Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : /dev/random - Der Newsthread
So, die Idee zu diesem Thread schwirrte mir schon länger im Kopf rum, jetzt setze ich sie um. Willkommen im News-Thread des /dev/null :D
Ich stolpere im Netz des öfteren mal über irgendwelche IT-News, die zwar interessant sind, aber keinen eigenen Thread im Forum rechtfertigen, und ich denke mal, ich bin bei weitem nicht der einzige, dem es so geht. Dieser Thread soll dazu dienen, derartige News aus der IT-Welt zu posten und zu diskutieren (im Gegensatz zum echo rand();, der ja ein auf Programmierung fokussierter Diskussions- und Random Link-Thread ist).
Außerdem kommt ein Forum namens /dev/null unmöglich ohne einen Thread namens /dev/random aus xO
Ich fange mal hiermit an:
AOL hat einen Jabber-Server eingerichtet, über den man Zugang zum ICQ- und AIM-Netz hat. (http://florianjensen.com/2008/01/17/aol-adopting-xmpp-aka-jabber/) Sprich, eines der beiden großen proprietären Instant Messenger-Netzwerke (das andere ist MSN/Yahoo) ist jetzt über einen offenen Standard zugänglich. Ich persönlich finde das gut und hoffe (auch wenn ich nicht dran glaube), dass Microsoft nachzieht und wir endlich eine Welt haben, die ohne proprietäre Messenger-Protokolle auskommt.
Edit: ich sehe gerade, Heise hat auch einen Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/102060) dazu.
Edit 2: Auf Slashdot hat jemand einen interessanten Punkt gebracht - das Ding scheint keine Server-to-Server-Kommunikation zu erlauben, sprich, andere Jabber-Server können noch nicht mit dem ICQ/AIM-Netz sprechen. Hoffen wir mal, dass das noch kommt (ging bei Google Talk ursprünglich ja z.B. auch nicht).
Ach ja, die Sig Aus-Checkbox könnt ich euch sonstwohin schieben.
dead_orc
18.01.2008, 21:15
Ich fange mal hiermit an:
AOL hat einen Jabber-Server eingerichtet, über den man Zugang zum ICQ- und AIM-Netz hat. (http://florianjensen.com/2008/01/17/aol-adopting-xmpp-aka-jabber/) Sprich, eines der beiden großen proprietären Instant Messenger-Netzwerke (das andere ist MSN/Yahoo) ist jetzt über einen offenen Standard zugänglich.
...wenn der Server grade mal lebt...
Ich persönlich finde das gut und hoffe (auch wenn ich nicht dran glaube), dass Microsoft nachzieht und wir endlich eine Welt haben, die ohne proprietäre Messenger-Protokolle auskommt.
Laut Heise überlegt Microsoft das ja auch schon. Wäre aber wirklich zu schön um wahr zu sein. (mein Gott, dann könnte man endlich auf so Schrott wie Multiprotokollmessenger, die jedes Protokoll ein bisschen aber keins komplett beherrschen, verzichten *_*)
Edit 2: Auf Slashdot hat jemand einen interessanten Punkt gebracht - das Ding scheint keine Server-to-Server-Kommunikation zu erlauben, sprich, andere Jabber-Server können noch nicht mit dem ICQ/AIM-Netz sprechen. Hoffen wir mal, dass das noch kommt (ging bei Google Talk ursprünglich ja z.B. auch nicht).
Das hast du erwartet? Ich war davon ausgegangen, dass das am Anfang noch nicht drin ist, und mit Glück später kommt. Selbst wenn nicht ist es aber schon viel Wert, sich mit nem Jabber-Client verbinden zu können. (steht übrigens auch im Heise-Artikel :p)
Ach ja, die Sig Aus-Checkbox könnt ich euch sonstwohin schieben.
Normal, ich werd bestimmt nicht Sigjäger spielen :o
Die Sache sieht auf jeden Fall interessant aus und ist meiner Meinung nach auf jeden Fall erstrebenswert. Dadurch würden sich meine aktiv genutzten Protokolle aktiv von vier auf zwei reduzieren. Wenn MSN dann auch noch nachzieht, käme ich tatsächlich mit einem einzigen Singleprotocol-Client aus, von IRC mal abgesehen.
Leider hab ichs bis jetzt nicht geschafft, eine Verbindung zu kriegen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das wirklich am Server oder eher an Adium X liegt, nachdem einige Leute von Problemen mit bestimmten Clients berichtet haben.
Hoffen wir mal, dass AOL das möglichst zügig hinbekommt. Im Idealfall inklusive S2S.
Für die Leute, die sowas immer nicht bemerken: MySQL wurde von Sun gekauft. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/101883)
http://www.zenwalk.org/modules/news/article.php?storyid=71
Zenwalk 5.0 ist da.
Die tolle ressourcenschonende und Einsteigerfreundliche (trotz Slackware abstammung) Distribution geht in die 5te Runde. Neu mit dabei sind HAL (vorher gabs so ne eigenentwicklung...), verbesserter Wlan Suport, die üblichen Softwareupdates etc.
dead_orc
28.01.2008, 14:06
Ist zwar auch schon etwas älter, aber ich hab mir gedacht, dass es durchaus wichtig genug ist, auch jetzt noch hier reinzukommen: Vorratsdatenspeicherung: Probleme bei der Umsetzung (http://www.tagesschau.de/inland/vorratsdatenspeicherung42.html). Zum einen berichtet tagesschau.de hier darüber, dass die Provider weit davon entfernt sind, eine technische Lösung zum Gesetz parrat zu haben, zum anderen aber auch, dass die Musikindustrie direkten Zugriff auf die Daten auch für Privatunternehmen fordert (was ja zu erwarten war).
Jesus_666
28.01.2008, 14:19
Ist zwar auch schon etwas älter, aber ich hab mir gedacht, dass es durchaus wichtig genug ist, auch jetzt noch hier reinzukommen: Vorratsdatenspeicherung: Probleme bei der Umsetzung (http://www.tagesschau.de/inland/vorratsdatenspeicherung42.html). Zum einen berichtet tagesschau.de hier darüber, dass die Provider weit davon entfernt sind, eine technische Lösung zum Gesetz parrat zu haben, zum anderen aber auch, dass die Musikindustrie direkten Zugriff auf die Daten auch für Privatunternehmen fordert (was ja zu erwarten war).
Ja, darüber hat man auf /. auch schon diskutiert (http://yro.slashdot.org/article.pl?sid=08/01/27/2127223). Interessant, wie mittlerweile schon nach Auskünften gefragt wird, die ger nicht erteilt werden können... Als nächstes schreiben sie direkt ISPs an: "Wer ist schuld?" - "Wer ist woran schuld?" - "Das wollen wir ja wissen!"
Nachtrag:
Zwei Neuigkeiten, gefunden auf Slashdot:
Der LEGO-Block wird 50 (http://slashdot.org/article.pl?sid=08/01/28/1312215). Wer fragt, welche Relevanz das für dieses Forum hat, der hat noch nie LEGO Technic in Aktion gesehen (http://acarol.woz.org/).
