Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor- und Nachteile der RPG Maker Versionen



DerSensenmann
10.02.2008, 17:46
Hallo,

ich habe diesen Thread bereits in einem anderen Forum gepostet aber um "Szenenunabhängiger zu sein erlaube ich mir noch ein Thread in diesem Forum.

ich beobachte die RPG Maker Comm nun schon seit mehr als einem Jahr. Mangels Zeit konnte ich mich nie näher mit dem Programm selbst auseinander setzen. Das sollte nun ein ende haben...Ich frage mich deshalb mit welchem Maker ich arbeiten sollte.

Ich habe nicht vor selbst zu Pixeln ergo brauch ich ein großes Angebot an Grafiken wie Chipsets und Animationen. (Face- und Charasets würde ich wohl selbst machen)
Tutorials und eine Comm an der man sich beteiligen kann wäre ebenfalls wichtig.

Welchen Maker würdet ihr Neulingen ans Herz legen?
Welche größeren Vor- und Nachteile haben die einzelnen Maker?
Für mich in Frage kommen nur der 2000 der 2003 und der XP.
Der 95er ist zu alt und beim VX kann man nur 1 Chipset für ein ganzes Spiel nutzen.

Was schlagt ihr vor?
MfG

Drue158
10.02.2008, 17:50
um,s kurz zu sagen hats du leider nur eine möglichkeit, unzwra den rpgmaker xp.der 2k und 2k3 ist nur noch in japan erhältlich und damit wohl recht schwer zu bekommen, vorallem da die befehle auch japanisch sind.

ich persönlich bevorzuge jedoch den 2k3, da mir die grafik des xp nicht gefällt und das ks besser ist als das vom xp und 2k.

Cherry
10.02.2008, 17:53
Ähm, der 2k und der 2k3 sind überhaupt nicht schwer zu bekommen. Und in auch nicht in japanisch. Google ist dein Freund... Es ist halt illegal, aber wayne... Hier haben sicher 90% der User, wenn nicht mehr, den Maker illegal :rolleyes:

Nur nach Links dazu darfst du hier nicht fragen, das ist verboten.

mfG Cherry

DerSensenmann
10.02.2008, 17:57
Ich habe alle Makerversionen sowohl in Englisch als auch in Deutsch daran solls nicht scheitern.^^

Mars
10.02.2008, 18:04
da mir die grafik des xp nicht gefällt
I'm very amused about this shit. Niemand zwingt dich die Grafiken des XP zu benutzen, man kann auch die vom 2000/3 dafür konvertieren.

Vorteile:
RM2K
-Viele Ressourcen

RM2K3 (SKS)
-Viele Ressourcen
-bis zu 50 Bilder benutzbar
-ab einer Version (die mir nicht einfällt) kann es MP3's lesen

RMXP
-es gibt eine kostenlose Trial zum ansehen
-Ruby als Programmier/Scriptsprache (enorme Möglichkeiten)
-höhere Auflösung (640*480)
-Tilesets und Charasets können beliebig(?) groß sein
-kann einige andere Formate lesen, die die anderen nicht können


Nachteile:
RM2K
-20 Bilder auf einmal nur benutzbar
-kann keine MP3's lesen

RM2K3(SKS)
...

RMXP
-nicht so viele Ressourcen wie 2000/3, aber dennoch einige



Alle Angaben sind ohne Rücksicht auf Patches gemacht.




Ich würde dir den 2003er empfehlen.

sorata08
10.02.2008, 18:22
Ja, die Charset und Tilesetgrößen sind beim XP - abgesehen von kleinen Vorgaben beliebig groß sein. So muss ein Tileset IMMER 256 Pixel breit sein. Und die Charsets müssen so groß sein, dass man 16 (4x4) Sprites erhält. Der Maker macht des zwar automatisch, aber man sollte es beim Pixeln beachten.
Ressourcenmangel beim XP? Auf Seiten wie dieser, ja. Auf reinen rmxp-Seiten...Neee...Man muss nur die Links haben, dann geht das schon. ^^

Ich würde dir den rmxp ans Herz legen. Alle Features der älteren Makerversionen kann man mit Skripten wiederherstellen oder gar besser machen. Und man muss auch nicht zwingend RGSS hundertprozentig können. Besonders auf englischen Seiten (wie rmxp.org) sind genügend Skripter, die einem auch mal Skripte machen, bei Nachfrage. Man muss es nur sofern verstehen, dass man weiß, wo man was wie verändern muss, um den gewünschten Effekt zu erreichen. ^^
Und rund 40 € sind echt ein Klacks für so ne geile Software...


