Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Chemie] Wassermolekül = Dipolmolekül Nachweis.
Ja, der Titel sagt schon das meiste. In Chemie muss ich 2 Versuche entwickeln mit denen ich Nachweisen kann das Wassermoleküle Dipolmoleküle sind. Naja zum einen haben wir bei Dipolmolekülen die Eigenschaft das sie eben einen + und einen - Pol haben. Dazu kann ich dann einen Versuch machen das ich einen Wasserstrahl mit einem elektirsch geladenen Gegenstand umlenken kann. Aber was kann ich als zweiten versuch nehmen, bzw was ist eine typische Eigenschaft eines Dipolmoleküls zu der ich einen Versuch machen kann. (Unter der Annahme das es noch was zweites gibt...)
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, am besten möglichst schnell^^ schonmal vielen Dank im vorraus.
thickstone
30.01.2008, 16:37
Man könnte Benzin nehmen und Salz dazugeben und das gleiche mit Wasser machen. Da auch Salz ein Dipol ist, wird es sich im Wasser lösen, im Benzin jedoch nicht, da hier nur VDW-Kräfte herrschen.
Hoffentlich kann dir das irgendwie helfen ;)
hmm ... erstmal danke, aber gibts zu dieser gesetzmäsigkeit auch einen Namen, damit ich das nachschauen kann und noch nen theoretischen Text dazu verfassen kann.
thickstone
30.01.2008, 16:51
hmm ... erstmal danke, aber gibts zu dieser gesetzmäsigkeit auch einen Namen, damit ich das nachschauen kann und noch nen theoretischen Text dazu verfassen kann.
Wüsste ich jetzt nicht, wir hatten das mal im Unterricht gemacht. Musst du denn irgendwas belegen?
hmm ... erstmal danke, aber gibts zu dieser gesetzmäsigkeit auch einen Namen, damit ich das nachschauen kann und noch nen theoretischen Text dazu verfassen kann.
Vielleicht Hydratation/Hydratisierung (Wasser) bzw. Solvatation/Solvatisierung (bei anderen Lösungsmitteln).
Man könnte Benzin nehmen und Salz dazugeben und das gleiche mit Wasser machen. Da auch Salz ein Dipol ist, wird es sich im Wasser lösen, im Benzin jedoch nicht, da hier nur VDW-Kräfte herrschen.
Hoffentlich kann dir das irgendwie helfen ;)
Ausgemachter Quatsch, Salze bestehen aus Kationen und Anionen und sind somit keine Dipole. Wenn du ein Salz in Wasser gibst, lagern sich die Wassermoleküle, die Dipolcharakter haben, um die gelösten Ionen und schließen sie ein. Polares löst sich in Polarem, um es kurz zu fassen. Das hat absolut nichts damit zu tun, dass Salze sowas wie Dipole wären. Es ist nur eine schlichte Ionenbindung.
Wenn du anhand von Wasser beweisen möchtest, dass Wasser ein Dipolcharakter hat, dann nimm ein Becherglas und fülle es mit Wasser. Lege das dann auf den Tisch und sage einfach, dass dies Beweis genug ist. Wäre Wasser kein Dipol, so gebe es auch keine Wasserstoffbrückenbindungen und das Wassermolekül hätte einen gasförmigen Aggregatzustand.
Oh mann, Scheiße, hätt ich Gestern abend doch nochmal reingeschaut. Ist jetzt leider zu spät für deinen Vorschlag Schotti (auser ich würde ihn hinten im Heft noch anhängen, wär jeden Falls ne Überlegung). Naja ich hab jetzt halt gemacht das sich Salz in Wasser löst und als Begründung das sich polare Stoffe nur in polaren Stoffen lösen und das Salz ein polarer Stoff ist muss Wasser das auch sein und ein Wassermolekül ein Dipolmolekül. Ich war mir eigentlich nie ganz sicher ob das stimmt, deswegen frag ich hier nochmal, ob man das so schreiben kann.^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.