Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vom bärtigen Klempner zum Virtuellen Ebenbild



Blank
16.03.2008, 10:49
Hallihallo,

Vor Kurzem hatte ich eine kleine Diskussion mit einem Freund, die mich zu der Idee dieses Threads veranlasst hat.
Wir kamen auf das Thema "Spieleklassiker" und ich sprach die Super-Mario-Reihe an und wie viele Spieler sie doch gefesselt hat.
Mein Freund konnte mir da gar nicht zustimmen und meinte nur: "Diese altmodischen Figuren waren doch echt lächerlich. Wann trifft man denn schonmal einen Klempner in Rot-blauen Latzhosen auf der Straße? Spiel Crysis, das ist Realismus pur."

Ich sprach dann noch ein paar andere Klassiker an, jedoch war er fest überzeugt davon, dass die "Spiele von gestern" heutzutage uninteressant sind und die Zukunft des Videospiels im Realismus liegt.

Nun möchte ich einmal von euch wissen, wie steht ihr dazu? Schwört ihr auf bärtige Klempner, Affengans, Tentakeln, die die Welt erobern wollen und banjpspielende Bären mit einem Vogel im Rucksack? - Oder seid ihr auch der Meinung, dass der Realismus jetzt über dem Charme der Figuren steht?

Erzählt mal, ich bin gespannt!

Whiz-zarD
16.03.2008, 11:18
Virtuelle Spiele und Realismus pur?
Der sollte sich mal behandeln lassen. Das ist wieder so ein Fall "geile Grafik = geiles Spiel".
Spiele spielt man, weil sie spaß machen sollen und nicht, weil sie realistisch sind.
Wenn Spiele tatsächhlich realismus pur sein sollen, dann würde er vor Angst in die Hose scheissen und die Spiele erst gar nicht anfassen wollen.

Ich selber gehöre zu den etwas älteren Spieler und ich muss sagen, dass ich mittlerweile keinen Bock mehr auf diese ewigen, langweiligen Ego-Shooter mehr habe. Ego-Shooter ist ein Genre was in der Entwicklung stehengeblieben ist und nicht mehr weiterentwickelt werden kann. Es ist immer das selbe. Man rennt in einem Szenario, immer mit den selben Waffen (nur sehen sie halt immer etwas anders aus), und man muss die Welt oder das Land retten.
Und beim tausendsten Male den ersten/zweiten Weltkrieg, Golfkrieg, Vietnamkrieg etc. nachzuspielen, verliert man langsam die Lust daran.

Die Besten Beispiele dafür, dass realismus nicht alles sein kann zeigen wohl die beiden bekanntesten Spielen heutiger Zeit: Counterstrike und World of Warcraft.
Beide Spiele besitzen nicht grad die tollste Grafik und Realistisch sind beide nicht einmal und dennoch spielen Abermillionen Mensen diese Spiele.
Das Konzept "Realismus" geht hier nicht auf.

invincible Lilly
16.03.2008, 12:57
Nee, nix geht über die knuffligen alten Klempner oder auch andere Phantasiegeschöpfe in den Rollenspielen. Die Geschichten bringen enfach solche ausgefallenen Charakter mit sich: der Mog in FF VI, Kimahri in FF X, in Suikoden gibt es eine Menge solcher Geschöpfe, Nixen, Flughörnchen, Hunde usw..

Die Realität habe ich immer um mich und da muss ich nicht auch noch in den Spielen dran erinnert werden. Ich spiele zum Abschalten und Entspannen und genieße es, wenn die dort erscheinenden Figuren sich von der Realität abgrenzen. Wenn jemand unbedingt eine zweite Realität haben will, kann er ja in second life abtriften. :D

Wenn ich lese, dann meist auch Fantasy Bücher, denn auch in der Literatur ist nicht viel Reales, sondern eher evtl. an Realität grenzende erdachte Geschichten.

:)

Blank
16.03.2008, 17:47
Virtuelle Spiele und Realismus pur?
Der sollte sich mal behandeln lassen. Das ist wieder so ein Fall "geile Grafik = geiles Spiel".

Kann man so sagen. :D Ihm kann man ja auch nicht die Genialität von beispielsweise Day Of The Tentacle vorführen, da ihm das alte Spiel ja viel zu verpixelt und kindlich aussieht.


Nee, nix geht über die knuffligen alten Klempner oder auch andere Phantasiegeschöpfe in den Rollenspielen. Die Geschichten bringen enfach solche ausgefallenen Charakter mit sich: der Mog in FF VI, Kimahri in FF X, in Suikoden gibt es eine Menge solcher Geschöpfe, Nixen, Flughörnchen, Hunde usw..
Genau das ist ja. Diese Fantasygeschöpfe haben soviele Fans, aber es gibt soviele Leute, die lieber in Turok mit einem Muskelprotz auf Dinojagd gehen oder mit Kamerad Duke "Nuke Them" Nukem alles in die Luft jagen.
Sicher, ich hab auch Hitman gespielt, aber das ewige Geballer hat keine Abwechslung mehr, muss ich Whizzard zustimmen.

Leon der Pofi
16.03.2008, 17:57
mir sind auch phantasiegeschichten lieber. aber ich liebe ja sowieso alles, was nicht normal ist, oder besonders wirkt :D ich hab zwar auch einige egoshooter und actionspiele, aber auch diese sind eher was besonderes, als vielmehr dummes geballere.

da ich auch mit dem gameboy, nes usw aufgewachsen bin, haben sich halt auch phantasiefiguren und niedliche helden eingebürgert. aber ich mag genauso neues.

aber mal ehrlich. die spiele von damals würden heute einfach nichts mehr reissen, auch wenn sie spielerisch ein traum sind. hier geb ich aber auch den zeitschriften einen großteil der schuld. hab neulichst 2 gesehen wo valkyrie profile mit 60% und 70% abgespeisst wurde. glaube gamepro.

gründe

"pixelige grafik"
"englischer text"
"wenig animationen".

wow. sind das wirklich negative aspekte von nem videospiel ôo
naja. hauptsache ich hab meinen spaß ^^

Rina
16.03.2008, 18:06
Wann trifft man denn schonmal einen Klempner in Rot-blauen Latzhosen auf der Straße?
Den Klempner trifft man auch nicht, man muss ihn rufen :hehe:nton: !

Blank
16.03.2008, 18:15
Den Klempner trifft man auch nicht, man muss ihn rufen :hehe:nton: !

