Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann sind Ressourcen geklaut?



Kelven
27.01.2008, 09:39
Eine Frage die wieder im Thread über das Thema Verschlüsselung aufgekommen ist. Ich hab zwar so einen ähnlichen Thread vor langer Zeit schon mal aufgemacht, aber es besteht ja wie man sieht immer noch Diskussionsbedarf.

Eines vorweg: Mir geht's nicht darum, dass alle Makerspiele ausgeschlachtet werden sollen. Eigentlich geht's mir nur um sagen wir mal ... Ehrlichkeit. Ich find's schade, dass der Respekt vor der Arbeit anderer hinter den Türen der Makercommunity aufhört. Natürlich klauen sich die meisten hier die Ressourcen zusammen, mache ich auch, aber dann sollte man zumindest dazu stehen und realisieren was man da eigentlich macht. Und es spielt keine Rolle woher die Ressourcen kommen. Es geht nur darum, ob der Ersteller damit einverstanden ist oder nicht.

Warum gilt dieses "Keine Ressourcen klauen" also nur für die Makerspiele? Weshalb ist das Rippen aus kommerziellen Spielen ok, hinter deren Grafiken sicherlich keine Unmenschen stecken? Was ist mit den ganzen Hobbykomponisten von vgmusic.com, den Leuten die Soundeffekte bereitstellen oder irgendwelchen Künstlern, deren Artworks immer gerne für Titelbilder benutzt werden? Wie schon im anderen Thread gesagt ist es doch ein großer Widerspruch auf der einen Seite Ressourcendiebstahl gutzuheißen und ihn auf der anderen Seite zu verbieten (dieses paradoxe Verhalten ist natürlich menschlich, aber eine philosophische Diskussion soll das nicht werden). Das eigentliche Problem ist für mich, dass so getan wird, als ob nur das was aus der Makercommunity kommt schützenswert ist und alles andere nicht.

Übrigens sind mMn weder gerippte Ressourcen selbstgemacht noch editierte.

Wie seht ihr das?

R.D.
27.01.2008, 09:51
Joa...
Stimmt eigentlich was du sagst...
@Rippen von kommerziellen Spielen ist ok und von Makerspielen nicht.

Ich ganz einfach nur der Meinung das es Schade darum ist wenn Ressourcen aus anderen Spielen nicht in den Credits genannt, also einfah so getan wird
als wäre es Eigentum...
Auch ich hab so einiges aus anderen Spielen, wobei es sich dabei
meißt um M&B-Chips und um Charsets von Tieren und Gegenständen handelt.
Im Grunde also Ressourcen die ich auch nach Suchen im I-Net gefunden hätte. Dennoch schreibe ich dies in meine Credits...
Ich möchte den Spieler gerne wissen lassen woher ich meine Ressourcen hab.

Ich mein wer von euch findet es gut ein Charset in einem Spiel zu sehen, welches schon in einem anderen zu sehen war?
Ich habs ja gemacht und find scheiße um ehrlich zu sein! (Wobei es bei mir an
fehlender Zeit lag)

Mike
27.01.2008, 10:17
Wenn ein Entwickler will, das seine Ressourcen nicht verwendet werden sollen, sie dann aber jemand trotzdem verwendet sind sie, mMn, geklaut.
Das Rippen aus kommerziellen Spielen ist war auch so etwas wie Diebstahl, kümmert aber im Prinzip niemanden. Wenn aber jemand mit viel Arbeitsaufwand Ressourcen rippt (die Ersteller dieser Ressourcen haben sowieso schon ihr Geld dafür erhalten und wir verdienen auch kein Geld mit den Grafiken), sie dann noch editiert und anpasst und nicht will, dass diese Ressourcen verwendet werden, sie dann aber doch verwendet werden ist das für mich wieder Diebstahl. Ressourcen zu nehmen, ohne Creditseintrag ist auch so eine Sache für mich...

Mike

Ragnai
27.01.2008, 10:24
Ich muss R.D. zustimmen, das rippen aus Komerziellen Spielen ist etwas anderes als das Rippen von einem OS Spiel, da der Ersteller ja nichts verdient und enorm viel Arbeit reingesteckt hat.

Was ich auch immer merke ist das ich CHars habe wo ich nimmer weiss wo sie herkommen, gleiches gilt fuer Animationen.
Zwar habe ich die meisten zurueckgefunden oder eigene erstellt, aber alle konnte ich nimmer zurueckfinden.

Ressourcenklau faengt dann an, wenn ich Ressourcen nehme und sie als eigene ausgebe. Oder einfach keine Credits gebe obwohl ich weiß von wem sie kommen .-. .

Ich will nur nocheinmal sagen: Ressourcenklau ist erbaermlich wenn man nichtmal Credits gibt, oder aber die Namen der Ersteller nicht sucht!
Nicht jeder kann eventuell pixeln oder Scripte scripten, aber man sollte wenigsten dem Ersteller danken!

~Ragnai

Masgan
27.01.2008, 10:45
Ich sehe das ähnlich wie du. Gerippte Ressourcen sind mMn auch keine eigenen, bei editierten müssen sie schon so weit editiert sein, dass man das Orginal nicht mehr erkönnen würde, beziehungsweise eben komplett selbsterstellt sein. Bei Sachen wie der Musik, dem Titel/Game Over Bildschirm und Pictures finde ich es schon nötig, dass man den Ersteller, oder zumindest die Seite, wo man die Bilder/Musik herhat, erwähnt. Auch bei Chipsets finde ich, dass die, wenn sie nicht schon größtenteils oder komplett selbstgepixelt wurden, jeweiligen Ersteller in den Credits gewürdigt werden sollten.

Expresseon
27.01.2008, 10:46
Q:
Ab wann sind Ressourcen geklaut?

A:
Ressourcen, die im Original vom Ersteller selbst verwendet werden, erhalten von diesem ein Copyright. Verwendet jemand anderes sie ohne die Erlaubnis des Erstellers, ist es geklaut. Wird es editiert und unter eigenem Namen angegeben, sind Credits für's Original fällig. Wird es mit der Erlaubnis weiterverwendet, gilt ein Copyright nicht, man kann es frei weiterverwenden, aber nicht das unenditierte Original unter eigenem Namen angeben, sonst ist es geklaut. Hat man etwas umeditiert, müssen jeweils der Ersteller des Originals und alle weiteren am Werk gewesenen für diese Ressource in den Credits angegeben werden. Die beste Lösung, wenn man nichts geklaut haben will, ist alles zu verschlüsseln und zu schützen, z.B. Passwortverschlüsselung. Sobald diese gebrochen wird, ist es eine "Straftat". Unverschlüsselt würde bedeuten, dass alles frei verfügbar ist.

Ich möchte nichts in der Form, wie ich es benutze, weiterverwenden lassen, deshalb versuche ich alles gut zu schützen, selbst die Musik. Solange ich die Autoren in den Credits angebe, ist das ok.

The_Burrito
27.01.2008, 10:50
Ich finde, dass es sich immer dann um Ressourcenklau handelt, wenn man sich der Ressourcen bedient ohne vorher nachzufragen ob man das darf. Das schließt Rips sehr wohl mit ein, denn ich glaube kaum, dass irgendjemand die Ersteller bei Square & Co vorher gefragt hat ob es ihnen etwas ausmacht.
Ich frage mich ob manchen hier bewusst ist, dass man auch aus RPG Maker spielen rippen kann. Wenn Rippen also in Ordnung wäre, dann wäre es auch in Ordnung in RPG Maker spielen einen Screenshot zu machen und sich dort alles rauszuschneiden was einem brauchbar erscheint.
Außerdem finde ich es ziemlich seltsam zu sagen, dass es vollkommen in Ordnung ist, sich aus Spielen zu bedienen mit denen andere ihr Geld verdienen, aber absolut verwerflich, wenn man sich bei Spielen bedient die andere in ihrer Freizeit zu ihrer Belustigung erstellen. Fragt mal Ani-kun wie er das sieht, ich bin mir sicher der wäre begeistert, von so einer Einstellung.

