Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grobe Ideen
Vorwort: Die Grundidee dieser Story hatte ich schon vor einiger Zeit, hatte diese aber wieder fallen gelassen. Die Story sollte Dinge wie Gerechtigkeit, Selbstjustiz, Perversion und Perfektion behandeln und auch eine Art Reise durch die Psyche machen. Es sollte auch vieles eine unwirkliche oder unlogische Art haben, allerdings wusste ich nicht ob ich die Frage: Was ist wirklich gerecht? Gebührend beantworten kann und es war auch alles in einem Rohstadium. Deshalb bitte ich euch um hilfe. Ich denke es könnte ein interessantes Projekt werden.
Nun zur Idee (die Namen sind Platzhalter):
Alissa: Die junge Frau lebt in einer Art Festung, welche im All schwebt.
Sie gehört zu einer Art Übermensch, diese sind äusserst gutaussehend und anmutig.
Doch selbst unter diesen Übermenschen gilt Alissa als sehr schön.
Ihr Vater ermahnt sie immer, dass es auf der Erde zu gefährlich sei, denn die Schönheit dieser jungen Frau ist so gross, dass Männer den Anblick kaum ertragen und wenn sie schwachen Geistes sind, könnten sie Alissa sogar anfallen. Frauen empfinden ihr gegenüber eher Neid, das ist aber nicht immer der Fall.
Gero: Der junge Mann ist von einem Dämonen besessen. Dieser hat sich in seinem Verstand eingenistet und träumt von der totalen Gerechtigkeit. Er will alles ungerechte vernichten, erkennt aber das Gero mit seinen Fragen nach der wahren Gerechtigkeit und dem philosophieren von Sein und nicht sein, richtig und falsch und Frage nach gut und böse, die ideale des Dämons zerstört. Der Dämon glaubt das einzig richtige was man mit einem Vergewaltiger machen kann ist ihn langsam zu töten, Gero aber die Frage stellt ob das nicht Selbstjustiz wär und ob Mord so viel besser sei als Vergewaltigung.
Alissa hört nicht auf ihren Vater und betritt die Erde, kurz bevor sie misshandelt wird tötet Gero den Mann und der Dämon in ihm lässt ihn immer weiter auf die Leiche des Mannes draufhauen. Als Gero Alissa erblickt und ihre Schönheit wahrnimmt, schreit der Dämon auf und sagt, dass ihn die Schönheit in den Augen brennt wie das hellste Licht, damit wehrt er sich gegen die Lüsternheit, welche von dem Jungen aus geht, auch wenn dieser versucht sie zu unterdrücken. Gero macht es sich zur Aufgabe Alissa zu beschützen.
Nachwort: Ich weiss nicht ob es klar wird was ich anstrebe, aber ich versuche nochmal die Essenz der Idee zu beschreiben. Im Spiel sollten Fragen aufgeworfen werden. Dinge wie: Darf ich ihn töten, wenn er etwas furchtbares getan hat und wenn ja hat er nicht auch Familie und Freunde. Was macht den Mensch zum Mensch ausser Verstand, Gewissen und ähnliches? Sind es Grenzen, Regeln?
Immer wenn ich mich damit beschäftige fühle ich mich überlastet. Deshalb wollte ich um Rat bitten. Ideen, sowohl für Story und struktur als auch visuelle Darstellung ich nehme alles an. Die Herkunft und Namen können natürlich auch verändert werden.
Hört sich eigentlich recht gut an, nur würde ich nicht das Wort "Übermensch" benutzen, das ist geschichtlich ziemlich belastet.
Don Sella
09.01.2008, 18:25
Die Spielidee ist wirklich gut vorallem weil es auch auf ernstere Sachen anspielt. Hast du denn mit dem Spiel schon angefangen oder bisher nur Plänge geschmiedet?
Wie gesagt es sind nur grobe Ideen. Jeder kann zur Verbesserung beitragen. Und ich freue mich über jede Idee. Damit meine ich Spielverläufe, Minigames, usw allerdings soll sich alles der Grundidee witmen.
Wie ich sehe gibts wenig interesse an dieser Idee:\
Don Sella
12.01.2008, 20:35
Mh...mir fällt nicht wirklich noch was dazu ein aber ich überlege weiter
Am besten wären Ideen für weitere Charas. Ich will kein Standalone machen, aber Alissa ist keine Kämpferin und Gero allein...
Ich habe einige Storyansetze will, aber erst eure abwarten.
Daen vom Clan
14.01.2008, 13:42
Hm, warum streichst du Übermenschen nicht einfach und machst richtige Halbgötter oder Götterkinder aus Ihnen und lässt sie dann die Erde unsicher machen?
Ich kann mir vorstellen das gerade Alissa als z.B. Göttin der Schönheit auf einer rauhen Erde zahlreiche interessante Szenen erleben kann.
Als weitere Chars kannst du ja dann einen Priester oder sogar Geweihten einbauen der z.b. gerade diese Gottheit verehrt und es nicht glauben kann das Diese leibhaftig vor ihm steht, oder du baust einen kompletten Atheisten ein ;)
Erst einmal danke für deinen Beitrag. Nun, die Grundidee war mehr mit einem Engelsgleichem Volk verbunden deswegen Übermenschen und keine Halbgötter.
Die Idee mit Alissa als Schönheitsgöttin ist nicht schlecht, aber das eigentlich ist es das selbe ob nun Göttin oder Übermensch, Alissa ist nicht an die Welt gewöhnt. Das mit dem Priester entfällt wohl wenn es keine Göttin ist;)
Nun, ich danke dir für deine Idee und freu mich auch über weitere.
GSandSDS
15.01.2008, 14:58
Hmm... von Göttern erwartet man ja auch meist eine gewisse Allwissenheit oder eine sonstwie geartete Weisheit der Äonen. Das würde nicht ganz zum "Ich hab vom wahren Leben keine Ahnung"-Image von Alissa passen, jedenfalls nicht auf Anhieb. Desweiteren war ja glaube ich ein Punkt beim Spiel die "Perfektion". Sowohl Götter als auch Übermenschen können ein Sinnbild für Perfektion sein. Allerdings stehen Übermenschen für ein Ergebnis der Anschauung des Menschen über das was Perfektion zu sein hat. Und diese Art Perfektion bzw. der Stellenwert dieser Perfektion kann daher im weiteren Laufe des Spiels in Frage gestellt werden. Die Perfektion, die von einem Gott oder einer Göttin ausgeht ist im Gegensatz dazu übernatürlich und damit über alle Kritik erhaben. Als Folge dessen würde ein Zweig des Spiels (sofern solche Sinnfragen über Perfektion überhaupt im Spiel gestellt werden) abbrechen. Ich wäre auch schon eher für Übermenschen... wobei natürlich deswegen nicht ausgeschlossen sein muss, dass sich einige von ihnen hin und wieder mal vor den normalen Erdlingen wie Götter aufführen könnten.
Stormblade
17.01.2008, 00:35
Also die Idee mit den Göttern find ich Persönlich nciht schlecht also mit Allisi so als Halbgöttin oder so das man da i-wie so macht das ihr die Kräfte entzogen werden oder so und sie sich dan mit dem eanderen da im Laufe des Spieles trifft ihn vom Dämon da befreit oder so aber naja letztens is es deine Entscheidung was du aus unseren Vorschlägen amchst^^
Aja und zu deinen Minispielen muss du dir eins überlegen wie sie aufgebaut werden sollen ansonsten guck dir ein poaar Tourtorials an^^^
zum Nachwort muss ich sagen dies kann Allisia dan so als Halbgott ja alles rausfinden wie muss du dir natürlich überlegen wir können dir nur anreize geben keine ganzezn Storys würd doch den ganzen Spass verderben XD^^
@GSandSDS: Erst einmal, es ist mir ne Ehre das du in diesen Tread reinschreibst.
Deine Beaobachtungen sind sehr gut du hast dich wirklich auf Alissa bezogen und hast verstanden was für ein Mensch sie ist sehr gut.
@Stormblade: In Alissas Herkunft und ihr Wesen wurde zuviel reininterpretiert. Bei der Grundidee habe ich mir gar keine Gedanken gemacht, welche Fähigkeiten sie besitzen könnte oder ob sie gar einer Halbgöttin ist. Ich dachte mir nur sie soll besonders schön und anmutig sein. Und diese Eigenschaften hatte sie geerbt, dachte ich mir. Sie sollte mit ihrer Art auch zum nachdenken bringen. Als Mann sollte man sich fragen, würde ich sie auch anfallen wie ein Tier oder wäre mein Verstand stärker, als meine Triebe. Gero wiederum, soll für eine gewisse Reinheit stehen. Als Mann schafft er es nicht nur, sich zu beherrschen sondern beschützt Alissa noch.
hab dir ne pn geschrieben. ich würde noch einen sozial verarmten SWAT offizier nehmen, der in der arbeit die perfektion bei weitem übertrifft, aber immer an die falschen menschen (frauen )gerät. Und eine Frau, die in ihrem Studium von zwei schwarzen Kriminellen überfallen und vergewaltigt wurde. Von einem bekommt sie ein kind, das mittlerweile zwölf, körperlich behindert, aber ihr einziger halt ist. Va fände ich es gut wenn auch die übrigen charaktere nach un nach einander kennenlernen und so einige storyzweige zusammenführen (so bspw auch die der beiden die ich jetzt genannt habe).
Btw überzeugt mich deine idee und ich wäre bereit dir bei der story zu helfen wenn das dann für dich passt.
mfG
#ben#
Also, danke das du hier reingeschrieben hast. Ähm ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass die Geschichte in einer mittelalterlichen fantasy Welt stattfindet. So fällt der SWAT Offezier ins Wasser. Ich hatte, aber eine ähnliche Idee, allerdings mit einem Paladin. Diese Klasse ist in Spielen wie Baldur's Gate meist rechtschaffen gut und ich dachte der Paladin könnte einer der Besten seiner Zunft sein. In Kombination mit deiner Idee, könnte der Paladin in seiner Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Frauen gemacht haben, wodurch er sehr kühl wurde und sich nur noch für seine Arbeit interessierte. Er würde versuchen alles "Böse" zu vernichten da er ja "Gut" ist. Was die Frau angeht wäre ein behindertes Kind, nun es wäre etwas über meiner Schwerzgrenze. Was man machen könnte ist das die Frau, seit dem Vorfall mit den zwei Kriminellen, jagt auf genau solche Leute macht. So Gero einen Paladin und eine Kämpferin an seiner Seite. Und Unterstützung im Kampf.
Also, danke das du hier reingeschrieben hast. Ähm ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass die Geschichte in einer mittelalterlichen fantasy Welt stattfindet. So fällt der SWAT Offezier ins Wasser. Ich hatte, aber eine ähnliche Idee, allerdings mit einem Paladin. Diese Klasse ist in Spielen wie Baldur's Gate meist rechtschaffen gut und ich dachte der Paladin könnte einer der Besten seiner Zunft sein. In Kombination mit deiner Idee, könnte der Paladin in seiner Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Frauen gemacht haben, wodurch er sehr kühl wurde und sich nur noch für seine Arbeit interessierte. Er würde versuchen alles "Böse" zu vernichten da er ja "Gut" ist. Was die Frau angeht wäre ein behindertes Kind, nun es wäre etwas über meiner Schwerzgrenze. Was man machen könnte ist das die Frau, seit dem Vorfall mit den zwei Kriminellen, jagt auf genau solche Leute macht. So Gero einen Paladin und eine Kämpferin an seiner Seite. Und Unterstützung im Kampf.
und wenn das kind nicht behindert ist isses dann ok? Ich denke halt behinderung gehört zum leben und wenn dieses spiel lebensphilosophisch sein soll, wäre eine behinderte Person einfach authentisch. Weil das gabs damals ja auch schon.
das mit dem paladin finde ich gut. auf welche art von technologien soll ich mich einstellen? Btw finde ich, dass Alissa ein engel sein sollte, da der engelglaube doch auch recht weit verbreitet ist.Engel rocken!:D
mfG
#ben#
Ein Kind von zwölf Jahren und dann auch noch ein behindertes (möge Gott mir verzeihen) ist ein Klotz am Bein. Außerdem errinnert es mehr an einen Roman, als an ein Spiel. Ich möchte persönlich keinen behinderten Jungen im Spiel haben.
Das du den Paladin gut findest freut mich:)
Was die Technologie angeht, ist es eine Mischung aus Mittelalter, Renaissance und Barok. Wissenschaft und Chemie ist sehr im kommen, Kleidung ist sehr einfach keine Parücken oder so. Vorallem ist die Welt hygienischer als die genannten Zeitalter.
Alissa symbolisiert so etwas wie einen Engel, aber sie ist keiner. Auf diese Weise habe ich mehr innovation, überhaupt muss ich sagen sind die Ideen sehr neu.
(selbstlob stinkt zwar, aber...:D )
xVisionx
24.01.2008, 16:28
Wie soll die Geschichte denn weitergehen?
Also nachdem Gero auf den Kerl eingeprügelt hat? :D
Nun, ich wollte zunächst einige Charaktere mit der Community entwickeln. Dabei kam halt nur der Paladin raus. Ich dachte mir Alissa würde nicht sofort auf ihre Heimatfestung zurück kehren wollen, nach dem sie vor ein erstes Hindernis gestellt wurde. Nein, sie ist einwenig stur, aber vor allem wissenshungrig und neugierig. Sie ist nicht dumm und weiss das jemand wie Gero ihr guten Schutz bieten könnte. Gero wiederum, will sie nicht alleine lassen und sein Beschützerinstinkt wird wach. Der Dämon hat den Plan von Stadt zu Stadt zu reisen und Leute wie Vergewaltiger, Kinderschänder, Menschenhändler, Zuhälter für Zwangsprostituierten und Slaventreiber zu jagen und zu töten. Von Gero gibt es immer wieder Protest und so kommt es zu ständigen Diskusionen zwischen den Beiden. Diskusionen über das menschliche Leben und die Grenzen und Regeln die man als solches zu Beachten hat.
Mit der Zeit sollten sich die Charaktere (wenn noch welche dazu kommen) besser kennen lernen. Das ist die grobe Umschreibung. Die Idee ist, dass die Story nur als mittel zum Zweck dient und mehr die Charaktere im Vordergrund stehen und ihr Inneres beleuchtet wird.
da stellt sich mir eine entscheidende frage...
Die welt.
was ist es für eine welt?
eine gewöhnliche?
eine düstere?
was passiert mit der welt?
und... warum will dieses "Oberwesen" auf die erde?
auf eine welt der sünde... nagut die neugier... stimmt.
doch hat das wesen... hat es nicht andere optionen? schönere welten?
hmmm. SEEEEHR interessant das ganze, vor allem wegen der psychologie und der vielen fragen... allerdings... naja diese fragen... wie soll ich sagen...
in meinem 1. spiel war im vergleich zu dem noch recht wenig psychosache und die haben trotzdem nicht wirklich... naja NAGUT SIE FANDEN es FAD. viele leute mögen sowas nicht. löblich dass sich jemand mit sowas auseinandersetzt. ich will endlich ein tiefsinniges und doch gutes game!! O__O
FreakyMarshmallow
04.02.2008, 23:51
Gero wiederum, will sie nicht alleine lassen und sein Beschützerinstinkt wird wach.
Stellt sich nur die Frage, wieso?!
Könnte er sich nicht doch ein wenig in sie verliebt haben?! Gero, der einzigste Mann, der Alissa nicht direkt "vernaschen" will, wenn er sie sieht... die Tatsache, das er sie liebt (vllt gegen später im spiel), würde das "IchbinAndersalsdieAnderen"-Image stark schädigen und somit zeigen, das selbst Gero, der doch so professionell und kühl wirkt, auch Schwächen hat.
Zur Spielwelt:
Interessant wäre vllt eine Welt, in der alles sehr routiniert und kaltschnäuzig abläuft. Viel Arbeit, viel Leid, wenig Freude. Eine graue kalte Welt, in der sich die Wenigsten um die Nächsten kümmern.
Die Regierung sorgt dafür, das Menschen zu Maschinen werden, damit sie ein Leben in Luxus führen können.
Vllt eine Untergrundorganisation, eine Rebellengruppe, die einen Krieg gegen die Regierung anzetteln wollen.
Und dann gibts im Kontrast die Paladin-Gilde, die sich mit der momentanen Situation nicht zufrieden gibt und ihr Bestmöglichstes gibt, um den Menschen ihr Lächeln zurückzugeben. Die Paladin-Gilde ist weder bei der Regierung, noch bei der Rebellengruppe gern gesehen, dafür haben sie das allgemeine Volk hinter sich.
omg, das waren schon wieder zu viele Ideen x3
... (^^.)
Sehr gut, endlich wieder Beiträge.:D
Die Welt ist gut bevölkert. Die Städte sind zugepflastert und nur Parks bringen Grünes in die Städte. Die Inneneinrichtungen stelle ich mir relativ einfach, aber nicht geschmacklos vor. Alles ist etwas altmodischer. Die Kirche hat nicht mehr so viel Macht wie früher und es gibt oft Konflikte da Paladine keine Staatsbeamten sind und dennoch töten, doch viele gläubige Bürger hinter ihnen und der Kirche stehen. Manche Städte sind Sündenpfuhle und andere sehr schön, man kriegt beides zu sehen denke ich. Alles in Allem würde ich die Welt nicht als vollkommen düster oder verrucht bezeichnen, eher etwas grau mit Licht-und Schattenseiten wie im wahren Leben. Achja es gibt nur kalte Waffen (Schwerter, Streikolben, Äxte...)
Zu Gero:
Er will Alissa nicht helfen weil sie ihm gefällt, sondern weil sie Hilfe braucht.
