PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das superbesteste Fach überhaupt: Arbeitslehre



Byder
04.03.2008, 19:08
Also, ich bin Schüler auf der Konrad-wachsmann-Realschule und gehe in die 9. Klasse. Eigentlich ziemlich unwichtig, aber es ist eben so.

Und wir haben jeden Freitag ( und oft vertreten) das Fach Arbeitslehre.
Arbeitslehre ist imho das unnötigste Fach überhaupt.
Grund: Es gibt einfach nichts zu tun. Zuumindestens nichts sinnvolles.

Zu Beginn von Arbeitslehre haben wir uns mit Fähigkeiten im Beruf beschäftigt.
Natürlich war nicht alles so einfach, denn es gab auch schon ziemliche Brocken zu Bewältigen.
Zum Beispiel:

''Was macht ein Koch am meisten? Kreuze an!''

a) kochen
b) reparieren
c) verwalten

''Nenne 3 Geräte, mit denen ein Mechaniker arbeitet''
_________
_________
_________

Wo wird ein Industriekaufmann am häufigsten arbeiten?


a) Werkstatt
b) Bauernhof
c) Büro

Ist Teamarbeit als Feuerwehrmann wichtig? Begründe deine Antwort!

[ ] Ja
[ ] Nein

Nenne 3 Berufe, in denen man mit Kollegen arbeitet!
____________
____________
____________


Susi hatte mal ein Praktikum in einer Klinkik.
Das hat ihr viel Spaß gemacht und sie hat neue Fähigkeiten erworben.
Außerdem interessiert sie sich sehr für die Arbeit in der Klinik.
In der Schule ist sie sehr gut in den Naturwissenschafts fächern.
In ihrer Freizeit malt und gestaltet sie gerne, wenn sie nicht gerade für die Schule lernt.
Jetzt kann sie sich nicht entscheiden, welchen Berufsweg sie vielleicht einschlagen soll.
Was würdest du ihr empfehlen?Sollte sie sich vielleicht einen Job in der Klinik suchen oder eher im ''Zeichen und Gestalten''- Bereich? Begründe deine antwort!


Also ich kanns ehrlich gesagt nicht verstehen.
Es ist zwar '' nur'' eine Stunde in der woche, aber wenn man mal bedenkt, dass wir nur 1 Erdkunde Stunde in der Woche haben, ist das ziemlich merkwürdig.
Ich finde, mit ner Mathe/Erdkunde oder Physik Stunde mehr, wäre echt mehr getan, als sowas.
Auch wenn ich die oben genannten Fächer nicht sonderlich mag, bin ich mir aber sehr sicher, dass mir das mehr nutzen würde.

Im moment lesen wir unseren Praktikumshefter durch und klären alle Fragen (mir ist aber unbegreiflich, wo es da Fragen geben könnte).
Höchstens wird mal was verändert/ hinzugefügt, aber ich versteh einfach den Sinn des Faches nicht.

(btw. sorry, dass ich es nicht besser umschreiben kann/ näher darauf eingehe, aber gleich läuft Uri Geller und so :O)

ps: das ist kein Witz. Die Aufgaben wurden uns teils so wirklich gestellt.

MEGANOXZ
09.04.2008, 12:13
Habe die Fragen gelesen. Sind echt sinnlos. Hatte letztes Jahr dieses Fach. Soll nur dazu dienen, die Schüler auf die "Berufswelt" vorzubereiten. In der
10. Klasse gibs das Fach nicht mehr. Erinnere mich noch an eine Frage aus der 1. Lk, die bei uns in dem Fach geschrieben wurde: Welchen Beruf wollen sie ergreifen, was benötigen sie dafür für Fahigkeiten und zu welchem Gebiet gehört er. Labsche Frage, genauso sinn- und witzlos wie das Fach.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_029.gif Hätten lieber eine Wochenstunde weniger geben sollen. Wäre besser.;)
Gruß MEGANOXZhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/grinundwech.gif

darkmasta
09.04.2008, 19:18
Man könnte ja auch sinnvolle Tätigkeiten in dem Fach machen

wie schreibe ich eine bewerbung?
was habe ich bei einem bewerbungsgespräch zu beachten?...

das beschriebene ist wirklich sinnlos!