Nokia kauft Trolltech (http://mobile.slashdot.org/article.pl?sid=08/01/28/136204). Nokia hat angekündigt, Qt weiterzuentwickeln und weiterhin unter der GPL anzubieten.
Hat schon jemand von euch von www.qtrax.com gehört? Das ganze ist als legale, werbefinanzierte Musiktauschbörse gedacht, die die Songs direkt von den Plattenfirmen lizenziert und denen dafür Anteile an den Werbeeinnahmen (je nach Anzahl der Downloads) zugesteht.
Das ganze basiert wohl auf Gnutella. Ein Client für Windows XP und Vista mit integriertem Player und Webbrowser (Auf Firefox Basis) soll ab Mitternacht verfügbar sein, eine Version für Mac OS X ab Mitte März.
Allerdings hab ich vorhin mitgekriegt, dass entgegen der ursprünglichen Aussage noch kein einziger Vertrag unterschrieben wurde. Allerdings soll das nicht mehr lang dauern, da sich viele Firmen angeblich sehr kooparativ zeigen. Besonders Warner Music.
Ich schätze, falls die Sache gut ankommt und die AGBs stimmen, werd ich mir das bei Gelegenheit anschauen. Ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz, nur fürchte ich, dass das trotz Verträgen mit der Musikindustrie so astrein ist, besonders wenn jeder seine Musik freigeben kann.
Jesus_666
29.01.2008, 15:03
Das war ja abzusehen (http://www.reuters.com/article/entertainmentNews/idUSN2844446320080129): Sony BMG, Universal, Warner und EMI haben alle abgestritten, einen Deal mit Qtrax zu haben. Ob Qtrax trotzdem funktioniert dürfte fragwürdig sein...
dead_orc
28.02.2008, 16:31
Verfassung 1 : 0 Schäuble
Karlsruhe führt "Computer-Grundrecht" ein (http://www.sueddeutsche.de/,tt1m1/deutschland/artikel/889/160452/) (Link zum Urteil (http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20080227_1bvr037007.html))
Gary Gygax ist tot. (http://www.penny-arcade.com/comic/2008/03/04)
Dionemis
05.03.2008, 19:17
Gary Gygax ist tot. (http://www.penny-arcade.com/comic/2008/03/04)
So sehr ich mich auch anstrenge sehe ich keinen Bezug von Gary Gygax zu Informationstechnologie. Zwar ist der Tot des Erfinders des recht ansehnlich verbreiteten Pen-and-Paper Rollenspiels Dungeons & Dragons sehr tragisch, doch gemäß des Eingangsposts geht es in diesem Thread nicht um allgemeine Neuigkeiten, die ein User für wichtig hält, sondern um IT-News.
So sehr ich mich auch anstrenge sehe ich keinen Bezug von Gary Gygax zu Informationstechnologie.
Das ist sehr schade, schließlich sind Rollenspieler oftmals auch Informatiker. Zumindestens sehe ich das so.
Zwar ist der Tot des Erfinders des recht ansehnlich verbreiteten Pen-and-Paper Rollenspiels Dungeons & Dragons sehr tragisch, doch gemäß des Eingangsposts geht es in diesem Thread nicht um allgemeine Neuigkeiten, die ein User für wichtig hält, sondern um IT-News.
Mir ist eigentlich egal was im Anfangspost steht, da es in /dev/null um
Computer, Technik oder Gott und die Welt geht.
*meine* Meinung.
Das ist sehr schade, schließlich sind Informatiker oftmals auch Rollenspieler. Zumindestens sehe ich das so.
Wie kommst du darauf? O_o
rollenspieler sind geeks.
Informatiker sind geeks.
Rollenspieler == informatiker?^^
Pfff...
Aufjedenfall ist Weizenbaum tot. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/104672)
dead_orc
13.04.2008, 11:04
Der Bundestag stellt erneut ein Gesetz auf, das sich leider mit dem Gesetz von vor 3 Monaten beißt o_O (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,546896,00.html)
Die Musikindustrie soll jetzt leichter an die Daten zu einer IP kommen, indem sie einfach beim ISP anfragen können. Leider speichert der ISP die Daten überhaupt nur aufgrund der Vorratsdatenspeicherung, welche aber ausschließlich für die Verfolgung schwerer Verbrechen gedacht und zugelassen ist. GOTO Karlsruhe
Da ja selbst 'ne 10-minütige Downtime bei Google eine große News ist, wird's das hier erst recht sein: Google hat ein neues Favicon! (http://www.google.de/)
Ich fand das alte besser :(
Da ja selbst 'ne 10-minütige Downtime bei Google eine große News ist, wird's das hier erst recht sein: Google hat ein neues Favicon! (http://www.google.de/)
Ich fand das alte besser :(
Da muss ich dir mal wieder zustimmen. Das alte mit dem Rahmen war schöner und wird auch weiterhin meine Suchleiste zieren.
drunken monkey
30.05.2008, 17:18
Typisch, kaum ist etwas anders, muss es gleich unbedingt schlecht sein! :O Immer diese konservativen Ewiggestrigen, die bei jeder klitzekleinen Veränderung rummeckern und deren größtes Glück anscheinend eine statische, leblose Welt wäre...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif
Ich fand das alte auch viel besser. .__.'' Zum ersten Mal freu ich mich, dass Firefox die Symbole nicht automatisch bei den Lesezeichen updatet. <__<'
Und wieder was von Google:
Die Gerüchte schüren sich, dass Google ein neues Data Center in der Nähe der Gemeine Kronstorf in Oberösterreich plant. 80ha soll dieses Grundstück angeblich groß sein und einige Felder umfassen.
Weltweit gibt es momentan etwa 33 solcher Data Center. Kronstorf wäre vor allem wegen der günstigen Stromversorgung interessant.
Klick (http://ooe.orf.at/stories/281291/)
Keine 10 Minuten mit dem Fahrrad von mir aus entfernt. Wird sicherlich interessant.
Whiz-zarD
10.06.2008, 18:16
google hat doch erst vor kurzem ein NASA Grundstück gemietet.
Milchbox
17.06.2008, 16:54
Die finale Release Version von Firefox 3 wird heute ab 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit zum Download bereit stehen.
Die Seite zum Download Day Event -> http://www.spreadfirefox.com/de/worldrecord
Den aktuellen Status erfährt man hier (http://wiki.mozilla.org/Releases/Firefox_3.0) live.
dead_orc
17.06.2008, 20:28
Die finale Release Version von Firefox 3 wird heute ab 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit zum Download bereit stehen.
Die Seite zum Download Day Event -> http://www.spreadfirefox.com/de/worldrecord
Den aktuellen Status erfährt man hier (http://wiki.mozilla.org/Releases/Firefox_3.0) live.
