Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Story Contest: Allerlei Infos
Sooo, hiermit möchte ich euch meine Contest-Idee näher bringen.
Zuerst, worum gehts hier eigentlich?
Der Story Contest ist ein Contest, wo es nur um die Story geht!
Ich bin momentan auf der Suche nach einer Jury, damit wir uns zusammen eine kleine Kurzgeschichte ausdenken können. Außerdem Preisstifter und etc. Vorher müssen natürlich die nötigen Teilnehmer vorhanden sein.
Diese ausgedachte Kurzgeschichte muss vom Teilnehmer spannend weitergeführt werden. Wie er das macht ist demjenigen selber überlassen. Augenmerk liegt nur auf der Story.
Aber, was wird bewertet?
Story:
Ist sie spannend genug? Wie ist der Hintergrund der Story? Ist sie richtig episch veranlagt? Gibt es hammerharte Wendungen? Intro und das Ende wird hier auch miitbewertet und wie das Gesamtbild ist.
Charaktere:
Wie sind die Charaktere? Sind sie einzigartig ausgebaut und haben eine ausgefeilte Hintergrundgeschichte? Sind sie lustig? Haben sie immer was zu sagen?
Dialoge:
Wie sind die Dialoge? Macht es Spaß sie zu lesen oder sind sie ein Graus für jeden Rollenspiel Fan?
Das sind die Dinge die bewertet werden.
Die Vorgeschichte muss von der kompletten Jury selber zusammengestellt werden.
PX und MA-Simon haben sich schonmal gemeldet. Wer noch mitmachen will kann mir ne PM schreiben oder hier reinschreiben.
Ich bin bei den Bewertungskriterien skeptisch. Wie schon im anderen Thread gesagt ist Anspruch, was man darunter auch immer verstehen mag, kein allgemeingültiges Qualitätsmerkmal einer Geschichte, sondern nur eines von vielen, das je nach Geschmack mal eine größere, mal eine kleinere Rolle spielt. Du könntest ganz allgemein den Aufbau der Geschichte, der Charaktere, des Intros und des Endes bewerten, aber nicht mit diesen Vorgaben. Außerdem bezweifle ich, dass die Jury in der Lage sein wird so zu bewerten wie du es forderst.
Die Spielzeit ist außerdem recht lang, wenn das Gameplay keine große Rolle spielt könnte man die Interaktivität ja sehr reduzieren und dann müsste man schon einiges an Inhalt bieten um die Zeit zu fühlen. Aber gut, irgendwie kriegt man das schon hin, denke ich.
(Ich würde natürlich sofort mitmachen. Allein um Jack ein weiteres mal zu schlagen. xD)
Es sind Osterferien. Gegen so einen Contest an sich hätte ich nichts einzuwenden. nur müsste der Contest schon in dem 2 Wochen-Intervall beginnen damit ich pberhaupt was abliefern könnte^^.
(Ich würde natürlich sofort mitmachen. Allein um Jack ein weiteres mal zu schlagen. xD)
Tja, das wird dir leider absolut unmöglich sein, denn ich will mich im Moment erstmal wieder auf meine andern Projekte konzentrieren bevor die Abiprüfungen beginnen :D
Wenns ums reine Storyschreiben ginge wäre ich dabei, aber bei nem richtigen Spiel würd ich zuviel Zeit verlieren^^
Tja, das wird dir leider absolut unmöglich sein, denn ich will mich im Moment erstmal wieder auf meine andern Projekte konzentrieren bevor die Abiprüfungen beginnen :D
Wenns ums reine Storyschreiben ginge wäre ich dabei, aber bei nem richtigen Spiel würd ich zuviel Zeit verlieren^^
dito
wenns nur schreiben wäre, würd ich vielleicht auch mitmachen :)
aber ein spiel mit über ner std spielzeit nur für ne story find ich nich so toll ^^
yep, geschriebenes fände ich auch besser. Die kategorien nach denen bewertet wird finde ich auch nicht sonderlich, es zählt doch eher das Gesamtbild.
Und was ist wenn ich z.B. auf Wendungen und ein Intro verzichte weil sie nicht zur Story passen? Gibt's dafür schon Riesenpunktabzug?
Joa also hab die Kriterien verallgemeinert und zum Gesamtbild der Story gepackt. ;)
Ich denke so ist es einfacher.
Die Spielzeit soll aber dennoch mindestens eine Stunde dauern, ich denke das ist durchaus schaffbar.
MA-Simon
15.03.2008, 21:38
Möchte mitmachen*
*aber, bitte nicht so ein komischer vorgegebener Anfang. Ich meine damit etwas, bei dem die Welt, Diverse Charaktere und Eigenschaften schon vorgegeben sind. Sowas ist doof und verleitet schnell zum Klischeedenken.
Mache wenn dan eitwas freies... ich finde hier böte sich doch das Konzept des letzten Kurzspielwettbewerbes an: 10 Vorgegebene Begriffe, die einmal im geschriebenen vorkommen sollen. Diese könnten dann evtl. noch in einer speziellen Version für die Jury unterstrichen werden, damit man leichter korigieren kann. Ich würde auch keine Zeitliche Länge festlegen sondern die Vorgaben in etwa so aussehen lassen (übrigens in jedem Professionellen Schreibwettbewerb Gang und Gebe):
Länge:
-> 5000-12000 Zeichen
Erscheinungsbild:
-> 30 Zeilen pro Seite mit je 60 Zeichen (entspricht einer Buchseite)
-> Schriftart: "Times New Roman" oder "Courier New"
-> Schriftgröße: 12 pt
-> Erlaubte formatierungen: normal und kursiv (kein Bold)
-> Sonderfälle sind Kapitelüberschriften: entweder: 12 pt Bold, oder 14 pt Bold
-> Dialoge müssen entweder mit " oder mit >>, << oder mit », « oder “, ”
eingefügt werden, wo aber zu beachten ist das », «, das in Romanen gängigste Format ist, zu finden in Wörd unter Sonderzeichen.
Abgabe:
-> Vorzugsweise als Pdf (Es gibt jede menge kostenlose destiller unter Google, wer das nicht hinbekommt, schickt mir einfach das fertige Dokument per PN über NP-Share, Rapidshare wird ignoriert. Wohlwollend ^.-)
Extras:
-> Vorwort, welches eine, maximal zwei Buchseiten nicht überschreiten sollte
-> Nachwort, enthält Danksagungen sowie Credits und Quellenangaben etc.
-> Buchcover, muss nicht gestaltet werden, darf aber. Es muss auch nicht zwingend alles eigenarbeit sein, aber sollte dazu passen und stimmig in Erscheinung treten. Sollte nicht in die Bewertung mit einbezogen werden.
Empfohlene Bewertungskriterien:
-> Schreibweise, ist sie flüssig, gut verständlich und schön zu lesen.
-> Rechtschreibung, hierbei sehr sehr wichtig. Schlechte Rechstchreibung, totet nücht nur dne Nerf der Jury sndern auch egliche Atmosphare BeIm lesen.
-> Originalität und Idee, typische Rollenspielgeschichte? Schon tausendmal dagewesen?
-> Erscheinungsbild, entspricht alles dem Formatierungskatalog?
-> Atmosphäre, sowas giebt es beim lesen durchaus ^.~
*würde mich zur Jury melden*
Vorgegebenen Anfang find ich weniger dramatisch. Aber warum Teamarbeit? Das passt zu einem Storycontest meiner Meinung nach überhaupt nicht und erschwert auch den ganzen Contestablauf. Denn alle Teilnehmer müssen sich zwingend vorher anmelden, dann fallen Teams aus weil ein Mitglied plötzlich inaktiv wird etc. Dazu kommt, dass das Ausdenken einer Story imo eher schwer im Team zu erledigen ist (vor allem wenn ausgelost wird).
