PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wrye Bash



Ravyn
21.02.2008, 05:45
Ich versuche auch schon seit einiger Zeit Wrye Bash zum Laufen zu bringen.
Erfolg hatte ich dabei bisher nicht gehabt, mit welcher Datei wird das Programm denn gestartet??? Immer diese englischen Anleitungen...

Wedan
21.02.2008, 07:07
Ich hab deinen Beitrag mal aus dem anderen Thread rausgetrennt und ins PI-Forum verschoben, da ich denke dass dir dort eher geholfen wird. ;)

EDIT: Ich weiss nicht obs dir hilft, aber sie dir das (http://www.multimediaxis.de/showpost.php?p=1704180&postcount=1) mal an.

Low Post
21.02.2008, 07:47
Kurzanleitung (http://www.multimediaxis.de/showpost.php?p=1598278&postcount=2) auf Deutsch

Sind auch Links zu den benötigten Programmen enthalten.

DWS
21.02.2008, 09:26
Nachtrag zu dem shortcut: Wenn der nicht geht, könnte man auch bash.py direkt starten, bzw. einen shortcut zu bash.py legen, denn extensions mit py sollten auch standardmäßig mit python geöffnet werden.

Ravyn
21.02.2008, 16:29
Danke für die Hilfe und die deutschen Anleitungen.

Soveliss
16.03.2008, 23:10
Ich schließ mich hier einfach mal an...

Ich bekomme, sobald dieser Ladebalken (http://i181.photobucket.com/albums/x154/PlaguePlaguePlague/Error.jpg) voll ist, diese generische Windows-Fehlermeldung (http://i181.photobucket.com/albums/x154/PlaguePlaguePlague/Error2.jpg), egal ob ich über das Shortcut oder bash.py starte. Das blöde daran ist, dass man (zumindest ich) aus dieser Meldung bzw. deren Details keine klare Ursache dafür erkennen kann. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Mein nächster Schritt wäre, Windows nochmal platt zu machen, aber vielleicht wäre es ratsam, davor nochmal nachzufragen...

DWS
17.03.2008, 08:32
Sieht aus als ob Python 2.5 auf 2.4 (Ordner) zugreifen will. Oder hast du 2.5 unter dem 24er Ordner installiert?

Ich würde 2.4 mal komplett deinstallieren und 2.5 neu aufsetzen (nicht überschreibend auf einen alten Ordner). Und vergiss den passenden ANSI Zusatz nicht.

Soveliss
17.03.2008, 16:54
Stimmt, ich hatte es davor schon mit der 2.4-Version versucht und irgendwie überlappten da die Verzeichnisse. Allerdings hat eine Neuinsallation auch nichts bewirkt. Immer noch der selbe Fehler. Demnach hab ich einfach mal Windows neu aufesetzt (nutze XP).. ist bei mir ne Sache von 10 min und zugemüllt war's sowieso. Ich wurde den Gedanken einfach nicht los, dass das irgendwie mit dem OS zu tun hatte.

Folgende Dateien Liegen nun vor:
python-2.5.1
wxPython2.8-win32-ansi-2.8.7.1-py25
Wrye Bash 149

Mal sehen, ob es nun klappt...

/edit: Am Ende des ANSI-Setups bekomme ich die Option "Compile Python .py files to .pyc"... sollte ich da den Haken wegmachen oder einfach so lassen, wie es ist? :/

/edit²: WHOA wie geil, es läuft! :eek: *wendet sich der Anleitung zu*

Salimbene
05.08.2008, 16:30
Eine Frage an die Wrye-Bash-Kundigen:
Ich habe heute mal in Wrye Bash den Befehl "Datenblasen entfernen" auf ein Save ausprobiert. Dadurch schrumpfte der so behandelte Save von ca. 15.000 KB auf 9.000 KB zusammen :eek: (durch das Entfernen von null refs)
Beim Ausführen des Befehls erschien die Warnung, ich solle ihn nur im Notfall benutzen, es bestehe die Gefahr, einen korrupten Save zu produzieren. Mein Save funktioniert noch einwandfrei. Oder gibt es Spätfolgen? Nutzt jemand von euch manchmal diesen Befehl? Wäre es angebracht, ihn manchmal zu benutzen, z.B. nachdem man viel in der Modliste verändert/entfernt hat?

GlasMond
05.08.2008, 20:41
Es wird dir ja angezeigt wie groß die Anzahl der Null-Refs ist. Wrye selbst sagt dazu folgendes:


If the numbers are small (roughly under 200), then probably the best thing to do is to decline to remove bloating. Removing it won't make that much difference.

