PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Script Editor



Macavity
17.01.2008, 19:50
Hiho,

gibt es keine schicke Alternative zum integrierten Skript-Editor? Auf Dauer ist das doch etwas nervig. Keine brauchbare Suchfunktion, keine Möglichkeiten zu Methoden zu springen...kurz gesagt ist es ziemlich unübersichtlich.
Und bei Dateiwechsel jedes Mal wieder am Anfang der Datei..super -.-

Kennt irgendjemand da eine schickere Möglichkeit?

The_Burrito
17.01.2008, 23:28
Im Grunde tut es jeder Editor, und jede IDE (obwohl eine IDE für deine Zwecke vielleicht Overkill ist). Das Problem ist nur, dass du damit nur externe Scripte schreiben kannst, da die Skripte im RMXP nicht in Textform vorliegen. Stellt sich die Frage was mehr Arbeit ist. Mit dem (zugegebenermaßen) schrecklichen Standardeditor, oder immer wieder die Skripts zwischen Standardeditor und einem anderen Editor hin und her zu kopieren.

MagicMagor
18.01.2008, 09:23
$: << "./"
require("bla.rb")

Damit lassen sich externe rb-Dateien problemlos einbinden, das schreiben mit externen Editoren ist damit problemlos möglich. Einziger Nachteil dabei ist, ausgegebene Fehlermeldungen des Makers geben weder korrekt datei noch zeile an und es ist nicht möglich die Dateien irgendwie zu verschlüsseln.

-KD-
18.01.2008, 20:23
Als Editor würde ich zu Notepad++ oder Scite raten. Willst du eine leistungsstarke IDE (halte ich aber für übertrieben), so würde ich zu Netbeans raten (hat derzeit meines Wissens die beste Rubyunterstützung).

Ich selbst mag den Editor des Makers auch nicht und schreibe die Scripte meist in Textmate (bester Editor 4ever^^) auf'n Mac. Leider ist dann das Hin- und Herkopieren unumgänglich.

Macavity
21.01.2008, 13:36
aja klar. require ist eine Möglichkeit die ich irgendwie gedanklich weggeschoben hatte. Vermutlich weil meine Versuche normale Stdlib-dateien einzubauen begeistert fehlgeschlagen sind.

Ich werde es dann wohl so machen das ich anfangs in Dateien auslagere und dann letztlich aber direkt integriere. Dann ist es vermutlich etwas komprimierter.

@-KD-
NetBeans finde ich immer noch relativ langsam.. Ich bevorzuge das AptanaStudio, das war vorher noch langsamer hat sich aber inzwischen gut gemausert.
TextMate mag mich nicht, mein altes Automator-Skript funktioniert (vermutlich dank Update) nicht mehr und daher darf ich den nicht mehr benutzen XD