Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultimativer Mod Idee
Vagnagun
11.03.2008, 18:38
Hallo Leute, ichmusste heute ein Trauiges ende von der Hauptquest sehen. Und da hab ich mal ne frage. Hat nie währ denn gedanken gehabt es weiter zu führen?? Also das man einen Kaiser finden muss, aber dann zum schluss dann selber Kaiser wird. Und die suche nach dem angeblichen Nachfolger führrt zu einem entfernten land. Mit neuen Quests, Items, Gilden und Objekte. Und die hat auch eigene karte da mann dorthin reisen muss und man sich orientieren muss. Also würden sich die besten modder sich zusammen tuen und das machen?? Mir ist es egal aber ich find dass bringt dann mehr spannung.
Kaiser wird man zwar nicht, aber an einer großen Erweiterung der HQ nach Beendigung wird bereits gearbeitet:
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=96804
Außerdem gibt es noch ein Plugin namens "Servants of Dawn" oder so ähnlich, welches dich selbst bei der zweiten Welle der Mythischen Morgenröte mitmischen lässt.
http://odd.newraven.net/
Der Thread hier ist etwas veraltet, seh' ich gerade. ;)
Ein PI zu machen wo man selbst Kaiser wird ist irgendwie unsinnig, da der eigene Avatar nicht mit Nachnamen Septim heißt. Der Urprung aller Kaiser und Kaiserinnen geht ja auf Alessia zurück die einen Bund mit Akatosh schloss und ihr Blut mit dem Drachenblut Akatosh's vermischt wurde. Nur die Nachfahren Alessias können zum Kaiser/Kaiserin gekrönt werden, wegen der Sache mit der Grenze zwischen Mundus und Oblivion und dem Amulett der Könige......und Martin hatte keine Nachkommen, die Linie der Septime ist zu Ende......
Vagnagun
11.03.2008, 19:30
wie du wissen musst sagt ocato das er einen neuen kaiser sucht. das heist nicht das jetzt noch ein verheimlichter nachfahre von uriel septim gibt.
Es könnte sein das mindestens einer der Bastarde von Uriel Septim dem VII. noch lebt.
Edit: Kann auch sein das nur noch einer lebt. Und selbst der könnte auch schon tot sein. Also könnte man theoretisch auch Kaiser werden.
Selbst wenn Ocato einen zum Kaiser krönt, man ist nicht in der Lage die Drachenfeuer wieder zu entfachen......ist zwar nicht notwendig, aber das wäre das erste Mal in der Geschichte Tamriels das kein Drachengeborener auf dem Thron sitzt. Und dann müsste auch die Krönungszeremonie geändert werden, der Abschluss der Zeremonie ist eben das Entzünden der Drachenfeuer......
Und wenn man bei SI die HQ erledigt hat ist es noch unwahrscheinlicher, Ocato würde niemals einen Daedra auf den Drachenthron setzen......
@Vagnagun und Amnos
Sucht doch mal nach einem Hinweis auf einen weiteren Abkömmling der Septim-Linie......wenn Ihr möchtet......
Geschichte Tamriels (http://theelderscrolls.info/?go=tamrielhist)
@ Ravyn
Nun, dann sitzt eben kein Septim auf dem Thron. Ist nicht zu ändern. Ein bisschen Flexibilität wird das Kaiservolk schon aufbringen müssen. Ob das unter den gegebenen Umständen aber etwas bringt, ist eine andere Frage.
Was einen weiteren Abkömmling der Septim-Linie angeht: Suchen würde wohl kaum was bringen, wenn Bethesda entscheiden sollte, dass es einfach nicht drin steht. ;) Möglich ist es und mit Martins Geburt ist der Kaiser auch nicht gerade hausieren gegangen. Ich würde einem Modder künstlerische Freiheit in diesem Gefilde nicht übel nehmen.
Wieso verlinkst du eigentlich auf den Almanach? Ist hier bei TES.info doch ausführlicher zu bewundern.
Oh, und noch was ^^. Jagar Tharn saß auf dem Thron. Zwar nicht besonders legal auf dem Thron, aber auf dem Thron. Und der war kein Septim.
Um meine Meinung zum Thema geäußert zu haben: Zum Kaiser werden? Würde mir nichts geben. Ich bin ein Innovationssuchtler und den Spieler zum Kaiser zu machen, erscheint mir nicht besonders innovativ. Wäre nichts für mich. Just my 2 Draken, jedem das seine.
Dass der Spieler eine Oblivion-Ebene besitzt, bedeutet nicht, dass er ein Daedra ist. Dafür fehlt es ihm an zu vielen Eigenschaften, die einen Daedra ausmachen.
