Sifo Dyas
04.02.2008, 18:02
Ist zwar ein bisschen spät, aber wer Lust hat, kann hier über den gerade laufenden African Cup of Nations in Ghana diskutieren (sind ja schließlich auch einige deutsche Legionäre mit dabei, ganz zu schweigen von den zahllosen Stars aus Europas Top-Ligen).
Meine Favoriten auf den Sieg vor Turnierbeginn waren eigentlich Kamerun, Elfenbeinküste, Ghana und Senegal, mit Ägypten, Tunesien und Nigeria im engeren Favoritenkreis.
Tja, der Senegal ist leider raus, was ich irgendwie schade finde - 2002 hat das Team sowohl beim Afrika Cup als auch bei der WM wirklich tollen Fußball geboten, und ich bin immer noch ein Fan von El Hadji Diouf, Henri Camara und Tony Sylva - besonders in Anbetracht der knappen Finalniederlage 2002 gegen Kamerun hätte ich es ihnen gegönnt.
Nigeria ist mittlerweile auch raus, aber bei denen wundert mich das fast nicht mehr. Seit 2002 kracht es nur noch im Verband, das Übel begann genauer gesagt nach dem Afrika Cup 2002. Nigeria wurde dritter beim Turnier (!), aber das war dem Verband zu wenig, also: Trainer Shaibu Amodu raus, Festus Onigbinde rein, also ein paar Monate vor der WM 2002, und was macht er? Er schmeißt einige seiner Leistungsträger einfach aus der Mannschaft, namentlich Sunday Oliseh, Finidi George, Victor Agali (der damals einer der besten Stürmer der Nation war) und Tiijani Babangida. So kann man natürlich nicht bestehen, auch nicht mit Stars wie Okocha, Kanu oder Aghahowa. Seitdem ist nur noch Stunk im Verband, und kaum ein Trainer bleibt länger als ein paar Monate. Nicht umsonst wurde die WM 2006 verpasst (auch wenn mir persönlich Nigeria lieber gewesen wäre als Angola...). Tja, und Vogts hat nun das Kunststück fertig gebracht, mit so vielen talentierten Kickern nicht mal das Halbfinale zu erreichen...was ist nur aus den Super Eagles geworden, die 1996 noch Olympiasieger wurden und denen die Welt zu füßen lag?
Ghana ist ja traditionell eine der stärksten Mannschaften Afrikas, und als Gastgeber hat man beim Afrika Cup immer ein besonderes Plus (Tunesien und Ägypten gewannen in ja 2004 und 2006 als Gastgeber). Seitdem sich die Mannschaft endlich für die WM qualifizieren konnte (das war längst überfällig...ich verstehe bis heute nicht, warum Ghana beim Afrika Cup immer so stark auftrumpft und in den WM Quali Runden immer so versagte...bei Spielern wie Abédi Pelé oder Tony Yeboah ist das wirklich unverständlich...), scheint die Mannschaft endlich gefestigt und scheint sich in der Elite Afrikas zu etablieren. Wenn eine Mannschaft sogar den Ausfall von Appiah verschmerzen kann und bis ins Halbfinale vordringt, der hat alle Chancen, das turnier auch zu gewinnen. Ghana hätte es verdient, und ich würde sie auch gerne 2010 in Südafrika wiedersehen - vielleicht hat Ghana dann endlich den Spagat zwischen katastrophalen WM Qualis und glänzenden Africa Cups gemeistert.
Die Elfenbeinküste war zwar schon immer eine der stärksten Nationen des Kontinents (Afrika Cup Gewinn 1992, Spieler wie Alain Gouaméné oder Laurence Pokou), aber die Entwicklung, die die Mannschaft in den letzten Jahren hingelegt hat, ist einfach phänomenal. Es ist schon beeindruckend, sich in einer Gruppe mit Kamerun und Ägypten für die WM zu qualifizieren, aber mich beeindruckt noch mehr die Spielweise der Mannschaft. Zum einen haben sie tolle Techniker und zaubern teilweise auf dem Platz, zum anderen nutzen sie ihre chancen und spielen fast schon europäisch klug. Die Elfenbeinküste scheint mir nach Kamerun und Nigeria in den 90ern/frühen 2000ern die erste afrikanische Mannschaft zu sein, die ihr angeborenes Talent mit Disziplin verbinden kann - Henri Michel und Uli Stielike haben da wirklich tolle Arbeit geleistet, und auch die Fußball Akademie in Abidjan scheint sich auszuzahlen. Diese Faktoren sowie auch die Tatsache, dass fast alle Spieler in Europa tätig sind, sprechen für Elfenbeinküste als Favoriten, und ich würden ihnen den Sieg auch gönnen. Und für 2010 könnten sie auch ein echter Geheimtip sein...