MfG Sorata

WeTa
10.02.2008, 18:46
Ich lege dir ebenfalls den XP ans Herz, da bis auf den Performance-Nachteil eigentlich kein Gegenargument gilt.
Alle heulen immer rum "OMG, DA MUSS MAN RUBY KÖNNEN!! ;_;" was aber nicht stimmt, bisher bin ich ohne Ruby gut weggekommen.
Alle heulen immer rum "OMG KEINE RESSOURCEN" was absolut nicht stimmt da er sogar MEHR Ressourcen benutzen kann als die anderen Maker.
Außerdem ist er legal erhältlich, ziemlich günstig, es ist toll damit zu mappen und er setzt keine nervigen Einschränkungen.

Ben
10.02.2008, 18:59
Wenn auch bisher nicht erwähnt würde ich dir den Rpgmaker 2000 empfehlen.

Vorteile:

Fast jeder kennt ihn
Die besten Spiele wurden und werden(?) mit ihm gemacht (Vampires Dawn I, Eternal Legends, Unterwegs in Düsterburg um nur ein paar Namen zu nennen)
Das KS ist ganz ok
Die Helpfile erklärt einem alles (wenn man etwas Englisch kann)
Die Anzahl der Ressourcen ist unschlagbar
Dank massenhafter Patches und Tools ist er imo dem 2k3 ebenbürtig
Er ist der platzsparendste Maker (Vorteil für Leute mit chronischem Festplattenplatzmangel)
Es gibt massig Skripte auf diversen Seiten (rpg-atelier.de um nur eine davon zu nennen^^)

Nachteile:

Fällt mir jetzt spontan nichts ein. Bin die letzten 5 Jahren ganz gut mit ihm gefahren, auch wenn ich mir demnächst wahrscheinlich den XP mal näher ansehen werde.

mfG

#ben#

Orange4
10.02.2008, 19:50
Nachteile:

Fällt mir jetzt spontan nichts ein. Bin die letzten 5 Jahren ganz gut mit ihm gefahren, auch wenn ich mir demnächst wahrscheinlich den XP mal näher ansehen werde.


Ich programiere auch am liebsten mit dem 200er, gerade weil es auch einfacher ist, Grafiken hierfür zu editieren. Die Auswahl ist größer und für Begrenzungen wie die Bilderanzahl oder die MP3 Sache gibt es Patches.

Der einzige Nachteil: Der 2000er unterstützt keine Alpha-Transparenz. Finde ich schade T_T

Aber ich empfehle dir auch den 2000er oder 2003er ^^
(Der VX braucht wohl noch ne Weile, um sich durchzusetzen)

DerSensenmann
10.02.2008, 20:01
Ihr machts mir nicht einfach.^^
Habe den XP jetzt mal eine Stunde getestet und mir kommt es so vor als ob ich von 0 anfange. (bei 2000 und 2003 war ich wenigstens schon in der Lage ein simples Game zu erstellen)

Beim Xp verstehe ich die DREI Ebenen nicht. Wenn ich auf Ebene 1 etwas Mappe und auf ebene 2 switche sehe ich das gemappte von Ebene 1 nicht mehr. Dann hat eine Ebene Transparenz und die andere nicht? O_o

Ich will nicht erst wieder ein 66 Seiten langes Tut lesen müssen.
Andererseits gefällt mir die Grafik und vorallem gefällt mir das es keine 8 Bit Begrenzung gibt. Und das ich Chipsets von den alten Makerversionen nutzen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich ein extrem langes Chipset erstellen? Das heißt ich könnte einfach 4 Chipsets nehmen und eines daraus machen? Das verschafft einen grenzenloses Mapping. Oder habe ich doch etwas falschverstanden?^^