Wenn ich sowas aufziehen würde, würde ich weder ein Format vorgeben noch irgendwelche Bewertungskriterien angeben. Höchstens was von wegen "keine Bilder reinpacken".
Eine Story gefällt oder tuts nicht und die Jury entscheided so oder so subjektiv, anders gehts garnicht. Wobei die Jury später einen Bericht rausgeben sollte, was denn jetzt gefallen hat und was nicht.
Bei Kriterien isses meist so, dass man entweder ein "Gesamteindruck"-Kriterium einbaut und für das die Bewertung der anderen Kriterien nicht beachtet oder dass man die anderen Kriterien so hinbiegt, dass die Geschichte, die am Besten gefallen hat, auch in den Kriterien am Besten hinkommt, ich mein:
Ne Geschichte kann theoretisch, wenn innovativ genug, alle Kriterien verhauen und trotzdem genial sein und sie kann absoluter Müll sein, von den Kriterien aber her tollig sein.
Das Einzige, was ich machen würde, wär, mir ein Element auszudenken dass in der Geschichte vorkommen muss und bei Beginn des Wettbewerbs genannt wird damit man auch wirklich erst dann anfangen kann. Oder eben der vorgegebene Anfang.
Geklärt werden sollte im Übrigen, ob die Geschichte primär gut klingen soll oder auch wirklich gut in ein RPG umzusetzen ist (und zwar in ein mit einem der Maker machbares, kurz gesagt, einige epische Schlachten wie man sie sich evtl. vorstellt im Kopf sind ingame ein paar Pixelmännchen auf die Sword-BAs gezeichnet werden und das prachtvolle Schloss ist auch nur so prachtvoll, wie es ein Ressourcenordner hergibt)
Teamarbeit klingt ganz nett, wird praktisch aber ein Killer sein. Zwei Leute, die sich nicht kennen, sollen eine Story schreiben?
Wenn man auf der NATO wäre, gut, dann blickt man sich beim Schreiben über die Schulter und berät verbal. Aber so würde ich davon abraten.
Denkt aber daran, dass Kynero immer noch von einem Spiel spricht und nicht von einer Kurzgeschichte.
Ich fände als Bewertungskriterium noch Storytelling oderso gut, das ist das wichtigste bei (Maker-)Spielen und überhaupt bei Geschichten, naja zumindest verdammt wichtig und man kann damit sehr viel gut machen.
Ich denke du hast Recht -KD-, ich wollte lediglich mal fragen ob man das auch als Alternative vorziehen könnte.
@t MA-Simon
Klingt ganz gut mit der Vorgeschichte wie du sie gestalten willst, so ähnlich hatte ich mir das nämlich auch vorgestellt.
Lediglich müsste man überlegen ob man die Protagonisten und Gegenspieler vorgibt oder man das doch dem Teilnehmer überlässt.
@t Kelven
Eine Frage an dich: Ich hatte eigentlich auch vor nur ein Story Contest zu machen, also ohne eine Makerumsetzung. Da dies aber eine Maker Szene ist, dachte ich das würde dann doch nicht so ganz passen.
Könnte man es also doch theroretisch anstellen, das man nur eine Story auf Papier liefert?
Diese kann man dann bebildern mit Bildern. Es gibt ja Word zum bearbeiten des jeweilgen Texte's.
(Ich würde natürlich sofort mitmachen. Allein um Jack ein weiteres mal zu schlagen. xD)
Rechne dir nicht zu hohe Chancen für den Sieg aus, du könntest unter Umständen schlimm auf die Nase fallen. ;) Denn denke zurück, auch bei deinen Spielen war die Story nicht immer das Highlight. :) Und es sind auch viele neue Nutzer hinzugekommen. Nebenher nehmen, wie ich das sehe, ein paar User teil, die sich sonst bei Contests teilweise eher zurückgehalten haben, von denen ich aber auch teilweise weiß, dass sie gut sind, was Storys angeht.
Ich hab gerade nicht die Lust, so viel zu schreiben, aber zu einem Punkt möchte ich dennoch was sagen. Ich wäre absolut gegen die "Teamarbeit". Denn nehmen wir ein jüngeres Beispiel. In den Quartieren wurde vor Kurzem ein Turnier (Spiel: Soldat) veranstaltet. Am Ende kamen nur zwei komplette Teams und ein paar einzelne Spieler online, weshalb das Turnier nicht durchgeführt werden konnte. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass da organisatorisch innerhalb der Teams einige Probleme auftreten könnten. Ich z.B. könnte momentan auf keinen Fall in einem Teamprojekt arbeiten, weil ich selbst keinen PC habe und so nur bedingt am Projekt arbeiten kann. Wenn ich in einem Team arbeiten würde, würde ich unter Umständen meinen Teampartner mit in die "erzwungene Niederlage" reißen. :/ Nya, meine Meinung.
Ansonsten freue ich mich sehr auf den Contest. Hoffentlich läuft mein PC bis dahin wieder... In welchem Zeitraum soll der denn stattfinden?
Taro Misaki
16.03.2008, 00:12
Gehe ich recht in der Annahme, dass, da es sich ja ausschließlich um die (Weiter)Erzählung einer Geschichte handelt, man auch mitmachen kann, wenn man wenig bis gar nicht makern kann?
EDIT:Achso, jetzt gerade erst den letzten Absatz gelesen, die Story muss also aktiv in ein selbst erstelltes Spiel eingebaut werden, schade.:(
Dann betrachtet diesen Post hier als gegenstandslos.
EDIT2:OK, dann mach ich doch mit.^^
MA-Simon
16.03.2008, 00:41
Öhem... Einbau in ein Spiel?
-.- *ich ziehe mich dann doch zurück*
---> Habe einfach nicht die Zeit ewig vor dem Maker zu sitzen um eine Story so umzusetzen, wie ich sie schreiben könnte. Des weiteren... ich finde ja bei einem Storycontest, würde mehr mitmachen als in einem, indem man schon wieder ein Spiel makern muss.
@Kynero
Wir hatten hier wie gesagt schon mal einen Kurzgeschichtencontest, von daher spricht nichts dagegen. Bevor du aber mit einem anfängst, musst du erstmal eine Jury präsentieren.
@Animagladius
Ich ging von einem Spiel aus, nicht von einer Kurzgeschichte. Bei einem literarischen Contest mache ich nicht mit, da ich mit dem Medium Roman nicht wirklich was anfangen kann. Auch nicht in der Jury, bevor jemand fragt.
wenn die Vorgegebene Kurzgeschichte mist ist, lässt sich da auch nicht viel rausholen, also haltet euch ran und macht was anständiges als Vorgabe Material.
Wenns ohne Makerumsetzung ist, mach ich wohl mit. Mit Makerumsetzung nicht, weil mir der Maker nicht liegt.
Gut, dann ist es also beschloßen:
Die Story wird also ohne Maker Umsetzung umgesetzt!
Ich denke so ist das besser, so können auch andere Leute noch am Contest mitmachen, die sich noch nicht so gut mit dem Maker auskennen, dafür aber eine gute Fantasie haben.
Gut, dann find mal noch ne gute Jury, Preise und nen ordentlichen Storyanfang auf den wir aufbauen müssen und ich bin dabei :D
Neee, Ohne Maker mach ich nicht mit^^".
Ich habe einfach keine Schreibader dafür.
MA-Simon
16.03.2008, 12:08
(: *ok* da es jetzt doch eine Story ohne den Maker ist, mach ich mit.
Frage, sind FanFictions erlaubt oder so, oder deutliche Ausnutzung gegebener Geschichten?
