PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sakuranet Anime Awards 2007 - Siegerehrung



Akito
14.02.2008, 17:00
Uff, ich weiß schon warum ich keine neue Kategorien einführen wollte, zu viel Text zu schreiben:p
Große Warnung am Anfang, die Texte können Spoiler enthalten, von leichte bis ganz ganz böse Dinge. Klickt also nicht drauf, wenn ihr die entsprechende Serie noch nicht gesehen habt oder noch sehen wollt, ihr seid gewarnt. Ultralanger Post voraus!


Action
Ein relativ eindeutiges Ergebnis, Claymore hat selbst Gurren Lagann recht weit hinter sich gelassen. Auch wenn die Konkurrenz mit Titeln wie Baccano! keinesfalls schlecht war oder mit Action gegeizt hat, schwertschwingende Frauen üben schon seit langem einen gewissen Reiz auf uns Geeks aus, besonders wenn diese noch ein nettes Design haben und in einer soliden Geschichte auftreten :P
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/claymorea.jpg
"Claymore"
Die meisten Menschen verstehen unter Claymore den Namen eines Schwertes aber in der Welt von "Claymore" werden damit jene Frauen bezeichnet, die durch gewisse Körpermodifikationen übermenschliche Kräfte verleiht bekommen, denn nur so sind sie in der Lage, gegen die Dämonen namens Yoma anzukämpfen. Äußerlich sind sie relativ homogen, junge Frauen mit blonden Haaren, die alle ein Riesenschwert als Waffe benutzen, daher auch der Name Claymore. Doch zum Glück unterscheiden sich ihre Fähigkeiten, Verhalten oder Schicksale stark von einander so dass Abwechslung gesorgt ist, man muss keine gleich ablaufende Kämpfe befürchten. Und Action gibt es wirklich genug in "Claymore", sei es einfache Kämpfe gegen normale oder epische Gruppenkämpfe gegen "weiterentwickelte" Yomas. Dank überdurchschnittlicher Animationen und einem annehmbaren Soundtrack sowie keiner unnötigen Zensierungen, wird man von "Claymore" gut unterhalten und bis auf das Ende auch von shounen-typischen "Oh my God, he's over 9000!-Kämpfen" verschont.

Baccano! 5 11,90%
Claymore 21 50,00%
Darker than Black - Kuro no Keiyakusha 8 19,05%
Devil May Cry 9 21,43%
El Cazador de la Bruja 1 2,38%
Seirei no Moribito 2 4,76%
Tengen Toppa Gurren Lagann 13 30,95%
Tokyo Majin Gakuen Kenpuchou Tou 1 2,38%
Teilnehmer: 42

Comedy
Anfangs sah es noch nach einem dreier Kampf zwischen Lucky Star, Minami-ke und Sayonara Zetsubou Sensei aus, doch gegen Ende fiel Minami-ke leider ein wenig zurück und so teilten sich die anderen zwei den ersten Platz. Was Comedy-Anime angeht, ist das Jahr 2007 meiner Meinung nach ein Erfolg, über mangelnde gute Genrevertreter kann man da wahrlich nicht klagen.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/luckyc.jpg
"Lucky Star"
Nach dem Riesenerfolg von "Suzumiya Haruhi no Yuutsu" hat man viele Erwartungen an Kyoto Animation's nächsten Comedy-Titel gesteckt, denn mittlerweile ist KyoAni für viele fast schon ein Garant für gute Animeunterhaltung. Doch nach den ersten Folgen war die Euphorie stark gedämpft, nicht weil es schlecht sondern weil es doch völlig anders war als man erwartet hat. "Lucky Star" ist eine Umsetzung des gleichnamigen Yonkomas (http://de.wikipedia.org/wiki/Yonkoma) und ist genretypisch mehr „slice of life“-artig als so aufregend wie "Haruhi". Eine Folge lang nur belanglose Gespräche über die Essgewohnheiten der Charaktere war vielen zu viel(oder eher zu wenig?), es ging gar soweit, dass der Regisseur nach nur 4 Folgen gewechselt wurde. Und dieser Neuanfang war mehr oder weniger geglückt, die Fans haben eingesehen, dass "Lucky Star" kein neues "Haruhi" ist und begannen, die Qualitäten von "Lucky Star" zu entdecken. Es ist unglaublich entspannend, Konata und ihre Freundinnen zu zugucken und man lernt dabei so einiges über das jap. Schulleben oder das Leben dort im Allgemeinen. Die meisten Charaktere entsprechen zwar den gängigen Animestereotypen doch mit Konata als Hauptcharakter hebt die Serie etwas vom Durchschnitt ab, denn einen absoluten Otaku in Form eines niedlichen Mädchens sieht man nicht oft, zumindest nicht in Anime. So kommt es öfter zu lustigen Situationen, wo ihr Verhalten bei ihren Mitschülerinnen für Empörung sorgt, besonders Kagami kann davon ein Lied singen. Auch sonst die der Humor von Lucky Star eher subtil, es wird sehr viel parodiert, von Realfilmen oder -personen, andere Anime oder Mangaserien, Videogames, es ist fast unmöglich, alles zu bemerken. Die größte Stärke von Lucky Star sind sicherlich die liebenswerten Charaktere, die besonders mit ihren Macken zu überzeugen wissen. Einen Vater, der seine Tocher schon im Kindesalter beigebracht hat, Eroge zu spielen, muss man einfach lieben ;P
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/sayonarac.jpg
Sayonara Zetsubou Sensei
Ebenfalls eine Animeumsetzung, die im Vorfeld aber nicht wirklich bekannt war und somit auch nicht erwartet wurde. SZS erzählt die Geschichte von Nozomu Itoshiki, seines Zeichens Oberstufenlehrer. Er wäre ein ganz normaler Lehrer, wenn seine Lebenseinstellung nicht vollkommen pessimistisch wäre. So will er sich gleich am ersten Schultag vor der Schule erhängen, eher ein Mädchen namens Kafuka dazwischen geht. Sie ist praktisch das Gegenteil von ihm und sieht alles im positiven Licht, selbst seinen (gescheiterten) Selbstmordversuch bezeichnet sie als den Versuch, seine Körperlänge ein wenig zu erhöhen. Und wie zu erwarten war, ist sie eine seiner Schülerinnen und dabei noch mit die Normalste. Fortan muss Nozomu, genannt Zetsubou Sensei (Mr. Despair), sowohl mit der bösen "Gesellschaft", die ihm seiner Meinung nach stets was schlechtes will, rumschlagen als auch mit seinen größtenteils weiblichen Schülern, die eine verrückter ist als die andere. Von einer Stalkerin, einem weiblichen Neet, einer Yaoi-Fanatikerin, etc. ist so alles dabei, was ein Problemfall der jap. Bildung sein könnte. Wie man sich vorstellen kann, kann das Schulleben in SZS nicht sehr normal verlaufen, denn dank Zetsubou Sensei sind Berufswünsche nichts anderes als vergebliche Hoffnungen, alles, was man bisher im Leben getan hat, war ein einziger großer Fehler, etc. Mit seinen völlig überzogenen Charakteren und die daraus resultierten verrückten Situationen schafft es SZS mit Leichtigkeit, das Lachen auf dem Gesicht des Zuschauers zu zaubern, und das garantiert nicht zu selten. SZS ist wie eine einzige große Satire auf die jap. Gesellschaft, die noch mit Anspielungen und Parodien voll gefüllt wird, dass man selbst nach ein paar mal Anschauen nicht alles entdecken kann, also ganz im Zeichen von "Lucky Star".