Liegt die Anzahl also unter 200 kann man sich die Prozedur sparen, da es dann kaum einen Unterschied macht.

Eine nützliche Anlaufstelle für solche Infos ist übrigens die Hilfeseite von Wrye Bash (http://wrye.ufrealms.net/Wrye%20Bash.html). ;)

DWS
05.08.2008, 21:02
Bei diesem Umfang an savegame bloating würde ich mich mal auf die Suche nach dem Verursacher machen. Oft sind ältere Mods daran schuld, die Unmengen solcher Blasen zurücklassen, z.B. bei jeder Benutzung eines Zaubers o.ä. - leider nicht immer einfach zu finden, außer durch Deaktivierung von Mods und Beobachtung der Blasenmenge von save zu save.

Salimbene
05.08.2008, 22:28
Aha, dann begebe ich mich mal auf Blasensuche. Ich hatte über 86800 Null Refs! Fast der halbe Save nur Müll.
Danke ihr beiden für die Antworten.

Atoom
06.08.2008, 20:19
ich hab da ein problem mit wyre bash 205. Und zwar wenn ich den patch rebuilden will kommt folgende meldung:
http://img227.imageshack.us/img227/8976/neubitmapql0.th.png (http://img227.imageshack.us/my.php?image=neubitmapql0.png)
Des scheint mit der Sektion Race Records zusammenzuhängen. Drinnen hab ich nur die Core-esp von RBP, aber auch ohne, häckchen bei ihr kommt des problem. Das war bei der letzten version die ich benutzt hab (glaube 185, oder so) nich so. Woran könnte des liegen?

GlasMond
06.08.2008, 20:34
Das Problem scheinen einige zu haben, wie man bei Bethsoft im offiziellen WB-Thread nachlesen kann. Bis jetzt hat Wrye noch nicht reagiert und ich empfehle erstmal die letzte stabile Version 195 zu nutzen, oder was auch immer deine letzte Version ist. ;)

Low Post
06.08.2008, 20:34
Fehler im Programm?

Keine Ahnung, kam bei mir auch, daher bin ich wieder zu Version 195 zurückgegangen.

Kannst du hier noch von Wryes Homepage bekommen. (http://wrye.ufrealms.net/Wrye%20Bash%20195.zip) (Achtung, Direktlink)

Salimbene
28.08.2008, 00:51
Ich habe mal wieder eine Frage an die WryeBash-Kundigen:

Seit gestern versuchte ich, das PlugIn "Better Redguards" zu installieren. Mit zweifelhaftem Erfolg, entweder Kopf oder Körper der Redguards waren rabenschwarz; irgendwas hat wohl mit dem Einbinden der neuen Texturen nicht geklappt.
Jetzt habe ich es endlich hinbekommen.
Der einzige Unterschied.
Ich habe zuerst in WryeBash den OBMM über das Icon aufgerufen und dort dann die Archive Invalidation vorgenommen (ich weiß, geht auch über WryeBash selbst, aber ich habe das immer schon über OBMM gemacht).
Zuletzt bin ich direkt - also nicht über WryeBash - in den OBMM habe Archive Inv. benützt und jetzt fuktioniert das PlugIn.
Meine Frage: War das nur ein dummer Zufall ? Oder ist es grundsätzlich ratsam, beide Programme unabhängig voneinander zu starten?

GlasMond
28.08.2008, 12:30
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es besser ist den OBMM immer über Wrye Bash zu starten. Aus irgendeinem Grund entfernt das Starten des OBMM ohne WB bei mir nämlich die AI-Methode. :confused:

Theoretisch sollte es aber keinen Unterschied machen wie du den OBMM startest, praktisch anscheinend aber schon. :rolleyes:

Übrigens deuten schwarze Texturen eigentlich auf eine fehlende Normalmap hin, das sind die Texturen die für die Lichtreflexion, sowie optischen Höhen und Tiefen zuständig sind und auf _n.dds enden. ;)

Atoom
28.08.2008, 16:33
schwarz bedeutet nicht umbedingt fehlend, es kann auch sein, dass die _n.dds auch beschädigt ist. Oder es kann (wie bei mir) auch zufall sein, da ich bei mir selbsterstellte Rassentexturen für eine rasse verwende, die nicht komprimiert sind --> Textur und normalmap jeweils 65mb, was dazu führt, dass des spiel die Textur manchmal falsch läd (sprich schwarz), meißtens aber richtig.