Gero ist sehr anständig, doch bei jedem Mann hört die Anständigkeit irgentwo auf und da fägt Lust und gar Perversion an. Hier kommt der Dämon ins Spiel, er unterdrückt alle negativen Triebe in Gero. Die Lust auf Alissa bezeichne ich deshalb als negativ, weil auch Gero seine ünschönsten Gelüste früher oder später ihr ausüben würde, der Dämon verhindert das. Am Anfang kann Gero Alissa nicht direkt ansehen, weil ihre Schönheit zu groß ist und der Dämon Schwierigkeiten hat Gero unter Kontrolle zu halten, aber mit der Zeit gewöhnen sich die Beiden daran und arbeiten immer mehr zusammen.
grünes?
hmmm.
ich persönlich würde grünes nicht in der seele zerfressenen welt positionieren...
zumindest nich viel.
ich meine.
@FreakyMarshmallow: ja genau, dass würde am besten dazu passen, obwohl ich nicht die verwandlung von menschen zu maschinen, sondern den austausch der arbeitskräfte durch maschinen: sprich: die armen krepieren wegen wenig arbeit: keinem geld, die reichen überleben und leben in luxus.
ein kalte welt fände ich sehr passend. eine futurustisch betonte aber doch klassische welt. einige riesestädte mit mehr maschinen als menschen und einige kleine dörfer, die nichtmal strom zur verfügung haben(siehe planet erde^^)
jedoch atmosphärisch dunkel und doch schön. ich stelle mir dazu eine von menschen und anderen dämonen-ähnliche atmo und insgesamt (wenn auch nicht so weitgehend)welt vor.
Sehr interessant...
und meine frage was das WESEN angeht wurde noch nicht beantwortet. wieso wollte sie auf die erde?
Das Grün wird ein Schmuckelement sein, denn wenn es einem schlecht geht, dann heitert einen das grünste Grün nicht auf. Die Welt soll eher ruhig, einfach wirken es soll keine bunte Zauberwelt werden, aber auch keine pechschwarze Depression, das ist in der realen Welt auch nicht der Fall. Allerdings sind die Psychen einiger Charaktere sehr düster und so stellt die ruhige, relativ helle Welt einen Kontrast zu den chaotischen und oftmals dunklen Psychen dar.
@FreakyMarshmallow&Xargoth:
Das Arm/Reich und Regierungs/Rebellen Schema werde ich nicht einsetzen.
Mit diesem Schema gibt es Schwarz-Weiß Malerei. Dem Spieler werden Gruppen die er mögen und nicht mögen soll vorgegeben. Man soll alles kritisch beurteilen auch die Helden, denn auch diese haben teilweise ummenschliche Züge. Was ich damit sagen will ist, das es kein vorgegebens Gut oder Böse und kein Richtig oder Falsch geben wird, sondern dass man für sich selbst entscheidet ob Geros Taten gut oder schlecht sind. Gero ist kein Held im herkömmlichen Sinne, er tötet seine Opfer auf grausame Art und Weise.
@Xargoth:
Zunächst einmal sorry das ich deine Frage nicht sofort beantwortet habe.
Alissa ist sehr belesen und weiss viel über das Leben auf der Erde, allerdings nur aus Büchern. Sie ist sehr individuell und will nicht immer das selbe Leben, wie die anderen auf ihrer Ebene. Sie fühlt sich wie in einem goldenem Käfig und will das ändern deshalb reisst sie auf die Erde.
schwarz-weiß?
ich meinte nicht, dass die reichen primär böse sein müssen.
alle haben ihre geschichte. jeder hat seine motive. niemand ist einfach nur BÖSE.
aber das mit den verscheidenen gesellschaftsgruppen... ohne die wäre es vielleicht nicht mehr sop realistisch. sekten und rebellen gehören zu jeder dazu. sie sollen nicht vorgemalt werden, aber die welt ist doch so. korruption wird von werbung überdeckt.
eine psychologische welt zu schaffen, die den spieler zum nachdenken bringt, wenn es keine regierung gibt, kein arm und reich. keine plebs und kein patrizier.
man muss sowas fast, um die welt glaubwürdig zu machen. was soll den passieren? so viele mörder wird gero wohl nicht finden... und immer über dasselbe nachzudenken... war es richtig ihn getötet zu haben, *heul* (schon klar das du deutlich mehr machen willst xD)
aber ich denke: ohne logisches umfeld, keine gute welt.
Ich habe nie behauptet das es keine Regierung oder verschiedene Gruppierungen gibt, aber das Spiel sollte sich auf die Hauptcharaktere beziehen. Ich verstehe nicht warum du dich so sehr auf die Welt beziehst.
ich weiß, dass du das nicht tust, aber ich bin ein Weltennarr und versuche allen meinen Welten eine eigene Logik zuzuschreiben.
Und diese unterscheidet sich nun, ob es ein nachdenkliches oder ein lustiges Spiel sein soll.
und ich denke nur, dass die Regierung, die es ja gibt doch etwas mehr agieren sollte. ich meine,wenn eine buldhübsche außerirdische in ihren Städten ist, naja... was werden die da wohl tun?
Naja, außer Gero weiß es ja niemand. Gut, die Regierung ist koruppt und kümmert sich nur teilweise um die Probleme der Bürger. Deshalb gibt es Städte die von Verbrechen verseucht sind. Die Polizei tut nichts, weil sie entweder Angst haben oder bestochen werden. Die einzigen die noch etwas tun wollen, sind die Templer und Paladine, da sie aber vom Großteil des Volkes nicht unterstützt und von der Regierung untergebuttert werden müssen sie oft im Untergrund agieren. Ihr Antrieb ist der Wille Gottes. Einige Führpersonen der Polizei unterstützen die Paladine und erklären, die von ihnen beganenen Morde an Verbrechern, für ungeklärt und abgeschlossen. So oder so ähnlich werde ich es VIELLEICHT macht. Jetzt zufrieden ;)
japp. bin stolz auf dich,^^ obwohl die leute wohl wind von der frau bekommen werden. und wieso geht sie nicht nach hause wo sie sieht, dass die Welt scheiße ist? aus neugier?
Alissa will nicht nach Hause, weil sie wie schon zweimal gesagt in einem goldenem Käfig war, weil sie etwas stur ist und gegen das Verbot ihres Vaters die Erde zu betreten so protestiert und weil sie immer davon geträumt hat, diese zu sehen und zwar ganz. Ich persönlich verstehe Leute nicht die irgentwelche Stämme in Afrika faszinierend finden, eine kostspielige, lange und anstrengende Reise auf sich nehmen um diese Stämme zu sehen und dort einige Tage zu verbringen, ohne Strom und fließend Wasser. Genau so fasziniert sie unsere Welt und auch Gero. Alissa will wissen warum Gero so handelt, aber das kann isch bis zur Fertigstellung alles ändern.
noch eine frage: wieviele hauptcharaktere wird es geben und wie zur hölle willst du die schönheit des "wesens" darstellen? wir wollen keine toten spieler xD
in beiden richtungen nicht.
ach und wie ist das mit den dämonen
?
Irgentwie verliert das Thema seinen Sinn. Ich habe eigentlich um Hilfe gebeten. Inzwischen beatworte ich nur noch Fragen, ich finde es natürlich sehr gut das Leute Interesse haben, aber das Ganze hat noch keine feste Form und naher gebe falsche Infos, das will natürlich nicht. Also ab jetzt bitte keine Fragen.
heee, wir fragen damit du dich mit dem ganzen auseinanderstzt und darüber nachdenkst und dir neue ideen kommen.
und wenn du alles im kopf hast, wir haben das nicht.
wenn wir dir helfen sollen(wobei eigentlich?) müssen wir schon ALLE details kennen.
§laugh sehr schlaue Argumentation.
Im Ernst, so habe ich die Sache zwar noch nicht betrachtet, aber wie gesagt ich will euch keine falschen Infos bringen und um ehrlich zu sein, das Projekt steht zur Zeit in den Sternen. Ob es je fertig wird, kann ich nicht mit 100%er Sicherheit sagen. Allerdings werde ich mich darum bemühen es zu verwirklichen.
Bin eben ein schlauer argumentator *grins*
ich will wissen, ob du das ganze allein machen willst, oder hilfe dabei brauchst, oooder sorag ein ganzes team aufstellst.
wenn du irgendwas brauchst, das nur annähernd mit grafik, pixeln usw zu tun hat, frag mich einfach.
und... mit welchem maker, würdest du das ganze machen wollen???
So viel kann ich verraten.
Zur Hilfe Habe ich Andrej einen Techniker aus dem Quartier.
Und FreakyMarshmallow kümmert sich vielleicht um die Musik.
Wenn ich deine Hilfe brauche wende ich mich an dich danke.
Der Maker steht noch nicht fest.
FreakyMarshmallow
08.02.2008, 22:15
@FreakyMarshmallow&Xargoth:
Das Arm/Reich und Regierungs/Rebellen Schema werde ich nicht einsetzen.
Mit diesem Schema gibt es Schwarz-Weiß Malerei. Dem Spieler werden Gruppen die er mögen und nicht mögen soll vorgegeben. Man soll alles kritisch beurteilen auch die Helden, denn auch diese haben teilweise ummenschliche Züge. Was ich damit sagen will ist, das es kein vorgegebens Gut oder Böse und kein Richtig oder Falsch geben wird, sondern dass man für sich selbst entscheidet ob Geros Taten gut oder schlecht sind. Gero ist kein Held im herkömmlichen Sinne, er tötet seine Opfer auf grausame Art und Weise.
[wie ich meinen Namen hasse ._.]
Stimmt, das ist wahr...
Mir fiel derletzt was ein:
du könntest die Story theoretisch so hinzwirbeln, das man viel Freiraum hat im Bezug auf die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Gero und Alissa (heißt sie so xD?!)... was dann wiederrum variable Spielenden hervorrufen würde...
Das mit der Spielwelt is dann so ne Sache für sich... Wobei ich vllt anmerken möchte, das ich da eine nciht allzugroße Welt erschaffen würde (so nach dem klassischen Vorbild "Ich reise mal eben um die Welt, um alles Böse zu vernichten"), sondern eine eher kleine, dafür sehr detailierte Spielwelt...
Und natürlich sehr atmosphärisch, aber auch sehr emotional... realistisch eben...
[edit]
Was die Musik anbelangt denke ich nicht, das ich dir einen kompletten Soundtrack erstellen kann (zumal MP3s auch recht groß sind), aber z.B. ne Titelmelodie, Endingtheme und einige Sequenzen bzw Musik in Schlüsselszenen... (wobei ich sagen muss, ich hab noch nie Classic produziert x3)
hm? ochja stimmt zwischenmenschliche beziehungen zwischen einem dämon und einer.... was auch immer xD
ja die idee ist gut, und ich finde ebenfalls, dass die begehbare welt des spiels eine insel ein kontinent oder mehrere städte sein sollte...nicht zu viel und nicht zu wenig. ach und... apropos bezihung welt usw...
was sollen die beiden genau eigentlich tun???suchen sie was? finden sie was? was ist ihre aufgabe? wird es ein ks geben? gegen was wird gekämpft werden? und kann alissa kämpfen? das alles und vieles mehr in der nächsten nachricht von amano xDDD hoffe ich :D
FreakyMarshmallow
08.02.2008, 22:35
hm? ochja stimmt zwischenmenschliche beziehungen zwischen einem dämon und einer.... was auch immer xD
ja die idee ist gut, und ich finde ebenfalls, dass die begehbare welt des spiels eine insel ein kontinent oder mehrere städte sein sollte...nicht zu viel und nicht zu wenig. ach und... apropos bezihung welt usw...
was sollen die beiden genau eigentlich tun???suchen sie was? finden sie was? was ist ihre aufgabe? wird es ein ks geben? gegen was wird gekämpft werden? und kann alissa kämpfen? das alles und vieles mehr in der nächsten nachricht von amano xDDD hoffe ich :D
xDDDDD
Stimmt, das ist auch noch so ne Sache:
Was ist allgemein das Ziel des Spiels?!
Aber ich denke, Amano.chan wird uns sicher demnächst aufklären xDDD
Puuuh, also mir würde spontan nichts einfallen. Weil bei so nem Konzept musste natürlich aufpassen, das die Hauptquest nicht zu klischehaft wird ("Wir suchen ein Zepter, mit dem wir das Böse aufhalten können"), aber auch keine Neverendingstory wird ("Ich werde dich für den Rest meines Lebens beschützen...")
Bin gespannt, was da noch auf uns zukommt =3
vielleicht will sie gar nicht beschützt werden und gero drängt sich auf und lässt sie nichtmehr los. nun beginnt eine hetzjagd. alissa muss vor gero weglaufen doch sie wird in einen dunklen keller eingesperrt... neee, warte hatten wir schon... bei natascha kampisch, naja...
hm ich hätte eine ERNSTE IDEE!!!
gero will den dämon loswerden, und ich denke damit wär schon genug gesagt. sie suchen einen heiler oder so usw usw. 0815 aber egal xD wär soch ganz nett, oder?
FreakyMarshmallow
08.02.2008, 23:03
xDDDD Natascha KampUsch (^^.)
hrmm, das klingt soweit ganz gut (also der zweite Teil deines Beitrags xDDD)
AaaAaaaber:
Der Dämon in Gero zwingt ihn doch dazu, Gerechtigkeit zu schaffen... wieso sollte Gero ihn dann loswerden wollen?!
Wenn man jedoch hinzufügt, das Gero deswegen Nachts Albträume bekommt, weil er sieht, was in der Zeit, in der er schläft, für Dinge geschehen, bei denen er hätte helfen können und das ihn der Dämon mit deiner Blutrüntigkeit quält...
...dann erscheints mir durchaus legitim, das er ihn loswerden will!!
Aber selbst wenn:
Welche Rolle spielt dann Alissa in dem ganzen Debarkel?!
Heilige Scheiße haben wir uns da was eingebrokt xDDD
genau xD
amano!!! stell nicht immer ideen von storys ein, die zu 2%durchdacht sind!!! das tut meiner seele und meinen beiden romanen weh...
und langsam entwickelt sich daraus ein ratespiel...
was wird gero tun? na was denkt ihr? kommt schon ratet mal ^^
nagut ähm die idee mit dem dämonenloswerden hab ich mal erweitert. als alissa auf gero trifft ist er so gebleeendet von ihrer schönheit, hach, das der dämon kurzzeitig die oberhand verliert, sodass gero sieht, was er schreckliches getan hat. nun versucht er sich gegen den dämon zu wehren und durch alissa gelingt ihm das. nun brauchen sie nur noch einen exorzisten um ihn aus dem körper zu bekommen und irgendwann glücklich zusammen in einer hütte in den bergen zu leben und 5 mutantenkinder großzuziehen, ende.
FreakyMarshmallow
09.02.2008, 10:28
genau xD
amano!!! stell nicht immer ideen von storys ein, die zu 2%durchdacht sind!!! das tut meiner seele und meinen beiden romanen weh...
und langsam entwickelt sich daraus ein ratespiel...
was wird gero tun? na was denkt ihr? kommt schon ratet mal ^^
nagut ähm die idee mit dem dämonenloswerden hab ich mal erweitert. als alissa auf gero trifft ist er so gebleeendet von ihrer schönheit, hach, das der dämon kurzzeitig die oberhand verliert, sodass gero sieht, was er schreckliches getan hat. nun versucht er sich gegen den dämon zu wehren und durch alissa gelingt ihm das. nun brauchen sie nur noch einen exorzisten um ihn aus dem körper zu bekommen und irgendwann glücklich zusammen in einer hütte in den bergen zu leben und 5 mutantenkinder großzuziehen, ende.
...also ich finds gut ^^.
So kann er nich nur seine Story effizient aufbauen, sondern uns junge aufstrebende Schriftsteller fördern xDDDD
ach kann es daS?
mir fallen die besten storys immer beim scheißen oder beim im bett liegen weil ich nicht schlafen kann ein. und dann fang ich an zu schreiben und BÄM. plötzlich hab ich einen roman O_O
ja ich denke man sollte das schon besprechen um zu sehen, wie die leute dazu stehen und was sie daran ändern könnten, aber mit einer 2%idee kommt man nicht weit. 10% sollten es mindestens sein.
sag ich mal.
*Amano runzelt die Stirn und reibt sich genervt die Augen. Besonders über die letzte Aussage, ist er sehr erzürnt*
2% Huh? Nun es sind in zwischen mehr, aber die Chance zu erfahren wie viel hast du dir endgültig versaut:D
Was eure Ideen angeht, die sind OK, aber ob ich welche verwende verrate ich nicht.
Ihr grabt zu tief. Ihr wollt schon weite Geschichtsabschnitte kennen, die noch nicht feststehen oder gar erfunden sind. Damit begeht ihr einen schweren Fehler,
ihr bildet euch eine Geschichte im Kopf und habt Erwartungen, werden diese von mir nicht erfüllt seid ihr enttäuscht und ich will mein beiden Fans (und einzigen Freunde *heul*:D) nicht enttäuschen.
@Ren-chan: Freaky du bist gemeint XD. Das du mich Amano-chan nennst ist ja ganz süß, aber das ist die Endung für kleine Mädchen. Kun wäre richtig, allerdings kann das als Abstufung gelten, da man das zu kleinen Jungs sagt.
Also, Lektion fürs Leben. Solltest du in Japan sein sprich keinen Yakuzaboss mit der chan Endung an, sonst hast du ein Problem...
@Xar: Wenn du beim Scheißen, schreibst können deine Ideen nur qualitativ dementsprechend sein...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/sm13.gif
vollkommen richtig.
danke für die bemerkung xD
sorry, dass ich EEEEETWAAAAS AUFGEREGT BIN ABER MEIN PC HAT VIELE SCHWERE FEHLER UND ICH WILL IHN NEUAUFSETZEN.
aber das erlauben mir meine eltern nicht.
besser gesagt mein vater.
weil der mir nicht mehr in sachen PC glaubt, weil er depresionen hat weil er einen niemalsendenden piepton im ohr hat.
meine mutter regt sich auf weil mein vater sich aufregt da mein pc alle 30 minuten abstürzt und er keine musik hören kann, weil er jeden moment stoppen kann, der pc.