Genshiken 2 1 2,94%
Hayate no Gotoku! 6 17,65%
Lucky Star 19 55,88%
Minami-ke 12 35,29%
Nodame Cantabile 7 20,59%
Sayonara Zetsubou Sensei 19 55,88%
Seto no Hanayome 8 23,53%
Teilnehmer: 34

Romantik
Auch bei "Romantik" wurde ich 2007 gut bedient, mit sola, Nodame, Clannad, Byousoku wurde mein Konsum gedeckt, ef und KimiKiss werden sicher noch irgendwann nachgeholt, ich habe nicht zu meckern, auch nicht über den Gewinner.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/clannadr.jpg
Clannad
Nach Air und Kanon 2006 war man sich mehr als sicher, Kyoto Animation versteht mehr als jeder andere, Key-Games in Anime umzusetzen und so war es keine Überraschung, dass "Clannad" ein Hit wurde. Der männliche Hauptcharakter von "Clannad" hört auf den Namen Tomoya Okazaki und ist vom Charakter her Yuichi ("Kanon") oder Kyon ("Haruhi") nicht unähnlich. Um ihn herum tummeln genretypisch die schönsten aber auch unterschiedlichsten Mädchen herum, die natürlich alle ein Auge auf ihn geworfen haben. Doch KyoAni wäre nicht KyoAni und Key wäre nicht Key wenn dabei eine 0815-Harem-Story raus gekommen wäre. Mit seinem Sarkasmus als Waffe ist er den meisten seiner Kollegen überlegen, und dass er kein Hitzkopf ist und nicht jedem Mädchenrock hinterher schaut, sowieso. Auch seine Verehrerinnen können sich sehen lassen, ihre individuellen und meist höchst tragischen Geschichten würden Stoff für mehrere Serien bieten, nicht umsonst wurde "Clannad" bei "Drama" nur knapp geschlagen. Key/KyoAni-typisch widmet sich die Serie für eine bestimmte Anzahl an Folgen einem bestimmten Mädchen, um den Fokus danach auf das nächste zu legen, bis schließlich nur noch ein Mädchen übrig bleibt. Aber anscheinend hat KyoAni aus "Air" und "Kanon 2006" gelernt und die Storyerzählung ein wenig optimiert, so hat man versucht, die Geschichte von zwei Mädchen zu vermischen oder immer wieder Hinweise eingestreut, wer schließlich die Heldin ist, so dass das Pairing am Schluss nicht völlig aus der Luft gegriffen vorkommt. Mit einem tollen Humor ausgestattet kann "Clannad" auch für viele Lacher sorgen, ohne sie die Serie völlig deprimiert rüberkommen würde, aber leider kommen die Witze auch schon mal an falschen Stellen, um die Stimmung dann völlig zu ruinieren. Das ist aber noch gut zu verschmerzen und so wird "Clannad" den hohen Erwartungen gerecht.

Byousoku 5 Centimeter 5 15,15%
Clannad 15 45,45%
ef - a tale of memories. 11 33,33%
Hitohira 1 3,03%
KimiKiss Pure Rouge 1 3,03%
Kodomo no Jikan 4 12,12%
Nodame Cantabile 8 24,24%
Romeo x Juliet 4 12,12%
sola 6 18,18%
Teilnehmer: 33

Fantasy/Abenteuer
Erneut ein eindeutiger Sieg für Claymore, und auch hier liegt es sicherlich nicht an der Konkurrenz, aber keiner von ihnen hatte eben so viele Zuschauer wie Claymore.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/claymoref.jpg
Claymore
In der mittelalterlichen Welt von Claymore herrscht das Gesetz des Stärkeren, und das gilt insbesondere für die Beziehung Mensch-Yoma. Die Yomas sind körperlich um einiges überlegen und so haben die Menschen in den meisten Fällen nichts gegen sie entgegen zusetzen. Doch mit Transplantation von Yoma-Fleisch in den menschlichen Körper werden Krieger geschaffen, die den Yomas gewachsen sind aber auf der Seite der Menschen stehen. Die Claymores, wie sie so genannt werden, sind dennoch nicht zu beneiden, nicht nur dass sie von den normalen Menschen gefürchtet werden, sie sind alle verdammt, irgendwann selbst in einen Yoma zu verwandeln, nur um dann von anderen Claymores gejagt zu werden. Dennoch treibt der Hass gegen die Yomas sie dazu, diese bis zum letzten Atem zu jagen. Das eigentlich wenig innovative Setting wurde mit vielen Details anreichert, auch die solide Story wird gut erzählt und so erscheint die Welt von "Claymore" relativ authentisch. Interessante Charaktere, eine durchschnittlich schnell verlaufende Story über Hass, das Streben nach Macht aber auch Liebe und Freundschaft, ein gutes Charakter- und Monsterdesign zeichnen unter anderem "Claymore" aus. Einziger Wermutstropfen, das verkorkste Ende.