So'n Quatsch, wenn ich nachmittags zu "Toad's Tavern" gehe, treff' ich ihn manchmal auf dem Weg zum Schloss... :D

23Kid
16.03.2008, 18:25
Virtuelle Spiele und Realismus pur?
Der sollte sich mal behandeln lassen. Das ist wieder so ein Fall "geile Grafik = geiles Spiel".
Spiele spielt man, weil sie spaß machen sollen und nicht, weil sie realistisch sind.
Wenn Spiele tatsächhlich realismus pur sein sollen, dann würde er vor Angst in die Hose scheissen und die Spiele erst gar nicht anfassen wollen.

Da geb ich dir Total recht. Und was zum teufel ist daran Realistisch das man als Ein-Mann Armee Tausende Gegner Problemlos erledigt und somit den zweiten Weltkrieg im alleingang gewinnt?

Leon der Pofi
16.03.2008, 18:25
Den Klempner trifft man auch nicht, man muss ihn rufen :hehe:nton: !

rina: grüß gott, mein abfluss ist verstopft. könnten sie vorbeikommen?
mario: wahoooooooo
rina: ehm... ich warte dann auf sie. die adresse ist XXX
mario: oh mama miaaaaa.
rina: ...... kommen sie jetzt oder nicht?
mario: lets´e go!

oder wie >_>

Desmond
16.03.2008, 18:52
Es ist doch total widersprüchlich, Realismus in einem Videospiel sehen zu wollen. Wie mal ein User hier sagte: "Wenn ich Realismus will, gehe ich vor die Haustüre."
Dafür braucht man keine Videospiele.

Blank
16.03.2008, 19:05
Es ist doch total widersprüchlich, Realismus in einem Videospiel sehen zu wollen. Wie mal ein User hier sagte: "Wenn ich Realismus will, gehe ich vor die Haustüre."
Dafür braucht man keine Videospiele.

Total wahr und auch meine Meinung. Aber dennoch gibt es ja soviele Leute, denen zeigst du Zelda, sie sagen: "So'n Quatsch, wer trägt schon grüne Zipfelmützen?"
Du zeigst ihnen Super Mario: "Rofl, was ist das denn für ein dicker, bunter Klempner?"
Du zeigst ihnen Donkey Kong: "Seit wann entführen Affen Prinzessinen?"

usw.

Aber mit dem Realismus ging es meinem Kumpel vorrangig sicher auch um die Grafik. Er sieht eben lieber bei seiner Spielfigur jede Pore inklusive Schweißtröpfchen, als einen lustigen, bunten Charakter zu spielen.

Naja, ich persönlich werde mich nie damit anfreunden, dass Spiele zwangsweise immer echter aussehen wollen. ;)

23Kid
16.03.2008, 19:09
Naja, ich persönlich werde mich nie damit anfreunden,
dass Spiele zwangsweise immer echter aussehen wollen. ;)

Was bei Ego-Shooter und Killerspielen nicht gerade vorteilhaft wäre.

Valada
16.03.2008, 19:12
aber mal ehrlich. die spiele von damals würden heute einfach nichts mehr reissen, auch wenn sie spielerisch ein traum sind. hier geb ich aber auch den zeitschriften einen großteil der schuld. hab neulichst 2 gesehen wo valkyrie profile mit 60% und 70% abgespeisst wurde. glaube gamepro.

gründe

"pixelige grafik"
"englischer text"
"wenig animationen".

Na, die sind ja lustig. Für den ersten Grund könnte man ihnen direkt mal raten, einen ordentlichen Fernsehr zu verwenden. Zweitens: Der Text ist deutsch. Und für das dritte "Argument" würde ich sie feuern. Denen ist schon klar, das alles Animation ist, was sich bewegt? Die streunenden Katzen? Der durchs Gras streifende Wind?

Eines meiner ersten Lieblingspiele hatte null Animation, war nur per Tastatur spielbar, in der für mich damals noch kryptischen Sprache Englisch und zudem monochrom. Ich war das E, musste die drei Bs finden und dabei Ks abschießen, wobei ich mich gelegentlich hinter einem * verstecken konnte.
Befehlseingabe wie beim Schach mit Koordinaten, dazu noch Wahl zwischen Laser oder Torpedo und zum Flüchten auch Überlichtgeschwindigkeit.
Eingeben. Enter. Altes Bild weg. Neues Bild da. Nächste Eingabe...

Ich hab' den High-Score meines Vaters ums Doppelte geknackt, mit 8 Jahren. :D

Aber bei der Synchro passend zur Lokalisierung stimme ich schon zu, dass man das Gesprochene ruhig eindeutschen kann, was aber offensichtlich an den Möglichkeiten (Passende Sprecher zu finden, scheint tatsächlich ein ernsthaftes Problem zu sein.) und dem finanziellen Aufwand zu scheitern scheint. Schade drum. Auch wenn hier im Forum der O-Ton "Bäh! Bloß kein Deutsch!" den Eindruck vermittelt, dass alle zockenden Einheimischen mittelschwere Identifikationsprobleme mit ihrer Muttersprache aufweisen, bin ich mir sicher, dass genug Leute ein solches Angebot zu schätzen wüssten. Und machbar ist es, sogar mit mehreren Sprachen auf ein und der selben DVD. Beweise stehen im Regal. (Und der blaue Mordbrenner klingt tatsächlich besser als little blue assasin. Bäääh.)

Aber zum Thema. XD

Ich bin ansprechender Grafik zugeneigt, das gestehe ich. Und wie gesagt habe ich einige Varianten an Pixelsuppe von kurz nach früher bis jetzte durch. Lustig finde ich, dass früheren Spielen mehr Tiefe, Charakterentwicklung und überhaupt zugesprochen wird. Von einigen Meilensteinen mal abgesehen, scheint da der ein oder andere seiner Erinnerungsmaschine auf den Leim gegangen zu sein. So sehr ich Golden Axe 2 geliebt habe... welche Charakterentwicklung? Welche Identifikation? Gott-verdammt, was für 'ne Story? Man poppelt sich durch den Wald, hoch ins Schloss und verkloppt Gegner. Spaß gemacht hat es, ja. Und das auch immer noch. Aber "besser", im technischen Sinne? Oh, bitte.

Meiner bescheidenen Meinung nach hat sich in solchen Punkten nichts geändert. Und dass Draufhauen und Abballern, Klettern und Springen, Sachen einsammeln und Stärkerwerden ewig das gleiche bleiben werden... dafür hät's keine PS3 und Dual-Core gebraucht, um das zu erkennen.

