Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsehen über PC



SkullRaven
28.01.2008, 20:07
Hallo,

ich brauche dringend eine Möglichkeit wie ich auf meinem PC Fernsehen gucken kann. Ich habe bei Google gelesen das es eine USB DVB-T Antenne gibt, mit der ich ohne weiteres auf dem PC Fernsehen empfangen kann. Stimmt das? Brauche ich noch etwas dafür? Kann ich auch alle Sender empfangen (RTL, RTL2, PRO7 usw.)?

Gruß SkullRaven

Whiz-zarD
28.01.2008, 20:14
Naja, du brauchst ja auch noch einen Reciever, der das Aufgenommene Signal der Antenne in ein mundgerechtes Signal umwandelt, damit eine Software damit arbeiten kann.
Es gibt entweder TV Karten oder TV-USB Sticks.
TV Karten haben meist ne bessere Qualität, da sie meist einen hochwertigeren Decoder Chip verfügen, um damit den CPU entlasten zu können.
USB Sticks sind zwar äußerst Praktisch, wenn man viel mit dem Laptop unterwegs ist und gern mal ein wenig Fernsehen schauen will.
Allerdings ist die Qualität auch nicht so gut und das Bild kommt mal ins Stocken, wenn man nebenbei noch was anderes machen will.

Ich selber besitze den USB Stick "Cinergy HT USB XE" von Terratec.
Ist zwar nicht der beste, aber der reicht für mich.

Crash-Override
29.01.2008, 17:28
Ich besitze eine TV-Karte und bin mit dieser mehr als zufrieden. Billige Karten findest du ab ca. 70€. Hierbei musst du evt. darauf achten ob ihr bei euch Fernsehen per Sat oder Kabel bekommt und deine Auswahl entsprechend treffen. Bei Sat-Karten ist es desweiteren wichtig ein Digital-LNB (Das "Vorderteil" der Sat-Schüssel) zu besitzen, da du mit einem Analog-Gerät nur ausländische Sender empfangen kannst (auch wenn dein Receiver am Fernseher auch deutsche Sender empfängt). Diese kosten circa. 40€ und sollten bei neueren Anlagen sowieso verbaut sein. Programme und Treiber liegen eigentlich immer bei, dennoch lohnt es sich zumindest bei Hauppauge eine Alternative zu nutzen, da das beiliegende WinTV nicht wirklich toll ist (Ich persönlich mag ProgDVB).

Marcel123
29.01.2008, 18:17
Du hast geschrieben das du DVB-T nutzen möchtest. Dazu wäre es gut zu wissen wo du genau her kommst (ob das NYC ernst gemeint ist weiß ich ja nicht).
DVB-T-Empfang ist eben nicht bundesweit gleich verfügbar.

duke
29.01.2008, 21:03
Und DVB-T soll, laut Zeugenaussagen, sehr wenige Sender reinbekommen. Die Qualität dieser Sender soll auch schwanken und nicht immer gutes Bild liefern.
Werd mir demnächst auch eine TV Karte kaufen, meine Wahl wird wohl auf die DVB-S2 Karte Hauppauge Win-TV NOVA HD S2 (http://www3.hardwareversand.de/8V8l1R-QKhI3wz/1/articledetail.jsp?aid=9991).
Mit dem Teil kannst du dann auch High Defintion Sender reinbekommen, brauchst aber natürlich auch nen Fernseher oder Monitor, der Full HD oder HD Ready ist. Und das ganze geht natürlich über Satellit.

Ynnus
30.01.2008, 01:51
Wo wir schon beim Thema sind - ich wollte mir mal eine TV-Karte zulegen. Wir haben Sat-Receiver im Haus. Nun könnt man sich ja einen billigen Sat-Receiver kaufen und per Composit etc das Bildsignal an den TV-In geben, was aber zu keinem guten Bildergebnis führt. Daher wollte ich mir eine TV-Karte kaufen, die selbst als Sat-Receiver fungiert. Die Frage ist, was würdet ihr da für eine Karte empfehlen? Muss die besondere Funktionen oder Eigenschaften haben? Worauf muss ich achten?

Noch eine Frage zum Verständnis: Ist Satelliten-TV eigentlich Digital?
Also es gibt ja analog- und digital-receiver. Gibt es dann auch zwei Arten von Satelliten-TV und wie bekomme ich raus welches wir haben? Das bestimmt ja dann auch, was für eine TV-Karte (digital oder analog) ich benötige, oder?
Sorry, das ist eins der Gebiete wo ich mich so ziemlich garnicht auskenne. :D

Liferipper
30.01.2008, 09:01
Monitor, der Full HD oder HD Ready ist.

Trifft das nicht auf so ziemlich alle Monitore zu, die in den letzten ~10 Jahren erschienen sind?

Bible Black
30.01.2008, 09:18
Trifft das nicht auf so ziemlich alle Monitore zu, die in den letzten ~10 Jahren erschienen sind?
Naja wenn er sich die Sendungen auch in HDTV angucken möchte braucht er da nicht auch einen Monitor der HDCP unterstützt?
Ausserdem (nehmen wir mal das 10 Jahre Beispiel) finde ich das 1280x1024 anders aussieht als 1280x720 gleiches auch für 1600x1200 gegen 1920x1080 - da würde es doch "schicke" schwarze Balken geben oder nicht?

Liferipper
30.01.2008, 09:35
Naja wenn er sich die Sendungen auch in HDTV angucken möchte braucht er da nicht auch einen Monitor der HDCP unterstützt?