R.D.
27.01.2008, 11:11
Joa...

Erstmal, mit Makerspielen verdient hier keiner ( Also die mit dem RPG-MAker erstelltenspiele).
Das muss dir doch bewusst sein oder?
Aber ich denke mal du meinst komerzielle Spiele.

Das mit dem Nachfragen ist so eine Sache...
Wenn es der Maker erlaubt, denke ich es geht in Ordung solange man nicht
alles eins zu eins übernimmt (Besonders bei Grafiken).
Wenn es der Maker nicht will das seine selbsterstellten Ressourcen benutzt werden, denke ich man sollte es auch sein lassen.
Bis jetzt hab ich noch nie aus Spielen was genommen gehabt, bei
denen der Maker es nicht wollte. (Ich erinner mich an ein englisches Spiel...)

Ascare
27.01.2008, 11:43
Beim Ressourcenklau muss man zwischen faktischem und moralischem unterscheiden denke ich. Mal nur auf Grafik beschränkt: Der faktische Ressourcenklau ist der wenn ich mich von gerippten Grafiken aus kommerziellen Spielen oder anderen Grafiken aus dem Internet bediene. Ich denke den kommerziellen Spieleentwicklern geht es am A**** vorbei ob wir ihre Grafiken nutzen (solange kein Profit daraus geschlagen wird) und zu den Grafiken aus dem Netz habe ich ein Beispiel:
http://www.npshare.de/files/36/1133/bschrank.png
Dieses Bücherregal habe ich irgendwo im Netz gefunden. Das stammt aus einem realen Foto und steht bei irgendwem wirklich zuhause rum. Ich habe es gerippt, stark editiert und als Makergrafik eingesetzt. Das ist faktisch immer noch nicht meins (also noch geklaut), aber moralisch sehe ich darin kein Problem, denn ich glaube das wenn der Besitzer dieses Schranks irgendwann mal mein Spiel spielt und sein Schrank darin sieht, sich bestimmt darüber eher freuen würde als das irgendwie als Ressourcenklau zu werten (für den unwahrscheinlichen Fall das das überhaupt je passieren würde :D).

Zur moralischen Seite:
Das ist der Klau von Makerer zu Makerer. Wir hier in der Comm. kennen uns mehr oder weniger und sind in einer Szene und stehen (in)direkt im Kontakt. Und wir betreiben es als Hobby und unsere Mühen zeigen wir anderen und teilen sie mit ihnen. Das Problem fängt ja damit an wenn meine Mühe von jemand anderem missbraucht wird für seine Zwecke. Vielleicht kassiert ein anderer das Lob das ich verdient hätte? Vielleicht steht nicht mehr mein Name unter der Sache für die ich mich angestrengt habe? Makerspiele sind ein kreatives Machwerk auf das wir stolz sein wollen, aber dieser Stolz wird angekratzt wenn jemand anders unser Zeug verwendet. Das Problem hier ist eigentlich nur das Ego. Also entweder sind wir so nett und lassen uns gegenseitig in Ruhe und lassen unser Ego gedeihen oder wir klauen wüst durcheinander und kennen keine Moral.
Wir sind eine Diebesgilde so gesehen (zumindest die meisten) und von einem Dieb zu stehlen wird in der Gilde nicht toleriert. Daher werden Projekte die anderen zu sehr ähneln nicht auf der Seite angenommen oder im Forum als solches kritisiert. Das gleiche gilt auch für Screens. Das ist wohl die oft genannte "Selbstregulierung" der Comm.

Meine persönliche Einstellung: Von mir aus kann jeder Ressourcen aus meinem Projekt verwenden, interessiert mich weniger. Da kann man noch so tolle Ressourcen benutzen, am Ende kommt es auf das Spiel an (ich verweise hier auf die misslungenen VD1/2-Klone die es nur zu oft gab). Ich beschränke ein Spiel nämlich nicht auf Optik - das Gesamtpaket ist das einzige was zählt.

Cherry
27.01.2008, 11:44
Ich frage mich ob manchen hier bewusst ist, dass man auch aus RPG Maker spielen rippen kann. Wenn Rippen also in Ordnung wäre, dann wäre es auch in Ordnung in RPG Maker spielen einen Screenshot zu machen und sich dort alles rauszuschneiden was einem brauchbar erscheint.

Dann könnte ich ja aber auch einfach ein Chip-/ Charset in den Pic-Ordner kopieren, anstelle eines Pics, das irgendwann angezeigt wird (fällt unter Cheaten, genauso wie wenn man einen Lichtkegel wo der Rest finster ist durch ein transparentes Pic ersetzt, damit man mehr sieht) und dann nen Screen machen - und SCHWUPP, hab ich ein komplettes Set "gerippt"...

The_Burrito
27.01.2008, 11:56
Aber ich denke mal du meinst komerzielle Spiele.


In der Tat.



Das mit dem Nachfragen ist so eine Sache...
Wenn es der Maker erlaubt, denke ich es geht in Ordung solange man nicht
alles eins zu eins übernimmt (Besonders bei Grafiken).


Ich würde sogar sagen, dass wenn es der Autor erlaubt, man die Ressourcen auch 1:1 weiterverwenden kann. Allerdings hat das halt den üblen Nachgeschmack, dass es halt nicht eigen wirkt.



Bis jetzt hab ich noch nie aus Spielen was genommen gehabt, bei
denen der Maker es nicht wollte. (Ich erinner mich an ein englisches Spiel...)

Und hast du bei Ripps auch den Ersteller gefragt? Und damit meine ich nicht denjenigen der die Ressourcen geklaut hat, sondern den eigentlichen Ersteller? Ich vermute mal nicht, denn wenn du überhaupt eine Antwort bekommen würdest, wäre sie wohl ein "Nein!". Nicht das ich etwas dagegen hätte, wenn jemand Ripps verwendet, doch dann sollte man auch so ehrlich sein, und es als das ansehen was es eigentlich ist. Diebstahl.
Und selbst wenn du jetzt keine Ripps verwenden solltest, so gibt es genug Leute die es so sehen, dass Ripps okay sind, aber das geistige Eigentum von anderen RPG Maker Nutzern heilig ist.


Dann könnte ich ja aber auch einfach ein Chip-/ Charset in den Pic-Ordner kopieren, anstelle eines Pics, das irgendwann angezeigt wird (fällt unter Cheaten, genauso wie wenn man einen Lichtkegel wo der Rest finster ist durch ein transparentes Pic ersetzt, damit man mehr sieht) und dann nen Screen machen - und SCHWUPP, hab ich ein komplettes Set "gerippt"...

Oder man macht es nicht und Rippt auf die konventionelle Weise, weil der Autor sein Spiel verschlüsselt hat, oder man rippt direkt aus einem Screenshot den der Autor im Forum gepostet hat. Macht es das besser nur weil man beim klauen mehr oder weniger Mühe hatte? Ist demnach vollkommen irrelevant.


