Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie man Städte wahrnimmt...
La Cipolla
25.02.2008, 14:49
Es ist vielleicht schonmal einem aufgefallen, dass Städte einem Ausmaß von "Geschmackssache" unterworfen sind, dass es beinahe schon wehtut. Ich würde hier mal behaupten, fast alle Städte (und Dörfer) haben sowohl glühende Verehrer als auch kotzende Erzfeinde. (Bestes Beispiel sind vor allem große Städte wie Berlin oder München)
Die Frage ist nun, woran liegt das? Und in diesem Thread wollen wir mal direkte Erfahrungen sammeln. Ich fange mit einem Beispiel an, es darf gern diskutiert werden, andere Beispiele sind ebenso gern gesehen.
Der Bahnhof
Für Leute, die mit der Bahn reisen, ist das imho schon ein verdammt großer Punkt. Hat eine Stadt einen hässlichen oder dezentralen Bahnhof, kann das gewaltig auf den ersten Eindruck drücken. Ist dagegen der Bahnhof gemütlich und gut ausgestattet, fühlt man sich selbst bei einem Aufenthalt von einer halben Stunde schon wohnlich.
Fazit: Eigentlich lächerlich, aber ich meine, der Bahnhof ist für Bahnreisende ein bestimmender Faktor für die Attraktivität einer Stadt
Die Grünflächen:
Gibt es zuwenig, so ist die Stadt eine Betonwüste (z.B. München), gibt es zuviele, so ist sie ein einziger Wald mit nur ein paar Häusern(z.B. Wuppertal). Viele Menschen empfinden meiner Erfahrung nach ausladende Waldgebiete mitten in Städten nicht als sonderlich angenehm. Eher als Zeichen für Abgelegenheit und Isoliertheit einzelner Grundstücke die in solchen Gebieten liegen. Andere finden das Klischee einer grünen Stadt wiederum besonders toll, allerdings weniger die riesigen schattigen Wälder, sondern eher algegenwärtige Rasenstreifen mit nur ein paar Bäumen. Ich finde auch, dass Wälder mitten in Städten nur in Ausnahmefällen gut aussehen. Eine Stadt ist ein künstliches Gebilde vom Menschen - Natur ist darin natürlich nicht verkehrt, aber ausladende dichte Wälder (auch aufgrund des ständigen Schattens) in Städten lassen den Ort wie das letzte Kaff vor der Grenze wirken.
Bin großer Fan von Grünflächen :D
War letztes Jahr bei Bremen unterwegs (da isses allgemein ziemlich hübsch imo ^^), in den Orten wo ich war, auch etwas größere, gibts jede Menge Bäume und breite Straßen mit Bäumen daneben und Fußgängerweg und so. Fast schon Alleen im Ort. :A
Die Fußgängerzone bzw begehbare Innenstadt
Wichtig !_! :D Gibts nur so ne versiffte Häuserschlucht mit kleinen Läden, wo man sich gar nich reintraut? Gibts ne ordentliche Fußgängerzone mit netten und auch größeren Läden? Ist genug Platz da oder steht jeder an jedem wie in Köln? Gibts auch Bänke oder sonst was, wo man mal eben sitzen kann für ne Weile wie in Stuttgart überall? Gibts neben Geschäften auch gleich angrenzend irgendwelche Sehenswürdigkeiten? Oder Parks zum sein Eis futtern? Gibts nette kleine Seitenstraßen, wo Tische von netten Kaffees auf der Straße stehen? Wird man von Autos vollgequalmt oder kriegt man noch Luft? joah ^^
Diesbezüglich is mir Stuttgart und Dortmund ziemlich sympathisch.
Bochum gar nich, oder ich hab die Innenstadt verfehlt.. Riesige Plätze, paar Geschäfte, aber irgendwie enttaeuschender Eindruck. Dafür gibts weiter draußen nen riesigen Kommerzpark, da wirds wieder wett gemacht. Düsseldorf fand ich auch nich so toll, aber schätze dass ich die richtigen Locations einfach nich gefunden hab.
Gibt natürlich auch ne Menge kleinere Orte, die richtig nett bei sowas sind, aber die kennt hier eh keiner so wirklich vll. Erwähnenswert aber auf jeden Fall Tübingen <3 Und Böblingen, in gegenteiliger Richtung. Versiffter Bahnhof, Shoppen macht nur in extra gebauten Einkaufsanlagen Spaß, nich in der Fußgaengerzone.