Was der Vorteil an dem undefinierbaren Pamps auf der Matscheibe und unser aller damals mittelmäßig bis nicht vorhanden Englischkenntnisse war, ist die schlichte Tatsache, dass ich in einen Tintenklecks mehr reininterpretieren kann, als in Mona Lisas Lächeln, und dass Kindheitserinnerungen mit jedem Jahr wertvoller werden. Es leben die roten Pillen, mit denen ich annodazumal die Basen meiner Brüder bombardierte. Laut Booklet sollen das bewaffnete Motorradfahrer sein. Damals waren sie das wirklich.
Vor meinem inneren Auge.

Blank
16.03.2008, 19:12
Was bei Ego-Shooter und Killerspielen nicht gerade vorteilhaft wäre.

Welche ich ja auch nicht spiele.
Gerade das hat diese Spiele aber doch zu den "Killerspielen" gemacht, oder? Also ein ziemlich negativer Aspekt. Ich glaube, man lässt sich eher von einem "echt" aussehenden Shooter zu einem Amoklauf verleiten, als von einem pixeligen, bunten 2D-Shooter, wenn überhaupt von einem Spiel.

23Kid
16.03.2008, 19:14
Welche ich ja auch nicht spiele.
Gerade das hat diese Spiele aber doch zu den "Killerspielen" gemacht, oder? Also ein ziemlich negativer Aspekt. Ich glaube, man lässt sich eher von einem "echt" aussehenden Shooter zu einem Amoklauf verleiten, als von einem pixeligen, bunten 2D-Shooter, wenn überhaupt von einem Spiel.

Also ich meinte nicht das es unvorteilhaft wäre wen du dich nicht damit anfreundest sonder wen Shooter wirklich real aussehen würden.

Blank
16.03.2008, 19:16
Also ich meinte nicht das es unvorteilhaft wäre wen du dich nicht damit anfreundest sonder wen Shooter wirklich real aussehen würden.

Achso...
Nein, mit "real" meine ich jetzt nicht unbedingt "real" wie ein Foto, sondern so pseudoreal, wie Crysis es ist. Sieht sicher toll aus, aber ist meiner Meinung nach auch irgendwie unnötig.

23Kid
16.03.2008, 19:26
Achso...
Nein, mit "real" meine ich jetzt nicht unbedingt "real" wie ein Foto, sondern so pseudoreal, wie Crysis es ist. Sieht sicher toll aus, aber ist meiner Meinung nach auch irgendwie unnötig.

Unnötig für den Spielspaß schon, aber es kann auch durchaus seinen beitrag dazu leisten das das Spiel besser wird. Siehe zum beispiel Super Mario Galaxy, nicht nur das es das geniale Mario gameplay hat es hat auch nocht eine Super Grafik was das spiel noch um einiges spassiger macht.

Rina
16.03.2008, 20:09
rina: grüß gott, mein abfluss ist verstopft. könnten sie vorbeikommen?
mario: wahoooooooo
rina: ehm... ich warte dann auf sie. die adresse ist XXX
mario: oh mama miaaaaa.
rina: ...... kommen sie jetzt oder nicht?
mario: lets´e go!

oder wie >_>
I made a cake for you °^.^ http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/keks.gif !!!


Achso...
Nein, mit "real" meine ich jetzt nicht unbedingt "real" wie ein Foto, sondern so pseudoreal, wie Crysis es ist. Sieht sicher toll aus, aber ist meiner Meinung nach auch irgendwie unnötig.
Yup, für die Atmosphäre in solchen Spiele ist es schon wichtig. Egoshooter oder Rennspiele in totalem "Fantasy" (also nicht das Genre Fantasy ist gemeint ;) ) Setting finde ich auch eher doof, oder sie glänzen halt in anderen Belangen, als Beispiel fallen mir da TimeSplitters (was halt irgendwo Comic-ähnlich wirkt) oder auch Mario Kart ein. CoD(4) fand ich schon teilweise mitreissend - wie ein guter Kriegsfilm - da störten mich dann auch unrealistische "Kleinigkeiten" wie endlos spwnende Gegner oder fehlende Trefferzonen... grafisch ist es aber vor allem in HD Auflösung und mit 5.1 Sound halt auch irgendwo "realistisch" und die Atmo wie gesagt alleine deswegen "teilweise mitreissend". Abgesehen davon propagiere ich aber auch seit Ewigkeiten 2D Grafik und Cel Shading, aber eben audiovisuell überzeugend und möglichst... "real" (also irgendwo *fühlbar*, ein 100% passenden Wort liegt mir grad nicht auf der Zunge "^,^ ) :D

invincible Lilly
16.03.2008, 20:26
Yup, für die Atmosphäre in solchen Spiele ist es schon wichtig. Egoshooter oder Rennspiele in totalem "Fantasy" (also nicht das Genre Fantasy ist gemeint ;)) Setting finde ich auch eher doof, oder sie glänzen halt in anderen Belangen, als Beispiel fallen mir da TimeSplitters (was halt irgendwo Comic-ähnlich wirkt) oder auch Mario Kart ein.

... aber sind nicht gerade solche Spiele wie Egoshooter (Ballerspiele) diejenigen, die immer wieder angeprangert werden, die dummen Jugendlichen zu animieren, rauszugehen und dort weiterzushooten?

Macht die noch mehr Real , und noch mehr, und noch mehr, dann können sie überhaupt nicht mehr unterscheiden in ihrem Spielwahn. >:(

Nathrael
16.03.2008, 21:27
... aber sind nicht gerade solche Spiele wie Egoshooter (Ballerspiele) diejenigen, die immer wieder angeprangert werden, die dummen Jugendlichen zu animieren, rauszugehen und dort weiterzushooten?

Macht die noch mehr Real , und noch mehr, und noch mehr, dann können sie überhaupt nicht mehr unterscheiden in ihrem Spielwahn. >:(

Wenngleich man natürlich bedenken sollte, dass ein _wirklich_ realer Shooter eigentlich ganz im Gegenteil wirken würde, denn wer einmal gesehen hat, wie Schießereien/Krieg/Whatever in der Realität aussieht, wird sicherlich froh sein, dass das Ganze nur virtuell abläuft.

Rina
16.03.2008, 23:40
... aber sind nicht gerade solche Spiele wie Egoshooter (Ballerspiele) diejenigen, die immer wieder angeprangert werden, die dummen Jugendlichen zu animieren, rauszugehen und dort weiterzushooten?
Die sind auch ab 18 ;)

Also im Ernst,... solche Spiele sind nichts für Kinder und Jugendliche und selbst viele Erwachsene "kommen damit nicht so klar" bzw. reflektieren das Geschehen nicht oder nutzen es einfach als Entspannung wie einen Schießstand, Jagd, Minigolf oder naja, sowas halt.