Beim Ressourcenklau muss man zwischen faktischem und moralischem unterscheiden denke ich. Mal nur auf Grafik beschränkt: Der faktische Ressourcenklau ist der wenn ich mich von gerippten Grafiken aus kommerziellen Spielen oder anderen Grafiken aus dem Internet bediene. Ich denke den kommerziellen Spieleentwicklern geht es am A**** vorbei ob wir ihre Grafiken nutzen


Hast du dir schonmal die Mühe gemacht nachzufragen? Denn ich wäre mir sicher, falls das wirklich jemand mal machen sollte, würde er ein klares "Nein!" bekommen, auch wenn er die Ressourcen nicht für komerzielle Zwecke verwendet.



Wir sind eine Diebesgilde so gesehen (zumindest die meisten) und von einem Dieb zu stehlen wird in der Gilde nicht toleriert.

Der Vergleich gefällt mir irgendwie :D
Es geht mir gar nicht darum ob Ripps nun böse sind oder nicht. Aber sie sind und bleiben Diebstahl, und einige sind sich dessen einfach nicht bewusst.

V-King
27.01.2008, 12:11
Eine Ressource ist imo dann geklaut, wenn der "Dieb" den ursprünglichen Verwender und/oder Macher der Ressource nicht um Verwendung gefragt hat.

Dazu muss die Ressource aber auch mindestens eine oder gar mehr der folgenden Bedingungen erfüllen:
Die Ressource wurde selbst erstellt
Die Ressource weist sichtbar starkes Editing auf
Die Ressource ist essenziell für den Grafik-/Musik-/Soundstil des RPG Maker-Spiels verantwortlich
Der "Dieb" gibt die Ressource als von ihm selbstgemacht bzw selbst editiert aus und/oder erwähnt den Ersteller, Editer und/oder Ripper nicht

Das wären soweit die Sachen, die mir so einfallen.

Ich persönlich finde, dass es einfach dazu gehört, dass bestimmte Projekte (insbesondere die besonders Bekannten) ihre Ressourcen zum Großteil nicht freigeben wollen. Deswegen finde ich's eigentlich schade, dass es immernoch Leute gibt, die einen Dreck auf so eine Art Ehrenkodex geben und sich trotzdem ohne Mühe einfach alles zusammenklauen.

The_Burrito
27.01.2008, 12:23
@V-King
Das heißt also, für dich ist rippen auch Diebstahl? Denn die Ressourcen die Ripper klauen, sind komplett selbst erstellt und sind essenziell für den Stil des Spiels verantwortlich. Außerdem hat glaube ich noch niemand wirklich bei den Autoren nachgefragt ob sie das auch dürfen, und viele geben den Autoren auch keinen Credit dafür, sondern höchstens sich selbst, dafür das sie das ganze gerippt haben.
Dennoch ist es in Ordnung, ja?

Cuzco
27.01.2008, 12:26
Es gibt für RM2k, und RM2k3 mittlerweile jeder Menge freie Ressourcen, was daran liegt, dass diese aufgrund der geringen Auflösung relativ einfach gepixelt werden können. RTP- Grafiken sind ja mittlerweile relativ out... Mac&Blue sind hingegen schöne schlichte und beliebte Ressourcen, was Tilesets oder Chipsets betrifft.

Ich persönlich befürworte allerdings, dass man seinem Spiel einen vorallem einheitlichen Look verpassen sollte, das heißt, nicht verschiedenste Stile ineinander zu verschachteln. Aus diesem Grunde ist es natürlich verlockend wenn ein Spiel herauskommt, welches Megaressourcen beinhaltet, sich dieser zu bedienen; aber ich halte das für kaum erstrebenswert. Wenn mein Spiel genau so aussieht wie Velsabor, dann habe ich irgendwas falsch gemacht. Ausgenommen natürlich, mein Spiel IST Velsabor, aber das gilt nur für Lachsen. Deshalb halte ich die Ressourcenklauerei für bedenklich, zumindest dann wenn sie unangepasst an den eigenen Stil 1:1 in das eigene Spiel übernommen werden. Das Spiel verliert somit an Individualität und wer will das schon.

Ein komplettes Rip-Off eines Spieles zu machen, was die Ressourcen betrifft halte ich für einerseits sehr bedenklich, aber weniger, weil der Ersteller der original Ressourcen beklaut wird, sondern, weil das Projekt in das sie eingebaut werden dadurch einen unglaublichen Wertverlust verzeichnet. Kaum mehr einer will das Spiel spielen und wenn nicht freigegebene Ressourcen darin vorkommen, dann wird das Projekt geächtet. Egal, wie viel Arbeit es gemacht hat, die war umsonst.

Ein Spiel sollte sich aus sorgfältig ausgewählten Ressourcen zusammensetzen. Daraus folgt erst einmal, dass es nicht zu viele sind - sie sind also überschaubar und sollten geschützte Ressourcen benötigt werden, kann man sich mit dem Ersteller ja kurzschließen und fragen, ob es okay ist, diese zu verwenden. Manchmal wird man netterweise dann auch mit weiteren Ressourcen vom selben Ersteller belohnt - es ist alles eine Frage des guten Tons. Wenn der Ersteller trotzdem nein sagen sollte, muss man halt auf andere Ressourcen ausweichen oder sie zur Abwechslung selber pixeln. Da dies aber gar nicht so oft passiert (die Ablehnung) fährt man mit dieser Methode doch recht sicher.

Vom Verschlüsseln halte ich hingegen nichts, denn dann kann man die Spiele nicht mal öffnen und nachsehen, wie die Ressource heißt, welche man in sein eigenes Spiel einbauen will. Und wenn man dann den Ersteller fragt, ob man die betreffende Ressource haben will, kann es sein, dass man diese gar nicht erst findet. Andererseits legitimiert das natürlich nicht, die Ressource gegen den Willen des Erstellers in das Spiel einzubauen. Wenn man das allerdings doch tut, dann wird das Spiel als Konsequenz aber "geächtet". Noch dazu sind nicht alle Ressourcen passend, wenn ich an Chipsets denke. Zum Teil will man sie ganz anders verwenden und findet jedoch heraus, dass diese gar nicht passt. Naja, nur mal so ein Gedanke. Grundsätzlich kann jeder seinSpiel verschlüsseln zwecks Ressourcendiebstahl... allerdings wenn es jeder von heute auf morgen machen würde, dann würde die Community drunter leiden, da es schwieriger wird, qualitativ hochwertige Spiele zu erstellen.

Bleibt abschließend noch Beispiele zu nennen- für Spiele mit einheitlichen Ressourcen, die passen. So z.B. real_trolls Allreise, der sich wirklich einem sehr guten einheitlichen Mac&Blue-Look bedient und dabei auch die Unterstützung einiger anderer Ressourcenersteller hat. Oder auch Lufia - Idura's Revenge, welches äußerst einheitlich aus modifizierten LufiaII-Chipsets und Charsets besteht. Ressourcentechnisch sollte man sich an solchen Spielen ein Beispiel nehmen. Und nicht gleich jede Ressource, die man findet gleich ins Spiel mit aufnehmen, sondern sorgfältig abwägen, zwecks der Übersicht und dass einem versehentlich kein geschütztes Stück mit hineinrutscht, ohne zu fragen. Dann gibt es auch keine Probleme mit Ressourcendiebstahl.

Greetz, Cuzco

R.D.
27.01.2008, 12:35
Joa...
Freie Ressourcen o.o'''
Meinst du die paar die im Netzt umherirren und selbstgemacht sind?
Wenn jeder die benutzen würde, würde ja jedesspiel gleichaussehen. (Vom Grafikstil her)
Wär auch nich so der Hammer...