Baccano! 6 17,14%
Claymore 19 54,29%
Kaze no Stigma 3 8,57%
Mononoke 2 5,71%
Moyashimon 4 11,43%
Murder Princess 5 14,29%
Nagasarete Airantou 3 8,57%
Rental Magica 2 5,71%
Seirei no Moribito 7 20,00%
Shakugan no Shana II 7 20,00%
Teilnehmer: 35


Drama/Thriller/Horror/Mystery
Sehr knappe Entscheidung in dieser Kategorie, Higurashi II gewinnt mit einer Stimme Vorsprung vor Clannad, und auch Baccano und ef liegen nicht weit zurück. Diese Mischkategorie ist leider etwas überbesetzt aber ich habe leider nicht mehr geschafft sie zu ändern. Nuja, dann eben beim nächsten mal.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/higurashid.jpg
Higurashi no Naku Koro ni Kai
Nach der fantastischen ersten "Higurashi"-Staffel, die aber noch viele Fragen offen ließ, war eine zweite Staffel nur eine Frage der Zeit und so wurde diesen Juli endlich die lang ersehnte Fortsetzung ausgestrahlt. Während die erste Staffel die ersten 6 der 8 Storyarcs des Originalspiels umgesetzt hat, blieben in "Kai" folglich nur die letzten 2 umzusetzen, aber gerade diese liefern die entscheidenden Antworten über die mysteriösen Ereignisse in Hinamizawa. Um 24 Folgen füllen zu können, hat man noch einen Extraarc für den Anime kreiert, der als Vorbereitung für das fulminante Ende dient. Auch wenn "Kai" die direkte Fortsetzung ist, so fühlt es sich doch etwas anders an als die erste Staffel. Die Story verläuft langsamer, die Charaktere drehen nicht mehr völlig durch und schlägt alles kurz und klein, die Ereignisse überschlagen sich nicht mehr und es werden keine tausend Fragen aufgeworfen. Aber das ist auch zu erwarten denn immerhin dient "Kai" als Erklärung für die ganze "Higurashi"-Story und für eine solche komplexe Story dauert selbst die Erklärung seine Zeit. Dennoch kommt schon mal das bekannte "Higurashi"-Feeling auf, auch wenn wirkliches Herzrasen fast nie eintritt. Wer den langatmigen Anfang übersteht, wird mit der Wahrheit über das Hinamizawa-Syndrom belohnt, die erfreulicherweise relativ plausibel ist. Wer schon bei der ersten Staffel mitgerätselt hat, wird möglicherweise mehr Spaß an "Kai" haben.

Baccano! 9 28,13%
Byousoku 5 Centimeter 4 12,50%
Clannad 11 34,38%
Darker than Black - Kuro no Keiyakusha 4 12,50%
Dennou Coil 4 12,50%
ef - a tale of memories. 9 28,13%
Gyakkyou Burai Kaiji: Ultimate Survivor 4 12,50%
Higurashi no Naku Koro ni Kai 12 37,50%
School Days 0 0,00%
Shinreigari/GHOST HOUND 4 12,50%
Teilnehmer: 32


Scifi/Mecha
Kann ein Ergebnis eindeutiger ausfallen? Ich glaube nicht, gegen "Gurren Lagann" ist keine Kraut gewachsen, nicht in diesem Jahr und so schnell wahrscheinlich auch nicht, dagegen konnte nicht mal das nicht weniger beliebte "Code Geass" was machen. Wie schon im letzten Jahr habe ich nur wenige Scifi-Anime gesehen, aber mit Code Geass und GL dürfte ich nicht die schlechtesten erwischt haben.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/gurrenm.jpg
Tengen Toppa Gurren Lagann
Was "Haruhi" letztes Jahr war, das ist "Gurren Lagann" dieses Jahr. Keiner hat vorher irgendwas von GL erwartet, auch wenn Gainax, das Studio hinter GL schon Meilensteine wie NGE oder FLCL produziert hat. Um so größer war die Freude, dass GL tatsächlich gut wurde. Die Story klingt auf dem ersten Blick simpel und das bleibt sie auch bis zum Ende. In einer fiktionalen Zukunft leben die Menschen unterirdisch da sie glauben, dass die Erdoberfläche nicht mehr existiert. Simon, ein schüchterner Weisenjunge lebt in solch einem unterirdischen Dorf . Er ist mit dem etwas älteren Kamina gut befreundet und sieht in diesem einen großen Bruder. Kamina will mit Simon aus dem Dorf fliehen um die Erdoberfläche zu suchen, doch davor wird das Dorf von einem unbekannten Riesenroboter angegriffen, mitgekommen ist auch noch Yoko, eine leicht bekleidete Mädchen mit einem Riesengewehr. Aber gegen den so genannten Ganmen ist auch ihr überdimensioniertes Gewehr machtlos. Aber mit Hilfe eines zuvor von Simon gefundenen kleinen Ganmens gelingt es ihnen schließlich, den feindlichen Ganmen zu zerstören und zur Erdoberfläche zu gelangen. Ab da beginnt das Abenteuer von Simon, Kamina und Yoko, die laufend neue Freunde und Gefährten dazu gewinnen. Und diese sind auch bitter nötig, um gegen die Beastman, Piloten der bedrohlichen Ganmen ankommen zu können. Diese unterdrücken seit jeher die Menschen, aber nun will die von Kamina gegründete Gurren-Brigade die Herrschaft beenden, damit die Menschen wieder zur Oberfläche zurückkehren können.
Wenn man GL knapp beschreiben müsste, dann wäre Mischung aus FLCL und NGE eine relativ treffende Formulierung. Während Simon Shinji nicht unähnlich ist, erinnert der dynamische Animationsstil an FLCL. Auch die Actionsequenzen sind oft so ähnlich übertrieben dargestellt, auf physikalische Korrektheit oder Logik wurde nicht wirklich geachtet, was dann zu sehr beeindruckenden und vor allem explosiven Kämpfen führt. Aber GL will auch gar nicht realistisch sein sondern einfach Spaß machen und das meistert GL mit Bravour, die Charaktere schließt man schon nach wenigen Folgen ins Herz, besonders der überhebliche Kamina bleibt in Erinnerung.

Blue Drop: Tenshi-tachi no Gikyoku 1 4,55%
Bokura no 2 9,09%
Code Geass Hangyaku no Lelouch 11 50,00%
Kidou Senshi Gundam 00 2 9,09%
Reideen (2007) 1 4,55%
Sky Girls (2007) 3 13,64%
Soukou Kihei Votoms: Pailsen Files 0 0,00%
Tengen Toppa Gurren Lagann 18 81,82%
Terra e... (2007) 3 13,64%
Teilnehmer: 22