MfG und danke für eure bisherige Hilfe.^^

sorata08
10.02.2008, 20:29
Ja du kannst mehrere Tilesets kombinieren. Hast zwar in der Database dann immer nur eine bestimmte Anzahl an Autotiles, aber das kann man durch mehrmals dasselbe Tileset in der Database etc. umgehen. Es kann nur ab einer recht hohen Tilesetlänge zu Performanceschwierigkeiten kommen, aber so übertreiebn muss man es dann auch nicht.
Das 3-Ebenen-System ist ganz simpel. du hast halt 3 Mapping-Ebenen + Eventebene. Dein problem verstehe ich da nicht...Vielleicht einen Screenshot posten? Man will ja keine Falschinformationen über den XP verbreitet wissen.

Mario Ana
10.02.2008, 21:09
Welchen Maker würdet ihr Neulingen ans Herz legen?
VX. Er ist am einfachsten zu bedienen. Es ist wie es ist. Ich hab den VX und er ist von der Bedienbarkeit eifnach besser.


Welche größeren Vor- und Nachteile haben die einzelnen Maker?
Den 95er kannst du vergessen. Schlechter in allen Punkten als die anderen Maker (naja, gut, bis auf Performance)
Der 2000 ist sehr bekannt. Es gibt eine große Community und sehr viele Ressourcen. Performance ist gut.
Nachteile? Sehr geringe Farbtiefe, sehr aufwendig um z.B. eigenes KS usw. zu scripten, sehr großer Aufwand um die Maps einigermaßen ansehnlich zu machen durch Lichtpics, rel. wenig Entwicklungspotential. Neue Spiele haben keine Chance da die 2000er Com so .. naja ihr wisst schon. Selbst die besten Chipsets können es nicht mit dem RTP vom XP aufnehmen - geschweige den mit dem Necro stil. Es gibt so viele Nachteile... kleinere wären u.a. begrente größe der Char und Chipsets.
Der XP? Der mit am Abstand beste Maker - wenn da nicht die Performanceprobleme wären. Enterbrain hätte lieber den XP als Vorlage nehmen sollen und da alle Kritik Punkte verbessern. Dann wäre es DER RPG MAKER!

sorata08
10.02.2008, 21:53
Das Mappingsystem des VX ist aber sehr bescheiden, wie im Vergleich zum XP...Aber zum Einsteigen...ja, das geht, da lohnen sich die 70€ aber nicht wirklich...

DerSensenmann
10.02.2008, 22:29
Wie ich oben bereits meinte schliese ich den VXwie den 95ger komplett aus. Der VX (auch den habe ich) hat noch keine Ressourcen zudem finde ich es etwas "arm" nen ganzes Spiel mit einem Chipset zu machen.

Inwiefern hat der XP Performanceprobs? Ruckeln fertige Spiele oder was ist damit gemeint? Und wo gibt es denn viele Chipsets etc für den XP?

MfG

Mario Ana
10.02.2008, 22:47
da lohnen sich die 70€ aber nicht wirklich...

Ja, deshalb gibt es auch schon eine gecrackte Version davon. 70 Euro ist mir DER Maker nicht wert.


Das Mappingsystem des VX ist aber sehr bescheiden

Das Mappingsystem ist das einfachste von allem - aber vom Entwicklungspotential extrem schlecht. Die Idee ist aber recht gut. Nur die Grenze ist scheiße. Die kann man aber bestimmt später umgehen (Ruby roxx)


Der VX (auch den habe ich) hat noch keine Ressourcen zudem finde ich es etwas "arm" nen ganzes Spiel mit einem Chipset zu machen.

Hast du den gecrackt? Also die vollständige Version. Ich finde das RTP vom VX hat einen besonderen Charme. Optisch gesehen war das RTP vom 2000er auch extrem schlecht - hatte aber Charme. Mit dem VX RTP lassen sich gute Spiele machen.


Inwiefern hat der XP Performanceprobs? Ruckeln fertige Spiele oder was ist damit gemeint? Und wo gibt es denn viele Chipsets etc für den XP?