@The_Burrito

Und hast du bei Ripps auch den Ersteller gefragt? Und damit meine ich nicht denjenigen der die Ressourcen geklaut hat, sondern den eigentlichen Ersteller? Ich vermute mal nicht, denn wenn du überhaupt eine Antwort bekommen würdest, wäre sie wohl ein "Nein!". Nicht das ich etwas dagegen hätte, wenn jemand Ripps verwendet, doch dann sollte man auch so ehrlich sein, und es als das ansehen was es eigentlich ist. Diebstahl.
Und selbst wenn du jetzt keine Ripps verwenden solltest, so gibt es genug Leute die es so sehen, dass Ripps okay sind, aber das geistige Eigentum von anderen RPG Maker Nutzern heilig ist.

Da ich kaum Ripps benutze ( Nur ne paar editierte von KH2 ), denke ich es ict nicht schlimm. Zumal die Kh-Bilder alle ofiiziell und somit freigestellt sind. (Da ich mein Spiel eh nich verkaufen kann, also nix profit = Keine Gefahr für hersteller)
Aber ich gebe dir Recht es ist im Grunde Diebstahl.
Die meißten erkennen ja sofort wenn etwas in einem Spiel etwas ge-
ripptes genutzt wurde.

Corti
27.01.2008, 12:48
Spiele rippen = klauen aber okey
Makerspiele plündern = klauen aber nicht okey

Das ist ohne jeden Zweifel moralisch falsch. Beides ansich ist falsch und geklaut, nicht davon kann man in irgend einer Form rechtfertigen, nicht das Rippen, nicht das klauen von Rips und Edits.

In der Makerszene ist es üblich gemeinsam die kommerziellen Quellen zu plündern aber die Spiele des anderen nicht. Das ist kollektives Falschhandeln und aufgesetzte Moral denn wenn wir rippen könnten wir uns eigentlich auch gegenseitig aufs letzte beklauen, Diebe sind wir sowieso.
Dass es nicht so gehandhabt wird ist ne Eigenart der Szene.

Ressourcendiebstahl in der speziellen Form, dass jemand ein Spiel wirklich ausplündert gibt es sehr selten. Es gibt zwar nach neuen VVs wie VD2 oder UID immer mal einen "kompletten Clon" der wirklich dreist zusammengeklaut wurde aber das ist der Ausnahmefall.

Die wirkliche "Verbreitung" erfolgt über Dritte, wenn z.B. Phylodingsda ein Spiel plündert, die Labels entfernt und das ganze als "free to use" ins Netz stellt. Dann wird weiterverbreitet und irgendwann geht der Ursprung verloren.
Dhan z.B. kann bezüglich seiner Charsets ein Lied davon singen denk ich.

Innerhalb der Szene besteht eine Form von Zusammenhalt, daher gibts denke ich kein Problem dabei wenn man jemanden nach einer Ressource fragt. Die wird man entweder bekommen oder zumindest die Quellgrafiken mit denen man auch arbeiten könnte.
Verschlüsselung beugt also nur der wilden Verbreitung vor, auch wenn gern Leute das als puren Egoismus darstellen.

Ich sehe die aktuelle Form wies geregelt wird für durchaus brauchbar. Es gibt zwar viele Ressourcen die grundlegend nutzlos sind aber im Prinzip wurde alles schon einmal gerippt und es gibt auch einige Seiten die wirklich gutes Material anbieten.

Klau bei anderen Makerleuten grundlegend erlauben würde eine Aasgeiermentalität hervorrufen. Wenn jeder dasselbe bekommt unabhängig davon was er gibt, warum sollte man noch geben?
Das war schon im Kommunismus der falsche ansatz, warum also sollte man in unserer westlichen Kapitalgesellschaft nach so einer dümmlichen Mentalität streben? Das werden gewisse "Punks" die sich mit ihrem geistigen Weitblick profilieren wollen zwar nicht einsehen, aber so isses nunmal, und wegen solchen Leuten muss man eigentlich erst verschlüsseln.

MacKinzie
27.01.2008, 13:52
Ich bin für freie Ressourcenverwendung und gegen Verschlüsselungen. Allerdings
sollte man auch die Arbeit respektieren die andere reingesteckt haben und diese nennen und würdigen (Stichwort Respekt, eventuell um Erlaubnis fragen).

Denkt mal an die Anfänger. Die haben keine Ahnung von Grafik - mögen aber Vampires Dawn oder Alone. Sie wollen also auch Spiele machen - werden aber abgeschreckt da man die ja nicht richtig frei benutzen kann. (Das heißt irgendwo runterladen und benutzen - bei der Vorstellung werden sie dann angemacht blabla von Alone) -> Abschreckung -> Eintagsfliegen.

Aber dadurch, dass man die Ressourcen von anderen Spielen benutzt, lernt man sehr viel. Ich habe sehr viel von Beliars Spiel "The weird mission" gelernt z.B. die Posen.

Ungesunder Menschlicher Egoismus. Ich verschlüssele meine Ressourcen die ich teilweise dreist von anderen Spielen übernommen habe. Was haben andere davon? Nichts

Gesunder Egoismus. Ich verschlüssele meine Ressourcen nicht. Anderen lass ich zugriff darauf. Was haben andere davon? Die Ressourcen die man 1:1 benutzen oder editieren kann. Was hab ich davon? Meinen Namen in anderen Spielen (Werbung für sich selber) und später kann ich mich bei ihnen bedienen wenn sie "eigene" Ressourcen habe.

Underserial
27.01.2008, 14:20
Ich finde wenn man eine Ressourche möglichst "ersichtlich" editiert ist es dann schon eine eigene Ressource.

Man könnte sagen, wenn ich ein RTP Face verändere sind die Posen von mir, aber die Grundgestalt halt vom RTP.

Aber das ist immer ne Sache der Auslegung.

Sowas ist schwer zu regeln. ;)

Asmariel
27.01.2008, 14:36
Mich Persöhnlich interessiert es, was mit meinen Ressourcen gemacht werden, jene Elemente die ich selber Erstellt/editiert habe zeige ich kenntlich und erwähne dazu diese nicht zunehmen ohne Nachfrage oder einen Credit. Jene die seine Werke nicht signatieren oder darauf Aufmerksam machen, dürfen sich nicht wundern, dass alles geklaut wird ohne den jedwegen Ersteller zu danken. Es ist traurig das man es mit der Weile so handhaben muss aber ich mag es gänzlich gar nicht wenn ich nach 12std arbeit nochmal 8std irgendwas am Pixeln bin und dieses Werk dann in 2min einfach geklaut werden könnte. ...

Nur teils sind es nicht nur Ressourcen die ohne Dankbarkeit des jedwegen Erstellers genommen werden, sondern gleich ganze Maps die kopiert und in seinem Spiel eingefügt werden ... und daher finde ich solche Verschlüsselungen ganz Praktisch.

Daos-Mandrak
27.01.2008, 16:10
Diese Frage habe ich mal einen Mediengestalter gefragt. Er hat gemeint, dass es irgendwo gesetzlich geregelt ist welche Faktoren bei editiertem Bildmaterial von Bedeutung sind um das Urheberrecht zu erhalten.
Dabei kommt es auf die erbrachte Eigenleistung an. Umfärben macht beispielsweise nur sehr wenige Prozent an Eigenleistung aus.

Es gibt also feste Richtlinien, aber falls die hier niemand kennt, bringt die eigentliche Diskussion auch nichts. Ich denke da hilft in erster Linie der gesunde Menschenverstand ^.-

An gerippten Sachen hat definitiv NICHT der Ripper die Urheberrechte.