Achadrion
17.03.2008, 08:03
Nichts Neues von mir, aber ein Symphatiepost für Blank! :D

Ich mag Egoshooter nicht. Und das liegt wahrscheinlich eben an diesem Realismus. Diese Jagd nach dem Realen in den neuen Videospielen finde ich eher langweilig. Gerade das unnatürlich bunte, oder die schrägen Typen in abgedrehten (völlig unnatürlichen) Umgebungen, lassen mich erst richtig in die Spiele abtauchen.

Spiele, die schon fast auf Film Niveau sind, bei denen die Charas immer lebensechter werden, sprechen mich meistens nicht wirklich an.

qed
17.03.2008, 08:52
Ich bin auch eher der Rollenspieler Typ. Auf Crysis hatte ich z.b. schon nach der Demo nicht mehr gross lust, da können mir Kotor, Gothic oder Final Fantasy einfach viel mehr bieten als 10 Stunden durch den Jungel zu laufen und irgendwelche Badguys zu erschiessen. Es kommt bei einem Spiel nicht auf die Grafik an, denn ein gutes Gameplay und eine anständige Story sind imho viel wichtiger als irgendeine Hochglanzoptik. Aber es gibt auch einige wirklich gute Ego-Shooter, wer erinnert sich z.b. an Agent Cate Archer, die in einer völlig überdrehten Welt mit grotesken Figuren ihrem Job nach ging. Leider bilden gerade solche Shooter die Ausnahme, denn die Leute retten halt lieber die Welt zum xten mal vor den Nazis oder dem Vietcong.

Phno
17.03.2008, 09:16
Der bärtige Klempner war Unterhaltung pur.
Kann man imo nicht mit grafikbomben ersetzen.

Das stupide und simple Spielsystem ala "Töte Bowser" war doch zu.... fesselnd.

Gamabunta
17.03.2008, 10:12
Das passt grade so schön^^:
http://img401.imageshack.us/img401/5721/realmarioie3.jpg

und es haben wohl nicht viele das Game of the Forever gespielt:

http://img401.imageshack.us/img401/5301/02pres01teamfortress2nw0.jpg

zuffel
17.03.2008, 10:21
Nun möchte ich einmal von euch wissen, wie steht ihr dazu? Schwört ihr auf bärtige Klempner, Affengans, Tentakeln, die die Welt erobern wollen und banjpspielende Bären mit einem Vogel im Rucksack? - Oder seid ihr auch der Meinung, dass der Realismus jetzt über dem Charme der Figuren steht?

Hey sorry, aber Super Mario und dessen Kompanen muss einfach mal sein :D
Ich liebe (!) die komplette Mario-Serie, ich bin damit aufgewachsen. Kein noch so realistisch gestaltetes Spiel könnte diese Kindheitserinnerungen in irgendeiner Weise toppen. Davon abgesehen heißt es ja auch nicht, dass Spiele, die mehr an der Realität gehalten sind, unbedingt besser spielbar sind und mehr Spaß machen.

Ich persönlich bin nicht so der Fan von irgendwelchen realistischen Shootern, ich brauche meinen Bowser, die fliegenden Schildkröten und die beiden Klempner, die mal wieder ihr Land retten und die Prinzessin befreien müssen :D
Das ist für mich echt einfach Spaß pur! Oder Zelda. Oder neuerdings Mega Man :D

Und zum Thema Grafik: Ich hab' da noch nie so wirklich drauf geachtet (okay, die viereckigen Fäuste bei Super Mario 64 sind mir schon immer wieder aufgefallen, aber schlimm war's auch nicht :D), solange der Spielspaß vorhanden ist, ist bei mir alles im grünen Bereich :)
Bloß habe ich gemerkt, dass ich mit Fantasy-Spielen mehr als mit "realistischen" Spielen anfangen kann ;)

Ianus
17.03.2008, 11:06
Wir kamen auf das Thema "Spieleklassiker" und ich sprach die Super-Mario-Reihe an und wie viele Spieler sie doch gefesselt hat.
Mein Freund konnte mir da gar nicht zustimmen und meinte nur: "Diese altmodischen Figuren waren doch echt lächerlich. Wann trifft man denn schonmal einen Klempner in Rot-blauen Latzhosen auf der Straße? Spiel Crysis, das ist Realismus pur."

Ich sprach dann noch ein paar andere Klassiker an, jedoch war er fest überzeugt davon, dass die "Spiele von gestern" heutzutage uninteressant sind und die Zukunft des Videospiels im Realismus liegt.
Das Kind ist dumm. Das ist alles.

Ein Spiel ist um ein Konzept herum entwickelt und beinhaltet eine Mechanik, welche dieses Konzept umsetzt plus Handlung und Grafik. Die Drei Elemente können sich in unterschiedlicher Weise bedienen um ein gutes Spiel zu erzeugen.

Die FF-Rollenspiele habe effektiv eine beschissene Spielmechanik mit ihren 0815-Battles und einer Spielzeit, die durch Random Encounters in die Länge gezogen wird. Handlung und Grafik mussten gut sein, um die schwache Mechanik zu bedienen.

Crysis hat ein ganz konkretes Konzept: Ein 3D-Spiel in dem man endlich tun kann, von was man als Kind schon immer geträumt hat. D.h. Auf Gebäude springen und ähnlicher Firlefanz. Um die Mechanik effektiver herauszustreichen wurde die Grafik so realistisch wie möglich gestaltet. In einer abstrakteren Umgebung fürchtet man zurecht, dass die schöne Mechanik nicht so gut zur Wirkung kommt.

Super Mario ist ein Geschicklichkeitspiel. Die Mechanik dominiert vollkommen. Zu was braucht man überhaupt Grafik, wenn es schlussendlich nur darum geht, im richtigen Augenblick eine Taste zu drücken?


Nein, mit "real" meine ich jetzt nicht unbedingt "real" wie ein Foto, sondern so pseudoreal, wie Crysis es ist. Sieht sicher toll aus, aber ist meiner Meinung nach auch irgendwie unnötig. Crysis ist nicht mal pseudo-Real. :rolleyes: Die haben Panzer mit Lebensenergie-Balken und Aliens, die bei normaler Schwerkraft kollabieren würden, for christ's sake.


