Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Now Reading #6
drunken monkey
11.01.2008, 19:27
Nachdem der alte schon 300 Posts hat und ich ohnehin total scharf darauf bin, neue Ausgaben alter Threads aufzumachen, hier die neue Ausgabe des Now Reading-Threads.
Wie der Titel schon sagt, postet man hier, welches Buch man gerade liest oder gerade gelesen hat, am besten mit kurzer Zusammenfassung und evtl. auch Meinung.
Ich fange gleich an: Habe jetzt mit den Büchern, die ich zu Weihnachten bekommen habe, angefangen.
Gerade ausgelesen: Chuck Palahniuk: "Fight Club"
Den meisten dürfte der Film bekannt sein (andernfalls sollte man das ändern!), und ich muss sagen, dass ist wohl die beste Buchverfilmung, relativ zum Material, die ich kenne. Normalerweise sind ie Bücher ja imo deutlich besser, aber in dem Fall ist's recht knapp.
Jetzt angefangen: Anthony Burgess: "A Clockwork Orange"
Ebenfalls den meisten wohl durch den Film, von Stanley Kubrik in dem Fall, bekannt. Bin noch nicht sehr weit, aber bisher ist's schon mal sehr interessant zu lesen, vor allem weil der Autor eine eigene Jugendsprache dafür entwickelt hat.
Es geht um einen bösartig kriminellen Jugendlichen in einem düsteren Dystopia. Ursprünglich futuristisch, aber auf praktisch genau die Art wie bei 1984 - inzwischen ist das Datum schon deutlich vorbei, aber einige der Entwicklungen sind doch eingetreten.
Beides natürlich im Original. Wie man sieht bin ich gerade auf den Trip der verfilmten Bücher, wird demnächst wahrscheinlich auch noch fortgesetzt. ^^
Winyett Grayanus
13.01.2008, 21:54
Heute bin ich damit fertig geworden:
http://img181.imageshack.us/img181/682/123jr2.jpg
Wolfgang Hohlbein - Das Dämonenschiff (Die Chronik der Unsterblichen Band 9)
Dass die Reihe ab Band 4 teilweise ordentlich abgebaut hat, habe ich mich schon gewöhnt - Band 4 war ziemlich langweilig, 5 und 6 waren wieder gut, aber ab da stellte sich leider ein wenig Monotonie ein.
Diese Monotonie existiert teilweise auch in Band 9 - im Großen und Ganzen hat die Reihe aber einziges an Reiz zurückgewonnen, was sich hoffentlich fortsetzen wird. Noch bin ich nicht vollständig zufrieden und hoffe für das nächste Buch auf (noch) mehr.
Wenn man davon absieht, dass ich die Handlung größtenteils recht spannend und atmosphärisch fand (der Schauplatz war originell gewählt) - auch die mehr oder weniger überraschende Wendung am Ende gefiel mir - gibt es einige negative Aspekte, die man erwähnen sollte.
Fangen wir bei den formellen Dingen an:
Das Buch hat 23 Euros gekostet, ein Preis, über den ich mir beim Kauf mehr als bewusst war, für den ich aber auch ein wenig Qualität erwartete. Diese Erwartung wurde nicht erfüllt: Rechtschreibfehler ziehen sich durch das ganze Buch (teilweise gibt es auf einer Seite 2-3), es fehlen Buchstaben und sogar ganze Wörter, grammatikalisch gesehen gäbe es keine gute Note für das Buch. Es hat so lange gedauert, bis es schließlich erschienen ist - und der Verlag war nicht in der Lage, noch jemand Kompetenten darüberlesen zu lassen?
Außerdem hat Hohlbein manche Sätze ins Buch eingebaut, für deren Beschreibung das Wort "fürchterlich" eine arge Untertreibung wäre - ein besiegter Gegner fällt tot zu Boden, um es im nächsten Nebensatz erneut zu tun, man beschreibt eine Gegend aus Eis und Stein, um kurz darauf zu bemerken, dass sie aus Eis und Stein besteht...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
So etwas sollte nicht passieren.
Dann gab es letztendlich die "große" Auflösung zum Verschwinden von Maria, der Frau, die in den ersten 3 Büchern eine relativ große Rolle spielte.
In ein, zwei Sätzen handelte man ihre Geschichte ab - sie sei kurz nach dem Ende von Band 2 gestorben - das "warum" ist dafür anscheinend nicht von Relevanz, denn genau genommen erfährt man nichts über Maria.
Das ist etwas, was ich sehr ärgerlich finde ~ man fängt keine Handlungsstränge an, ohne sie ordentlich zuende zu führen. Diese erklärung ist schlicht und ergreifend unzufriedenstellend, also schlecht.
Wenn die Frederic-Handlung genauso aufgelöst wird, fange ich wirklich an, mir über Hohlbeins vermeintliche "Beweggründe" Gedanken zu machen. Vermeintlich unangenehmen Ballast abzuwerfen, indem man zwei Zeilen dazu schreibt, ist literarisch auf Grundschulniveau.
Hoffentlich kommt im nächsten Band noch etwas dazu, auch wenn ich das nicht glaube.
Beides natürlich im Original.
Habe auch gehört, dass eine Version der deutschen Übersetzung zu Clockwork Orange absolut katastrophal sein soll. Das Buch habe ich übrigens auch mal gelesen, dieses Nadsat ist wirklich ziemlich cool irgendwie.
Elizabeth Haydon - Tochter der Sonne
Momentan quäle ich mich durch den mittlerweile sechsten Band der Rhapsody Saga, der leider eine Enttäuschung ist. Ich mochte die ersten drei Teile sehr, aber seitdem nimmt es einfach kontinuierlich ab. Die Handlungsstränge sind ja eigentlich geschickt ineinander verstrickt und bieten weiteren Stoff für weitere Fortsetzungen, nur leider passierte bis jetzt noch nichts neues (und ich bin schon in der Hälfte des Buches). Zudem wiederholt sich Haydon leider immer wieder unnötig, aber ich werde Rhapsody natürlich auch bei einem weiteren erscheinenden Band die Treue halten, falls es den einen geben sollte.
John Steinbeck - Of Mice and Men
Unbegreiflicherweise lesen wir von der Schule aus eine extrem abgespeckte Schulversion davon (die man in einer, oder 1.5 Stunden durchhat). Die Geschichte ist eigentlich nicht schlecht, aber ich glaube durch die Vereinfachung hat die Geschichte viel von ihrer Substanz verloren. Naja vielleicht les ich irgendwann mal noch das Original oder schaue mir zumindest mal den Film davon an.
Programmierer
14.01.2008, 14:49
http://www.alligatorpapiere.de/images/egeland-Wolfsnacht.jpg
Tom Egeland - Wolfsnacht
Preis: 8,95 Euro
ISBN: 978-3-442-46254-4
Zusammenfassung des Autors:
Während einer Live-Diskussion mit Politikern im norwegischen Fernsehen nehmen tschetschenische Kämpfer alle Menschen im Studio als Geiseln. Die schockierten Zuschauer sind live dabei. Doch bald wird klar, dass die Freiheit Tschetscheniens nicht das einzige Ziel der Terroristen ist. Aber die mächtigen Hintermänner sind zu allem bereit, um den wahren Hintergrund des Geschehens zu verschleiern...
Eigene Meinung:
Als ich das Buch das erste Mal in der Hand war, war ich skeptisch und legte es wieder weg. Nun vor ein paar Tagen bei Hugendubel für 2.50 als angebliches Mängel-Exemplar gekauft. Mein Fazit: Beeindruckend.
Dem Autor gelingt es, auf wirklich fesselnde Weise eine einfache Geiselnahme in ein verstricktes Netz persönlicher Antriebe zu entfalten. Die beim Lesen zu Beginn unwichtigen Details am Rande entfalten sich und werden am Ende immens wichtig. Dabei gelingt es dem Autor, weg von jeglicher Schwarz-Weiß-Malerei zu kommen. So ist einem am Ende der Chef der Geiselnehmer und merhfacher Mörder am Ende sogar sympathisch. In vielen kleineren Gesprächen und Rückblenden wird die Vergangenheit der Personen erzählt, während die echte Geschichte die Zeit von 22 - 8 Uhr wiedergibt. Dabei fügen sich sämtliche Einzelszenen mit Verlauf der Geschichte zu einem rießigen Puzzle zusammen, dass beeindruckend die Motive und Schicksale der einzelnen Charaktäre miteinander verstrickt.
Mein Tipp: Kaufen und lesen :)
Manfred Schneider Liebe und Betrug
Ein schönes Buch darüber, wie in Europa die Leute behaupteten, die Wahrheit über das Unsagbare sprechen zu können. Dazu gehören die Liebe genau so wie die Gesellschaft und das Gesetz. Es ist ein nettes Buch und ich freue mich schon auf die Kapitel in denen erwähnt wird, ab welchem Punkt Ficken zum Siegel der Liebe und zum Sicherer der Gesellschaft geworden ist.
eissceda
16.01.2008, 07:17
Aktuell lese ich Per Anhalter durch die Galaxis. Schönes Buch mit gutem Humor. Und noch einen Tick besser als die Verfilmung.
Lese gerade die Sword of Truth reihe, bin jetzt bei teil 5. Im großen und ganzen Klasse, nur das Richard so ein derber übermensch ist, stört ein wenig.
Auch bei den Charakteren könnte mehr abwechslung sein, hier gefällt mir immer noch die Midkemia reihe am besten( nun bei buch .......28 oder warens schon mehr??). Große vielfalt an charakteren einige konstante portagonisten die abe nicht immer die hauptrolle haben, gut geschrieben, zwar nicht wirklich inovativ aber sonst top.
Edit: juhee Waldläufer, hab auch lang genug gebraucht.
drunken monkey
17.01.2008, 15:42
So, "A Clockwork Orange" auch durch, und es ist echt gut. Das Schlechteste, was ich über das Buch sagen könnte, ist wohl, dass man merkt, dass der Autor "Finnegans Wake" mochte - und nicht mal das fällt negativ auf. XD
Ansonsten sehr gut geschriebene Gesellschaftskritik, beklemmend gezeichnete Dystopie, in etlichem an 1984 erinnernd.
Jetzt fange ich an mit Douglas Adams, Mark Carwardine : "Die Letzten ihrer Art" (ja, leider auf Deutsch, mein Bruder hat's gekauft <__<), womit ich endlich auch das letzte Buch von Ersterem gelesen haben werde, nachdem ich alle anderen bereits auf deutsch und englisch gelesen habe.
Habe demnach natürlich auch recht hohe Erwartungen, auch wenn ich nicht denke, dass es so gut wie seine anderen sein wird - sonst hätte ich's ja schon längst.
Ahja: Es geht darin um bedrohte Tierarten. Mehr Fiction, aber anscheinend auch etwas erhobener Zeigefinger. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
wieso gibs eigentlich 2 Nowreading Threads, den alten bitte schließen! Lese Grade Schlafes Bruder...............(Das Perfüm für Voradelberger :D )
Ed D'Angelo: Barbarians at the Gates of the Public Library
Ich habe den Titel zufällig im Bibliothekskatalog entdeckt und musste mir die Szene sofort bildlich vorstellen. :eek:
Es geht um die gesellschaftliche Rolle der öffentlichen Bibliothek (in den USA) und die Aufgabe von Bibliothekaren.
Lese grad Die Säulen der Erde von Ken Follett
Dürfte glaub ich recht bekannt sein, deswegen nur so viel:
1000+ Seiten Schinken über den Bau einer Kathedrale über Generationen hinweg.
Aber unfassbar spannend und packend, kann nachts nie aufhören zu lesen :rolleyes:
http://konna.pytalhost.de/wp-content/harrypotter1.jpg
Da ich sonst eigentlich nichts zu tun habe, lese ich endlich mal die deutschsprachige Ausgabe des Bandes, beim Lesen der englischen hab ich glaub ich sowieso nicht alles haargenau verstanden. ;)
Der Richter und sein Henker - Friedrich Dürrenmatt
Schade, das wir sowas nie als Schullektüre hatten. Zugegeben das erste drittel war langweilig, die Geschichte brauchte etwas Zeit bis sie genug Eigendynamik entwickelt hat. Was aber dann kam, ist wirklich gut. Der Hauptcharakter und sein Gegenspieler und die Fragen die dabei aufgeworfen werden, sind imho sehr interessant. Dürrenmatt hat einen angenehmen Stil und der Twist am Ende war dann auch wirklich gut. Obwohl man den wahren Mörder eigentlich hätte herausfinden können, liess ich mich täuschen. Es hätte aber genug Hinweise gegeben, aber so war ich dann wirklich überrascht und das hat mir gefallen.
Der Verdacht - Friedrich Dürrenmatt
Viel spannenderer Einstieg als beim Richter. Aber auch hier ist das Problem wieder die Kürze, denn wenn ich heute Abend noch weiterlese, bin ich heute noch durch :(
Joseph Heath, Andrew Potter: "Konsumrebellen - Der Mythos der Gegenkultur"
Es wird beschrieben, wie die Idee der Gegenkultur und des Alternativen die Konsumgesellschaft gefördert haben und weiterhin fördern, weil diese schon lange nicht mehr von Konformismus, sondern von dem Drang zur Unterscheidung lebt.
Die verschiedenen Gedanken werden immer wieder anhand populärer Filme wie Matrix, Fight Club, American Beauty, Pleasantville oder Bowling for Columbine veranschaulicht.
Paramite
27.01.2008, 14:33
Stephen King - "Drei"
Der 2. Band der Reihe "Der dunkle Turm".
Absolut mißreißend, es ist schlimm. Ich muß mir immer genau überlegen ob und wann ich meine Nase in dieses Buch stecke, denn wenn ich erst einmal angefangen habe, kann ich nicht so schnell aufhören. Das ist ein Problem wenn man morgnes früh raus muß...
drunken monkey
27.01.2008, 15:11
Absolut mißreißend, es ist schlimm. Ich muß mir immer genau überlegen ob und wann ich meine Nase in dieses Buch stecke, denn wenn ich erst einmal angefangen habe, kann ich nicht so schnell aufhören. Das ist ein Problem wenn man morgnes früh raus muß...
Jetzt ist's raus! :eek: "Kindergeburtstag", und ich hab' dir geglaubt! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif
:p
So, nach ein paar grausamen Tagen ohne Lesestoff wurde ich nun durch einige Leihgaben gerettet und lese jetzt Aldous Huxley: "Brave New World". Science-Fiction-Dystopie-Schilderung, anscheinend im Stil von 1984, genaueres weß ich noch nicht. ^^'
Und noch zu Die letzten ihrer Art: Ist eigentlich bloß ein Reisebericht davon, wie die beiden zu diversen bedrohten Tierarten reisen, aber auf von Adams gewohnte Art verdammt komisch geschrieben. Also, auch wenn's das wahrscheinlich unlustigste Buch von Adams ist, ist's dennoch Spitze und ist jedem Adams-Fan nur zu empfehlen!
Askese und Konsum
Eine Sammlung von Aufsätzen über das Thema Askese. Mir gefällt die Theorie der "trübsinnigen Leidenschaften", nach der die Menschen Verzicht nicht genießen können, weil sie auf ihre Belohnung warten. Statt Selbstachtung zu gewinnen, entwickeln sie dann eine glücklose aber leidenschaftliche Verachtung für diejenigen, die sich ihrer strengen Lebensweise nicht anschließen, und wollen mit Zwang und Strafandrohung nachhelfen.
Ein ähnlicher Mechanismus bewirkt, dass sich die Menschen die Butter vom Brot nehmen um sie sich als Heldenglanz an die Brust schmieren zu lassen. "Hurrah, die Butter ist alle!" (http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/images/highres_00027651%20copy1.jpg)
Das Versprechen - Friedrich Dürrenmatt
Die Geschichte kam mir dann ab einem gewissen Zeitpunkt irgendwie bekannt vor, bis ich dann merkte, dass das die Vorlage für den Film "Es geschah am helllichten Tag" sein muss, von dem ich allerdings nur das Remake gesehen habe. Definitiv war das Buch wieder sehr lesenswert. Mir hat auch vor allem gefallen dass das Katz Maus Spiel ein etwas anderes Ende aufweisst als die filmische Umsetzung und im Gegensatz zum Verdacht, dessen Happy-End ich gar nicht mochte, gefiel mir hier dieses Düstere um ein vielfaches besser. Dürrenmatt löst zwar dann auf den letzten Seiten alles auf, was vielleicht ein bisschen die eigene Interpretation kaputt macht, allerdings stört das nicht, da er das auf eine virtuose Weise macht. Was mir auch sehr gefallen hat, war, dass er selbstironisch auf die Kriminalromane und sich selbst eingeht und das ganze wie eine Erzählung inszeniert wird, die sich allem Anschein nach wirklich abgespielt hat und die ihm nun in Form einer Erzählung wiedergegeben wird.
Grieche sucht Griechin - Friedrich Dürrenmatt
Der Anfang hat mich bei diesem Buch wiederum nicht vom Hocker gerissen, das änderte sich dann aber je weiter ich im Buch gekommen bin. Das ganze erinnert mich mit dieser obskuren Verwaltung, deren Hierarchie und Instanzen für den Proletarier undruchsichtig und nicht erreichbar scheinen, auch etwas an Kafka was mir wieder verdammt gut gefällt.
Zabucracker
29.01.2008, 14:39
S. D. Perry
Resident Evil - Caliban Cove (Band 2)
I'm fascinated! :eek:
Udo Beier: Der fehlgeleitete Konsum - Eine ökologische Kritik am Verbraucherverhalten.
Welcher Teufel hat den Autor geritten, diesen Untertitel zu wählen? Das Buch verkauft sich damit deutlich unter Wert. Es enthält eine Aufzählung vieler Formen krankhaften Kauf- und Gebrauchsverhaltens.
