Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TES4QLOD - Licht ins Dunkel ?
Malachit
05.03.2008, 16:37
Beim Erstellen der VWD-Objekte mit TES4QLOD ist mir aufgefallen, dass die Bäume des jeweiligen Mods dunkler dargestellt werden, als bei einer mit dem CS generierten LOD. Für den Eigenbedarf könnte man die Oblivion.esm bei der VWD-Erstellung miteinbeziehen. Dadurch wären alle Bäume des Worldspaces (z.B. Tamriel) im gleichen dunklen Farbton (sieht auch sehr gut aus ;) ).
Will man allerdings den Mod veröffentlichen, stehen die dunklen Bäume dieses Mods im krassen Gegensatz zu den hellen Bäumen der Original-LOD.
Hat jemand eine Idee, ob man eine Farbanpassung in TES4QLOD vornehmen kann, oder wie man dieses Problem anders lösen kann?
Hallo,
dass TES4qLOD andere LOD-Objekte erstellt, als das CS, ist mir auch schon aufgefallen, allerdings sind die in der Qualität schlechter. Hier (http://forum.newraven.net/info-lod-und-alles-was-man-daruber-wissen-t-597.html#pid5909) hat nONatee dokumentiert, was ich meine.
Eine Farbanpassung kann ich mir nicht vorstellen, ich bin mir nicht mal sicher, ob der qualitative Unterschied überhaupt Absicht ist. Ich würde die Bäume mit dem CS erstellen, auch wenn es (bei größeren Waldflächen) eine echte Fleißarbeit ist. :\
Malachit
05.03.2008, 17:37
Das Erstellen der Bäume ist überhaupt kein Problem, weil die Bäume von Hause aus schon das VWD-Tag haben. Problematisch wird's beim Löschen. Das CS erstellt die VWD-Objekte offensichtlich auf der Basis der Oblivion.esm + dem jeweiligen Mod. Dabei sind im Mod gelöschte Bäume in der Oblivion.esm noch enthalten und werden weiterhin als VWD-Objekte dargestellt. Auch die Nutzung des Tools TES4Edit zum Entfernen des VWD-Tags der gelöschten Bäume wird vom CS ignoriert, da ja die Oblivion.esm nicht geändert wurde. ;)
In der Entfernung sieht man eine Schonung, die schon lange "abgeholzt" ist.
Mit dem Tool TES4QLOD kann man für den "reinen" Mod die VWD-Objekte erstellen. Dadurch sind die gelöschten Objekte auch in der Entfernung nicht zu sehen. Nur die Qualität (vor allem farbliche Unterschiede) stimmt nicht.
Also entweder die LOD mit dem CS erstellen - und der gelöschte Kram ist immer noch sichtbar, oder mit TES4QLOD - und eine "auffällige", aber exakte LOD erhalten? Oder gibt es noch eine bessere Lösung?
Das CS erstellt die LOD-Objekte anhand des Worldspaces, unabhängig davon, ob man ein dort änderndes Plugin angeworfen hat oder nicht. Was die Bäume angeht, die werden wahrscheinlich durch das kleine Kreuzchen ganz oder gar nicht erstellt, soll heißen, bei Update Distant LOD Data kann man ein Kreuz setzen bei Trees setzen, das standardmäßig an ist, aber das könntest Du ja theoretisch ausmachen, dann werden aber gar keine Bäume erstellt.
Du kannst die Objekte doch mit dem CS erstellen und dann die anderen einfach löschen. Die betreffenden Dateien liegen im Ordner Data\DistantLOD und haben den Zellennamen sowie
die Worldspace-ID im Dateinamen.
Malachit
06.03.2008, 14:01
Danke für Deine Hilfe Rung. :)
Wir haben eine durchaus passable andere Lösung gefunden: TES4Edit (http://www.tesnexus.com/downloads/file.php?id=11536) :D
Bisher hat sich folgende Vorgehensweise bei uns als günstig erwiesen:
- mit TES4Edit die im CS gelöschten Bäume vom VWD-Tag befreien,
- mit TES4Gecko den Worldspace moven,
- danach mit TES4Edit die VWD-LOD erstellen.
TES4Edit erstellt auch problemlos die VWD-LOD für mehrere Mods gleichzeitig, so dass eigentlich jeder entsprechend seiner Modliste seine individuelle VWD-LOD erstellen kann. Selbst eigene Mesh-Dateien, die ein Far-Modell besitzen, werden hinterher sauber angezeigt. Und die Bäume haben ihren richtigen Farbton. Ein Klasse-Tool. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.