Auf Crysis hatte ich z.b. schon nach der Demo nicht mehr gross lust, da können mir Kotor, Gothic oder Final Fantasy einfach viel mehr bieten als 10 Stunden durch den Jungel zu laufen und irgendwelche Badguys zu erschiessen. Knife Crime Squad! ASSEMBLE! 100 Stunden durch die Gegend laufen und Leute erstechen...viel besser!

Byder
17.03.2008, 14:05
ich hab an den alten super mario spielen länger gesessen, als an den ÜS3 games, die ich hab.
Außerdem kann niemand die aus 10 pixel bestehende Mariofigut ersetzen.
Ist einfach zu geil, dieses simple Spielprinzip.

Blank
17.03.2008, 15:07
Crysis ist nicht mal pseudo-Real.:rolleyes: Die haben Panzer mit Lebensenergie-Balken und Aliens, die bei normaler Schwerkraft kollabieren würden, for christ's sake.
Siehst du, genau das ist der Punkt. Versuch das mal jemandem einzubläuen, der total fest davon überzeugt ist, das Spiel sei ultrareal. :D

Heute wollte mir btw. jemand im Bus einrede, dass Egoshooter ja auch sinnvoll sein können. Sein Argument war das Spiel "America's Army", welche ja für die Army werben und Kriegssituationen bekanntmachen soll.

Da stellt sich mir aber die Frage: Ist es sinnvoll, Leute virtuell im Umgang mit Waffen und dem Verhalten auf dem Schlachtfeld üben zu wollen? Und für die Army können sie überall werben, nur nicht in Spielen, meiner Meinung nach.

Desmond
17.03.2008, 15:36
America's Army ist nichts als reine Propaganda. Im Grunde dasselbe, wie die unzähligen Broschüren oder Werbevideos der Army.

Hm, ob es sinnvoll ist. Für die Army sicherlich. Ich persönlich halte es für nicht gut, andererseits muss man wohl jeden Menschen selbst überlassen, Werbung kritisch zu hinterfragen.

Ianus
17.03.2008, 16:11
Siehst du, genau das ist der Punkt. Versuch das mal jemandem einzubläuen, der total fest davon überzeugt ist, das Spiel sei ultrareal. :D Die nordkoreanischen Panzer fahren sich wie die Wagen aus Interstate 76 (http://de.wikipedia.org/wiki/Interstate_%E2%80%9976). Wo ist das "realistisch" oder auch blos nur angemessen? Du solltest dir mal ein paar Folgen von Kamen Rider Kabuto herunterladen. Der Anzug macht den Hauptcharakter nämlich praktisch zu einem Kamen Rider.

http://img355.imageshack.us/img355/1527/vlcsnap218157ud1.png

Das ist zwar unglaublich unterhaltsam, aber auch sowas von Realistisch.


Heute wollte mir btw. jemand im Bus einrede, dass Egoshooter ja auch sinnvoll sein können. Sein Argument war das Spiel "America's Army", welche ja für die Army werben und Kriegssituationen bekanntmachen soll.

Da stellt sich mir aber die Frage: Ist es sinnvoll, Leute virtuell im Umgang mit Waffen und dem Verhalten auf dem Schlachtfeld üben zu wollen? Und für die Army können sie überall werben, nur nicht in Spielen, meiner Meinung nach. Können die Leute Spiele nicht als Spiele betrachten? Das ist gerade so, als würden sie behaupten, mit Cowboy&Indianer zukünftige Kuhhirten zu erziehen und durch Räuber&Gendarm Polizisten auszubilden. Ich habe als Kind auch gerne Autorennspiele gespielt in denen man Gangschalten musste. Autofahren habe ich schlussendlich trotzdem in der Maschine und nicht an der Tastatur gelernt.

Rina
17.03.2008, 17:31
Ich habe als Kind auch gerne Autorennspiele gespielt in denen man Gangschalten musste. Autofahren habe ich schlussendlich trotzdem in der Maschine und nicht an der Tastatur gelernt.
Es gibt auch Lenkräder (für PCs und Konsolen) wo man kurbeln, schalten, kuppeln und hupen kann ;) . Lenken (Grip, Driften, Stabilisieren, Reifenschonend fahren) kann man so durchaus erlernen, teilweise besser als in einem normalen Front Engine / Front Drive Stadtflitzer mit 10.000 Fahrhilfen, auch wenn die Erfahrung im Sitz eines Autos (also in einem *echten* Rennsitz in einem echten fahrenden Auto) wie du schon andeutest nichts ersetzen kann.

Noch nicht ;)


Außerdem kann niemand die aus 10 pixel bestehende Mariofigut ersetzen.
Richtig, Mario wird mit fortschrittlicherer Technologie immer schlechter und uninteressanter. Muss zum Glück nicht viel heissen, schliesslich waren die 2D Marios überirdisch geil :D

Ianus
17.03.2008, 17:57
Es gibt auch Lenkräder (für PCs und Konsolen) wo man kurbeln, schalten, kuppeln und hupen kann ;) . Lenken (Grip, Driften, Stabilisieren, Reifenschonend fahren) kann man so durchaus erlernen, teilweise besser als in einem normalen Front Engine / Front Drive Stadtflitzer mit 10.000 Fahrhilfen, auch wenn die Erfahrung im Sitz eines Autos (also in einem *echten* Rennsitz in einem echten fahrenden Auto) wie du schon andeutest nichts ersetzen kann. Stell dir vor, darum habe ich extra dezidiert die Tastatur erwähnt. Wenige Leute besitzen solches Zusatzgerät. Natürlich kann man die Simulation mit entsprechender Programmierung und entsprechenden Bedienungsgeräten im Sinne des Realismus verbessern, aber das ist im allgemeinen nicht das Ziel von Spielen.



I made a cake for you

...said princess Peach (http://forums.somethingawful.com/showthread.php?threadid=2406763&userid=0&perpage=40&pagenumber=11)

23Kid
17.03.2008, 18:32
...said princess Peach (http://forums.somethingawful.com/showthread.php?threadid=2406763&userid=0&perpage=40&pagenumber=11)

*hust* (http://www.vgcats.com/comics/?strip_id=247)

Rina
17.03.2008, 18:42
Stell dir vor, darum habe ich extra dezidiert die Tastatur erwähnt. Wenige Leute besitzen solches Zusatzgerät. Natürlich kann man die Simulation mit entsprechender Programmierung und entsprechenden Bedienungsgeräten im Sinne des Realismus verbessern, aber das ist im allgemeinen nicht das Ziel von Spielen.
Naja ich hab auch schon mal Rennspiele ohne analoge Kontrollen gespielt. Aber das ist ja Blödsinn wenn das Spiel versucht eine Physik möglichst akkurat zu simulieren. Selbst der bärtige Klempner lässt sich (leider^^) nicht mehr mit D-Pad und 2 Buttons intuitiv kontrollieren, man braucht jetzt Analogstick, massig Buttons, Pointer und Bewegungserkennung :hehe:nton:

Nur bei Rennspielen oder besser gesagt Rennsimulationen macht ein Lenkrad 100% Sinn. So wie man "Räuber&Gendarm" auch zu Übungen in Richtung Polizeidienst optimieren könnte.