Arsch! Ich hab mir schon seit nem Monat vorgenommen, diese News zu machen, und dann kommst du und meldest das bevor es überhaupt so weit ist. xO
Naja, konstruktiver Teil: Da die spreadfirefox.com Seite zumindest bei mir im Moment down ist, hier der direkte Downloadlink auf mozilla.com (http://www.mozilla.com/en-US/firefox/?p=downloadday), mit dem man auch an der Zählung vom Downloadday teilnimmt. ^^
Milchbox
17.06.2008, 21:33
Arsch! Ich hab mir schon seit nem Monat vorgenommen, diese News zu machen, und dann kommst du und meldest das bevor es überhaupt so weit ist. xO
Sorry, aber so bin ich halt gerne :hehe:nton:
Bei mir ist der Download bei 95% gestoppt und da ff2 noch nicht den Download-Manager von v3 besitzt darf ich alles nochmal runterladen. Nur nicht mehr heute... bei einer Geschwindigkeit von max. 1 kb/s
Jesus_666
17.06.2008, 22:17
Ich lade morgen nach 19 Uhr runter. Ich wollte heute laden, hatte dann aber haufenweise Probleme, die auf schlechte Planung seitens Mozilla hindeuten (beispielsweise glauben einige ihrer Webserver immer noch, Firefox 3 RC3 wäre die neueste Version) und wenn Mozilla nicht in der Lage ist, einen Produktlaunch zu organisieren verdienen sie auch keinen Weltrekord dafür.
BTW, interessanterweise gab es für Firefox 3 Beta 3 (habe ich noch in meiner Windows-VM) heute ein Update. Das Update ändert nichts daran, daß ich immer noch Beta 3 fahre, ist also nicht das offensichtliche.
Update: Ah. Ich hatte vorher Fx 3 Beta 2. Keine Ahnug, warum Mozilla es ausgerechnet jetzt für angemessen befand, mich auf Beta 3 zu heben.
Milchbox
18.06.2008, 11:52
Ich hab ihn gerade installiert und direkt einen Schreck bekommen. Es gibt anscheinend Probleme mit dem Lesezeichen-Manager bzw. den Import von neueren Bookmarks. Bei mir unter XP sind die Bookmarks des Adminkonto importiert wurden. Allerdings liegen die aktuellen auf meinem Benutzerkonto. Kann aber auch ein Fehler von mir sein, bei der Einrichtung von Firefox für andere Benutzer.
Was direkt auffällt ist, das Firefox nun viel schneller startet und der Seitenaufbau ebenfalls verbessert wurde. Außerdem dauert das Laden der Lesezeichen beim ersten Start von FF nach dem Systemstart nicht mehr so lange. Mozilla muss aber auch zugeben das sie diese Drag-Funktion bei Elementen von Opera abgeguckt haben. Trotz ein paar kleiner Fehler, finde ich, ist es ein gelungener Start und wird die Konkurrenz nochmal einheizen.
ebo hcan neliez re theg ,ekcürd etsatnruteR eid hci nneW
.ebah tlletsrev sawdnegri redo ,nib nemmokeg netsaT ehclewdnegri fua hci ssad ,thcin etssüw hcI
:D dneztä latot tsi saD ?nnak nelletsba sad hci eiw eedI enie dnamej taH !!sträwkcür sella re tbierhcs rawz dnu ,xoferiF meniem tim melborP egra znag bah hci iH
Edit: Ich hab Firefox neu gestartet, und das Problem hat sich anscheinend von selbst behoben... hoffen wir mal, dass sowas nicht nochmal auftritt.
Hinzufügend zum meinem Problem von eben kann ich noch sagen, dass die ganze Tastatur auf einmal nichtmehr reagiert hat. Allerdings nur innerhalb von Firefox.
so, hab ihn auch, bis auf eine kleine änderung des interface (diese rundung der adresszeile war doch vorher nicht da?) sehe ich keinen unerschied zur beta 4 die hier vorher drauf war. <shrug>
dead_orc
18.06.2008, 20:12
so, hab ihn auch, bis auf eine kleine änderung des interface (diese rundung der adresszeile war doch vorher nicht da?) sehe ich keinen unerschied zur beta 4 die hier vorher drauf war. <shrug>
Die Rundung war auch vorher schon da. Und natürlich wirst du zur Beta der selben Version nicht viele Unterschiede entdecken können - es ist immerhin basicly die selbe Version, nur vermutlich mit seeehr vielen gefixten Bugs.
Obwohl die meisten Linuxer im Forum nach meiner Beobachtung zwar entweder die Ubuntu- oder Gentooschiene fahren, halte ich es dennoch mal für eine Erwähnung wert.
In Kürze erfolgt die offizielle Freigabe von openSUSE 11, auf den meisten Mirrors (http://en.opensuse.org/Mirrors_Released_Version) ist es allerdings schon verfügbar, auch wenn diese bereits recht stark belastet sind; mit den Torrents fährt man zur Zeit am Besten.
Verfügbar sind verschiedene Versionen jeweils für x86, x86_64 und ppc.
Neben den üblichen Paketupdates wie Kernel 2.6.25, X.Org 7.3, KDE 4.0.4/3.5.9 oder GNOME 2.22 dürfte eine der wichtigsten Verbesserungen wohl die Generalüberholung des Paketmanagement sein, das gerade gerade in der 10er Reihe zurecht kritisiert wurde.
Deutlich flotter und intelligenter soll es sein, entsprechende Demovideos lassen vermuten, dass da etwas dran ist.
Weiterhin wurde YaST auf Qt4 portiert, der Installer erhielt zudem einen komplett neuen Look in grün-schwarz und bietet auf Wunsch die Möglichkeit, auf eine manuelle Konfiguration zu verzichten.
Ebenfalls wieder dabei ist die GTK-Version von YaST.
Ich persönlich hatte ja gehofft, noch vor dem Deutschlandspiel heute abend die Aktualisierung durchgeführt zu haben, aber das scheint etwas utopisch zu sein. ^^
Vielleicht bringt es den ein oder anderen hier dazu, sich die Distro mal wieder anzuschauen. Die hat hier im Forum imo zu Unrecht einen schlechten Ruf. ^^
Edit: Auf heise open (http://www.heise.de/open/OpenSuse-11-im-Test--/artikel/109683) gibt es ein paar nähere Details.
deadshox
20.06.2008, 13:13
Das neue Open SUSE hört sich sehr Interessant an, ausprobieren will ich es Auf jeden Fall mal.
starlight86
28.08.2008, 17:09
Mozilla Labs hat wieder was neues gebracht:
http://labs.mozilla.com/2008/08/introducing-ubiquity/ Ubiquity, noch als Alpha-Test (Version 0.1) ist eine Firefox-extension, die es dem Benutzer erlauben soll, schnell und einfach Daten von verschiedensten Webseiten in andere Webseiten einzufügen. So kann man beispielsweise jetzt schon von überallher GoogleMaps abfragen und leicht automatisch (allerdings rich-formatted) E-Mails (atm nur über gmail) erzeugen und verschicken.