@Animagladius
Ich ging von einem Spiel aus, nicht von einer Kurzgeschichte. Bei einem literarischen Contest mache ich nicht mit, da ich mit dem Medium Roman nicht wirklich was anfangen kann. Auch nicht in der Jury, bevor jemand fragt.
Ich ging auch von Storys in einem RPG aus, also der Umsetzung. ;) Aber das tut ja nichts mehr zur Sache, da ja jetzt anscheinend doch nur eine Kurzgeschichte verfasst werden muss. :/ Schade, ich hab mich irgendwie aufs Makern gefreut. Aber ich werd' trotzdem weiterhin teilnehmen. Schreiben liegt mir, find ich. :3
Frage, sind FanFictions erlaubt oder so, oder deutliche Ausnutzung gegebener Geschichten?
Das Grundgerüst der gegebenen Geschichte muss sich in der Geschichte wiederspiegeln, aber das Setting, Welten etc ist völlig dem Schreiber überlassen.
dann bin ich dabei ^^
ich finde ma-simons vorschlag auf seite 1 sehr gut, also den ganzen formalen kram und die bewertungskriterien
Coincidence
16.03.2008, 14:05
Mache mit, Schreibwettbewerbe liegen mir.
Was ich aber fragen will, ist, ob es die Story eines ganzen Spiels, verdichtet auf ein paar tausend Zeichen sein soll, oder wie ihr euch das sonst vorgestellt habt.
Ich würde vielleicht ein einzelnes Kapitel aus einem Spiel nehmen und eine kurze Vorgabe des Ziels dieses einen Spielkapitels, etwa "am Ende muss ein böser Graf tot sein" oder "am Ende muss der Charakter/die Party in Besitz eines bestimmten Gegenstandes sein". Mit diesem Ziel und ohne jede weitere Angabe von Informationen, damit den guten Schreibern nichts kaputt gemacht wird, geht es dann los; so dürfen eigens Charaktere, Orte, Umstände erdacht werden. Was haltet ihr davon?
Coincidence
Ich denke mal, ich bin auch dabei. Mal sehen ob ich was zustande bringe.
MA-Simon
16.03.2008, 14:36
(: Nur eines noch: wäre schön, wenn der Contest in spätestens zwei Tagen starten würde, denn jetzt sind gerade 2 Wochen Ferien.
Coincidence
16.03.2008, 14:41
(: Nur eines noch: wäre schön, wenn der Contest in spätestens zwei Tagen starten würde, denn jetzt sind gerade 2 Wochen Ferien.
*signed
Coincidence
Taro Misaki
16.03.2008, 17:08
Ich würde auch keine Zeitliche Länge festlegen sondern die Vorgaben in etwa so aussehen lassen (übrigens in jedem Professionellen Schreibwettbewerb Gang und Gebe):
Länge:
-> 5000-12000 Zeichen
Erscheinungsbild:
-> 30 Zeilen pro Seite mit je 60 Zeichen (entspricht einer Buchseite)
-> Schriftart: "Times New Roman" oder "Courier New"
-> Schriftgröße: 12 pt
-> Erlaubte formatierungen: normal und kursiv (kein Bold)
-> Sonderfälle sind Kapitelüberschriften: entweder: 12 pt Bold, oder 14 pt Bold
-> Dialoge müssen entweder mit " oder mit >>, << oder mit », « oder “, ”
eingefügt werden, wo aber zu beachten ist das », «, das in Romanen gängigste Format ist, zu finden in Wörd unter Sonderzeichen.
Abgabe:
-> Vorzugsweise als Pdf (Es gibt jede menge kostenlose destiller unter Google, wer das nicht hinbekommt, schickt mir einfach das fertige Dokument per PN über NP-Share, Rapidshare wird ignoriert. Wohlwollend ^.-)
Extras:
-> Vorwort, welches eine, maximal zwei Buchseiten nicht überschreiten sollte
-> Nachwort, enthält Danksagungen sowie Credits und Quellenangaben etc.
-> Buchcover, muss nicht gestaltet werden, darf aber. Es muss auch nicht zwingend alles eigenarbeit sein, aber sollte dazu passen und stimmig in Erscheinung treten. Sollte nicht in die Bewertung mit einbezogen werden.
Empfohlene Bewertungskriterien:
-> Schreibweise, ist sie flüssig, gut verständlich und schön zu lesen.
-> Rechtschreibung, hierbei sehr sehr wichtig. Schlechte Rechstchreibung, totet nücht nur dne Nerf der Jury sndern auch egliche Atmosphare BeIm lesen.
-> Originalität und Idee, typische Rollenspielgeschichte? Schon tausendmal dagewesen?
-> Erscheinungsbild, entspricht alles dem Formatierungskatalog?
-> Atmosphäre, sowas giebt es beim lesen durchaus ^.~
*würde mich zur Jury melden*
Sollen wir einen druckfertigen Roman abliefern, oder uns einfach nur eine schöne Story einfallen lassen?o_O
Also wenn das die endgültigen Regeln sind, muss ich´s mir doch nochmal überlegen, ich möchte mich beim Schreiben auf die Story konzentrieren und nicht permanent aufpassen müssen, unzählige Richtlinien einzuhalten und mit Verlaub, Contests in Internet-Fan-Foren sind vieles, aber keine professionellen Schreibwettbewerbe.
Mache mit, Schreibwettbewerbe liegen mir.
Was ich aber fragen will, ist, ob es die Story eines ganzen Spiels, verdichtet auf ein paar tausend Zeichen sein soll, oder wie ihr euch das sonst vorgestellt habt.
Ich würde vielleicht ein einzelnes Kapitel aus einem Spiel nehmen und eine kurze Vorgabe des Ziels dieses einen Spielkapitels, etwa "am Ende muss ein böser Graf tot sein" oder "am Ende muss der Charakter/die Party in Besitz eines bestimmten Gegenstandes sein". Mit diesem Ziel und ohne jede weitere Angabe von Informationen, damit den guten Schreibern nichts kaputt gemacht wird, geht es dann los; so dürfen eigens Charaktere, Orte, Umstände erdacht werden. Was haltet ihr davon?
Coincidence
Gute Idee, wir geben dann die Einleitung vor und das jeweilige Ziel.
Dies muss dann in der Story vorkommen und auch gelöst werden. Orte und andere Erungenschaften werden dann vom Schreiber selbst ausgedacht.
Als Höchstgrenze beim schreiben..hm..sagen wir es mal so, es muss auch auf so ziemlich alles geachtet werden. Der eine macht es kürzer, der andere wiederrum länger. Darauf hat kein Mensch der Welt Einfluss, deswegen wird es sogesehen keine Minimum Vorraussetzung geben.
Aber mehr als 2Seiten ist doch nicht zuviel...oder?
Achja und noch ein paar Jury Mitglieder wären noch besser. ;)
Sonst haut das ganze nicht hin.
Preise und etc müssen auch noch her, also immer her mit dem guten Zeug!:D
MA-Simon
16.03.2008, 18:00
(: Das was ich da auf Seite 1 geschrieben habe, waren lediglich Formatierungstipps, wie man sie in einem professionellen findet.
Hier ist das ja anderst. Ihr müsst die Regeln ja nicht nehmen.
Die Länge... ich würde sagen 2 Seiten min. - 20S
Die schreibweise, ich finde man sollte keine Zusammenfassung schreiben sondern lieber richtig, wenn die Story zu lang ist (mehr als 20), fände ich, soll man lieber 1-2 Kapitel sehr gut schreiben und dan noch mal die Story zusammengefasst, als alles in diese 20 Seiten hineinzuquetschen.
Wobei... egal, finde jeder soll seine Story solange machen wie er will. Die vorgabe war ja eine Handlungs-stunde Ingame.