Ressourcen für den XP? Es gibt extrem viele extrem gute Ressourcen für den XP. Liegt an der großen Farbtiefe. rpgxp.de z.B. hat gute Sachen. Die meisten findest du aber nur auf ausländischen Seiten. Im Ausland wird der XP
ganz anders behandelt als in der "deutschen Stzene". Ich habe manchmal das Gefühl hier, das XP Spiele aus Angst vor den (zu meist 2000er Nutzern) abgelehnt werden weil man mit wenig Input schon extrem geile Sachen machen kann - davon können die nur träumen. Egal, sollen die stundenlang an einem eigenen KS basteln^^

Nein, fertige Spiele ruckeln nicht. Aber man muss mehr drauf aufpassen was man macht. Du kannst also keine 3000 Events gleichzeitg parallel ablaufen lassen oder 20 MB große Chipsets verwenden. Beim 2000er muss man das nicht - er verbraucht ja auch nicht so viele Systemressourcen.

DerSensenmann
10.02.2008, 23:02
Ich stelle mir das sehr lustig vor wenn ich mein fertiges Spiel zum Download anbiete und Systemmindestanforderungen dazu schreiben muss. :D


Neue Spiele haben keine Chance da die 2000er Com so .. naja ihr wisst schon.

Mir stockt ab und an schon einmal der Atem wenn ich Screens von Spielen sehe die extrem schlecht geredet werden obwohl das Mapping dieser Spiele besser ist als so manches GBA spiel was derzeit Released wird. :)

Würde es dir etwas ausmachen @ Mario Ana mir ein paar ausländliche Links zu XP Ressourcen über ICQ 223 542 605 per Pn oder per Forumpost zu schicken? Ich denke ich werd mich mal am XP versuchen da mich vorallem die großen Chipsets begeistern. Auch denke ich das die Zukunft dem XP gehört ;)

GSandSDS
11.02.2008, 04:34
Wie ich oben bereits meinte schliese ich den VXwie den 95ger komplett aus. Der VX (auch den habe ich) hat noch keine Ressourcen zudem finde ich es etwas "arm" nen ganzes Spiel mit einem Chipset zu machen.Ich frage mich wie du auf nur ein Chipset kommst. Ich sehe in der Trial 5 Kategorien und 9 eingesetzte Chipsets. Und wie schon andererorts hier im Forum erwähnt, gibt es inzwischen auch ein RGSS2-Skript, mit dem man beliebig viele Sets einsetzen kann.

Kyuu
11.02.2008, 06:03
Du kannst also keine 3000 Events gleichzeitg parallel ablaufen lassen

Ich kugel mich weg vor lachen.


Auf einer 50x50 Map mit 20 animierten Events war auf meinem Rechner schon ein leichtes Ruckeln spürbar.



Und ich empfehle Sphere! Kostenlos, mächtig und mit OpenGL als Videotreiber tausend mal schneller als XP! >':D

Kelven
11.02.2008, 09:02
@Kyuu
Ist dieses Sphere! denn ähnlich einfach zu bedienen wie die Maker oder braucht man dafür ausgereifte Programmierkenntnisse?

The_Burrito
11.02.2008, 09:08
Ich persönlich kann das von Sphere nicht behaupten. Ich gebe zu ich habe mich mit dem Programm nicht sonderlich intensiv beschäftigt, und daher sollte das vielleicht doch jeder für sich überprüfen.
So wie ich das sehe ist Sphere ein Framework zum erstellen von Spielen, mit einer bereits fertigen Map Engine. Soweit ich das gesehen habe, gibt es auch noch kein fertiges Menü und kein Kampfsystem (korrigiert mich bitte falls das nicht stimmen sollte). Das heißt alles was über die Map Engine hinaus geht muss selbst gescriptet werden. Das erlaubt zwar sehr große Freiheit, heißt aber auch, dass man nicht einfach ein neues Projekt anlegen loslegen kann.
Performant ist Sphere allerdings, da kann man nichts sagen.

Ynnus
11.02.2008, 17:24
Nein, fertige Spiele ruckeln nicht. Aber man muss mehr drauf aufpassen was man macht. Du kannst also keine 3000 Events gleichzeitg parallel ablaufen lassen oder 20 MB große Chipsets verwenden. Beim 2000er muss man das nicht - er verbraucht ja auch nicht so viele Systemressourcen.