Soundtrack
Hm, meine Lieblingskategorie, denn Soundtracks in mehr als 2 Sätze zu bewerten, fällt es mir immer noch sehr schwer. Aber ein Glück dass Claymore gewonnen hat, darüber kann man nicht viel schreiben ;P
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/claymore_ost.jpg
Claymore
Beim Zuschauen von Claymore ist mir der Soundtrack durchaus positiv in Erinnerung geblieben, die mittelalterliche Welt wird meist von eben solch einer Musik untermalt. Die BGM begleitet
die Szenen passend, seien sie nun ruhig, melancholisch, bedrohliche oder actiongeladen. Bei letzterem wird der Zuschauer oftmals von Heavy Metal-Stücken wie "Kyoujin na Chikara" oder "Kakugo he no Midare" richtig eingestimmt. Sonst wird die Musik von diversen europäischen Instrumenten erzeugt wie Klavier, Geige aber auch Dudelsack und irischer Flöte und ist eher von ruhiger Natur. Richtige Ohrwürmer sind vielleicht bis auf das Opening und das Ending praktisch nicht vorhanden, alle Stücke sind instrumental und entfalten erst bei der passenden Szene ihre Wirkung. Das Opening "Raison d'etre" von Nightmare ist Standard-J-Pop und erinnert stark an das erste OP und ED von "Death Note", die ebenfalls von Nightmare stammen. Das mitreißende Ending "Danzai no Hana" von Riyu Kosaka weiß da schon besser zu gefallen, auch das Video dazu mit schönen Standbildern von Clare lädt dazu, es jedes mal laufen zu lassen. Insgesamt hat Masanori Takumi einen ordentliches Werk abgeliefert, welches ich bis auf wenigen Ausnahmen stand-alone aber nicht anhören würde, in der Verbindung mit der Serie hat es seinen Zweck aber mehr als erfüllt.

Baccano! 5 14,29%
Claymore 12 34,29%
El Cazador de la Bruja 7 20,00%
Gyakkyou Burai Kaiji: Ultimate Survivor 1 2,86%
Nodame Cantabile 5 14,29%
Naruto Shippuuden 7 20,00%
Sayonara Zetsubou Sensei 8 22,86%
sola 3 8,57%
Tengen Toppa Gurren Lagann 11 31,43%
Terra e... (2007) 2 5,71%
Teilnehmer: 35

Opening/Ending Kombo
Letzte Minute-Sieg für Lucky Star, Claymore und SZS waren ganz nah dran. Für mich ebenfalls eine schwierige Kategorie, mir haben relativ viele OPs und EDs gefallen, die beste Kombi hat für mich aber wohl Claymore.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/luckyop.jpghttp://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/luckyed.jpg
Lucky Star
"Motteke! Sailor Fuku" ist das, was man ein Gute Laune-Lied nennt, es ist sehr ansteckend und in Verbindung mit dem Video ist jeder erstmal in Tanzstimmung. Auch wenn der Liedtext absolut keinen Sinn macht, man wird mehr von der genialen Tanzchoreographie der Charaktere abgelenkt, diese hat sogar einen ähnlich Hype ausgelöst wie seinerzeit das Endingvideo von "Haruhi". Und so viele Endings hat keine andere Serie vorzuweisen. Während in der ersten Hälfte noch Karaoke-Versionen von bekannten jap. Liedern zum Besten gegeben werden, hat man in der zweiten Hälfte was besonderes ausgedacht, Minoru Shiraishi, der Synchronsprecher von Shiraishi übernimmt sowohl das Singen als auch das Video selbst. Und so sind manche obskure Kreationen entstanden, wie wenn er eine Shiraishi-Version von "Koi no Mikuru Densetsu" vor tobenden Wellen singt und sich dabei in Pose wirft.

Baccano! 5 16,67%
Bokura no 5 16,67%
Claymore 10 33,33%
Code Geass Hangyaku no Lelouch 0 0,00%
Lucky Star 11 36,67%
Moyashimon 3 10,00%
Nodame Cantabile 4 13,33%
Sayonara Zetsubou Sensei 9 30,00%
Shakugan no Shana II 4 13,33%
Shinreigari/GHOST HOUND 3 10,00%
Teilnehmer: 30

Visuell
Eigentlich ein erwarteter Sieg für Byousoku, aber lange Zeit waren Clannad und ef ebenfalls gut im Rennen. Für mich gibt es aber keinen würdigeren Gewinner als Byousoku.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/byousokuv.jpg
Byousoku 5 Centimeter
Schon bei seinem Debütwerk "Hoshi no Koe", an dem er alleine gearbeitet hat, hat man gesehen, wie gut seine Hintergründe aussehen, auch wenn die Animationen noch hölzern wirken. In "The Promised Place in Our Early Days" war davon aber schon kaum noch zu sehen, das Charakterdesign bleibt zwar ähnlich einfach, harmoniert aber gut mit den Hintergründen. Und bei "Byousoku" wird alles noch ein wenig verfeinert, merkliche Verbesserungen sind zwar nicht zu erkennen aber das ist auch schwer vorstellbar bei der visuellen Qualität von "The Promised Place in Our Early Days". Auch in "Byousoku" findet ist der Himmel auf vielen Hintergründen zu sehen, aber diese sind nicht nur einfach strahlend blau mit weitem Horizont wie in "The Promised Place in Our Early Days" sondern auch schon mal ein Schneefall in der Nacht, ein schimmernder Sonnenuntergang oder ein Bahnübergang voll mit Kirschblüten. Die Hintergründe sind mit einer derart Detailverliebtheit erstellt worden, die höchstens nur bei den Ghibli Filmen zu finden ist, nicht nur auf Schatten sondern auch auf Spiegelungen und Lichtreflexionen wurde genauestens geachtet, sie sind so schön anzusehen, dass jedes Screenshot davon als Wallpaper durchgehen könnte. Auch die Animationen brauchen sich nicht zu verstecken, alles wirkt sehr lebendig, sogar wie der Schnee oder die Kirschblüten fallen. Und dass dieses visuell höchst faszinierende Werk größtenteils von einem einzigen Mann geschaffen wurde, macht es nur noch beeindruckender.

Byousoku 5 Centimeter 11 39,29%
Clannad 8 28,57%
Claymore 4 14,29%
ef - a tale of memories. 8 28,57%
Iblard Jikan 1 3,57%
Lucky Star 5 17,86%
Mononoke 4 14,29%
Seirei no Moribito 6 21,43%
Shinreigari/GHOST HOUND 4 14,29%
Teilnehmer: 28


Bösewicht
Lelouch hat standesgemäß gewonnen, dennoch waren ihm Vino und Ophelia eine Zeit lang dicht auf den Fersen, interessanter wäre ob er auch gegen Light gewinnen würde. Ladd Russo fehlt meiner Meinung nach noch auf der Liste, wieder einmal ein lustiger Psychopath^_^
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/lelouch.jpg
Lelouch Lamperouge
Eigentlich könnte ich den Text über Light vom letzten Jahr rüber kopieren und hier und da was verändern, schon hat man einen für Lelouch. Sie sind beide erst einmal ganz normale Schüler in der Oberstufe, bis ihr Leben durch eine gewonnene Fähigkeit völlig umgekrempelt wird. Während Light eine bessere Welt schaffen will, wird Lelouch von dem Wusch, die Wahrheit über den Tod seiner Mutter zu erfahren, angetrieben, Japan von Brittanien zu befreien. Auch Lelouchs Intelligenzquotient ist "etwas" höher als der Durchschnitt, so hat er anfangs wenig Probleme, seine Ziele zu verfolgen und erscheint absolut überlegen, bis auch er seine Grenzen erkennen muss. Und um seine Ziele doch noch zu erreichen, geht auch er über Leichen, wenn auch nicht so skrupellos wie Light.

