Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Oscars 2008



Stan
21.01.2008, 22:28
Wichtige Preise wurden schon vergeben, bald gibt's die BAFTAs, aber morgen werden erst einmal die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben. Was sind eure Tipps?

Meine Vorschläge:

Best Picture:
No Country for Old Men
Atonement
There Will be Blood
Hoffnungskandidat: Sweeney Todd
Persönlicher Hass-Kandidat: Michael Clayton

Best Director:
Joel & Ethan Coen (No Country for Old Men)
David Fincher (Zodiac) !
P.T. Anderson (There Will be Blood)
Le Scaphandre et le Papillon (Julian Schnabel)
Hm... dann wird's knapp: Tim Burton, Ridley Scott, Joe Wright - da gibt es einige heiße Kandidaten imo.

Lead Actor:
Johnny Depp (Sweeney Todd)
Daniel Day-Lewis (There Will be Blood)
James McAvoy (Atonement)
Hass-Kandidat: George Clooney (Michael Clayton)
Und vielleicht noch Viggo Mortensen (Eastern Promises)

Supporting Actor:
Casey Affleck (Jesse James, er muss wenigstens nominiert werden!)
Javier Bardem (No Country for Old Men)
Tom Wilkinson (Michael Clayton)
??
?? (Hauptsache nicht John Travolta!)


Mal sehen, was der morgige Mittag bringt.

Stan
22.01.2008, 14:28
80th Academy Awards Nominations

Best motion picture of the year
"Atonement" Tim Bevan, Eric Fellner and Paul Webster, Producers
"Juno" Lianne Halfon, Mason Novick and Russell Smith, Producers
"Michael Clayton" Sydney Pollack, Jennifer Fox and Kerry Orent, Producers
"No Country for Old Men" Scott Rudin, Ethan Coen and Joel Coen, Producers
"There Will Be Blood" JoAnne Sellar, Paul Thomas Anderson and Daniel Lupi, Producers

Achievement in directing
"The Diving Bell and the Butterfly", Julian Schnabel
"Juno", Jason Reitman
"Michael Clayton", Tony Gilroy
"No Country for Old Men", Joel Coen and Ethan Coen
"There Will Be Blood", Paul Thomas Anderson

Performance by an actor in a leading role
George Clooney in "Michael Clayton" (Warner Bros.)
Daniel Day-Lewis in "There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax)
Johnny Depp in "Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount)
Tommy Lee Jones in "In the Valley of Elah" (Warner Independent)
Viggo Mortensen in "Eastern Promises" (Focus Features)

Performance by an actress in a leading role
Cate Blanchett in "Elizabeth: The Golden Age" (Universal)
Julie Christie in "Away from Her" (Lionsgate)
Marion Cotillard in "La Vie en Rose" (Picturehouse)
Laura Linney in "The Savages" (Fox Searchlight)
Ellen Page in "Juno" (Fox Searchlight)

Performance by an actor in a supporting role
Casey Affleck in "The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford" (Warner Bros.)
Javier Bardem in "No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage)
Philip Seymour Hoffman in "Charlie Wilson's War" (Universal)
Hal Holbrook in "Into the Wild" (Paramount Vantage and River Road Entertainment)
Tom Wilkinson in "Michael Clayton" (Warner Bros.)

Performance by an actress in a supporting role
Cate Blanchett in "I'm Not There" (The Weinstein Company)
Ruby Dee in "American Gangster" (Universal)
Saoirse Ronan in "Atonement" (Focus Features)
Amy Ryan in "Gone Baby Gone" (Miramax)
Tilda Swinton in "Michael Clayton" (Warner Bros.)