Bin auf jeden Fall dabei. Endlich mal kein "Wer hat das glitzerndste KS"-Contest. :A
Coincidence
16.03.2008, 18:50
Sollen wir einen druckfertigen Roman abliefern, oder uns einfach nur eine schöne Story einfallen lassen?o_O
Also wenn das die endgültigen Regeln sind, muss ich´s mir doch nochmal überlegen, ich möchte mich beim Schreiben auf die Story konzentrieren und nicht permanent aufpassen müssen, unzählige Richtlinien einzuhalten und mit Verlaub, Contests in Internet-Fan-Foren sind vieles, aber keine professionellen Schreibwettbewerbe.
Und darum geht's ja überhaupt nicht - es geht nur darum, das Ding etwas einheitlich zu haben. Da ich sowohl sowas hier, als auch schon richtige Schreibwettbewerbe mitgemacht hab, weiß ich, wie wertvoll das ist. ;)
Lies doch mal drüber - viel ist nicht zu tun, außer dir zu überlegen, wie viel du schreibst, deinen Text zu formatieren (das dauert in Word etwa 5 Sekunden) und die Regelung bezüglich der Einleitung wörtlicher Rede wirst du aus der Schule wiedererkennen. Ich find das nicht übel, das macht den Job der Juroren wesentlich einfacher und angenehmer! Davon solltest du dich nicht stören lassen, all das da ist wirklich kaum Arbeit.
Coincidence
swordman
16.03.2008, 19:58
Mh ... klingt immer noch interessant, ich wäre dabei.
Hätt' da aber noch eine Frage; Muss das ganze eine Zusammenfassung sein? Oder schon im Stil eines Romans gemacht werden? Ich fände es irgendwie schwer Dialoge in eine Zusammenfassung einzubringen.
mfg luo
Mh ... klingt immer noch interessant, ich wäre dabei.
Hätt' da aber noch eine Frage; Muss das ganze eine Zusammenfassung sein? Oder schon im Stil eines Romans gemacht werden? Ich fände es irgendwie schwer Dialoge in eine Zusammenfassung einzubringen.
mfg luo
Ja, es werden nämlich auch die Dialoge bewertet. ;)
P.M.S.M.K.
16.03.2008, 20:01
Ich wünsche der Jury jetzt schon mal Spaß beim Lesen.:p :eek:
Ich persönlich fände es mit dem Maker viel interessentar.
Wenn ihr es auf den Maker umändert, mache ich mit.
swordman
16.03.2008, 20:07
Ja, es werden nämlich auch die Dialoge bewertet. ;)
Huh? Das war keine klare Antwort, soll es eine Zusammenfassung oder ein Roman werden? ._.
@P.M.S.M.K.: Was wäre denn so interessant an der Umsetzung am Maker? Eigentlich geht es ja darum sich auf eine besonders gute Story zu konzentrieren, wenn man ein Spiel macht muss man auf viele andere Dinge achten, von denen vermutlich auch die Jurymitglieder beeinflust werden würden.
mfg luo
Huh? Das war keine klare Antwort, soll es eine Zusammenfassung oder ein Roman werden? ._.
@P.M.S.M.K.: Was wäre denn so interessant an der Umsetzung am Maker? Eigentlich geht es ja darum sich auf eine besonders gute Story zu konzentrieren, wenn man ein Spiel macht muss man auf viele andere Dinge achten, von denen vermutlich auch die Jurymitglieder beeinflust werden würden.
mfg luo
Du musst uns halt eine spannende Story vorzeigen. Dialoge müssen vorkommen!
Wie du das ganze im System verpackst, das ist dir überlassen.
Du kannst es also auch kurz machen, aber bedenke das kurze Geschichten nicht grad umfangreich sind, können aber spannend sein.
Die Story die am besten ist in allen Punken gewinnt.
P.M.S.M.K.
16.03.2008, 20:11
Was wäre denn so interessant an der Umsetzung am Maker? Eigentlich geht es ja darum sich auf eine besonders gute Story zu konzentrieren, wenn man ein Spiel macht muss man auf viele andere Dinge achten, von denen vermutlich auch die Jurymitglieder beeinflust werden würden.
Dann wären es zwei in einem. Maker- und Storycontest.
Story könnte eben durch die Dialoge, Charaktere, etc... bewertet werden.
MA-Simon
16.03.2008, 21:35
Das Problem bei der Umsetzung im Maker ist:
-> Man wird durch das Bild beeinflusst.
Im Text, muss man das ganze wörtlich darstellen,somit ergeben sie viel viel schönere Möglichkeiten seine Story zu durchleben. Im Maker, besteht zb. ein Djungel aus pixligen Einheitspflanzen. In der Story hingegen, können die Blätter eines Baumes unterschiedliche Farben haben, schlaff herabhängen oder gesund und munter im Regen tanzen. Es ist etwas ganz anderes, dem Betrachter ein vorgefertigtes Bild (mit oftmals nicht gut gewählter Grafik) vorzusetzen, als seine eigene Fantasy zu fordern. Man kann mit Texten, sehr viel mehr Stimmung erzäugen als mit dem Maker.
Das sollte aber niemanden davon abhalten, seine Story nachträglich im Maker umzusetzen.
Naja, das kann man anersherum genauso kritisch sehen. Es geht ja um eine Story, die man im Maker umsetzen kann. Hier lässt sich durch bildhafte Sprache genauso ein Eindruck erzeugen, der so nie im Maker umgesetzt werden könnte.
Ich erinnere mich noch an eine Spielvorstellung vor ewigen Zeiten wo der Author einen Seitenlangen Storybericht ablieferte, der sich kurz in zwei Zeilen zusammenfassen lässt. Aber durch die umfangreiche und detailierte Beschreibung lies sich die "Story" gut lesen, obwohl der eigentliche Handlungsgehalt gleich null war. "Mann sitzt in Gefängnis, wird von seltsamer Magierin besucht und plötzlich befreit" hätte man diese Zusammenfassung geliefert, wäre wohl keiner davon beeindruckt gewesen. Aber der Großteil aller User bewertete die Story als unglaublich gut. Nur was bleibt denn im Maker von dieser "Story" übrig? Doch nur eine langweilige Gefangenenszene.
Darum ist Swordmans Frage durchaus berechtigt. Soll die Story nur den Handlungsverlauf des Spiels klären, oder eher in Romanform erfolgen. Und selbst dann: Schöne Schreibweise ist sicherlich toll, aber sollte die Jury nicht vorwiegend bewerten ob die Story auch Stoff für ein gutes Makergame hergibt?
glueckspilz07
17.03.2008, 07:44
Das ist doch mal ein Contest nach meinem Geschmack! Ich mache auf jeden Fall mit und würde mich freuen, wenn der Contest innerhalb der nächsten Tage starten würde, da ich und viele andere wohl gerade Ferien haben und deshalb eher etwas abliefern.
Allerdings würde ich mich freuen, wenn man als Kandidat mehr Freiheiten hat. Zum einen missfällt es mir, dass man einen vorgegebenen Anfang und wie ich aus einigen Antworten auch herausgelesen habe, sogar ein vorgegebenes Ende. Mir würde es eher gefallen, wenn der Kandidat sich selbst einen Anfang sowie ein Ende ausdenken kann. Zum anderen finde ich die "Regeln", die MA-Simon für die Formatierung des Textes vorgeschlagen hat, unsinnig, da meiner Meinung nach jeder selbst entscheiden sollte, wie er seinen Text schreibt. Zudem ist es absolut nervig, immer wieder gucken zu müssen, ob man seinen Text auch korrekt formatiert und gegen keine der zahlreichen Regeln verstößt.
Ob der Contest stattfindet hängt davon ab, ob noch jemand Jury sein möchte.
Wir könnten es auch nur zu dritt machen, aber das wäre ehm...naja..
Theroretisch wäre das aber möglich.
Und ja als Contest Teilnehmer wird man seine Freiheiten haben.