Tja, und dann wäre da Kamerun...eines meiner absoluten Lieblingsteams. Anfang des Jahrtausends waren sie wohl die mit Abstand beste Mannschaft Afrikas, und wenn nicht dieses Organisationschaos vor der WM 02 gewesen wäre, hätten sie auch dort mehr reißen können. Aber dann kamen nur noch Schocks und Unglücke für das Team - der Krach wegen den Einteiler Trikots und der vorläufige Punktabzug für die WM Quali oder das wirklich unfassbare Ende beim letzten Spiel gegen Ägypten, durch das die WM verpasst wurde. Der negative Wendepunkt für Kamerun war jedoch eindeutig der tragische Tod von Marc Vivien Foé. Ich bin heute noch geschockt, dass ein so talentierter und sympathischer Sportsmann viel zu früh und so tragisch sterben musste, und durch seined Tod verlor Kamerun das Herz der Mannschaft, seinen Spielmacher. Man hatte zwar immer noch Spieler vom Kaliber eines Rigobert Song oder Samuel Eto´o, aber Foé hat eine riesige Lücke hinterlassen, sportlich und menschlich. Ich glaube, dass das Team Kameruns auch psychisch noch lange darunter leiden musste, einen geliebten Kameraden zu verlieren, so dass dieser aspekt auch eine Rolle spielte. Kurzum: ich gönne es Kamerun von ganzem Herzen, den Cupzu gewinnen und sich auch für die WM zu qualifizieren. Sie haben die Welt mit solch schönem Fußball verzaubert bei der WM 1990 und Anfang des Jahrtausends, und nach all diesen Tiefschlägen verdienen sie das Glück wieder, wie ich finde.
Also, was meint ihr? Wer gewinnt den Cup, wem gönnt ihr es?
Meine Favoriten auf den Sieg vor Turnierbeginn waren eigentlich Kamerun, Elfenbeinküste, Ghana und Senegal, mit Ägypten, Tunesien und Nigeria im engeren Favoritenkreis.
Tja, der Senegal ist leider raus, was ich irgendwie schade finde - 2002 hat das Team sowohl beim Afrika Cup als auch bei der WM wirklich tollen Fußball geboten, und ich bin immer noch ein Fan von El Hadji Diouf, Henri Camara und Tony Sylva - besonders in Anbetracht der knappen Finalniederlage 2002 gegen Kamerun hätte ich es ihnen gegönnt.
Nigeria ist mittlerweile auch raus, aber bei denen wundert mich das fast nicht mehr. Seit 2002 kracht es nur noch im Verband, das Übel begann genauer gesagt nach dem Afrika Cup 2002. Nigeria wurde dritter beim Turnier (!), aber das war dem Verband zu wenig, also: Trainer Shaibu Amodu raus, Festus Onigbinde rein, also ein paar Monate vor der WM 2002, und was macht er? Er schmeißt einige seiner Leistungsträger einfach aus der Mannschaft, namentlich Sunday Oliseh, Finidi George, Victor Agali (der damals einer der besten Stürmer der Nation war) und Tiijani Babangida. So kann man natürlich nicht bestehen, auch nicht mit Stars wie Okocha, Kanu oder Aghahowa. Seitdem ist nur noch Stunk im Verband, und kaum ein Trainer bleibt länger als ein paar Monate. Nicht umsonst wurde die WM 2006 verpasst (auch wenn mir persönlich Nigeria lieber gewesen wäre als Angola...). Tja, und Vogts hat nun das Kunststück fertig gebracht, mit so vielen talentierten Kickern nicht mal das Halbfinale zu erreichen...was ist nur aus den Super Eagles geworden, die 1996 noch Olympiasieger wurden und denen die Welt zu füßen lag?