~Jack~
27.01.2008, 16:27
Als geklaut betrachte ich das eigentlich nur, wenn man aus allen Sets, die irgendwie markiert sind (also mit nem Logo oder so) eben diese Markierungen entfernt und auch sonst nirgendwo den Ersteller der Ressourcen erwähnt bzw. wenn man Ressourcen, die durch einen deutlich sichtbaren Hinweis des Erstellers als "nicht von anderen benutzbar" gekennzeichnet wurden verwendet.

Allerdings bin ich gegen letztere Methode, denn wenn jemand schöne Ressourcen erstellt sollten die auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden, damit auch diejenigen, die grafisch nicht so begabt sind einen Nutzen davon haben und gut aussehende Projekte erstellen können. Bei ner Demo kann man die Ressis zwar meinetwegen schützen um noch eine gewisse Originalität für die VV zu erhalten, nach dem Release dieser ist es aber eher sinnlos.

Asmariel
27.01.2008, 16:42
denn wenn jemand schöne Ressourcen erstellt sollten die auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden, damit auch diejenigen, die grafisch nicht so begabt sind einen Nutzen davon haben und gut aussehende Projekte erstellen können.


Wenn jeder so denkt, würde sich ja gar keiner mehr Mühe geben was eigenes auf die Beine zu stellen, sondern einfach immer Elemente anderer benutzen. Oo

~Jack~
27.01.2008, 16:54
Dann gäbs ja keine neuen Ressourcen mehr und dadurch keine Entwicklung und dann würde sich irgendjemand sicher wieder daransetzen neuen Ressis zu machen^^

Is aber nunmal meine Meinung, vor allem da ich selbst jemand bin der keine eigenen gut aussehenden Sachen erstellen sondern nur stark editieren kann. Dran halten muss sich ja keiner, aber wenn jeder seine Ressourcen der Öffentlichkeit vorenthält schauen alle "Unbegabten" dumm aus der Wäsche und benutzen andauernd die selben Ressourcen.

Asmariel
27.01.2008, 17:12
Deshalb muss man sich denen Mittel beschäftigen die einem gegeben sind. Ich wünschte auch ich könnte besser mit der Technik umgehen wie manch andere Maker, doch lerne ich und nehme nur das das was mir gegeben ist.
So muss auch jeder Noob lernen zu pixeln usw man wird nur besser mit der Zeit aber die meisten möchten das nicht mal weil, gibt ja andere die perfekt zeichnen können warum nehme ich nicht einfach denen Ihr Werk. ...

Supermike
27.01.2008, 17:57
Eine gute Frage...

mMn ist etwas geklaut wenn man etwas benutzt was nicht freigegeben ist oder wenn jemand fremdes Material unter seinem Namen (als eigene Ware ausgibt) weiterverbreitet. Ich empfinde es nicht direkt als klau Materialien ohne angabe der Quelle zu verwenden (In vielen Fällen ist die Quelle auch vielen bekannt).
Aber richtig ist es auch nicht...


Mit komerziellen Spielen ist es nicht direkt dasselbe. Klar, sind Rips aus kommerziellen in dieser Hinsicht auch geklaut. Aber egal ob diese unbekannten Rips in einem dieser RPG-games verwendet, später in einem kommerziellen Spiel erkannt werden bleibt jedoch klar, dass es eben Rips aus besagtem kommerziellem Spiel sind.

Schwieriger wird es wenn zwei Rpg-Spiele dieselbe Grafik beinhalten und beide behaupten es seien eigene. Sehr warscheinlich würde hier dieses Spiel, welches als erstes erschien als das Orginal gehalten werden.

Ein schlimmerer Fall von klau wäre, wenn Grafiken einer bestimmten Person in einem fremden Projekt erscheinen, obwohl die besagte bestimmte Person noch nichts von ihrer Arbeit veröffentlich hatte.
Ich nehm hierbei mal mein Projekt als beispiel. Von dem existiert bisher nur eine Website, eine Spielvorstellung und ein youtube video. Wenn hiervon jemand etwas rippen/etc und als eigenes ausgeben würde, würden die meisten dies sehr warscheinlich auch glauben und keine bis wenige hätten einen verdacht auf klau. Aber immerhin könnte ich durch das datum der Spielvorstellung noch ein beweis hervor bringen, welcher den klau bestätigen würde.
Anders wäre es wenn ich das Spiel einem Tester (oder irgendwem) überreiche ohne etwas öffentliches, dieser sich dann ans klauen macht und schwups etwas angeblich selbstgemachtes öffentlich vorzeigt. Einen Beweis meinerseits habe ich ja keinen weils nix öffentliches gibt und ein Bild vom entstehungsdatum der datei würd mir auch nicht helfen, weil Bilder kann man bekanntlich faken.

Das klingt jetzt voll und ganz nach Verfolgungswahn, jaja...
Und, ja ich rede zu viel wenn der Tag kurz ist...

Natürlich ist es schade wenn begabte Leute ihre Werke nicht freigeben da sie die Szene durchaus bereichern würden und wir nicht ständig von kommerziellen Spielen klauen müssten.
Doch wir wissen ja alle, das alles irgendwann mal out ist, die Grafiken dann auch wieder aufs Alteisen gehören und wir wieder nach neuem schrein.
Für mich ist es verständlich das manche auch die individualität ihere Spiele vorerst bewahren wollen und gerade bei Demos Ressourcen nicht freigeben.

Ich denke aber auch, dass viele Leute Ressourcen nicht freigeben werden, weil diese nicht mit genug Respekt behandelt werden.
Wie gesagt durch benutzung ohne Credits oder klau...



So muss auch jeder Noob lernen zu pixeln usw man wird nur besser mit der Zeit aber die meisten möchten das nicht mal weil, gibt ja andere die perfekt zeichnen können warum nehme ich nicht einfach denen Ihr Werk. ...

Vorgefertigte Chipsets und charsets erleichtern ungemein die arbeit an einem Projekt und ersparen Zeit. In dem Sinne akzeptier ich diesen Satz.
Wenn Leute jedoch zu faul sind oder einfach nur zu gierig... das geht mir einfach gegen den Strich.
Es muss nicht jeder pixeln oder ein KS oder Menü machen können um ein gutes Spiel zu erstellen. Aber Leute die nix davon können, faul sind aber ein obermegahammermässiges Spiel kreiren wollen, dass alle anderen in Grund und Boden stapfen (da beginnen manche über leichen zu gehn) sind hier eindeutig an der falschen Adresse.


So... Dieser Post enthält einzig meine Meinung. Ihr könnt ihn von daher so ernst nehmen wie ihr wollt.

Asmariel
27.01.2008, 18:42
Vorgefertigte Chipsets und charsets erleichtern ungemein die arbeit an einem Projekt und ersparen Zeit. In dem Sinne akzeptier ich diesen Satz.
Wenn Leute jedoch zu faul sind oder einfach nur zu gierig... das geht mir einfach gegen den Strich.
Es muss nicht jeder pixeln oder ein KS oder Menü machen können um ein gutes Spiel zu erstellen. Aber Leute die nix davon können, faul sind aber ein obermegahammermässiges Spiel kreiren wollen, dass alle anderen in Grund und Boden stapfen (da beginnen manche über leichen zu gehn) sind hier eindeutig an der falschen Adresse.

Und genau deswegen sprechen die Leute immerwieder von Verschlüsselung ihrer Games, wegen solcher Leute. Das rippen/editieren usw aus kommerziellen Games braucht man nicht drüber reden, ich denke da bedient sich jeder wie er will und das interessiert wohl auch selten wen. Nur die Meisten sagen wieso soll ich mir die Mühe geben aus einem Screenshot ein Chip für den Rm2k zu erstellen, wenn das doch andere tun aus deren Projekte ich das in 2min entnehmen kann? ... Es ist alles soweit so gut wenn es mit Credit oder Nachfrage entnommen wird, aber selbst das halten die Meisten für unnötig.