Der Anfang wird ausführlich beschrieben und das Ende ist auch sozusagen "vorgegeben". Das heißt eigentlich nur das Ziel, das Ende selber ist frei gestaltbar.
Den Text kann man ja gut mit Word bearbeiten. Vieleicht das in Kapitel gliedern?-ist euch überlassen.
glueckspilz07
17.03.2008, 11:20
Und ja als Contest Teilnehmer wird man seine Freiheiten haben.
Der Anfang wird ausführlich beschrieben und das Ende ist auch sozusagen "vorgegeben". Das heißt eigentlich nur das Ziel, das Ende selber ist frei gestaltbar.
Den Text kann man ja gut mit Word bearbeiten. Vieleicht das in Kapitel gliedern?-ist euch überlassen."Während Alex im Wald Pilze für die Suppe seiner Mutter sucht, brennt ein Dämon das Dorf nieder. Alex kommt zu spät und sieht nur noch, wie der Dämon am Horizont verschwindet. Nun möchte er sich am Dämon rächen!" So könnte also ein Anfang (zugegeben: ein eher schlechter Anfang) lauten? Also, mir persönlich gefällt das nicht, aber es ist ja die Sache des Organisators. Ich meine, wenn jeder eine eigene Story erfinden würde, könnte man auch noch die Idee als solche bewerten, was hier ja nicht möglich ist, da die Story ja im Groben bereits vorgegeben ist.
Und wie man das, was man abgibt, gestaltet, sollte man vollkommen den Teilnehmern überlassen, denn wenn alles gleich aussieht, ist es auch langweilig. Dies könnte man im Übrigen noch irgendwo in die Bewertung miteinbeziehen, wobei dies nicht so stark gewichtet werden sollte.
Ich hoffe, es lassen sich noch einige Teilnehmer finden, denn momentan sind ja noch nicht so viele dabei. Eine geeignete Jury zu finden, ist meiner Meinung nach nicht das große Problem, denn die findet sich ja in der Regel recht schnell.
"Während Alex im Wald Pilze für die Suppe seiner Mutter sucht, brennt ein Dämon das Dorf nieder. Alex kommt zu spät und sieht nur noch, wie der Dämon am Horizont verschwindet. Nun möchte er sich am Dämon rächen!" So könnte also ein Anfang (zugegeben: ein eher schlechter Anfang) lauten? Also, mir persönlich gefällt das nicht, aber es ist ja die Sache des Organisators. Ich meine, wenn jeder eine eigene Story erfinden würde, könnte man auch noch die Idee als solche bewerten, was hier ja nicht möglich ist, da die Story ja im Groben bereits vorgegeben ist.
Und wie man das, was man abgibt, gestaltet, sollte man vollkommen den Teilnehmern überlassen, denn wenn alles gleich aussieht, ist es auch langweilig. Dies könnte man im Übrigen noch irgendwo in die Bewertung miteinbeziehen, wobei dies nicht so stark gewichtet werden sollte.
Ich hoffe, es lassen sich noch einige Teilnehmer finden, denn momentan sind ja noch nicht so viele dabei. Eine geeignete Jury zu finden, ist meiner Meinung nach nicht das große Problem, denn die findet sich ja in der Regel recht schnell.
Nein, vieleicht würden wir das ganze sogar nicht so umfangreich schreiben wie du es getan hast.
Ich meine damit z.B
Ein Dämon kommt, wärend Alex Pilze sucht.....<-
ab hier muss dann der Teilnehmer ran. Was passiert ist seine Sache und wie er das Treffen etc gestaltet.
Als Ende würde man dann z.b vorgeben:
Dämon muss seine Taten beruen oder anderes.
Der Teil dazwischen ist frei gestaltbar und auch das Ende. Man wird also schon seine Freiheiten haben, keine Sorge. ;)
Und joar, Teilnehmer brauchen wir auch, also immer her wer mitmachen will.
swordman
17.03.2008, 13:06
Ein vorgegebener Anfang ist in Ordnung, aber es wäre mMn echt besser wenn das ganze in etwa so aussieht:
"Während ein finsteres Wesen auf das kleine idyllische Dorf hinab blickte, suchte ein junger Knabe gerade im Wald nach Pilzen ... "
Hast du gemerkt was ich gemacht habe? Im Anfang werden keine Namen genannt, gibt dem Autor mehr Freiheit. Vorgegebenes Ende finde ich auch schlecht, sowas sollte man wirklich der Fantasie des Künstlers übrig lassen, ansonsten würde man ja quasi nur den Weg dorthin immer wieder auf's neue beschreiben. Je nach dem wie sich die Geschichte entwickelt muss es eigentlich ver. Enden geben, damit das ganze nicht gestellt wirkt.
mfg luo
Coincidence
17.03.2008, 13:38
Wie weit soll's denn dann gehen? Eine vorgegebene Handlungsstunde ist eng und 'eng' ist ein richtig fies dehnbarer Begriff. Ich bleib bei meiner Idee, nur das Ende vorzugeben: knackig, prägnant, ein Satz, eine einzige Vorgabe wie das "Kapitel" enden soll. Wenn das ähnlich allgemein gefasst wird, wie swordman es da unten getan hat, ergibt das die besten Möglichkeiten.
Alles, was diesem vorgegebenen Anfang entspricht, schränkt ein. Selbst swordmans Variante ist nicht besonders frei: das finstere Wesen setzt voraus, dass es ein finsteres Wesen geben muss und der Knabe der Pilze sucht setzt voraus, dass es einen Knaben geben muss.
Coincidence
glueckspilz07
17.03.2008, 14:59
Dass man den Anfang vorgibt, kann ich ja noch irgendwie akzeptieren, aber das Ende sollte nicht vorgegeben sein, denn je nach Handlungskette sollte das Ende anders aussehen, damit es "realistisch" wirkt. Wenn der Dämon beispielsweise in meinem Beispiel ein Dorf auslöscht und während des Rachefeldzugs Alex weitere Bilder der Zerstörung hinterlässt, wirkt es eher seltsam, wenn der Dämon sich dann am Ende für alles entschuldigt. Zudem ist man ziemlich eingeschränkt in seiner Freiheit als Autor, wenn sowohl Anfang als auch Ende vorgegeben sind, denn dann wird die Handlungskette wahrscheinlich bei allen Autoren ähnlich aussehen, da man ja auf ein bestimmtes Ende hinarbeiten muss. Ansonsten könnten sich die Geschichten in alle Richtungen entwickeln, was meiner Meinung nach viel spannender ist!
MA-Simon
17.03.2008, 15:12
Andere Idee:
Man könnte doch einfach ein Thema vorgeben... Ohne Anfang und Ende.
zb. :Rache, Freiheit, Wasser, Wetter, Verbrechen...
Und zu so einem Thema müsste man dann etwas schreiben. Freier gehts einfach nicht ^^°
(Natürlich nciht alle Begriffe, sondern nur einer.)
Das Ende vorzugeben, ist meiner Meinung nach, der Tod jeglicher Kreativität.
Ok. Keine Formatierung. Ich wollte mit den 12pt nur "andeuten", das niemand sein Zeugs in 20pt abgiebt und mit Ranken umwucherten, kanlligbunten Buchstaben abgiebt, nur um "mehr" Text zu haben.
Ich denke, jeder sollte selbst wissen, wie sein Text am lesbarsten ist.
(Vor mir aus auch mal, den ersten Buchstaben eines Kapitels oder Absatzes etwas Größer wenn es unbedingt sein muss und eben zum genre passt...)