Best animated feature film of the year
"Persepolis" Marjane Satrapi and Vincent Paronnaud
"Ratatouille" Brad Bird
"Surf's Up" Ash Brannon and Chris Buck

Best foreign language film of the year
"Beaufort" Israel
"The Counterfeiters" Austria
"Katyn" Poland
"Mongol" Kazakhstan
"12" Russia

Adapted screenplay
"Atonement" (Focus Features), Screenplay by Christopher Hampton
"Away from Her" (Lionsgate), Written by Sarah Polley
"The Diving Bell and the Butterfly" (Miramax/Pathé Renn), Screenplay by Ronald Harwood
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage), Written for the screen by Joel Coen & Ethan Coen
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax), Written for the screen by Paul Thomas Anderson

Original screenplay
"Juno" (Fox Searchlight), Written by Diablo Cody
"Lars and the Real Girl" (MGM), Written by Nancy Oliver
"Michael Clayton" (Warner Bros.), Written by Tony Gilroy
"Ratatouille" (Walt Disney), Screenplay by Brad Bird; Story by Jan Pinkava, Jim Capobianco, Brad Bird
"The Savages" (Fox Searchlight), Written by Tamara Jenkins

Achievement in film editing
"The Bourne Ultimatum" (Universal): Christopher Rouse
"The Diving Bell and the Butterfly" (Miramax/Pathé Renn): Juliette Welfling
"Into the Wild" (Paramount Vantage and River Road Entertainment): Jay Cassidy
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage) Roderick Jaynes
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax): Dylan Tichenor

Achievement in cinematography
"The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford" (Warner Bros.): Roger Deakins
"Atonement" (Focus Features): Seamus McGarvey
"The Diving Bell and the Butterfly" (Miramax/Pathé Renn): Janusz Kaminski
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage): Roger Deakins
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax): Robert Elswit

Achievement in art direction
"American Gangster" (Universal): Art Direction: Arthur Max; Set Decoration: Beth A. Rubino
"Atonement" (Focus Features): Art Direction: Sarah Greenwood; Set Decoration: Katie Spencer
"The Golden Compass" (New Line in association with Ingenious Film Partners): Art Direction: Dennis Gassner; Set Decoration: Anna Pinnock
"Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount): Art Direction: Dante Ferretti; Set Decoration: Francesca Lo Schiavo
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax): Art Direction: Jack Fisk; Set Decoration: Jim Erickson

Achievement in costume design
"Across the Universe" (Sony Pictures Releasing) Albert Wolsky
"Atonement" (Focus Features) Jacqueline Durran
"Elizabeth: The Golden Age" (Universal) Alexandra Byrne
"La Vie en Rose" (Picturehouse) Marit Allen
"Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street" (DreamWorks and Warner Bros., Distributed by DreamWorks/Paramount) Colleen Atwood

Achievement in makeup
"La Vie en Rose" (Picturehouse) Didier Lavergne and Jan Archibald
"Norbit" (DreamWorks, Distributed by Paramount): Rick Baker and Kazuhiro Tsuji
"Pirates of the Caribbean: At World's End" (Walt Disney): Ve Neill and Martin Samuel

Achievement in music written for motion pictures (Original score)
"Atonement" (Focus Features) Dario Marianelli
"The Kite Runner" (DreamWorks, Sidney Kimmel Entertainment and Participant Productions, Distributed by Paramount Classics): Alberto Iglesias
"Michael Clayton" (Warner Bros.) James Newton Howard
"Ratatouille" (Walt Disney) Michael Giacchino
"3:10 to Yuma" (Lionsgate) Marco Beltrami

Achievement in music written for motion pictures (Original song)
"Falling Slowly" from "Once" (Fox Searchlight) Music and Lyric by Glen Hansard and: Marketa Irglova
"Happy Working Song" from "Enchanted" (Walt Disney): Music by Alan Menken; Lyric by Stephen Schwartz
"Raise It Up" from "August Rush" (Warner Bros.): Nominees to be determined
"So Close" from "Enchanted" (Walt Disney): Music by Alan Menken; Lyric by Stephen Schwartz
"That's How You Know" from "Enchanted" (Walt Disney): Music by Alan Menken; Lyric by Stephen Schwartz

Achievement in sound mixing
"The Bourne Ultimatum" (Universal) Scott Millan, David Parker and Kirk Francis
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage): Skip Lievsay, Craig Berkey, Greg Orloff and Peter Kurland
"Ratatouille" (Walt Disney): Randy Thom, Michael Semanick and Doc Kane
"3:10 to Yuma" (Lionsgate): Paul Massey, David Giammarco and Jim Stuebe
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Kevin O'Connell, Greg P. Russell and Peter J. Devlin