UND DANN KOMMST DU MIT EINER STORY VON DER WIR NICHT VIEL WISSEN UND WILLST DASS WIR DIR HELFEN UND NICHT SAGST WOBEI UND AUCH NICHT WARUM DU UNS NICHT SAGEN WILLST WORUMS GEHT! WAS WILLST DU?
Ich habe jetzt nur die Einleitung gelesen und das danach etwas überflogen, aber ich will mal meine Meinung dazu sagen.
Umsetzen! - bzw. weiter planen, dann umsetzen
Ich finde den Ansatz wirklich interessant und denke darauf kann wirklich was tolles werden. Das hängt allerdings stark davon ab, wie du die ganzen Moralfragen, die ja ziemlich im Zentrum der Geschichte stehen, abhandelst und wo man dann am Ende steht. Ob das nun gut oder schlecht ist, hängt wohl auch etwas von der eigenen Meinung ab...
Wenn es etwa nach mir geht, solltest du dich besser nicht an irgendwelche Moral Abhandlungen von irgendwelchen Anime/Manga halten, weil die meiner Ansicht nach meistens doch etwas komisch/kitschig sind - Im Osten hat man halt irgendwo andere Vorstellungen. Ich schaue wirklich gerne Anime/Manga, aber was Moral angeht hat es mich bisher nicht so überzeugt. Auf der anderen Seite ist es auch riskant zu pauschalisieren, ist halt meine Meinung.
Zum Thema Gerechtigkeit... Du könntest dir ja mal Philosophische Werke dazu durchlesen. Was afair dazu in die Richtung geht ist vielleicht der Kategorische Imperativ von Kant. Gibt bestimmt noch viel anderes dazu, aber ich kann mir das nicht merken. Ein Magic Magor müsste hier mal auftauchen :O
Was der GEschichte jedenfalls noch fehlt ist ein klarer Antagonist. Solltest dir da etwas überlegen, was auch irgendwie zu der Moralfrage an sich passt. Vielleichtb eine Person, auf die es der Dämon selber besonders abgesehen hat, weil diese nach seiner Ansicht eine "gerechte Strafe" verdient. Man kann auch mithilfe dieser Person die ganze Moralfrage ins schwanken bringen.
Ja, das Thema Moral und Gerechtigkeit in ein RPG einzubauen ist nichts neues. Allerdings kenne ich erstaunlich wenig RPGs, die dieses Thema auf eine Art abarbeiten, bei der ich mir sage "Das ist es!". Bei der man so tief schaut und von Blickwinkel zu Blickwinkel abstrahiert, bis man das eigentlich chaotische Wesen der Menschheit erkennt etc. etc. - Sowas würde ich wirklich gerne in einer Geschichte erleben. (joa, das wäre meine Meinung dazu)
-> Sowas wäre btw. nicht unbedingt mainstreamtauglich, von daher ist es keine gute Idee, sowas mit einem ganzen Forum auszudiskutieren FD
Und zur Frage, ob das in ein RPG passt:
Habe gehört, das man irgendwo dazu gesagt hat, dass eine solche Handlung nicht in ein RPG reinpasst. Dem Stimme ich nicht zu.
Alles was eine GEschichte brauch um in ein RPG umgesetzt zu werden, sind Konflikte, die mit gewalt gelöst werden. D.h. alles was du brauchst, ist ein Gero, der mit irgendwelchen Waffen bewegt ist in einem Szenario, wo es sinn macht, dass er diese anwendet. Alleine die Tatsache, dass ein Dämon in ihm Inne wohnt gibt zudem viele Möglichkeiten weitere Gameplay-Elemente einzufügen, die auf diese Tatsache zurückzuführen sind. Halt irgendwelche Fähigkeiten, die der Dämon Gero verleiht.
In dem Sinne lässt sich zu sowas auch mehr als genug interessantes Gameplay integrieren.
Also, ehm ja. Ich würde sagen: Verfolge die Idee weiter.
(deine andere Story-Idee hat zwar auch was, aber das hier gefällt mir persönlich besser o_°)
C ya
Lachsen
Ich glaubs nicht Lachsen, der Lachsen.
Erst GSandSDS und dann Lachsen schreiben hier rein, nicht schlecht es hat sich gelohnt.
Zunächst danke fürs Lob. Nun, was die Moralfragen angeht, so hat mir ein Kamerad, Andrej du kennst ihn XD, einen guten Rat gegeben. Er meinte nimm das was DU als Gerechtigkeit ansiehst und bringe es ins Spiel ein, daran werde ich mich auch halten. Dennoch werde ich mich mit Philoshophie beschäftigen und mir mit dem Projekt Zeit lassen.
Antagonisten habe ich schon einige und ich finde sie auch interessant, aber dazu werde ich nicht zuviel verraten;)
Auch ich denke das man das Ganze als Spiel ruhig machen kann, die dafür notwendigen Aspekte hast du schon genannt: Gero-Waffe-Konflikt-EP^^.
(Die andere Idee sollte auch oberflächlicher sein)
FreakyMarshmallow
10.02.2008, 00:04
*Amano runzelt die Stirn und reibt sich genervt die Augen. Besonders über die letzte Aussage, ist er sehr erzürnt*
2% Huh? Nun es sind in zwischen mehr, aber die Chance zu erfahren wie viel hast du dir endgültig versaut:D
Was eure Ideen angeht, die sind OK, aber ob ich welche verwende verrate ich nicht.
Ihr grabt zu tief. Ihr wollt schon weite Geschichtsabschnitte kennen, die noch nicht feststehen oder gar erfunden sind. Damit begeht ihr einen schweren Fehler,
ihr bildet euch eine Geschichte im Kopf und habt Erwartungen, werden diese von mir nicht erfüllt seid ihr enttäuscht und ich will mein beiden Fans (und einzigen Freunde *heul*:D) nicht enttäuschen.
@Ren-chan: Freaky du bist gemeint XD. Das du mich Amano-chan nennst ist ja ganz süß, aber das ist die Endung für kleine Mädchen. Kun wäre richtig, allerdings kann das als Abstufung gelten, da man das zu kleinen Jungs sagt.
Also, Lektion fürs Leben. Solltest du in Japan sein sprich keinen Yakuzaboss mit der chan Endung an, sonst hast du ein Problem...
@Xar: Wenn du beim Scheißen, schreibst können deine Ideen nur qualitativ dementsprechend sein...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/sm13.gif
*verbeug*
du bist von nun an mein Sensei =3
Ja stimmt, das würde Probleme bringen, nen Yakuzaboss mit Chan anzusprechen ^^
[ergo: was bedeutet dann -sama?!]
FreakyMarshmallow
10.02.2008, 00:20
Ich habe jetzt nur die Einleitung gelesen und das danach etwas überflogen, aber ich will mal meine Meinung dazu sagen.
Umsetzen! - bzw. weiter planen, dann umsetzen
Ich finde den Ansatz wirklich interessant und denke darauf kann wirklich was tolles werden. Das hängt allerdings stark davon ab, wie du die ganzen Moralfragen, die ja ziemlich im Zentrum der Geschichte stehen, abhandelst und wo man dann am Ende steht. Ob das nun gut oder schlecht ist, hängt wohl auch etwas von der eigenen Meinung ab...
Wenn es etwa nach mir geht, solltest du dich besser nicht an irgendwelche Moral Abhandlungen von irgendwelchen Anime/Manga halten, weil die meiner Ansicht nach meistens doch etwas komisch/kitschig sind - Im Osten hat man halt irgendwo andere Vorstellungen. Ich schaue wirklich gerne Anime/Manga, aber was Moral angeht hat es mich bisher nicht so überzeugt. Auf der anderen Seite ist es auch riskant zu pauschalisieren, ist halt meine Meinung.
Zum Thema Gerechtigkeit... Du könntest dir ja mal Philosophische Werke dazu durchlesen. Was afair dazu in die Richtung geht ist vielleicht der Kategorische Imperativ von Kant. Gibt bestimmt noch viel anderes dazu, aber ich kann mir das nicht merken. Ein Magic Magor müsste hier mal auftauchen :O
Was der GEschichte jedenfalls noch fehlt ist ein klarer Antagonist. Solltest dir da etwas überlegen, was auch irgendwie zu der Moralfrage an sich passt. Vielleichtb eine Person, auf die es der Dämon selber besonders abgesehen hat, weil diese nach seiner Ansicht eine "gerechte Strafe" verdient. Man kann auch mithilfe dieser Person die ganze Moralfrage ins schwanken bringen.
Ja, das Thema Moral und Gerechtigkeit in ein RPG einzubauen ist nichts neues. Allerdings kenne ich erstaunlich wenig RPGs, die dieses Thema auf eine Art abarbeiten, bei der ich mir sage "Das ist es!". Bei der man so tief schaut und von Blickwinkel zu Blickwinkel abstrahiert, bis man das eigentlich chaotische Wesen der Menschheit erkennt etc. etc. - Sowas würde ich wirklich gerne in einer Geschichte erleben. (joa, das wäre meine Meinung dazu)
-> Sowas wäre btw. nicht unbedingt mainstreamtauglich, von daher ist es keine gute Idee, sowas mit einem ganzen Forum auszudiskutieren FD
Und zur Frage, ob das in ein RPG passt:
Habe gehört, das man irgendwo dazu gesagt hat, dass eine solche Handlung nicht in ein RPG reinpasst. Dem Stimme ich nicht zu.
Alles was eine GEschichte brauch um in ein RPG umgesetzt zu werden, sind Konflikte, die mit gewalt gelöst werden. D.h. alles was du brauchst, ist ein Gero, der mit irgendwelchen Waffen bewegt ist in einem Szenario, wo es sinn macht, dass er diese anwendet. Alleine die Tatsache, dass ein Dämon in ihm Inne wohnt gibt zudem viele Möglichkeiten weitere Gameplay-Elemente einzufügen, die auf diese Tatsache zurückzuführen sind. Halt irgendwelche Fähigkeiten, die der Dämon Gero verleiht.
In dem Sinne lässt sich zu sowas auch mehr als genug interessantes Gameplay integrieren.
Also, ehm ja. Ich würde sagen: Verfolge die Idee weiter.
(deine andere Story-Idee hat zwar auch was, aber das hier gefällt mir persönlich besser o_°)
C ya
Lachsen
wieso? könnte doch durchaus mainstreamtauglich werden, wenn die Verpackung dementsprechend passt ^.~
oder etwa nicht?!
bzw wenn das von dir beschriebene Szenario eher klischeemäßig ist, dann lässt dich das durchaus mainstreamtauglich machen...
wie dem auch sei, ich kann nur zustimmen.
das wird ein interessantes Werk.
=3
P.S.: sry für doppelpost...
xD
ääähm.
sieh dir deinen sensei mal an.
der wird das niemals mainstreamartig machen.
der will das nicht, denk ich mal.
ich würds eher verfilme als vermakern, aber...
lachsen hat vollkommen recht. die story braucht einen antagonisten.
ich würd vielleicht sogar ne ganze bande als antagonist nehmen.
oder einfach nen politiker, der sein volk unterdrückt.
oder jemanden der alissa reuben will, was weiß ich, aber schreib endlich was über die story. wir tappen im dunkeln
FreakyMarshmallow
10.02.2008, 11:53
xD
ääähm.
sieh dir deinen sensei mal an.
der wird das niemals mainstreamartig machen.
der will das nicht, denk ich mal.
ich würds eher verfilme als vermakern, aber...
lachsen hat vollkommen recht. die story braucht einen antagonisten.
ich würd vielleicht sogar ne ganze bande als antagonist nehmen.
oder einfach nen politiker, der sein volk unterdrückt.
oder jemanden der alissa reuben will, was weiß ich, aber schreib endlich was über die story. wir tappen im dunkeln
mag sein...
aber vllt will er auch storymäßig no nich viel verraten [ergo: vllt gibts es eine ausgearbeitete Story noch nich komplett... der Thread heißt ja nich umsonst "Grobe Ideen" ^^]
Der Sache mit dem Antagonist muss ich zustimmen, aber wie's amano macht is ja vollkommen seine sache =3
Macht euch mal keine Sorgen. Bis jetzt habe ich schon "etwas" mehr als nur zwei Charaktere. Zur Story tappt weiter...:D nagut ich verrate mal was also...
der Gero... trägt KEINE UNTERBUCHSEN... nein das wahr falsch. Gero benutzt einen Streitkolben als Waffe. Durch die Schläge eines Streitkolbens stirbt man langsamer, wenn diese auf den Torso gerichtet sind.
ICH denke dass einer mit nem streitkolben nicht schnell genug ist um achso mächtig zu sein, da er dadurch selber nicht allzuschnell sein kann und so naja...
Gero durch einen flinken wicht niedergebracht werden kann. von hinten natürlich xD
und wie soll gero eig. aussehen?
Gero ist auch mit dem Streitkolben schnell genug. Wie er aussieht steht noch nicht zu 100% fest.
Verdammt in den letzten Tagen fällt mir nichts gescheites ein. Die Grundidee ist da, aber die kleinen Details wie das eine zum anderen kam, die fehlen.
a-ha!
denk genau nach.
nicht nur die grundideen zählen
wie wird das mit den menschen aussehen mit den npc, der umgebung den tieren, dem KS... ?
Ersteinmal muss die Story fertig werden, dann alles andere.
Super neue Idee!! Also, in einem Dorf wächst ein besonderes Kind auf. Amano so heißt der Junge. Er ist egozentrisch, asozial und dumm, aber er ist was besonderes...äh auf seine Art und Weise... Als er 15 Jahre alt ist und schon super mit seinem Holzschwert umgehen kann, wird sein Dorf, ohne jeglichen Grund, von den schwarzen Rittern des bösartigen Dämonen Xargoth, angegriffen.
Er und seine Gefährtin Ren, auch liebevoll FreakyMarshmallow genannt, stellen sich den Rittern und besiegen diese, mit einem Holzschwert und einem Stab. Auf ihrer Reise treffen sie auf die legendären Abenteurer Lachsen und GSandSDS. Gemeinsam besiegen sie den,voher nie erwähnten, Fluch der über Xargoth lasten. Seine Erinnerungen an die grausame Privatschule verschwinden und er wird wieder der König des Reiches Xargoth. Doch kommt eine noch schlimmere Bedrohung. Rens dunkele Seite, ihre Emoseite übernimmt die Kontrolle und es gibt wieder einen schreklichen Kampf mit Holzwaffen. Die guten Abenteurer besiegen das Böse in Ren und so leben alles glücklich und zufrieden, außer Amano, der hängt sich mit Xargoth auf, weil sie das Leben satt haben.
ENDE geil ne§laugh
Anmerkung des Autors: Bitte mit Humor nehmen, Amano hat wieder getrunken.
DerSensenmann
17.02.2008, 15:25
Schade das du das Game im Mittelalter spielen lassen willst...
Es gibt nix ausgelutschteres.
Die Erwartungen an ein Mittelalterspiel liegen wesendlich höher da es ja bereits hunderte von ihnen gibt.
Und die Story die ich bisher gelesen habe passt sehr gut in die heutige Zeit.
Es ist kein wirkliches Mittelalter. Die Zeitalter sind eher vermischt. Das habe ich schonmal geschrieben. Es ist kein Fantasy-RPG im klassischem Sinne, soll heissen es spielt nicht im Mittelalter es gibt keine Elfen und Orks. Es soll vieles eine neuzeitliche Welt ausstrahlen.
wow, deine holzschwertidee... ich bin hin und weg, obwohl ich in kroatien bin(ja das schreibe ich in jeder nachricht xD) šđžčć usw...
kann ich die idee umsetzen, wenn ich wieder zuhause bin?xD
Wenn du denkst das du solch ein Meisterwerk umsetzen kannst.
ich denke, ich wäre nach meinen paar romanen würdig dazu
Da ich in meinem zweiten Tread schon dafür kritisiert wurde meine Meinungen fast nur mit Xargoth auszutauschen, bitte ich doch um etwas mehr posts. Ich denke das Thema ist doch recht interessant. Die Tage werde ich auch eine kurze Charktervorstellung machen, vllt hilft das.
das könnte helfen
und mach was anregendes für die schreiber... so wie... gastrollenverteilung? oder so...
chrisblue
29.02.2008, 10:05
Das ist wirklich interessant und die Idee ist wirklich mal was neues!
Ich freue mich schon drauf falls du es richtig umsetzt!
Wobei ich persönlich denke würde es in der Gegenwart oder Zukunft spielen
würdest du es interessanter machen auserdem gibt es sooo viele Mittelalterspiele
und auserdem sie lebt ja auserhalb der Erde! Braucht sie dann nicht ein Raumschiff?:eek: oder hab ich beim durchlesen was überflogen?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Aber ist ja auch egal auf jeden Fall denke ich die Idee lässt sich durchaus gut umsetzen!
Danke für deinen Lob.
Die heutige Zeit oder gar Zukunft, möchte ich nicht machen, das würde nämlich Richtung Sci-Fi/RPG Gemisch gehen und das solls nicht. Es ist, wie schon oft gesagt, kein typisches fatasy-Rpg, das im Mittelalter spielt. Die Welt soll unserer zwar ähnlich sein, aber keine Elektrizität und damit auch keine Maschienen haben. Bevor Xargoth die nervige Frage stellt warum, antworte ich im Vorraus mit einem einfachen "Weil ICH es so will". Ich will keine PC, Mp3 Player, Fernseher und das alles in einer Welt in der mit Schwertern gekämpft wird. Das hat man zwar in FF8 gut gelöst, aber ob ich das hinkriege ist ne andere Frage.