Hm... Irgendwie habe ich da was anderes in Erinnerung.
Bei mir ruckeln sogar normale XP Spiele ohne großartige Events. Einfach nur dadurch, da die Grafik ohne Hardwareunterstützung im Software-Modus eben kriechend langsam ist.
Und den 2000er kann man schon ohne Parallele Prozesse locker zum Einsturz bringen. Eine 100 x 100er Map konnte keine 1000 Grafik-Events verwalten ohne extremes Ruckeln. Da erzähl mir mal nichts von kein Ruckeln.

Expresseon
11.02.2008, 17:30
Die üblichen Diskussionen rund um die Maker... Bitte nicht schon wieder. Der RMXP ruckelt, der VX ist ein Rückschritt, der Rm2k/2k3 ist illegal (was natürlich falsch ist, lernt's doch mal: der Download ist illegal), bla, bla, bla. Jeder hat eine Maker, den er bevorzugt, das ist ja schön, Vor- und Nachteile gibt's überall - klar.
@DerSensenmann:
Mit Ruby ist im RMXP (VX) alles erreichbar, was du willst. Was anderes kann und will ich dir nicht anbieten.

Kyuu
11.02.2008, 18:32
Mit Ruby ist im RMXP (VX) alles erreichbar, was du willst.

Ich will einen Kaffee, geht das auch mit Ruby? O_O

GSandSDS
11.02.2008, 18:42
Ich will einen Kaffee, geht das auch mit Ruby? O_ODu könntest mit Ruby zumindest eine dieser neumodischen Kaffeemaschinen programmieren.

sorata08
11.02.2008, 21:03
@DerSensenmann:
Einfach auf rpg-xp.net, rmxp.de oder rmxp.org, sowie rpgrevolution.com gehen und sich da mal die Ressorucen-Datenbanken anschauen. Da findet man schon etliches. ;D

DerSensenmann
11.02.2008, 23:14
Ich denke das ich auch eher zu dem XP tendiere da mich die Grafik, vorallem aber die theoretisch unbegrenzt großen Chipsets überzeugt haben.

TheDude
12.02.2008, 00:25
Vorteile 2k:
-Übersichtlich
-Bestes Standart KS
-Bessere Englische tranlation
-Ich finde bessere Schrift

Vorteile 2k3:
-Mehr als eine Taste kann beim Druck abgefragt werden
-Graphisch aufwendigeres KS
-MP3's möglich
-50 Bilder
-BA's über Pictures

Vorteile XP:
-Größere Recourcen möglich
-Ruby
-Schrift wählbar
-Höhere Auflösung
Jedoch auf noch viele Nachteile wie das neue Mapping, die Tastendruck-Abfrage und die Performence. Auserdem fehlt der Retro-Flair.

Vorteile VX:
-... Man kann eine Textvorschau machen udn einfach weiter schreiben
- Ebenfalls Ruby
- Eigener Scharm
- Tolle Effekte in den Recourcen möglich (vorallem bei BA's)
Jedoch: Unzumutbares Recourcenmanagement, Verdammt schlechte Auflösung, unnötig kompliziertes Mapping, Charsets passen verhältnismäßig schlecht zu der Tilesetauflösung

The_Burrito
12.02.2008, 08:30
... Jedoch auf noch viele Nachteile wie das neue Mapping ...

Obwohl ich dir in manchen anderen Punkten auch nicht zustimme, muss ich hier doch deutlich widersprechen. Es stimmt schon, dass wenn man vom RM2k kommt hier ein wenig umgewöhnen muss, doch finde ich im XP das Mapping weitaus besser. Du hast 3 ebenen, und kannst die Tiles beliebig auf einer der 3 ebenen platzíeren. Das bedeutet du kannst bereits einiges an Überlappungen zwischen den Tiles erreichen, ohne auf Events zurückgreifen zu müssen, wie es im RM2k der Fall war.

Kelven
12.02.2008, 08:39
Bessere Englische tranlation

Gerade der 2K hat doch die schlechteste Übersetzung. "Clear Timer" für "Erase Event", "Chipset" anstelle "Tileset" usw.