Achievement in sound editing
"The Bourne Ultimatum" (Universal): Karen Baker Landers and Per Hallberg
"No Country for Old Men" (Miramax and Paramount Vantage): Skip Lievsay
"Ratatouille" (Walt Disney): Randy Thom and Michael Silvers
"There Will Be Blood" (Paramount Vantage and Miramax): Matthew Wood
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Ethan Van der Ryn and Mike Hopkins

Achievement in visual effects
"The Golden Compass" (New Line in association with Ingenious Film Partners): Michael Fink, Bill Westenhofer, Ben Morris and Trevor Wood
"Pirates of the Caribbean: At World's End" (Walt Disney): John Knoll, Hal Hickel, Charles Gibson and John Frazier
"Transformers" (DreamWorks and Paramount in association with Hasbro): Scott Farrar, Scott Benza, Russell Earl and John Frazier

Best documentary feature
"No End in Sight" (Magnolia Pictures) A Representational Pictures Production: Charles Ferguson and Audrey Marrs
"Operation Homecoming: Writing the Wartime Experience" (The Documentary Group) A Documentary Group Production: Richard E. Robbins
"Sicko" (Lionsgate and The Weinstein Company) A Dog Eat Dog Films Production: Michael Moore and Meghan O'Hara
"Taxi to the Dark Side" (THINKFilm) An X-Ray Production: Alex Gibney and Eva Orner
"War/Dance" (THINKFilm) A Shine Global and Fine Films Production: Andrea Nix Fine and Sean Fine

Best documentary short subject
"Freeheld" A Lieutenant Films Production: Cynthia Wade and Vanessa Roth
"La Corona (The Crown)" A Runaway Films and Vega Films Production: Amanda Micheli and Isabel Vega
"Salim Baba" A Ropa Vieja Films and Paradox Smoke Production: Tim Sternberg and Francisco Bello
"Sari's Mother" (Cinema Guild) A Daylight Factory Production: James Longley

Best animated short film
"I Met the Walrus" A Kids & Explosions Production: Josh Raskin
"Madame Tutli-Putli" (National Film Board of Canada) A National Film Board of Canada Production Chris Lavis and Maciek Szczerbowski "Même Les Pigeons Vont au Paradis (Even Pigeons Go to Heaven)" (Premium Films) A BUF Compagnie Production Samuel Tourneux and Simon Vanesse
"My Love (Moya Lyubov)" (Channel One Russia) A Dago-Film Studio, Channel One Russia and Dentsu Tec Production Alexander Petrov
"Peter & the Wolf" (BreakThru Films) A BreakThru Films/Se-ma-for Studios Production Suzie Templeton and Hugh Welchman

Best live action short film
"At Night" A Zentropa Entertainments 10 Production: Christian E. Christiansen and Louise Vesth
"Il Supplente (The Substitute)" (Sky Cinema Italia) A Frame by Frame Italia Production: Andrea Jublin
"Le Mozart des Pickpockets (The Mozart of Pickpockets)" (Premium Films) A Karé Production: Philippe Pollet-Villard
"Tanghi Argentini" (Premium Films) An Another Dimension of an Idea Production: Guido Thys and Anja Daelemans
"The Tonto Woman" A Knucklehead, Little Mo and Rose Hackney Barber Production: Daniel Barber and Matthew Brown



Tim Burton nicht bei den "Best Directors". Die erwartete Überlegenheit von There Will be Blood und No Country for Old Men wurde bestätigt. Wenn ich richtig gezählt habe: 7 x Atonement, 7 x No Country for Old Men 8 x There Will be Blood. Edit: Nun noch einmal in richtig gezählt: 8 x No Country 8 x There Will be Blood 7 x Atonement 7 x Michael Clayton

Waku
23.01.2008, 12:05
Fuck Juno.

Srsly.