Alissa lebt in einer Art andere Dimension. Man stellt sich ja das Paradis, also den Himmel ja auch als andere Welt vor, dennoch befindet sich die Pforte in den Wolken. So in etwas es ist kein Raumschiff, sondern eine Andere Welt zwischen dem Mond und der Erde, aber versuch nicht zu logisch zu denken oder dir das bildlich vorzustellen. Auf die Welt wird sowieso nicht eingegangen.
Ja, die Idee werde ich versuchen gut umzusetzen, allerdings wirds dauern bis das Spiel rauskommt, wenns rauskommt.
sag doch gleich: weil ich es so will.
dann würd ich mich damit zufrieden geben
FreakyMarshmallow
04.03.2008, 09:08
ich glaube, wir sollten ne Klique ergründen xDDD
ganz gleich, in welchem Thread sich Amano rumschleicht, da ist auch XARGOTH und FreakyMarshmallow =33
@XARGOTH:
Du willst die Story umsetzen?!
@XARGOTH:
Du willst die Story umsetzen?!
wenn ich mal an meinem projekt steckenbleib und grad ferien sind...
ja!
apropos! ich werde bald ne spielevorstellung zu meinem aktuellen projekt öffnen.
FreakyMarshmallow
04.03.2008, 17:20
halleluja... sag bescheid, wenns soweit ist...
das möcht ich mir ansehn =7
@topic:
was ist nu mit der Storyidee?!
war das nur ein Einfall?!
oder arbeitet Amano-sensei bereits unermüdlich an der Konzeptionierung und ist daher so erschöpft, das er noch nicht einmal ins Forum posten kann?
oder wurde Amano-sensei gar von der Überarbeitung heimgesucht?!
das alles im nächsten Post von
AMANO
xDDD
Wie versprochen kommt hier eine Charktervorstellung, aber sie ist sehr oberflächlich da ich nicht zu viel verraten will. Namen und Aussehen stehen noch nicht zu 100% fest.
Gero
Alter: 20
Größe: 185 cm
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Braun
Gero ist ein kräftiger, junger Mann. Er ist sehr gut erzogen und dadurch auch sehr anständig. Durch seine Erziehung wurde er entschlossen wie sein Vater und vernüftig wie seine Großväter. Auch die Gutherzigkeit seiner Mutter hat er angenommen. Im Grunde ist ein guter und ausgeglichener Mensch, was er jedoch nicht mag ist Ungerechtigkeit und deshalb hat er einen ausgepregten Beschützerinstikt. Nach seinem Abitur nahm er einen Platz in einer Bibliothek an und bereitete sich auf sein Studium vor, doch es kam alles anders...
Alissa
Alter: 18
Größe: 175 cm
Haarfarbe: Rotbraun
Augenfarbe: Grün
Die junge, wunderschöne Frau ist sehr lebthaft, offenherzig und gutmütig, aber auch einweing sturr. Ihre Neugier lies sie hunderte von Büchern lesen, so bekam sie eine Leidenschaft für die Literatur, die Poesie und auch für die Kunst. Trotz vieler Dinge, die sie zurückschrecken will sie die Erde weiter erforschen. Statt auf ihren Vater zu hören und in einem Paradies weiterzuleben, entschloss sie sich für die Reise zur Erde. Dort trifft sie Auf Gero...
Gwentin
Alter: 26
Größe: 187 cm
Haarfarbe: Blond
Augenfarbe: Blau
Gwentin ist ein ausgebildeter Kämpfer. Seine Eltern sind Edelleute und sie schickten ihn auf eine Militärakademie, mehr aus prestige als einem anderen Grund. Gwentin schlug sich, jedoch vom Anfang an sehr gut und wurde einer der Besten seiner Akademie. Während seines Theologiestudiums hatte ein traumatisches Erlebnis zu bewälltigen. Nach dem Studium wurde er Templer. Stolz auf seine Berufung ist er etwas arrogant, machmal sogar egoistisch, jedoch scheint der Glaube seine einzige Zuflucht zu sein und eine schwere Last zu überdecken...
Marlon
Alter 28
Größe: 177 cm
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Braun
Ein Detektiv, der sich besonders Geros Morden widmet. Von der Frau und Tochter verlassen, hat Marlon nicht viel mehr als seine Arbeit. Er wirkt zwar sehr freundlich, jedoch behandelt er jeden mit einer gewissen Oberflächlichkeit und lässt niemanden an sich heran. Trotz seiner Depressionen hat er im Arbeitsleben einen klaren Verstand und ist somit ein hervorragender Detektiv. Auch, wenn man ihm seine Arbeit erschwert...
wieso hat da keiner schwarze haare?
egal
sehr schön
allerdings sollte man die größe von alissa etwas heruntersetzen... denk ich mal
nun will ich wissen wer auf welcher seite ist!
daraus könntest du nen hollywoodfilm machen, denn ich denke ich weiß in etwa worauf du hinauswillst...
allerdings solltest du dies sache mit alissa noch überdenken... und sie im notfall blond machen, da das doch die bevorzugte farbe der schönheit ist...
und marlon natürlich schwarze haare geben.^^ marlon an die macht!
Ich habe nachgedacht...
Ich denke ich werde 2 versionen des Spiels machen. Eine in einer altmodischen und eine in einer neumodischen Welt. Die Story soll, aber ähnlich sein nicht vollkommen gleich. Den Entschluss mit der neuen Welt habe ich deshalb gefasst, weil man sich mit dem Charakter besser identivizieren kann. Ich habe vor kurzem Silent Hill 2 durchgekriegt. Nun, es war nicht annähernd soviel Psychokram wie ich erwartet habe. Ob ich allerdings selbst soviel psychotisches in mein Spiel bringen soll, ist fraglich und habe angst das es falsch aufgenommen werden könnte.
"Push" macht man das so?
Ich wollte das Ganze nochmal anheizen, vllt haben einige Leute noch Ideen.
Um daran zu erinnern. Es ging darum neue Chars zu erfinden, falls jemand Vorschläge hat, ich bitte drum.
treeghost
07.06.2008, 18:47
Denkt dir das einfach so:
Du nimmst ein Lebensmittel + Rang + Ausstrahlung = Ergebnis.
Rum + Pirat + fuchtelt mit den Händen als ob er benommen wäre =
Jack Sparrow. :D
Noch ne einfache Hintergrundgeschichte und du hast den
"INSTANT CHARAKTER"
@OP
Ich sehe das Hauptproblem darin, dass du eine Figurenkonstellation aufbauen möchtest, aber ihren Inhalt nicht definieren kannst. Der Kern ist anscheinend das Dreieck zwischen Alissa, Gero und dem Dämon und die drei scheinen spezifische Funktionen zu erfüllen. Sehr Freudianisch.
Ich lasse Gero mal weg, da das Ich für die Freudianer ziemlich irrelevant ist und fabuliere zu den anderen beiden Spitzen der Triade:
Alissa, was ist ihr Motiv? Pure Neugierde? Was glaubt sie, von ihrer Heimat auch nicht sehen zu können, denn es scheint, dass die Existenz der Erde wohlbekannt und die Grenzen sehr durchlässig sind, wenn ein Vater seine Tochter vor ihr warnen muss. Für Übermenschen sind sie äußerst Kleinbürgerlich, btw. :D "URR gonna git RAPED!" ist nicht unbedingt ein Rat, den ein Gott einer Göttin geben müsste. Außerdem kann man sich einfach schlecht kleiden und schon fällt man weniger auf.
Der Dämon: Was zur Hölle soll das sein? Ein Dämon, wie ihn Sokrates hatte? Sokrates war ziemlich hardcore im Krieg und hörte eine Stimme, die ihm sagte, was er zu tun habe.
Wenn ich das so durchlese, willst du einen Charakter zwischen zwei Extremen aufbauen, aber was die Extreme am besten sein sollte, entschlüpft dir.
Bezüglich Gero:
Gero: Der junge Mann ist von einem Dämonen besessen. Dieser hat sich in seinem Verstand eingenistet und träumt von der totalen Gerechtigkeit. Er will alles ungerechte vernichten, erkennt aber das Gero mit seinen Fragen nach der wahren Gerechtigkeit und dem philosophieren von Sein und nicht sein, richtig und falsch und Frage nach gut und böse, die ideale des Dämons zerstört. Der Dämon glaubt das einzig richtige was man mit einem Vergewaltiger machen kann ist ihn langsam zu töten, Gero aber die Frage stellt ob das nicht Selbstjustiz wär und ob Mord so viel besser sei als Vergewaltigung.
Alissa hört nicht auf ihren Vater und betritt die Erde, kurz bevor sie misshandelt wird tötet Gero den Mann und der Dämon in ihm lässt ihn immer weiter auf die Leiche des Mannes draufhauen. Als Gero Alissa erblickt und ihre Schönheit wahrnimmt, schreit der Dämon auf und sagt, dass ihn die Schönheit in den Augen brennt wie das hellste Licht, damit wehrt er sich gegen die Lüsternheit, welche von dem Jungen aus geht, auch wenn dieser versucht sie zu unterdrücken. Gero macht es sich zur Aufgabe Alissa zu beschützen. John Rambo (http://www.ruthlessreviews.com/reviews.cfm/id/1454/page/rambo.html) und: I DON'T NEED THE GIRL! (http://www.ruthlessreviews.com/reviews.cfm/id/774/back/80/page/commando.html)
Ich glaube, dein Hauptproblem ist, dass du einen Helden in diesem Stil machen möchtest. :D
Was die Technologie angeht, ist es eine Mischung aus Mittelalter, Renaissance und Barok. Wissenschaft und Chemie ist sehr im kommen, Kleidung ist sehr einfach keine Parücken oder so. Vorallem ist die Welt hygienischer als die genannten Zeitalter. Mit täglichen Bademöglichkeiten in den Städten war das Mittelalter neben der Römerzeit das sauberste Zeitalter von allen in Europa nach der Postindustrialisierung. Die Neuzeit - Renaissance und Barock - waren dreckig.
Hört sich eigentlich recht gut an, nur würde ich nicht das Wort "Übermensch" benutzen, das ist geschichtlich ziemlich belastet. Nur Für Nazis und Pack, dass Nietzsche nur durch die Nazis kennt.
ICH denke dass einer mit nem streitkolben nicht schnell genug ist um achso mächtig zu sein, da er dadurch selber nicht allzuschnell sein kann und so naja... In der Simulation kann der Streitkolben alles sein. Er kann sogar Zuckergebäck scheißen. Was er in realis ist, interessiert dich offensichtlich sowieso nicht.
@LS~
Habe nicht ganz verstanden was du mir mitteilen willst...
@Ianus:
Den Kern hast du sehr gut erkannt. Was Alissas Motivation angeht, so ist es zum größten Teil tatsächlich Neugier. Warum zieht ein Abenteurer auf Abenteuer, weil er es wünscht. Es gibt keinen "rationalen" Grund. "URR gonna git RAPED!" so formuliert der Vater es nicht:D Der Dämon ist einen Geschichte für sich, aber diese soll im Spiel erzählt werden.
Gero ist weder Rambo noch Arni ähnlich. Mehr eine Art "James Sunderland" aus "Silent Hill 2" Viele gute Eigenschaften, aber kein Superheld.
"Übermensch" heißt bei mir menschliche Eigenschaften sind optimiert.
Der Streitkolben hat eine besondere Bedeutung...
@Ianus:
Den Kern hast du sehr gut erkannt. Was Alissas Motivation angeht, so ist es zum größten Teil tatsächlich Neugier. Warum zieht ein Abenteurer auf Abenteuer, weil er es wünscht. Es gibt keinen "rationalen" Grund. "URR gonna git RAPED!" so formuliert der Vater es nicht:D Der Dämon ist einen Geschichte für sich, aber diese soll im Spiel erzählt werden. Aber es gibt einen Grund, warum sie in der Geschichte präsent sein muss, Charakter erfüllen für Erzählungen eine Funktion und mir scheint, du hast die noch nicht ganz raus. Oder du willst darüber wegen möglicher Spoiler nicht schreiben.
Gero ist weder Rambo noch Arni ähnlich. Mehr eine Art "James Sunderland" aus "Silent Hill 2" Viele gute Eigenschaften, aber kein Superheld. Hast du die Artikel gelesen? Es sind größtenteils queer readings von 80er-Actionfilmen. Ich sehe eine gewisse thematische Überlappung zwischen dem Viligantismus, den du Gero anhängen willst und dem Viligantismus dieser Filme. Der Kommentar des Dämons "OMG! COOTIES!" angesichts einer Frau geht in meinen Augen ebenfalls in diese Richtung. Mal ganz abgesehen vom alten Horrornovel-Trope der Frau, die den verdorbenen Grafen vor den Geistern seiner Vergangenheit rettet.
"Übermensch" heißt bei mir menschliche Eigenschaften sind optimiert. Bei Nietzsche war ein Übermensch jemand, der das Menschlich, allzu Menschliche überwunden hat. Konkret unter anderem den UR GONNA GIT RAPED-Spirit.
Wie du schon sagtest ich will nicht noch mehr veraten, das habe ich bis jetzt wohl zu genüge getan. Eigentlich ging es mir um neue Chars...
Noch ein push von mir. (Kelven wird mich umbringen)
Zur Errinnerung es geht um weiterer Charaktere, wenn jemand Vorschläge hat, dann bitte ich drum.
wie wärs mit anhängern (gläubige, sekte...) an geros seite, die seine taten hochpreisen und ihn für eine art erlöser halten?
sie sollen jedoch nicht direkt ihm sondern seinen beispiel folgen...
ansonsten denk ich, dass die charaktere soweit eigentlich schon genug sind...
Die Idee mit den Anhängern finde ich gut. Der Dämon tötet nicht alle seine Opfer und sein Schlusssatzt ist oft "...der Teufel war hier". Daraus könnte sich eine Art Satanistengruppe entwickeln. Ich denke weiter darüber nach danke.
Was die Chars angeht brauche ich mehr weil ich kein Standalone will und nur zwei sind irgentwie komisch.
Mir ist aufgefallen, dass der Dämon Parallelen zu Freddy Krueger hat, dabei ist jede der Ideen, aus meinen persönlichen Ängsten oder Abneigungen entstanden.
So, hat der Dämon ähnliche Fähigkeiten, wie der Fred. Sogar das Aussehen kann man als ähnlich bezeichnen. Dabei mag ich keinen Horror...
Hallo. Auf Anfrage schreibe ich dann nochmal etwas zu dem Thema D:
@Amano:
Du musst dich schon entscheiden. Entweder du entwickelst Story + Charaktere mit der Community, wobei du dann auch wirklich alle Einzelheiten offen decken und keine Geheimniskrämerei veranstalten solltest, oder du denkst dir den Kram selber aus und stellst es nur vor. Aber ein Mischmasch geht wirklich nur schlecht, wenn du mich fragst.
Im Prinzip kann ich dir hier ne Reihe von Tipps geben wie man an die Sache rangehen könnte und dazu noch meine Meinung zu dem bisherigen abgeben.
Zunächst einmal: Es ist nicht groß sinnvoll, erst alle Charaktere zu planen und dann eine Geschichte drum herum zu weben. Es geht zwar so, aber ich fände es umständlich. Du hast ja bereits schon eine Reihe von Charakteren. Denk dir nun eine Handlung dazu aus (die etwas weiter geht als das bisher geplante) und überleg dir dann Charaktere, die zu dieser Handlung passen. Darüber hinaus ist an einem Spiel, das wenige, dafür sehr tiefgehende Charaktere hat, absolut nichts falsch.
Dann mal was zu den Charakteren.
Das Grundkonzept gefällt mir nach wie vor. Aber ich denke diesmal werde ich mal etwas genauer eingehen, vor allem da einige neue Fakten zu den Charakteren für mich eher etwas fragwürdig sind.
Gero:
Ein höflicher Charakter, mit guter Erziehung, entschlossen, mit Beschützerinstinkt. Höfflich finde ich gut, der Rest klingt aber sehr einseitig. Was der Charakter imho brauch sind irgendwelche negativen Eigenschaften, die im Prinzip jeder Mensch haben sollte. Meistens sind die negativen Eigenschaften direkt mit den guten Verbunden.
Vor allem solltest du Beschützerinstinkt genauer definieren. Damit der Held sowas hat, brauch er auch ein starke Meinung darüber, was es zu Beschützen gilt. Die kann er von seiner Erziehung haben. Allerdings gibt es keine Perfekte Beziehung in der Hinsicht, also kann die Meinung unseres Helden, was es zu Beschützen gilt, auch mal hier und da versagen. Mit anderen Worten: Unser Held ist etwas naiv/dickköpfig. Wäre er es nicht, würde er sich besser überlegen, was es zu beschützen gilt und was nicht - das wäre imho kein stark ausgeprägter Beschützerinstinkt.
Das unser Held naiv/dickköpfig ist muss nicht an daran liegen, dass er dumm ist. Er kann schlichtweg und einfach von seiner Erziehung geblendet sein.
Nun baut sich hier ein grundlegender Unterschied im Vergleich zu vorher auf. Imho passt es nicht mehr gut, wenn unser Held von Beginn an diese hinterfragende Natur hat. Er hat seine strenge Erziehung und Entschlossenheit und damit seine eigenen Moral Ansichten - und sie sollte anders sein als bei unserem Dämonen.
Geben wir ihm zum Beispiel folgenden Gerechtigkeitssinn: Schwache sollen beschützt werden, Böses soll bestraft werden. Fas Ziel der Bestrafung ist allerdings die Einsicht des Bestraften. Kurz: Jener Charakter glaubt an das gute im Menschen.