Letzten endes, war die Vorgabe (glaube ich irgendwo mal gelesen zu haben) eine Handlungsstunde zu füllen. Wenn man das jetzt aber so schreibt:
Das Dorf wird von einem Dämon angegriffen und Zerstört. (5-10min Gamehandlung) Alex macht sich auf den Weg um den Dämon zu besigen, durchquert dabei eine finstere Schlucht und Hölex und Y (20-30 min Handlung) Alex, stellt sich dem Bösen Dämon und besiegt ihn (10-15 min Handlung)
Man kann die Story natürlich auch so schreiben. Haut dann aber keinen vom Hocker. o.O letzten Endes, müsste die Handlung schon ziemlich herausragend, interessant und unvorhersehbar spannend sein um so neben einer Jury zu bestehen.
glueckspilz07
17.03.2008, 15:35
Mir persönlich gefällt die neue Idee meines Vorredners, dass man nur einen Begriff vorgibt, am besten, denn dann kommen auf jeden Fall die unterschiedlichsten Geschichten heraus. Allerdings sollte es jetzt nicht gerade der Begriff "Wetter" sein, denn ich denke, dass man dazu jetzt keine allzu spannende Geschichte erzählen kann.
Dass die Regeln bezüglich der Formatierung nicht mehr gelten sollen, finde ich großartig, denn die haben mich schon ein wenig gestört. Allerdings sollte man diese vorherigen Regeln als Tipps in den neuen Thread, der ja hoffentlich in den nächsten Tagen eröffnet wird, übernehmen. Das ist dann sozusagen ein Beispiel, wie man es machen kann, falls man überhaupt keine Idee hat, in welcher Schriftgröße man jetzt am besten schreiben soll. Zudem nimmt man sich ja selbst wahrscheinlich auch einige Punkte, wenn man groß schreibt, da dies den Ersteindruck der Jury trübt, was einem später eine gute Platzierung kosten könnte.
Das mit dem Wort gab es schonmal bei'm Kurzspielwettbewerb.
Das war aber wiederrum ein Spiel und wenn man ein einziges Wort vorgibt....mir persöhnlich wäre das einfach zu flach.
Für ein Spiel möge dies zwar ganz gut sein, aber für eine Story die weiter ausgebaut werden soll nicht erhaben.
Es geht auch darum mit den simpelsten Klischees eine tolle Story zu erstellen.
Darüber hinaus lasst uns mal abstimmen:
Wer ist für das vorgegebene Ende?
glueckspilz07
17.03.2008, 16:36
Gerade bei einem Contest wie diesem ist die Vorgabe eines einzelnen Wortes eine großartige Idee, da man ja die unterschiedlichsten Geschichten kreieren kann. Zwar kann die Story "flach" sein, aber das kann genauso passieren, wenn man Anfang und Ende vorgegeben bekommt. Da passiert das schon eher, da ein Ei dem anderen gleicht beziehungsweise eine Geschichte der nächsten.
Und warum soll denn die Story zwanghaft "Klischees" enthalten? Das nimmt dem Autor doch wieder ein wenig Freiheit, da man jetzt zwanghaft Ying und Yang einbauen muss sowie andere Dinge, die als Klischee gelten. Mir persönlich wäre es lieber, wenn es den Autoren überlassen bleibt, ob es eine klischeebeladene Geschichte werden soll oder diese vor Innovationen nur so sprießen soll.
Zu deiner Abstimmung: Ich bin gegen ein vorgegebenes Ende! Gründe stehen (teilweise) in diesem sowie meinen vorherigen Beiträgen.
Von einem einzigen Wort als Thema halte ich aber auch nichts. Werden die "kreativen Freiheiten" zu groß, endet das doch nur darin das man bereits bestehend Stories seiner Makerprojekte auf Papier bringt. Ich finde es gerade interessant auf einen vorgegebenen Anfang eine Story fortzuführen. Warum daraufhin alle Geschichten gleich sein sollen ist mir auch schleierhaft. Mit ausreichender Kreativität seitens der Contestteilnehmer sollte das nicht geschehen.
Ich meine ja nur, da wir uns erstmal noch eine Story überlegen müssen die als Anfang dient.
Und das mit den Klischees meinte ich so, das man auch mit den bekannten Elementen eine tolle Story umsetzen kann.
Da ich aber ein bisschen den Überblick verloren habe, fasse ich mal zusammen.... :
Anfang wird minimal vorgegeben.
Story muss Dialoge enthalten.
Alles frei gestaltbar.
Ob Roman oder Zusammenfassung, die Geschichte muss authentisch wirken.
Die Story wird in Word geschrieben. Jeder Teilnehmer kann den Text auch ein bisschen verfeinern. Das wird aber nicht sehr stark bewertet, sondern fließt eher in die Lesbarkeit ein.
Es sollte schon mehr als 2Seiten haben...es kann auch etwas kürzer sein, aber ich denke für fleißige Schreiber ist das sowieso klar.
MA-Simon
17.03.2008, 17:09
Anfang wird minimal vorgegeben.
Story muss Dialoge enthalten.
Alles frei gestaltbar.
Ob Roman oder Zusammenfassung, die Geschichte muss authentisch wirken.
Die Story wird in Word geschrieben. Jeder Teilnehmer kann den Text auch ein bisschen verfeinern. Das wird aber nicht sehr stark bewertet, sondern fließt eher in die Lesbarkeit ein.
Es sollte schon mehr als 2Seiten haben...es kann auch etwas kürzer sein, aber ich denke für fleißige Schreiber ist das sowieso klar.
(: *unterschrieben*
Bzw. Ich kopier mal schnell einen prof-Story-Wettbewerb hier rein, da sieht man mal, wie die das gemacht haben. Da wurde nämlich auch ein Anfang vorgegeben:
Geschrieben von: Titus Müller
An ihrem elften Geburtstag erinnerte sich der Kaiser an seine Tochter Anna. Die Regierungsgeschäfte hatten ihn in Beschlag genommen, Reisen, Feldzüge, Nichtigkeiten, Wünsche seiner Hofbeamten. Hatte nicht eine Amme die Tochter in ihre Obhut genommen? Anna war ein merkwürdiges Kind gewesen, mit blasser Haut und pechschwarzen Haaren, er erinnerte sich daran. Heute war der Jahrestag ihrer Geburt. Er fragte sich, was aus ihr geworden war. »Holt meine Tochter!«, befahl er. »Ich möchte mit ihr speisen.«
So, sah da die Vorgabe aus. Was der Gewinner des Wettbewerbs daraus gemacht hat, könnt ihr euch hier kostenlos als mp3 runterladen und anhören:
http://www.literaturcafe.de/die_feder_2/
(Mini-Hörbuch zum Download: Der preisgekrönte Beitrag »Kaiser« von Gerhard Reininger, am Ende des Artikels, neben dem Adio Symbol, steht irgendwo Download)
Öhm und nein, ich erwarte nicht das ihr so etwas schreibt ^^. Mir ging es lediglich darum zu zeigen, was man aus so einem Anfang alles machen kann.
Coincidence
17.03.2008, 17:39
Könnte mich auch damit anfreunden, dass ein Thema vorgegeben wird - auf der anderen Seite ist es spannend, zu sehen, was unterschiedliche Leute aus gleichen Fundamenten bauen können! :)
Coincidence
Die Story wird in Word geschrieben.
Bezahls mir. o/.
Sag lieber Textprogramm, wenns Word sein muss, wird meine Story garnicht gschrieben.
Und desweiten wenn ihr einen wirlichen Anfang vorgibt, seid verdammtnochmal wirklich kreativ dabei und keine Alex-Dämon-Ritter-Scheisse. Son schmarrn suckt. Wenn son Klischee-Vorgabeteil kommt, findet mein Held nach zwei Minuten raus, das seine verdammte Welt von Xenu mit thermonuklearen Bomben vernichtet wird, sobald er den gedanken zu ende gedacht hat.
glueckspilz07
17.03.2008, 19:43
Ich finde es gerade interessant auf einen vorgegebenen Anfang eine Story fortzuführen. Warum daraufhin alle Geschichten gleich sein sollen ist mir auch schleierhaft.Da hast du Recht! Ich bezog mich mit meiner Aussage darauf, dass Anfang und Ende vorgegeben sind und dann ähneln sich die Geschichten mit Sicherheit!