Stan
23.01.2008, 14:04
Wenn es einen Menschen auf der Welt gibt, der jede Himbeere dieser Welt verdient hätte, dann ja wohl Nicholas Cage. Die Nominierung von Number 23 kann ich auch gut nachvollziehen.

Mit Prognosen muss ich mich noch zurückhalten, da ich Juno und vor allem TWBB noch nicht gesehen habe, aber ich wage mal zu sagen, dass Michael Clayton in den wichtigen Kategorien nicht einen Oscar absahnen wird.

Sceddar
30.01.2008, 05:59
so, der thread hat abgenommen, radikal. ich hoffe auf einen jojo effekt ;) also alle spekulationen, gerüchte und so weiter ausschließlich zu den oscars hier nun rein bitte, danke :)

Waku
30.01.2008, 10:38
Wtf hat mein Brannagh/Law/Cain Kommentar im Himberren Thread zu suchen?? Sleuth ist MOTY 07.

Oh and Juno still sux balls.

Sceddar
30.01.2008, 11:08
Wtf hat mein Brannagh/Law/Cain Kommentar im Himberren Thread zu suchen?? Sleuth ist MOTY 07.

und da fängt es an :D ich habe aufgrund der himbeerdiskussion ihn so verstanden, dass du dich wunderst, warum diese personen keine nominierung dafür erhalten haben. aber wenn du möchtest, kann der auch gerne wieder hier landen ;)

Waku
30.01.2008, 11:29
Schon gelöscht, der Razzies Thread is soweiso fürn Arsch und unnötig.

...kinda like Juno. AHAHAHAHAHA

http://i49.photobucket.com/albums/f279/WakuBaku/vlcsnap-4437878.png

Mio-Raem
31.01.2008, 16:32
Ich frage mich noch immer, warum bei den besten Visual Effects "300" nicht nominiert ist...Ich meine, jedem die eigene Meinung, aber die Tricks sind einfach unglaublich, das kann keiner bestreiten. Oder wenigstens einen Oscar an Larry Fong für die beste Kamera.

Zabucracker
01.02.2008, 06:51
Ich frage mich noch immer, warum bei den besten Visual Effects "300" nicht nominiert ist...Ich meine, jedem die eigene Meinung, aber die Tricks sind einfach unglaublich, das kann keiner bestreiten. Oder wenigstens einen Oscar an Larry Fong für die beste Kamera.

Es müsste ein Oscar eingeführt werden für den 'Best Badass-Kicker'. Da wäre Gerard Butler unbestreitbar. :)

Mio-Raem
01.02.2008, 17:48
Yay :D :A

Stan
06.02.2008, 15:02
Da der Thread noch eine Weile auf der Stelle tritt, hier die nominierten für die wichtigste britische Film-Auszeichnung - dem BAFTA-Award:

Bester Film

American Gangster – Regie: Ridley Scott
Abbitte (Atonement) – Regie: Joe Wright
Das Leben der Anderen – Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
No Country for Old Men – Regie: Ethan und Joel Coen
There Will Be Blood – Regie: Paul Thomas Anderson

Bester britischer Film (Alexander Korda Award)

Abbitte (Atonement) – Regie: Joe Wright
Das Bourne Ultimatum (The Bourne Ultimatum) – Regie: Paul Greengrass
Control – Regie: Anton Corbijn
Tödliche Versprechen – Eastern Promises (Eastern Promises) – Regie: David Cronenberg
This is England (This Is England) – Regie: Shane Meadows

Beste Regie (David Lean Award)

Paul Thomas Anderson – There Will Be Blood
Ethan und Joel Coen – No Country for Old Men
Paul Greengrass – Das Bourne Ultimatum (The Bourne Ultimatum)
Florian Henckel von Donnersmarck – Das Leben der Anderen
Joe Wright – Abbitte (Atonement)

Bester Hauptdarsteller

George Clooney – Michael Clayton
Daniel Day-Lewis – There Will Be Blood
James McAvoy – Abbitte (Atonement)
Viggo Mortensen – Tödliche Versprechen – Eastern Promises (Eastern Promises)
Ulrich Mühe – Das Leben der Anderen