Vino 10 33,33%
Ophelia 9 30,00%
Lelouch Lamperouge 13 43,33%
Oyashiro-sama 6 20,00%
Kyouya Hibari 1 3,33%
Anti-Spiral 6 20,00%
Keith Anyan 5 16,67%
Teilnehmer: 30

Charakter
Eine Zeit lang sah es nach einem absoluten Sieg für Kamina aus aber die Konata Fans haben sie zum Schluss doch noch zum (geteilten) Sieg verhelfen können. Ich gebe zu, daran war ich nicht ganz unschuldig, aber zumindest habe ich dafür nicht an der Umfrage rumgeschraubt :P Für mich gab es diese Jahre sehr viele sympathische Charaktere und viele von ihnen sind so verrückt und einzigartig, dass ich mich sehr schwer auf einen einzigen festlegen könnte, ich denke gerade über einen Männlichkeitscontest zwischen Kamina und Hosaka nach:D
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/konata-1.jpg
Konata Izumi
Ein Otaku als Hauptcharakter ist immer etwas besonderes, noch besser wenn dieser auch noch ein niedliches Mädchen ist, also nicht unbedingt das, was man sich unter einem Otaku vorstellt. Schon Kohsaka hat uns seinerzeit gelehrt, wie lustig es ist, wenn die gängige Vorstellung eines Otakus bei den meisten bei seinem Anblick einfach zerstört wird. Auch Konata fällt unter die Kategorie eines Hardcore-Otakus, ihr Geld investiert sie in Manga & Anime sowie Eroge, selbst Merchandise steht bei ihr hoch im Kurs, während die anderen lernen, schaut sie Anime und während diese schlafen, spielt sie MMORPGs, für Klausuren lernen tut sie immer erst am Abend davor und trotzdem kann man nicht über ihre Noten meckern. Mit diesem Verhalten stößt sie bei ihren Mitmenschen meist auf Verwunderung und Ablehnung, bei den real existierenden Zuschauern aber mehr auf Bewunderung und Neid :P
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/kamina-1.jpg
Kamina
Kein Charakter hat uns 2007 so bewegt wie Kamina, er hat uns gelehrt, was Männlichkeit bedeutet. Ein Mann sollte selbstbewusst sein, ja sogar überheblich und übermütig, er sollte aber natürlich auch was drauf haben und stets an den Sieg glauben, Pflicht sind auch ein cooler Umhang und eine stylische Sonnenbrille. Wenn man sich auch noch in coole Posen werfen kann, dann gibt es nichts, was man nicht schaffen kann. Ohne ihn hätten wir wahrscheinlich einen zweiten Shinji ertragen müssen, ohne ihn wäre Gurren Lagann nicht das, was es ist. Was ihn letztendlich aber unvergesslich macht, ist wohl sein Tod, schwer sich vorzustellen, wie sich Gurren Lagann entwickelt hätte wenn er nicht das Zeitliche gesegnet wäre und ob er dann immer noch so cool rüber kommt.

Isaac Dian 5 17,24%
Tomoya Okazaki 7 24,14%
Lelouch Lamperouge 5 17,24%
Kaiji 3 10,34%
Konata Izumi 11 37,93%
"Naughty" Hosaka 7 24,14%
Medicine Seller 1 3,45%
Megumi "Nodame" Noda 6 20,69%
Nozomu Itoshiki 9 31,03%
Kamina 11 37,93%
Teilnehmer: 29

Movie/OVA/sonstiges
Wieder einmal haben wir zwei Sieger, wobei ich diesmal bei einem nicht ganz zustimmen kann, aber lest selbst. Diese Kategorie ist immer sehr schwierig denn viele mögliche Kandidaten kriegt man außerhalb Japan relativ spät zu Gesicht und mir scheint, als ob die meisten eher auf Serien fixiert sind. Dabei sind die Kandidaten insgesamt IMHO etwas hochwertiger im Vergleich zum letzten Jahr.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/byousokum2.jpg
Byousoku 5 Centimeter
Makoto Shinkais neuester Streich hat wieder einmal gezeigt, was für ein Ausnahmetalent er ist. Über die audiovisuelle Qualität braucht man nach "The Promised Place in Our Early Days" wirklich keine Sorgen zu machen und darauf werde ich später noch eingehen. Die Story von "Byousoku" ist nicht so SciFi-lastig wie Shinkais letzten Werke sondern denkbar einfach, zwei Kindheitsfreunde werden getrennt, und obwohl sie mehr für einander empfinden als einfache Freundschaft, gelingt es ihnen nicht, ihre Beziehung über die Distanz aufrecht zu halten. Das besondere an "Byousoku" ist, dass diese simple Story sehr glaubhaft erzählt wird. In diesem Fall ist es nicht sehr schwierig, sich in die Charaktere hinein zu versetzen denn viele von uns haben schon eine ähnliche Erfahrung durchgemacht. Man verliert sich aus den Augen, auch wenn die Distanz zunächst mehr als überwindbar erscheint. Die Charaktere zögern an wichtigen Momenten, genau so wie im wirklichen Leben nicht alle perfekt sind. Der Zuschauer wird in die Geschichte eingesogen und fiebert mit den Charakteren mit, man hofft insgeheim auf ein Happy End für sie, genau so wie diese anfangs noch voller Hoffnung sind. Und dass am Ende nicht alles so klappt, wie man sich es vorstellt, kennt man auch nur allzu gut.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/murderm.jpg
Murder Princess
Die Story beginnt mit dem Angriff des verrückten Wissenschaftlers Dr. Akamashi auf das Königshaus Forland. Während fast sämtliche Wachen sowie die königliche Familie von Akamashi und seinen selbst erschaffenen Robotern massakriert werden, kann Prinzessin Alita flüchten. Auf der Flucht trifft sie auf die Kopfgeldjägerin Falis und durch einen besonderen Umstand tauschen die beiden den Körper. Alita bittet Falis, die jetzt ihr Aussehen hat, ihr Königreich zu retten. Zusammen mit Falis Begleitern, den Cyborgs Dominikov und Pete Armstrong machen sie sich auf dem Weg zurück nach Forland. Dort angekommen können sie den Feind erst einmal in die Flucht schlagen, aber schon bald tauchen neue, noch mächtigere Feinde auf.
Wie man sieht, würde die Story von "Murder Princess" keinen Innovationspreis gewinnen, Überraschungen bleiben aus und der Zuschauer kann sich auf den linearen Storyverlauf "konzentrieren". Durch die knappe Länge von nur 6 Episoden bleibt auch keine Zeit, um die Charaktere zu entwickeln. Zum Glück gestalten sich die Kämpfe anständig genug, dass man sich nicht durch die Episoden quälen muss. Die Charaktere und Monster haben ein typisches Fantasydesign verpasst bekommen, und da es sich um eine OVA handelt, kann man sich auf Animationen etwas über dem TV-Standard freuen. Insgesamt durchaus eine spaßige Angelegenheit für Genrefans, aber man würde nicht viel verpassen, wenn man nicht die Chance hat, es zu sehen.