Ianus
17.03.2008, 19:08
Nur bei Rennspielen oder besser gesagt Rennsimulationen macht ein Lenkrad 100% Sinn. So wie man "Räuber&Gendarm" auch zu Übungen in Richtung Polizeidienst optimieren könnte.
:hehe:nton: Nein, bei Gott nein. Eine annähernde Polizei-Simulation wäre nicht jugendfrei und ein totaler Hirnfick.

Flying Sheep
17.03.2008, 21:57
Ist einfach zu geil, dieses simple Spielprinzip.
Und gerade das ist meiner Meinung nach der Punkt, warum diese Spiele einfach so beliebt sind. Bei Super Mario war das Ziel von Punkt A nach B zu laufen, der GameBoy hat(te) ein Steuerkreuz und die beiden Aktionsknöpfe und selbst wenn man die Anleitung nicht gelesen hat, hat man sich ziemlich schnell zurecht gefunden. Von Eintönigkeit konnte man eigentlich nicht so sprechen, ganz einfach weil es damals neu und faszinierend war. Ich frage mich allerdings warum die Spiele auch heute, wo man die kompliziertesten Steuerungen und Ultragrafiken mit jeder Menge Gimmicks und Details hat, dazu teilweise zwanzigfach verschachtelte Stories hat, einfach nicht langweilig werden wollen?
Ich bin kein großer PC-Spieler, aber dennoch sind solche alten Games ein Muss. Für das gute alte Super Mario World lass ich auch die meisten anderen Spiele stehen :D
(nya, das Problem heute ist ja auch wieder, dass das ganze Herzblut beim programmieren in die Grafik geht, die Stories wiederum oft nur Müll sind :/
hach, was ist das auch alles kompliziert :D)

Sumbriva
17.03.2008, 22:23
rina: grüß gott, mein abfluss ist verstopft. könnten sie vorbeikommen?
mario: wahoooooooo
rina: ehm... ich warte dann auf sie. die adresse ist XXX
mario: oh mama miaaaaa.
rina: ...... kommen sie jetzt oder nicht?
mario: lets´e go!

oder wie >_>

:hehe:

Aber du hast vergessen, dass sobald Rina, dann 20min später, die Türe öffnet
Mario fröhlich, munter herausschreit: It'se me, Mario!

:D

Blank
17.03.2008, 22:27
:hehe:

Aber du hast vergessen, dass sobald Rina, dann 20min später, die Türe öffnet
Mario fröhlich, munter herausschreit: It'se me, Mario!

:D

Solange er nicht reinkommt, 3 mal auf deinem Kopf herumspringt, dir dann mit einem Hammer eins überzieht und anschließend als Versöhnungsgeschenk einen Fliegenpilz anbietet, ist doch alles in Ordnung. :D

Squall2k
17.03.2008, 22:40
Ich mochte die MarioReihe eigentlich noch nie besonders...aber das liegt wohl an meiner allgemeinen Antipathie gegenüber Jump&Runs. Dafür liebte ich GrafikAdventures im Stile von Shannara oder Death Gate und die sind mit ihren Standbildern und minimalsten Animationen ja auch nicht sonderlich realistisch^^

Das letzte HighEnd Spiel, dass ich nach Oblivion gezockt habe, war F.E.A.R., welches ja auch zu den "realistischeren" zählen kann...ich muss sagen, die ersten 30min fand ich es durchaus amüsant... :D

Aber Ego-Shooter sind wirklich nicht mehr so das wahre Spielprinzip. Während Postal 2 noch einigermaßen Spaß gemacht hat, war Doom3 sogar schon im ersten Lvl. stinklangweilig. Die einzigen Shooter, die mich wirklich gefesselt haben, waren Jedi Knight, SystemShock2. Hitman2 und Deus Ex.

...aber wenigstens kann man sich, dank der Ego-Shooter, immer noch an herrlich dümmlichen Killerspiele-Diskussionen amüsieren :D

Kate
17.03.2008, 22:58
Kurz gesagt... Bei 2D-Grafikk schöne 2D-Grafik, bei 3D möglichst schöne 3D-Grafik. Und je nach Stil eben auch möglichst real.

Ich mochte den Charakter Mario noch nie und Giana Sisters > Mario. :>

Pitter
18.03.2008, 13:00
Kurz gesagt... Bei 2D-Grafikk schöne 2D-Grafik, bei 3D möglichst schöne 3D-Grafik. Und je nach Stil eben auch möglichst real.

Ich mochte den Charakter Mario noch nie und Giana Sisters > Mario. :>
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. :D

Soheil
18.03.2008, 13:05
Mein Freund konnte mir da gar nicht zustimmen und meinte nur: "Diese altmodischen Figuren waren doch echt lächerlich. Wann trifft man denn schonmal einen Klempner in Rot-blauen Latzhosen auf der Straße? Spiel Crysis, das ist Realismus pur."Crysis? real? o_Ô
Also ich denke mal, dein Freund hat das auf die Grafik bezogen und dumm argumentiert und möchte nicht weiter darauf eingehen - stattdessen zum Thema:

Also es gibt so einige Amiga-Spiele, die ich noch gerne spiele :D und auch Mario Kart auf N64 ist nach wievor ein Renner.
Aber es gibt schon einige Spiele, die für mich aufgrund ihrer Grafik mittlerweile unspielbar geworden, obwohl ich sicherlich vor 10 Jahren sie gerne gespielt hätte.
Vor allem mit älteren (>10Jahre) 3D-Spielen und Shooter kann ich mich nur schwer anfreunden - während die meisten 2D-Spiele irgendwie zeitlos schön bleiben.
Bei Doom würde ich z.B. schon nach 1-2 Minuten Kopfschmerzen bekommen - mit Giana Sisters hätte ich aber keine Probleme :D

rina: grüß gott, mein abfluss ist verstopft. könnten sie vorbeikommen?
mario: wahoooooooo
rina: ehm... ich warte dann auf sie. die adresse ist XXX
mario: oh mama miaaaaa.
rina: ...... kommen sie jetzt oder nicht?
mario: lets´e go!

oder wie >_>*rofl* xD

Blank
18.03.2008, 13:05
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. :D

Was, auch ein Fan der Gianna Sisters? Ich finde die grausam.
Die zeigen, wie sehr man Mario in den Dreck ziehen kann. :D

Pitter
18.03.2008, 13:15
Was, auch ein Fan der Gianna Sisters? Ich finde die grausam.

