PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wonderboy und Adventure Island



LastGunman
05.07.2003, 03:59
Hallo,

Habe leider total keinen Plan, wie das damals ablief. Warum ähneln sich diese beiden Spiele denn so, gab es keine rechtlichen Probleme?

Und hieß Monster World in Japan überhaupt Wonderboy? Gibt es ein Wonderboy 4? Warum gibts zwei Spiele, die Wonderboy 3 heissen?

Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus, aber ich kapier's irgendwie nicht.

Michael

welsper
06.07.2003, 18:33
Das erste Wonderboy erschien 1986 in den Arcades (entwickelt von Escape und von Sega vertrieben) und wurde im selben Jahr, von Sega, als Super Wonder Boy auf dem Sega Mark III (hierzulande bekannt als Master System) umgesetzt. In den Arcades erschienen im darauf folgenden Jahren noch zwei "Fortsetzungen", die aber mit dem Spielkonzept des ersten Teils nicht mehr viel gemein hatten : der Zweite : Super Wonder Boy : Monster World ging eher in Richtung Adventure mit deutlich mehr Action-Anteile und der dritte Teil Wonder Boy III : Monster Lair war dagegen ein reines Actiongame.

Teil II wurde ua. auch für den Sega Master System umgesetzt ( in den USA : WB in Monster Land ) und WB III : Monster Lair kam auch für den Sega Mega Drive heraus.

Daß nun zwei Spiele den Namen WB III tragen liegt schlicht an der Namensänderung bei den verschiedenen Länderversionen : Zuerst wäre da mal WB III : Monster Lair, eine Umsetzung vom Automaten, das dritte Spiel aus der WB Reihe und da gibt es noch WB III : The Dragon's Trap, welches in Japan Monster World II hieß, das dritte WB auf dem SMS - war somit gesehen eigentlich das vierte Spiel der WB Reihe, kam aber vor Monster Lair auf dem (Konsolen)Markt - der nächste (5.) WB war Wonder Boy V : Monster World III und erschien dann zuerst auf dem MD ( wurde später auch für andere Platformen umgesetzt ) - dies erklärt auch, warum es keinen WB IV existiert.

Für eine bessere Übersicht liste ich mal die Ersterscheinungen auf (Umsetzungen lasse ich jetzt weg) :


Wonderboy 1986 (Arcade, Westone) - Super Wonder Boy (SM III, Sega)
Super Wonder Boy in Monster World 1987 (Arcade, Westone) 1988 (SM III bzw. SMS, Sega) - (Wonder Boy II) Wonderboy in Monster Land (US)
Wonder Boy III: Monster Lair 1988 (Arcade, Westone) 1990 (MD, Sega)
Monster World II 1989 (SM III bzw. SMS, Westone) - Wonder Boy III: The Dragon's Trap (US)
Wonder Boy V: Monster World III 1991 (MD, Westone) - Wonder Boy in Monster World 1991(US)
Monster World IV 1994 (MD, Westone)


Nun, was Hudson Soft's Adventure Island betrifft : Die Entwickler von Wonder Boy Escape (später Westone) und Hudson Soft (als Publisher) portierte 1986 WB auf Nintendos Famicom (NES), da aber Sega die Rechte auf dem Namen Wonder Boy hatte wurde es in Takahashi Meijin no Boukenjima (Master Takahashi's Adventure Island) umbenannt, die Adventure Island-Reihe wurde dann von Hudson Soft selber weiterentwickelte und war in Japan sehr erfolgreich - Teil I war an sich nur eine Umsetzung von WB, nur der Held (jetzt Higgins) wurde ausgetauscht - auch hat Escape später die Monster World Reihe auf andere Konsolen umgesetzt (ua. Bikkuriman, PCE).

dideldumm83
09.07.2003, 17:21
Wie immer infos vom Feinsten!Woher weißt du das alles eigentlich immer so genau?!Recherchierst (richtig geschrieben?!) du das alles bis ins kleinste Detail oder haste eventuell auch Konsolenbücher wie die SPielefibel?!Ist echt beeindruckend,dein Wissen!!!;)

welsper
12.07.2003, 15:11
Original geschrieben von Lock2002
Wie immer infos vom Feinsten!Woher weißt du das alles eigentlich immer so genau?!Recherchierst (richtig geschrieben?!) du das alles bis ins kleinste Detail oder haste eventuell auch Konsolenbücher wie die SPielefibel?!Ist echt beeindruckend,dein Wissen!!!;)

nun das "Geheimnis" liegt schlicht darin, daß ich meist nur in Themen poste, wo ich mich auch auskenne. Aufgewachsen bin ich nun mal mit den 8-Bit Konsolen (sprich FC und SM III) und gehöre wohl eher zu den ältenen Semestern was VG anbelangt - weswegen ich mich mit etwas älteren Spiele(serien) besser auskenne als aktuelle Titeln.
Wonder Boy gehörte in den 8- und 16-Bit Generationen zu den bekannteren Spielereihen und gemocht hatte ich die Reihe sehr (und tue es heute noch), so daß ich auf Fragen bezgl. einen vierten Teil oder Hudson Soft's Adventure Island nicht erst nachschlagen muß, aber recherschieren mußte ich schon und zwar nach den genauen Namen der einzelnen WB-Spiele (allen voran die US-Namen), sogenannte Konsolenbücher (die "Spielefibel" kenne ich bisher noch nicht) benötige ich hierzu nicht und besitze sowas eigentlich auch nicht - eine sehr gute Informationsquelle sind imo immer die Herstellerseiten.

LastGunman
15.07.2003, 15:56
Danke für die Infos, jetzt bin ich echt schlauer!

Michael