Wo warst du Adam - Heinrich Böll
Eigentlich hat mich der Titel nicht gerade zum lesen animiert, glücklicherweise habe ich dann doch zugegriffen, da ich eh vorhatte mal was von Böll zu lesen. Häufiger Charakterwechsel, Ausführungen von Details inmitten den Wirren des 2. WK irgendwo in Ungarn, gepaart mit einer angenehm flüssigen, bildlichen Prosa. Und kein Pathos sondern einfach nur das Gefühl, das Krieg Scheisse ist. Gutes Buch bis jetzt.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, endlich mal XD
LG Mike
Harry Potter und der Stein der Weisen.
Da ich jetzt den letzten Band durch habe, will ich entweder die Teile nachholen die ich noch nicht kenne (den ersten zB. habe ich nur als Film gesehen) bzw. das lesen, was ich vergessen habe.
LG Mike
drunken monkey
10.02.2008, 22:31
"Brave New World" durch, auch ein sehr gutes Buch. Kann ich nur empfehlen.
Hatte im Endeffekt zwar ein ähnliches Setting wie 1984, war aber doch in etlichen Kernpunkten anders, also imo sollte man beide gelesen haben.
Jetzt fange ich mit Oscar Wilde: "The Importance of Being Earnest" an, wünscht mir Glück. ^^''
http://www.lost.web.tr/wp-content/uploads/2007/04/catch22_cover.jpg
Catch-22 von Joseph Heller
Eine schockierend komische Satire über die Sinnlosigkeit des 2. Weltkriegs.
Manouchehr Moshtagh Khorasani Arms and Armour from Iran - The Bronze Age to the End of the Qajar Period
<3 Ein riesiges Essay über iranisches Rittertum und die Organisation der Kampfschulen, Anekdoten über das Duellwesen, über die Ordnungshüter innerhalb der Städte, über Seppuku-Praktiken im Iran. Wenn die USA den Iran angreifen, werde ich in Wien demonstrieren! Baghdad haben die Ärsche weggebombt, wir werden wohl nie erfahren, was der baghdader Stil des Lanzenfechtens zu Pferde ist, aber Teheran muss bleiben!
http://ecx.images-amazon.com/images/I/415P225K75L._AA240_.jpg
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41S6M84CG6L._AA240_.jpg
der autor gefällt mir echt.:A
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Faust I
LG Mike
Ender's Game
Es ist so gut, wie man sagt.
Die Abenteuer des Kapitän Hatteras
Die letzten beiden Bücher, die ich von Jules Verne habe.;)
Fallen Angel
14.02.2008, 21:45
http://www.npshare.de/files/36/6615/1257268-Fuer-jede-Loesung-medium.jpg
Kerstin Gier - Für jede Lösung ein Problem
Kurzbeschrieb auf der Rückseite:
Was wäre, wenn Ihre Familie, Freunde und Bekannte wüssten, was Sie wirklich über sie denken...
Gerri schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt, und sie geht nicht gerade ziemperlich mit der Wahrheit um. Nur dummerweise klappt es dann nicht mit den Schlaftabletten und dem Wodka - und Gerris Leben wird von einem Tag auf den anderen so richtig spannend. Denn es ist so eine Sache, mit seinen Mitmenschen klarzukommen, wenn sie wissen, was man wirklich von ihnen hält!
Das Buch hat mir meine beste Freundin empfohlen.
Hab erst angefangen es zu lesen, aber es ist doch ziemlich amüsant und ironisch geschrieben.
Mal sehen, was da noch so kommt, allzu schlecht scheint es nicht zu sein.
Narcissu
15.02.2008, 22:01
Nachdem ich Wolkenvolk (Kai Meyer; Trilogie bestehend aus Seide & Schwert, Lanze & Licht, Drache & Diamant) innerhalb von 8-9 Tagen gelesen habe, habe ich mich wieder Harry Potter and the Prisoner of Azkaban zugewandt.
Was stimmt? RAF : die wichtigsten Antworten - Sven Felix Kellerhoff
Zuspät habe ich leider bemerkt, von wessen Typus Mensch das Buch geschrieben wurde, der Springer Einfluss ist nämlich spürbar. Das Buch ist manchmal fast etwas zu wenig sachlich, im grossen und ganzen aber dennoch okay, fasst es doch kurz die wichtigsten Ereignisse eines Stück Zeitgeschehens zusammen.
Harry Potter und der Gefangene von Askaban, heute begonnen.
LG Mike
http://bluepyramid.org/ia/tttcto.jpg
The Things They Carried - Tim O'Brien
Ein beklemmend realistischer und ergreifender Kriegsroman über den Vietnamkrieg beruhend auf eigenen Kriegserfahrungen des Autors. Sehr bildlich, psychologisch und kriegskritisch, liest sich tortzdem extrem unterhaltsam und flüssig.
Anleitung zum Unglücklichsein - Paul Watzlawick
Sehr lesenswertes Buch, hat mich oft zum Schmunzeln gebracht, fand ich doch soviel wieder, was ich selbst immer wieder mache um mein Leben unglücklicher zu gestalten, als es eigentlich sein müsste. Die Lösung wäre dabei aber so einfach... oder eben auch nicht.
Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF - Butz Peters
Sehr ausführlich, ein Buch das ich über vorraussichtlich etwas längere Zeit parallel zu anderen Büchern lesen werde. Normalerweise bin ich nicht so der Sachbuch leser, aber die Thematik und der Preis waren einfach zu animierend als ich im Buchladen gestanden bin.
Narcissu
23.02.2008, 20:42
Harry Potter and the Goblet of Fire.
Den dritten Teil auf englisch habe ich jetzt auch durchgelesen, deshalb werde ich mich heute abend dem 4. Teil zuwenden. Ich muss schon sagen, dass die Bücher auf englisch noch besser sind als die Deutschen.
Kann ich nur empfehlen, ich beiden Sprachen. Die meisten werden's kennen^^
Kurt Vonnegut: The Sirens of Titan
Ich bin gespannt.
Anleitung zum Unglücklichsein - Paul WatzlawickDie "Anleitung zum Unglücklichsein" ist inhaltlich eine Alternative zu "Wie wirklich ist die Wirklichkeit", das allerdings die "Anleitung" als Teilmenge enthält und deshalb eher zu empfehlen ist.
Wenn du dich mit der RAF beschäftigst, dann solltest du auch den Baader-Meinhof-Komplex lesen, falls du es nicht schon getan hast. Liest sich fast wie ein Roman, ist wirklich gut recherchiert, wirkt objektiv und enthält die gesamte Geschichte der RAF von den 68ern an bis zu den späteren Generationen.
drunken monkey
23.02.2008, 23:36
Habe jetzt The Importance of Being Earnest, wirklich verdammt gut geschrieben. :A Einziger Wermutstropfen war, dass mir die Donald-Duck-Version eigentlich die gesamte Handlung gespoilert hat...XD
Fange jetzt an: Robert Louis Stevenson: "The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde". Mal schauen...
Harry Potter und der Feuerkelch - schon wieder ausgelesen.
Das Buch der Namen - auf S. 200.
LG Mike
Viel Beat-Literatur momentan.
Charles Bukowski, Fuck Machine und Den Göttern kommt das große Kotzen
William S. Burroughs, Western Lands. Sollte den Spoiler: "Alles aus diesem Buch wurde für Illuminatus! kopiert." auf dem Umschlag tragen.
drunken monkey
01.03.2008, 14:55
Nunmehr lese ich eines der neuesten Werke von Terry Pratchett: "The Last Hero".
Gibt bisher keinen Grund, zu bezweifeln, dass es von gewohnt spitzenmäßiger Qualität ist.
"Jekyll und Hyde" war auch mal interessant zu lesen. ^^
Legenden von Phantasien - Die Geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz
Eines der besseren Bücher diese Buchreihe denke ich.
PoisonYvi
02.03.2008, 21:18
Ken Folletts "Säulen der Erde"
Charles Bukowski Das Schlimmste kommt noch
Hab ich schon erwähnt, dass ich Bukowski mag? Er ist gut und er schreibt nicht so verfickt hochgedreht wie Kerouac. Wie konnte Kerouac Tom Waits inspirieren? Bukowski ist das ständig betrunkene Arschloch in der Gosse!
Harry Potter und der Orden des Phönix - Endlich XD
LG Mike
http://www.satt.org/grafiken6/thompson.jpg
Nicht so abgedreht wie Fear and Loathing in Las Vegas, aber umso charmanter. Da steckt herzblut drin, das merkt man.
Leider haben sich in die deutschen Ausgabe (wie oben) einige nervtötende (Rechtschreib- und Grammatik)Fehler eingeschlichen. Ich kenne das Original zwar nicht, aber die Übersetzung hinterlässt einen mangelhaften Eindruck bzw. wirkt nicht sehr vertrauenserweckend...
Ich habe mich wie ein Kind an Weihnachten gefreut, als ich durch Zufall ein ganzes Regal voll mit englischer Science Fiction in der Unibibliothek entdeckt habe.
http://s2.directupload.net/images/080305/75f8ehp4.jpg (http://www.directupload.net)
Kurt Vonnegut: "The Sirens of Titan"
When Winston Niles Rumfoord flies his spaceship into a chrono-synclastic infundibulum he is converted into pure energy and only materializes when his waveforms intercept Earth or some other planet. As a result, he only gets home to Newport, Rhode Island, once every fifty-nine days and then only for an hour. But at least, as a consolation, he now knows everything that has ever happened and everything that ever will be. He knows, for instance, that his wife is going to Mars to mate with Malachi Constant, the richest man in the world. He also knows that on Titan -- one of Saturn's moons -- is an alien from the planet Tralfamadore, who has been waiting 200,000 years for a spare part for his grounded spacecraft...
Mir gefällt an Vonneguts Figuren ihre absolute Passivität und die Selbstverständlichkeit, mit der sie ihr Schicksal hinnehmen.
Everything that every Earthling has ever done has been warped by creatures on a planet one-hundred-and-fifty thousand light years away. The name of the planet is Tralfamadore. [...] They controlled us in such a way as to make us deliver a replacement part to a Tralfamadorian messenger who was grounded right here on Titan.
Tad Williams:Otherland - Stadt der goldenen Schatten: Nachdem ichs mir lange Zeit immer wieder vorgenommen habe, habe ich jetzt endlich damit angefangen und wurde bisher auch nicht enttäuscht. Allerdings ist es garantiert nicht - so wie es im Einband steht - der "Herr der Ringe" des 21. Jahrhunderts. Das würde dem Buch nicht gerecht werden, wenn es ein zweiter "Herr der Ringe" wär, wäre es schließlich nur ein Abklatsch, was es aber nicht ist.
Eduard Bauernfeld: Ein deutscher Krieger: Bei Projekt Gutenberg gefunden hab, indem ich sowohl bei der Genreauswahl als auch bei der Auswahl des Textes einfach blind auf den Bildschirm getippt habe ;) - was ich auch nicht bereut habe, wer weiß, ob ich diesen wirklich ziemlich guten Text bei einer gezielten Suche überhaupt berücksichtigt hätte.
P.M.S.M.K.
08.03.2008, 17:35
Ich habe vor nicht all zu langer Zeit Kissing The Rain gelesen.
Eines der wenigen Bücher, bei denen mir das Lesen von Anfang bis Ende Spaß gemacht hat. Im Buch geht es um einen Jungen, der durch ungüngstige Bedingungen in ein Konflikt zwischen der Polizei und den Kriminellen gerät.
E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf'. Bin noch nicht durch, aber ich finde es stellenweise gar nicht mal schlecht (ich bin gezwungen, es zu lesen, und im Vergleich mit dem, was ich zuvor im Rahmen der Schule lesen musste, bewegt sich Hoffmann im oberen Viertel :D).
http://www.preisvergleich.org/pimages/Die-unendliche-Geschichte_19__E10086_40.jpg
Hmm, ja - Wird wohl jeder kennen. ;)
Dies Land ist unser
Eine Biographie der Beat-Bewegung. Den Leuten ging es wirklich beschissen dafür, dass sie die Hippies , das Meme und /b/ erfanden und dann gleich auch noch kritisierten.
Diverse, Gender Housing geschlechtergerechtes bauen, wohnen, leben
Ehrlich gesagt, der Titel erweckte Skepsis aber die Beiträge selbst sind gut geschrieben und mit Beispielen fundiert. Ein durchaus interessantes Buch wenn man mal selbst ein Heim für die ganze Familie planen lassen möchte.
Diverse, Geschichte des Wohnens - vom Mittelalter bis heute
Scheint mehr über die Funktionsabläufe und Raumnutzungen in den Hausungen der verschiedenen Epochen zu beinhalten.
On the Road von Keaurok und Interzone von Burroughs habe ich jetzt auch hier liegen. Werde sie mir bei Gelegenheit reinziehen. Ich hoffe, On the Road ist wirklich gut. Mit dem "Vorgängerwerk" The Town and the City bin ich inzwischen durch. Es ist sehr altmodisch-romanhaft geschrieben und idealisiert die ihm zugrunde liegende Biographie stark. Trotzdem, es war noch unterhaltsam.
PoisonYvi
12.03.2008, 20:28
jerry cotton^^
gabs im dreierpack bei weltbild :)
Ich liebe diese Teile
Harry Potter und der Halbblutprinz.
Edit:
Nachdem ich beim Orden des Phönix übrigens lange genug herumgelesen hab^^
LG Mike
http://pluspunkt.at/var/storage/images/medien/images/plus_punkt_web_edition/plus_punkt_02_2006/soloalbum/6616-1-ger-DE/soloalbum.jpg
Das Buch strotzt vor überkomplizierten bzw. unnötig umständlichen Fremd- und Kunstwörtern, die nicht hätten sein müssen. Sein popliterarisches Wissen in allen Ehren, aber die überzogenen Meinungsäußerungen zu Musik und Personen waren teilweise etwas zu debil. Die Hauptfigur lernt gerade jemanden kennen und schon kann sie diese Person nicht ab. Ich mein, den ersten Eindruck, so wichtig, zentral und überbewertet er auch ist, gleich in ein endgültiges Urteil zu verwandeln, war mir irgendwann zu vorurteil- und stümperhaft. Und das ewige Rumgewinsel wegen einer Frau, die er erst zu lieben angefangen hat, als diese fort ging, war nach einer Weile nur noch penetrant.
Aber einige Passagen waren dennoch hervorragend geschrieben. Ein sehr talentierter Schreiberling, der allerdings zu oft, zu dick aufträgt. Werde mir mal seine journalistischen Texte besorgen, vielleicht gefällt mir diese besser. XD
Bei meinungsbetonten Texten bleib ich lieber bei meinem einzigartigen Hunter S. Thompson. :)
Kirby-chan
18.03.2008, 12:03
Stephenie Meyer - New Moon
Wie dumm muss man eigentlich sein, um den ersten Band einer Buchreihe auch nach tausendmaligem Hinschauen nicht zu erkennen? ;~; Naja, jetzt hab ich einen Grund, mir bereits das zweite Buch aus der "Bis(s)..."-Reihe zu kaufen. ^_^
("Was? Vampire? Das ist bestimmt ein Horror-Grusel-Albtraum-Buch, blabla ..." "Aber es ist auf Englisch! :A " "Na dann ..." :D )
P.M.S.M.K.
18.03.2008, 21:33
Evil(Das Böse) von Jan Guillou
Nachdem ich mich in letzter Zeit nur Fantasyschinken gewidmet habe, musste mal was anderes her (Sorry für des schlechte Bild):
http://www.antipsychiatrieverlag.de/images/versand/cover/watzlawick_anlei.gif
Paul Watzlawick Anleitung zum Unglücklichsein
drunken monkey
19.03.2008, 18:16
Kevin Mitnick: "The Art of Deception"
Ein recht interessant geschriebenes Buch über die Techniken des Social Engineering, geschrieben vom einstmals gefürchtetsten Hacker/Betrüger der Welt. Hatte es mir zwar ein bisschen autobiographischer und weniger lehrbuchartig vorgestellt, aber interessant und teils witzig ist's auf jeden Fall. ^^
Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis
http://npshare.de/files/36/8501/51GSYYNHWML._AA240_.jpg
Ein tolles Buch, das nur so vor Humor und Ironie strotzt. Der Film kam mir ehrlich gesagt zu sehr zusammengekürzt vor, vieles war sehr unverständlich und kaum aufgeklärt. Daher habe ich mir jetzt das Buch zugelegt, um die volle 5-teilige "Trilogie" zu verstehen.
nach raabs sendung gestern heut in den örtlichen buchladen gerannt und "feuchtgebiete" erstanden \o/
Das ging heut selbst in meiner kleinstadt ordentlich weg xD
und da lag noch hapes "ich bin dann mal weg" was ich mir auch nich engehen lassen wollte...
jetzt les ich beide :A
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51121DKS11L._SS500_.jpghttp://ecx.images-amazon.com/images/I/31dmrNZQFTL._SS500_.jpg
Winyett Grayanus
21.03.2008, 23:10
http://img529.imageshack.us/img529/8672/wickedjv7.jpg
Wicked von Gregory Maguire
"Wicked" gefällt mir außerordentlich gut; allein wegen der unvergleichlichen und sympathischen Elphie, der Protagonistin dieses Buches, hätte es eigentlich schon 5 Sterne verdient.
Es ist nur schade, dass man eigentlich weiß, wie die Geschichte ausgeht - ich hätte mir ein besseres Ende für Elphaba gewünscht und außerdem die Klärung mancher Fragen, die zum Schluss offengeblieben sind.
Wer ist denn nun Yackle und welche Rolle spielt sie in der Geschichte?
Was wird aus Nor? etc.
Zum Glück gibt es eine Fortsetzung zu "Wicked" ("Son of a Witch"), die diese Fragen hoffentlich beantwortet. Ich werde die Fortsetzung auf jeden Fall lesen, denn "Wicked" hat mich absolut überzeugt.
Man lernt Oz aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen und verfolgt das Leben einer vermeintlich "bösen" Hexe mit, die eigentlich gar nicht "böse" ist.
All das setzt Maguire großartig um, sein Schreibstil weiß zu überzeugend und schwankt zwischen wissenschaftlich-trocken und herrlich-ironisch.
Ein rundum gelungenes Buch; no objections here.
http://i47.photobucket.com/albums/f189/_chiisu_/Bildnis.jpg
Einen Klassiker aus der Zeit des Ästhetizismus.