Außerdem gebe ich The_Burrito Recht, der Map-Editor beim XP ist den der 2Ks weit überlegen. Nicht nur wegen den 3 Layern, sondern auch wegen dem Prioritätensystem. Auto-Tiles können afaik beliebig viele Animationsframes besitzen und man kann jede Kombination aus den Einzelstücken des Autotiles (blöde Erklärung, aber macht einen Doppelklick auf ein Autotile, dann wißt ihr was ich meine) direkt auswählen. Und was meinst du mit Tastendruck-Abfrage? Der XP kann die Tasten genauso abfragen wie beim 2K und man kann per Ruby auf die ganze Tastatur zurückgreifen. Retro-Flair kann man mit skalierten Ressourcen ohne Probleme simulieren.

Corti
12.02.2008, 08:57
Vorteil 2k:
- Destiny Patch

Richtig genutzt könnte das Ding eine Revolution der Makerspiele lostreten.
Endlich mal ein ernst zu nehmender Patch.

Mario Ana
12.02.2008, 10:58
Echt lustig was manche hier aus Unwissen schreiben ^^

"Gerade der 2K hat doch die schlechteste Übersetzung. "Clear Timer" für "Erase Event", "Chipset" anstelle "Tileset" usw."

Man kann es Don Miguel nicht übel nehmen. Wieviele Menschen können japanisch, englisch, französisch, russisch und etwas deutsch sprechen. Lustig finde ich, dass ein paar die XP Übersetzung schlecht finden obwohl doch der 2000er nicht gut übersetzt ist.

Kelven
12.02.2008, 11:49
Der arme Mann kann ganz beruhigt schlafen, ich nehme es ihm nicht übel, ohne ihn würde es den 2K ja nicht mal außerhalb von Japan geben, aber falsch ist falsch. Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, dass mir die Logik hinter deinem Posting nichts ganz klar ist. Zunächst erzählst du was von Unwissen, zitierst etwas aus meinem Posting, setzt beides also in Beziehung und am Ende sagst du dann selber, dass der 2K nicht gut übersetzt ist.

GSandSDS
12.02.2008, 11:56
Nunja... das mit dem Chipset anstelle von Tileset liegt wohl auch eher daran, dass der dazu gehörige Ordnername schlichtweg Chipsets heißt. In der japanischen Trial, die ich früher mal spaßeshalber installiert hatte, hieß der Ordner bei mir auch so.

Mario Ana
12.02.2008, 12:04
Zunächst erzählst du was von Unwissen, zitierst etwas aus meinem Posting, setzt beides also in Beziehung und am Ende sagst du dann selber, dass der 2K nicht gut übersetzt ist.[/QUOTE]

Ich finde es lustig, dass einige meinen, der rpg2000 ist gut übersetzt worden. Dabei wissen sie nicht, dass Don Miguel viele Fehler gemacht hat. So nehmen einige an, Chipset wäre die richtige Bezeichnug (wir erinnern uns - die Bezeichnung im 2000er) für die Mapgrafiken und Tileset ist falsch. Dabei ist es genau umgekehrt. (unwissen) (fand ich anfangs witzig)

Und ja, der 2000er ist schlecht übersetzt worden. Trotzdem finde ich es genial das Miguel es übersetzt hat. Wer hätte es sonst getan?



In der japanischen Trial, die ich früher mal spaßeshalber installiert hatte, hieß der Ordner bei mir auch so.

Ich hab mir ein paar jap. Samplegames runtergeladen. Dort heißt der Ordner auch Chipset. Mich interessiert, wie der Fehler zustande gekommen ist.

GSandSDS
12.02.2008, 12:21
"to chip" bedeutet ja u.a. etwas in seine Einzelteile zerlegen. Daher vielleicht der Begriff, da das Set eine Reihe Einzelteile einer Welt beinhaltet.

Eventuell hat sich das Team damals einfach nicht auf einen Begriff einigen können, oder sie haben den Begriff nachträglich geändert und waren dann zu faul den Ordnernamen mit anzupassen bzw. hatten das schlichtweg einfach vergessen. Beim RPG Maker 2003 haben sie dann aus Kompatiblitätsgründen den alten Ordnernamen gelassen und ihn erst beim RPG Maker XP in "Tilesets" geändert.