Vorteil: hat ewig Potential, und kann jetzt schon einiges
Nachteil: wer dafür eine Anwendung schreibt, kann damit den ganzen Firefox und damit wohl auch leicht den Computer kontrollieren
Crash-Override
28.08.2008, 17:29
Nachteil: wer dafür eine Anwendung schreibt, kann damit den ganzen Firefox und damit wohl auch leicht den Computer kontrollieren
Ah ja, irgendwie ja mal nicht sofern dieser jemand mal nicht grad ein Firefox Exploid ausnutzt, was ja auch ohne diese Erweiterung ginge, hat das Teil genauso wie alles ander im Browser keinen Zugriff auf irgendwelche Dateien des PCs geschweigedenn kann ihn fernsteuern. Ich glaube auch nicht das das Ding einfach mal Scripts von jeder Seite zulaesst ohne vorherige Abfrage. Dann ist da auch noch die Sache das es wohl eh keinen Spammer/Cracker interessieren duerfe, da von den, mitlerweile zwar steigenden, aber dennoch minderheitlichen FF Usern wohl nichtmal die Haelfte dieses AddOn installieren wird.
dead_orc
28.08.2008, 20:30
Ah ja, irgendwie ja mal nicht sofern dieser jemand mal nicht grad ein Firefox Exploid ausnutzt, was ja auch ohne diese Erweiterung ginge, hat das Teil genauso wie alles ander im Browser keinen Zugriff auf irgendwelche Dateien des PCs geschweigedenn kann ihn fernsteuern. Ich glaube auch nicht das das Ding einfach mal Scripts von jeder Seite zulaesst ohne vorherige Abfrage. Dann ist da auch noch die Sache das es wohl eh keinen Spammer/Cracker interessieren duerfe, da von den, mitlerweile zwar steigenden, aber dennoch minderheitlichen FF Usern wohl nichtmal die Haelfte dieses AddOn installieren wird.
Das Video klärt zumindest einiges. Ja, natürlich fragt das Add-On nach ner Bestätigung bei der Installation neuer Scripte. Aber doch, die Scripte können - zumindest in gewissem Maße - auf den Computer zugreifen, würde ich sagen. Das eine Script fügt einen Termin in den OS X Kalender ein, wenn ich das richtig gesehen habe.
Was ich von dem Add-On halte? Bullshit, brauch ich nicht. :p Mein Browsing ist auch so schnell genug, und da ich für alles irgendwelche Keywords im Fx habe (Wikipedia, Translator, Google Maps etc.) brauch ich auch nicht viel länger als mit der Extension, die garantiert auf meinem Rechner wieder höllisch lahm laufen würde.
dead_orc
03.09.2008, 16:01
Google hat einen eigenen Browser, hier der Thread dazu.
Firefox schlägt zurück! (http://webstandard.kulando.de/post/2008/09/04/firefox-vs.-google-chrome)
Wie Heise berichtet (http://www.heise.de/newsticker/Verordnung-zur-Pflichtablieferung-von-Netzpublikationen-tritt-in-Kraft--/meldung/117817), wurde beschlossen, ab morgen die Verordnung zur Pflichtablieferung von Netzpublikationen zu verabschieden. Was das genau heißt, weiß wohl keiner so richtig.
[Quelle: Heise.de (http://www.heise.de/newsticker/Verordnung-zur-Pflichtablieferung-von-Netzpublikationen-tritt-in-Kraft--/meldung/117817)]
Ich weiß nur, dass ich nichts einreichen werde. Dafür hab ich als Hobby-Webdesigner viel zu viele Websites online, wenn auch davon die wenigsten aktiv sind. Ich werde bestimmt nicht jedes einzelne Dokument, das ich hochlade, irgendwelchen alten Säcken als PDF-Dokument (Lol? Oo) zuschicken, wo die sowieso nichts damit anzufangen wissen.
Absolut lächerlich, wenn ihr mich fragt. Klar, regt man sich auf, und wie. Aber das ist eigentlich nun wirklich so dermaßen lächerlich, dass ich am liebsten zu denen gehen und im Nelson-Style "HAHA!" sagen würde.
Da bin ich mal gespannt, wie die Jungs von der DNB das machen wollen (wo das sowieso unmöglich ist).
Weiß da einer von euch eventuell schon genauer Bescheid?
Whiz-zarD
22.10.2008, 20:04
Tja, das ist warscheinlich nun die Antwort darauf, dass die Vorratsdatenspeicherung zu kippen droht, da British Telecom (Hierzulange O2) recht bekommen haben und nun vorerst keine Daten speichern brauchen.
Weitere Provider werden jetzt wohl ebenfalls ne Klage einreichen, damit sie die Daten nicht speichern brauchen.
Jesus_666
22.10.2008, 23:04
Die Frage ist, was man da macht. Und, wie genau der Kram spezifiziert ist.
Wenn man unfair sein will kann man bei jedem Update jeder seiner Seiten die Seite als Hexdump in eine PDF packen und selbige dann an die DNB mailen; alles per Skript automatisiert. Das Problem ist aber, daß die DNB durchaus sinnvoll ist und man ihnen so nur unnötige Kosten verursacht. Man kann das Gesetz natürlich auch ignorieren oder versuchen, eine gegen das Gesetz arbeitende Lobby zu gründen/unterstützen.
Es stellt sich auch die Frage, wie es mit Lizenzen aussieht. Nehmen wir DevComm als Beispiel: Wenn jemand DevComm einen Artikel zur Verfügung stellt, dann könnte das unter einer restriktiven Lizenz erfolgen (bereitstellen ist okay, an andere Seiten weitergeben nicht). Wenn DevComm jetzt diesen Artikel an die DNB weiterleitet, ist das dann eine Urheberrechtsverletzung wegen verletzter Lizenz? Wäre ein solcher Text von der DNB-Pflicht ausgenommen? Was, wenn der Text eingesandt wurde, bevor das Gesetz verabschiedet wurde?
Man kann nur hoffen, daß das Gesetz in der Nichtbeachtung verschwindet und totgelobbyt wird. Und die DNB nicht zu einem regional beschränkten archive.org-Verschnitt degradiert wird.
Habt ihr euch die Verordnung ueberhaupt durchgelesen ? Im Grunde betrifft uns das denke ich gar nicht.
1) Private Websites sind nach §9 Abs 1 ausgenommen
2) Auf eine Ablieferungspficht wird nach §7 Ans 1 verzichtet, wenn die Daten frei abrufbar sind
3) Netzbasierte Kommunikations- und Diskussionsplattformen ohne Sach- und personenbezogene zusammenhaenge sind nach §9 Abs 7 ausgenommen
Dazu kommt noch, dass §1 Abs 1 nur die Werke einschliesst, die "zur Erfuellung der Aufgaben der Deutschen Nationalbibliothek" wichtig sind.
Ausserdem sagt Heise, dass die Strafe von bis zu 10kEuro erst nach einer Abmahnung erfolgt. Demnach ist genug Spielraum sich erst nach einer gegebenen Abmahnung mit der DNB in Verbindung zu setzen, ggf eine Verzichtserklaehrung zu erwirken und ansonsten den kram einfach zusammenzuklauben und zu uebertragen.