Ghana ist ja traditionell eine der stärksten Mannschaften Afrikas, und als Gastgeber hat man beim Afrika Cup immer ein besonderes Plus (Tunesien und Ägypten gewannen in ja 2004 und 2006 als Gastgeber). Seitdem sich die Mannschaft endlich für die WM qualifizieren konnte (das war längst überfällig...ich verstehe bis heute nicht, warum Ghana beim Afrika Cup immer so stark auftrumpft und in den WM Quali Runden immer so versagte...bei Spielern wie Abédi Pelé oder Tony Yeboah ist das wirklich unverständlich...), scheint die Mannschaft endlich gefestigt und scheint sich in der Elite Afrikas zu etablieren. Wenn eine Mannschaft sogar den Ausfall von Appiah verschmerzen kann und bis ins Halbfinale vordringt, der hat alle Chancen, das turnier auch zu gewinnen. Ghana hätte es verdient, und ich würde sie auch gerne 2010 in Südafrika wiedersehen - vielleicht hat Ghana dann endlich den Spagat zwischen katastrophalen WM Qualis und glänzenden Africa Cups gemeistert.
Die Elfenbeinküste war zwar schon immer eine der stärksten Nationen des Kontinents (Afrika Cup Gewinn 1992, Spieler wie Alain Gouaméné oder Laurence Pokou), aber die Entwicklung, die die Mannschaft in den letzten Jahren hingelegt hat, ist einfach phänomenal. Es ist schon beeindruckend, sich in einer Gruppe mit Kamerun und Ägypten für die WM zu qualifizieren, aber mich beeindruckt noch mehr die Spielweise der Mannschaft. Zum einen haben sie tolle Techniker und zaubern teilweise auf dem Platz, zum anderen nutzen sie ihre chancen und spielen fast schon europäisch klug. Die Elfenbeinküste scheint mir nach Kamerun und Nigeria in den 90ern/frühen 2000ern die erste afrikanische Mannschaft zu sein, die ihr angeborenes Talent mit Disziplin verbinden kann - Henri Michel und Uli Stielike haben da wirklich tolle Arbeit geleistet, und auch die Fußball Akademie in Abidjan scheint sich auszuzahlen. Diese Faktoren sowie auch die Tatsache, dass fast alle Spieler in Europa tätig sind, sprechen für Elfenbeinküste als Favoriten, und ich würden ihnen den Sieg auch gönnen. Und für 2010 könnten sie auch ein echter Geheimtip sein...
Tja, und dann wäre da Kamerun...eines meiner absoluten Lieblingsteams. Anfang des Jahrtausends waren sie wohl die mit Abstand beste Mannschaft Afrikas, und wenn nicht dieses Organisationschaos vor der WM 02 gewesen wäre, hätten sie auch dort mehr reißen können. Aber dann kamen nur noch Schocks und Unglücke für das Team - der Krach wegen den Einteiler Trikots und der vorläufige Punktabzug für die WM Quali oder das wirklich unfassbare Ende beim letzten Spiel gegen Ägypten, durch das die WM verpasst wurde. Der negative Wendepunkt für Kamerun war jedoch eindeutig der tragische Tod von Marc Vivien Foé. Ich bin heute noch geschockt, dass ein so talentierter und sympathischer Sportsmann viel zu früh und so tragisch sterben musste, und durch seined Tod verlor Kamerun das Herz der Mannschaft, seinen Spielmacher. Man hatte zwar immer noch Spieler vom Kaliber eines Rigobert Song oder Samuel Eto´o, aber Foé hat eine riesige Lücke hinterlassen, sportlich und menschlich. Ich glaube, dass das Team Kameruns auch psychisch noch lange darunter leiden musste, einen geliebten Kameraden zu verlieren, so dass dieser aspekt auch eine Rolle spielte. Kurzum: ich gönne es Kamerun von ganzem Herzen, den Cupzu gewinnen und sich auch für die WM zu qualifizieren. Sie haben die Welt mit solch schönem Fußball verzaubert bei der WM 1990 und Anfang des Jahrtausends, und nach all diesen Tiefschlägen verdienen sie das Glück wieder, wie ich finde.
Also, was meint ihr? Wer gewinnt den Cup, wem gönnt ihr es?