Uuuppss, da habe ich wohl irgendwie zu schnell gelesen, die finde ich nicht gut - ehrlich gesagt kann ich die gar nicht gut finden, weil ich sie nicht kenne. :D

Masgan
18.03.2008, 13:34
Ich bin auch der Meinung, dass Videospiele keinen Realismus brauchen, wozu? Wenn man was reales Erleben will, soll man rausgehen, was mit Freunden machen, oder so, dafür muss man doch nicht zocken. Und, ich gebe jetzt zu, ich kenne Crysis nur vom Namen her, aber ballert man da nicht auf Monster? Wo ist da also realismus? o.O

Whitey
18.03.2008, 14:03
http://www.tugcs.de/assets/images/c64-alt1.jpe

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_060.gif

ich schreibe hier nur für Blank, damit das klar ist > : O

Lynch
18.03.2008, 14:19
Ich stehe eher auf die alten Spiele, wobei mich diese ganzen Viecher (sprich Gorillas, Eichhoernchen usw) nicht mehr so Interessieren, da wuerde ich dann schon auf Realismus plaedieren, dass macht meiner Meinung nach mehr Spaß, wobei ich damals gerne die von dir angesprochenen Spiele gespielt habe, aber heutzutage wohl eher nicht mehr.

Bitte Blankowitsch!

Sammy
18.03.2008, 14:23
Bin ich eigentlich der einzige, der ohne solche Spiele aufgewachsen ist? :/
Ich meine, das erste, was ich in meinem Leben gespielt hab, war die blaue Pokemon Edition. oO
Ich hab noch nie Supermario oder Zelda gespielt, nur einmal bei nem Freund gesehen, wie er irgendein Zeldaspiel aufm Gamecube gezockt hat.

Dabei würd ich mich doch auch soo gern in die Diskussion integrieren. ;__;

Ianus
18.03.2008, 15:07
Bei Doom würde ich z.B. schon nach 1-2 Minuten Kopfschmerzen bekommen Bei Doom ist zusätzlich auch noch nicht viel Spiel dran. Ich frage mich ernsthaft, warum die Leute den neuen Teil gekauft haben? War doch dasselbe alte Spiel für neue Systeme.

Bei Gott, ich habe System Shock inzwischen öfters durchgespielt als Doom, obwohl die Grafik noch schlechter ist. Drogen, Maschinengewehre und Reinkarnationsmaschinen FTW.


Wo ist da also realismus? o.O Weißt du nicht, dass die Nordkoreaner voll das Geld und die Flotte hat? Die besetzen jeden Tag irgendwelche Inseln in Südostasien. :o Nur Ruper Murdoch und der CIA verhindern, dass die Weltöffentlichkeit davon erfährt!

Aldinsys
18.03.2008, 15:30
Bin ich eigentlich der einzige, der ohne solche Spiele aufgewachsen ist? :/
Ich meine, das erste, was ich in meinem Leben gespielt hab, war die blaue Pokemon Edition. oO
Ich hab noch nie Supermario oder Zelda gespielt, nur einmal bei nem Freund gesehen, wie er irgendein Zeldaspiel aufm Gamecube gezockt hat.

Dabei würd ich mich doch auch soo gern in die Diskussion integrieren. ;__;

Hmmm... naja, ist ja nicht so tragisch. Manche wurden in ihrer Kindheit mit Videospielen konfrontiert und manche nicht. Ich möchte meine alten Spielerfahrungen nicht missen, aber es ist nicht ein Zwang. Genauso gut kann man auch ohne Alkohol auskommen.

Blank
18.03.2008, 15:38
Hmmm... naja, ist ja nicht so tragisch. Manche wurden in ihrer Kindheit mit Videospielen konfrontiert und manche nicht. Ich möchte meine alten Spielerfahrungen nicht missen, aber es ist nicht ein Zwang. Genauso gut kann man auch ohne Alkohol auskommen.

Wobei man Alkohol ja nicht wirklich mit Spielen vergleichen kann, finde ich.
Man kann nach beidem süchtig sein, aber beides hat doch
eine ganz andere Wirkung auf den Menschen. Wenn ich betrunken bin, weiß ich überhaupt nicht mehr, was ich tue - Wenn ich alle Final Fantasy Teile gespielt habe, ist das wohl kaum so. ^^

Rina
18.03.2008, 15:48
Ich bin auch der Meinung, dass Videospiele keinen Realismus brauchen, wozu? Wenn man was reales Erleben will, soll man rausgehen, was mit Freunden machen, oder so, dafür muss man doch nicht zocken. Und, ich gebe jetzt zu, ich kenne Crysis nur vom Namen her, aber ballert man da nicht auf Monster? Wo ist da also realismus? o.O
Glupsch :A (http://www.multimediaxis.de/forumdisplay.php?f=261)

Physik ist schon realistisch teilweise, Bäume fallen auf Häuser fallen auf Autos. Gibt auch ein paar Techdemos die das ganz gut zeigen. Das Laufen und Schiessen aber ist fast so wie immer ausser dass man den Schatten vom Mainchara also quasi sich selbst mal sehen kann und halt so Kleinigkeiten :eek: :rolleyes: . Und Physik ist wichtig, nichts ist nerviger als ein 2D J&R wo der Mainchara springt wie ein belämmertes Pferd. Und da hat Mario eben auch meistens eine gute "Physik" ;)


Ich meine, das erste, was ich in meinem Leben gespielt hab, war die blaue Pokemon Edition. oO
Ich hab noch nie Supermario oder Zelda gespielt, nur einmal bei nem Freund gesehen, wie er irgendein Zeldaspiel aufm Gamecube gezockt hat.
http://img267.imageshack.us/img267/9130/avatar710723xz4.gif

Ähm... Ratchet & Clank, Jak & Dexter, Sly, Klonoa °^_^ ?

Ist ja nicht so dass Nintendo die einzige Firma ist die gute knuffige Spiele machen kann (zum Glück "^^ ! ) - sie sind nur damit wieder extraorbitant erfolgreich zur Zeit.