Die Asche meiner Mutter von Frank McCourt
McCourt erzählt von seiner Jugend im Irland der 1930er Jahre. Wenn der Vater kurzzeitig Arbeit hat und Lohn bekommt, dann versäuft er den noch am selben Abend. Er kommt oft mitten in der Nacht nach Hause, singt patriotische Lieder und holt seine drei bis zehn Jahre alten Söhne aus dem Bett, damit sie sich in einer Reihe aufstellen und schwören, dass sie für Irland sterben werden.
Wenn du dich mit der RAF beschäftigst, dann solltest du auch den Baader-Meinhof-Komplex lesen, falls du es nicht schon getan hast. Liest sich fast wie ein Roman, ist wirklich gut recherchiert, wirkt objektiv und enthält die gesamte Geschichte der RAF von den 68ern an bis zu den späteren Generationen.
Das hatte ich eigentlich auch vor, bevor ich mir das Buch zugelegt habe. Als ich dann aber im Laden vor dem Regal stand und das Buch nicht gefunden hatte, fiel mir statdessen Butz Peters Werk ins Auge. Ich muss sagen, die rund 800 Seiten haben sich wirklich gelohnt, das Werk ist grösstenteils sachlich geschrieben und eine gut fundierte Chronologie.
Den Baader-Meinhof-Komplex lese ich mal zu einem späteren Zeitpunkt, im Moment habe ich grad genug über die RAF erfahren.
aktuelle Lektüre:
I can't get no: Ein paar 68er treffen sich wieder und rechnen ab - Irmela Hannover / Cordt Schnibben
Mit dem Buch habe ich erst gerade angefangen, also kann ich es noch nicht so richtig beurteilen. Das Cover ist aber ausgesprochen farbenfroh.
so und so
23.03.2008, 19:13
Ich lese gerade New Moon von Stephanie Meyer. Eigentlich nur was für kleine romantische Mädchen, die an die große Liebe glauben und nebenbei noch auf Vampire stehen. Also voll meins :) Ist einfaches Englisch, desahlb lese ich es eigentlich auch. Ich möchte in nächster Zeit mehr Englisch lesen und das Buch ist relativ gut zum einsteígen, wenn man das vorhat. Vielleicht kennt ja noch jemand von euch gute Bücher, die meinen 11. KLasse Englisch gerecht werden.
Dürrenmatt's "Die Physiker".
LG Mike
Diverse, Masculinity - Bodies, Movies, Culture
Es kann kein schlechtes Buch sein, wenn eines der Essay sich mit "James Bond's Penis" befasst, oder? Das Essay selbst war dann auch ganz unterhaltsam. Die These war, dass die James Bond-Filme dein Trend zur Kommerzialisierung der Lebenswelt auf die Schippe nehmen. Gespiegelt wird dieser Prozess durch den Wertverfall von James Bonds Penis/Männlicher Virilität.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Z2CV01N1L._AA240_.jpg
Hab mich endlich überwinden können, mir mehr Zeit zum Lesen zu nehmen, joa. Gestern hab ich Shining angefangen, bisher gefällt's mir schon recht gut, aber bis es hier mal 'richtig' zur Sache geht, dauert's anscheinend was, bin bereits irgendwo auf Seite 100... Bei Puls ging das schneller :D
http://npshare.de/files/36/2740/large_9783471772805.jpg
Die fünfte Ausgabe der Buchreihe um den genialsten Jugendgauner.
Die Sache mit dem "guten Dämon", der anders als die anderen Dämonen ist, erscheint mir jedoch sehr klischeehaft.
7 Jahre in Tibet von Heinrich Harrer.
Die Geschichte kennt wohl jeder aus der Hollywood-Verfilmung mit Brad Pitt.
Harrer nimmt gerade an einer Expedition im indischen Teil des Himalaya teil, als in Europa der zweite Weltkrieg ausbricht. Im von den Engländern kolonialisierten Indien kommt er in ein Internierungslager, aus dem er, nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, mit ein paar anderen Internierten ins Gebirge entkommen kann. Sie wollen Tibet (damals noch ein eigenständiger Staat) durchqueren, um nach China und schließlich bis zu den japanischen Linien zu gelangen. Weiter bin ich im Moment noch nicht, aber irgendwie enden Harrer und einer seiner Kameraden schließlich in der tibetanischen Hauptstadt Lhasa, wo Harrer den Dalai Lama kennenlernt, der damals noch ein Kind ist.
Es ist lustig, wie die "Städte" im Tibet der 40er Jahre nach Harrers Beobachtungen oft nur aus einem Dutzend Lehmhäusern oder Zelten bestehen und die "Dörfer" zum Teil nur aus einer einzigen Hütte.
Außerdem berichtet er von Pilgern, die jahrelang unterwegs sind und die Strecke mit ihrem Körper abmessen, indem sie sich immer wieder ausgestreckt auf den Boden legen.
Man fragt sich bei all dem was er beobachtet, wieviel davon heute noch erhalten ist.
Edit:
Ich habe im Film gar nicht mitbekommen, dass sie ganze zwei Jahre unterwegs waren, bevor sie überhaupt in Lhasa angekommen sind. Kann allerdings auch sein, dass ich es schon wieder vergessen habe. Ich hoffe, er kommt demnächst mal wieder im Fernsehen. Aus aktuellem Anlass, sozusagen.
Miller, Wendekreis des Krebses
David Savran, Taking it like a man
Mrs Figgup: I wonder that should please you so much that pleases me so little.
Snarl: I was us'd to't at Westminster School I could never leave it off since.
Ein Buch über die Rolle des Masochismus in der Formierung des modernen Männerbildes im allgemeinen und im spezifischen wird auch noch etwas über die constitutional fundamentalists (die Männer mit den Recht auf Bärenarmen) versprochen.
Jürgen Todenhöfer, Warum tötest du, Zahid?
Eine Reportage aus dem Irak von einem Reporter, der nicht embedded ist und seine eigene Arbeit gemacht hat. Er interviewte Widerstandskämpfer aller Gruppen außer der staatlichen schiitischen Milizen.
Jean Baudrillard, Das perfekte Verbrechen
Französische postmoderne Philosophie, d.h. mehr erzählend als Systembildend. Trotzdem sehr einsichtig im behandelten Thema: Die Auslöschung des Realen durch die Illusion des Realen.
Diverse, The History of civilization - The Economic of the anicent world und Anicent India
http://www.alligatorpapiere.de/images/morrell-creepers.jpg
Werd ich wohl gleich noch mit anfangen, wenn nicht, dann spätestens morgen.
Harro von Senger, Strategeme Die 36 Strategeme der Chinesen Band 1+2
Die gute, ausführlich kommentierte Version. Das Buch, das Saywer dem Leser schuldig bleibt.
Winyett Grayanus
07.04.2008, 20:22
http://img413.imageshack.us/img413/4573/5742ki1.jpg
Lanze und Licht von Kai Meyer
Dies ist der zweite Band aus der Wolkenvolk-Trilogie und eine gelungene Fortsetzung des ersten Buches "Seide und Schwert".
Einige Fragen aus dem Vorgänger werden geklärt, wobei ich sogar den leichten Eindruck habe, dass fast zuviele Fragen geklärt werden. Wie will Kai Meyer nur den dritten Band füllen, der gut genauso dick wie dieser ist?
Ich fühlte mich jedenfalls blendend unterhalten und werde in Kürze zur Fortsetzung greifen. Na gut, die angedeutete Sexszene hätte man sich sparen können, denn soweit ich mich erinnere, ist der Protagonist etwas 15 Jahre alt. *hüstel*
Im alten China tobt ein Krieg zwischen Seide und Schwert. Mächte von jenseits des Himmels haben das Mädchen Mondkind ausgesandt, um die letzten Unsterblichen zu vernichten - aber bedeutet ihr Tod wirklich den Untergang der Welt? Oder gibt es ein älteres, dunkleres Geheimnis in den Tiefen der Berge? Nur die Drachen kennen die Antwort - doch sie sind verschollen. Während Nugua ihren Spuren folgt und auf sich allein gestellt um ihr Leben kämpft, jagt Niccolo auf der Suche nach Mondkind durch Gebirge und Wüsten. Er weiß, er muss sie töten, um das Wolkenvolk und ganz China zu retten. Aber wie kann er gegen ein Mädchen kämpfen, das er mehr liebt als das Leben?
eissceda
07.04.2008, 21:52
Derzeit lese ich Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter, dem dann bald auch der Zweite Teil Folgen wird
Schwarz - Steven King
King hat einen sehr eigenen Schreibstil, entführt einen dabei in eine stimmige trostlose Welt in der man den Tod als ständigen Begleiter so richtig fühlen kann. Alles in allem eigentlich ein überzeugender Anfang, so weit ich das bis jetzt beurteilen kann.
Cormac McCarthy - Die Straße
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51CXZQR472L._SL500_AA240_.jpg
Ein Vater stapft mit seinem Sohn durch die postapokalyptische Welt und versucht einen Raum zu wahren den es längst nicht mehr gibt.
Mehr Bücher von ihm werden mir nicht ins Haus kommen.
PoisonYvi
08.04.2008, 18:16
Zurzeit:
http://img186.imageshack.us/img186/9765/9783499622847xe1.jpg (http://imageshack.us)
Sehr gutes Buch! Genauso humorvoll wie das Erste. Werde die letzten Seiten heute noch zu Ende genießen!
Er vereint Humor und Wissen einfach grandios!
http://img510.imageshack.us/img510/3726/sulenzl9.jpg (http://imageshack.us)
Naja, bin noch am Anfang und eigentlich nicht schlecht, aber dafür, dass alle so davon schwärmen, reisst es mich jetzt nicht vom Hocker^^
Aber vielleicht wirds ja noch besser :)
und noch:
http://img395.imageshack.us/img395/4985/danielewskidashaushf7.jpg (http://imageshack.us)
Da bin ich mir noch nicht sicher ^^
und nebenbei Die Tempeltänzerin von John Speed
*schöön*
Zurzeit:
http://img510.imageshack.us/img510/3726/sulenzl9.jpg (http://imageshack.us)
Naja, bin noch am Anfang und eigentlich nicht schlecht, aber dafür, dass alle so davon schwärmen, reisst es mich jetzt nicht vom Hocker^^
Aber vielleicht wirds ja noch besser :)
Fange ich demnächst auch an. Freue mich schon :)
Edit: Habe mich verlesen. Dachte das es sich dabei um die fortsetzung "Die Tore der Welt" handelt. Das fange ich demnächst an, nicht "Die Säulen der Erde" :p
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51060Z6ZMNL._SS500_.jpg
Der dritte Teil der Masters of Rome... Heptalogie, und das Buch ist wie die Vorgänger fantastisch!
+
http://www.ualberta.ca/~pletendr/images/siddhartha.jpg
Für die Schule, aber natürlich gut!
http://www.fantasy-seiten.de/wp-content/uploads/2007/09/canavan-t-gilde-3-60903.jpg
Schwarz hat sich alleine schon wegen des Dialogs zwischen Protagonist und Antagonist gelohnt.
Drei - Stephen King
Weiterhin spannend und fesselnd.
+1
J. R. R. Tolkien - Die Kinder Húrins.
LG Mike
daenerys
26.04.2008, 19:53
Faust - der tragödie erster Teil *schwärm*
RAF - tödlicher Fehler
http://img107.imageshack.us/img107/7397/21h35edmwtlsl500aa180bd4.jpg
Western Avenue (Gedichte) - Charles Bukowski
Den Gedichteband durchzieht ein wirres, scheinbar zusammenhangsloses Gedankenkneuel an Metaphern und Allegorien, an deren Sinnhaftigkeit man gerne Zweifeln würde, es aber aus irgendeinem Grund nicht kann. Vielleicht deshalb, weil sie einen tiefer liegenden Sinn enthalten, als man es von klassischen Gedichten gewohnt ist? Vielleicht, weil der Mann einfach nur Charles Bukowski heißt und es drauf hat? Wer weiß, aber jeder, der neben der spießerhaften Normallyrik mal etwas anderes Lesen möchte, dem sei Bukowskis poetisches Genie ans Herz gelegt. Lest etwas von dem Herrn, er hat's einfach drauf! 8)
PoisonYvi
26.04.2008, 21:22
Terry Goodkind - Das erste Gesetz der Magie aus der Schwert der Wahrheit Reihe!
Es ist sooo toll!!! <3
Naomi Novik
Drachen Brut ( Die Feuerreiter Seiner Majestät)
Hierbei handelt es sich um einen Fantasy Roman der in einer Prarlell Wlet auf unserer Erde angesiedelt ist. Handlungszeitraum ist frühe 19 Jahrhundert. ALs Napoleon seine Feldzüge startet. Portagonist des Romanes ist ein Mraine Kapitän der Engländer der unverhoft zu einem Drache kommt und so in das Luftgeschwader versetzt wird.
Das besondere an diesem ROman ist das der damaligen Krieg mit Drachen vermischt wird. DIe Drache sind in dieser Welt selbsverständlicht. Es gibt viele verschieden Arten und sie werden gezüchtet. Drache und Piloten ( Kapitäne) bilden das Luft Korps das mit einer eigenen Rang Hirachie und Uniform aufweist. Ein Drache hat eine mehrköpfige Besatzung die Unteranderem Bordschützen, Bombenwerfer Santäter , Signaloffiziere und dergleichen beeinhalten.
Im ersten Band geht es um die ausbildung des Marine Kaptäns zu einem Drachen Kapitän.
Es ist ein errfrischend anderer Drachenroman, der endlich einmal keinen Jugendliche Helden hat, sondern einen very british Gentelmen.
Es ist der erste band einer auf secht teilen angelegten Serie. ( 4 Teile sind schon erschienen).
Ic bin begeistert von diesem Roman. Man merkt das die Autorin mit viel liebe zum Detail gearbeitet hat. Die Drache fühlen sich nicht fehl am platz, sie sind serh gut in Kamptaktiken eingearbeiten und passen perfekt in diese welt.
Ich hoffe das die anderen teile ebeso erfrischend sind.
8 von 10 punkte
ich weiss nich, ob das hier schon genannt worden ist, da ich nur den Anfangspost gelesen habe und die Seiten zwische dieser hier und der ersten ausgelassen habe. Aber sich poste es jetzt trotzdem mal: Ich lese grade wiedereinmal Herr der Ringe. Ich gehe mal davon aus, dass jeder die Handlung, schon allein vom Film her kennt und werde deshalb hier nicht näher darauf eingehen. Meine Meinung zu dem Buch sit nach wie vor, dass es eine sehr ergreiftende Geschichte ist. Sie sit absolut empfehlenswert!
Andererseits...
Bis vor Kurzem habe ich auch noch "Der Verdacht" von Freidrich Dürrenmatt gelesen. ich muss sagen, sehr gut gelungen, auch wenn ich sonst nicht der typische Krimifan bin. Ich habe das Buch sehr schnell durch gehabt und war so begeistert, dass ich es gleich noch einmal gelesen habe. Die Geschichte dreht sich um einen schweizerischen Kommissär (ja in der Schweiz schreibt man Kommissar mit Ä am Schluss), welcher sehr erfolgreich war in seinem eben und nun aber totkrank im Salem-Spital liegt und deshalb pensioniert wurde. Beim lesen einer Zeitschrift, bleibt sein Blick an einem Bild eines SS-Artztes (ja die geschichte spilt kurz nach dem 2. weltkrieg) hängen. und damit ich nicht so vile vorweg nehme und das Buch spannend bleibt, sage ich nur noch, dass er des Weiteren versucht, den SS-Artzt zu überführen und dabei in eine tödliche Falle gerät...
Bis vor Kurzem habe ich auch noch "Der Verdacht" von Freidrich Dürrenmatt gelesen. ich muss sagen, sehr gut gelungen, auch wenn ich sonst nicht der typische Krimifan bin. Ich habe das Buch sehr schnell durch gehabt und war so begeistert, dass ich es gleich noch einmal gelesen habe.
Mir erging es ähnlich, was mir allerdings gar nicht gefallen hat, war die Auflösung. Ich empfehle dir an der Stelle noch Der Richter und sein Henker, das ist sozusagen die Vorgeschichte vom Verdacht. Ansonsten ist auch das Versprechen (wurde auch afair zweimal verfilmt - es geschah am helllichten Tag) von Dürrematt sehr empfehlenswert ;)
Das Parfum - Patrick Süskind
Reread, da es eines meiner Abschlussprüfungsbücher ist. Gefällt mir beim zweiten mal lesen noch viel besser als schon beim ersten mal. Es stimmt schon, Süskind beschreibt so, dass man das Geschehene wirklich schmecken kann und obwohl es im Buch selten einen Dialog gibt, ist es ungemein spannend. Sehr empfehlenswert, da sicher eines der aussergewöhnlicheren Werke, die allgemein bekannt sind :)
[QUOTE=qed;2062809]Mir erging es ähnlich, was mir allerdings gar nicht gefallen hat, war die Auflösung. Ich empfehle dir an der Stelle noch Der Richter und sein Henker, das ist sozusagen die Vorgeschichte vom Verdacht. Ansonsten ist auch das Versprechen (wurde auch afair zweimal verfilmt - es geschah am helllichten Tag) von Dürrematt sehr empfehlenswert ;)QUOTE]
ja wollte ich erst schon erwähnen, habe mir aber dann gedacht, dass das vieleicht zu viel Verwirrung stiftet.
Und...
Mir ist noch eingfallen, dass ich gerade paralell zu HdR, weil qed das gerade geschreiben hat, noch (von der Schule aus) der Richter und sein henker lese. Vielleicht, hab ich es auch nur nicht erwähnt, weil ich es sehr langatmig finde. Im Klartext meine ich, dass der Vorgänger zu Dürrenmatts "Der Verdacht" nicht zu empfehlen ist.
drunken monkey
30.04.2008, 22:06
Ich lese jetzt, nachdem ich Mitnicks Schinken endlich durch habe (^^''), "Battle Royale" von Kōshun Takami, auf mehrfache Empfehlung. Bin schon zu einem Drittel durch und bisher ist's ein echt tolles Buch. :D Erinnert mich ein bisschen an "Lord of the Flies"...