Salimbene
29.08.2008, 15:38
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es besser ist den OBMM immer über Wrye Bash zu starten
Diese Empfehlung habe ich vor längerer Zeit auch irgendwo im offiziellen Beth-Forum gelesen, deshalb war ich etwas verwundert, dass es diesmal bei mir anders war. Na ja, ich packe das jetzt mal einfach in die Schublade "Oblivion-Wunderlichkeiten".
Aber dafür kann ich mir nun endlich etwas unter _n.dds vorstellen. :p

Salimbene
15.09.2008, 17:33
Kann sich von euch noch jemand dran erinnern, wie es war, als ihr Wyre Bash installiert habt:
Nachdem ihr Wyre Bash in den Oblivion-Ordner installiert habt, und dann Wyre Bash zum erstenmal gestartet habt, lag dann da schon eine gebrauchsfertige Bashed Patch.esp in der Mod-Liste oder mußte man die erst von Mopy\Extras in den Data-Ordner ziehen?

Low Post
15.09.2008, 19:02
Ich musste die immer extra rüberkopieren.

GlasMond
15.09.2008, 20:05
Bei meiner Erstinstallation hatte ich sofort eine vorgefertigte Bashed Patch 0.esp. Das kann sich mittlerweile aber auch geändert haben da ich glaube ich bei WB 6x o.s.ä. eingestiegen bin. ;)

Salimbene
16.09.2008, 09:50
Sehr gut, diese Kurzumfrage brachte also ein eindeutiges Ergebnis:D.
Dann bleibe ich dabei, beides anzuführen.
Danke ihr beiden:)

Lady Rowena
16.09.2008, 10:03
Bei Wryhe Basch 205 ist die Esp im Ordner Mopy / Extras. Man mus die Esp Bashed Patch 0 selbst ins Data Verzeichnis packen.

Atoom
16.09.2008, 18:45
wobei man beachten sollte, bei version 205 kein häckchen bei race Records zu machen, dan kann er keinen patch updaten, is ein bug.

Low Post
16.09.2008, 23:32
Deswegen gibt es inzwischen auch schon Version 209 (http://wrye.ufrealms.net/#WryeBash). ;)

Atoom
17.09.2008, 17:16
ah, danke!

Salimbene
07.06.2009, 12:56
Ich habe eine Frage an die WryeBash-Sachkundigen:

In der dt. FCOM-RealSwords ist die Reihenfolge der benötigten Masterdateien nicht ganz richtig, weshalb die Datei in einem zarten Rosa daherkommt.

So ist die Liste der Masterdateien jetzt:

1. Oblivion.esm
2. Mart's Monster Mod.esm
3. Oscuro's_Oblivion_Overhaul.esm
4. FCOM-Convergence.esm

So soll sie sein:

1. Oblivion.esm
2. Oscuro's_Oblivion_Overhaul.esm
3. Mart's Monster Mod.esm
4. FCOM-Convergence.esm

Weiß jemand, wie ich das gefahrenfrei ändern kann?

Schattenläufer
07.06.2009, 13:20
Wieso willst du das ändern? So ein zartes Rosa ist doch wunderschön. :D

Mal im Ernst: soweit mir bekannt ist, hat die Reihenfolge der Masterdateien (zumindest so, wie sie bei diesem speziellen Plugin angegeben ist) überhaupt keinen Einfluss auf dein Spiel. Wichtig ist eben, dass die Masterdateien die Reihenfolge haben, die sie laut FCOM haben sollen.

Ich wüsste jetzt kein Programm, mit dem man diese Reihenfolge ändern könnte. Du könntest natürlich versuchen, das Plugin einfach mal von den letzten 3 Masterdateien unabhängig zu machen, und diese dann wieder (in der richtigen Reihenfolge) hinzuzufügen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dem Plugin schaden würde, allerdings kann man nie wissen. Sicherer wäre es, einfach alles so zu lassen wie es ist.

Salimbene
07.06.2009, 14:06
Wichtig ist eben, dass die Masterdateien die Reihenfolge haben, die sie laut FCOM haben sollen.

Genau, deswegen will ich es doch ändern. Da ist in der DV einfach nur ein Master-Verdreher drin und ich will es wieder zurechtdrehen.