Ich sehe das ganze nicht soo tragisch. Das Gesetz wird sich an der Realitaet messen muessen. Und nicht jedes Gesetz wird dem Gesetzestext nach sondern dem allgemeinem Habitus nach durchgesetzt. Warten wir es ab. Ich sehe jedenfalls als Nichtjurist keinen Handlungsbedarf, fuer niemanden von uns.
Jesus_666
23.10.2008, 19:01
Es bleiben auch da noch Fragen offen:
- Was ist zur Erfüllung der Aufgaben der Deutschen Nationalbibliothek wichtig?
- Ist es für jeden Laien sofort erkennbar, was darunter fällt oder nicht?
- Was ist der Schaden, der im garantiert eintretenden schlimmsten Mißbrauchsfall zu erwarten ist?
Ich bin kein Jurist, aber ich erinnere mich noch daran, wie das mit dem Impressum eine ganze mini-Industrie von Mahnanwälten ernährt hat. Würde eine Verzichtserklärung funktionieren? Wer kriegt die dann – die DNB oder der abmahnende Anwalt? Wie teuer ist die Abmahnung mindestens?
Jedes Gesetz, das mißbraucht werden kann, wird auch mißbraucht. Die für mich interessante Kernfrage, um die sich der ganze Rest dreht, ist: Wie heftig kann dieses Gesetz mißbraucht werden?
CrossOver für Linux und Mac einen ganzen Tag lang kostenlos (http://www.golem.de/0810/63196.html) (Golem)
*Downloaden geht* ^^
Warum erinnert mich das grade nur an Opera? Warum?
Naja, ich lads, sobald ich daheim bin.
Und was genau bringt das jetzt mit sich, das Wine nicht hat? Und vor allen Dingen, was rechtfertigt die 70€? o.O
Crash-Override
28.10.2008, 18:53
Und was genau bringt das jetzt mit sich, das Wine nicht hat? Und vor allen Dingen, was rechtfertigt die 70€? o.O
GUI und Support hauptsaechlich, wenn auch nicht wirklich imho. Letzteres duerfte in diesem Fall wohl eher wegfallen. Ich vesteh den Hype darum auch nicht, wine ist absolut ausreichend.
dead_orc
28.10.2008, 19:43
GUI und Support hauptsaechlich, wenn auch nicht wirklich imho. Letzteres duerfte in diesem Fall wohl eher wegfallen. Ich vesteh den Hype darum auch nicht, wine ist absolut ausreichend.
Es ist nicht ausreichend, aber CrossOver ist auch nicht besser. :p
Crash-Override
28.10.2008, 20:07
Es ist nicht ausreichend, aber CrossOver ist auch nicht besser. :p
Kommt drauf an wofuer du es nutzt. Wenn es fuer dich dazu da ist um dauerhaft irgendein (unnoetiges) Spiel oder so auf Linux/Mac laufen zu lassen nur weil du dir insgeheim nicht eingestehen kannst das du immernoch auf Windows bzw. dafuer entwickelte Software angewiesen bist (sogern mancher doch das Gegenteil behauptet). Wine ist imho ziemlich gut wenn es mal keine andere Moeglichkeit gibt um gelegentlich mal was zu testen oder sowas, fuer alles was mehr ist ist nur ne richtige Windows Installation (entweder richtig oder eben per VMWare oder aenhnlicher Software) die richtige Loesung.
dead_orc
28.10.2008, 20:28
Kommt drauf an wofuer du es nutzt. Wenn es fuer dich dazu da ist um dauerhaft irgendein (unnoetiges) Spiel oder so auf Linux/Mac laufen zu lassen nur weil du dir insgeheim nicht eingestehen kannst das du immernoch auf Windows bzw. dafuer entwickelte Software angewiesen bist (sogern mancher doch das Gegenteil behauptet). Wine ist imho ziemlich gut wenn es mal keine andere Moeglichkeit gibt um gelegentlich mal was zu testen oder sowas, fuer alles was mehr ist ist nur ne richtige Windows Installation (entweder richtig oder eben per VMWare oder aenhnlicher Software) die richtige Loesung.
Der Sinn von CrossOver ist laut Entwicklern "OS X und Linux vollkommen Windows-kompatibel zu machen" (freies Zitat). Das würde bedeuten, dass man das völlig unnötige Spiel auch unter Linux laufen lassen können sollte.
Und ich möchte gewisse Windows-Programme nicht unter Linux benutzen, um behaupten zu können "Ich bin vollkommen unabhängig von Windows" sondern um nicht mehr die Crapware Windows benutzen zu müssen, ganz einfach. Das ist selbst in der VM eine Qual. (und Spiele brauch ich mit meiner Radeon 7500 eh nicht zu probieren. :p)
Der Support soll AFAIK ebenfalls enthalten sein, wenn man sich die Demo herunterlädt und diese mit der Seriennummer füttert^^.
Naja, ein paar Vorteile hat die GUI schon, etwa die "Flaschen"-Verwaltung, die es in WINE so garnicht gibt, oder dass einige wichtige Tools (etwa Windows-Schriftarten, DCOM98, IE6, DirectX, Steam etc.) schon vorkonfiguriert zum Installieren bereit sind...
Am Besten ist allerdings, dass man die ganzen installierten Windows-Programme in einer Art Archiv speichern kann. Hat man einen weiteren Rechner auf dem CrossOver installiert ist, kann man das Archiv importieren lassen und hat so mit einem Schlag wieder alle Programme drauf, die man mit CrossOver installiert hatte...
Was die Emulation angeht - im Nachhinein betrachtet kein Wunder, wenn man bedenkt, dass dieselben Leute die an CrossOver sitzen auch WINE programmieren - konnte ich keinen nennenswerten Unterschied zu WINE erkennen. Ich habe gestern vergeblich versucht, "Painkiller" und "Office 2003" zum Laufen zu bewegen, obwohl beide sowohl laut wine-db als auch laut codeweavers-db eine sehr gute Unterstützung haben... Immerhin läuft Office 2000 mit CrossOver einwandfrei, mit WINE habe ich das nie hinbekommen...
Alles in allem finde ich den Preis für fast 70€ zu hoch, wenn man bedenkt, dass es schon für 20€ mehr eine vollständige Variante vom Originalhersteller gibt, bei dem man auch sicher sein kann, dass die anderen Produkte auch laufen. Und eine VM ist genauso portabel...
dead_orc
30.10.2008, 12:12
Naja, ein paar Vorteile hat die GUI schon, etwa die "Flaschen"-Verwaltung, die es in WINE so garnicht gibt, oder dass einige wichtige Tools (etwa Windows-Schriftarten, DCOM98, IE6, DirectX, Steam etc.) schon vorkonfiguriert zum Installieren bereit sind...
Okay, praktisch, aber nichts Weltbewegendes.
Am Besten ist allerdings, dass man die ganzen installierten Windows-Programme in einer Art Archiv speichern kann. Hat man einen weiteren Rechner auf dem CrossOver installiert ist, kann man das Archiv importieren lassen und hat so mit einem Schlag wieder alle Programme drauf, die man mit CrossOver installiert hatte...