Schüler einer Junor-High-School-Klasse werden von einer totalitären Regierung gezwungen, sich alle gegenseitig umzubringen. Ja, das war's so ziemlich. XD
Aber ist deutlich tiefgründiger als da vielleicht zu befürchten wäre. ^^'
Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
Lesen wir gerade in Deutsch; ich tus zum zweiten Mal, da ichs vorher irgendwann mal geschenkt bekommen hatte. Find ich eigentlich gar nicht so schlecht das Buch, recht witzig und keine allzu komplizierte Sprache.
Stephen King - Colorado Kid
Hab bisher etwa die ersten ~15 Seiten gelesen und dafür, dass es insgesamt nur um die 160 sind, ist bisher noch nichts wirklich Spektakuläres geschehen, aber das wird dann wohl noch kommen. ;)
Blackadder
02.05.2008, 10:41
http://npshare.de/files/36/6631/cover.jpg
Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt
von haruki murakami. bisher gefällt mir alles, was ich von ihm gelesen hab.
Schachnovelle - Stefan Zweig
Reread zwecks Abschlussprüfungen. Neben Kafkas Verwandlung und Schnitzlers Traumnovelle, meine lieblings Novelle. So kurz das Buch auch ist, so grossartig ist es dennoch.
Das Fräulein von Scuderi - E.T.A. Hoffman
Auch das eine Novelle, ein literarischer Schnellfick, der sich aber angenehm leicht lesen lässt und bei dem sich bei mir nach Volleindung Frage stellte, warum ich eigentlich nicht mehr aus dieser Zeit lese. Epochenspezifisch ist die Auflösung zwar vorhersehbar, man wird aber dennoch gut unterhalten und so für Zwischendurch ist es genau das richtige.
Winyett Grayanus
03.05.2008, 15:40
http://img301.imageshack.us/img301/3718/c142151883xkc8.jpg
Death Note: Another Note - Nishio Ishin
Ich beziehe mich auf die englische Ausgabe vom Viz-Verlag; die dt. Tokyopop-Version ist ja sowieso noch nicht draußen und kann nicht von mir nicht beurteilt werden, was die Qualität des Buches angeht.
Die Viz-Ausgabe gefällt mir qualitativ sehr gut - man bekommt zwar wenig Buch für sein Geld (ca. 170 Seiten inkl. 4-6 Illustrationen), aber dafür mancht das Buch optisch einiges her, in einem festen Einband und einem weißen "Schutzumschlag", der weniger dem Schutze des Buches (in schwarz gehalten), als der optischen Gestaltung gilt. Dazu gibt es ein Leseband und gedruckt wurde das Ganze auf stabilem Papier. Soweit habe ich absolut nichts zu bemängeln; ich habe schon weitaus häßlichere Bücher gesehen.
Der Inhalt des Buches weit dagegen manche Schwächen auf, Fehler bzw. stilistische Schnitzer, die man hätte vermeiden können, aber dazu später.
"Another Note" basiert auf der gleichnamigen Mangaserie "Death Note"; diejenigen, die die Reihe nicht gelesen haben, wissen womöglich mit diesem Buch nichts anzufangen, denn obwohl zu manchen Begriffen aus dem Manga kurze Erklärungen existieren, hätte man ohne Vorwissen mit Sicherheit keinen großen Spaß daran. Dafür wird einfach zu wenig geklärt (zu lange Erklärungen wären jedoch für Leser des Mangas - die Hauptzielgruppe - langweilig).
Aufgrund der geringen Seitenzahl wäre es schwer, hier den Inhalt ausführlicher wiederzugeben, ohne allzuviel zu verraten - auf den Punkt gebracht geht es um einen Serienmord, in dem L und Naomi Misora - beide aus dem Manga bekannt - ermitteln. Der Clou der ganzen Geschichte weiß durchaus zu überraschen...und es gibt zum Glück ein ganzes Kapitel am Ende, in dem einiges, was den Fall betrifft, erklärt wird und einige Dinge genauer beleuchtet.
Der Fall selbst scheint nicht sonderlich komplex zu sein, aber hat es in sich, denn nicht alles, was die Charaktere machen, kann direkt vom Leser nachvollzogen werden (vieles wird erst am Ende klar).
Was mir relativ negativ auffiel, waren manche Namen im Buch; ein Opfer des Serienmörders BB heißt z.B. "Backyard Bottomslash" - und das ist kein Witz.
Man mochte zuerst an einen bizarren Spitznamen denken, nur leider zeigte sich mit der Zeit, dass diese Namen absolut ernst gemeint sind.
Die Mordfälle an sich schienen anfangs ebenso bizarr und zuem unzureichend erklärt zu sein, aber in dieser Hinsicht konnte ich am Schluss aufatmen: Die Geschichte wird nachvollziehbar und überzeugend abgeschlossen und bis dorthin merkwürdig erscheinende Dinge werden geklärt, daran habe ich also nichts auszusetzen.
So gesehen kann man "Death Note: Another Note" weiterempfehlen, nur sollten potentielle Leser mit dem Manga vertraut sein.
Die geringe Seitenzahl lässt zwar nicht besonders viel Tiefe zu, aber letztendlich bekommt man eine knackige und auf den Punkt gebrachte Geschichte zu lesen und das Meiste wird am Ende klar.
So gesehen eine Runde Sache.
drunken monkey
21.05.2008, 20:33
Was hat denn diesen Thread getötet? o_O War es der ungewohnte Monsterpost? Die Erwähnung von "Kafka" und "Lieblings*" in einem Satz? :p
Egal, ich habe jetzt jedenfalls schnell George Orwells zweitbekanntestes Werk gelesen, "Animal Farm". Wie auch "1984" imo sehr gut, wenn auch ziemlich kurz, und fast schon ähnlich zu dem anderen Werk. Es geht um eine Farm, auf der plötzlich die Tiere die Macht ergreifen und die Chance bekommen, sich selbst zu regieren. Ist im Grunde eine Satire auf die UdSSR.
Jetzt fange ich an mit einem komplett neuen Autor, Phillipp K. Dick, mit "A Scanner Darkly". Keine Ahnung, ob das als Einstieg geeignet ist, aber ich hab's halt gesehen und gekauft. *shrug*
Spitfire
22.05.2008, 12:20
@drunken monkey: Zu battle royal habe ich den Film gesehen. Mit englischen Untertiteln, die aber garnicht nötig waren, weil in diesem Film praktisch nicht geredet, sondern nur gemeuchelt wird. Eigentlich absolut schlecht.
Die rennen dort einfach rum
und bringen sich dann um.
*reim*
zur Zeit lese ich:
"Per Anhalter durch die Galaxis",
"der lange Fünfuhrtee der Seele",
und "das Restaurant am Ende des Universums"
alles von Douglas Adams
Zu "der lange Fünfuhrtee der Seele" kann ich nur sagen, dass ich wahrscheinlich aufhöre das Buch zu lesen. Hat zwar einen ähnlichen Schreibstil wie "Per Anhalter durch die Galaxis", ist aber viel Sachlicher und hat irgendwie keinen wirklich Zusammenhang. Und langweilig ist es auch. Kann ich nicht empfehlen.
Dann bin ich gerade am Ende von
"Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen W. Hawking.
Ich glaube aus Wissenschaftlicher Sicht ist es längst überholt, da inzwischen 20 Jahre alt. Ist aber trotdem interessant, auch wenn ich mit erst einem Jahr Physik in der Schule vieles nicht verstehe.
Außerdem lese ich gerade
"Puls"
von Stephen King.
Ist recht spannend und unterhaltsam. Nicht überragend gut, aber lesenswert.
Ich weiß das ist recht viel auf einmal, hat aber den Vorteil, dass man sich einfach das aussucht, worauf man gerade Lust hat^^
Außerdem lese ich gerade
"Puls"
von Stephen King.
Ist recht spannend und unterhaltsam. Nicht überragend gut, aber lesenswert.
Wenn dus jetzt schon nicht so überragend findest, dann solltest du es vermeiden, das Ende zu lesen :D ist umso enttäuschender..
Star Wars - Der Aufstieg des Dunklen Lords (James Luceno)
Hab noch nicht allzu viel davon gelesen, aber ist bisher recht toll; James Luceno ist wirklich mein Lieblingsautor von Büchern im Star Wars Universum. Den Anfang von diesem Buch fand ich allerdings nicht so gut, wie den von "Labyrinth des Bösen" und ebenso die Handlung. Ist zwar ganz interessant, aber okay. Vielleicht ändert sich das ja noch im Laufe des Lesens, bin ja auch erst auf Seite 85 oder so^^
Gier (Garry Disher)
Ist zwar schon was her, dass ich damit angefangen hab, aber der Anfang hat mir recht gut gefallen. Muss ich auch demnächst mal weiterlesen; nach dem Star Wars Dingens werd ich das wohl auch machen ;)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Z21WYQ6VL._SL500_AA240_.jpg
Bisher gefällts mir super.
Horror-Feeling + Mystery = Oberbringer!!
http://www.stalkerzone.de/Bilder/picknick.jpg
Gestern durchgelesen und ich kann es wirklich nur weiterempfehlen =)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51m%2By%2BtXZSL._SL500_AA240_.jpg
Fast durch, richtig gut, bisschen langwidrig geschrieben, aber gut. Film dazu kommt nächsten Monat ins Kino: heißt nur "Ruinen", weil der englische Titel des Buches "The Ruins" ist.
Charles Reeve/Xi Xuanwu Die Hölle auf Erden Bürokratie, Zwangsarbeit und Business in China
Eigentlich wollte ich mir ein anderen Buch, dass nach Pro-China Propaganda klang ansehen, aber der Titel war so schön reißerisch, dass ich mir Gewäsch im Stile der Antiglobalisierungsgegner erwartet hatte.
Ich wurde positiv überrascht. Es sind ausschließlich Interviews mit Chinesen zu Themen der letzten dreißig Jahre. Unter anderem berichtet ein Überlebender von Tianamen, wie die Situation unter dem Balkon aussah. Diese mit "treffender", "interressanter" und ultimativ: "Eher der Wahrheit entsprechend als das Gewäsch rigendwelcher Reporter" zu beschreiben trifft es sehr gut. Wirklich interessant, wenn man sich für die Innenpolitik von China interessiert.
Isabell Otto Aggressive Medien Zur Geschichte des Wissens über Mediengewalt
Lol, Foucault. D.h. hauptsächlich eine historische Kritik am Diskurs
J. R. Moehringer Tender Bar
Ich hab's angelesen. Konnte schwer darum rumkommen, nachdem ich Bartender schon so schätze. :D Stellt euch das Gegenteil von einem Frauenroman vor. Ein gnadenlos konservatives und apologetisches Werk.
Flaubert Salammbo
Pointless violence :A wirklich pointless violence, ein paar Bauern kreuzigen Löwen, weil sie Schafe gefressen haben, ein Haufen Södner lacht darüber. Dann werden sie bei einer Belagerung von Elephanten überrannt. Es ist wie Conan, blos liest es sich nicht wie ein Kaugummipickerl.
Blackadder
02.06.2008, 19:35
http://npshare.de/files/36/4619/doom.jpg
Masters of Doom
ich les gern solches zeugs. war nett.
Arthur Conan Doyle:
Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot ;)
LG Mike
Louzifer
22.06.2008, 12:46
Ich lese nebenher beim Training immer diverse Bücher mit verschiedenen Themen. Kleine Auflistung was gerade bei mir so rumliegt:
- Das große Lexikon der Lebensmittel
- Zeit für Japan - Reportagen aus einem unbekannten Land
- Harry Potter und der Orden des Phönix
- Wirtschaftsirrtümer - Richtigstellung von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik
- (demnächst) Networking - Kontakte gekonnt knüpfen, pflegen und nutzen
- eBusiness ('n Buch über eBusiness-Strategien B2C C2C und solche Scherze)
- Langenscheidts "Spanisch lernen"
- Marketing und Management
Tim Weiner CIA Die ganze Geschichte.
Oder: Man sollte keine megalomatischen Amateure mit der ganzen Macht einer Nation ausstatten. Das Buch lässt es wie ein Wunder erscheinen, dass wir den kalten Krieg überleben durften, gibt aber die genialste Vorlage für eine "realistische" Superheldengeschichte ab. :A So müsste man Captain America zur Abwechslung mal schreiben.
Frühling, Sommer, Herbst und Tod von Stephen King
Bin noch bei der ersten von den vier Kurzgeschichten, nämlich "Die Verurteilten". Gefällt mir bisher wahnsinnig gut, ist einfach toll und interessant geschrieben, finde ich. Wenn die anderen drei auch noch so gut werden, hab ich mit dem Buch sicher noch ne Menge Spaß. ;)
Arthur Conan Doyle:
Sherlock Holmes - Im Zeichen der Vier ;)
Was ich seltsam finde ist, das überall im Internet das Buch "Das Zeichen der Vier genannt wird", nämlich 1 zu 1 übersetzt aus dem Englischen "The Sign of Four", bei mir das Buch aber "Im Zeichen der Vier" heißt.
Ja, darüber mache ich mir wirklich Gedanken XD
LG Mike
http://farm1.static.flickr.com/103/261754144_c54a0fd61d.jpg?v=0
Cat's Cradle - Kurt Vonnegut
Felix Hoenikker, ein genialer Physiker, erfindet nebenbei eine Waffe, die so klein und einfach ist, dass sie die Welt sofort auf einen Schlag zerstören könnte. Er hält sie aber geheim. Als der Erfinder stirbt, teilen seine 3 Kinder die Waffe unter sich auf. Ein Biograph, der ein Buch über Hoenikker schreiben will, kommt hinter das Geheimnis und versucht, die 3 Kinder aufzuspüren... Ein extrem interessantes, spannendes Weltuntergangsszenario mit viel Ironie und Humor :A .
drunken monkey
31.07.2008, 18:14
Nick Hornby: "High Fidelity"
Nachdem ich von "Fever Pitch" doch ziemlich angetan war, habe ich mir mal ein zweites Buch von ihm ausgeborgt. Leider wieder auf Deutsch, aber die Übersetzung scheint recht gut zu sein, und das Buch auch. ^^
Nebenbei lese ich schon seit längerem "Beautiful Code", was ein ziemlich interessantes Buch ist, wenn auch wohl nur für Programmierer. ^^' Die kriegen aber auf über 600 Seiten etliche sehr gute Tipps und Ratschläge, anhand von zahlreichen Praxisbeispielen verschiedener Softwareentwickler.
"A Scanner Darkly" fand ich übrigens nicht schlecht, wenn auch nicht überragend. Recht spannend, zumindest, und gut geschrieben.
komischeskind
04.08.2008, 15:08
http://img391.imageshack.us/img391/4198/buchcoveruo8.jpg
http://img391.imageshack.us/img391/1263/hessesiddharthalr2.jpg
Leon der Pofi
10.08.2008, 10:22
http://www.topshelfcomix.com/catalog/previews/blankets/blankets_01.jpg
bin auf seite 300 und einfach nur begeistert. in die hauptfigur konnte ich mich so schnell einfühlen, wie selten. vielleicht weil ich auch eher der ruhige, nachdenkliche mensch bin. die zeichnungen sind wirklich hervorragend und mit viel liebe zum detail gestaltet worden und bis jetzt sind sehr viele interessante aspekte angesprochen worden. das ganze ist sehr intelligent in szene gesetzt und sowohl für menschen, die gerne nachdenken, als auch für alle die verträumte orte und handlungen mögen
christentum, religion und mitläufer
einsamkeit, liebe, romantik
kindheitserinnerungen und bewältigung vergangener tage
ne portion melancholie, was mit den zeichnungen perfekt in szene gesetzt wird.
ich kann die grafik novelle nur jedem empfehlen. sprache ist wie bei den meisten GN englisch. aber wer viel bücher liest oder so etwas mag, der wird eh um englisch nicht herumkommen.
700 seiten für nur 20€
amazon
bin mir sicher, dieses buch wird wieder ein loch hinterlassen, wenn es zu ende ist
Amokspiel von Sebastian Fitzek
Ein absolutes Hammerbuch!!!
Von Anfang an hat mich das Buch gefesselt, weil man direkt in der Geschichte drin ist und die Figuren nachvollziehbar und menschlich handeln. Die insgesamt 429 Seiten werden nie langweilig und nachdem ich nach der Hälfte des Buchs gedacht habe, was da jetzt noch kommen soll, wurde alles mit der zweiten Hälfte gesteigert. Wendungen, die wirklich mal überraschend sind, im Gegensatz zu den meisten in ähnlichen Büchern.
Das hört sich jetzt stark nach einem Werbetext an, das Buch ist aber mMn wirklich so gut, was mich selbst überrascht hat, da ich von dem Thriller noch nie gehört hatte. Es übertrifft aber viele internationale Bestseller bei Weitem.
Empfehlung für alle, die gerne Thriller, abseits von Verschwörungstheorien à la "Sakrileg" etc lesen. :A
drunken monkey
10.08.2008, 13:23
Hatte gerade einen allgemein eher langweiligen Urlaub, wo ich mich ergo gleich durch mehrere Bücher gelesen habe. Habe dabei jetzt mal ein paar klassische Werke nachgeholt.
Harper Lee: To Kill a Mockingbird
Recht interessante, teils auch spannende Geschichte, angesiedelt in den USA der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Eigentlich weiß ich gar nicht, was ich groß dazu sagen könnte, ist eine Geschichte über das Leben in einer Kleinstadt aus der Sicht eines Kindes und behandelt diverse Vorurteile und Ungerechtigkeiten. Mir hat's jedenfalls recht gut gefallen.
J. D. Salinger: The Catcher in the Rye
Spielt ein bisschen später, ca. Mitte der 40er Jahre, ebenfalls in den USA. Behandelt ein paar Tage im Leben eines recht stereotypen Teenagers, erzählt aus der Ich-Perspektive. Ich kann verstehen, warum's so berühmt und bei Englischlehrern weltweit beliebt ist, aber mir hat's nicht wirklich gefallen. Zu fad, zu wenig wirklicher Plot. Aber immerhin kenn' ich's nicht.