mfg
dm

MEGANOXZ
09.04.2008, 20:42
Hay darkmasta
das mit der Bewerbung/Bewerbungsgespräch müsste dran kommen. Kann mich noch an einen Lehrfilm über die Bewerbungsmappe erinnern. Auch wurden wir zu einem Schülerbewerbungtraining geschleift (von ner Versicherung). Hatten auch in Englisch die Aufgabe, eine Bewerbung zu schreiben. Kann ja mal meinen alten Hefter suchen. Müsste was drin stehen.
Ok, einwas sinnvolles hatte das Fach. Es war das einfachste. Obwohl ich denke, dass mehr Praktikas sinnvoller wären. Hatte in der 9./10. Klasse jeweils 2 Wochen Praktikum (falls interessiert: AVI Ingeneurgesellschaft für Audio-Visuelle Informationssysteme Dresden mbH (ist ein Großhandel für Kameras, Drucker, Tintenpatronen, alles was mit Fotographie zu tun hat) und Vobis Partner Dresden (gibs jetzt leider nicht mehr)).
Bye MEGANOXZ

The Champ
10.04.2008, 11:11
o_ô.
Sag mal, kamen noch weitere solche unsinnigen Fragen?

Was macht ein Koch am meisten?
Und da gibts noch Antwortmöglichkeiten...
Bei uns lernt man sowas normal in der Volkschule (in Deutschland auch Grundschule genannt).

Unnötiger gehts ja nicht.
Wir haben auch zwar nur eine Stunde Berufsorientierung, aber da lernen wir wenigstens was (was man später auch braucht).


"wie schreibe ich eine bewerbung?
was habe ich bei einem bewerbungsgespräch zu beachten?..."
Wie oft haebn wir das schon durchgemacht.....
Ca. 50 Bewerbungen geschrieben, 100te Bewerbungstrainige besucht...
Es regt einen sehr auf

Sag mal, ist es eine Lehrer oder eine Lehrerinn?
Bei einer weibllichen Person würde is es verstehen...

Byder
10.04.2008, 18:53
Wie man eine Bewerbung schreibt/Wie man sich bewirbt kam alles in Deutsch ran.
Äh...ja.
Auch die Vorbereitung aufs Praktikum. 3 oder 4 Stunden haben wir ein paar Fragen durchgesprochen, die ich für mein Praktikum beantworten muss.
Ähm.. ja.

Naja, meine Lehrerin spinnt ein ''wenig''.
Dementsprechend ist auch der Unterricht.

Aber in der 10. Klasse werde ich den Scheiß noch weitermachen.

eoc
10.04.2008, 20:51
*edit*

Dann bin ich mal so nett (-,

MEGANOXZ
10.04.2008, 21:32
Danke eoc.
Hab den Inhalt noch mal mit dem was du gesagt hast durchgelesen. War echt der reinste Mist :B :B :B
Hab ihn deswegen gelöscht. Hoffe, ich schreibe ab jetzt hier sinnvollere Posts.
Noch mal Entschuldigung deswegen.
MEGANOXZ

treeghost
15.04.2008, 17:29
AW haben wir seit neustem auch[Tjo bin aber nicht in der 9].Dieses Fach ist ehrlich gesagt nur Schund und gehört in den Müll.Ich meine,das was wir da lernen müsste man als durchschnittlicher Schüler können.Bzw. die frage Bögen die du da bekommen hast sind ja auch mal ein wirkliches Beispiel,dass das Fach überhaupt nix bringt.Vorallem da unser Lehrer das "mündliche" Bewertet.
3 im Zeugnis und zack.

Byder
15.04.2008, 18:36
AW haben wir seit neustem auch[Tjo bin aber nicht in der 9].Dieses Fach ist ehrlich gesagt nur Schund und gehört in den Müll.Ich meine,das was wir da lernen müsste man als durchschnittlicher Schüler können.Bzw. die frage Bögen die du da bekommen hast sind ja auch mal ein wirkliches Beispiel,dass das Fach überhaupt nix bringt.Vorallem da unser Lehrer das "mündliche" Bewertet.
3 im Zeugnis und zack.
Beispiel.
Komm,komm. :D

Btw. hab selber ne drei.

treeghost
15.04.2008, 19:31
Unser Lehrer hatte mal nach dem Berufs Wunsch gefragt.
Ich war drann.Sofort als ich etwas sagen wollte,sagte der Lehrer sofort und ich hab nicht mal ein Atemzug gemacht:"So das reicht fürs erste."

Oder auch ganz nett:

Lasst ihr euch von der Werbung Manipulieren?

[]Ja.
[]Nein.
[]Vielleicht.

Und die Aufgabe gab es mal wirklich.Aber ich muss schon sagen, das ist
eine leicht verdiente 3. x_x [Welche haben sogar ne 5,ka wie das kommt...o_o]

tarrox
17.04.2008, 14:49
Ich habs schon immer gewusst, mit Deutschland geht es bergab.