Genau deshalb hat unser Held von Anfang an ein Problem mit den Ansichten des Dämonen, der für härtere Strafen ist, die bis zum Tot gehen - in erster Linie also das Ziel haben, die Quelle des Übels direkt zu vernichten und mit Furcht das weitere Geschehen zu verhindern.
Ein interessanter Inhalt des Spiels wäre mit Sicherheit, diese beiden Moralansichten gegeneinander prallen zu lassen und für beide Fälle die Vor- und Nachteile offen zu legen. Am Ende sollte raus kommen, das keine der beiden Gerechtigkeitssinne für jede Situation geeignet ist - wäre zumindest meine Ansicht. Das ganze Geriet allerdings erst dann richtig außer Kontrolle, wenn unser weiblicher Übermensch dazu kommt, aber dazu später mehr.
Dann zu den Dämonen:
Bitte, er ist kein Teufel. Und ich verstehe auch nicht, wieso er sich als Teufel sehen sollte. Tötet der Teufel wegen Vergewaltigung? Ich glaube nicht (okay, ich habe auch nicht viel Ahnung von Religion, so ist es nicht).
Bitte lass dich nicht dazu verleiten, diesen Dämonen wie ein alles schlachtendes Monster darzustellen, das alles und jedem nieder schlachtet.
Für mich ist die Darstellung dieses Charakters gelungen, wenn du mindestens eine Situation einbringst, wo jeder Dämon eine weitere Person umbringt und sich dabei zumindest ein guter Teil der Spieler denkt "Richtig so!" und wenn auch nur still für sich. Der Dämon sollte, zumindest für einige kritische Spiele, auch sympathisch sein können.
Zunächst einmal würde ich ihn nicht zwangsläufig immer umbringen lassen, zumindest nicht bei jeder Kleinigkeit. Vor allem aber solltest du nie vergessen, was für ein Sinn hinter diesen Strafen steht. Wenn unser Dämon z.B. mit seinem Gerechtigkeitszug anfängt und er Personen nach einer Misshandlung langsam und Qualvoll vernichtet, sollte er dies tun, damit andere Leute dies mitbekommen. Es soll bekannt sein, dass man so stirbt, wenn man diese Tat begannen hat. Der Sinn der ganzen Sache ist gerade, potentiellen Tätern Angst einzuflößen, damit sie sowas sein lassen.
Was du noch gut zur Moral erweitern könntest ist: Eine Schandtat kann durch keine gute Tat aufgehoben werden. Das ist ähnlich wie bei "Stannis Baratheon" aus "A Song of Ice and Fire". Diesem wurde von einem Schmuggler in schweren Zeiten geholfen. Nach seiner Moral ist schmuggeln nun aber ein Verbrechen, dass bestraft gehört. Gleichzeitig hat er diesem Mann zu danken. Ergebnis: Jener Person wurden die Finger Kuppen abgeschlagen, als Strafe, gleichzeitig hat er eine hohe Position bekommen (oder wurde zum Adel geschlagen, nicht mehr sicher). Eine solche Moral würde imho gut zu dem Dämon passen.
Zu Alissa:
Das ist gerade der Charakter, der die ganze Geschichte erst richtig interessant macht. Sie ist surreal (von daher ignorier mal vorerst jegliche Kommentare zu Logik, wieso jeder sie flachen legen will). Und sie wäre in der Lage die Moral unseres Helden zu zerschmettern - was der Teil wäre, der mir am besten gefallen würde. Dieser surreale Charakter sollte meiner Ansicht nach darstellen, dass der Mensch, bei all dem Verstand und der Intelligenz, nach wie vor ein Tier ist. Unser Charakter hat demnach eine Aura (muss nicht zwangsläufig nur das aussehen sein, es kann auch der Geruch sein oder sonst was), die bei allen möglichen Menschen die natürlichen Trieben auf 180 bringt. (Das ganze wäre etwas falsch, wenn sogar Kleinkinder und Senioren betroffen wären... eventuell solltest du dich da zurückhalten :P). Das ganze kann sich nur auf das Männliche Geschlecht beziehen... muss es aber nicht zwangsläufig~ (jaja, da kommen jetzt böse Szenen im Kopf)
Ist im Endeffekt deine Entscheidung :P
Was unseren Held angeht: Er ist der Meinung, dass er an das gute im Menschen glaubt. Und natürlich glaubt er, dass er das Gute in sich unter kontrolle hat und niemals was böses machen würde.
Dann trifft er auf jene Frau, ist permanent von der Aura befallen, hält ihr stand mit größter Mühe, aber irgendwann, an einem bestimmten Punkt des Spiels, macht es Knack und er verliert die Kontrolle. (sollte ein Höhepunkt der Handlung sein, imho)
Was dazu sehr gut passen würde, wäre irgend eine Beziehung die sich immer mehr aufbaut zwischen Gero und Alissa, d.h. Alissa entwickelt selber ein Interesse an Gero... Und als sie sich dann "etwas" näher kommen, verliert Gero die Kontrolle und überrumpelt sie.
Was mir hierbei einfällt: Irgendwo brauch Alissa selber noch nen anständigen Charakter. Das einzige was mir im Moment dazu einfällt ist "naiv", aber das sollte ausgearbeitet werden.
Das wäre mein Vorschlag zu den 3 wichtigsten Charakteren.
Sorry, aber zu den anderen zweien werde ich jetzt nicht soviel schreiben können...
Getwin ist in dem Sinne vielleicht noch ganz gut, um die starrsinnige Art der religiösen Moral dazu zu bringen. :P
Marlon ist insofern ein Interessanter Charakter, da er eine "Laissez Faire" Einstellung haben kann. D.h. er hat mal ausnahmsweise gar keine richtige Moralvorstellung hat. Ihm ist alles egal, er kümmert sich nur um sich. Das wäre mal ne gute Abwechslung.
So und das war es auch schon von meiner Seite.
Wie gesagt: Produktive Beiträge zu Charakteren kann ich hier jetzt leider nicht liefern... dafür würde ich dann lieber gleich alles wissen.
C ya
Lachsen
Also, zunächst einmal hast du meinen aufrichtigen Respekt. Du hast mit den weinigen Angaben, so viel richtig Interpretiert bzw. weitergedacht, dass ist erstaunlich.:A Fast alles ist richtig gedeutet und so wie ich es mir gedacht habe.
Sehr gut :D.
Ja, es stimmt wohl ich muss mit offenen Karten spielen. Ich werde hier alle weiteren Einfalle eintragen, wie bei einem Notizbuch.
Ich gehe immer so vor, dass ich erst die Story aufbaue und dann die Charaktere. In diesem Fall jedoch, geht es vorwiegend um die Akteure. Was sie denken und fühlen, wie sie reagieren oder mit etwas fertig werden, darum gehts mir die Handlung ist Mittel zum Zweck.
Gero: Tja, schränken wir das entschlossen sein auf den Kampf ein. Gero ist ein Mensch, an dem alles einwenig vorbeizieht. Er ist oft passiv was sein Leben und seine Ziele angeht. Warum? Weil, sein Leben sich von allein gut entwickelt hat, er hatte Glück. In der Schule war er gut und er liebte es zu Zeichnen, mit 16 half er auf dem Bau aus. Nach dem Abi wollte er Architekt werden. Dieser Bursche hat nie für etwas wirklich Kämpfen müssen, denn er verfolgte keine unerreichbaren Ziele, das ist auch der Grund warum erdem Dämon am Anfang auch ausgesetzt ist, er hat keine mentale Stärke.
Dazu kommt, dass Gero keinen Charm hat, er wirkt nicht auf Frauen. Gero ist ein netter Junge, kein netter Mann, wenn du verstehst...
Seine Moral kolidiert mit der vom Dämon und es gibt oft Streit, dennoch kann Gero ihn davon überzeugen nicht mehr zu töten, sondern sich andere Strafen einfallen zu lassen.
Ein weiterer Punkt ist das Gero, ständig unter Stress steht. Die Drei führen eine Art WG Leben und am Anfang ist auch Gwentin nicht dabei. Gero ist den unbewussten Reizen der Dame ausgesetzt und vom Dämon immer wieder zu Recht gewiesen, das ist eine psychische Belastung die sich, aber auflockert.
Der Dämon:
Die Sache mit dem Teufel, entsteht im Nachhinein. Der Dämon lässt immer jemanden am Leben, wenn auch verletzt. Dieser Überlebende soll, wie du richtig erkannt hast, Furcht verbreiten in dem er vom Dämon berichtet oder besser von Gero. Was der Dämon auch mit einplannt sind Gerüchte. Von mal zu mal wird Geros Person übertrieben. Am Ende ist er wahrscheinlich 4 Meter groß und kämpft mit einem Baumstamm. Das hat einen Effekt: Angst.
Die Idee ist, dass der Dämon am Anfang als einen blutrünstige Bestie rüberkommt, doch der Kerl hat einen Plan und der wird später sichtbar, denn zunächst sind Gero wie auch der Spieler von Geros Psyche geblendet.
Zur Bestrafung kann ich verraten, dass der Dämon später in den Verstand seiner Opfer eindringen kann. Was er da anrichtet naja... Ich sagte ja er hat Parallelen zu Freddy Krueger, der Horror ist also Vostellbar.
Alissa, schönste Alissa:
Du hast schon sehr viel, sehr gut erkannt. Gero fühlt sich nicht gut genug für sie, Alissa empfindet aber nicht so. Sie sagt, sie entscheidet wer gut genug ist und wer nicht. Über Geros gedanken weiss man die ganze Zeit bescheid, jedoch was Alissa denkt ist nicht klar. Was hält sie von ihm, ist sie angewiedert oder erfreut von seiner Gesellschaft. Fürchtet sie Gero oder mag sie ihn? Mit diesen Fragen qäult sich der Protagonist.
Zitat des Herrenfisches:
"Was unseren Held angeht: Er ist der Meinung, dass er an das gute im Menschen glaubt. Und natürlich glaubt er, dass er das Gute in sich unter kontrolle hat und niemals was böses machen würde.
Dann trifft er auf jene Frau, ist permanent von der Aura befallen, hält ihr stand mit größter Mühe, aber irgendwann, an einem bestimmten Punkt des Spiels, macht es Knack und er verliert die Kontrolle." Sehr gut, bis auf das knacken. Gero hat den Dämonen in sich, dieser sorgt für Ruhe.
Ich will den Helden nicht zu viel zumuten, denn so seltsam es klingt ich mag sie, sind sie immerhin aus mir entstanden.
Gwentin oder Getwin wie Lachse ihn nennen:D:
Dieser Typ stellt wohl ein Problem dar. Ich finde ganz cool, doch habe ich mir nichts ausgedacht wie er gegen Alissa resistent sein soll. Ich will keinen Eunuchen. Ein weiterer Punkt ist, ich bin so stolz auf die Idee, weil ich nichts bewusst geklaut habe oder mich an etwas ausgerichtet habe, das Ganze war aus dem Bauch heraus und ist wohl meine interessanteste Idee. Gwentin ist jedoch aus der Not entstanden und seine Hintergrundgeschichte entstammt zum Teil aus "Koudelka". Was man über ihn sagen kann, ist dass er sehr verschlossen ist, auch für den Spieler. Er hält am Glauben mehr aus Furcht, denn aus einem anderem Grund. Gwentin ist aufrichtig und vor allem ein echter Kerl so ne richt'ge Kampfsau.
So jetzt bleibt noch Marlon:
Meine Inspiration kommt aus dem Film "From Hell" und Johnny Depp. Marlon ist ein hervoragender Detektiv, doch sehr rational. Seine Frau verlässt ihn und nimmt ihre Tochter mit, so hat er nur noch seine Arbeit. Nur im Job erwacht dieser Mann zum Leben, sonst vegetiert er vor sich hin. Der Verlust durch die Familie macht ihn fertig. Doch er hat noch mal ne Chace, wenn er seinen Verstand abschaltet und auf sein Herz hört. Die Fälle um Gero faszinieren ihn.
Marlon ist dennoch ein Nebencharakter, wenn auch kein uninteressanter.
Nachwort: Ich sag soviel. Die Charaktere sind meine Eigenschaften, Ängste, Wünsche, Abneigungen. Sollte es fertig werden und irgwentwem gefallen sage ich mehr dazu. Danke für diesen Wahnsinnstread, ich freue mich über weitere.
Mfg
Amano
wie wirkt sich nun alissa aus?
schönheit, anziehender geruch (a la "das parfüm") oder sogar eine stimme, die männer verzaubert?
fall eins (schönheit) wird vllt probleme bei der ausführung haben-> kannst du gwentin (wieso nicht gleich quentin?) blind machen, jedoch mit einem ausgeprägtem gehör/geruchssin (a la daredevil und andere)
falls zwei (geruch), was bei der ausführung wie ich meine doch deutlich einfacher wäre, kannst du gwentin vllt, ne nasenverletzung zuziehen, sodass er nicht riechen kann
falls drei (stimme) (durch besondere schriftfarbe zeigbar), könnte man gwentin das gehör wegnehmen, ihn sogar taubstumm machen, was eine größere schwäche zeigen würde.
gero: in der zeit in der er lebt (offensichtlich eine art neuzeit bis futurismus), sollten verbrechen doch nicht SO schwer aufdeckbar sein, besonders, wenn die opfer großteils überleben... verpass ihm vllt ne maske und/oder nen grund nicht von der datenbank durch dns, fingerabdruck etc. betroffen zu sein.
marlon ist gut, wobei du sogar noch eine längere geschichte um ihn spannen könntest (zB: omg, ich wurde gefeuert, ich will rache, er hat meinen besten freund/familie umgebracht, oder am besten einen drang zur schizophränie, was sich bei leuten, die immer die gedanken des mörders denken müssen, um ihn zu verstehen, denkbar ist)
ansonsten wäre die welt noch viel weiter ausarbeitbar,
mfg XaR~
Zunächst einmal zur Logik:
Was genau Alissa so anziehend macht ist imho wirklich ein Detail, was man nicht unbedingt genau klären muss. Wichtiger ist nur die genaue Definition des Wirkungsbereiches. Also wer ist genau betroffen? Gibt es Ausnahmen oder nicht?
Was das Problem mit Gwentin (Das Getwin kam wegen der etwas späten Uhrzeit, denke ich mal xD) angeht: Die Frage, wie Gwentin auf Alissa reagiert, hast du nicht nur bei Gwentin, sondern mit allen anderen Charakteren, abgesehen von Gero. Aber ich denke du musst die Wirkung von Alissa nicht so derart extrem gestallten, dass sich alle Wesen ohne starken Willen in Lust-Bestien wandeln und auf sie los gehen. Gerade wenn eine Person (in dem Fall Gero) bei ihr ist, der sie beschützt, sollte die Situation weitgehend unter Kontrolle zu halten sein, insofern dass der Verstand der Leute ihr Verhalten noch in schacht hält... sofern er bei ihr ist (wobei die Frage ist, wie viel das alleinige Dasein von Gero ausmacht... so wie es aussieht scheint er nicht gerade den abschreckenden Bodyguard Charakter zu haben...)... Wie auch immer. Ansonsten überleg dir halt ausnahmen.
Ne Frage zum Szenario:
So wie es aussieht bewegt sich das ganze immer mehr in Richtung Gegenwart Szenario, oder bilde ich mir das ein?
Dann nochmal zu den Charakteren:
Gero:
Wieso zum Henker ist Gero entschlossen im Kampf, wenn er nie in seinem Leben kämpfen musste? Kommt die Entschlossenheit durch das, was der Dämon mit ihm anstellt? Ich fände es passender, wenn sich die Entschlossenheit in dem Sinne erst im Verlauf des Spiels entwickelt, so dass er vor allem zu Beginn dem Dämonen ausgesetzt ist und sich später ihm immer mehr widersetzt.
Gero & Alissa:
Das Gero nun anscheinend nicht die Kontrolle verlieren soll, macht die Sache für mich um eine ganze Ecke uninteressanter (wie ich bereits sagte: Das wäre die Stelle, auf die ich mich am meisten gefreut hätte).
Das Problem, dass ich nun mit Gero habe, ist, dass mir sein Charaktere relativ stabil und konstant vorkommt und zu wenig belastet. Das macht ihn für mich langweilig.
Was ich mir gedacht habe war ein Gero, der gut erzogen und auch einen starken Willen kombiniert mit naiver Moral Vorstellung hat, was alles durch Alissa gebrochen wird.
Nun haben wir hier einen Gero mit schwächeren Willen (oder nicht? So richtig klar ist mir das immer noch nicht), der sich irgendwie dem Dämon widersetzt und praktisch über die gesamte Handlung immer nur ... zumindest aus meiner Sicht "anständig" handelt. Und wenn das bis zum Ende des Spiel so anhält...wie gesagt: ich fände es langweilig.
Offensichtlich scheinen viele der Ideen aus persönlichen Erfahrungen und Gedanken wiedergespiegelt zu sein. Nun ja, in der Regel kommen immer eigene Erfahrungen in den kreativen Prozess mit rein, so ist es nicht. Aber wenn es sich dann so entwickelt, dass du dich derart mit einem Charakter identifizierst, dass du wirklich Mitleid hast, so dass du ihm nichts schlimmes antun kannst... nun ja... das macht es schwer, die Sache für eine Abhandlung von Moralischen Themen zu verwenden, finde ich.
Was ich halt im Kopf hatte, war eine ziemlich kritische Darstellung, wo wirklich kein Charakter auf Dauer den Scheinheiligen spielen kann und genau das hat mir an dem Konzept so gut gefallen - ich hätte gehofft, dass es sich nach deiner Idee auch so entwickelt.