Joe Orton: The Complete Plays
Auf den Typen bin ich durch eine Anmerkung in "The Importance of Being Earnest" gekommen, die besagte, er hätte mit "What the Butler Saw" was ähnliches geschafft. Super wie ich das Earnest fand, musste ich WtBS einfach mal lesen, und da es das nicht einzeln gab musste eben der gesamte Band her. ^^' Hat sich aber auf jeden Fall ausgezahlt, ich bin schon fast durch und muss sagen, Orton hat eine ganz eigene Art von bizarrem Humor, ebenso schonungs- wie tabulos und mit etlichen Stellen wo man sich nur noch an den Kopf greifen kann. o_O' Teilweise echt schon erschreckend niveaulos (wobei das vielleicht kein gutes Wort ist, bizarr trifft's wohl doch eher), aber wenn man sowas mag ist's praktisch einzigartig komisch. :D
Naja, jetzt muss ich mich jedenfalls bald auf die Suche nach neuem Lesematerial machen, vielleicht find' ich eh hier im Thread was. ^^' Oder ich setze mein Nachholen von diversen Klassikern fort.
http://bilder.buecher.de/produkte/01/01025/01025478n.jpg
E.T.A. Hoffmann - Lebensansichten des Katers Murr
Joa, recht anstrengend und haut auch noch nicht ganz so rein wie Hoffmanns "Der Sandmann", aber dennoch ganz gut bis jetzt.
Leon der Pofi
20.08.2008, 11:31
gedichte der donauschwaben
da ich ja selber von donauschwaben abstamme, hat mein opa mir das buch mal gegeben, ob ich mit seiner damaligen sprache usw was anfangen kann. da ich von klein auf die sprache von ihm oft gehört habe, hab ich auch die geschriebenen versionen natürlich gleich verstanden :) ja, nette kleine gedichte. ging mir aber eher um den reiz, ob ich es geschrieben auch verstehe.
und die geschichte von ihnen halt. aber über den überlebenskampf und vernichtungslager usw, hab ich eh von meinen großeltern schon genug mitbekommen. haben ja alles mitgemacht, was menschen, anderen antun können
drunken monkey
21.08.2008, 09:35
Bin jetzt mit Orton durch. War zwar recht unterhaltsam und höchst durchgeknallt, hat aber letztendlich nicht ganz gehalten, was es versprochen hat, "The Importance of Being Earnest" ist doch noch wesentlich besser. Und irgendwie wirkte speziell "What the Butler Saw" schon zu gezwungen bizarr. Trotzdem toll. ^^
Irvine Welsh: Klebstoff
Gehört meinem Bruder, daher wieder mal ein Buch auf Deutsch. Wer Welsh kennt wird ziemlich gut ahnen können, was ihn da erwartet, es geht eigentlich um ziemlich das gleiche wie sonst auch, soweit ich das bisher sagen kann. Allerdings diesmal als Entwicklung über eine längere Zeit, erst wurde die Kindheit erzählt, dann gab's etwa ein Jahrzehnt an Zeitsprung, kommt wahrscheinlich noch einer. Tolles Buch jedenfalls, mal wieder, soweit ich das schon beurteilen kann, aber die allgemeinen Umgangsformen leiden halt, wenn man nicht aufpasst. ^^''
Leon der Pofi
23.08.2008, 17:09
http://www.comicexpress.de/image.php?file=usa92069_cover500.jpg&teiler=3
eine serie, die alte geschichten auf gothic/horror trimmen, aber auch neue erzählen. bis jetzt nur auf englisch erhältlich und auch in usa schon mehr oder weniger vergriffen. hatte per google glück. um 12€ gekauft. amazon konnte es ja nach vorbestellung mal wieder nicht liefern und hat auch keinen termin perat.
Arthur Conan Doyle:
Sherlock Holmes - Das Tal der Furcht :D
LG Mike
Trudi Cannavan - Priester
Thor Kunkel - Endstufe
Tolles Buch. :D
Doyle:
Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles.
Edit:
J. R. R. Tolkien - Der kleine Hobbit
Edit:
J. R. R. Tolkien - Der Herr der Ringe - Die Gefährten
LG Mike
Noah Gordon - Der Katalane
Bin zwar noch nicht allzuweit, aber im Vergleich zu früheren Werken kann es mich bisher noch nicht so überzeugen.
eissceda
08.09.2008, 16:12
Leonie Swann - Glennkill: Ein Schafskrimi
Relativ witziges Buch, das viel Anlaß zum Nachdenken gibt.
drunken monkey
09.09.2008, 11:23
Bin jetzt endlich mit "Klebstoff" durch (in den Ferien les' ich recht wenig), und das Buch war noch toller als erwartet! :D Wohl das bisher beste Buch, dass ich von Welsh gelesen habe, und sicher auch ein guter Einstieg, falls man mit Welsh erst anfängt. ^^
Habe kürzlich wieder einen Haufen Bücher bei Amazon gekauft, vor allem klassische Autoren, von denen ich eh längst schon was lesen wollte. Anfangen werde ich heute mit Plays by George Bernard Shaw, wahrscheinlich gleich gefolgt von An Unsocial Socialist, vom gleichen Autor.
Weiß irgendwer sonst noch was, das man von Shaw gelesen haben sollte?
Kalina Ann
14.09.2008, 15:33
http://www.wagner-usingen.de/assets/images/meyer.jpg
Meine Arbeitskollegin hat das Buch durch und schwärmt nur davon, am Samstag war ich bei einer Freundin und sie hat das Buch auch.....dann dachte ich mir das Buch muss ja wirklich gut sein, also habe ich es mir jetzt von ihr geliehen. Mal sehen ob es wirklich so wunderschön ist wie alle sagen. :)
Der Puls von Stephen King
Ich find den ziemlich langatmig und einbissl shice.
Terry Brooks - Dämonensommer
Kalina Ann
17.09.2008, 09:45
Das Buch Bis(s) zum Morgengrauen ist DER WAHNSINN! Wunderschöne Geschichte, schön, aber auch traurig. Habe bis jetzt noch kein besseres Buch gelesen und glaube auch kaum, dass es ein besseres gibt. :D Jetzt leihe ich mir auch direkt das zweite und dritte Buch von meiner Freundin. Anfang 2009 kommt sogar der Film zum ersten Buch ins Kino. Ich freu mich schon riesig. *schmacht*
Hier ein Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=XLTS6LSkL0Y
La Cipolla
17.09.2008, 10:55
Habe bis jetzt noch kein besseres Buch gelesen und glaube auch kaum, dass es ein besseres gibt.
Es gibt viele Bücher. ;)
Neil Gaiman: Anansi Boys war ziemlich ziemlich geil und schön rund. Der Humor ist göttlich (ahaha), die Figuren sind so verschroben wie man es vom Autoren erwartet und die Geschichte ist durchdachter als es am Anfang erscheint. Außerdem ist die Art und Weise, wie der Autor an die Liebesgeschichte rangeht, einfach nur vorbildhaft. :rolleyes:
Noah Gordon: Der Schamane ist zwar, wie in diesem Historienepos-Genre üblich, sehr detailiert und langwierig, aber die Krimi-artige Geschichte macht was her, außerdem kriegt man einen hübschen, wenn auch recht einseitigen Überblick über die letzten Jahre des "wilden Westens", mit allem drum und dran. Im Großen und Ganzen hats mir also gefallen, auch wenn ich eigentlich genug von behinderten "Übermenschen" habe.
@Leon: Blankets gibts auch auf Deutsch, wenn ich mich nicht völlig irre.
Der Puls von Stephen King
Ich find den ziemlich langatmig und einbissl shice.
Kann ich bestätigen. Hab Sara von ihm gelesen. Hat sich auch seeeehr in die Länge gezogen...
Wobei es stimmt, dass der Typ angeblich so gut schreiben kann. o,o
Das Leben und das Schreiben (oder vom Leben und vom Schreiben, ich weiß nicht mehr so genau) ist eine Art halbe Pseudobiographie von Stephen King. Erzählt davon, wie er zum Schreiben gekommen ist und vom Beginn seiner Karierre.
Der zweite Teil des Buches handelt vom Schreiben allgemein. Tipps und was man auf alle Fälle vermeiden sollte.
Das Buch ist richtig gut :D. Unterhaltsamer, teils fast schon sarkastischer Schreibstil.
Habs zweimal gelesen und schließe ein drittes Mal nicht aus.
Ist natürlich vor allem interessant für Leute, die Schreiben selbst mal in Betracht gezogen haben/in Betracht ziehen.
Mom lese ich die Philip Pullman-Trilogie erneut durch.
Der goldene Kompass, Das magische Messer, Das Bernsteinteleskop
Jaa, ich habe auch ein Faible für Kinderbücher :rolleyes:
Aber nur für solche die einfallsreich,athmosphärisch und lebendig geschrieben sind.
Hab den Film nie gesehen. Ist auch nicht geplant (Soll ja nicht so toll sein)
Kann mir aber gut vorstellen dass eine rotznäsige mutige Kinderheldin, Seelen in Tiergestalt und gepanzerte Bären mit Schmiedetalent auf der Leinwand eher lächerlich als alles andere wirken...:rolleyes:
Daher würde ich keinem der den Film zu kischig oder weit hergeholt fand diese Bücher empfehlen. Die Bilder kriegt man nicht mehr raus (kenn ich von Harry Potter -_-) Ansonsten ist das wirklich sehr schöne Fantasyliteratur.
Philip Pullman hat einen überzeugenden Schreibstil - sehr athmosphärisch ohne dabei viel zu bescheiben. (ja, die Figuren handeln tatsächlich anstatt dass man eine Körperanalyse vorgesetzt bekommt!).
Gut durchdachte Geschichte. Ist von Anfang an auf drei Bücher ausgelegt gewesen - das merkt man vor allem daran, dass die Geschichte im 2. und 3. Band immer interessantere Züge bekommt... ICH habe mit diesem Ausgang nicht gerechnet. Mit dem Hintergrund noch weniger!
Aber ich werde den Teufel tun, euch zu spoilern. Lest selbst. Ich kann es nur empfehlen.
Kalina Ann
21.09.2008, 13:56
http://images.buch.de/images-adb/f8/70/f8704bad-8d34-4ed6-8e06-e8f5119af23f.jpg
Das zweite Buch der Bis(s) Reihe.
Wunderschön wie das erste Buch. Es ist zwar nicht mehr soooooooooo spannend, aber man ist immer noch mit jeder Faser seins Körpers im Buch und im Geschehen. Man kann einfach nicht aufhören zu lesen, es fesselt einen so stark, als ob man selbst im Buch wär, als ob man das alles selbst erleben würde. Man liest es quasi wie ein Tagebuch, weil die Erzählerin aus der Ich- Persepktive erzählt. Es sind wirklich die wunderschönsten Bücher die es gibt. Habe mir von meiner Freundin direkt noch das dritte ausgeliehen, damit ich nicht warten muss wenn ich das zweite durch hab. :D Ich werde mir die Bücher auf jeden Fall auch selbst kaufen und ich freue mich schon riesig wenn im Februar das vierte Buch rauskommt und auch der Film. :)
Louzifer
21.09.2008, 19:34
http://bildungsklick.de/bild-archiv/51222/version/140xX/cover_tell.jpg
Ich muss eine Facharbeit über die klassische Literaturepoche schreiben und auch etwas Primärliteratur einbauen - hab mir dafür den Tell ausgesucht. Bin im Moment recht begeistert. Hab mich vorher nie wirklich für Klassik oder dergleichen interessiert und mich stets gewundert, wie man sich mit so einem trockenen Thema freiwillig auseinnadersetzen kann - aber irgendwie finde ich gefallen daran :D
Kalina Ann
22.09.2008, 15:38
http://images.buch.de/images-adb/57/f8/57f827f9-262b-4542-8848-58391da6926f.jpg
Das dritte Buch der Bis(s) Reihe. Hab es heute sofort angefangen zu lesen, nachdem ich gestern Nacht bis um 2 Uhr gelesen habe um das zweite Buch durch zu bekommen. Ich meine...was soll ich sagen? Hab ja bereits geschwärmt wie toll die Bücher sind. :D
Mister Brightside
24.09.2008, 23:40
http://www.crimethinc.com/books/evasion/evasiongallery1.jpg
Evasion
Homelessness.
Unemployment.
Poverty.
If you're not having fun,
you're not doing it right!
We dumpstered, squatted and shoplifted our lives back. Everything fell into places when we decided our lives were to be lived. Life serves the risktaker.
So Habe gerade das letzte Buch der Liveship/Zauberschiff Triologie von Robin Hobb gelesen. Eine sehr gute Reihe, die nicht nur die Abenteur eines Charakters erzählt, sonder die einer ganzen Famielie. Man könnte die erzählweise auch mit der von George R. R. Martins Song of Fire and Ice vergleichen, ausser dass die Story in einem Karibik setting spielt und nicht in kältern Regionen.
Ich werd mir jetzt auch die Faarseer Bücher von Frau Robb holen, da die in der gleichen Welt spielen. ( Und ich Asassinen Geschichten mag)
Nietzsche - Also sprach Zarathustra
Blackadder
27.09.2008, 12:53
http://npshare.de/files/38/6209/HighCastle.jpeg
Philip K. Dick The Man in the High Castle (d: Das Orakel vom Berge)
hab das orakel befragt, was ich denn nun zum buch sagen soll, es riet mir folgendes: "gehen sie nicht über los und ziehen sie keine 4000 mark ein".
das mag man deutet wie man will. ich sag dazu nur, das buch lässt sich leicht lesen, ist einigermassen unterhaltsam und ich bereue es nicht, es gelesen zu haben. was will man mehr.
es soll sein bestes sein. wie ein meisterwerk ist es mir nicht vorgekommen, aber vielleicht bin ich einfach nur ein elender ignorant.
http://npshare.de/files/38/6209/HighCastle.jpeg
Philip K. Dick The Man in the High Castle (d: Das Orakel vom Berge)
hab das orakel befragt, was ich denn nun zum buch sagen soll, es riet mir folgendes: "gehen sie nicht über los und ziehen sie keine 4000 mark ein".
das mag man deutet wie man will. ich sag dazu nur, das buch lässt sich leicht lesen, ist einigermassen unterhaltsam und ich bereue es nicht, es gelesen zu haben. was will man mehr.
es soll sein bestes sein. wie ein meisterwerk ist es mir nicht vorgekommen, aber vielleicht bin ich einfach nur ein elender ignorant.
Vor kurzem auch gekauft, aber noch immer nicht gelesen. Ist auch mein erstes Buch von Dick, obwohl ich ursprünglich eigentlich "Flow My Tears, the Policeman Said" lesen wollte.
Ansonsten noch "The Years of Rice and Salt" von Robinson bekommen und es wird wohl auch vor Dick gelesen.
Sausewind
30.09.2008, 13:47
http://www.frank-wagner.net/buecher/images/kuscheltiere.jpg
Joa les grad ALLES was ich finden kann von Stephen King.. und das ist bisher wie die anderen auch.^^ :A
http://www.fantasticfiction.co.uk/images/n0/n703.jpg
Hatte ich davor gelesen..fand ich auch ganz nett, aber nichts toppt bei mir ES. :] War aber ganz witzig, bei Friedhof der Kuscheltiere direkt auf den ersten paar Seiten indirekt auf Cujo hingewiesen zu werden.
Die Bis(s) reihe: mir fehlt noch das letzte buch, aber fands bisher sehr toll. das neue buch von ihr (Seelen) soll ja auch total geil sein, wünsch ich mir glaub ich zu weihnachten!
http://www.fantasticfiction.co.uk/images/n12/n62544.jpg
-leichte krimi-kost.
http://img54.imageshack.us/img54/2847/hhhuhttrrkv2.jpg
-halbswegs anspruchsvoll.
http://img516.imageshack.us/img516/379/jekyllandhydecover300cogy4.jpg
-klassiker.
Leon der Pofi
30.09.2008, 18:48
borderline selbsthilfe und therapien
ich finde ja borderline sehr interessant. besonders das distanzlose verhalten und emotionales ungleichgewicht. die verzweifelte suche nach nähe und beziehungsaufbau zu einer person, die innerhalb weniger stunden wieder in zwiespalt und verachtung wechseln kann. die emotionen können bei nicht behandlung im schlimmsten fall auch fast gänzlich abflachen. man kann in ein gefühl der gleichgültigkeit fallen, wobei freude, trauer, angst, einfach alle emotionen nicht mehr richtig gefühlt werden können und zu monotonität verflachen. aber in vielen fällen ist eben die überreaktion der emotionen das problem. man kann auch in depressionen, zwänge verfallen.
therapieansätze sind ebenfalls schwer. da viele betroffene bereits selbst merken, dass etwas nicht mit ihnen stimmt und mit selbsthilfe oder hilfesuche bei freunden/familie reagieren und desshalb schon zu beginn die diagnose oder therapie in frage stellen. und vertrauen zum therapeuten ist nun mal der erste schritt zur positiven entwicklung. ebenso werden oft verhaltensmuster verheimlicht oder beschönigt. da somit die therapieansätze eine negative komponente haben, ist die nächste therapiemöglichkeit oder hilfestellung auch wieder negativer behaftet, da man zuvor schon keine guten erfahrungen gemacht hat. irgendwo ein teufelskreis ôo
sehr zu empfehlen ist ein notfallskoffer für die leute. musik cds die jemanden gefallen. erinnerungsstücke, pfefferminz um den kopf freizubekommen usw. kalte duschen oder eiswürfellutschen ist auch sehr gut. auch wärmende bäder. aber da sollte jemand die temperatur kontrollieren, da menschen mit borderline oft ein vermindertes schmerzempfinden haben und sich verbrühen, ohne es zu merken bzw später erst merken
Kalina Ann
03.10.2008, 14:12
http://images.buch.de/images-adb/a4/c7/a4c72342-ca6e-49a5-b70a-fc8e94677e26.jpg
Schade dass ich erst durch den Film auf das Buch gekommen bin. Aber man kann nicht alles haben! :D Bis jetzt ist es jedenfalls sehr schön und mir sind schon sehr viele Sachen aufgefallen, die im Film anders sind oder komplett weggelassen werden, aber ist ja immer so. In dem Buch wird alles sehr genau beschrieben.