Kelven
27.01.2008, 20:27
Warum ist es ein Unterschied, ob man aus kommerziellen Spielen rippt oder aus nicht-kommerziellen? Weil bei den kommerziellen niemand meckern kann? Das hat dann aber nichts mit Moral, sondern nur mit Logik zu tun. Und was ist mit den ganzen Künstlern, die ihre Werke nicht kommerziell anbieten und denen trotzdem ihre Werke geklaut werden?

Hisoka
29.01.2008, 14:28
Warum ist es ein Unterschied, ob man aus kommerziellen Spielen rippt oder aus nicht-kommerziellen? Weil bei den kommerziellen niemand meckern kann? Das hat dann aber nichts mit Moral, sondern nur mit Logik zu tun. Und was ist mit den ganzen Künstlern, die ihre Werke nicht kommerziell anbieten und denen trotzdem ihre Werke geklaut werden?
Tja, das ist die allgemeine hier herrschende Logik. Im Endeffekt sind hier nur Verbrecher unterwegs nur keiner will es wahr haben.
- viele nutzen den Maker nicht legal
- Grafiken werden aus den Spiele kopiert
- Sounds/Musik wird auch kopiert. (obwohl man sich sowas sparen könnte. Es gibt viel Musik die unter Creative Commons Lizenz steht)

Also ich gehe mal davon aus das 99% aller Maker Nutzer "Verbrecher" sind.

Das ist ein Grund gewesen warum ich mich vom Maker abgewandt hab.(neben dem das ich andere Herausforderungen suchte und weil die Spiele nicht auf meinem OS laufen(ohne Wine))

GSandSDS
29.01.2008, 15:04
In der Makerszene ist es üblich gemeinsam die kommerziellen Quellen zu plündern aber die Spiele des anderen nicht. Das ist kollektives Falschhandeln und aufgesetzte Moral denn wenn wir rippen könnten wir uns eigentlich auch gegenseitig aufs letzte beklauen, Diebe sind wir sowieso.
Dass es nicht so gehandhabt wird ist ne Eigenart der Szene.Zur moralischen Frage: Ich verstehe dich zwar irgendwie, bin da aber ein wenig anderer Meinung. Was kommerzielle Spiele betrifft, spielen die einfach in einer völlig anderen Liga als unsereins. Erstens hat man es ja in der Regel erstmal nicht mit einem Entwickler bei so einem Spiel zu tun, sondern mit vielen. Das Endprodukt gehört dann letzendlich keinem von ihnen sondern der Firma, die wiederum nur eine juristische Person ist, also eine Person, die eigentlich keine ist. Die eigentlichen Macher verschwinden oft hinter dem Namen der Firma jedenfalls bei ganz großen Firmen wie Squaresoft. Aber zurück zur Liga: Die haben das Spiel entwickelt, um damit letztenendes Gewinn zu machen. Es ist natürlich sofort verständlich wenn sie sich aufregen würden, wenn jemand anderes ihre Werke benutzen würde, um im großen Stil Geld zu verdienen. Leute wie uns hingegen, nehmen sie aber erst gar nicht wahr. Wir sind da wohl allenfalls soetwas wie Hintergrundrauschen. Erst recht wenn es um Ressourcen aus meist uralten Spielen geht. Daraus resultiert eine de facto "Ist uns egal"-Haltung. Und wenn's egal ist, sehe ich erstmal nichts moralisch verwerfliches an der Sache. Bei dem Klau aus Makerspielen sieht die Sache schon anders aus. Hier befinden sich beide Parteien in der selben Liga, und der Ressourcenklau hat die Macht die eigentlich einzige Belohnung, die es gibt (das Schulterklopfen seitens der Community - seien wir mal ehrlich, jeder genießt es wenigstens ein wenig) extrem zu sabotieren - was äquivalent in der Liga der kommerziellen Spiele dem kommerziellem Fiasko entspräche. Eine Sache, die man in der Regel aber auch eigentlich nur dann fürchtet, wenn man annehmen muss, dass der Ressourcenklau sehr schnell bei brandneuen und nicht wie im kommerziellen Fall bei alten Spielen passiert - in vielen Fällen eine sicher berechtigte Vorausahnung. Daher verstehe ich Leute, die ihr Spiel schützen, auch wenn ich einen Schutz des Spiels auf ewig persönlich für übertrieben halte. Aber auch hier ist es ähnlich wie mit den kommerziellen Spielen. Je älter das Spiel, desto weniger interessiert die meisten ein Klau Fremder aus dem eigenen Spiel.

Kelven
29.01.2008, 17:42
Das ist dann aber keine moralische Frage, sondern eine rechtliche. Dass das Spiel oder die Ressourcen später der Firma gehören ändert ja nichts daran, dass eine oder mehrere Personen an ihnen gearbeitet haben und das Recht darauf haben, dass man ihre Arbeit respektiert. Außerdem geht es ja wie gesagt nicht nur um die kommerziellen Spiele, sondern auch um die vielen Leute die nicht-kommerziell "Ressourcen" (im weitesten Sinne) erstellen. Von daher halte ich nichts davon das mit zweierlei Maß zu messen.

GSandSDS
30.01.2008, 00:23
Ich meinte jetzt aber wirklich weniger den rechtlichen Aspekt, sondern wirklich den moralischen. Es ist sich einfacher vorzustellen einer realen Person Schaden zuzufügen als einer nicht-realen, gerade dann noch einer mit so viel Macht (in welcher Art auch immer man das Wort "Macht" diesbezüglich auslegen möchte).

Davy Jones
30.01.2008, 08:29
Natürlich ist es schade wenn begabte Leute ihre Werke nicht freigeben da sie die Szene durchaus bereichern würden und wir nicht ständig von kommerziellen Spielen klauen müssten.
Aldaran, Alone, Pokemon Koruldia... mehr verschlüsselte Games sind mir nicht bekannt, zumindest keine die mir besonders gut in Erinnerung geblieben wären.
Die von Alone hätte man aber wohl nie oder nur sehr selten nutzen, weil Bio das Ganze halt mit Lichteffekten untersetzt hat und die Chips bei anderen Leuten niemals so gut aussehen würden, zumindest nicht ohne entsprechende Mühe. Imo kann man auch ohne die Sachen dieser verschlüsselten Games leben, einen Umbruch in Sachen Grafik würde ich damit zumindest nicht erwarten.

Was das "klauen" von kommerziellen Games angeht... ich würde mich damit abfinden dass das rippen von solchen Spielen unumgänglich für eine weitere Entwicklung und Vielfalt der Makergames ist, die Games sind mittlerweile auch so alt dass es eh niemanden der Hersteller mehr interessieren dürfte, vor allem da kein Gewinn damit erzielt wird. Und "klauen" von nur einem Teil eines Games (in diesem Falle die Optik), welches sich längst nicht mehr im freien Handel befindet und dadurch niemanden schädigt (Makergames = nichtkommerziell) ist für mich kein Biss ins Gewissen. Nur so leben die Grafiken noch weiter, ohne des rippen würden sie einfach irgendwo vergammeln~

Diebstahl an Grafiken liegt vor allem bei selbstgemachtem Zeugs, welches nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, wenn allerdings hier jemand seine Pixelarbeiten in irgendeinem Thread vorstellt, muss er damit rechnen dass sich ein paar Leute den Sprite saugen und für sich selber nutzen, sofern nicht vorher explizit etwas dagegen gesagt wurde. Credits... yoah, ist immer so eine Sache wenn man sich im Nachhinein noch dran erinnern kann, ich zum Beispiel sauge im Akkord und hab net ständig Stift und Zettel neben der Tasta liegen.