Aber das heißt nun wirklich nicht, dass mir das Ergebnis von einem Vorgehen nicht gefallen wird. Man kann da im Endeffekt immer sehr viel am Detail justieren (genauer gesagt hat die Umsetzung im Detail oft die größere Auswirkung als das Konzept)
Deine Abhandlung von Gero und Alissa erinnert btw. immer mehr an eine klassische (vielleicht etwas verzwickte) Romanze :P
Das wars dann auch schon.
C ya
Lachsen
Gwentin Gets win!
FreakyMarshmallow
24.09.2008, 21:26
Aber ich denke du musst die Wirkung von Alissa nicht so derart extrem gestallten, dass sich alle Wesen ohne starken Willen in Lust-Bestien wandeln und auf sie los gehen.
Das is der springende Punkt. Gero beschreibst du ja auch als einen mehr oder weniger schwächlicheren Charakter, der nur im Kampf Willensstärke zeigt. Wenn er wirklich so einen schwachen (schwach is relativ ^^) Geist hat, dann muss er zwangsläufig in eine unangenehme Situation mit Alissa kommen. Sprich: er verliert die Kontrolle in einem etwas intimeren Moment z.B. und verkracht sich mit Alissa... was sich natürlich wieder legt. Aber so hättest du dann eine spannende Szenerie geschaffen, in der er sich viele Vorwürfe machen wird und emotional etwas übergespannt und gestresst, depressiv wäre. (nur ein kleiner Gedankenanstoß meinerseits)
Wenn wir allerdings das Konzept von Lachsen aufgreifen, nach dem Gero ein eher stärkeren Willen besitzt, wäre es interessant, wenn Alissa Geros Moralvorstellungen irgendwie in einer unangenehmen Situation in Frage stellt. Etwa, wenn er jemanden, der Alissa anfallen wollte, sehr unsanft eines Besseren belehrt.
Ich habe den Thread ehrlich gesagt noch nicht ganz verfolgt, deswegen stehe ich bezüglich Gwentins etwas aufm Schlauch, also kann ich zu ihm auch herzlich wenig sagen :)
Auf jeden Fall is das eine äußerst interessante Story... mach weiter so ^^
ren-chan ist stolz auf dich *-*
Don Sella
27.09.2008, 18:55
Meine Inspiration kommt aus dem Film "From Hell" und Johnny Depp. Marlon ist ein hervoragender Detektiv, doch sehr rational. Seine Frau verlässt ihn und nimmt ihre Tochter mit, so hat er nur noch seine Arbeit. Nur im Job erwacht dieser Mann zum Leben, sonst vegetiert er vor sich hin.
Der Charakter gefällt mir besonders. Nicht nur weil er einen ähnlichen Charakter wie Inspektor Frederick Abberline von ''From Hell'' hat, sondern weil mir diese Detektiv-Charaktere im allgemeinen richtig gut gefallen.
(Vorallem beim Film Angel Heart gell @ XARGOTH? :D)
Aber ich überlege schon seit längerem, was für ein Charakter noch in die Story reinpassen würde, doch mir will nichts einfallen.
Ich habe nur einen groben Umriss und zwar:
Vielleicht einen Mörder oder ähnliches, der sich als nett und hilfsbereit ausgibt und sich der Gruppe anschließt. Dieser wird dann allerdings in der späteren Handlung vom Dämon entlarvt (du erwähntest ja, das der Dämon später in die Gedanken blicken der Feinde blicken kann und somit könnte er ihn ja als Verräter erkennen.)
Ansonsten fällt mir dazu leider auch noch nix hilfreiches ein.
Ich möchte eine weitere Eintragung, in dieses digitale Notizbuch, machen. Und etwas zum echten Gero erzählen, der damals nicht einmal einen Namen hatte.
Ich sah den Film Lilia 4-ever. Dieser Film handelte von Zwangsprostitution, Menschenhandel, Verrat und Hoffnungslosigkeit. Ein Mädchen, kam in ein fremdes Land, erhoffte sich einen Neuanfang, so wie ihr falscher Freund es ihr versprochen hatte, doch was sie bekam war täglicher Missbrauch und der Verkauf ihres Körpers. Diese Themen machten mich früher wahnsinnig, doch ich setzte mich immer mehr damit auseinander und kühlte dadurch ab. Meine Idee, mein Antrieb war die Vision von einem Kerl dem alles egal ist. Keine Gnade, keine Furcht, kein Mitleid, nur eines Rache für diejenigen die sich nicht wehren können.
Ich war früher ein anderer Mensch. Ich habe schöne Frauen richtig vergöttert, das spiegelte sich in Alissa wieder. Mein Hass und meine brutales Temprament, waren der Dämon und mein übertriebener Sinn für Gerechtigkeit und Beschützerinstinkt waren Gero.
Immer wenn ich über die Story nachdachte, empfand ich ein Unwohlsein. Schreckliche Bilder schossen mir durch den Kopf. So kam Gero an immer mehr Kraft in meinen Gedanken. Er war Jemand, der diese Bastarde ausrotten konnte, zumindest eine Anzahl von ihnen. Dann jedoch, fragte ich mich selbst wie ich über das Bild des Menschen nachdachte. Er verurteilte Menschen in meinen Gedanken zu qualvollem Tode, wo war ich dann besser, als sie.
Gero war ursprünglich ein wilder Kämpfer. Sein Streitkolben hatte zwei Bedeutungen. Einerseits
war er die Waffe von Gotteskriegern in RPGs und ihrem göttlichen Zorn, doch noch wichtiger ist das ein Streitkolben einen Menschen langsam und qualvoll sterben lässt.
Der Dämon war weniger intelligent. Er sprach immer mit einem wimmern, als würde er leiden und er war unglaublich brutal. Seine Beziehung zu Alissa war viel schlimmer als jetzt. Manchmal ist ein Frau in einem bestimmten Augenblick so schön und makellos, dass man sie kaum ansehen kann. Es tut schon fast weh. So etwas empfand der Dämon ihr die ganze Zeit gegenüber. Er hatte auch Angst davor, dass sein Wirt zu dem werden könnte, das er eigentlich vernichten will.
Bei Alissa handelt es sich um die Eine. Die zarte Blume, die man beschützen will und wenn es auch mit dem eigenen Leben ist. Männer haben etwas wie Bestie inne. Etwas aggressives, zerstörerisches sie wollen erobern und verwüsten. Zu einem gewissen Teil ist das normal und für Frauen sogar attraktiv. Männer die ein solches Verhalten nicht zeigen, wirken schwach und verweichlicht. Alissa wiederum stellte für mich das perfekte Etwas, das man nicht verwüsten darf. Jemand den man nicht energisch die Kleider vom Leib reisst und ihr das gibt was sie will. Seitdem habe ich mich verändert und weiss auch etwas mehr über die Bedürfnisse der Frauen und derren Wünsche. Alissa will vielleicht nicht unberührt bleiben, wie ihr das irgendjemand einreden will. Sie ist eine Frau aus Fleisch und Blut und leidenschaftlich dazu.
Weiter Ideen folgten, doch diese waren erfunden, herbeigezogen. Sie entstanden nicht aus mir sondern, dienten der Story, so dass diese Substanz bekam. Es war ab dahin eine Kreation aus dem Kopf und nicht aus dem Herzen.
Ich wollte diese Paar Dinge loswerden. Vielleicht wir das irgendwann hilfreich sein.
Also grundstätzlich sind so Ideen über philosophische oder moralische Fragen ganz nett, aber man muss darauf achten nicht zu sehr ins Schwallen zu geraten. Grundsätzlich finde ich solche Ideen klasse, allerdings sollten sie (zumindest in einem Spiel) immer angeschnitten werden. Wenn man nicht aufpasst werden die Sequenzen ellenlang und F12 immer attraktiver. Grundsätzlich ist es aber unglaublich lobenswert, dass du den Mut hast, soviel über dein Inneres zu schreiben. Inwiefern solch eine Geschichte aber das Herz und den Geschmack seiner Leser/Spieler treffen, sei dahingestellt. Grundsätzlich würde ich dir aber vorschlagen, eine Story als Ideenbaum anzufertigen und alles vorherige auch planen, damit das Spiel nicht zu unausgewogen wird. Zuviele Details sollten mal auch nicht IMMER planen damit es nicht künstlich wird. Der goldene Mittelweg ist hier immer gut. Grundsätzlich sind Emotionen aber immer ein guter Storyanfang und können bei guter Umsetzung natürlich auch das Gegenüber erreichen. Allerdings kann man genausoviel falsch machen. Quintessenz: Super Idee aber sie muss strukturiert werden und gut beim Empfänger rüberkommen.
Du bist so verdammt ronery :D
Also wenn du das in ein Spiel einbauen kannst, kannst du es schon versuchen glaub nicht das das so gut ankommt. Wenn ich ein Spiel spiele möcht ich hauptsächlich unterhaltung. Irgendwelche romanartigen charaktere intersieren mich da herzlich wenig. Humor geht immer aber das ist mMn zu viel des guten. Aber wär schon was neues von daher kannst du es schon probieren
Du bist so verdammt ronery :D
omg es gibt noch jemanden der diesen film kennt^^ kim jong ill ist cool
@Den W: Die Zwischensequenzen werden auf jeden Fall ellenlang, dafür werde ich versuchen einen knackigen Schwierigkeitsgrad einzubringen. So werden die Sequenzen als eine Form der Belohnung angesehen, dennoch werde ich versuchen alles überschüssige wegzulassen. An der Struktur wird natürlich gearbeitet.
Ronery kenn ich leider nicht.
@Mivey: Die Charaktere stehen in diesem fall im Vordergrund. Wenn man sich den Tread durchliesst merkt man schnell, dass diese Ideen eben nicht für die breite Masse gedacht sind. Unterhaltung ist wichtig, keine Frage aber dafür erstelle im Moment eine ganz andere Sorte an RPG. Dieses Projekt, soll zum nachdenken anregen. Das einem "Hot shots 2" gefällt heisst nicht, dass man nur Unsinn mögen muss. Der Geschmack der Leute ist weit gefächert, das muss mit bedenken. Wenn dir die Vorstellen, des Endproduktes nicht gefallen wird, wird sie dir nicht gefallen, ganz einfach. Noch was, du sagtest das man mit dem Humor nicht übertreiben soll, ich habe nichts humor erwähnt :confused:
Noch was, du sagtest das man mit dem Humor nicht übertreiben soll, ich habe nichts humor erwähnt
Ich meinte das nicht so sondern das man schon mal auf Charaktere gehen kann wenn man es dazu dient Humor rüberzubringen. Das Übertreiben war nicht auf Humor sondern auf Charaktererzählung gerichtet.
Nun gut. Ich sagte schon das mir sowas ziemlich neu ist. Ich lass mich überaschen, ich kenne halt kaum Spiele in denen die spielbaren Personen so krass im Vordergund stehen zumindest hab ich den Eindruch wenn ich lese wie du sie beschreibst. Andererseits waren neue Sachen immer unbekannt bevor sie jemand ausprobiert hat, wer weiß? Vllt hat das Konzept ja erfolg.
Ronery kenn ich leider nicht.
http://static.pyzam.com/img/funnypics/f/pyzamronery.jpg
So ronery.
Lies mal 'n bischen Beat-Literatur oder von mir aus Salambo von Gustav Flaubert. (http://www.gutenberg.org/files/15995/15995-h/15995-h.htm)
na das bekommt doch langsam Hand und Fuss...
im prinzip is da aber schon was dran, das das spiel warscheinlich mit langen sequenzen überwiegen wird...
im schlimmsten Fall wirst du an einigen Stellen die Story stutzen, somit der Spieler auch etwas gefordert wird und er nich nur lesen und [enter] drücken muss...
ich persönlich hab weniger nen problem mit spielen, bei denen man ausschließlich liest (sofern sie schön aussehen ^^), aber es wird durchaus auch so leute geben, die das gar nich abkönnen... und ich weiß nich, welche gruppe hier im mediaxis überwiegt...
btw: hast du schon darstellungsideen für die charaktere (also wie sie im endeffekt aussehen sollen)?! das würde mich speziell mal interessieren
Don Sella
11.04.2009, 18:04
Ich finde es auf jeden Fall super, wie du dir so präzise Gedanken und Vorstellungen über die Charaktere und die Moral des Spiels machst.
Das ist ein sehr gutes Zeichen.
Aber wie meine Vorposter schon geschrieben haben musst du aufpassen, dass das Spiel dann nicht zu sehr in lange Dialoge verfällt, sondern dass du auch auf das spielerische achtest.
Zumindest sollten die Zwischensequenzen dann spannend und ansehnlich gestaltet werden, um das Interesse des Spielers an deinem Game aufrecht zu erhalten.
Ianus ein Uppercut gibt -BAM- (ronery this!) http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_044.gif
Es soll, wie gesagt, keine Massenwahre. Die Spieler werden es entweder mögen oder nicht. In Metal Gear Solid, gibt es auch sehr viele Cutscenes, diese werden cineastisch in Szene gesetzt und sind somit nice. Ich werde das selbe versuchen. An sich habe ich für die meisten Char ein klares aussehen, bis auf Gwentin. Ich schwanke zwischen einem Pferdeschwanz und zurückgegeltem Haar wie bei Cifer (FF8) Antagonisten habe ich auch schon einige. Ich muss mich mehr auf die Handlung konzentrieren.
Don und Moana danke für eure Treue bei diesem Projekt.
Wie weit bist du mit dem Projekt schon? Noch in der Konzept- oder schon in der Schaffensphase?
Bei der Mühe die du dir da gibts muss aus dem ganzen einfach was werden. Ich bin jedenfalls gespannt ob vllt in ein paar Jahren was "handfestes" da ist.
Das motiviert mich natürlich, danke Mivey. Es ist in der Konzeptphase, aber ich halte mich bewusst zurück. Ich will mit meinen anderen Projekten Erfahrung sammeln, um dieses Projekt möglichst gut zu machen. James O'baars the crow basierte, nach seinen Ausagen, auf echten Personen und seinen eigenen Gefühlen. Ich denke viele Geschichten in denen etwas Autobiagrafisches steckt sind einfach authentischer.
Als Maker werde ich wahrscheinlich den XP nehmen. Das KS soll ein AKS sein, aber das kann sich noch ändern.
Ich hab n bisschen in dem thread gelesen. also ich finde die idee super!
Und ich hab auch ne Charakter Idee für dich.
Einen Typen, ziemlich jung, welcher Alissa nicht unglaublich hübsch findet, sondern völlig "normal" Er versteht nicht, warum sie alle so sehr begehren.
Dies würde verdeutlichen, dass Schönheit eben tatsächlich im auge des betrachters liegt. Selbste bei so übergroßer "schönheit" wie der von Alissa..
Ganz ehrlich. Die Idee gefällt mir, sie wiederspricht zwar dem Char Alissa, aber sorgt für einige Dichte in der Handlung. Jetzt stellt sich die Frage, welche rolle der junge Mann spielt? Sein Verhalten Alissa gegenüber, könnte auf seine Jugend zurückführen.
Hm, musste grade innerlich grinsen.
Hast ja fast schon eine Charakteridee von mir per PM bekommen. :D
Ich finde es übrigens total Klischeehaft von euch allen, das ihr denkt nur Männer würden über dieses arme Mädchen herfallen. :rolleyes:
interessanter Gedankengang, Mopry :D:D:D
interessanter Gedankengang, Mopry :D:D:D
Ja, es gibt noch viel mehr was über sie herfallen kann: Zombies, Kannibalen, hungrige Löwen, Aliens, als Frauen getarnte Männer die scharf auf sie sind und natürlich menschenfressende Autos. An welches davon er wohl gedacht hat?
Morpy: Meine Meinung kennst du ja schon :D
Moana: Absolut, Gero würde sich über sowas freuen.
Mivey: Die Idee mit den Löwen und den verkleideten Männern, kann man die auch kombinieren? Also, als Frauen verkleidete Löwen. Wär doch was...
Ich hatte vor einiger Zeit eine Chrakteridee, die ich mit euch teilen will. Alissa ist nun länger unterwegs und das duldet ihr Vater, ein König natürlich nicht. Er schickt seinen besten Agenten aus. Dieser isst mit unserer Welt, anders als Alissa aus ihren Büchern, gar nicht vertraut und erschreckt zunächst. Er könnte eine seperate Geschichte haben oder an Geros Seite kämpfen. Ich könnte auch Gwentin durch ihn ersetzen. Passend zu seiner Welt ist auch er, schön und erhaben. Man könnte ihn sich wie einen stolzen, elfischen Krieger vorstellen. Ja, das wäre dann alles.
Hi, ich melde mich dann auch mal wieder nach einiger Zeit.
@Amano:
Passt der neue Charakter so nicht eher zu der Antagonisten Seite?
Was für eine Aufgabe hat der Agent überhaupt? Soll er Alissa zurück bringen oder sie nur überwachen?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist Alissa ohne die Erlaubnis des Vaters verschwunden, also praktisch abgehauen. Also entweder ist der König was Erziehung angeht sehr auf Laissez-faire, oder er würde versuchen seine kleine, zerbrechliche Tochter zurück zu bekommen. Okay, kommt auch drauf an, wie jung Alissa jetzt genau war. Das weiß ich jetzt nichtmehr. Abhängig davon kann der König auch einsehen, dass sie für sich selber verantwortlich ist. Dann käme ein Agent zur Überwachung in Frage.
Ich selber halte "zurückholen" in dem ganzen Szenario eigentlich für sinnvoller. Wenn Alissa selbst bei den Übermenschen diese positive Ausstrahlung hat, wird auch der Vater nicht komplett verschont sein - seine väterliche Liebe würde damit noch mehr verstärkt werden. Also eigentlich müsste er seine Tocher wie sein wertvollstes Juwel beschützen.
Wenn der Agent nun Allisa zurück bringen soll, wäre er ein Antagonist oder ein ziemlich unloyaler Agent, der den Befehl des Königs ignoriert. Letzteres würde ich für unglaubwürdig halten. Sich gegen den König stellen heißt mehr oder weniger sich von der Welt der Übermenschen abgrenzen. Und das obwohl er sich in der Menschenwelt so unwohl fühlt?