Broken Chords Can Sing A Little
04.10.2008, 17:40
http://www.aref.de/Highlights/2007/pics/gotteswahn_buch_400.jpg
chungkingAngeL
04.10.2008, 22:30
http://img512.imageshack.us/img512/3900/coverfi9.jpg
Sir Sarias
07.10.2008, 13:15
Mein Buch das ich zur zeit lese heisst
Terry Prachtchett - Das Licht der Phantasie !
Indem Buch geht es um den Zauberer Rincewind in dessen Kopf ein Zauberspruch ist der benötigt wird um die "Scheiben" - Welt
vor einem riesigen roten Kometen zu retten!
Doch das ganze ist nicht so einfach da der gescheiterte Zauberer
von der Klippe der "Scheiben" - Welt gefallen ist!
http://www.morrisworld-online.de/images/2thelightfantasticcols2.jpg
So sieht das Buch aus aber leider mit englischem Titel!
Franz Kafka - Die Verwandlung
LG Mike
http://npshare.de/files/38/6209/HighCastle.jpeg
es soll sein bestes sein. wie ein meisterwerk ist es mir nicht vorgekommen, aber vielleicht bin ich einfach nur ein elender ignorant. Nee. Dick ist wie auch Mishima Yukio in den Kurzgeschichten am besten. Die Romane nicht sehr gut. Habe allerdings "Geständnisse einer Maske" noch nicht gelesen, das könnte Mishmas Roman für mich noch retten, nachdem ich auch "Onnagata" für seine beste Kurzgeschichte halte. :D
http://www.aref.de/Highlights/2007/pics/gotteswahn_buch_400.jpg RELIGION=BAD, SCIENCE=GOOD! DONT ASK WHY, I KNOW BECAUSE OF MY LEARNINGS AS A SCIENTIST!
Kurzzusammenfassung eines Buches. Da liest man besser Nietzsche.
Momentan ziehe ich mir so ziemlich alles wild durcheinander rein - Barzon Brock, Bücher über Kunstmärchen, Bücher über Führungsdenken in westeuropäischen Heeren, Bücher über die Entwicklung des abstrakten Staates, eines über die Entwicklung der Jihad-Idee und einen fetten Schinken über die Entwicklung des Kostüms. Zwischendurch Bücher über die philosophische Ausformulierung des Bösen und über Geschichtsphilosophie unter Historikern.
Simon Singh: Fermats letzter Satz (http://en.wikipedia.org/wiki/Fermat's_Enigma)
Nette Einführung in die Geschichte von Fermats letztem Satz für Nicht-Mathematiker. Ein wenig Mathe kommt drin vor, aber verständlich genug auch für Laien. Neben der eigentlichen Mathematik wird vor allem die Geschichte der betreffenden Mathematiker beschrieben.
Für Leute die noch nicht tief in der Materie stecken, imho durchaus zu empfehlen, genauso wie Singhs Einführung in die Kryptographie ("Geheime Botschaften (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Code_Book)").
deserted-monkey
14.10.2008, 22:14
http://npshare.de/files/2bd07433/david-j-schow-der-schacht.jpg
David J. Schow - Der Schacht
Hatte grosse Erwartungen, die leider nicht (ganz) erfüllt wurden ...
http://npshare.de/files/9ae39189/41BX7yWGseL.jpg
Howard Phillips Lovecraft - Berge des Wahnsinns
Nicht das beste von ihm, wie ich finde, aber ich hab's wie immer verschlungen.
Arthur Golden - Memoirs of a Geisha
http://npshare.de/files/31a3b999/memoirs_of_a_geisha.jpg
Hört man ja äußerst gegensätzliche Meinungen drüber. Bin mal gespannt. :)
drunken monkey
19.10.2008, 14:12
Nick Hornby: Slam
Mein drittes Buch von dem Autor, nach "Fever Pitch" und "High Fidelity" (und das erste, das ich mir selbst gekauft habe ^^''). Er schreibt offensichtlich immer den gleichen Typ Geschichte, aber das machen ja viele Autoren, und er ist auch recht gut drin. Ich bin schon so etwa in der Mitte und bisher gefällt mir das Buch ganz gut, wenn auch nicht so sehr wie die anderen beiden. ^^
drunken monkey
24.10.2008, 22:38
So, das Buch hat jetzt nicht sehr lang gehalten, dank einem einzigen Arztbesuch mit dreistündiger Wartezeit. <__<'
Charles Dickens: Oliver Twist
Ist mir schon fast peinlich, dass ich das erst jetzt lese, aber gut, bald bin ich die Schande, es nicht zu kennen, ja los. ^^''
Die Story finde ich bisher eher mittelmäßig, aber Dickens' Schreibstil sagt mir unheimlich zu. Er holt wirklich so ziemlich alles aus der englischen Sprache, was es da an grammatischer Eleganz und Synonymen gibt, und das ist eine ganze Menge.
Ich lese jedenfalls gern, und werde wohl noch länger das Vergnügen haben - dünn ist das Buch ja nicht gerade. ^^'
20.000 Meilen unter dem Meer
Fischbeschreibungen und physikalische Theorien über Lichtleitung im Meerwasser? Das ist also die "Science" in "Science Fiction"? Nett, mal den Klassiker gelesen zu haben und erkennen zu müssen, dass man bisher tausenfach Fantasy mit Laserkanonen, aber keinen Science Fiction konsumiert hat.
Ich habe das Buch von meinem Bruder bekommen. Er steht sehr auf reine Fiction-Texte und die Science hierin stieß ihm das ganze Buch hindurch sauer auf. :D
Broken Chords Can Sing A Little
27.10.2008, 00:16
RELIGION=BAD, SCIENCE=GOOD! DONT ASK WHY, I KNOW BECAUSE OF MY LEARNINGS AS A SCIENTIST!
Seine Theorien sind jedenfalls plausibler als "Ich hab keine Ahnung, also nehmen wir mal Gott!". O:
Kurzzusammenfassung eines Buches. Da liest man besser Nietzsche.
Zur Unterhaltung ist der besser, ja.
http://www.antiquariaten.be/img/fotos/143820_1.jpg
Acacia
Macht und Verrat
http://bilder.buecher.de/produkte/22/22815/22815171n.jpg
ziemlich langatmiges Buch.
http://img134.imageshack.us/img134/8969/wahlkampfaufkaribischmj8.jpg
-geschrieben von einem nobelpreisträger ,mal schauen.
http://img519.imageshack.us/img519/8638/owhriphbelnhwebvo0.jpg
-von einem freund empfohlen, keine ahnung was mich erwartet.
http://img134.imageshack.us/img134/8969/wahlkampfaufkaribischmj8.jpg
-geschrieben von einem nobelpreisträger ,mal schauen.
Ich habe drei, vier Romane von ihm gelesen, IMO sind die Migranten-Geschichten die besseren. Die anderen sind zu idyllisch. Seine politischen Texte sind aber anscheinend nicht allzu schlecht...glaube irgendwo mal einen gelesen zu haben.
Stephen Vizinczey, Wie ich lernte, die Frauen zu lieben
Eines Morgens kam ich zu spät zur Schule und fand meine Klasse in hellem Aufruhr vor. Der Lehrer war weit und breit noch nicht zu sehen, und an der Tafel machte sich ein Junge mit einem Stück roter Kreide zu schaffen. In rieseigen, gut einen halben Meter großen Buchstaben bedeckte er die schwarze Fläche mit dem obszönsten Wort der ungarischen Sprache, einem Synonym für Vagina.
Der Rest der Klasse saß an den Tischen und sgate das Wort im Chor auf, anfangs noch halb scherzhaft und mit stockender Stimme. Pi-na! Pi-na! um dem Wort Gewicht zu verleihen, fingen die Jungen an, mit den Füßen auf den Boden zu stampfen und mit den Fäusten auf die Tische zu schlagen. Ihre Gesichter waren rot vor Erregung und körperlicher Anstrengung und schon bald brüllten sie das Wort immer wilder, aber auch mit einem feinen Gespühr für seinen Rhythmus. Durch das Gestampfe wirbelten sie Stauf auf, was ihrem plötzlichen Ausbruch endgültig den Charakter eines Sturms verlieh. Pi-na! Pi-na! Die Jungen rächten sich für all die Fragen wie: "Was fällt dir ein?" oder: "Was willst du denn noch?" Wie sie da mit den Füßen stampften, auf die Tische trommelten und das verbotene Wort herausbrüllten, war es keine Frage mehr, was sie alle meinten und wollten. Oder besser gesagt, was wir alle meinten und wollten, denn ich war zu meinem Platz geeilt und hatte mich den Horden angeschlossen. Ich spürte, wie die Bodendielen vibirierten und die Wände bebten, während unser Schlachtruf im ganzen Gebäude widerhallte: Pi-na! Pi-na!
Eines der klapprigen Fenster sprang auf, und das rote Wort flog hinaus auf die Straße. In diesem ruhigen Teil des alten Buda, wo die Häuser niedrig waren und tagsüber kaum Verkehr herrschte, trugen unsere Stimmen bestimmt weit und brachten alte Damen, Hausfrauen sowie Postboten auf ihrer täglichen Runde zum Stehen. Die schöne Vorstellung, daß die Welt da draußen zuhörte, beflügelte uns zu noch größeren Anstrengungen.
Also bis jetzt - Seite 78 - ist das Buch ein Fall von massivem Win. :D
Ich habe drei, vier Romane von ihm gelesen, IMO sind die Migranten-Geschichten die besseren. Die anderen sind zu idyllisch. Seine politischen Texte sind aber anscheinend nicht allzu schlecht...glaube irgendwo mal einen gelesen zu haben.
idyllisch- ja das bekommt man mit ,passt garnicht zu meiner stimmung.
idyllisch- ja das bekommt man mit ,passt garnicht zu meiner stimmung. Kannst jederzeit Kenzaburo Oe lesen. Wenn man mal darüber hinweg ist, dass sein SOHN BEHINDERT IST, schreibt er nett-depressive Bücher, bei denen er ins Herz der Dunkelheit weist. Der Stumme Schrei von ihm könnte ich dir als Ausgleich für Naipaul anempfehlen. Da läuft ein Dorf Amok und die Charaktere sind alle sehr beat.
Kannst jederzeit Kenzaburo Oe lesen. Wenn man mal darüber hinweg ist, dass sein SOHN BEHINDERT IST, schreibt er nett-depressive Bücher, bei denen er ins Herz der Dunkelheit weist. Der Stumme Schrei von ihm könnte ich dir als Ausgleich für Naipaul anempfehlen. Da läuft ein Dorf Amok und die Charaktere sind alle sehr beat.
oha das klingt sehr gut ,bei beat geht mir sowieso immer das herz auf, danke.
drunken monkey
03.11.2008, 20:40
Terry Pratchett: Der Zeitdieb
Dazu gibt's wohl kaum was zu sagen, tolles Buch einfach. ^^ Ist am ehesten in die Tod-Serie einzureihen, wenn überhaupt in irgendwas, und ja, wie gesagt, sehr gutes Buch. ^^'
Kalina Ann
04.11.2008, 09:05
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/146_26605_81133_xl.jpg
Morgenrot
Voll der Abklatsch von den Biss Büchern, aber ich muss es einfach lesen. :D
Ich lese zurzeit Arsenal 2070. Ein Shadowrun-Corebook.
Stephen King - Im Kabinett des Todes
Musste mal wieder was von Stephen King sein. Ist glaube ich das letzte ungelesene Buch von ihm, dass ich noch habe, also muss ich demnächst wohl mal wieder neue kaufen gehen. :D
Bin noch nicht sehr weit, aber die Kurzgeschichten sind bisher ganz nett, am besten hat mir die gefallen, wo ein kleiner Junge den Teufel in Gestalt eines Mannes im Wald trifft. Mal sehen, ob da noch bessere kommen.
Stanislaw Lem - Sterntagebücher
Von dem habe ich erst vor kurzem Robotermärchen gelesen.
Was ist eigentlich an weiteren Autoren zu empfehlen, wenn man ein Fanboy von Lem ist? Also, Solaris, der futurologische Kongress, der Unbesiegbare.. das ganze Programm. Ich finds unschlagbar toll.
Das Bildnis des Dorian Gray - Oskar Wilde
Bisher sehr unterhaltsam.. so habe ich mir die dekadenten Dreckssäue im späten 18./frühen 19. Jahrhundert in England schon immer vorgestellt. 8)
Smackin' Isaiah
13.11.2008, 11:25
http://i118.photobucket.com/albums/o88/Smackin_Isaiah/charliehuston.jpg
Charlie Huston - Killing Game
Eigentlich schon vorgestern durchgelesen.
"Liest sich wie Stand By Me auf Speed."
-Stephen King
Kann man im Grunde so stehen lassen. War was nettes für zwischendurch :) Auch wenn erst wirklich spät die Handlung voran geht, liest sichs auch vorher recht gut und unterhält dabei.
Von dem habe ich erst vor kurzem Robotermärchen gelesen.
Was ist eigentlich an weiteren Autoren zu empfehlen, wenn man ein Fanboy von Lem ist? Also, Solaris, der futurologische Kongress, der Unbesiegbare.. das ganze Programm. Ich finds unschlagbar toll.
Probier mal die Strugatzkis mit "Picknick am Wegesrand".
Smackin' Isaiah
17.11.2008, 18:18
David Moody:
http://i118.photobucket.com/albums/o88/Smackin_Isaiah/a5ff7e06-7d25-44db-b60d-bfe908abd32.jpg
Herbst: Beginn
http://i118.photobucket.com/albums/o88/Smackin_Isaiah/21120322z.jpg
Herbst: Stadt
Oh wie ich mich schon drauf freude das gleich/demnächst zu beginnen. Kritiken schreiben zwar, dass das ganze nichts wirklich neues wär, aber verdammt ich liebe dieses "Zombie Epidemie und angespanntes Gruppenverhältnis" Szenario einfach.
Probier mal die Strugatzkis mit "Picknick am Wegesrand". Nee, Montag beginnt am Samstag ist lustiger. :D
Sausewind
17.11.2008, 21:14
http://2.bp.blogspot.com/_ajxdq0cT1nM/Ro_16IvwdfI/AAAAAAAAAMo/SrF7rQSEqiM/s1600/Desperation2.jpg
<3 Bisher auf Platz 2 meiner King-Liste, nach es.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/5118YTZTDWL._SL500_AA240_.jpg
Joaaa. Dafür das es schon so alt ist (von 1944) und 800 Seiten hat :A ganz ok, manchmal etwas langweilig.
http://www.kompakt.xonsoft-software.de/images/3453146972.jpg
Bloss mit nem seltsamen Condor Cover :(
~Nebary
Leon der Pofi
19.11.2008, 20:06
Bitte hört, was ich nicht sage
wie man selbstmord erkennt / mit selbstmordgedanken umgeht
ja, doch sehr informativ. nicht wirklich weltbewegende neuigkeiten, aber schön zum lesen.
Tachchen
23.11.2008, 00:14
Derzeit:
Garschin - Die rote Blume
Es ist nur eine Kurzgeschichte, passt also gut in Zeiten fehlender Zeit hinein. Sie liest sich sehr einfach und flüssig und ist zugleich tiefgehend- mag vielleicht am schauplatz - eine Psychiatrie - liegen.
drunken monkey
01.12.2008, 19:40
Jane Austen: Pride and Prejudice
Ich setze meine Erkundungstour von Klassikern fort, und das ist auch wieder recht gut, bisher. Ein bisschen zu sehr auf Herzschmerz und Standesfragen ausgelegt, für meinen Geschmack, aber dafür auch immer wieder witzig bis leicht absurd.
Wobei die ersten paar Sätze bisher das Beste waren...^^''
Irgendwie sind bei mir auch die Klassikerwochen ausgebrochen. Anders als Monkey gehe ich allerdings noch ein Stück weiter in der Literaturgeschichte zurück:
Dante Alighieri "Die Göttliche Komödie"
Entgegen meiner Erwartungen ist das Buch sogar recht einfach zu lesen. Ich hatte da auf Grund anderer Studienerfahrungen eher einen echten Brocken erwartet.
Julian Barnes - A History of the World in 10 and 1/2 Chapters
Naja, wie gesagt so eine Art grober Umriss der Weltgeschichte - jedoch in 10 (1/2) fiktiven Kurzgeschichten erzählt. Jedes Kapitel ist eine sehr originelle, humorvolle Story für sich. Kapitel 1 ist zum Beispiel aus der perspektive einer Termite erzählt, die als blinder Passagier auf Noahs Arche mitfährt. Im nächsten Kapitel geht es um ein Mittelmeer-Kreuzfahrtschiff, das von palestinensischen Terroristen gekapert wird. Das letze halbe Kapitel ist angeblich ein Sneak Preview des Himmels... :eek:
Auf jeden Fall voll mit Ironie und britischem schwarzen Humor :A .
Dante Alighieri "Die Göttliche Komödie"
Entgegen meiner Erwartungen ist das Buch sogar recht einfach zu lesen. Ich hatte da auf Grund anderer Studienerfahrungen eher einen echten Brocken erwartet. Warte nur, bis du mit der Hölle durch bist - Fegefeuer liest sich wie zäher Brei und der Himmel ist es nicht mehr wert - ist nur noch Selbstbeweihräucherung, überholte Wissenschaft, überholte Prophezeiungen und Lichtmystik. Vermutlich sehr unterhaltsam, wenn man mit der mittelalterlichen Lichtmystik intim vertraut ist.
David R. Hawkins Die Ebenen des Bewußtseins. Von der Kraft, die wir ausstrahlen
Ein faszinierendes Buch und Lebenswerk von D. Hawkins, in dem er dem Leser in flüssigem Schriftstil unter anderem Teile der Quantenphysik, nichtlinearen Mathematik, Chaostheorie und dem Kollektiven Bewusstsein näher bringt. Nicht zu vergessen ist der Kinesiologische Muskeltest, auf dem sich das Buch großteils "stützt" und der den Kern des Buches ausmacht.