Was die Farbe betrifft, muß ich mich korrigieren: es ist kein Rosa, sondern eine Art milchiges Pfirsichfarben.:D

Edit: So scheints zu funktionieren: im Wrye Bash-Master-Beschreibungsfenster mit "Ändern zu..." die richtige Datei zum Zuordnen auswählen, also für Platz 2 die OOO.esm auswählen und für Platz 3 die MMM.esm. Jetzt sieht es so aus, wie ich es haben will und alles ist alles wieder grün. Ich nehme mal an, daß es egal ist, ob ich die FCOM-Datei der englischen oder deutschen OOO.esm (bzw.MMM.esm) zuordne, solange der Name der engl. und dt. esms exakt derselbige ist?

Schattenläufer
07.06.2009, 14:24
Genau lesen: Die Masterdateien selbst müssen in deiner Ladereihenfolge an der richtigen Stelle sein. Also in der großen, langen Liste von Wrye Bash. Darauf bezog sich dieser Teil meiner Aussage.

Die kleine Liste, die rechts erscheint, wenn man ein Plugin anklickt, sagt nur, dass dieses Plugin glaubt, die Reihenfolge seiner Masterdateien müsse so aussehen, damit es funktioniert. Das stimmt aber in diesem Fall gar nicht - deine Ladereihenfolge ist richtig, also wird kein Problem auftauchen.

NewRaven
07.06.2009, 18:51
Was aber nur solange stimmt, solange die Masterdateien nur eigenständige Records als Inhalt haben und sich nicht in irgendwelchen Records entweder Gegenseitig oder die Oblivion.esm modifizieren... dann ist diese Reihenfolge nämlich durchaus wichtig - auch für die von der ESM abhängigen ESPs, die ja auf deren Inhalt aufbauen. Insofern hätte ich persönlich das ebenfalls korrigiert :)

DWS
07.06.2009, 21:11
Über welche Liste referierst du jetzt? Die große, lange oder die ESM-Abhängigkeitsliste unter einem ESP?

Nebenbei, man kann in Wrye Bash die Ladeposition eines PlugIns (auch ESMs) mit Strg+Pfeil hoch/runter verschieben. Aber ob das auch so in der Abhängigkeitsliste geht? Da hat bisher selten jemand drin gewühlt.

NewRaven
07.06.2009, 21:24
Ich redete von der Abhängigkeitsreihenfolgeliste*... mit der Ladereihenfolge hat das ja erstmal nichts zu tun ;)

*-patent pending

Nein, du kannst die Abhängigkeiten nicht genauso leicht "umsortieren" wie dioe normale Ladereihenfolge... das klappt ja leider nichtmal bei den bash Installern... :(

Salimbene
14.06.2009, 15:02
Ich freue mich jetzt schon seit Monaten auf "Waalx Animals and Creatures". Nun bin ich langsam arg in Versuchung, die Alpha von WAC auszuprobieren. Da WAC aber wohl inzwischen die Dimensionen eines eigenen Overhauls angenommen hat, würde ich es gerne ohne FCOM ausprobieren.
Und frage mich, wie ich das am geschicktesten mache. Denn meine FCOM-Installation und die dranhängenden Chars will ich auch nicht aufgeben.
Also denke ich, ich lege ein neues Profil an, für dessen Modliste die FCOM-Sachen deinstalliert sind. Es gibt ja wohl auch die Möglichkeit, mit mehreren Bached Patches zu arbeiten. Wäre das in diesem Fall empfehlenswert? Funktioniert die Funktion "Hidden" nur bezogen auf alle Modlisten, oder läßt sich dies auf bestimmte Modlisten und Bashed Patches spezifizieren?
Wie macht ihr das, wenn ihr mit mehreren sehr unterschiedlichen Modlisten spielen wollt?

DWS
14.06.2009, 15:52
Gehe mal auf die Saves Seite bei Wrye Bash, rechtsklicke den saves header. Da kann man Profile verwalten und sobald mehrere vorhanden sind, zwischen diesen Profilen umschalten. Für jedes selbst ernannte Profil kannst du unabhängige Modlisten aktiviert haben. Wenn du auf ein Profil umschaltest, stellt sich die aktive Modliste so ein, wie du das Profil beim letzten mal verlassen hast. Du musst allerdings zum Umschalten zwischen Profilen immer erst mal Wrye Bash starten.

Salimbene
14.06.2009, 23:06
Ich werde es mal einfach mit einem neuen Profil ausprobieren. Kann es denn zu Instabilitäten kommen, wenn zuviele nicht aktivierte Mods in der entsprechenden Modliste herumgammeln? Ich meine, so etwas mal irgendwo gelesen zu haben.
DWS, hast du denn schon mal mit mehreren Bashed Patches - ich meine jetzt unterschiedlich benannten - gewerkelt? Dazu habe ich auch irgendwo mal etwas gelesen.
Ich werde das mal testen, habe eh´ schon lange mehr kein Spiel zerschossen.