Wenn man sowas bringt, dann nur über die Zeit. Die Person könnte sich an die Menschenwelt gewöhnen und so mit der Zeite seine loyalität verlieren.
Naja, denke mal selber drüber nach.
Ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich so langesam etwas den Überblick verloren habe xD
Ich weiß jetzt gar nicht, welchen Charakter Gero und der Daemon genau haben.
Ich muss dazu auch sagen, dass es für mich sehr ungewohnt ist, solche Stories so explizit "aus dem Herzen" zu konstruieren. Du hast generell eine sehr idealistische und emotionale Rangehenweise an die Themen, hab ich den Eindruck. Ich bin mehr der Typ, der es versucht rational (bzw. zynisch) aufzuspannen. Allerdings ist keine der beiden Rangehensweise für sich optimal. Ich denke gerade so ein Anneinanderstoßen von idealistischen und rational/zynischen Denkweisen ist immer ein Interessantes Thema.
Naja, das war es dann auch schon wieder. Muss jetzt weg xD
C ya
Lachsen
@Lachsen:
"Wenn Alissa selbst bei den Übermenschen diese positive Ausstrahlung hat, wird auch der Vater nicht komplett verschont sein - seine väterliche Liebe würde damit noch mehr verstärkt werden. Also eigentlich müsste er seine Tocher wie sein wertvollstes Juwel beschützen."
Find ich ne sehr interessante überlegung!
@Topic:
Der Rolle Spielt die rolle desjenigen, welcher die anderen immer zurück auf den boden holt. verhindert dass sie in fantastischen gedanken verloren gehen. Der Anker sozusagen ^^ weisst du was ich meine? Obwohl er noch so jung ist (ich würde sagen 12/13 wäre gut) ist er meistens der vernünftigste. um solch einen charakter zu haben muss er früher öfters mit rauer gegenwart konfrontiert worden sein. lassen wir ihn einen jungen von der straße sein, einen betteljungen. Cool find ich die idee dass er so eine art armer straßenmusiker ist. Mit einer lieblich klingenden flöte oder so.
Gruß, Tobi
@PrinZZ:
Hatte zwar etwas Schwierigkeiten, deinen Post zu lesen (xD), aber ich versteh was du meinst und ich find die Idee sehr sympathisch:
Ein kleiner armer bettelnder Straßenjunge, der musizieren kann. Gero mit seinem Gerechtigkeitssinn hätte ihn niemals zurücklassen können und Alisse schließt ihn auch sehr schnell ins Herz... Die Idee, das der kleine Junge so als Ruhepol in der Gruppe dient und die Meute immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt, find ich klasse.
@Lachsen: Alissa soll zurückgebracht werden, das ist schon richtig interpretiert, aber die Idee mit dem Agenten als Antagonist ist neu und gefällt mir, ich lass mir vielleicht etwas einfallen.
@Shinobi Tobi & Moana: Ich hatte schonmal einen Vorschlag mit einem Jungen, aber irgentwie will mir das nicht in den Kopf, es passt irgentwie nicht ganz ins Bild. Moana hat mit ihrer Argumentation recht, aber dennoch habe ich noch keine essentielle Rolle für den Kleinen. Dennoch behalte ich ihn im Hinterkopf.
Vorwort:
Lachsen äußerte sich darüber, dass er der Story und den Charakteren nicht mehr ganz folgen kann und ehrlich gesagt ist das auch verständlich. Ich habe hier eine kleine Zusammenfassung der Akteure. Die Handlung an sich steht im Hintergrund. Ich habe zwei Varianten von Geros Geschichte ihr sollt entscheiden, welche euch mehr liegt. Die erste Variante ist komplett erfunden, während die zweite einige autobiografische Züge hat. Ich muss dazu sagen, dass ich bei der Grundidee keinen Hintergrund für de Akteure hatte, das fand ich sogar interessanter. Aber entscheidet selbst.
Name: Gero (ich sollte den Namen vielleicht ändern)
Alter: 21 Jahre
Bild:http://www.npshare.de/files/bc08f15e/Gero.jpg
Variante 1:
Gero ist der einzige Sohn, einer Familie aus dem gehobenen Mittelstand. Sein Vater war lange Zeit beim Militär, wurde jedoch später Polizist. Seine Mutter ist zwar Hausfrau, doch auch eine begnadete Künstlerin. Geros Großvater väterlicherseits ist ein Notar und sein Großvater mütterlicherseits ist ein Lehrer. Die Großmütter sind beide Hausfrauen. Durch seine Großväter hat Geros Bildung nie gelitten und auch die Mutter brachte ihm viel über Kunst und Romantik bei. Die Kampfausbildung hat Gero von seinem Vater. In seinen jüngeren Jahren hat er in einer Schmiede und auf dem Bau ausgeholfen. Nach seinem Abitur zog Gero in seine Nachbarstadt um dort Architektur zu Studieren. Während dieser Zeit wurde er vom Dämon besessen.
Seit dieser Zeit ist labil, launisch und unsicher, doch manchmal steigen Aggressionen in ihm hoch, die selbst der Dämon nicht kontrollieren kann.
Variante 2:
Gero ist der Sohn, einer alleinerziehenden Frau. Sein Vater und seine Mutter trennten sich, als er acht Jahre alt war und auch davor kümmerte, sein Vater sich kaum um ihn. Sein Großvater väterlicherseits ist früh gestorben und Gero fragte seinen Vater nie nach ihm. Der großvater mütterlicherseits ist Wachmann und Künstler. Die Großmütter sind beide Hausfrauen. Mit den meisten Familienmitgliedern hatte Gero wenig Kontakt, die einzige Person die ihm nahe steht ist seine Mutter. Zusammen schlugen sie sich durch Leben seit er klein war. Gero fiel durch sein Verhalten sehr auf. Er respektierte Frauen sehr und empfand es als vulgär, diese anzustarren, anders als seine Altersgenossen. Durch sein altkluges und zynisches Verhalten machte Gero sich wenig Freunde. Um an seiner Einsamkeit nicht einzugehen, konzentrierte Gero sich auf andere Dinge, als seine Mitmenschen. Er wurde besser in der Schule, zeichnete und malte viel und fing mit Kampfkunst an. Um seiner Mutter nicht auf der Tasche zu sitzen, half Gero auf dem Bau und in einer Schmiede aus und verdiente sich nicht nur Geld sondern auch eine gewisse Unabhängigkeit. Nach seinem Abitur zog Gero in seine Nachbarstadt um dort Architektur zu Studieren. Während dieser Zeit wurde er vom Dämon besessen. Seit dieser Zeit ist labil, launisch und unsicher, doch manchmal steigen Aggressionen in ihm hoch, die selbst der Dämon nicht kontrollieren kann.
Name: Dämon(?)
Alter: Unbekannt
Bild:http://www.npshare.de/files/fd01a6d4/D%C3%A4mon.jpg
Über den Dämon ist nichts bekannt, außer dass er Geros Körper verändert. Er verbessert Geros Gleichgewicht, verstärkt die Muskeln, Knochen und Haut. Erhöht seine Koordination und Kondition, macht gegenüber Hitze, Kälte und Schmerz unempfindlicher und erhöht die Heilungsrate. Aber auch der Dämon selbst entwickelt sich. Alles beginnt mit Alpträumen, Kopfschmerzen, Visionen und ähnlichem. Am Anfang ist der Dämon nichts, als ein Plagegeist, doch er lernt dazu und entwickelt sich. Er macht sozusagen eine Evolution durch und wird nach einem Jahr, der der er ist. Der Dämon ist oft zynisch und sehr hart gegenüber Gero, mit der Zeit entwickelt er aber Verständnis und bringt auch Gero dazu ihn zu verstehen.
Name: Alissa (Arpha/Alessia)
Alter: 18 Jahre
Bild:http://www.npshare.de/files/9cceb74c/Alissa.jpg
Alissa ist die einzige Tochter des Königshauses. Sie lebt in der Feste zum Mond, eine Art riesige schwebende Insel im All, die zugleich eine eigene kleine Welt ist von der man die Erde beobachten kann. Wie die Insel entstand, ist unbekannt und auch das Wissen der Bewohner über die Erde, ist unbekannt. Seit Alissa klein war interessierte sie sich für die Erde. Diesen Ort den sie nie besuchen durfte. Sie ist sehr belesen und bewandert in der Kunst, Musik und Kultur. Alissa wirkt nach außen hin zwar liebenswürdig, freundlich und zerbrechlich, doch ist sie mental sehr stark, entschlossen und stolz. Dazu hat sie ein unerwartetes Temprament.
Name: Leon (Gwentin)
Alter: 26 Jahre
Bild:http://www.npshare.de/files/56fd6515/Gwentin.jpg
Leon ist der Sohn einer Adelsfamilie. Seine Eltern schickten ihn, aus Prestige, auf eine Militärakademie. Was sie nicht erwartet haben, ist dass Leon einer der besten und geachtetsten Schüler wird. Während dieser Zeit, hatte er einen sehr loyalen Freund, namens Alex. Sie machten alles zusammen und besuchten am Ende die selbe Universität. Beide verliebten sich in Estella, eine junge, schöne und aufstrebende Studentin. Alexander hatte Leon schon oft unterstützt und ihm aus der Patsche geholfen, doch bei Frauen hatte er wenig Erfolg. Leon entschied sich, Platz für seinen Freund zu machen. Er bemerkte seinen Fehler sehr bald, doch sah er Alexanders Liebe zu Estella und hielt sich zurück. Alexander heiratete seine Geliebte und die Wege von Alex und Leon trennten sich. Insgeheim liebte Leon Estella immernoch und der Verlust machte Sehnsucht nur größer. Um sich nicht ganz zu verlieren, ging Leon wieder den Weg des Kriegers und wurde Templer. Nach einigen Jahren, bekam Leon einen Brief von seinem Freund in dem stand, dass Estella das Opfer eines Einbrechers wurde. Als Leon zum Haus seines Freundes reisste, hatte dieser schon Selbstmord begangen. Alexander konnte es nicht ertragen seine Liebste, nicht beschützt zu haben, so sein Abschiedsbrief. Leon kam lange nicht darüber hinweg er suchte zuflucht im Glauben. Er ist ein sehr verbitterter Mann, der oft Zynisch ist. Doch, als er auf Gero trifft, weckt das neues Feuer in ihm.
Name: Fredderik Marlon
Alter: 28 Jahre
Bild:http://www.npshare.de/files/0322a45d/Marlon.jpg
Marlon war bei einer Spezialeinheit, der Polizei. Durch diese hatte er keine Zeit für die Familie. Als seine Frau und Tochter ihn verließen, wurde er Detektiv. Er lebt nur für seinen Job und ist nur oberflächlich nett zu den Menschen, im Inneren ist er verschlossen. Die Morde Geros interessieren ihn da sie wirken, als hätte ein Ungeheuer oder etwas Unnatürliches, diese begangen. Der Täter kann unmöglich so schnell und stark sein. Einer seiner früheren Arbeitskollegen steht ihm immer im Weg und belächelt Marlons Theorien.
Das Spiel sollte sich auf die Akteure konzentrieren, aber ohne Handlung bringt das Ganze nichts und einige Beschwerden hatte ich auch deswegen. Die Handlung, die ihr jetzt lest, ist vor kurzem in schnellen Zügen entstanden. Verbesserung ist erwünscht.
Nachdem der Dämon seine vollkommene Macht erlangt hatte, reiste er mit Gero durch den Kontinent. Seine Gründe wahren die Verbreitung der Furcht und die damit verbundene Senkung des Verbrechens, doch seine Pläne liegen wo anders. Er ist auf der Suche von sechs schrecklichen Verbrecher-Bossen. Diese Tragen die sechs Teufel welche die Todsünden repräsentieren, in sich. Doch wer symbolisiert die siebte Todsünde? Gero muss feststellen, dass er selbst der Repräsentant dieser Todsünde ist, vielmehr der Dämon in ihm. Nun muss er diesen toten so, die Bitte des Dämons selbst! Bei der Vernichtung der Sieben, werden die Seelen der Menschen, auf der ganzen Welt, gereinigt und zum perfektem inneren Gleichgewicht. Keiner hasst den Nächsten. Die vollkommene Gerechtigkeit und der längst ersehnte Frieden.
So das Ganze in kurz, es gibt viel mehr Details. Die Geschichte entwickelt sich mit mir und da ich als Mensch mich immer weiter entwickele, tut es auch das Spiel bis zur Fertigstellung. Sollte das Spiel raus kommen, gibt es wohl noch einige Überraschungen. Ich würde noch gerne einen Akteur einbringen, der Gero dazu animiert mit Alissa etwas anzufangen und ihn sogar in ein Bordell schickt. Eine Art Vaterfigur, der sich nur um den Jungen sorgt und will, dass dieser ein normales, gesundes Sexualleben hat, vielleicht wird es sogar Geros Vater selbst, mal schauen. Noch was der Zeichenstil ist von Yoji Shikawa (Metal Gear Solid) abgeschaut, ich entdecke diesen Stil gerade erst, also bitte gnädig sein. So viel dazu. Comments bitte!
Amano
Ich habe ein Paar Dinge verbessert.
Hiho. So, dann geb ich schonmal gleich Feedback zu dem ganzen hier.
@Gero:
Die zweite Variante gefällt mir besser, einfach weil die erste mir persönlich zu harmonisch ist. Sicherlich sind tragische Vergangenheiten etwas klischeehaft, aber so übertrieben ist variante 2 in der hinsicht gar nicht. Klingt für mich alles Glaubwürdig (naja, es soll ja auch autobiografische Züge haben ^^°). Der Aspekt, dass er so "Respektvoll" gegenüber Frauen ist (nennt man das nicht einfach "Keuch"?), kann man so festhalten. Das würde auch erklären, wieso er sich bei Alissa halbwegs zurückhalten kann. Gero's sozial-abweisende Art hält also auch im Kampfsport Verein an, oder ist er in keinem richtigen Verein in dem Sinne? Mir gefällt allgemein der Ansatz, dass Gero für sein Alter bereits sehr selbsständig ist.
@Dämon:
Der Ansatz hört sich gut an. D.h. zu beginn haben wir wirklich eine sehr angespannte Beziehung, wo der Dämon Gero belästigt und ihn zu Sachen drängt, wobei mit der Zeit immer mehr eine Art Verständnis heranwächst. Ich würde dazu noch sagen, dass dies nicht allein eine weiter entwicklung des Dämons ist, sondern eine Art Angleichtungsprozess zwischen Gero und Dämon. Was ich damit meine: Zu Beginn kriegen die beiden es einfach nicht hin, sich zu verständigen. Der Dämon kann Gero nur zu allerlei aktionen drängen. Eine Unterhaltung in dem Sinne wird erst nach und nach mit der Zeit möglich, nachdem sich Gero an den Dämonen gewöhnt hat. Und ab hier kann es dann los gehen, dass sich der Dämon selber wandelt, aber auch Gero. Eben durch die Unterhaltungen.
@Alissa
Nur ein paar Details hierzu: Haben diese Übermenschen nicht allgemein ein etwas anderes Verständnis von Kunst, Musik und Kultur als die normalen Menschen? Wenn ja: In welchem Bereich ist dann Alissa bewegt? Hätte imho potentiall für genug amüsante Szenen, wenn Alissa allgemein einen sehr komischen (für Übermenschen normalen) Geschmack hat, was das angeht. Aber weiß nicht, ob das in dein Konzept reinpasst.
@Leon
Die Hintergrund Geschichte find ich sehr interessant, nur mir persönlich kommt es doch etwas übertrieben vor, dass es Leon so hart aufnimmt, dass sein Freund + Geliebte über fünzig Ecken wegen ihm umgekommen sind. Ganz ehrlich, woher sollte er wissen, dass es sich so entwickelt? Vorallem sollte das keinen so großen Einschlag haben, wenn die beiden seit einigen Jahren getrennte Wege gehen. Imho solltest du die ganze Sache etwas stärker dramatisieren, damit ein Weg zu den Templern wirklich glaubwürdig ist. Menschen vergessen und verdrängen halt, das sollte man nicht vergessen.
@Marlon
Naja, soviel gibt es hier noch nicht. Also im Prinzip passt das so. Marlon nimmt also mehr oder weniger die Rolle eines klassischen Detektives auf.
Allgemein zu den Charakteren:
Ich hätte hier noch ein paar Fragen, die du dir zu den Charakteren stellen kannst:
Ist der Charaktere mehr ein Einzelgänger oder mehr auf das Allgemeinwohl der Leute aus?
Lehnt der Charakter jegliche Art von Gewalt ab? Akezptiert er Gewalt unter gewissen Umständen? Wendet er Gewalt ohne zu zögern an, wenn es irgend einen Zweck hat (oder auch nicht?).
Ist der Charakter mutig oder eher feige?
Meine Gedanken dazu:
Gerade bei Gero bin ich stark am grübeln, wie sich diese Fragen genau beantworten lassen. Bei der ersten Frage ist für mich mehr oder weniger klar, dass er ein Alleingänger ist. Zunächst einmal ist er bereits Selbständig und hat bereits wenig Freunde. Es würde für mich einfach keinen großen Sinn ergeben, wenn so eine Person aufeinmal auf das allgemeinwohl seiner Mitmenschen aus ist. Das bedeutet natürlich auch nicht, dass ihm alles un jeder Egal ist. Allein für die Story muss er immernoch seine stark idealistischen Einstellung was Gewalt angeht haben.