@Katan:
Tja, was macht einen daedra aus? Unsterblich werds jetzt sagen, aber wer sagt das ein "Sterblicher" wenn er stirbt wirklich tod ist? Könnt ja nur sein, dass er sich bei der neuen geburt, einfach sein komplettes gedächnis verloren hat, aber die seele die selbe bleibt. Was gegenteiliges wird meineswissens (ihr dürft mich gern berichtigen) in im TES-Universum nie behauptet. Und sonst für Daedra gibt es sonst keine besonderen und für alle gleich geltenden eigenschaften, da sie wie man so schön sagt gleichzeitig "alles und nichts" sein können.
ps: Des ist kein spoiler, weil es dafür zu allgemein ist ;-)
Andolin40
12.03.2008, 11:55
die Idee die HQ zu verlängern ist natürlich klasse, allerdings finde ich Kaiser zu werden geht etwas zu weit, errinnert mich sehr an Pokemon: Du bist der Meister der Pokemon, wenn du Pokeliga-Meister bist, ist doch voll unmotivierend und zu einfach gestrickt...
Besser fände ich, wenn man jemand anderen zum Kaiser krönt, oder Martin doch noch auf den Thron bekommt, wenn man ein Abkommen mit den Göttern unterzeichnet hat, vllt isser dann Halbgott oder so (grobe und übertriebene Idee, ich weiß...)
Am Besten fände ich immer noch Folgendes: Der Held von Kvatch (und zahlreichen anderen Städten) wird von Kanzler Ocato (oder sonstwem hohen) hintergangen und seines Amtes entlastet, der held lässt sich natürlich nicht darauf ein und versucht das Vertrauen des Volkes zu gewinnen...
@ Atoom
Dann sollten wir uns auf der anderen Seite wohl die Frage stellen, was genau den Spieler als Herrscher über eine Oblivion-Ebene zu einer Modeerscheinung macht.
Er ist sterblich. Irgendwann ist er tot und selbst wenn es Wiedergeburt gäbe, befände er sich im Kreislauf der einfachen Sterblichen. Das passiert einem Daedrafürsten nicht, da man ihn nicht töten sondern höchstens bannen kann - schließlich wurde er auch nicht im Sinne der Sterblichen "geboren". Die Wiedergeburtssache bezweifle ich, weil in dieser Richtung nichts erwähnt wurde und die Wiedergeburt des Nerevarine als eine Art azura-gegebene Ausnahmeerscheinung galt. Ich bin pro Jenseits.
Neben den Daedra gibt es übrigens noch die Aedra. Während Aedra sich grob als "Unsere Ahnen" übersetzen lässt, steht Daedra für "Nicht unsere Ahnen". Ich für meinen Teil bräuchte nicht lange nachzudenken, um den Spieler in eine der beiden Kategorien zu stecken.
Wieso verlinkst du eigentlich auf den Almanach? Ist hier bei TES.info doch ausführlicher zu bewundern.
Weil ich den Almanach (und meine eigene Bibliothek ebenfalls) bevorzuge und im Gegensatz zu hier dort die Möglichkeit habe selbst mein Wissen mit einzubringen oder inkorrekte Informationen zu korrigieren.
Oh, und noch was ^^. Jagar Tharn saß auf dem Thron. Zwar nicht besonders legal auf dem Thron, aber auf dem Thron. Und der war kein Septim.
Die Zeit wo Jagar Tharn an der Macht war ja noch anders als jetzt, da wurde ein Kaiser noch gebraucht um die Grenze zwischen Mundus und Oblivion aufrechtzuerhalten.
Dass der Spieler eine Oblivion-Ebene besitzt, bedeutet nicht, dass er
ein Daedra ist. Dafür fehlt es ihm an zu vielen Eigenschaften, die einen Daedra ausmachen.
Er ist sterblich. Irgendwann ist er tot und selbst wenn es Wiedergeburt gäbe, befände er sich im Kreislauf der einfachen Sterblichen. Das passiert einem Daedrafürsten nicht, da man ihn nicht töten sondern höchstens bannen kann - schließlich wurde er auch nicht im Sinne der Sterblichen "geboren". Die Wiedergeburtssache bezweifle ich, weil in dieser Richtung nichts erwähnt wurde und die Wiedergeburt des Nerevarine als eine Art azura-gegebene Ausnahmeerscheinung galt. Ich bin pro Jenseits.
Nun, wie Jyggalag selbst zum neuen Sheogorath sagte...
Jyggalag:
"Sterblicher? König? Gott?." "Das ist noch unsicher."
Shiravuel
13.03.2008, 12:58
@Ravyn,
ist ja schön, wenn Du es bevorzugst, aber erstens kann den Wiki jeder verändern, egal was nachher dabei rauskommt und zweitens ist es definitiv nicht gern gesehen, wenn auf Inhalt woanders verlinkt wird, wenn Tes.Info diesen Inhalt selbst besitzt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.