Bester Hauptdarstellerin

Cate Blanchett – Elizabeth – Das goldene Königreich (Elizabeth: The Golden Age)
Julie Christie – An ihrer Seite (Away from Her)
Marion Cotillard – La vie en rose (La Môme)
Keira Knightley – Abbitte (Atonement)
Ellen Page – Juno

Bester Nebendarsteller

Javier Bardem – No Country for Old Men
Paul Dano – There Will Be Blood
Philip Seymour Hoffman – Der Krieg des Charlie Wilson (Charlie Wilson’s War)
Tommy Lee Jones – No Country for Old Men
Tom Wilkinson – Michael Clayton

Beste Nebendarstellerin

Cate Blanchett – I’m Not There
Kelly Macdonald – No Country for Old Men
Samantha Morton – Control
Saoirse Ronan – Abbitte (Atonement)
Tilda Swinton – Michael Clayton

Bestes adaptiertes Drehbuch

Paul Thomas Anderson – There Will Be Blood
David Benioff – Drachenläufer (The Kite Runner)
Ethan und Joel Coen – No Country for Old Men
Christopher Hampton – Abbitte (Atonement)
Ronald Harwood – Schmetterling und Taucherglocke (The Diving Bell and the Butterfly)

Bestes Original-Drehbuch

Diablo Cody – Juno
Tony Gilroy – Michael Clayton
Florian Henckel von Donnersmarck – Das Leben der Anderen
Shane Meadows – This is England (This Is England)
Steven Zaillian – American Gangster

Beste Filmmusik (Anthony Asquith Award)

Jonny Greenwood – There Will Be Blood
Christopher Gunning – La vie en rose (La Môme)
Alberto Iglesias – Drachenläufer (The Kite Runner)
Dario Marianelli – Abbitte (Atonement)
Marc Streitenfeld – American Gangster

Beste Kamera

Roger Deakins – No Country for Old Men
Robert Elswit – There Will Be Blood
Seamus McGarvey – Abbitte (Atonement)
Harris Savides – American Gangster
Oliver Wood – Das Bourne Ultimatum (The Bourne Ultimatum)

Bester Ton

Danny Hambrook, Paul Hamblin, Catherine Hodgson – Abbitte (Atonement)
Kirk Francis, Scott Millan, Dave Parker, Karen Baker Landers, Per Hallberg – Das Bourne Ultimatum (The Bourne Ultimatum)
Peter Kurland, Skip Lievsay, Craig Berkey, Greg Orloff – No Country for Old Men
Christopher Scarabosio, Matthew Wood, John Pritchett, Michael Semanick, Tom Johnson – There Will Be Blood
Laurent Zeilig, Pascal Villard, Jean-Paul Hurier, Marc Doisne – La vie en rose (La Môme)

Beste Kostüme

Jacqueline Durran – Abbitte (Atonement)
Alexandra Byrne – Elizabeth – Das goldene Königreich (Elizabeth: The Golden Age)
Pan Lai – Gefahr und Begierde (Lust, Caution (Se, jie))
Colleen Atwood – Sweeney Todd – Der Teuflische Barbier aus der Fleet Street (Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street)
Marit Allen – La vie en rose (La Môme)

Beste Maske

Ivana Primorac – Abbitte (Atonement)
Jenny Shircore – Elizabeth – Das goldene Königreich (Elizabeth: The Golden Age)
(noch nicht bekanntgegeben) – Hairspray
Ivana Primorac – Sweeney Todd – Der Teuflische Barbier aus der Fleet Street (Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street)
Jan Archibald, Didier Lavergne – La vie en rose (La Môme)

Bestes Szenenbild

Sarah Greenwood, Katie Spencer – Abbitte (Atonement)
Guy Hendrix Dyas, Richard Roberts – Elizabeth – Das goldene Königreich (Elizabeth: The Golden Age)
Stuart Craig, Stephenie McMillan – Harry Potter und der Orden des Phönix (Harry Potter and the Order of the Phoenix)
Jack Fisk, Jim Erickson – There Will Be Blood
Olivier Raoux – La vie en rose (La Môme)