Ich war jetzt eine lange Zeit am Grübeln, ob Gero jetzt ein mutiger Charakter ist, bis mir auffiel, das Mut ja nicht gleich Mut ist. Ob ne Person sich schnell bei einer Schlägerei dazwischen geht oder einer anderen Person ihre Gefühlte mitteilen kann sind mehr oder weniger zwei Unterschiedliche Arten von "mutig". Ich denke Gero sollte sich nicht zu sehr vor "Angst um sein Leben" zurückschrecken lassen. Er macht immerhin Kampfsport und hat daher ein gewisses Selbstvertrauen.
Im Moment stelle ich mir auch die Frage... Ist Geros "Respekt" vorm anderen Geschlecht jetzt wirklich aus Höflichkeit oder steckt dahinter auch eine gewisse Ängstlichkeit, d.h. traut er sich nur nicht, sich so zu verhalten? Aber je mehr ich drüber nachdenke... eigentlich macht Angst da wenig Sinn. Immerhin ist es oftmals kein richtig bewusster Entschluss, das Starren. Männer machen soetwas stellenweise oft ohne groß drüber nachzudenken, also muss man sich schon bewusst dagegen stämmen, um zu vermeiden, oder? Zumindest ist das meine Einschätzung.
Im Endeffekt führt da zu der Frage, ob Gero auch mutig bei Mitmenschen ist. Ich würde jetzt mal sagen, dass hier eine Zurückhaltung mehr Sinn macht, immerhin ist dass die Basis für soziale Isolation... oder, naja. Glaube ich.
Ich brecht das mal ab, sonst wird das wirklich zu lang.
----------
So, mal zu deinen Entwurf für die Handlung:
... Oh, Junge. Also die Sache scheint mir sehr Symbolisch (7 Todsünden personifiziert in 6 Antagonisten und Dämon) und das Ende ist aus meiner Sicht extreeeem utopisch. Alle sind glücklich? Ja gut, hier ist die Frage was man machen will. Mir persönlich ist es immer am Liebsten, wenn man in der Geschichte irgendeinen oder mehrerer Aspekte aus unserer realen Welt aufgreift und diesen dann in der Geschichte verarbeitet und am Ende in einer Art Moral abhandelt. Aber was bei dir am Ende steht ist imho wirklich nur eine Fantasy. Die Moral wäre "Töte die 7 personifizierten Todsünden und die Welt lebt im ewigen Frieden" ... Bist du dir wirklich sicher, dass das ein anständiges Ende ist?
Vielleicht sträube ich mich auch dagegen, weil es genau entgegen meinem Menschenbild geht. Ein komplett konfliktloses Leben gibt es nicht für die Menschheit. Und wenn doch, bedeutet das aus meiner Sicht Stagnatation. Das, was uns dazu treibt, Leute in die Fresse zu hauen, treibt uns auch dazu, uns weiter zu entwickeln. Neid, Habgier, Konkurrenzdenken, all das.
Ein Leben ohne all diese konflikt-treibenden Gefühle wäre einfach nur leer.
Aber genug zu meiner Ansicht. Gehen wir mal eine etwas konstruktivere Bahn:
Der Ansatz mit den 6 personifizierten Todsünden an sich ist eigentlich ganz nett. Vorallem die Idee, dass in jenen Antagonisten dann eben auch solche "Teufel" drin stecken, die im Prinzip doch genau das selbe sind wie unser Dämon, oder?
Okay kleine Gedankenabweichung:
Im Moment scheinst du ja keinen Ansatz dafür zu haben, woher die ganzen Dämonen/Teufel kommen. Was wäre nun mit Folgendem:
Die Dämonen entstehen aus dem Menschen selber. Gehen wir jetzt mal davon aus, die breite Menge der Menschheit wurde "irgendetwas" ausgesetzt (betrachten wir es vorerst als Magie) und aufeinmal entstehen diese Dämonen unter den Menschen, bzw. innerhalb der Menschen - nur in vereinzelnten Fällen, aber sie entstehen. Aber der Wille und der Geist der Dämonen entstehen nicht aus dem Nichts sondern sind eine Abwandlung aus den Tiefen des Charakters. D.h. alle das Grausame was wir haben ist immernoch Menschlich, nur auf eine extreme Ebene hochgefahren.
Wenn man jetzt über den Auslöser nachdenkt... Für mich kommen da nur unsere Übermenschen in Frage (die im bisher übrigens gar nicht in der Handlung vorkommen). Was wäre nun, wenn es Übermenschen sind, die die normalen Menschen so verändern?
Im Prinzip kann man jetzt verschiedene Ansätze haben.
Einer wäre: Irgend ein Typ von den Übermenschen wollte mal mit den normalen Menschen rumexperimentieren und macht daher so einen Kram.
Eine andere (imho interessantere): Die einfache Anwesenheit eines Übermenschen unter den Menschen führt schon zu dieser Entwicklung. Und welcher Übermensch wäre das in unserem Fall? Genau: Alissa.
Joa, damit das so hinhaut, müsste man ein paar Details umdrehen, was wohl auch problematisch sein könnte. So könnte Gero seinen Dämonen erst bekommen, nachdem er Alissa angetroffen hat, was irgendwie nicht so gut passt. Natürlich kann man sich auch was da zurecht dichten. Alissa muss ja nicht der erste Übermensch auf Erden gewesen sein. D.h. Gero wurde schon vorher mit einen Übermenschen konfrontiert und so entstand der Dämon.
Das herrlich Ironische an der ganzen Sache ist jetzt ganz einfach: Angenommen Gero zieht nun mit Alissa durch die Gegend, um diese "Teufel" zu besiegen (unter der Prämisse, dass unser Dämon einfach eine Abwandlung von Gero ist, kann man auch sagen, dass das ganze Quest nichts weiter als ein Hirngespinnst ist). Aber diese Teufel entstehen irgendwie immer unter den Leuten, die Gero wirklich begegnet. Und wieso? Eben durch Alissa. Weder Alissa noch Gero wissen davon und selbst dem Spieler sollte dies erst weitaus später auffallen. Im Prinzip würden sich unseren Protagonisten ohne es zu wissen sich ihre Antagonisten selber basteln.
Gut, gut. Ich weiß wirklich nicht, ob du in diese Richtung gehen willst. Im Prinzip ist es schon nicht nett, was ich hier mit Alissa anstelle... aber so etwas böses tut einer Geschichte meiner Meinung nach immer gut. Vorallem kann man bei diesem Sachverhalt viel diskutieren. Also wer ist Schuld? Ist es Alissa? Sie hat ja nur das im Menschen geweckt, was bereits in ihm war. Sie war lediglich das Feuerzeug in der Nähe der Zündschnur. Sind dann die Menschen schuld? Jetzt kann man sagen, dass solche drastischen Umstände nicht normal sind und die Leute nur wegen Alissa so durchgedreht sind (wobei ja Menschen auch wegen genug anderer Sachen durchdrehen können....).
Usw. usf.
Naja, meine Ideen. Ich denke du sagst erstmal deine Meinung dazu, bevor ich hier weiter plappere xD
Ich denke das reicht erstmal. Ist genug zu lesen.
Achja: Die Bilder haben schon etwas für den Anfang, der Stil ist nett. Stellenweise ist die Schattierung an den Backen/Wangen etwas komisch und Gero schaut für mich etwas zu verbissen aus, aber ansonsten nicht schlecht.
Soviel von meiner Seite.
C ya
Lachsen
Danke Lachsen, das ging sehr schnell. Ich freue mich wie immer über deine Unterstützung.
Gero:
Bei der zweiten Variante von Gero sind eigentlich sehr viele autobiografische Elemente dabei. Seine Art ändert sich im Verein, er wird offener, nicht weniger Komplex( ich beziehe mich jetzt nur auf die Varaiante 2)
Alissia:
Ihre Kultur, Kunst und Musik entspricht der unserer Welt.
Leon:
Ich habe seine Geschichte korigiert. Er war in Estella verliebt und sah Alax als echten Freund an. Leon erfuhr durch einen Brief, von dem Ereignis. Als er in die Stadt seines Freundes reist um ihn besuchen, hat dieser sich schon umgebracht. Ich weiss nicht wie ich das Ganze noch dramtisieren soll. Ich finde, so leicht es auch wegzustecken. Stell dir vor, deine erste Liebe und dein bester Freund, sterben für nichts! Klar sind das keine Familienmitglieder, aber ich denke der Verlust der Liebe, kann hier auch mehr gewertet werden.
Zur Frage über Gewalt:
In der 2ten Version, ist Gero die Gewalt nicht fremd, aber jemanden mit einem Streitkolben langsam totzuschlagen (Arme, Beine, Rumpf und zum schluss der Kopf) ist keine angenehme Erfahrung für einen 21 Jährigen, dessen Psyche auch so schon angekratzt ist. Im Bezug auf ständige Einsamkeit meine ich.
Genau wie bei mir, hat sich durch das Verhalten seiner Mitmenschen, nichts an Geros Idealismus geändert. Am Anfang will er damit natürlich nichts zu tun haben, Menschen töten um anderen zu helfen, das erscheint ihm doch seltsam.
Er ist kein Feigling im Kampf, aber was Frauen angeht ist schon ängstlich. Einfach weil es Neuland für ihn ist. Gero kann die Zeichen, der Frauen nicht lesen, wenn also ein Mädchen sagt sie haben kein Interesse, aber ihre Körpersprache das Gegenteil signalisiert, dann würde Gero darauf hören was sie sagt. Was das angaffen der Weiber angeht, so denkt Gero zuviel nach statt sich wie ein normaler Mann gehen zu lassen. Bei Mitmenschen, die ihm offen und respektvoll gegenübertreten, hat Gero keinelei Zurückhaltung, es sind eher die jenigen, die ihn als seltsam ansehen, welche er meidet. Warum solte er sich mit ihnen auch abgeben. Leon schließt er sehr schnell ins Herz, da dieser ihn auch gebührend behandelt.
Was die Handlung angeht, so war diese auf die Schnelle erfunden. Deine Gedankengänge finde ich super, aber ob ich etwas davon übernehme steht noch nicht fest. Wie immer freue ich mich über etwas Neues von dir.
WICHTIGES NACHWORT:
Man sollte die ganze Idee nicht mit zuviel Logik beleuchten. Woher kommen die Übermenschen? Wie sind sie entstanden? Kommen sie in wirklich in friedlicher Absicht? Überlast euch euer Fantasy. Ist es wichtig woher der beste Freund oder die große Liebe herkommen? Nicht wirklich, was zählt ist die Person selbst. Auch hier sind es, der Akteur, seine Meinung, sein Ansichten die wichtig sind.
Ich freue mich auch weiterhin über eure Meinungen.
Amano
Nochmal eine schnelle Antwort:
@Leon: Ich denke mal hier haben wir einfach unterschiedliche Ansichten, wie langanhaltend und gewichtig die Gefühle eines Menschen sind, wahrscheinlich weil diese Sache bei uns selber einfach unterschiedlich ist. Wenn ich mich in Leon reinversetzen würde, würde ich jedenfalls nicht auf so eine Art reagieren, vorallem nicht wenn es mehrere Jahre her sein würde. Das Problem ist meiner Ansicht nach wirklich in erster Linie die Zeitspanne. Ich denke Gefühle sind nicht so dermaßen konstant. Wenn man sich in eine Person wirklich stark verliebt, können die Gefühle trotzdem mit der Zeit nachlassen, wenn man die Person kaum sieht. Ähnlich verhält es sich mit guter Freundschaft. Ich persönlich halte solche ewig anhaltenen Gefühle für übertrieben und kitschig, aber ich kann auch nicht behaupten, dass es unrealistisch ist - meine Ansicht ist da eventuell recht unausgewogen. (und ich Stufe Familie auch kein Stück höher ein als Liebe und gute Freundschaft...). Wie auch immer. Du solltest dir überlegen vielleicht einfach die Zeitspanne weg zu nehmen oder zu verkürzen. Wenn die Leute sich noch vor wenigen Tagen gut kannten und verstanden und dann aufeinmal 2 davon Tod sind, ist die Sache schon etwas anders.
Dann nochmal zur Handlung:
Es geht hier nicht um Logik sondern ganz einfach um Hintergrund. Hintergrund muss vorallem dann vorhanden sein, wenn er hinterfragt wird. Wenn Alissa nun ein Übermensch ist und dies dem Spieler und den Hauptcharakteren bekannt ist, wird es einfach nur komisch kommen, wenn man diese Tatsache einfach so hinnimmt, weiter geht und niemand mal auf die idee kommt zu fragen "... Was ist eigentlich ein Übermensch?". Natürlich kannst du dich hier vor einer genauen Erklärung drücken, mit Unwissenheit oder sonst etwas, aber oftmals ist es nett, wenn man einen etwas tiefer gehenden Hintergrund hat, der die ganzen Aspekte halbwegs glaubwürdig verbindet.
Natürlich ist das wieder die Ansichtsache. Es gibt wohl Leute die wirklich Spaß daran haben, sich einen großen Teil auszudenken. Trotzdem ist das ganze keine Entschuldigung für plot holes, imho. Selbst wenn man viele Sachen im Spiel offen lässt, sollte man zumindest ein genaues Konzept geplant haben. So hat man die Möglichkeit die ganzen Aspekte der Handlung, des Szenarios und der Charaktere passend zu wählen. Die Aufklärung kann man dann immernoch in der Praxis weg lassen. Wenn man wiederum gar nichts plant, besteht die Gefahr, dass man sich irgendwelche Charaktere und Szenarios ausdenkt, die einfach keinen Sinn ergeben. D.h. Leute die ein Bedürfnis an Logik haben (und die gibt es dummerweise immer), werden versuchen sich da etwas auszudenken, es aber aufgeben, wenn sie merken, dass es einfach nichts passendes gibt. Es gibt nämlich einfach widersprüchliche Charakterzüge und Tatsachen.
... Aber mal ganz abgesehen davon... Ich hab in meinem Gedankengang ja nichtmal die Übermenschen beschrieben, sondern nur die "Dämonen und Teufel". Bei den Übermenschen kannst du in der Tat viele Sachen offen lassen, aber für die Dämonen und Teufel hätte ich persönlich schon gerne mehr Hintergrund.
Soviel von meiner Seite.
C ya
Lachsen
PS:
Ist es wichtig woher der beste Freund oder die große Liebe herkommen?
Also nach ner Weile würd es mich persönlich schon interessieren... Und sei es nur aus Neugier. xD
Ich werde die Charaktere noch weiter bearbeiten. Da Gero mit Zügen aus meiner Vergagenheit, realistischer wirkt, sollte ich wohl auch mehr vom mir oder Leuten aus meinem Umfeld in die Akteure reinstecken.
Die Person, welche als Inspiration für Alissa dient, ist weder Naiv noch hat sie wenig Selbstvertrauen. "Sie" ist sehr selbstbewusst, erfahren und Stark, aber "sie" hat auch etwas hinterhältiges, fast böses in sich. Ich könnte verrsuchen diese Eigenschaften auf Alissa zu beziehen, so könnte sie ihre unschöne Seite erst mit der Zeit offenbaren. Außerdem kommen "sie" und ich aus völlig verschiedenen Ländern. Einerseits ähneln sich dadurch unsere Denkweisen, andererseits sind wir gänzlich verschieden, auch das könnte man sehr gut aus Gero und Alissa übertragen, die Beiden kommen ja auch aus verschiedenen Welten.
Leon schmeckt mir im Moment garnicht. Ich werde versuche ihn zu überarbeiten. Templer haben bestimmte Verhaltensregeln. Ein Paar davon, treffen auf mich zu. Ich werde meine positiven Züge auf ihn übertragen, anstatt ihn völlig verbittert oder arrogant zu gestalten. Jemand der seinem schweren Schicksal mit einem traurigen Lächeln begegnet, kann als Charakter sehr interessant sein.
Die Sieben Sünden sind tatsächlich fehl am Platze. Die Idee war es, das der Dämon Leute beschraft und nicht die Welt retten, zumindest nicht so.
Ok, die folgenden Ideen kommen, zu meiner Schande, von Disney oder zumindest deren Inspiration. Eine Idee handelt davon, dass Alissa die Erde nicht einfach so betreten kann. Sie muss mit einer Hexe einen Pakt abschließen. In der originalen Geschichte der kleinen Meerjungfrau, war die Nixe 15 Jahre alt. Alissa ist 18, sie könnte also als Preis für ihren Eintritt mit 3 ihrer Lebensjahren bezahlt haben, wodurch die Hexe jünger wurde.
Die zweite Sache wäre Leon, der sich in ein Zigeunermädchen, also eine "Ungläubige" verliebt. Mehr sogar, es ist sexuelles verlangen. Und das macht den Templer, für den der Glaube eine Zuflucht ist, mental zunichte.
Etwas eher originelleres wäre der starke Kontrast zwischen Gero und Leon.
Leon sollte der gallante, große, blonde und gutaussehende Ritter sein. Er sollte Inspiration, Stolz, Kraft und Grazie verkörpern. Wenn Leon vorbei geht, seufzen die Frauen. Gero stattdessen hat er düsteres Aussehen. Dunkeles Haar, glühende Dunkele Augen, das lange Haar und der 3-Tage Bart und die Gesichtszüge, lassen bei den Menschen kein Vertrauen aufkommen. Er sollte auch etwas unterdrücktes Ausstrahlen. Insgesamt könnten sie Beidne Yinund Yang ausstrahlen. Der eine wirkt strahlend hell, hat aber eine schwere Last in sich. Der andere wirkt düster, hat aber ein reines gutes Herz.
Was die Schurken angeht wollte ich unbedingt einen "Jack the Ripper" ähnlichen Charakter haben und einen Mr. Hyde Ripoff. Falls ihr interessante Vorschläge für Villains habt, am besten Menschen die es wirklich gab, Postet die Namen.
So, Kinder. Das wars für heute. Recht herzlichen dank für die Aufmerksamkeit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.