Byousoku 5 Centimeter 7 29,17%
Candy Boy 4 16,67%
Higurashi no naku koro ni: Nekogoroshi-hen 4 16,67%
Kino no Tabi - the Beautiful World: Byouki no Kuni -For You- 4 16,67%
Murder Princess 7 29,17%
Shakugan no Shana Movie 2 8,33%
Tales of Symphonia 5 20,83%
Tokyo Marble Chocolate 1 4,17%
Teilnehmer: 24


Story
Knapper Sieg für Baccano, zum Glück kam Claymore nicht ganz ran, ich hätte Schwierigkeiten damit, mehr als 2 Sätze über die Qualität der Story von Claymore zu schreiben. Bei Baccano fällt es mir schon wesentlich leichter.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/baccanos.jpg
Baccano!
Eigentlich gibt es komplexere Stories als die in Baccano, aber selten wird so eine komplexe Erzähltechnik verwendet, wo mit nicht weniger als 8 verschiedenen Perspektiven die Story erzählt wird, darüber hinaus gibt es noch mehr als 3 verschiedene Zeitebenen, die alle fast schon wahllos durchmischt werden, nicht mal am Ende kann man definitiv sagen, wer nun die Hauptrolle gespielt haben und wer nicht. Zum Glück wird stets eine ungefähre Zeitangabe gemacht bei jedem Sprung. Die Geschichte hat den Ursprung im Jahre 1711, wo eine Gruppe Alchemisten bei der Suche nach der Unsterblichkeit einen Dämonen heraufbeschwört. Dieser erfüllt ihnen zwar den Wunsch, nicht ohne ein paar Regel aufzustellen, und anscheinend auch nicht ohne Hintergedanken. Sie können einander "auffressen" und dadurch die Erinnerungen und das Wissen der Opfer einverleiben, sie müssen unter einander stets ihren richtigen Namen benutzen und nur der Anführer von ihnen besitzt das Wissen über das Unsterblichkeitselixier. Dieser will es der Gefahren halber geheim halten, doch einer der anderen besteht auf dieses Wissen. Es kommt zum Streit und die Gruppe geht auseinander. Die nächste Zeitebene setzt ein paar Jährchen später an, nämlich 1930. Nun dreht es sich die Story um das idiotische Diebesduo Isaac Dian und Miria Harvent, einen jungen Mann namens Firo Prochainezo, die drei Brüder der Gandor Mafiosi-Familie, einen psychopatischen Serienmörder namens Ladd Russo und seine Gang, eine Verbrecherbande um Jacuzzi Splot und Nice Holystone, einige der überlebenden Alchemisten sowie diverse andere Charaktere. Dabei weiß man zunächst gar nicht, wie oder ob die individuellen Geschichten zusammen hängen, in den ersten Folgen tappt man buchstäblich im Dunkel, man hat Mühe, den recht großen Cast im Auge zu behalten. Erst nach und nach lernt man die verschiedenen Handlungssträngen auseinander zu halten und alles zu einem großen Puzzle zusammenzufügen. Die Charaktere wissen alle zu überzeugen, und dank des Comedyduos Isaac/Miria hat Baccano auch eine humorvolle Seite, nehmen der spannenden, mitreißenden und vor allem unglaublich brutalen anderen Seite. "Baccano" ist eine jener Serien, bei denen man bei jedem erneuten Anschauen neue Storydetails bemerkt.
Ok, es ist doch schwer die Story von Baccano in Worte zu fassen, diese muss man einfach erlebt haben, eine Mischung aus alten Mafia-Streifen wie "Der Pate" und "Full Metal Alchemist" kann schließlich nicht so schlecht sein.

Baccano! 8 38,10%
Byousoku 5 Centimeter 1 4,76%
Clannad 3 14,29%
Claymore 7 33,33%
Code Geass Hangyaku no Lelouch 5 23,81%
ef - a tale of memories. 6 28,57%
Higurashi no Naku Koro ni Kai 3 14,29%
Terra e... (2007) 4 19,05%
Teilnehmer: 21