Die Story wird in Word geschrieben.Wie Chaik schon sagte: Bezahl's mir! Ich habe kein Word und werde es mir auch nicht für den Contest anschaffen. Ich hoffe, ein anderes Textprogramm ist auch in Ordnung, denn ansonsten kann ich nicht am Contest teilnehmen.
Mit deinen anderen Punkten bin ich einverstanden. ;)
MA-Simon
17.03.2008, 20:07
^^° ich habe auch kein WORD ^.-
Ich glaube das hat eh fast kein normalsterblicher.
Works schon eher. Aber ich denke ein normales rtf tut es auch. Letzten endes ist es zumindest mir aber wurscht, wie ihr das abgebt, solange man die buchstaben noch lesen kann ^.-
8) Abfotografiertes und Eingescanntes mag ich aber nich, ich möchte den Text markieren können 8)
Coincidence
17.03.2008, 20:11
Wie die Story geschrieben ist, ist doch egal - *.txt-Format oder so. Selbst OpenOffice kann das *.doc-Format speichern. Spielt wohl absolut keine Rolle, solange das Ding nicht in Photoshop als *.jpeg gespeichert wird.
Coincidence
Würde auch mal Interesse bekunden da ich gerade an einer recht ausführlichen Schreibsession bin. Dummerweise hat mein "Prolog", der aber auch für sich stehen könnte auf liniertem DinA4 Block schon 21 handgeschriebene Seiten. Ich hoffe mal das ich das in Word 12pts Courier New (wie Ma-Simon sagte) in den nächsten Tagen auf ca 9-12 Seiten übertragen krieg. Wen das nicht den Rahmen sprengen würde und ich "Land sehe", bin ich sicherlich dabei, wenn möglich würde ich mich aber gerne schonmal unverbindlich als Teilnehmer anmelden. ;)
mfG
#ben#
Hartes Publikum. :x
Ok, dann halt irgendein Textprogramm.
Hat jetz noch jemand Fragen oder Einwände?
MA-Simon
17.03.2008, 21:20
Sop, dan eröffne doch mal den Contest (wenn du den erlaubt bekommst, bekommen hast).
Solltest halt nur keine Namen oder konkrete Orte in der Vorgabe nennen.
Mir wäre eher PDF als Format recht. Dann ist egal ob man seine Story in OfficeWord, OpenOffice, TextEdit, NeoOffice, Wordpad, LaTex oder HTML schreibt ^^°
MA-Simon
17.03.2008, 22:04
(: Pdf ist natürlich perfekt.
Warum nehmt ihr nicht einfach eine Textdatei (.txt)? Oo"
PDF könnte ich nicht erstellen und ich wäre auch nicht bereit, mir deswegen extra ein Programm auf einen PC zu installieren, der nicht einmal meiner ist (und an den ich auch nur bedingt kann). Für Word-Dateien könnte ich OpenOffice.org verwenden, müsste ich aber auch erst installieren, also wird daraus auch nichts. Und das Ganze mit Paint in eine Grafik zu schreiben wäre unvorteilhaft, nicht nur der Dateigröße wegen, sondern auch, weil man, wie schon gesagt, Text nicht markieren kann und schnell die Übersicht verliert. Ich wäre für Textdateien (.txt). Die sind minimalistisch klein und jeder kann sie öffnen.
Wenns los geht bitte mit endgültigen regeln einen neuen Thread aufmachen.
Coincidence
17.03.2008, 22:34
... und bitte über Thema einig werden und dazu posten! :) Ab dafür, Männer!
Coincidence
swordman
17.03.2008, 22:34
Öhm ... anstatt über Kleinigkeiten zu diskutieren solltet ihr mal den Thread eröffnen! (gerade packt mich irgendwie die Schreib - Wut^^)
btw. Verstehe auch nicht wieso txt. nicht in Ordnung ist. o_o
Kann jeder öffnen, kann jeder erstellen, kann jeder verschicken. Gibt es da sonst noch irgendwelche Punkte die wichtig wären? ^^°
mfg luo
Man jetz wird hier schon über das Format diskutiert. :D
Bringt einfach das, was ihr habt. Ich habe so ziemlich alle Programme, da ich viel mit denen arbeite. Und hey, zur Not kann man sich das eh runterladen, also das ist nun wirklich nicht der Rede wert.
Da das formale jetz fertig ist, muss noch der Anfang ausgedacht werden und dann kann das ganze auch schon losgehen.
Natürlich wird dafür auch ein Extra Thread eröffnet.
Bis dahin aber etwas Geduld - Danke! :)
MA-Simon
17.03.2008, 23:16
(; ich befinde mich gerade in pn kontakt mit Kynero.
Von meiner Seite aus ist eigentlich Grünes Licht.
Keine Format-Diskusion hier XD, wohin führt das noch?
Mir ist das Format egal, werde ich am Ende eh nochmal alles in einem e-book pdf zusammenfassen. Ich bin Grafik-Design Student, wenn es eine textdatei giebt die ich nicht öffnen kann, muss sie erst noch geboren werden :P
Daen vom Clan
18.03.2008, 08:40
Bitte die Regeln überarbeiten.
Kleiner Tipp: Macht euch mit mehreren Leuten Gedanken und stellt DANN die Teilnehmer vor vollendete Tatsachen.
Wenn ihr wollt kann ich auch über euer Regelwerk drüberlesen wenn ihr fertig seid - bitte einfach per PN schicken.
MA-Simon
18.03.2008, 11:22
Bitte die Regeln überarbeiten.
Kleiner Tipp: Macht euch mit mehreren Leuten Gedanken und stellt DANN die Teilnehmer vor vollendete Tatsachen.
Wenn ihr wollt kann ich auch über euer Regelwerk drüberlesen wenn ihr fertig seid - bitte einfach per PN schicken.
Ich werde nochmal Koplett alles überarbeiten.
Ich picke mir jetzte einfach mal Thema C herraus.
Soweit keine Einwände von Kynero kommen, fallen die anderen Beiden schlieslich unter den Tisch.
Ein kleines "bisschen" Geduld also bitte noch.
Die von Daen im vergeigten Endgültigen Thread vorgeschlagene Begrenzung auf 4 Seiten finde ich ein wenig. Witzlos muss ich gestehen. Ich dachte es soll eine Story, eine Geschichte entwickelt werden, und keine Szene oder Kurzgeschichte. Wenn die Durchgesetzt wird, äh naja. Wird eng?
glueckspilz07
18.03.2008, 13:37
Ich kann mich Chaik nur anschließen und denke, dass man, wie hier ja bereits "beschlossen" wurde, auf Regeln bezüglich der Formatierung und einer Seitenbegrenzung verzichten sollte. Jeder Autor sollte selbst einschätzen können, welche Länge er für angemessen hält. Vier Seiten sind meiner Meinung nach zu wenig, um eine Geschichte vollständig auf Papier zu bringen. Eine Geschichte kann dadurch ja auch verhunzt werden, da der Autor gezwungen wird, alles gnadenlos zu kürzen, wodurch der Sinn der Geschichte ins unendliche Nirvana einkehrt.
Daen vom Clan
18.03.2008, 14:20
Hm, von meiner Seite aus war es nur eine Idee, nur ein Vorschlag.
Die Jury soll ja auch bei der Stange bleiben.
