Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem: Diskretter.com
Hallo :O... also ich habe mehr oder weniger ein Problem... und zwar surfe ich so mir nichts dir nichts durchs Internet, genauer gesagt habe ich nach Lyrics gesucht... Plötzlich ploppt aus dem Nichts ein Popup auf, das mir anrät eine spezielle Antivirensoftware zu installieren... dass das Unsinn ist war mir gleich klar... ich habe ja gute Antivirensoftware, sowie eine Firewall.. gut ich klicke also zweimal auf abbrechen... Als nächstes kommt ein Fenster mit "Die Software führt jetzt einen Scan aus" leider konnte ich bei diesem Fenster dann nur noch ok klicken...
Jetzt bin ich mir aber unsicher ob sich überhaupt was installiert hat, ein Programm ist nicht gestartet und was ich im Internet gelesen habe klingt auch nicht danach als würde ein Programm installiert werden.
Soweit ich mitbekommen habe bin ich nicht die einzige, die momentan ein Problem damit hat... das ganze kommt wohl durch eingeschleußte Werbebanner auch auf seriösen Seiten...
Zuerst war ich so erschreckt und dachte ich hätte Vundo auf dem System... aber VundoFix hat zum Glück nichts gefunden :O...
Weiß da jemand vielleicht genaueres?
lg Katii
Whiz-zarD
17.01.2008, 10:38
Wenn so ein Fenster auftaucht, gar nicht auf irgendeinen Button klicken, sondern einfach schliessen.
Wenn du mit dem Internet Explorer unterwegs bist, würde ich dir auch raten, einen anderen Browser, z.B. Opera oder Firefox, zu nehmen.
Diese sind sicherer und Webdesigner würden dir dafür danken.
Ich würde einfach mal einen Virenscan durchführen.
Dann mal unter dem Taskmanager schauen, ob dort eine verdächtige Anwendung im Hintergrung läuft.
Zudem geh mal unter Start -> Ausführen -> "msconfig" eingeben (ohne "-Zeichen) und dort unter Systemstart und schau, ob dort vielleicht noch was verdächtiges auftaucht.
Ausserdem würde ich noch den Cache und die cookies vom Browser löschen (Musst mal dazu in den Einstellungen deines Browsers nachschauen. Sie bieten dafür eine Option)
Danach sollte eigentlich nichts mehr übrig sein, wenn dort überhaupt irgendwas installiert wurde.
Nein ich benutze Firefox... :) und danke, das genannte habe ich schon alles gemacht... aber es hätte ja sein können, dass schon genaueres bekannt ist
lg Katii
Whiz-zarD
17.01.2008, 11:15
Nein ich benutze Firefox... :) und danke, das genannte habe ich schon alles gemacht... aber es hätte ja sein können, dass schon genaueres bekannt ist
lg Katii
Naja, diese sog "online virenscanner", die angeblich nur gutes tun wollen und sofort den Rechner scannen wollen, gibt es schon seit einigen Jahren.
Das ist nichts neues. Nur Scannen können sie nichts, sofern man Firefox/Opera oder einen anderen Browser verwendet, der nicht von Microsoft ist.
Denn fürs Scannen benötigt man die ActiveX Schnittstelle aber diese wird nur vom IE unterstützt, alle anderen unterstützen diese nicht, weil sie ein hohes Sicherheitsrisiko hervorruft.
Diese tollen Virenscanner können also den Rechner nicht scannen und wollen es auch nicht. Sie installieren ein sog. Tracking Cookie, damit sie an Informationen von dir herankommen.
In Cookies werden ja Einstellungen von einer Website gespeichert.
Ein Tracking Cookie ist sozusagen, ein Hintertürchen, sodass deine Cookies ausgelesen und die Informationen zu einem Server weitergeleitet werden können. Anhand dieser Informationen können sie dir z.B. Spammails schicken oder sie schicken Spammails mit deinen Namen weiter.
Oder sie werden für Marketingforschungen benutzt.
Diese "Onlinescanner" versuchen auch meist noch, über die ActiveX Schnittstelle, dein Rechner mit einen Script zu infizieren, sodass Schadsoftware auf deinem Rechner installiert werden kann.
Um sowas zu verhindern, würde ich Cookies generell blocken und nur die Cookies von den Seiten erlauben, die ich täglich besuche.
Ist zwar vielleicht mehr Arbeit aber man spart sich dadurch etwas Ärger.
Nein ich benutze Firefox... :)Ich weiß nicht, inwiefern du dich mit dem Firefox auskennst, aber mit diversen Erweiterungen für diesen Browser kannst du solche (nervigen) "Warnmeldungen" einfach unterdrücken. Eine sehr gute Erweiterung namens Adblock Plus (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865) erspart dir in der Regel solche PopUp-Fenster...
Ansonsten, wie Whiz-zarD sagte: Bei solchen Fenstern einfach auf das "X" oben rechts klicken, nicht auf eine (täuschend echt dargestellte) "Schaltfläche"...
Adblock Plus hilft in diesem Fall nicht, das ganze wird durch ein Javascript ausgelöst und erscheint als Windows Fehlermeldung (also nicht wie man es kennt als browserfenster)
Ich bin mir mittlererweile aber sicher, dass nichts auf dem computer installiert wurde
lg Katii
http://www.safer-networking.org/eu.html -> Spybot
http://www.lavasoftusa.com/products/ad_aware_free.php -> Ad-Aware
http://www.free-av.de/ -> AntiVir
http://www.kaspersky.com/de/downloads?chapter=146440558 -> Kaspersky Testversionen
Irgendwas davon wird was finden imo. Kaspersky und AntiVir brauchen aber eine Weile um das System vollständig auf höchster Sicherheitsstufe zu scannen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.