TheDude
12.02.2008, 12:41
Also alle emien Ausagen beziehen sich selbstverständlich auf meine eigene Meinung und müssen nicht der meinung der Community entsprechen^^

Den XP hab ich auserdem nur angetestet, da ich ihn mir leider nicht leisten kann...


Das bedeutet du kannst bereits einiges an Überlappungen zwischen den Tiles erreichen, ohne auf Events zurückgreifen zu müssen, wie es im RM2k der Fall war.
Das schon, dennoch finde ich es umständlich. Ist mein persönliches Empfinden.


Gerade der 2K hat doch die schlechteste Übersetzung. "Clear Timer" für "Erase Event", "Chipset" anstelle "Tileset" usw.
Gut, da hast du auch wieder recht^^ Obwohl ich chipset Tileset gegenüber eigendlich bevorzuge. Aber manche Dinge wie Set Terrain ID sind wirklich Irreführend.


Auto-Tiles können afaik beliebig viele Animationsframes besitzen und man kann jede Kombination aus den Einzelstücken des Autotiles (blöde Erklärung, aber macht einen Doppelklick auf ein Autotile, dann wißt ihr was ich meine) direkt auswählen.
Boar, dass uwsste ich ja noch gar nicht. Das gibt natürlich eien großen Pluspunkt für den XP. Hab ihn wie gesagt nie lange benutzt.


Der XP kann die Tasten genauso abfragen wie beim 2K und man kann per Ruby auf die ganze Tastatur zurückgreifen.
Was ich bisher mitbekommen habe ist, dass der Tastendruck nichtmehr in Variabeln gespeichert werden kann. Korigiere mich wenn ich einer Fehlinformation aufliege.


Retro-Flair kann man mit skalierten Ressourcen ohne Probleme simulieren.
Doch die Textbox macht die Atmo mMn wieder kaputt.

sorata08
12.02.2008, 14:21
Die Textbox?
Einfach Windowskin wechseln und ein Skript wie AMS oder UMS reinhauen und schon haste das gleiche wie beim rm2k, also kein Argument.

Kelven
12.02.2008, 16:03
@TheDude
Per "Button Input Processing" kann man ganz normal die Tasteneingabe in einer Variablen abspeichern.



Doch die Textbox macht die Atmo mMn wieder kaputt.

Hätte ich vor einem halben Jahr auch noch gedacht, aber nachdem ich es selber im XP gesehen habe, muss ich sagen, nein, tut es nicht. Wenn man mal über die Geschmacksfrage wegsieht ist dieser Unterschwied zwischen Retrostyle und XP-Grafik aber auch ziemlich unerheblich.

Übrigens ist es bei der Aufzählung der Vor- und Nachteile denke ich besser die subjektiven Faktoren so weit es geht rauszunehmen. Ich würde es so machen:

Vorteile 2K3 gegenüber 2K
- MIDIs werden korrekt abgespielt
- MP3-Unterstützung
- Tastenunterstützung wurde erweitert
- 50 Pictures
- Einige neue Funktionen für das KS (Reflektion, positive Statuseffekte usw.) und für das Spiel selber (Sandsturm, permanentes Shake Screen usw.)
- Farbige Kommentare

Nachteile 2K3 gegenüber 2K
- kein einheitliches RTP, das Problem kann aber umgangen werden
- das KS erfordert mehr Arbeit, wenn man nicht auf das vom 2K zurückgreift

Vorteile XP gegenüber 2K
- eigene MIDI-Engine
- MP3-Unterstützung
- Tastenunterstützung wurde erweitert, durch Ruby können alle Tasten abgefragt werden
- 50 Pictures, durch Ruby beliebige Zahl an Sprites
- Alphatransparenz, 32-bit Farben, höhere Auflösung
- Tilesets können (theoretisch) beliebig groß sein
- Charsets können (theoretisch) beliebig groß sein
- ein weiteres Layer beim Mappen, Prioritätensystem
- Ruby
- Syntax Highlighting
- legal erhältlich

Nachteile XP gegenüber 2K
- Performance
- einige bekannte Funktionen müssen mit Ruby nachgebaut werden