Gibt es dabei einen Unterschied zu scp -r ~/.wine remote: ?
Was die Emulation angeht - im Nachhinein betrachtet kein Wunder, wenn man bedenkt, dass dieselben Leute die an CrossOver sitzen auch WINE programmieren
Das ist mir neu. Ich wusste zwar, dass CO ein Fork von Wine ist, aber mir ist neu, dass die sonderlich viel an das Wine Projekt zurückgeben...
Alles in allem finde ich den Preis für fast 70€ zu hoch, wenn man bedenkt, dass es schon für 20€ mehr eine vollständige Variante vom Originalhersteller gibt, bei dem man auch sicher sein kann, dass die anderen Produkte auch laufen. Und eine VM ist genauso portabel...
Das ist eben das Problem. CO mag nette Software sein - vielleicht auch netter als wine - kann aber den hohen Preis nicht rechtfertigen, IMO. Aber so ganz stimmt das nicht: Bei Windoof kann man auch nicht sicher sein, dass die Programme laufen. GTA2 hab ich unter Wine zum Laufen bekommen, unter WinXP nicht. :p (ja, ich habe den Patch installiert)
Gibt es dabei einen Unterschied zu scp -r ~/.wine remote: ?Punkt für dich^^. Es läuft halt in einer GUI ab, wobei man da zusätzlich auch die "Flaschen" beim (Rück-)Sichern auswählen kann. Spart im Prinzip "nur" Verwaltungsaufwand... Dennoch eine nette Zugabe IMHO.
Das ist mir neu. Ich wusste zwar, dass CO ein Fork von Wine ist, aber mir ist neu, dass die sonderlich viel an das Wine Projekt zurückgeben...Soweit ich weiß, geben die den Kram ein wenig zeitversetzt an WINE ab, aber es sollen grundsätzlich mehrere Mitarbeiter sowohl am WINE- als auch am CrossOver-Projekt beteiligt sein (zumindest habe ich das mal irgendwo aufgeschnappt... Alle Angaben sicherheitshalber ohne Gewähr^^)
War eigentlich CrossOver der Hersteller, der auch proprietäre Inhalte (wie etwa der Umgang mit Kopierschutz) besitzt, oder verwechsle ich das gerade mit Cedega?
Das ist eben das Problem. CO mag nette Software sein - vielleicht auch netter als wine - kann aber den hohen Preis nicht rechtfertigen, IMO. Aber so ganz stimmt das nicht: Bei Windoof kann man auch nicht sicher sein, dass die Programme laufen. GTA2 hab ich unter Wine zum Laufen bekommen, unter WinXP nicht. :p (ja, ich habe den Patch installiert)Ist bei mir dasselbe, ich kriege "Recoil" unter XP nicht zum Laufen, unter WINE läufts einwandfrei :D
dead_orc
30.10.2008, 13:28
Punkt für dich^^.
Danke. :D
War eigentlich CrossOver der Hersteller, der auch proprietäre Inhalte (wie etwa der Umgang mit Kopierschutz) besitzt, oder verwechsle ich das gerade mit Cedega?
Ich glaube das tust du, genau so wie ich. Cedega war das Projekt, das keine Infos zurück an Wine gegeben hat. (Quelle: Wikipediaartikel zu Cedega)
dead_orc
06.11.2008, 16:30
Und alle WLAN Besitzer brechen in Panik aus in 3.. 2.. 1..
Heise: "WPA angeblich in weniger als 15 Minuten knackbar" (http://www.heise.de/newsticker/WPA-angeblich-in-weniger-als-15-Minuten-knackbar--/meldung/118514)
Und alle WLAN Besitzer brechen in Panik aus in 3.. 2.. 1..
Heise: "WPA angeblich in weniger als 15 Minuten knackbar" (http://www.heise.de/newsticker/WPA-angeblich-in-weniger-als-15-Minuten-knackbar--/meldung/118514)
Ich hab WPA2 :P
dead_orc
06.11.2008, 16:51
Ich hab WPA2 :P
Ich hab nur drauf gewartet, dass irgendwer das bringt. :p
Natürlich gibt es einen kleinen, sicherheitsfanatischen Teil der WLAN-Betreiber, die schon jetzt WPA2 einsetzen (welches von dem Angriff übrigens nicht betroffen ist, ums nochmal klarzustellen), aber die Umstellung auf WPA2 wird wieder Jahre dauern, genau wie WEP → WPA...
Jesus_666
06.11.2008, 20:48
AFAIK kann man auch einfach WPA ohne TKIP verwenden. Zumindest OpenWRT scheint als Alternative AES anzubieten. Wie genau das aussehen soll weiß ich jetzt gerade nicht, weil ich mich mit WPA nicht wirklich eingehend befaßt habe.
dead_orc
06.11.2008, 21:10
AFAIK kann man auch einfach WPA ohne TKIP verwenden. Zumindest OpenWRT scheint als Alternative AES anzubieten. Wie genau das aussehen soll weiß ich jetzt gerade nicht, weil ich mich mit WPA nicht wirklich eingehend befaßt habe.
Theoretisch ist das WPA2, praktisch gibt es scheinbar auch WPA mit AES ohne WPA2. Die Frage ist, welche Programme/Hardware/Betriebssysteme das dann unterstützen...
dead_orc
16.11.2008, 18:48
Der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann (Die Linke) hat eine einstweilige Verfügung gegen den Wikimedia Deutschland e.V. verhängen lassen, die ihm verbietet, wikipedia.de auf de.wikipedia.org weiterzuleiten, da ihm sein Wikipedia-Artikel nicht passt.
wikipedia.de (http://wikipedia.de)
Screenshot von wikipedia.de (http://deadorc.de/tmp/images/misc/wikipedia_gesperrt.png)
Wikipediaartikel zu Lutz Heilmann
Der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann (Die Linke) hat eine einstweilige Verfügung gegen den Wikimedia Deutschland e.V. verhängen lassen, die ihm verbietet, wikipedia.de auf de.wikipedia.org weiterzuleiten, da ihm sein Wikipedia-Artikel nicht passt.
wikipedia.de (http://wikipedia.de)
Screenshot von wikipedia.de (http://deadorc.de/tmp/images/misc/wikipedia_gesperrt.png)
Wikipediaartikel zu Lutz Heilmann
Wobei die News mittlerweile auch schon alt ist, da Heilmann nun - zumindest in der Presse, nachzulesen etwa bei Golem und Heise - einen Rückzieher gemacht hat, weil scheinbar alle kritisierungswürdigen Inhalte entfernt wurden. Wikimedia will sicherheitshalber auf ein offizielles Schreiben warten, immerhin kann man der Presse viel erzählen...
Viel interessanter finde ich folgende News: Votum der Sachsen-SPD: BKA-Gesetz fehlt Mehrheit im Bundesrat (http://www.heise.de/newsticker/Votum-der-Sachsen-SPD-BKA-Gesetz-fehlt-Mehrheit-im-Bundesrat--/meldung/118958)
Wenigstens etwas, auch wenn die Abstimmung zur Vorratsdatenspeicherung bereits - leider erfolgreich - verlaufen ist...