Bei Rips ist Diebstahl aber leichter und auch schwerer zu kontrollieren, jeder kann mal eben aus einem Chip sich ein oder zwei Objekte rauscutten und sagen, sie wären komplett von ihm rausgeholt. Kann man weder verhindern noch kontrollieren und sollte man sich auch mit abfinden, es sei denn ein Teil des Rips hat ne überprüfbare Edit drin, dann ist die Glaubwürdigkeit natürlich im Eimer.


Bei dem Klau aus Makerspielen sieht die Sache schon anders aus. Hier befinden sich beide Parteien in der selben Liga, und der Ressourcenklau hat die Macht die eigentlich einzige Belohnung, die es gibt (das Schulterklopfen seitens der Community - seien wir mal ehrlich, jeder genießt es wenigstens ein wenig) extrem zu sabotieren - was äquivalent in der Liga der kommerziellen Spiele dem kommerziellem Fiasko entspräche.
Och, das kommt drauf an, um welches Material sich handelt. Chips à la SD3 werden selbst bei Freigabe und mit einem Beispielscreen häufig nicht genutzt, schon garnicht bei Neulingen und erst Recht nicht wenn es sich um Felsformationen oder andere komplizierte Sachen handelt, die einen Hauch von Ahnung erfordern. Mappen mit solchen Sachen kann man meist nur, wenn mans selber erstellt oder gerippt hat, da der Aufbau sonst völlig konfus ist und frustriert. Der Ressourcenklau fällt btw auch nicht mehr soo~ schlimm aus, wenn das Originalgame bereits als Demo- oder Vollversion existiert, dann sind die Materialien bereits bekannt und Kopisten werden sofort erkannt.

Wüsste btw auch net, wie man vor einem Demorelease an die Materialien eines Games rankommen sollte, nicht einmal die Betatester werden genug Reaktionszeit haben, mal eben lange Finger zu machen und damit gleich eine eigene Demo zu konzipieren, weiterreichen an andere Leute fällt ebenfalls flach, die werden ebenfalls noch lange nicht so schnell sein, sich das Zeug zunutze zu machen.

Yoah, schlussendlich würde ich mal sagen, dass nur Benutzung von komplett selbstgemachtem Material eines anderen Autoren und die eigene Aussage "Das ist von mir" einen Diebstahl als auch solchen rechtfertigt.

Schnöde Edits und einfache Rips fallen für mich nicht darunter, da einfach der Einfluss des Autors fehlt, zumindest wäre er hier nicht groß genug für mich. Aus Fairness und Höflichkeit sollte man sich aber auch dran halten, wenn "Finger weg" gesagt wird. Creditseinträge für besonders aufwändige Grafiken bei Personen, ohne die es das Zeug niemals gegeben hätte, gehören für mich zum guten Ton. Gleiches gilt bei Skripten~

So, jetzt habe ich keine Zeit mehr zum schreiben, da ich hier am SchulPC sitze und Informatik anfängt, aber ich denke dass hier reicht erst einmal...

schmoggi
30.01.2008, 11:29
Hmm ... interessante Dinge, die hier zu lesen sind!

Also ich bin ja der Meinung, dass das rippen aus kommerziellen Games für das eigene nicht kommerzielle Maker Game wirklich nichts "schlimmes" ist. Selbstverständlich sollte ein Credit eintrag vorhanden sein, von wem bzw. aus welchem Game die Grafiken sind. Ist dies so, weiß ich wirklich nicht wieso daran etwas schlimmes dran sein sollte ... vor allem, da es sich um ein freeware Game handelt. Auch das Fragen kann man sich doch eigentlich sparen und ist in meinen Augen nicht von Bedeutung ... man verdient doch nix mit seinem hobbyprojekt, hat auch nicht die Absicht dazu und sagen, die Ressourcen wurden selbst erstellt passiert ja auch nicht. Außerdem braucht man doch schon viel Glück um eine Antwort zu bekommen, ob man vllt. ein Musikstück verwenden darf -.- ...

Ich selbst habe so etwas in Zukunft auch vor. Ich werde aus einem PC Game die Grafik rippen und editieren/anpassen, damit es maker tauglich ist. Wenn jmd. anderes in der Maker Gemeinde diese Arbeit einfach so, ohne zu fragen (und falls doch gefragt, ein "nein" bekommen hat) übernimmt, finde ich das moralisch gesehen ziemlich dumm (Crediteintrag hin oder her, man hat nein gesagt). Wie hier schon gesagt wurde, sowas gehört doch zum guten Ton und sollte respektiert werden. Ob man "seine" Ressis vor, nach der vv oder garnet freigibt bleibt jedem selbst überlassen ... aber wie gesagt, ohne erlaubnis einfach so von einem anderen maker zu rippen find ich ehrlich gesagt nicht sehr nett.

greetz

Kelven
30.01.2008, 11:41
Crediteinträge halte ich für total unnötig. Wenn mir jemand beim Spiel geholfen hat, dann ja, aber nicht nur weil ich irgendwo Ressourcen gefunden habe. Meistens weiß man ja nicht mal woher sie stammen.

schmoggi
30.01.2008, 11:56
Crediteinträge halte ich für total unnötig. Wenn mir jemand beim Spiel geholfen hat, dann ja, aber nicht nur weil ich irgendwo Ressourcen gefunden habe. Meistens weiß man ja nicht mal woher sie stammen.

Wenn der "herausgeber" das aber so vorschreibt .... was dann? Außerdem ... hat der "ersteller" dieser Ressis dir denn nicht geholfen, wenn du diese benutzt? In irgendeiner weise schon, oder? Ich meine, hätte er diese nicht erstellt, müsstest du eigene fabrizieren ... also indirekt hat er doch schon geholfen ... oder was meinst du?

Wenn man nicht weiß, vom wem sie stammen ... da kann man dann nix machen außer vllt. angeben, dass diese nicht von dir sind.

greetz

übelster Held
30.01.2008, 11:58
Darf ich Bilder verändern?

Geschickte Anwender von Bildbearbeitungsprogrammen könnten auf die Idee kommen, urheberrechtlich geschützte Bilder so lange zu bearbeiten, bis das ursprüngliche Bild kaum noch zu erkennen ist. Dies ist lediglich erlaubt, wenn Sie sich nur von der Idee des Originals inspirieren ließen und losgelöst von diesem ein neues Werk schaffen. Das neue Bild muss sich durch eigene individuelle Züge von den Charakteristika des Originals lösen, so dass die Vorlage in ihrem Wesenskern nicht mehr zu erkennen ist.

http://www.internetrecht-rostock.de/bildbearbeitung-urheberrecht.htm

(is natürlich wieder alles eine frage der ansicht..^^)

Kyuu
30.01.2008, 14:03
Wenn der "herausgeber" das aber so vorschreibt .... was dann? Außerdem ... hat der "ersteller" dieser Ressis dir denn nicht geholfen, wenn du diese benutzt? In irgendeiner weise schon, oder? Ich meine, hätte er diese nicht erstellt, müsstest du eigene fabrizieren ... also indirekt hat er doch schon geholfen ... oder was meinst du?