Größte Enttäuschung
Kai knapp vor Shana II und Zero no Tsukaima II, in 2007 gilt wohl zweite Staffel = schlecht. Bei Shana II kann ich nicht wirklich beurteilen aber ich habe genug Beschwerden darüber gehört, und ZnT II ist dem Vorgänger wirklich weit unterlegen. Für mich sind die ersten 11 (von 12) Folgen von School Days ein großes Desaster, zum Glück war das Ende noch besser als ich erhofft hatte. Das Ende von Claymore war im Vergleich zur Mangavorlage auch unter aller Sau, aber die habe ich erst nach dem Anime gelesen.
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/higurashi_en.jpg
Higurashi no Naku Koro ni Kai
"Higurashi" hat letztes Jahr wie eine Bombe eingeschlagen, wenn "Haruhi" nicht zur gleichen Zeit gelaufen wäre, hätte es wahrscheinlich noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Eine komplexe Horror/Mystery-Serie, wo süße kleine Mädchen die Bösen mimen, findet man nicht oft. Die zweite Staffel wurde heißt ersehnt, da das richtige Ende und die große Wahrheit noch erzählt werden müssen. Aber nach den ersten Folgen merken die Zuschauer, dass Kai ein anderes Gefühl ermittelt als die erste Staffel. Der Anime-exklusive Storyarc hat weder neue Fragen aufgeworfen noch irgendeine beantwortet und dient lediglich als Aufwärmer/Vorbereiter für das was noch kommt, die letzten 2 Storyarcs. Rückblickend betrachtet hat er seine Rolle erfüllt, doch beim Zuschauen kommt schon schnell Langeweile auf. Danach nimmt die Serie wieder an Fahrt auf, die 2 Answerarcs enttäuschen nicht und liefern zu fast jeder Frage, die sich irgendwann im Laufe der ersten Staffel oder von "Kai" sich gestellt hat, eine plausible Antwort, aber viele haben anscheinend was anderes erwartet. Es müsste eigentlich klar sein, dass "Kai" nicht mehr so verstörend und konfus sein kann wie der Vorgänger, denn die Aufklärung steht im Vordergrund. "Kai" bietet einen guten Abschluss, den der Vorgänger vermissen ließ, aber hier und da sind noch einige kleine Ungereimtheiten und Unklarheiten, ob diese in der schon angekündigten 3. Staffel ausgemerzt werden, ist fraglich. Und falls jemand fragt, was nun noch kommen sollte, nachdem das große Rätsel gelöst ist, das laut den Autoren "wahre" Ende wurde noch nicht animiert.
Wie man vielleicht gemerkt hat, fand ich "Kai" nicht so enttäuschend, aber ich gebe zu, ich habe "Kai" vor ein paar Wochen sogar für diese Kategorie nominiert und auch gevotet, das aber bevor ich den letzten 2 drittel gesehen habe, der um einiges besser ist als der Anfang. Das als kleine Anmerkung falls jemand sich wundert.

Claymore 2 10,00%
Dragonaut ~The Resonance~ 1 5,00%
Genshiken 2 2 10,00%
Higurashi no Naku Koro ni Kai 7 35,00%
Romeo x Juliet 4 20,00%
School Days 6 30,00%
Shakugan no Shana II 6 30,00%
Zero no Tsukaima ~Futatsuki no Kishi~ 4 20,00%
Teilnehmer: 20

Anime insgesamt
Die Kandidaten sind dieses Jahr so hochwertig, dass ich nicht übers Herz gebracht hab, irgendeinen davon raus zuschmeißen um auf 10 zu kommen. Gut, ich hab nicht alle gesehen und bei manchen könnte ich's mir schon vorstellen, allerdings hätte ich mich anschließend mit wilden Protesten rumschlagen müssen :P Gurren Lagann hat wie erwartet gewonnen, mich hat gewundert, dass Code Geass nicht einmal nominiert wurde. Lucky Star hat diesmal kein Wunder vollbringen können. Und nachdem Claymore bei den ersten Kategorien so abgeräumt hat, hatte ich ein deutlich besseres Ergebnis erwartet, und dass Terra e so viele Zuschauer hatte... ;D
http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/ssa2007/gurrenm.jpg
Tengen Toppa Gurren Lagann
Nachdem die letzten Jahre für Studio Gainax eh mäßig gelaufen sind, da man nach den Erfolgen von NGE und FLCL bis auf Ausnahmen keinen weiteren nennenswerten Hit produzieren konnte. Mit Gurren Lagann wollten sie an den Erfolg alter Zeiten knüpfen und das ist ihnen mehr als geglückt. Was liegt hier näher als die Elemente zu vermischen, die sie ausgemacht haben, nämlich Mecha + Fanservice um daraus eine spaßige Mischung zu machen. Das männliche Publikum wurde mit Fanservice Yoko und effektvollen Mechakämpfen zufriedengestellt, das weibliche konnte sich über echte Männer freuen, allen voran Kamina und später auch Simon.GL ist wie eine Hommage an die alten Super Robot (http://en.wikipedia.org/wiki/Super_Robot)-Serien, es wurde aber den Bedürfnissen der heutigen Fans angepasst. Das Mechadesign ist über jeden Zweifel erhaben, die Roboter der Protagonisten erinnern mit extravaganten Details an die Kollegen in den 70er und 80er Jahren, auch in GL sind Verwandeln und Kombinieren gang und gäbe, GL hat es sogar noch auf einen neuen Level gebracht, denn immer wenn man denkt, es geht nicht größer, beweist GL einem das Gegenteil. Und so viele und große Explosionen hat man wahrscheinlich noch nie in einer Serie gesehen. Die Handlung geht mit einem Höllentempo voran, in fast jeder Folge ist min. ein epischer Kampf zu bestaunen, über Langeweile braucht sich also keiner zu beschweren. Das Charakterdesign ist zwar einfach aber schön individuell, die satten und bunten Farben, schnelle Schnitte sowie übertriebene Darstellungen lassen GL besser aussehen als es eigentlich ist, ähnliche Ergebnisse ließen sich schon bei FLCL oder Dead Leaves sichten. Auch über den rockigen Soundtrack kann man nicht meckern, besonders das Opening und die beiden Endings sowie die Untermalung wichtiger Szenen und Kämpfe bleiben in Erinnerung. Und sogar das Ende hat Gainax diesmal nicht verhauen, es gibt also nicht viel, was gegen GL spricht, höchstens, dass man unter genereller Mecha-Allergie leidet.

Baccano! 5 15,63%
Clannad 6 18,75%
Claymore 4 12,50%
ef - a tale of memories. 5 15,63%
Lucky Star 11 34,38%
Minami-ke 4 12,50%
Moyashimon 3 9,38%
Nodame Cantabile 5 15,63%
Sayonara Zetsubou Sensei 7 21,88%
Tengen Toppa Gurren Lagann 13 40,63%
Terra e... (2007) 5 15,63%
Teilnehmer: 32

Schlusswort:
So, da haben wir's, die große Siegerehrung für die Gewinner der Sakuranet Anime Awards 2007. Es hat wieder Spaß gemacht, den Organisationskram zu machen, was ich sonst nie von mir behaupten könnte. Ich habe einiges aus dem letzten Jahr gelernt und konnte nennenswerten Verzögerungen vermeiden, sogar die Texte für die Siegerehrung habe ich relativ schnell verfassen können, aber auch dieses Jahr war der Ablauf nicht ganz fehlerfrei, aber größere waren zum Glück nicht vorhanden. Dank der SAA dieses Jahr habe ich einige Serien nachgeholt, um was über sie schreiben zu können und ich bin froh, das getan zu haben, sie waren allesamt recht gut und sie hätten sonst noch eine Weile länger warten müssen.
Über die Beteiligung im Allgemeinen kann man durchaus zufrieden sein, es wurden mehr Nominierungen gemacht im Vergleich zum Vorjahr, die Votes haben etwas abgenommen aber das liegt wohl an der verkürzten Abstimmungszeit.