Gehört das eigentlich hierher? Denke schon, denn Videospieler sind (zumindest was die gesellschaftliche Betrachtungsweise angeht) sowieso die größten Geeks: Münchner Spielekongress: Gipfeltreffen der Spielekiller (http://www.golem.de/0811/63693.html)
Unbedingt die von Golem verlinkte PDF-Datei lesen. Wer kann da behaupten, dass hier keine vorgefertigte Meinung propagiert wird?
Nein, dafür gibts das Online- und Computerspiele Forum ;)
Nein, dafür gibts das Online- und Computerspiele Forum ;)
Und? Ich finde, das ist hier nicht soooo falsch. Ist schließlich ein OFF TOPIC Forum, hier kann also so ziemlich alles rein, was nicht gerade sein eigenes Forum hat.
Python 3.0 wurde heute Nacht (europäische Zeit) released und ist das erste Release, das nicht abwärtskompatibel ist (und die Chance nutzt, um einige Sachen aufzuräumen). Das release announcement (http://mail.python.org/pipermail/python-dev/2008-December/083824.html) und das What's New (http://docs.python.org/3.0/whatsnew/3.0.html)-Dokument geben einen ganz brauchbaren Überblick.
Gestern kam Songbird 1.0 raus.
Das ist ein Projekt, dass einen inzwischen recht guten Musikplayer mit dem Firefox-webbrowser verbindet. Und es funktioniert wirklich schon recht gut. Unter Windows wohl eine ernst zu nehmende Alternative, wenn man foobar2k und Winamp nicht mag.
http://getsongbird.com/
Whiz-zarD
09.12.2008, 20:08
http://www.kreidler-net.de/call.html
Johannes Kreidler ist zurück \o/
Nach Meinung von Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sollen Internet-Provider künftig ihre Kunden vertraglich dazu verpflichten, eine Filter-Software zu installieren, die den Zugang zu kinderpornografischen Inhalten blockiert. (http://www.heise.de/newsticker/Niedersachsens-Innenminister-fordert-Filterprogramme-gegen-Kinderpornos--/meldung/120467)
:hehe:
Whiz-zarD
18.12.2008, 11:25
Nach Meinung von Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sollen Internet-Provider künftig ihre Kunden vertraglich dazu verpflichten, eine Filter-Software zu installieren, die den Zugang zu kinderpornografischen Inhalten blockiert. (http://www.heise.de/newsticker/Niedersachsens-Innenminister-fordert-Filterprogramme-gegen-Kinderpornos--/meldung/120467)
:hehe:
Und warscheinlich gibt es diese Software auch nur für Windows, sodass man schön auf Windows wechseln muss, um einen Internetanschluss zu bekommen :rolleyes:
Wieso wird man nicht gleich verpflichtet, den Bundestrojaner zu installieren?
Jesus_666
18.12.2008, 12:32
Und warscheinlich gibt es diese Software auch nur für Windows, sodass man schön auf Windows wechseln muss, um einen Internetanschluss zu bekommen :rolleyes:
Wieso wird man nicht gleich verpflichtet, den Bundestrojaner zu installieren?
Nun, diese Filtersoftware könnte bequemerweise vom Innenministerium bereitgestellt werden...
Was mich interessiert ist, wie das funktionieren soll. Damit die Software funktioniert müßte sie in Echtzeit SSL-Verbindungen knacken und aus beliebigen Datenformaten Bilder extrahieren und verstehen können. Das würde nicht nur den gegenwärtigen Stand der KI sondern auch die Leistungsfähigkeit derzeitiger Heimcomputer (und auch Großrechner) um einiges übersteigen.
Oh, jetzt fällt's mir ein: Der Kerl hat nicht die geringste Ahnung, wovon er da spricht. Wahrscheinlich glaubt er auch, daß man GUIs in Visual Basic erstellen muß, um IP-Adressen zu ermitteln.
Ganz ehrlich: Es sollte ein Gesetz geben, das Politiker verpflichtet, sich mit mindestens einem Fachmann zu beraten, bevor sie solche Forderungen stellen oder gar Gesetzesentwürfe einbringen.
Ganz ehrlich: Es sollte ein Gesetz geben, das Politiker verpflichtet, sich mit mindestens einem Fachmann zu beraten, bevor sie solche Forderungen stellen oder gar Gesetzesentwürfe einbringen.
Meine Stimme hast du !!
Meine Stimme hast du !!
Meine auch!
dead_orc
18.12.2008, 16:20
Dass Politiker keine Ahnung von Technik haben ist doch schon lange klar.
Ich verstehe übrigens nicht, warum das auf dem Anwenderrechner laufen sollte und nicht aufm Provider-Router. Bilderkennung und SSL-Entschlüsselung wird eh nicht drin sein, also höchstens Stichwortfilterung und IP-Blockaden. Das ließe sich auch auf nem Router implementieren, denke ich.
Whiz-zarD
18.12.2008, 18:13
Ganz ehrlich: Es sollte ein Gesetz geben, das Politiker verpflichtet, sich mit mindestens einem Fachmann zu beraten, bevor sie solche Forderungen stellen oder gar Gesetzesentwürfe einbringen.
Dann benutz das Petitionsrecht, was im GG verankert ist.
Dass Politiker keine Ahnung von Technik haben ist doch schon lange klar.
Ich verstehe übrigens nicht, warum das auf dem Anwenderrechner laufen sollte und nicht aufm Provider-Router. Bilderkennung und SSL-Entschlüsselung wird eh nicht drin sein, also höchstens Stichwortfilterung und IP-Blockaden. Das ließe sich auch auf nem Router implementieren, denke ich.
Weil laut Grundgesetz keine Zensur stattfinden darf und scheinbar kann man der Sache einen anderen netten Namen geben, wenn man es auf dem Anwenderrechner laufen lässt.
dead_orc
19.12.2008, 12:09
Weil laut Grundgesetz keine Zensur stattfinden darf und scheinbar kann man der Sache einen anderen netten Namen geben, wenn man es auf dem Anwenderrechner laufen lässt.
Wenn das tatsächlich nicht als Zensur angesehen werden muss können wir den Paragraphen auch gleich rauslassen. "Sie dürfen die Zeitung kaufen, aber alle blau unterlegten Artikel müssen sie vor den Augen des Verkäufers ausschneiden und wegschmeißen" wäre das selbe mit Zeitungen. "Nein, das ist keine Zensur, das ist nur erzwungene Selbstkontrolle ohne Regulierungsmöglichkeiten durch den Empfänger." *kopfschüttel*
Selbst wenn es um IPs und texterkennung ginge, hat man damit noch nicht P2P, FTP, Usenet usw. uwf. auch nur angetastet. Also selbst wenn man es irgendwie zustande bringen würde, eine solche filtersoftware zu schreiben, die auf einem internetfähigen mit NetBSD laufenen Toaster (http://www.theinquirer.net/inquirer/news/836/1018836/toaster-pc-runs-bsd-and-makes-toast)² funktioniert, hätte man immer noch nicht irgend etwas wirksam gegen Kinderpornographie o.ä. unternommen.