DWS
15.06.2009, 17:58
1) Mit vielen inaktiven Mods habe ich noch nie Probleme gesehen, auch nicht von gelesen.

2) In Oblivion benutze ich nur ein Profil, aber in Morrowind habe ich das schon öfter gemacht. Der Bashed Patch kann benannt werden wie man will und die ,0 am Ende deutet eigentlich schon an, was man damit machen soll: ,1 ,2 ... oder einfach Bashed Profilname.esp

Ich glaube, Growlf hatte mal Probleme mit mehreren Profilen... jetzt wo du es sagst. Vielleicht gibt es damit noch Besonderheiten unter Vista, wegen den Schreibrechten?

Low Post
15.06.2009, 18:26
Oblivion mach ab einer gewissen Anzahl von *.esp/*.esm/*.bsa-Dateien im Data-Ordner Probleme in Form von es lässt sich nicht mehr starten. IIRC war die Zahl 396, zumindest hab ich die in dem Zusammenhang mal gehört aber da wurden nur *.esp-Dateien gezählt.


Dafür gibt es in WB aber die Auto-Ghost-Funktion. Damit werden nicht aktive *.esp-Dateien umbenannt (neue Endung: *.esp.ghost), so dass sie keine Probleme mehr machen.


Probleme können auch noch allgemein zu viele Dateien im Oblivion-Ordner (+ Unterordner) machen, da Oblivion unerklärlicherweise alle Dateien darin durchsucht oder so. Ob da nur Namen aufgelistet werden oder auch der Inhalt durchsucht wird kann ich jetzt aber nicht sagen.
Auf jeden Fall sollte man deshalb auch den Oblivion-Ordner so sauber wie möglich halten. Das ist btw. auch der Grund, warum sich das Installer-Verzeichnis von Bash/BAIN nicht im Oblivion-Ordner befindet.

Ergo: vor allem große Mods mit vielen Dateien (z.B. OOO/FCOM) sollten deinstalliert werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Ist natürlich kein Muss, aber trotz allem zu empfehlen.




PS an alle die sich jetzt wundern: Ja, Oblivion ist seltsam. :p

Salimbene
15.06.2009, 23:37
Der Bashed Patch kann benannt werden wie man will und die ,0 am Ende deutet eigentlich schon an, was man damit machen soll: ,1 ,2 ... oder einfach Bashed Profilname.esp

Jetzt, wo du es sagt, deutet es mich auch langsam an, so geht das also...:)


Ergo: vor allem große Mods mit vielen Dateien (z.B. OOO/FCOM) sollten deinstalliert werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Ist natürlich kein Muss, aber trotz allem zu empfehlen.

Hmpf, leider habe ich das ganze FCOM-Zeugs einfach so ins Data-Verzeichenis hineingepfeffert, der Rest verteilt sich ordentlich auf BAIN und OBMM. Nun ja, da ich ja auch irgendwo und immer wieder gelesen habe, daß bald FCOM0.955 erscheinen soll, könnte ich das für eine Generalüberholung meines Kruschts nutzen und vorher -ähm- Erfahrungen sammeln. Danke euch beiden.:)

DWS
16.06.2009, 10:14
Interessant, das wusste ich noch nicht.


Ja, Oblivion ist seltsam. :p
Allerdings. Ich frage mich heute noch, was ich mit einer meiner vorigen zugemüllten Installationen hatte: Zellanomalien, meshes, die nur bei bestimmten völlig unzusammenhängenden Modkonstellationen nicht mehr angezeigt werden, Texturen, die manchmal verschwinden (schwarze, blaue, lilane Vollflächen) ...

Salimbene
16.06.2009, 21:05
So, nachdem ich mein Problem ausreichend theoretisch durchleuchtet habe, habe ich WAC fürs erste hinter FCOM hineininstalliert.
Und da sind sie nun: Wichtelmännchen, die Helden meiner frühen Kindheit

http://img3.imagebanana.com/img/cwtdmkgo/thumb/WAC1.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/cwtdmkgo/WAC1.jpg) http://img3.imagebanana.com/img/qfhstvdz/thumb/WAC2.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/qfhstvdz/WAC2.jpg)

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/2/bounce.gif