Über die Gewinner kann ich meist nicht meckern, GL, Lucky Star und Claymore sind die diesjährigen Abräumer und mir haben alle drei viel Spaß gemacht. Einige kleine Überraschungen gab es für mich dennoch, SZS, ef und Clannad's Beliebtheit hat mich ein wenig überrascht da ich sie nicht für s~o bekannt hielt, Clannad eigentlich nur weil Kanon letztes Jahr eher untergegangen ist.

Nun könnt ihr etwas los werden, Lob, Kritik, Anregungen über die Wahlen, die Ergebnisse oder die Siegerehrung selbst, alles ist willkommen. Besonders würde es mich interessieren, ob ihr die Texte da oben überhaupt gelesen habt und wenn ja wie ihr sie findet, evtl. kann ich mir beim nächsten mal (falls ich dann immer noch das ganze leiten sollte) die Arbeit sparen und müsste mir von Knuckles auch nicht anhören, ich solle die Texte nochmal auf deutsch schreiben :D
Auch Änderungsvorschläge für die nächste SAA könnt ihr gerne abgeben, man kann schließlich nicht früh genug damit anfangen :p

Sakuranet Anime Awards 2007 - 1. Nomimierungsthread
Sakuranet Anime Awards 2007 - 2. Nomimierungsthread

Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Action"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Comedy"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Romantik"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Fantasy/Abenteuer"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Drama/Thriller/Horror/Mystery"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Scifi/Mecha"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Soundtrack"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Opening/Ending Kombo"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Visuell"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Bösewicht"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Charakter"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Movie/OVA/sonstiges"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Story"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Größte Enttäuschung"
Sakuranet Anime Awards 2007 Abstimmung - "Anime insgesamt"

<Ebi>
14.02.2008, 19:33
Erstmal möchte ich dir, Akito, Lob dafür aussprechen, dass du den ganzen Aufwand betrieben hast, diesen Contest zu veranstalten und anschliessend auch noch eine deratig umfangreiche Zusammenfassung zu schreiben. Bravo. Der Aufwand hat sich sicherlich gelohnt und für mich war es sehr unterhaltsam mitanzusehen, welcher Anime in welchen Kategorien am meisten punkten konnte. Die z.T. recht groben Fehlern in den oben von dir verfassten Texten hast du ja schon selbst erwähnt, doch muss man auch anmerken, dass die Texte ansonsten alle sehr gut geschrieben sind und einem einen guten Überblick über den Inhalt des jeweiligen Animes geben. So denke ich, dass man bei Texten von diesen Ausmassen auch mal das eine oder andere Auge zudrücken und die Fehler einfach übersehen kann. ;)
Der Ausgang des Contests hat mich im Grossen und Ganzen eigentlich wenig überrascht, da man in vielen Kategorien die Sieger schon erahnen bzw. herauslesen konnte, wenn man die Wahlen verfolgt hatte. Die einzige Überraschung für mich ist, dass HnNKnK tatsächlich in der Kategorie "Grösste Enttäuschung" gewonnen hat. Natürlich war die zweite Staffel komplett anders als die erste und auch nicht mehr so auf Psycho-Stimmung getrimmt. Dennoch sind mir im vergangenen Jahr grössere Enttäuschungen untergekommen, weshalb ich da im Endeffekt nicht ganz zustimmen kann. Ansonsten muss ich sagen, dass mein Geschmack sich grösstenteils mit den Ergebnissen des Contests deckt.

Rückblickend war das Jahr 2007 ein gutes Jahr für Anime-Fans und ich freue mich jetzt schon auf die Animes, die uns in diesem Jahr noch erwarten werden, und somit auch auf die nächste Abstimmung im Winter dieses Jahres.

Bible Black
14.02.2008, 20:16
Die einzige Überraschung für mich ist, dass HnNKnK tatsächlich in der Kategorie "Grösste Enttäuschung" gewonnen hat.
Aber dafür denDrama/Thriller/Horror/Mystery-Award gewonnen. Ansonnsten war es für mich jetzt keine Überraschung, da ja viele schon vorher rumgeheult hatten das nicht genug Splatter usw da sei. Für mich war Kai allerdings nicht im geringsten eine Enttäuschung alleine schon wegen dem "Vorende" also das Ende vor dem eigentlichen Ende. xD? Achja und wegen Hanyuu. Ich freu mich schon auf Season 3... ^_^

Das einzigste wo ich wirklich gehofft habe das es wenisgtens ein Unendschieden wird, war Charakter. Ich kann Kamina einfach im Gegensatz zu Konata nicht genug abgewinnen. Dann doch eher Yoko.

Claymore und Lucky Star stehen dieses Jahr wohl als "allgemeine" Gewinner gut da mit 3 Awards dicht gefolgt von Tengen Toppa. (An dieser Stelle verweise ich gerne nochmal auf die min.48 Gründe wieso Lucky Star gewonnen hat. D:) (http://www.epicwin.org/2007/09/23/lucky-star-48-reasons/)
Im vollen und ganzen hat eigentlich alles seine Berechtigung bis auf... der Größte Enttäuschung Award. Kann ich mal garnicht zustimmen. ZnT2/SnS2/Kai fand ich alle gut.

Und nun das Lob an Akito, schön gemacht. Hab noch nicht alles gelesen aber konnte bei den Sachen die ich gelesen habe eigentlich nichts gravierendes finden was mich gestört hat.

Und was soll man sonnst noch sagen...? Ach ich weiß es:
http://i25.tinypic.com/99dzcy.jpg
Bye-bee, bis zum nächsten Jahr! O:

Nanatsusaya
15.02.2008, 08:49
nodame? ;___;

Alles banausen. :o

blutmetzger
15.02.2008, 18:17
nodame? ;___;

Alles banausen. :oword (wobei irgendwie mehr leute für terra gestimmt haben als ich erwartet hab...)

Rush
15.02.2008, 18:57
word (wobei irgendwie mehr leute für terra gestimmt haben als ich erwartet hab...)

Gerade in der Kategorie wo es hätte gewinnen müssen sah es mit mickrigen 2 Stimmen ziemlich mies aus:Soundtrack. Vor allem Claimore? hab nur 12 Folgen gesehen und der Soundtrack ist mir bis dahin nie irgendwie aufgefallen^^