Letzten Endes denke ich aber dass das allgemeine Interesse größer ist wenn die Geschichten knackick kürzer sind :)
MA-Simon
18.03.2008, 14:27
Hm. Naja ich denke 10 Seite sind ...ok. Wenn ihr allerdings alle rebeliert o.O
Vorschlag: (noch nicht gültig, möchte lediglich wissen was ihr davon haltet)
Meinetwegen schreibt hald länger, gebt mir dann aber 9 Seiten, von denen ihr findet das sie auch am besten gelungen sind aus der Story ab+ Zusammenfassung. Der Teil wird dann bewertet. Die Vollversion der ganzen Story, kommt dann am Ende in das E-Bool hinein.
Vorschlag2:
Aufhebung der Grenzen? Ich weis hald nicht, ob dann manche user eingeschüchtert sind? *grübel* Es ist halt einfacher 10 Seiten zu bewerten und zu lesen o.O als 20-30.
Coincidence
18.03.2008, 14:28
Firlefanz, maximal zehn Seiten reichen dicke. ;) Wer mehr schreiben muss, der muss nur fehlende Qualität wettmachen. Ich wäre sogar für weniger, kann mich aber mit zehn Seiten gut anfreunden.
Coincidence
swordman
18.03.2008, 14:30
Hm. Naja ich denke 10 Seite sind ...ok. Wenn ihr allerdings alle rebeliert o.O
Vorschlag: (noch nicht gültig, möchte lediglich wissen was ihr davon haltet)
Vorschlag2:
Aufhebung der Grenzen? Ich weis hald nicht, ob dann manche user eingeschüchtert sind? *grübel* Es ist halt einfacher 10 Seiten zu bewerten und zu lesen o.O als 20-30.
Naja, aber wenn ihr ausgeprägte Charaktere und Dialoge wollt, müsst ihr die Grenzen schon ausbauen. Ich hab gerade erst angefangen und bin jetzt schon mit Kapitel 1 auf 4 Seiten gekommen. (und dabei sind 4 - 5 Kapitel geplant T_T)
mfg luo
Coincidence
18.03.2008, 14:36
Richtet sich der Contest nach den Teilnehmern oder die Teilnehmer nach den Vorgaben des Contests? *g* Es geht darum, dass man zeigt, dass man auch unter Einschränkungen und knapp etwas Gutes zustande bringen kann. XD
Ich wär echt dafür, die Einschränkung beizubehalten - Höchstmaß aller Dinge: Zehn Seiten.
Wer das Ding wegen meiner ganz lang machen will, der sollte sich überlegen, ob er's nicht einem Verlag einreicht, wenn er sich das zutraut - aber für'n Forencontest reicht das, was durch die aktuellen Gegebenheiten möglich ist, doch allemal.
Coincidence
/EDIT: Überhaupt, da ich schon einige Schreibwettbewerbe mitgemacht hab, wo's um was Ernstes ging: Es bringt nichts, wenn man partout eine Story schreiben will und die so ausführlich wie möglich und dies, das, trallala, wenn das Ding hinterher durch all das Murksen vielleicht nicht einmal mehr den Anforderungen entspricht.
swordman
18.03.2008, 14:38
Richtet sich der Contest nach den Teilnehmern oder die Teilnehmer nach den Vorgaben des Contests? *g* Es geht darum, dass man zeigt, dass man auch unter Einschränkungen und knapp etwas Gutes zustande bringen kann. XD
Ich wär echt dafür, die Einschränkung beizubehalten - Höchstmaß aller Dinge: Zehn Seiten.
Wer das Ding wegen meiner ganz lang machen will, der sollte sich überlegen, ob er's nicht einem Verlag einreicht, wenn er sich das zutraut - aber für'n Forencontest reicht das, was durch die aktuellen Gegebenheiten möglich ist, doch allemal.
Coincidence
Teilnehmer sollen sich natürlich an die Vorgaben halten, aber was ist mit den Veranstaltern?^^
Hm. Ich weis, mir auch (: Ich hätte ja auch kein Limit angeben können, wollte aber, das mehr Leute eine Chance bekommen und mitmachen.
mfg luo
MA-Simon
18.03.2008, 15:10
*Seiten Limit ist aufgehoben*
Die Story soll ja nicht leiden müssen. Dennoch ist bei mehr als 10 Seiten bitte eine kurze Zusammenfassung abzugeben.
Ich bin dann auch dabei^^
Ich bin dann auch dabei^^
Oder muss das jetzt noch in nen anderen thread??
MA-Simon
24.03.2008, 11:04
@XeeD
(: Du bist automatisch dabei, wenn du mir etwas abgegeben hast.
(Schicke dann eine PN an uns)
Coincidence
25.03.2008, 21:10
Also ich bin freudig am schreiben, ich brauche wohl noch einen Tag und einen weiteren, an dem ich das Ding liegen lasse, aber ich gebe auf jeden Fall ab. Ich bin bis dato ganz zufrieden mit meinem Erzeugnis. :)
Bleibts jetzt eigentlich dabei, wer gewinnt bekommt MA-Simon als Pixelsklaven? *g* Ich frag nicht, weil ich fest mit einem Sieg rechne, aber irgendwie ging das ganze Ding in den beiden Threads unter.
Coincidence
MA-Simon
25.03.2008, 22:12
Bleibts jetzt eigentlich dabei, wer gewinnt bekommt MA-Simon als Pixelsklaven? *g* Ich frag nicht, weil ich fest mit einem Sieg rechne, aber irgendwie ging das ganze Ding in den beiden Threads unter.
Eigentlich schon ^.- (müsste das auch reingeschrieben haben... dort wo der Contest im Forum versunken ist :3)
Jop, also ich pixel dann :3, also strengt euch an XD.
Bisjetzt hat nur einer abgegeben -.-
Bisjetzt hat nur einer abgegeben -.-
Nich drängeln hier. Bis jetz hab ich 7 Seiten und mir fehlt noch ein Kapitel und der Epilog xD (und die recht sinnlose Zusammenfassung die ich wohl schreiben muss -_-)
Coincidence
28.03.2008, 19:11
Meine Geschichte ist jetzt fertig. Bis morgen Abend bleibt sie liegen. Die Juristen kriegen sie dann durchformatiert und überarbeitet morgen Abend oder Sonntag morgen. :) Zwischenstand, anyone?
Coincidence
Meine Story kommt auch morgen :D Wenn Jason seine fertigkriegt sind dann ja schonmal 4 Storys dabei^^
MA-Simon
28.03.2008, 19:31
Schön schön ^.- Gut das ihr so langsam mal ans abgeben denkt ^^
Ist bisjetzt wie gesagt nur eine eingegangen...
....und diese war komplett für den *huust*.
Coincidence
28.03.2008, 21:46
Eh, nix verraten! *gg*
Ich muss mich aber bei allen entschuldigen, die ich für verrückt erklärt und gesagt habe: "Zehn Seiten, ihr seid bekloppt."
Bei mir sind es neun geworden. *g* Nichts desto trotz, die eine Seite werde ich gut zu nutzen wissen.
Coincidence
Ich verrate nichts, jensmann hat was abgeliefert was....belustigend war. *huuust*
Ich geb aber zu, interessant geschrieben..oder eher...naja
ich äuser mich mal nicht dazu.
Zehn Seiten kann man gut hinbekommen, mit den Dialogen und den einzelnen Storyabläufen ist dies doch gut zu schaffen.
Wer will kann es ja auch als RPG Maker Story umsetzen, wenn der Contest vorbei ist. Obwohl, so etwas könnte etwas schwer werden, je nachdem.
So, hab meine Story dann auch mal abgeschickt, wehe die kommt nich an xD. Hoffe 14 Seiten reichen :D
Find zwar nich, dass ich alles so gut geschrieben hab, aber wir werdens ja in der Auswertung sehen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.