Es könnte natürlich auch sein, dass man festgestellt hat, dass die Typen vom Arbeitsamt keinen Plan von nichts haben und deshalb dieses Fach eingeführt haben, damit der Nachwuchs nicht auch so schlecht wird. Anders kann ich es mir nicht Vorstellen wieso...

Sie könnten ja auch sagen, was es alles für Berufe gibt, es gibt ja ziemlich viele, aber sonst kapier ich nicht den Sinn dieser Unterrichtsstunde. Man könnte die Kinder stattdessen nach drausen spielen schicken, sollte um einiges mehr bringen für die Zukunft von Deutschland.

MEGANOXZ
17.04.2008, 19:52
@ tarrox

Erst mal wegen dem Spruch mit Deutschland geht es bergab, lass ihn besser sein. Hatte von eoc dafür mal die Bemerkung "Ist nicht mal Stammtisch" gekriegt. :D
Hast aber echt recht. Total sinnlos das Fach. Wäre echt besser, wenn man dafür Betriebsbesichtigungen machen würde. Es wird echt alles nur auf Theorie ausgelegt. Aber wenn die Praxis kommt, sind die Erfahrungen sinnlos. Hatten durch das Fach zwar einen Tag im BIZ (BerufInformationsZentrum) der Bundesargentur für Arbeit (wie sie jetzt heißt). Geholfen hat's wenig. Werde vielleicht ein Berufsorientierungsjahr machen. Genau weiß ich das aber noch nicht.

Gruß MEGANOXZ

eoc
17.04.2008, 20:15
Ich habs schon immer gewusst, mit Deutschland geht es bergab....
Es könnte natürlich auch sein, dass man festgestellt hat, dass die Typen vom Arbeitsamt keinen Plan von nichts haben und deshalb dieses Fach eingeführt haben, damit der Nachwuchs nicht auch so schlecht wird. Anders kann ich es mir nicht Vorstellen wieso...Es könnte natürlich auch sein, dass die Typen vom Arbeitsamt festgestellt haben, dass der Nachwuchs keinen Plan von nichts hat und deshalb dieses Fach eingeführt haben, damit nicht noch mehr Schüler so schlecht werden.
Sie könnten ja auch sagen, was es alles für Berufe gibt, es gibt ja ziemlich viele, aber sonst kapier ich nicht den Sinn dieser Unterrichtsstunde. Man könnte die Kinder stattdessen nach drausen spielen schicken, sollte um einiges mehr bringen für die Zukunft von Deutschland.Sie könnten... Man könnte... Wer denn?
Wenn du erst mal merkst, dass nicht jede Entscheidung, die du falsch findest, von "denen" getroffen wird und dass nicht immer nur "man" alles machen sollte, dann bist du bereits ein ganzes Stück weiter als jetzt. Sorry, ich kann zu den Inhalten des Fachs nichts sagen, da ich es nie auf meinem Plan hatte, aber wenn dich daran so viel stört, dann mach das doch irgendwie bemerkbar. Hier im Forum bringt ein solch tumber Beitrag wie deiner herzlich wenig...


Eher eines der Schlaffächer.tarrox: Wenn, dann geht es wegen dieser Einstellung der Schüler zur Bildung bergab (-,

Wäre echt besser, wenn man dafür Betriebsbesichtigungen machen würde. Es wird echt alles nur auf Theorie ausgelegt. Aber wenn die Praxis kommt, sind die Erfahrungen sinnlos.Ich nehme an, dass ihr auch einen Lehrer für das Fach habt. Schonmal mit dem gesprochen? Schonmal klar gemacht, dass euch der Unterricht zu theorielastig ist und gefragt, wie der Lehrplan aussieht und ob ihr nicht in dessen Rahmen Betriebe en masse besichtigen könntet? Achso, müsste "man" ja machen, nicht?

Metro
26.04.2008, 20:46
Ihr müsst bedenken das es Menschen gibt, die Derutschland auf einer beschriftete Europakarte nicht finden :rolleyes:


Ich habs schon immer gewusst, mit Deutschland geht es bergab.

Passiert schon seit ca. 50 Jahren ;)

Vielleicht werden eure Test von jemanden bewertet... Ich kann mir nicht vorstellen das das eine Stunde ist, die auf dem Zeugnis dan steht oO

MEGANOXZ
27.04.2008, 15:13
@Metro
Erst mal Danke, dass du "Mit Deutschland gehts bergab" mal richtig gut kommentiert hast. eoc's Kommentare hatten mich schon ne nette Weile genervt (war nur ein Kommentar, keine Beleidigung zu einem anderen User).
Und die Sache wird wirklich im Zeugnis (leider) vermerkt. Auf ner Langweiligkeitsskala von 1-10 kriegt das Fach bei mir ne 7. Ca. 2 Jahre Berufsvorbereitungszeit sind zu wenig. Am besten wären 3 Praktikas a la 3 Wochen.

eoc
27.04.2008, 19:49
eoc's Kommentare hatten mich schon ne nette Weile genervtDich kann viel nerven, nur solltest du es auch begründen können (-.
Wüsste aber dann echt gern, was an diesem Spruch in der konkreten Situation eines Schulfachs zutreffend und/oder nicht pauschalisierend ist. Rein aus Interesse und so 0-. Abgesehen davon, dass ich die Einschätzung von Metro nicht teile (teilen kann) - weshalb ich eben anders dazu stehe...