Wenn man nicht weiß, vom wem sie stammen ... da kann man dann nix machen außer vllt. angeben, dass diese nicht von dir sind.

greetz

"Herausgeber"? "Ersteller"? Ripper wenn überhaupt. (Also ich nehme an, dass du von Rippern sprichst, denn es sollte überhaupt keine Rede sein, jemandem Credits zu geben, der die benutzten Ressourcen komplett selbst erstellt hat.)
Ich finde man sollte nur die Leute mit Creditseinträgen würdigen, die auch direkt am Spiel mitgearbeitet haben, oder deren originale Ressourcen man benutzt.
Beim ersteren gehören alle dazu, die man mal um etwas gebeten hat (Sets rippen, Zeichnungen anfertigen, Musik komponieren, etc.), oder die direkt im Team am Projekt mitgearbeitet haben.
Es ist Unsinn in meinen Augen jedem Credits zu geben, der einem "indirekt" geholfen hat, denn dann - um konsequent zu bleiben - müsste man jedem Credits geben, der einem auch nur in irgendeiner Weise half und das sind verdammt viele, angefangen bei ASCII und Don Miguel. Hat er dir nicht geholfen? "In irgendeiner weise schon, oder?" Ich meine, hätte er damals den Maker nicht übersetzt, wäre das Tool heute außerhalb von Japan unbekannt und was unbekannt ist, das existiert nicht. Oder die Urheber der gerippten Sets, die fast jeder heute benutzt. Haben sie dir nicht geholfen? "In irgendeiner weise schon, oder?" Ich meine, hätten sie die Grafiken damals nicht angefertigt, würde es sie heute nicht geben.
Ich finde nicht, dass man gezwungen ist jedem Credits zu geben, dessen Name/"Markenzeichen" auf einem gerippten Set ist, das man benutzt. Und so groß ist ihre Arbeit wirklich nicht, denn das einzige was beim Rippen aufwändig ist, ist das Durchspielen des Spieles, aus dem man rippen möchte (aber auch das ist nicht unbedingt ein Problem, da es genügend Webseiten gibt, die Saves zu den verschiedensten Spielen anbieten). Das Rippen selbst ist mit dem passenden Tool eine Sache von einigen Minuten.
Wenn man irgendjemandem für ein geripptes Set Credits geben möchte, dann sollten diese in erster Linie an die Urheber gehen - und sei es nur der Firmen- + Spielname - und danach erst an den Ripper, falls er überhaupt irgendwas mit dem Spiel und dir zu tun hatte.

schmoggi
30.01.2008, 15:57
Okay, hast auch wieder Recht! Aber was wenn der ersteller (nicht der, der die grafik an sich erstellt hat sondern der, der es aufwenig gerippt und angepasst hat) einen Credit Eintrag bei Benutzung wünscht. Ist es dann immer noch "total unnötig", wie es Kelven meinte ... oder will man unbedingt stress mit der einen Person haben etc.

greetz

Kelven
30.01.2008, 16:04
Dann soll er dafür sorgen, dass sein "Tag" auf dem Set steht. Und wenn's drauf ankommt, kann man ja einfach aus dem gerippten Set rippen. ;)

sorata08
30.01.2008, 16:58
Interessante Diskussion...
Doch was sich mir (auch als selbst Betroffener) für Fragen auftun...Inwieweit ist es verwerflich, wenn man den Namen des Erstellers einer Ressource einfach nicht ausfindig machen konnte? Und was haltet ihr davon, wenn man (unter der Annahme man nimmt sich aus freigegebenen Ressourcen eines Spiels weclhe) nur den Spieletitel angibt? Der Ersteller ist ja dann klar, aber man weiß ja nicht, ob der Ersteller des Spiels, aus dem man die Ressource nimmt, diese nicht auch woanders herhat, was ja dann im Endeffekt ne falsche Angabe wäre, wenn man den Spieleersteller irrtümlicherweise als Verfasser der Ressource betiteln würde...^^"

Kelven
30.01.2008, 17:35
Deswegen würde ich solche Credits ganz weg lassen. Die ändern sowieso nichts an der Tatsache, dass man die Sets ohne Einwilligung benutzt. Falls man die hat ist's was anderes, dann kann man die Person erwähnen. Obwohl ein einfaches Bedanken vorher sicherlich auch reicht.

sorata08
30.01.2008, 17:44
Es handelt sich ja dabei nur um Ressourcen, die auch freigegeben wurden, zur Verwendung im Maker, nur da manche halt von japanischen Erstellern sind, bin ich mir da bei der Creditvergabe etwas unschlüssig, oder reicht in solchen Fällen auch die Angabe der Homepage?

Manni12
01.02.2008, 09:41
Ich verlange für meine Ressourcen keine Credits. Ich pack meinen Namen schön dick auf das Chipset usw und fertig. Wer Ressourcen klauen will der wird sie auch klauen. Außerdem sind die Definitionen von eigenen Sachen auch sehr unterschiedlich. Ich betrachte "meine Chipsets" sehr wohl als mein Eigentum auch wenn der großteil nicht von mir stammt. Andere wiederum finden das es kein pixeln ist. Die Meinung ist halt gespalten.

Lunas
26.02.2008, 16:40
Ich finde das man zumindest einen Credits-Eintrag machen sollte.
Es bleibt zwar schlussendlich jedem selbst überlassen aber das Spiel
wird sicher nicht erfolgreich, wenn man z.B.s. die Battleanimation von
UID 1 zu 1 Übernimmt.

XARGOTH
26.02.2008, 17:03
solange nichts (kein ganzer bereich) 1:1 geklaut ist, ausrechende creditseinträge und keine gefälschten "hab ich selber gemacht" vorhanden sind... allerdings sollte man nach möglichkeit keine inhalte unerlaubt benutzen...

The_Burrito
26.02.2008, 18:17
müsste man jedem Credits geben, der einem auch nur in irgendeiner Weise half und das sind verdammt viele, angefangen bei ASCII und Don Miguel. Hat er dir nicht geholfen? "In irgendeiner weise schon, oder?"

Ich weiß nicht, ich gebe idR Enterbrain (bzw früher ASCII und Don Miguel) sehr wohl Credits. Wenn ich Ressourcen von einer Seite habe, und ich den direkten Autor nicht kenne, dann gebe ich zumindest der Seite einen Eintrag in den Credits (auch wenn ich den Autor direkt bevorzuge). Etwas das nicht von mir stammt komplett ohne irgendwelche Credits zu verwenden, gibt mir irgendwie ein unangenehmes Gefühl.

Zandalor
15.11.2009, 09:07
Ich würde mein Spiel aus Prinzip nicht verschlüsseln.
Alle Makerer sind darauf angewiesen, von anderen zu lernen. Jeder hilft jedem. Dass man die Quellen seiner Ressourcen (sofern sie bekannt sind) in den Credits erwähnt, ist für mich selbstverständlich.
Es gibt z.B. eine Lizenz, bei welcher das Weitergeben und Verändern des Materials gestattet wird, aber nur unter der Voraussetzung, dass dabei diese Lizenz erhalten bleibt. Das heißt, der Lizenzinhaber darf das "geklaute" Bild manipulieren und nicht-kommerziell weitergeben, darf aber nicht sagen, dass seine manipulierte Version jetzt bei Publikation nicht mehr weitergegeben werden darf. Das nennt sich:
Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/).
Zusätzlich kann der Urheberrechtsinhaber natürlich auch verlangen, dass sein Name bei Weitergabe genannt bleibt.
Wenn dann allerdings ganze maps 1:1 kopiert werden, hört der Spaß auf. Zum Lernen und Analysieren ist es vollkommen legitim, aber wenn am Ende ersichtlich ist, dass die Map von einem anderen Spiel stammt, ist das Betrug.
Kreativität muss Freiraum haben um sich entfalten zu können, also bin ich für Open Source.

Sorry dass ich den thread ausgrabe, aber wollte nicht grundlos nen neuen aufmachen. Passt so am besten.