Die Verkehrsführung mit Auto
Njoah, Stadt und Auto is eh schon so ne Sache, kann aber weniger schlimm und schlimmer schlimm ausgehen. Wenn man sich nicht auskennt und man in die Innenstadt will... Gibts ne gute Beschilderung? Gibts Parkhaeuser/Plätze, wo man auch nen Platz findet und die bezahlbar sind? Wird man auf 5-spurige Strassen geleitet, wo unklar is, wann man wo abbiegen muss und wo man erst im letzten Moment erfaehrt, dass man 3 Spuren zu weit rechts ist? Muss man dauernd an Ampeln warten? Kann man auch mal wenden?
Katastrophalstes Erlebnis der letzten Zeit war da Münster. Poh, 20x verfahren, paar mal in mehrspurigen Kreiseln Vorfahrt genommen und dabei fast noch den einen oder anderen Radfahrer mitgenommen (jaja, Radfahrerstadt, schön ^^). Stress pur, auch wenn die Stadt selber ja ganz hübsch is. Aber reinfahren will ich nich nochmal unbedingt.
Köln is ganz ok, aber gott, was hab ich schon geflucht, wenns keine Wendemöglichkeit gab und ich 3x über den Rhein geschickt wurd und danach wieder auf der selben Brücke gelandet bin...
Ansonsten fällt mir jetz mal nix ein, Pause auch fast vorbei -.-
Die Verkehrsanbindung innerhalb einer Stadt ist für mich mit der wichtigste Faktor. Gerade bei Großstädten ist eine U-Bahn oder Straßenbahn doch sehr, sehr wichtig. Wenn bestimmte Stadtteile nur mit Bussen erreichbar sind, die alle 30 min. fahren ist das mal ein großes Defizit in meinen Augen. Dazu kommt dann auch das System einer U-Bahn, ob es gut verständlich ist, dei Stationen eine gute Anbindung an weitere Linien besitzen etc. Das System in Berlin, London und Tokyo ist zum Beispiel wunderbar, das in New York zum Kotzen.
Die Sauberkeit einer Stadt finde ich auch wichtig, ob Grünflächen oder Asphalt, Müll auf grauem Boden stört mich auch.
Sumbriva
28.02.2008, 21:15
Gewässer
Sehr wichtig für die Schönheit, Eleganz und Atmosphäre finde ich Flüsse und Seen. Eine Stadt, die um einen See (oder um die Hälfte oder was auch immer) gebaut ist, versprüht an einem lauen Sommerabend so viel mehr Charme. Die Atmsophäre am See mit einer schönen Stadt im Rücken ist gewaltig. Man fühlt sich sofort wohl und heimelig. (Nebst dem Nutzen, dass man darin Baden und daraus Trinkwasser machen kann etc.) Ein Spaziergang am See- oder Flussquai, das ist einfach wunderbar, während einem die warme Luft an dem Sommerabend ins Gesicht strömt. ^.^
Menschen spielen bei Städten auch eine besondere Rolle vorallem von der Mimik her. Von Stadt zu Stadt gehen die Menschen verschieden mit Fremden um was nicht immer negativ zu betrachten aber schon Einiges ausmacht. Keiner möchte sicherlich irgendwo sein wo man häufig ganz schief angeglotzt wird weil man fremd ist. Das passiert durchschnittlich mehr in Klein- als in Großstädten.
Außergewöhnliche Freizeitangebote machen bei einer Stadt auch viel her weil es das nicht überall gibt. Ob irgendeine Attraktion wie Messe oder sowas wie eine Eissporthalle wie im Bochum machen die Stadt noch anziehender für lebenslustige Leute.
Princess Aiu
08.03.2008, 11:49
Die Architektur/ Gebäude
Immer wieder interessant zu beobachten, egal in welcher Stadt man ist.
Die verschiedenen Stile, die in Großstädten oft aufeinander treffen. In Prag ist mir besonders die schöne Altstadt aufgefallen, denn jedes Gebäude für sich hatte etwas einzigartiges im Detail. Ansonsten mag ich die Vielfalt und das man in jedem Teil der Stadt immer wieder was ganz anderes zu sehen bekommt.
Sowohl moderne Wolkenkratzer, als auch schöne Altbauten. Was aber ein ganz großes Verbrechen ist, sind die Schmierereien an den Gebäuden. Nein, das ist für mich keineswegs Kunst, sondern Verunstaltung der Stadt. Man hat oft die Möglichkeit, an vorgegeben Flächen so etwas legal zu betreiben, da muss man keine Gebäude damit verschandeln.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.