Bester Schnitt

John Gilroy – Michael Clayton
Roderick Jaynes – No Country for Old Men
Christopher Rouse – Das Bourne Ultimatum (The Bourne Ultimatum)
Pietro Scalia – American Gangster
Paul Tothill – Abbitte (Atonement)

Beste visuelle Effekte

Peter Chiang, Charlie Noble, Mattias Lindahl, Joss Williams – Das Bourne Ultimatum (The Bourne Ultimatum)
Michael Fink, Bill Westenhofer, Ben Morris, Trevor Woods – Der Goldene Kompass (The Golden Compass)
Tim Burke, John Richardson, Emma Norton, Chris Shaw – Harry Potter und der Orden des Phönix (Harry Potter and the Order of the Phoenix)
John Knoll, Charles Gibson, Hal Hickel, John Frazier – Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt (Pirates of the Caribbean: At World’s End)
Scott Stokdyk, Peter Nofz, Kee-Suk Ken Hahn, Spencer Cook – Spider-Man 3

Bester animierter Spielfilm

Ratatouille
Shrek der Dritte (Shrek the Third)
Die Simpsons – Der Film (The Simpsons Movie)

Bester animierter Kurzfilm

The Pearce Sisters
Head over Heels
The Crumblegiant

Bester Kurzfilm

Dog Altogether
Hesitation
The One and Only Herb McGwyer Plays Wallis Island
Soft
The Stronger

Beste Nachwuchsleistung (Carl Foreman Award)

Chris Atkins (Regie, Drehbuch) – Taking Liberties
Mia Bays (Produktion) – Scott Walker: 30 Century Man
Sarah Gavron (Regie) – Brick Lane
Matt Greenhalgh (Drehbuch) – Control
Andrew Piddington (Regie, Drehbuch) – The Killing of John Lennon

Bester nicht-englischsprachiger Film

Schmetterling und Taucherglocke (The Diving Bell and the Butterfly), Frankreich
Drachenläufer (The Kite Runner), USA
La vie en rose, Frankreich
Das Leben der Anderen, Deutschland
Gefahr und Begierde (Lust, Caution (Se, jie)), Hongkong/Taiwan

Bester Nachwuchsdarsteller (Orange Rising Star Award)

Shia LaBeouf
Sienna Miller
Ellen Page
Sam Riley
Tang Wei


Bei den Filmen ist es dieses Jahr unheimlich schwer: Abbitte, No Country for Old Men sind alle drei genial, jeder auf seine Weise, American Gangster räume ich keine Chance ein, There Will Be Blood konnte ich leider nicht sehen. Ich tippe auf No Country for Old Men. Der beste britische Film wird dann Abbitte sein. Bei bester Hauptdarsteller tippe ich blind auf Daniel Day-Lewis, obwohl ich es dem verstorbenen Ulrich Mühe wirklich gegönnt hätte. Beste Regie ist wieder sehr schwierig, aber auch da tippe ich auf die Coens.
Das Casey Affleck bei den Nebendarstellern nicht nominiert ist, ist ein Witz. Dann wird es wohl auch hier Javier Bardem machen, wie bei den Globes und vermutlich auch bei den Oscars. Bei den besten Hauptdarstellerin habe ich nur 2 gesehen, allerdings sieht es bisher recht eindeutig nach Julie Christie aus.

Zeuge Jenovas
25.02.2008, 14:36
hmmm das Johnny Depp als Bester Hauptdarsteller gegen den dummen Lewis verloren hat fand ich bitter. Aber wenigstens ein Oscar für Sweeney Todd (damit Tim Burton's erster Film mit Oscar!! Grats).
Und Ratatouille als bester animierter war auch völlig ok. ^^