Aldinsys
01.05.2008, 16:56
Mit dem Land geht es nicht bergab. Es gibt höchstens wieder eine Verstärkung der Zweiklassengesellschaft. Wir haben in der Schule Platon im Original übersetzt und über das Höhlengleichnis philosophiert, gefolgt von einer Doppelstunde mit dem Satz von Bayes. Dafür ist jetzt das Studium ziemlich locker und bereitet kaum Probleme, sodass man auch international bestehen kann in dieser Globalisierten Welt (wenn man das überhaupt will).

Will sagen: Die Schulzeit sollte man richtig ernst nehmen. Wenn man es dann auf ein Gymnasium schafft und auch dort trotz jeglicher Umstände immer noch weiterrackert, dann hat man später eine gute Ausgangssituation und kann seiner Familie ein stabileres Umfeld liefern. Schule ist eine Investition, für die jeder glücklich sein kann. Und selbst auf einer Realschule gibt es noch die Möglichkeit auf ein Fachabi. Man sollte nach jeder Chance greifen. Wenns etwas zu leicht ist, investiert eure freigewordene Energie lieber in andere Fächer und erbringt dort noch bessere Leistungen.

Suwarin
02.05.2008, 00:52
Mit dem Land geht es nicht bergab. Es gibt höchstens wieder eine Verstärkung der Zweiklassengesellschaft. Wir haben in der Schule Platon im Original übersetzt und über das Höhlengleichnis philosophiert, gefolgt von einer Doppelstunde mit dem Satz von Bayes. Dafür ist jetzt das Studium ziemlich locker und bereitet kaum Probleme, sodass man auch international bestehen kann in dieser Globalisierten Welt (wenn man das überhaupt will).
Mit dieser Zweiklassengesellschaft geht es nach meinem erachten, dann doch irgendwie bergab. Damit mein ich jetzt nicht den wirtschaftlichen Aspekt, es ist eher von der sozialen beziehungsweise der menschlichen Seite zu betrachten. Um es ganz simpel auszudrücken: Was der eine zuviel hat, hat der andere definitiv zu wenig.

Will sagen: Die Schulzeit sollte man richtig ernst nehmen. Wenn man es dann auf ein Gymnasium schafft und auch dort trotz jeglicher Umstände immer noch weiterrackert, dann hat man später eine gute Ausgangssituation und kann seiner Familie ein stabileres Umfeld liefern. Schule ist eine Investition, für die jeder glücklich sein kann. Und selbst auf einer Realschule gibt es noch die Möglichkeit auf ein Fachabi. Man sollte nach jeder Chance greifen. Wenns etwas zu leicht ist, investiert eure freigewordene Energie lieber in andere Fächer und erbringt dort noch bessere Leistungen.
Die Schulzeit ist natürlich wichtig, aber ich bin der Meinung das sie viel zu tragisch genommen wird. Mir prophezeiten viele Leute durch meinen schlechten (um nicht katastrophal zu sagen) schulischen Werdegang ein frühes Leben in der Gosse...
Nun ja, gut möglich das ich da noch lande :) ,aber bis jetzt halte ich mich noch ganz gut. Nein, mal ernsthaft. Ich möchte jetzt auf keinen Fall damit ausdrücken das die Schule unwichtig ist, aber es gibt auch andere Mittel und Wege Erfolg zu haben. Der Jugend versucht man mitunter der Angst vor dem sozialen Abstieg und der Perspektivlosigkeit Druck zu machen, damit sie die Schule ernst nimmt.
Ist nicht grad der Beste Weg jemanden zu motivieren...

Arvan
04.05.2008, 13:22
Ist Teamarbeit als Feuerwehrmann wichtig? Begründe deine Antwort!

[ ] Ja
[ ] Nein

Bei der Frage musste ich kurz aufhören zu scrollen ... :p

Begründen brauch man da nich viel ^.^

Vale
06.05.2008, 19:55
Ist es schlimm wenn mir nicht grad spontan 3 Geräte einfallen, mit denen ein Mechaniker arbeitet? :D