Anzumerken ist, dass die deutsche Fassung aufgrund einigen Fehlern in der Übersetzung, im Gegensatz zum englischen Original (850) "nur" einen Messwert von 750 erreicht.
La Cipolla
14.12.2008, 12:27
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41uWtiNOjPL._SS500_.jpg
Damit man die eigene Meinung ausnahmsweise auch mal mit ein Bisschen Ahnung hinterlegen kann. Leider ist das Buch mehr Werbung und Widerlegung der offensichtlichsten Gegenargumente als wirkliche Diskussion. Mal sehen, bin noch nicht ganz durch.
Richard III
Studium sei dank. Lahmes Buch mit angenehm polarisiertem Hauptcharakter und viel zu vielen Namen. Eine ulkige Filmversion zeigt gekonnt, dass Ian McKellen nicht nur Nazis, Chauvelin und Magneto, sondern auch noch viele weitere Arschlöcher spielen kann. :A
Robinson Crusoe hätte ich mit 10 wohl verschlungen. Heute verliert sich das Buch in Beschreibungen. Für Karl May Fans.
deserted-monkey
18.12.2008, 09:49
http://npshare.de/files/89f38e09/ef14278d-fc5f-4747-8ec6-f78e2d60a404.jpg
http://npshare.de/files/6e934703/29e4548d-8a34-40ec-b034-54fa412c60e2.jpg
http://npshare.de/files/9cfce70e/002f5c48-4826-4a0f-b1ed-2af24fd61a30.jpg
Ted Dekker's Circle Trilogie
Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Schreibstil etwas zu "einfach" und manchmal sehr rasant, etwas mehr Details wären nicht schlecht gewesen. Hat man sich aber erst einmal reingelesen, sind die Bücher überraschend gut!
Geroge Orwell - Keep the Aspidistra Flying
Nicht so dramatisch und sci-fi-artig wie Orwells große Klassiker "Animal Farm" und "1984", dafür trotzdem sehr gesellschaftskritisch und extrem gut geschrieben.
recitatif von toni morrisson
die autorin über die kurzgeschichte:
Recitatif' was an experiment in the removal of all racial codes from a narrative about two characters of different races for whom racial identity is crucial
da in der geschichte nicht erwähnt wird, welche der beiden charaktere nun welche hautfarbe hat, aber gesagt wird, dass beide unterschiedliche hautfarbe haben, wird der leser im laufe der lektüre auf seine eigenen vorurteile zurückverwiesen. deshalb behaupte ich einfach mal, diese kurzgeschichte gehört auf jede must read liste
Sausewind
19.12.2008, 11:54
http://www.jackharper.org/images/BOOKFORUM/TheStand.jpg
Stephen King - The Stand
Bisher mit das beste Buch von King! Schön lang (über 1200 Seiten)und sehr spannend. <3 <3
Studium sei dank. Lahmes Buch mit angenehm polarisiertem Hauptcharakter und viel zu vielen Namen. Eine ulkige Filmversion zeigt gekonnt, dass Ian McKellen nicht nur Nazis, Chauvelin und Magneto, sondern auch noch viele weitere Arschlöcher spielen kann. Then thank me, who sent him thither, for he was fitter for that world than this one. :A Ich liebe diesen Film. :D
Chinese swordsmanship - The Yang Family Taiji Jian Tradition von Scott M. Rondell
Jetzt habe ich auch ein Buch darüber, wie die Chinesen sich mit Schwertern umgebracht haben. :A Muss zugeben, es ist recht erfrischend, diese Sammlung von kleinen und großen Schnitten und Stichen zu sehen. Ist wirklich was anderes, als die europäische Tradition, hat viel mehr Körperarbeit wo wir Schwertarbeit ham.
Sir Sarias
21.12.2008, 12:21
Dieses Büchle lese ich zur Zeit !
Nennt sich Die letzte Schlacht der Orks und es geht um den Kampf zwischen Orks und Menschen , Elfen und co.! Doch scheinbar werden die orks scheitern
bis sie in einem drachenhort Waffen und Fahrzeuge aus unserer Zeit finden und mit diesen in die letzte und entscheidende Schlacht ziehen!
http://www.phabula.de/images/die_letzte_schlacht_der_orks_neu.JPG
Smackin' Isaiah
21.12.2008, 17:08
http://i118.photobucket.com/albums/o88/Smackin_Isaiah/watchmen.jpg
Alan Moore, Dave Gibbons - Watchmen
War das einzig interessante, was ich noch im heimischen Comicshop gefunden habe, als ich ihn nach langer Zeit mal wieder besuchte. :rolleyes:
Hat sich auf jeden fall gelohnt, war super gut und hat mich wieder Comic-Geil gemacht :).
Wenn ich nicht schnell genug neue Comic Bände hole, lese ich vielleicht Der Regenmacher von John Grisham weiter, was sich eigentlich auch ganz gut gelesen hat. Nur hat ein Traum von mir, in dem Comics vorkamen, mich einfach in eine andere Richtung gelenkt :D.
drunken monkey
21.12.2008, 19:12
Terry Pratchett: "Ein Hut voller Sterne"
Naja, ein Pratchett eben. Habe ich mir ausgeborgt und scheint bisher wieder ziemlich gut zu sein. :D
"Pride and Prejudice" fand ich btw auch recht nett, eine für mich nicht wirklich ansprechende Story, aber historisch doch interessant und vor allem ausgezeichnet geschrieben!
http://npshare.de/files/40c0aa15/1.gif
Fast fertig. Hat seinen Ruf verdient :A
Indirekte Rede ist schon was tolles.
http://npshare.de/files/875d884b/2.jpg
Empfohlen bekommen, kommt als nächstes dran. Mal sehen...
http://npshare.de/files/2460981a/3.jpg
Mehrfach empfohlen bekommen. Bin ich auch mal gespannt.
http://www.matthias-graef.net/MGNet/Buchtipp_12AFB/DasFocaultschePendel.jpg
Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco. Ich denke nicht, dass ich das fertig kriege.
http://images-eu.amazon.com/images/P/055358894X.02.LZZZZZZZ.jpg
Nettes Buch, schön viele Lügen und Intrigen.
Öhm, ja, und ich versuche mir nebenbei Macbeth reinzuzwängen.
William Gibsons Neuromancer
Cyberpunk habe ich bisher immer gemieden. Den Grund dafür kann ich mir selbst nicht so recht erklären.
MaxikingWolke22
04.01.2009, 00:20
"la chronique des immortels - I: au bord du gouffre" von wolfgang hohlbein (frz. übersetzung). danach kommt wohl die trilogie "elfenritter" von b. hennen, "les nains" von m. heitz, und weiter noch nicht geplant...
gerade nach monaten die 11(?)teilige hohlbein-saga "enwor"-beendet - wusstet ihr, dass band 8 und 9 sammlerpreise erzielen, da in zu geringer auflage gedruckt? ist das geld aber wert. gibt es da nicht von dem anderen, dieter i-was, nicht noch ne forsetzung?
Habe gerade das Schiksal der Zwerge von Markus Heitz zuende gelesen.
Ich muss sagen, es war wirklich mehr als Enttäuschend. So gut die ersten beiden Bände waren (der dritte war ok...), so gut mir diverse andere Romane von ihm gefallen haben (Ulldart, Mächte des Feuers) und so sympatisch er persönlich war (bei Lesungen...) so beschissen war das Buch.
Ich meine.... wtf? Der Ansatz war gar nicht mal schlecht, für eine 200 Jahre später spielende "ich-mach-es-des-geldes-wegen" Fortsetzung. Aber nach knapp einem Drittel hat man gemerkt, dass Heitz einfach keine Lust mehr hatte.
Die Handlung wird lieblos abgespult, keinerlei Verwicklungen, Tungdil ist legendärer Superkämpfer und alle anderen Charaktere nur Schmückendes Beiwerk. Über die Hintergründe erfährt man nichts. Die Interaktion wird auf ein mindesmaß reduziert. Und das Ende ist komplett lächerlich.
Wirklich Schade um eine ansonsten so schöne Reihe.
Mal schauen, ob ich Herrn Heitz nochmal bei einer Lesung antreffe, und was passiert, wenn ich das Thema zur sprache bringe. :D
Ich wette auf Verletze, wenn mich die anderen Fanbois und Girls (hey, ich zähle/zählte mich da selbst zu :D) mit steinen bewerfen xD
MaxikingWolke22
04.01.2009, 02:17
ich halte dagegen. ich wette auf genau einen verletzten. ;)
Ich wette auf Verletze, wenn mich die anderen Fanbois und Girls (hey, ich zähle/zählte mich da selbst zu :D) mit steinen bewerfen xD
Er wird : "aha, mm, ja." sagen, seine Rechnungen bezahlen und Koks vom Venushügel einer teuren ••••n schnupfen.
Miss Kaizer
05.01.2009, 22:03
http://npshare.de/files/d261e485/hey_53006_lycidas_01xl.jpg
Eigentlich bin ich kein Mensch, der ein Buch nicht zu Ende liest, aber bei diesem bin ich noch immer kurz davor. Beim 2. Teil des Buches kann ich mich noch nicht entscheiden, ob er besser oder schlechter ist als der 1. Teil (also innerhalb des Buches, nicht in der Trilogie). Irgendwie ist das Ganze sehr seltsam geschrieben...
MaxikingWolke22
06.01.2009, 11:28
ich finde das buch auch gewöhnungsbedürftig. es ist eine mischung aus realer welt über und fantasy unter der erde.
wenn du die nächsten zwei bände, lilith und lumen, haben willst: gebraucht für 10€ bei mir ,-)
Hans Helmut Kirst: 08/15-Trilogie:In der Kaserne, Im Krieg, Bis zum Ende
ganz ehrlich ich habe selten eine Trilogie gelesen die so zynisch ist und vor Sarkasmus nur so strotzt. kann ich nur empfehlen;)
Achadrion
08.01.2009, 09:08
Terry Pratchett - der Winterschmied (http://www.amazon.de/Winterschmied-Ein-M%C3%A4rchen-von-Scheibenwelt/dp/3442468396/ref=pd_sim_b_njs_1)
Ich bin noch am Anfang, aber bisher gefällt es mir sehr gut. :D
Aber ich konnte schon mal richtig lachen.Tiffany Weh fragt sich, ob es sich bei einen nächtlichen Ausflug wohl um einen dieser merkwürdigen Tänze ohne Schlüpfer handelt, der Hexen ja nachgesagt wird. Nicht das sie wirklich etwas mit diesem Begriff anfangen könnte, aber ihre Gedanken dazu fand ich sehr lustig. :D
Winyett Grayanus
08.01.2009, 22:15
Ich habe gerade "Der weiße Tiger" von A. Adiga durchgelesen, wovon vielleicht die einen oder anderen gehört haben, weil das Ding den 2008'er Booker Prize gewonnen hat. Dementsprechend habe ich wenig davon erwartet (ich bin ja eher der Meinung, dass solche Preise besonders an Autoren vergeben werden, die sich in ihren Büchern mit Langeweile beschäftigen), bin im Nachhinein aber wirklich begeistert davon.
Ein sozial nicht besonders gut gesteller Inder erzählt darin von seinem Leben in seinem Dorf, seiner Anstellung als Diener eines Reichen und von seinem daran anschließenden Erfolg, selbst als Unternehmer. Erzählt in der Ich-Perspektive von dem schnoddrigsten, provozierensten und sarkastischsten Inder, der mir in einem Buch je untergekommen ist.:p
"Gefühltes Wissen" von Horst Evers. War äußerst unterhaltsam.
Als nächstes das hier, "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick. Bin ich ja mal gespannt.
Lese bzw Höre gerade die Ncroscope Reihe von Brian Lumley:
http://img407.imageshack.us/img407/4759/necroql4.jpg (http://www.imagehosting.com/)
Nette Horror happen für zwischen durch ( die Bücher haben so um die 200-300 Seiten) Ich glaub die Reihe ist jetzt bei Buch 21 ich bin grand bei Buch 3.
Meistens gehts um Vampiere, aber nicht im klassischen sinn.
eissceda
12.01.2009, 18:41
Bis vor kurzem die Gilde der Schwarzen Magier(Die Rebellin, Die Novizin und Die Meisterin), aktuell Elfenlicht.
Tachchen
13.01.2009, 22:03
Shakespeare - Das Wintermärchen
Patrichia Cornwell
Defekt
Na ja, ist schon sehr ungewöhnlich, wenn man vorher nur die Romane mit der Ich-Erzählung gelesen hat.
Mal sehen wie sich das entwickelt.
Eclipse von Stephanie Meyer
Der dritte Band um die Lovestory von Edward und Bella, auf Englisch wesentlich melodischer geschrieben als die deutsche Übersetzung.
http://images.buch.de/images-adb/c5/e0/c5e02518-afd7-49ad-a37d-f1bbd125f784.jpg
Stendhal - Rot und Schwarz
Das Buch verdirbt einen auf eine gute Art. :D
Aenarion
18.01.2009, 12:41
Um hier mal auch was zu schreiben, ich lese zur Zeit "American Gods" von Neil Gaiman, in der "author's preferred text"-Version (also nochmal ergänzt und verlängert), und natürlcih auf Englisch (Originalsprache ist imho immer am besten). Ich bin vielleicht voreingenommen, weil Gaiman einer meiner Lieblingsautoren ist, aber ich bin von diesem Buch begeistert und empfehle es allen weiter, die nichts dagegen haben, wenn eine Geschichte nicht 100% realistisch ist :).
Grüße
Aenarion
http://bilder.buecher.de/produkte/23/23329/23329417n.jpg
zu meinem Bedauern verliert sich meine Begeisterung für diesen Autoren mit jedem Buch das ich von ihm durchlese ein bisschen mehr. ^^"
Dies ist jetzt das sechste.
Dass soll nicht heißen, dass ich ihn als schlecht bezeichnen würde - davon bin ich weit entfernt - es ist einfach nur so, dass sich die bücher zu sehr ähneln.
Thematik, Charakter des Haupthelden, gewisse andere Charaktere, Konflikte, Athmosphäre, - es wird halt auf Dauer etwas eintönig.
Nichts desto trotz finde ich Lukianenkos Bücher durchaus empfehlenswert. Für die recht klischeehafte Thematik wird man mit originellen Details, Wendungen und Hintergründen entschädigt. Der Schreibstil ist kurzweilig. "Gut" und "Böse" sind gar nicht so gut und böse, wie man es von etlichen anderen Büchern/Filmen kennt. Und die Hauptperson kann neben all den Gründen, die sie halt zum Hauptakteur in der Geschichte machen (Heldenkram etc. ) mitunter ein ziemlicher Vollidiot sein. Was sie menschlicher und vor allem authentischer macht.
Die "Wächter"-Reihe finde ich personlich dabei noch besser.
Bei "Weltengänger" und "Weltenträumer" stören mich beispielsweise die 1-2 Seiten Einleitung am Anfang eines jeden Kapitels. Sie bestehen aus Vergleichen, Anekdoten, was auch immer, die zwar das Verständnis verbessern, auf Dauer aber echt nervig sind. Und der Held ist irgendwie heldenhafter als in den "Wächter-Büchern". Was ihn in meinen Augen nicht sympatischer macht.
Wahrscheinlich liegt es auch einfach daran, dass ich die vier Wächter-Bücher zuerst gelesen habe :D
Perry Rhodan 7
Zeit meines Lebens werde ich die Reihe nicht mehr fertig bekommen, aber ich tippe ma das ich e nicht weit lesen werde^^
Terry Pratchett -Alles Sense
Ist jetzt der zweite Band der reinen TOD-Geschichten, den ich lese und bisher (etwa 100 Seiten) gefällt er mir sehr gut. :D
deserted-monkey
27.01.2009, 22:10
http://npshare.de/files/7e2c06d8/20467705z.jpg
Gerade etwa in der Hälfte. Eins kann ich aber schon jetzt dazu sagen:
1. Wird sicher eines der besten Bücher sein, die ich je gelesen habe.
2. Jeder Stephen-King-Roman wirkt wie ein Furz dagegen (King ist gut, nicht falsch verstehen), was Spannung, Fantasie und Schreibstil betrifft.
Gerade frisch eingetrudelt:
http://npshare.de/files/f1ba8ed9/cabal.jpg
Clive Barker - Cabal
http://npshare.de/files/dec70a28/180px-Sunset_DE_Cover.jpg
Stephen King - Sunset (Shortstories)
Und gleich das nächste Buch:
Terry Pratchett - Wachen! Wachen!
In der Klausurphase lese ich halt gerne Dinge, die mich zum Lachen bringen. Wer Uniklausuren kennt, wird diese Aussage verstehen.
Perry Rhodan 7
Zeit meines Lebens werde ich die Reihe nicht mehr fertig bekommen, aber ich tippe ma das ich e nicht weit lesen werde^^ Mit der Zeit kommt man dahin, dass man ein Buch pro Tag schafft. Ich würde mir allerdings schwere Sorgen um dich machen, wenn du die Serie wirklich fertig lesen würdest. Die Handlung ist so Copypaste wie die schlimmsten Shounen-Manga.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41QN6RBVX4L._SS500_.jpg
Die ersten 170 Seiten durch und bis jetzt ziemlich meh.
daenerys
03.02.2009, 20:55
Demnächst möchte ich gern etwas von russischen Autoren anfangen zu lesen (Auch Tolstoi fände ich interessant).
Kann mir jemand etwas empfehlen? Wäre sehr nett.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51SpeRSJzTL._SL500_AA240_.jpg
Bin auf Seite 50, ist bis jetzt ganz gut.
Demnächst möchte ich gern etwas von russischen Autoren anfangen zu lesen (Auch Tolstoi fände ich interessant).
Kann mir jemand etwas empfehlen? Wäre sehr nett. Wir hatten hier mal eine thread zu dem Thema....
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=63473&highlight=russische+literatur
Demnächst möchte ich gern etwas von russischen Autoren anfangen zu lesen (Auch Tolstoi fände ich interessant).