Sceddar
25.02.2008, 14:46
hmmm das Johnny Depp als Bester Hauptdarsteller gegen den dummen Lewis verloren hat fand ich bitter. Aber wenigstens ein Oscar für Sweeney Todd (damit Tim Burton's erster Film mit Oscar!! Grats).
Und Ratatouille als bester animierter war auch völlig ok. ^^

ich hab auf day-lewis gesetzt, aber hätte es depp mehr gegönnt. habe weder sweeny todd, noch there will be blood gesehen, aber durch die ganzen ausschnitte, die gestern während der verleihung gezeigt wurden, fand ich depps auftreten irgendwie wesentlich besser. naja, bei zeiten werd ich mir beide filme geben.
und nein, ratatouille hat meiner meinung nach den oscar mal gar nicht verdient. ich fand persepolis wesentlich und um längen besser als ratatouille. naja, die ratte hat sich wohl besser verkaufen lassen :p anyway, hier mal die gewinner im überblick mit "no country for old men" als großen abräumer ;)

BESTER FILM
"No Country For Old Men"

BESTER HAUPTDARSTELLER
Daniel Day-Lewis

BESTER NEBENDARSTELLER
Javier Bardem für "No Country For Old Men"

BESTE HAUPTDARSTELLERIN
Marion Cotillard für "La Vie En Rose"

BESTE NEBENDARSTELLERIN
Tilda Swinton

BESTER AUSLÄNDISCHER FILM
"Die Fälscher"

BESTER ANIMIERTER FILM
"Ratatouille"

BESTE KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG
"Sweeney Todd - der teuflische Barbier aus der Fleet Street"

BESTE TONAUSSTATTUNG
"Das Bourne Ultimatum" - Karen Baker Landers and Per Hallberg

BESTE VERTONUNG
"Das Bourne Ultimatum" - Scott Millan, David Parker and Kirk Francis

BESTE KURZ-DOKUMENTATION
"Freeheld"

BESTE DOKUMENTATION
"Taxi to the Dark Side"

BESTER LIVE ACTION KURZFILM
"Le Mozart des Pickpockets (The Mozart of Pickpockets)"

BESTER ANIMIERTER KURZFILM
"Peter & the Wolf"

BESTE REGIE
Joel & Ethan Cohen für "No Country For Old Men"

BESTES DREHBUCH
Diablo Cody für "Juno"

BESTE VISUELLE EFFEKTE
"Der goldene Kompass"

BESTER SCHNITT
"Das Bourne Ultimatum" - Christopher Rouse

BESTE CINEMATOGRAPHIE
"There Will Be Blood" - Robert Elswit

BESTE FILMMUSIK
"Abbitte " - Dario Marianelli

BESTER FILMSONG
"Falling Slowly" aus dem Film "Once"

BESTES KOSTÜMDESIGN
"Elizabeth: Das goldene Königreich"

BESTES MAKE-UP
"La Vie en Rose" - Didier Lavergne and Jan Archibald

LEBENSWERK
Robert Boyle

Peorth
25.02.2008, 15:52
@Gala: Du hast die ganze Nacht durchgemacht und bis 6.30 Uhr geguckt?! o.O
Und ich mag Jon Stewart >.<

Stan
25.02.2008, 16:33
Alles in allem wurden die Preise sehr gerecht vergeben: No Country hat zurecht dominiert.

Daniel Day Lewis hat imo zurecht gewonnen. Johnny Depp hat zwar cool gespielt, aber mehr als cool eben auch nicht. Day-Lewis hat eine anspruchsvolle Rolle grandios gespielt, der Oscar wurde von allen erwartet und er hat ihn dann auch bekommen.
Unglücklich bin ich allerdings über den Sieg von Bardem. Der hat zwar auch eine tolle Rolle gespielt, aber Casey Affleck eben auch - und Affleck hatte eine um Längen schwerere Rolle und mehr Screentime. Ich gönne es Bardem, der nun wirklich auch anspruchsvolle Rollen gespielt hat, aber in dem Fall war Affleck imo überlegen.
Die Schande des Abends war der Sieg von Ratatouille. Dass so eine simpel strukturierte Slapstick-Komödie gegen Persepolis, diesen genialen einzigartigen Film!, gewinnt, dass spricht so dermaßen gegen die Academy und die vorherrschende Filmkultur im generellen.
Die zweite Entscheidung, die Kopfschütteln hervorruft, ist der Oscar für die beste Nebendarstellerin. Wie konnte Tilda Swinton für ihre übermäßig langweilige Darstellung in dem übermäßig langweiligen Michael Clayton den Preis bekommen? Und wieso nicht Cate Blanchett, die genial Bob Dylan in I'm Not There verkörpert hat? Die Blanchett-Episode war einfach perfekt, da hat alles gestimmt und die schauspielerische Leistung hat ihr nochmal die Krone aufgesetzt, wie man da den Oscar verweigern konnte...