Ich behaupte da, es gibt im einfachen www auch so gut wie keine KiPo. Ich surfe nun schon ziemlich lange im Internet, und habe auch schon wirklich eine ganze Menge gesehen, auch Sachen, die ich gar nicht sehen wollte.
Aber auf KiPo bin ich noch nie gestoßen. (Im gegensatz zu so ziemlich allen anderen seltsamkeiten, inklusive Nekrophiler Pornographie usw...)
Ansonsten: Für den Gesetzesvorschlag bin ich auch.
² Ich weiß, dass das uralt ist, der Artikel ist von 2005. Ich dachte aber immer, es sei nur ein running gag, und nichts, was jemals gebaut wurde o.o
Jesus_666
19.12.2008, 19:13
Dann benutz das Petitionsrecht, was im GG verankert ist.
Solange ich es nicht hinkriege, mehr als 20% der Bevölkerung zu Demonstrationen zu bewegen sehe ich keine Chance, daß die Politicos ein derartiges Gesetz erlassen würden.
@FF: In jedem größeren P2P-Netz mit integrierter Suchfunktion (beispielsweise eD2k) innerhalb von fünf Sekunden auffindbar. Auch, wenn man nach etwas völlig anderem sucht.
@FF: In jedem größeren P2P-Netz mit integrierter Suchfunktion (beispielsweise eD2k) innerhalb von fünf Sekunden auffindbar. Auch, wenn man nach etwas völlig anderem sucht.
Ich meine eher auf offenen webseiten. das scheint es so gut wie nicht zu geben. nach etwas völlig anderem suchend habe ichs bisher noch nicht gefunden. mag aber an der geringen nutzung von p2p die nicht BT ist, liegen.
Radikale Spielegegner wollen Anerkennung als Kulturgut verhindern (Heise) (http://www.heise.de/newsticker/Radikale-Spielegegner-wollen-Anerkennung-als-Kulturgut-verhindern--/meldung/120777)
und "Killerspiele sind Landminen für die Seele" (Golem) (http://www.golem.de/0812/64247.html)
Man sollte eigentlich das Verbreiten von Falschinformationen verbieten (Spiele haben geringe Investitionen und wurden vom US-Militär entwickelt? Gehts noch? Steht alles in der verlinkten PDF...). Diese Leute haben sich sicherlich die Panorama (http://www.youtube.com/watch?v=ZZbgBcCADoI)-Sendung angesehen...
Whiz-zarD
20.12.2008, 22:38
Man sollte eigentlich das Verbreiten von Falschinformationen verbieten
Dann kannst du gleich die komplette Medienwelt verbieten, weil 90% davon falschinformationen sind.
Aber das würde wieder Zensur heissen ...
Was glaubt ihr? Lässt sich unser Gehirn von Gewaltdarstellung in Spielen gar nicht beeinflussen oder ist der Einfluss sogar positiv? Oder desensibilisieren solche Spiele doch ein wenig, haben aber keine so drastischen Folgen, die ein Verbot rechtfertigen würden? Oder ist euch das egal und ihr wollt solche Spiele einfach weiterhin spielen?
freundliche Grüße, Rolus
Ich persönlich habe vor ca. 5 Minuten eine konstruktive Mail an die genannte Adresse verschickt. Einerseits betrachte ich Spiele - wie Filme - als eine Kunstform, was alleine dadurch nicht verboten werden darf. Jugendschutz und Kulturgut hebt sich nicht gegenseitig auf...
Ich habe das Thema vor längerer Zeit mal analysiert, der hier (http://forum.golem.de/read.php?19614,1050428,1050428) noch im Golem-Kommentarsystem zu finden ist. Am Anfang gehe ich erst auf die (damaligen) Kommentare ein und rege zum Nachdenken an, danach bewerte ich das Thema allgemein... (Vorsicht: Viel Lesestoff!)
@ Artikel: :hehe:
Unterzeichnet wurde der Aufruf unter anderen von dem Kriminologen Christian Pfeiffer, dem katholischen Theologen Peter Bürger, dem Naturheilarzt Heinz Katlun und dem Ulmer Psychologen Manfred Spitzer,
Weil das ja alles experten sind, für die Menschliche Psyche, das Militär und für wissenschaftliche, nachweisbare theorien...
Besonders von einem Quacksabler Naturheilkundigen und einem Theologen erwartet man ja auch, dass sie eine fundierte Meinung zu so einem Thema haben...
Auch wenn das Thema schon ein paar Tage älter ist, muss ich hier ein Zitat reinbringen, was besser nicht passen könnte :D . Herr Spitzer ist einer der Unterzeichnes des sogenannten "Kölner Aufrufs":
Moderator: Woher haben Sie denn überhaupt diese Erkenntnisse gewonnen? Wie konnten Sie das messen?
Spitzer: Nun, Beispiel: Man lässt Leute ein gewalttätiges Computerspiel spielen [...] und hinterher guckt man, wie gewalttätig sind die. Und auch das kann man experimentell messen. Man lässt sie zum Beispiel einen Drink mixen aus Tabasco und Wasser. Und wenn die vorher ein Gewaltspiel gespielt haben, dann tun sie mehr Tabasco rein. Sie können das in Gramm Tabasco messen, dass die Leute vierfach - die tun da wirklich viermal mehr da rein -, vierfach aggressiver werden.Ohne Scheiß, steht so auf www.dradio.de (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kulturinterview/566948/). Sorry, aber wer hier auch nur ein ganz kleines Bisschen die Dinge hinterfragt, muss erkennen, wie bescheuert dieser Vergleich eigentlich ist. Dadurch, dass ein Spieler mehr Tabasco in den Drink mixt, ist er gleich ein aggressiverer Mensch?
Meine Mail an den "Kölner Aufruf" (http://forum.golem.de/read.php?29622,1572068,1572068#msg-1572068) (Und nein, mittlerweile glaube ich nichtmehr daran, dass diese Mail irgendetwas bringt...)
EDIT:
@Jesus_666 unter mir: Wie's der Teufel will, habe ich grade so eine vermeintliche Kleinigkeit übersehen ._.
Jesus_666
23.12.2008, 17:21
Meine Mail an den "Kölner Aufruf" (http://forum.golem.de/read.php?29622,1572068,1572068#msg-1572068) (Und nein, mittlerweile glaube ich nichtmehr daran, dass diese Mail irgendetwas bringt...)
Das wird dir schon jemand gesagt haben, aber du hast gleich zu Anfang schon einen sinnentstellenden Fehler gemacht:
Zu Punkt 1: "Killerspiele sind Landminen für die Seele" möchte ich generell sagen, dass (bis auf eine Ausnahme) alle aufgezählten Spiele erst an Personen unter 18 Jahre verkauft werden darf.
Ist ab heute nicht Stasi 2.0? :0
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.