Kann mir jemand etwas empfehlen? Wäre sehr nett.
Ich mag ja Sergej Lukianenko (siehe ein paar Posts weiter oben)
aber das ist natürlich Geschmackssache ^^"
Guck mal, ob dir das Genre zusagt. Der Schreibstil ist imo sehr angenehm.
Ich habe meinen Freund gebeten, ein paar Terry Pratchet-Bücher auf Ebay zu ersteigern. Wir haben jetzt erstmal fünf Bände auf Deutsch, einen auf Englisch und ich bin happy :D
Pratchet ist einfach genial
Ich lese momentan The Handmaid's Tale für den Englisch Unterricht. Das stimmt zwar nicht ganz, schließlich konnte ich frei wählen, was ich wollte, und ich wollte jenes. Ich mag es, auch wenn es recht schwer ist.
Als Dauerprojekt lese ich Macbeth. Daneben noch kleinere Sachen, die immer Spaß machen, wie "Der kleine Prinz".
drunken monkey
08.02.2009, 11:29
Pratchet ist einfach genial
QFT. :D
Habe mich gerade im Skiurlaub, neben einigen Comics und Mangas, durch folgende Bücher gelesen:
Daniel Defoe: "Robinson Crusoe"
Habe es schon gekauft gehabt, wie es vor kurzem irgendwer hier verrissen hat, also war's schon zu spät. ^^' Aber ich fand's lang nicht so schlecht - es ist sicher kein Meisterwerk, oder ein Buch, das ich noch ein paar Mal lesen würde, aber langweilig wurde es auch nicht. Solides Buch, wenn man sich bloß die Zeit vertreiben will. *shrug*
Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner: "Freakonomics"
Ein Weihnachtsgeschenk, daher mal wieder ein Buch auf Deutsch. In dem Buch versuchen die beiden Autoren, ökonomische Werkzeuge auf sehr ungewöhnliche Fragestellungen anzuwenden, bzw. mit ihrer Hilfe aus vorhandenen Daten überraschende Ergebnisse abzuleiten, darunter z.B. was Immobilienmakler und der KKK gemeinsam haben, oder welchen Einfluss Namen auf das Leben haben, oder auch, am bekanntesten, warum die Kriminalitätsrate in den USA Anfang der 90er so rapide abfiel.
Imo sehr zu empfehlen, ist auch gut und witzig geschrieben, und ziemlich interessant.
Max Frisch: "Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie"
Sehr kurz, aber dennoch eine witzige Interpretation der Don-Juan-Geschichte. ^^
Gerade lese ich, mangels neuem Nachschub, wieder mal "Playing the Moldovans at Tennis" von Tony Hawks, immer wieder witzig. :D
Bertolt Brecht - Die Dreigroschenoper
Für den Deutschunterricht, gefällt mir ganz gut^^
Neue Woche, neues Buch:
Nachdem ich die letzten Wochen ja vornehmlich auf der Scheibenwelt verbracht habe, verlasse ich nun diese Gefilde und begebe mich in eine andere Fantasy-Welt.
Christopher Paolini "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter"
Habe jetzt etwa die ersten 50 Seiten gelesen und bisher gefällt es mir ganz gut. Es ist aber ziemlich deutlich, welches große literarische Werk hier Pate stand.
Früher begann der Tag mit einer Schußwunde und Ein Bauer zeugt mit einer Bäuerin einen Bauernjungen, der umbedingt Knecht werden will von Wolf Wondratschek. Beide Bücher bestehen aus kurzen Prosatexten. Sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Manchmal zu langatmig, manchmal zu verworren, wirkt streckenweise sehr inkohärent. Aber dann gibt es wiederum Passagen, die einschlagen wie eine Pistolenkugel. xD
"Die Pessimisten kritisieren die Optimisten. Und die Optimisten kontrollieren die Pessimisten. So funktioniert bei uns, was wir unter politischem Dialog verstehen." Köstlich.
Marcel Reich-Ranicki hat eine Lobeshymne dazu verfasst, damals 1969/70. Deshalb wurde Wondratschek auch schlagartig berühmt.
PiqueValet
10.02.2009, 17:51
Ich nehme mir mal wieder die Zeit zu Lesen und beginne jetzt mit
Tad Williams - Shadow March I
Sir Sarias
11.02.2009, 09:15
Ich weisss nicht ob das zählt (da das ja Mangas sind^^) aber ich habe mal wieder meine winzige One Piece-Sammlung geholt und die reingezogen und vor Lachen gekrümmt!^^^
Handelt von einem Jungen namens Ruffy der Piratenkönig werden will und den großen Schatz One Piece finden will und von einer Frucht namens Gum Gum-Frucht gegessen hat wodurch er ein Gummimensch wurde! Das geschah zu der Zeit als er noch ein Kind war und sein Idol Red Shanks ihn vor einem großen Seekönig rettete und mit seinem finsteren Starren verjagte, dafür allerdings einen Arm verlor, aber etwa zehn Jahre später machte sich Ruffy selbst endlich auf den Weg auf der Suche nach dem One Piece und findet nur einen kleinen Zeitraum später gute Leute für seine Piratencrew namens "Die Strohhüte" !^^
MfG
~Sir Sarias~
Christopher Paolini "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter"
Habe jetzt etwa die ersten 50 Seiten gelesen und bisher gefällt es mir ganz gut. Es ist aber ziemlich deutlich, welches große literarische Werk hier Pate stand.
Habe die ersten drei Bände von Eragon gelesen und finde es eig ganz nett.
Im ersten Buch fand ich den Schreibstil noch etwas unbeholfen - nicht in einem Maße in dem es gestört hätte, aber der Unterschied zum zweiten Buch ist auffällig.
Was mich persönlich stört ist die absolute Überlegenheit der ach so tollen Elfen. Die verglichen mit allen anderen vorkommenden (Fantasy!)Rassen stärker, schneller, ausdauernder, schöner, weiser, magiebegabter, langlebiger, künstlerischer sind und natürlich die besseren Kampf- und Schmiedetechniken haben(selbst verglichen mit den Zwergen o,O).
Es NERVT!
Sonst wie gesagt, sehr nett - der vierte Band wird auf jeden Fall von mir gelesen werden.
Ich hab Eragon angelesen, und fand es ziemlich langweilig & Schlecht beschrieben, es kam keine Atmosphäre auf, und die Stellen an die ich mich erinnern kann, waren ziemlich vorhersehbar.
Mag sein, dass es später besser wird, mir hat der Anfang und die erste Hälfte der Mitte gereicht.
Shadowmarch fand ich hingegen gar nicht mal schlecht, die einzelnen Handlungsstränge sind für sich genommen interessant. Allerdings k.a. ob der Auto es schafft, die vernünftig zusammenzubringen.
Hachja!
Der Bücherwurm in mir suhlt sich immer noch genüsslich in meinem TerryPratchet Vorrat (der vorgestern wieder um zwei Geschichten gewachsen ist :D)
Nach Einfach göttlich , das einfach göttlich war und Pyramiden, über das ich auch gut lachen konnte, bin ich nun bei Mac Best angekommen...
Und inzwischen denke ich, neben TOD werden die Hexen meine Lieblingsfiguren werden :A
DSA-Zocker
19.02.2009, 17:01
Hachja!
Der Bücherwurm in mir suhlt sich immer noch genüsslich in meinem TerryPratchet Vorrat (der vorgestern wieder um zwei Geschichten gewachsen ist :D)
Nach Einfach göttlich , das einfach göttlich war und Pyramiden, über das ich auch gut lachen konnte, bin ich nun bei Mac Best angekommen...
Und inzwischen denke ich, neben TOD werden die Hexen meine Lieblingsfiguren werden :A
Pratchett gefällt mir auch gut, mir gefällt auch Tod, aber die Zauberer sind auch toll^^
Grade les ich "Die Novizin" von Trudi Canavan.
Streicher
19.02.2009, 18:23
Ich lese immer noch den dritten Band von Eragon. Komme in letzter Zeit weniger zum Lesen, ändert sich aber hoffentlich bald wieder. ^^
Streicher
Vergil - Aeneis
In der Orginalfassung. Ich wollte mein Latein mal wieder etwas auffrischen :rolleyes: .
Ansonsten bin ich immernoch auf einem George Orwell-Trip. Im moment lese ich mich durch einige seiner weniger bekannten Werke. Jetzt ist gerade an der Reihe:
The Road to Wigan Pier. Eher eine Studie der britischen Gesellschaft zu Beginn der 30er Jahre als ein Roman, aber da von Orwell geschrieben trotzdem fasznierend und fesselnd.
Smackin' Isaiah
23.02.2009, 10:03
(vorgestern durchgelesen):
Philip K. Dick - Der Dunkle Schirm
witzig, traurig, anspruchsvoll und dennoch flüßig zu lesen - Top Habe es sehr schnell durchgelesen.
Dick hätte das Potential zu meinem Lieblingsautor zu werden, wenn mir andere seiner Romane oder Geschichtensammlungen auch gefallen. Auch wenn ich weiß, dass dieses Buch etwas anders ist als seine sonstigen Bücher, allein schon vom Setting. Doch ich muss ja eh mal Blade Runner bei der Mayersche abholen, wartet schon seit fast einer Woche dort auf mich. Freu mich drauf.
(gerade durchgelesen):
Stanislaw Lem - Solaris
Hatte es schon recht weit durchgelesen, doch dann kam mir der Dunkle Schirm dazwischen. Zu recht wie ich sagen muss. Verdammt, das Buch hat einige sehr gute Stellen die mich auch irgendwie berührten, doch seine gähnend langweiligen erfunden biologischen Beobachtungen des Planeten waren einfach der total Spannungskiller. Und auch wenn ich gegen relativ offene Enden - wie es im Buch vorhanden ist - nichts gegen habe, ein bisschen unbefriedigend war es doch noch. Hm ... habe ich solche langatmigen Passagen immer in Lems Büchern zu erwarten? :/
Ahr da fällt mir ein dass ich noch Der Regenmacher angelesen hier liegen hab, und dabei fand ich es bis jetzt gar nicht so langweilig. Mal schauen.
Zabucracker
04.03.2009, 17:25
http://www.npshare.de/files/79c58404/51WY7ZBQKWL._SS500_.jpg
Ich find es immer wieder interessant dieses Buch zu lesen. Das einzige was mich daran stört ist, das sie von dem Original-Teil fast kein Wort verlieren bzw. nicht mal ein Bild zeigen, sondern nur das Remake nehmen. Aber dennoch ein sehr, sehr tolles Buch. Lese jetzt noch die Sektionen über alle Monster, dann geht es weiter. Nämlich Per Anhalter Durch Die Galaxis! :D
drunken monkey
04.03.2009, 17:31
Also muss der liebe Douglas doch noch etwas warten. :p
Ach, jetzt macht's ihm auch nichts mehr. XD
Aber jedenfalls eine ausgezeichnete Idee, Douglas Adams, bester Autor aller Zeiten! :D Nimm' dir nachher aber auf jeden Fall noch die Dirk-Gently-Reihe vor, wenn dir die Anhalter gefallen, die gefällt mir mittlerweile nochmal ein gutes Stück besser! :D Und "The Deeper Meaning of Liff" ist auch toll, wenn auch...anders. ;)
Ich selbst? Ich habe eben Playing the Moldovans at Tennis mal wieder ausgelesen, Spitzenbuch! :D Also wer auf englischen Humor steht sollte da auf jeden Fall mal reinschauen. ^^
Und jetzt fange ich Kleine freie Männer an, das ich schändlicherweise weder besitze, noch bisher gelesen habe. ^^''
Biss zum Ende der Nacht Ich liebe diese Buchreihe ^_^
Smackin' Isaiah
05.03.2009, 11:07
Bin mit Blade Runner von Dick fertig geworden. Im Gegensatz zu Der Dunkle Schirm fand ich es nicht so gut. Ich fand dass der Verlauf der Geschichte viel Potential verschwendete. Doch es hatte natürlich auch seine guten Stellen, und meine Begeisterung für den Autor ist nun auch kaum schwächer geworden ;) Ich glaub das nächste was ich mir hole wird Ubik sein...
La Cipolla
05.03.2009, 12:23
The Secret Garden von Frances Hodgson Burnett is großartig! Sehr schöne Atmosphäre, hat wirklich was Magisches an sich. Da kann man sich dann auch nicht mehr wirklich über das berechenbare Ende aufregen, denn alles andere wäre unangebracht gewesen.
So den ersten Eragon habe ich jetzt doch endlich durchbekommen. Und weil ich es hasse, Geschichten nicht bis zum Ende zu lesen, lese ich aktuell den zweiten Band "Eragon - Der Auftrag der Ältesten".
.okotsune
06.03.2009, 18:39
Alabama Moon. Sehr schönes Buch bisher...
Moon weiß, wie man in der Wildnis überlebt. Er kann Fallen stellen und jagen, Tiere häuten und zerlegen, Kleidung anfertigen und Unterstände bauen. Sein ganzes Leben hat er mit seinem Vater allein in den entlegenen Wäldern Alabamas gehaust, in einer selbstgebauten Hütte. Als Moon Vater stirbt, erfüllt der Junge ihm seinen letzten Wunsch. Allein macht er sich auf den Weg nach Alaska, um dort nach anderen zu suchen, die so leben wie er. Unterwegs trifft er Kit. Der Junge wird Moons erster richtiger Freund. Gemeinsam schlagen sie sich durch die Wildnis. Doch die Polizei ist ihnen schon dicht auf den Fersen...
Ja, es ist ein Jugendbuch =\
Ansonsten lese Ich noch (mal wieder) Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.
Zabucracker
06.03.2009, 21:59
Ach, jetzt macht's ihm auch nichts mehr. XD
Aber jedenfalls eine ausgezeichnete Idee, Douglas Adams, bester Autor aller Zeiten! :D Nimm' dir nachher aber auf jeden Fall noch die Dirk-Gently-Reihe vor, wenn dir die Anhalter gefallen, die gefällt mir mittlerweile nochmal ein gutes Stück besser! :D Und "The Deeper Meaning of Liff" ist auch toll, wenn auch...anders. ;)
Ich konnte doch nicht warten und habe gestern schon angefangen und bin jetzt schon fast fertig. Ist ja auch nicht das dickste Buch und vor allem wenn es so genial ist, dann geht das Ratzfatz! :D
Bei der ersten Seite habe ich mich ja schon fast kaputt gelacht, aber mein Lieblinsspruch ist immernoch:
Du siehst so aus als wärst du in einen 10 Meter tiefen Brunnen gefallen. Geht es dir gut?
:hehe: Ich hab das in der Mittagspause gelesen und konnte bei der Arbeit nicht mehr aufhören zu lachen. Ich musste nur an 'Brunnen' denken und schon habe ich wieder angefangen. XD
drunken monkey
06.03.2009, 23:43
Ich hab das in der Mittagspause gelesen und konnte bei der Arbeit nicht mehr aufhören zu lachen. Ich musste nur an 'Brunnen' denken und schon habe ich wieder angefangen. XD
Fakt: Douglas Adams ist genial! :D
Aber: Warum bitte liest du den auf Deutsch? >__< Du solltest doch Englisch können, warum dann nicht die gesamte Genialität genießen? O___O
Also bei den Anhaltern ist das irgendwie noch nicht so arg, aber falls du dann später zur Dirk-Gently-Reihe greifst, würde ich dir spätestens dann unbedingt zu den Originalen raten! :O
Ich habe hier btw alle Bücher von ihm in beiden Sprachen stehen, muss also wissen, wovon ich rede...XD
Ähm, sind Gespräche hier eigentlich erlaubt? *kratz* Hm, habe den Thread anscheinend selber eröffnet, also wurscht. XD
Falls nicht: Bin schon auf Seite 20 von "The Wee Free Men" und habe entdeckt, dass das Buch doch auf Englisch ist. ^^'' Also, natürlich schon auf der ersten Seite...XD
Muss jetzt von der Schule her Das Parfum von Patrick Süskind lesen. Mal sehen, wies wird, der Film soll ja doch ziemlich strange sein. Ist eigentlich sonst nicht so das Genre, was ich les, hoffe mal, das ichs nachher net bereuen werde :D
I feel so british, I'm gonna shit Queens.
Howl's Moving Castle
's gibt noch Gründe, warum die Sprache "Englisch" und nicht "Amerikanisch" genannt wird. ATM liebe ich jede Seite der Sprache wegen. :D
The Children of Húrin
Tolkien ist Kult!
Im Moment les ich Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück von Francois Lelord.
Aber wenn ich damit fertig bin les ich glaub noch mal den Herr der Ringe.. zum 4.mal :D
http://npshare.de/files/3c40424b/asp.jpg
Ein ganzes Leben mit Asperger-Syndrom - Alle Fragen alle Antworten
von Tony Attwood
Genial. :A
So, hab endlich
http://www.npshare.de/files/fe8d6360/metro2033.jpg
durchgelesen und es hat sich wirklich gelohnt. Sehr interessanter post-apokalyptischer Roman, wenngleich das Ende etwas plötzlich kam und viele Dinge nur angeschnitten wurden, aber es kommt ja ein Nachfolger :)
Kann ich jedenfalls jedem empfehlen.
Jetzt zieh ich mir grad "Der dunkle Turm-Glas" rein.
Streicher
13.03.2009, 20:57
Bin eignetlich immer noch am dritten Eragon Buch dran, allerdings schiebt sich jetzt noch ein Buch dazwischen, was ich von der Schule aus lesen muss: Der Vorleser
Ich bin da ja sehr skeptisch, weil ich solche "Schulbuch-Novellen" eigentlich nicht gerne lese, allerdings soll das Buch anders sein. Wir haben erst das erste "Kapitel" gelesen, war nicht viel, aber bisher hab ich selbst auch noch nicht weitergelesen. Werd ich aber noch machen, denke ich. ^^
Da fällt mir ein, ich wollte eigentlich noch Die Katellanin anfangen. o__O
Man, ich hab viel zu viele ungelesene Bücher zu Hause. ^_^'
Streicher
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.