Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook/Workstation/Router - ext3



Marcel123
18.01.2008, 16:52
Hi Leute
hab jetzt endlich meinen WLAN-Router (asus wl-500gp) hab und da auch die usb-schnittstelle nutzen will hab ich ein kleines problem, und das poste ich hier *g*

also
Ich hab hier ne externe Festplatte, die ist NTFS formatiert. Die nutze ich an meinem Notebook (vista-scheiße) problemlos. Auf meiner Workstation hab ich gentoo, und hab mich bislang mit dem lesen abgefunden.
jetzt wo ich meinen router hab muss aber was anderes her. also was liegt näher als ext3.
problem ist nur: wenn ich die externe platte mitnehmen will kann ich die ja nirgends verwenden da win pcs nunmal kein ext3 unterstützen.
Aber dafür gibts ja genug treiber, da machste einfach ne 2. partition in nfts und kopierst da den treiber drauf - denkste!!!
ich finde keine treiber, die auf vista funktionieren und ext3 verstehen.
hat hier zufällig jemand nen treiber in der hinterhand den er mir empfehlen könnte?

ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke Marcel

FF
19.01.2008, 18:17
kurz gesagt, du willst auf ne externe ext3 platte von windows vista aus zugreifen?
Das hätte man auch kurz und Knapp formulieren können.

http://sourceforge.net/projects/ext2fsd
http://www.chrysocome.net/explore2fs << bei dem steht nix von vista support, probiers halt aus (ist aber auch ein extrem hässliches programm...)

Marcel123
19.01.2008, 19:40
die beiden tools habe ich vor kurzem schon getestet
problem ist einfach das ich immer beim booten in den bootoptionen (F8) "Erzwingen der Treibersignatur" wählen muss und das bei jedem boot

Arvan
20.01.2008, 18:10
die beiden tools habe ich vor kurzem schon getestet
problem ist einfach das ich immer beim booten in den bootoptionen (F8) "Erzwingen der Treibersignatur" wählen muss und das bei jedem boot

Hast du Windows Vista 64-Bit? Das ist nämlich bei der 32-Bit nicht so.
Das hat Microsoft gemacht, weil es der Meinung war das es sicherer ist.

Leider kann man das ab einem bestimmten Update auch nicht mehr deaktivieren, es gibt unzählige Methoden in Foren dabrüber...... :(

Fand ich blöd als Vista rauskam, da da kein Treiber signiert war.....