Aber wie gesagt: Alles in allem finde ich die Entscheidungen sehr vernünftig.

Taro Misaki
25.02.2008, 16:35
also dass the golden compass den preis für die besten visual effects erhalten hat und nicht transformers, finde ich ehrlich gesagt eine frechheit.

die beiden sound oscars für bourne ultimatum finde ich in ordnung.

und bei no country for old man kommt mir eine sache komisch vor, ich hab den film noch nicht gesehen, aber in den ganzen auschnitten sieht man Javier Bardem mit abstand am meisten, aber wenn er nur nebendarsteller ist, wer ist dann der hauptdarsteller?

Sceddar
25.02.2008, 17:40
@Gala: Du hast die ganze Nacht durchgemacht und bis 6.30 Uhr geguckt?! o.O
Und ich mag Jon Stewart >.<

aber ich! :D sogar bis 9h wach geblieben ;)

Olman
25.02.2008, 18:25
Ich finds lusitg, wie The Bourne Ultimatum die ganzen unwichtigen Oscars abgestaubt hat :D .

Und natürlich gingen die ganzen Haupt-Auszeichnungen an Filme, die ich nicht gesehen habe :rolleyes: .

Ich meine, ehrlich gesagt, außer den Fachleuten ist doch eigentlich allen egal, welcher Film das beste Make-Up oder das beste Kostüdesign hatte. Schließlich wird keiner in 10 Jahren an "La Vie en Rose" zurückdenken und sich denken: "Mann, hatten die in dem Film geiles Make-Up!" :p

Stan
25.02.2008, 18:39
@ Taro: Josh Brolin ist der Hauptdarsteller von No Country for Old Men. Er ist derjenige, der den Koffer mit den 2 Millionen findet und anschließend vor u.a. Jarvier Bardem flüchtet. Bardem hat nicht die meiste Screentime des Filmes, hat aber maßgeblichen Einfluss auf die Atmosphäre und wirkt unheimlich präsent.

Peorth
26.02.2008, 13:17
@Sceddar: Und ich hab den Oscar für den besten Film um 5.30 Uhr mitbekommen weil ich da für die Arbeit aufgestanden bin :rolleyes:

Bei den Oscars für La vie en rose musste ich total lachen. Die ganez Zeit hatte ich dieses Interview von Robert Stadlober im Kopf, in dem er den Film in Grund und Boden redet und sich speziell über das ganz schlechte Make up der Schauspielerin aufregt.

Zabucracker
26.02.2008, 14:41
@Gala: Du hast die ganze Nacht durchgemacht und bis 6.30 Uhr geguckt?! o.O
Und ich mag Jon Stewart >.<

Ich hab's auch bis zum Schluss durchgehalten. Bitter war nur das ich am Tag danach bis 17:00 Uhr gepennt habe. o_O

Den Host, John Stewart, fand ich eigentlich ziemlich gut, obwohl mir Billy Crystal bisher am Besten gefallen hat.
Aber ich muss sagen, das die Personen, die Nominierung und Übergabe machen, es nicht spannend gemacht haben. 'And The Oscar Goes To *Keine Pause* Marion *Bitchslap* Cotillard!
Ich find, es besser wenn man sich so 2-3 Sekunden Zeit lassen würde, aber nein, anscheinend hatten sie alle besseres zu tun. ^^

Im Großen und Ganzen hat es Spaß gemacht. Die einzigen Stelle, wo ich fast eingeschlafen wäre, waren die ganze Gesangseinlagen....