ARRRRGGGGHHHHHH! NIMMT DIESER DRM-WAHN DENN NIE EIN ENDE?
Schlag mich nicht, wenns falsch ist, aber ist das in dem Fall nicht die Aufgabe seiner TV-Karte?


Ausserdem (nehmen wir mal das 10 Jahre Beispiel) finde ich das 1280x1024 anders aussieht als 1280x720 gleiches auch für 1600x1200 gegen 1920x1080 - da würde es doch "schicke" schwarze Balken geben oder nicht?

Und? Kann mich nicht daran erinnern, dass man neuerdings für Breitbild-Filme auch einen Breitbild-Monitor braucht. Nur weil ich dann schwarze Balken habe, hindert mich nichts daran, an meinem Monitor ne Auflösung von 1920x1080 einzustellen...

Whiz-zarD
30.01.2008, 11:31
Noch eine Frage zum Verständnis: Ist Satelliten-TV eigentlich Digital?
Also es gibt ja analog- und digital-receiver. Gibt es dann auch zwei Arten von Satelliten-TV und wie bekomme ich raus welches wir haben?

Ja, es gibt zwei Arten von Receivern und auch zwei Arten von LNBs.
Die analogen Geräte Unterstützen nur das PAL/NTSC Signal und Stereo als Audio.
Digitale Signale (DVB-S) Unterstützen HD Auflösungen mit AFAIK 5.1 Tonspuren.
Auch ist das Bild von DVB-S das schärfste Bild, was man überhaupt bekommen kann.
Aber wehe, es fängt mal an zu regnen. Dann ist es fast unmöglich, da noch Fernzuschauen, weil es dann so viele Störungen gibt, dass der Receiver überhaupt kein Bild aufbauen kann.
Analoge Geräte haben da schon einen Vorteil. Die Bildqualität wird nur etwas schlechter und es erscheinen weisse Streifen auf dem Bild aber man kann dennoch weiterschauen.

Ob dein Receiver nun DVB-S oder analog ist, müsstest du daran erkennen, ob auf dein Receiver DVB steht oder nicht.

Analoge Satelittenanlagen werden auch mittlerweile sogut, wie gar nicht mehr verkauft. Zumindest sehe ich diese Anlagen nur noch sehr selten.

Ynnus
30.01.2008, 18:07
Ja, es gibt zwei Arten von Receivern und auch zwei Arten von LNBs.
Die analogen Geräte Unterstützen nur das PAL/NTSC Signal und Stereo als Audio.
Digitale Signale (DVB-S) Unterstützen HD Auflösungen mit AFAIK 5.1 Tonspuren.
Auch ist das Bild von DVB-S das schärfste Bild, was man überhaupt bekommen kann.
Aber wehe, es fängt mal an zu regnen. Dann ist es fast unmöglich, da noch Fernzuschauen, weil es dann so viele Störungen gibt, dass der Receiver überhaupt kein Bild aufbauen kann.
Analoge Geräte haben da schon einen Vorteil. Die Bildqualität wird nur etwas schlechter und es erscheinen weisse Streifen auf dem Bild aber man kann dennoch weiterschauen.

Ob dein Receiver nun DVB-S oder analog ist, müsstest du daran erkennen, ob auf dein Receiver DVB steht oder nicht.

Analoge Satelittenanlagen werden auch mittlerweile sogut, wie gar nicht mehr verkauft. Zumindest sehe ich diese Anlagen nur noch sehr selten.

Erstmal danke für die Info. Heißt das, wenn ich auch einen analogen Receiver fürs DVB-S nehmen kann, dass es ein identisches Satellitensignal gibt, und ich mir aussuchen kann, ob analog oder digital? Dann müsste ich mir ja eigentlich nur eine digitale Sat-Receiver-Karte für den PC kaufen und wär damit auf der sicheren Seite, ja?

Whiz-zarD
30.01.2008, 18:55
Erstmal danke für die Info. Heißt das, wenn ich auch einen analogen Receiver fürs DVB-S nehmen kann, dass es ein identisches Satellitensignal gibt, und ich mir aussuchen kann, ob analog oder digital? Dann müsste ich mir ja eigentlich nur eine digitale Sat-Receiver-Karte für den PC kaufen und wär damit auf der sicheren Seite, ja?

Es kommt da auf den LNB drauf an, welches Signal er zum Receiver schickt.
Obs ein digitales oder analoges Signal ist.
Analoge Receiver können nur mit analogen LNBs arbeiten und digitale Receiver wiederrum nur mit digitalen LNBs.
AFAIK gibt es aber digitale Receiver, die auch in der Lage sind, ein analoges Signal zu verarbeiten aber festlegen möchte ich mich da nicht.

Also, du solltest dir schon sicher sein, obs nun eine digitale oder analoge Anlage ist.

Taro Misaki
30.01.2008, 21:00
Analoge Receiver können nur mit analogen LNBs arbeiten und digitale Receiver wiederrum nur mit digitalen LNBs.

Also, du solltest dir schon sicher sein, obs nun eine digitale oder analoge Anlage ist.

es gibt aber auch universal-LNBs, die afaik sogar am weitesten verbreitet sind, bei denen ist es egal, ob du einen analogen oder digitalen sat-receiver anschließt.

ich weiß ja nicht, wie gut du dran kommst, aber ich würde mal auf´s LNB schauen, das steht es so gut wie immer drauf.