Mani
18.03.2008, 15:57
Die neuen Spiele sind definitiv viel besser, das ist klar. Damals konnte noch nicht so etwas gutes wie heute auf die Reihe gestellt werden.
Jedoch spiele ich auch gerne noch die alten Spiele, da diese einfach für mich noch flair besitzen. Beispielsweise die alten Zelda-Teile, die sind lang und einfach nur genial. ^.^
Mario ist einfach nur Kult, ich denke so wird es auch immer bleiben.

=o

Rina
18.03.2008, 16:14
Jedoch spiele ich auch gerne noch die alten Spiele, da diese einfach für mich noch flair besitzen. Beispielsweise die alten Zelda-Teile, die sind lang und einfach nur genial. ^.^
Und inwiefern sollen die neuen Zeldas und Action Adventures dann besser als Link's Awakening sein :eek: ?

2D hat einfach bereits hier und da Perfektion erreicht, in 3D fischen einige Entwickler immer noch im Trüben und setzen auf Grafik und Physik. Deswegen seh ich auch diese übertrieben unrealistisch gestalteten Spiele nicht als den Stein der Weisen. Und ich mag auch neue Spiele, so ist es ja nicht - das Flair muss halt stimmen wie du schon sagtest :)

Blank
18.03.2008, 18:05
Und inwiefern sollen die neuen Zeldas und Action Adventures dann besser als Link's Awakening sein :eek: ?

Ui, noch ein Fan von LA. Ich habe dieses Spiel bekommen, als ich in der ersten Klasse oder so was. :D Bisher hatte mich kein Spiel so fasziniert wie dieses. Es ist zwar genau das selbe: Du haust dich durch 8 Dungeons und brauchst die Items der Bosse, aber irgendwie hatte es was Innovatives. War's der Windfisch?
War's der Charme der Charaktere? (Animal Town. :D)
War's die Story an sich?
Keine Ahnung, aber es war soo~ geil.

Unit Nero
18.03.2008, 18:50
Ich finde nicht, dass man sagen kann, alte Spiele = heute nicht mehr spielenswert. Ich bin natürlich auch ununterbrochen an den neuzeitlichen Generationen der Spieleentwicklung interessiert aber nicht selten zock ich auch uralten Kram. Grafik und so kann man natürlich davon nicht erwarten aber immerhin bringen einige alte Spiele ein Spielkonzept mit sich, das einfach fasziniert. Da brauch man keine futuristischen Grafiken und geniale Soundeffekte.
Ich könnt hier noch Stunden weiter schreiben aber da ich nur noch ~10 Minuten Zeit hab (^^), kürz ich das ganze mal ab und sag:
Neue Spiele = toll,
Alte Spiele = auch toll!

Cya Unit~

Blank
18.03.2008, 19:12
Ich werf mal kurz vor Schluss eine andere Frage in den Raum:
Wenn wir fleißig die Entwicklung der Spiele anschauen, könnten wir ja spekulieren, dass zumindest die Grafik wirklich bald aussieht "wie fotografiert". Würdet ihr überhaupt noch Spiele kaufen, wenn sie so aussehen würden? Ich kann mir nicht vorstellen, Mario als normal gebauten Mann oder ein Final Fantasy in einer Stadt die New York spielen zu können.

Rina
18.03.2008, 19:29
Es ist zwar genau das selbe: Du haust dich durch 8 Dungeons und brauchst die Items der Bosse, aber irgendwie hatte es was Innovatives. War's der Windfisch?
War's der Charme der Charaktere? (Animal Town. :D)
War's die Story an sich?
Keine Ahnung, aber es war soo~ geil.
Yup, prinzipiell ist es einfach aufgebaut, weil die Entwickler von Anfang an wussten dass es in vielen Bereiche A Link to the Past nicht toppen können wird, wegen der technischen Beschränkungen des GameBoys.

Alles zusammen würde ich mal sagen ^_^:A . Dazu nimmt es sich selber nicht immer ganz ernst, spielt nicht in Hyrule, und selbst die Musik hat etwas verspieltes, kreatives und Zelda-untypisches. Und die Welt an sich wirkt stimmig und jede Umgebung hat ihre eigenes Flair.


Würdet ihr überhaupt noch Spiele kaufen, wenn sie so aussehen würden? Ich kann mir nicht vorstellen, Mario als normal gebauten Mann oder ein Final Fantasy in einer Stadt die New York spielen zu können.
Ja, definitiv.

Mario http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif . Mario soll wieder ein 32 Pixel hohes Sprite werden. EoD. ;)

Venedig ;) . Grade RPGs wie FFs konzentrieren sich ja oft noch auf relativ kleine "Räume" um eben zu gewährleisten dass die Welt nicht zuu leer und zu groß wirkt. Wenn interessieren 10.000 m² die man abgrasen kann? Statt m sollte man also lieber RPG zum Quadrat nehmen, meiner Meinung nach und das heisst im Gegensatz zu Egoshootern oder Renn(etc.)simulationen sich nicht die Realität zum Vorbild zu nehmen sondern weiterhin sich das beste aus der Realität raussuchen (Mythologie, deutsche Namen :D, etc.) und so weiter.

Oder auch nicht. Ist halt schwer zu sagen was Fans an zum Beispiel der Shin Megami Tensei Reihe fasziniert, das fantasievolle oder wirkt es nicht irgendwo auch... real http://img267.imageshack.us/img267/9130/avatar710723xz4.gif ?

Blank
18.03.2008, 21:20
Oder auch nicht. Ist halt schwer zu sagen was Fans an zum Beispiel der Shin Megami Tensei Reihe fasziniert, das fantasievolle oder wirkt es nicht irgendwo auch... real http://img267.imageshack.us/img267/9130/avatar710723xz4.gif ?
Aber auch nur minimal, oder? Ich kenne das Spiel nicht gut, aber man geht doch bei Nacht auf Dämonenjagd oder sowas, richtig? Und das ist nicht real, überhaupt nicht. ^^

Rina
18.03.2008, 22:42
Kommt drauf an. Ich meinte ja auch mehr dass es real wirkt (also würkt, nicht ist, was wie du schon sagst auch eher nicht so der Fall ist "^^ ). "Die Realität kreiert sich ihre eigene Welt." Eine glaubwürdige Welt die eben realer wirkt als so mancher "echt" aussehende Egoshooter oder ein Film mit echten Schauspieler und real existierenden Kulissen. Ohne jedoch überwiegend auf verrückte Mario etc. Elemente zurückgreifen zu müssen. Beides fasziniert irgendwo. Und dieser Crysis Realismus eben auch manche (bezogen auf Physik und möglichst echt nachgebildete Menschen, Objekte etc.).