Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Laser-Maus
Meine Maus hat den Geist aufgegeben und ich benötige daher dringend eine neue. Leider kenne ich mich da nicht wirklich aus. Es soll halt eine kabellose Laser-Maus sein. In welchem Bereich müsste ich mich da preislich bewegen, wenn ich nicht gerade den letzten Schrott haben will?
Sollte so bei 40€ und aufwärts liegen...
Also mein Vater besitzt eine Logitech MX 1000, finde die liegt gut in der Hand und bewegt sich gut. Das einzige daran war das Gewicht, sprich sie ist nen wenig schwerer.
http://www.netzwelt.de/news/67505-koenigsklasse-logitech-mx-1000-und.html
http://www.amazon.de/Logitech-MX1000-Cordless-Laser-silber/dp/B0002UZ8LO
Am besten ist es dann eh immernoch mal irgendwo in nem Media Markt oder Saturn zu gehen und die Maus (wenn dort vorhanden) zu testen, also wie diese in der Hand liegt etc.
Ich finde Cherry-Mäuse liegen auch sehr gut in der Hand. Es gibt Cherry-Mäuse in den verschiedensten Preisen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3046.html;jsessionid=dsNgqH7QqfFh
Hier hast du ein paar Mäuse von der Marke "Cherry". In den verschiedensten Preisen, wie du sehen kannst.
Ansonsten denke ich tut es eine billigere Maus auch, wenn dir es egal ist, ob sie gut in der Hand liegt oder nicht.
Ich bin Beispielsweise mit meiner Microsoft-Maus eigentlich zufrieden. Für mich tuts so eine auch. :p
Don Cuan
09.01.2008, 17:37
Also mein Vater besitzt eine Logitech MX 1000, finde die liegt gut in der Hand und bewegt sich gut. Das einzige daran war das Gewicht, sprich sie ist nen wenig schwerer.
http://www.netzwelt.de/news/67505-koenigsklasse-logitech-mx-1000-und.html
http://www.amazon.de/Logitech-MX1000-Cordless-Laser-silber/dp/B0002UZ8LO
Kann ich nicht empfehlen, nachdem sie bei mir acht Monate in Gebrauch war. Auch wenn sie gut in der Hand lag.
Konkret bei der MX 1000 ist ein Problem, dass sie nur eine kurze Akkulaufzeit hat. Bei mir zwischen ein und drei Tagen, bis das Gerät auf die Ladestation musste. Und dann kann man sie erst mal eine Weile nicht benutzen :p. Kurzladevorgänge sollen dagegen langfristig zum Degradieren des nicht austauschbaren Akkus führen. Wie weit das zutrifft, kann ich nicht sagen. Ich weiß auch gar nicht mehr, ob NiMH- oder Li-Ionen-Akkus verwendet werden. Aus dem Grund würde ich jedoch jegliche Mäuse mit festem Akku meiden.
Oh, und Sunny hatte sich erst vor kurzem hier über die miserablen Windows-Treiber beschwert.
Oh, und Sunny hatte sich erst vor kurzem hier über die miserablen Windows-Treiber beschwert.
Wobei wenn du die Logitech Software und alles was man so von Logitech installieren kann auch sowas von überflüssig ist.
Nun, kabellos sehe ich aber auch so, dazu kommt das zusätzliche Gewicht, da würde ich aber dann vermutlich die MX 620/610 nehmen.
Whiz-zarD
09.01.2008, 18:56
Kurzladevorgänge sollen dagegen langfristig zum Degradieren des nicht austauschbaren Akkus führen.
Kurzladevorgänge sind immer ein schneller Tod eines Akkus.
Kein normaler Mensch lädt mehr die Akkus ordnungsgemäß auf, da es einfach zu lange dauert. Die meisten hauen da einfach (aus nichtwissen) viel zu viel Strom in den Akku, was Akkus aber nicht abkönnen. (Deswegen hört man ab und an mal was von explodierten Akkus)
Und egal, ob NiMH- oder Li-Ionen-Akkus. Akkus haben immer einen Memory Effekt, auch wenn viele Hersteller der Meinung sind, dass Li-Ionen keinen Memory Effekt haben ...
Ich persönlich würde zu einer Kabelmaus raten, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Erstmal reagiert eine Kabelmaus besser, zweitens ist die Maus leichter und drittens hat man nicht immer das ewige Problem mit den Akkus.
Wobei wenn du die Logitech Software und alles was man so von Logitech installieren kann auch sowas von überflüssig ist.
Nun, kabellos sehe ich aber auch so, dazu kommt das zusätzliche Gewicht, da würde ich aber dann vermutlich die MX 620/610 nehmen.
Wieso überflüssig, wenn man die zusätzlichen Tasten nutzen will? Geht nur mit Treiber und meines Wissens gibt es keinen Universaltreiber der für jede beliebige Maus fehlerfrei die Tasten belegen kann. Da muss man dann auf Logitech zurückgreifen und die Treiber dort sind in der Tat echt mies.
Wegen der MX 1000 kann ich nur abraten, weil das Mausrad dort der große Schwachpunkt ist. Es ist zur Seite kippbar für den horizontalen Bildlauf (was eh kein Mensch braucht) und das macht das Rad sehr wackelig und anfällig. Beim Drücken kommt man dadurch oft auf falsche Tasten am Rand des Rades oder der Tastendruck wird nichtmal erkannt, dank der schlechten Treiber.
Und für den Preis von 59 € ist das echt eine Frechheit.
Ansonsten sieht die Maus zwar gut aus und liegt auch einigermaßen in der Hand, aber die genannten Mangel reichen mir schon aus um jede anständig funktionierende Billigmaus für 10 € der Logitech vorzuziehen.
Sumbriva
09.01.2008, 20:09
Ich kann die Razer Mäuse nur wärmstens empfehlen. Sie selbst erhalten ständig Bestnoten in Test.
Ich selbst besitze die schon ältere Diamondback, aber selbst diese liegt super in der Hand, ist super genau, pfeil schnell und sieht schick aus. Zudem sind alle Razer Mäuse auch für Linkshänder geeignet.
Das einzige ist halt eben der happige Preis, aber sonst: Absolut unglaubliche Mäuse!
Whiz-zarD
09.01.2008, 20:19
Ich kann die Razer Mäuse nur wärmstens empfehlen. Sie selbst erhalten ständig Bestnoten in Test.
Fällst auch noch in den ältesten Trick rein, wa? ;)
Die Razor bekommt nur Bestnoten, weil sie bekannt ist.
Genauso, wie die Soundkarten von Creative, die mitterweile doch sehr schlecht geworden sind.
Selbst schon damals, als sie neu auf dem Markt war, war die Razor in der Progamer Szene eine lachnummer. Der Clan, der für diese Maus geworben hatte, wurde von der Firma gesponsort. Auf der Packung und auf der Website wurde zwar berichtet, dass alle Gamer in diesem Clan mit dieser Maus spielen würden. Taten sie aber in Wirklichkeit nicht. In Wirklichkeit fanden sie sie schrecklich.
Die Razor ist nur sehr gewöhnungsbedürftig und liegt weit nicht bei allen gut in der Hand. Die Tasten sind einfach viel zu groß und die vertiefungen für die Finger sind viel zu weit auseinander, sodass man schnell leicht einen krampf im Zeige- und Mittelfinder bekommt.
Sumbriva
09.01.2008, 20:25
o.O Das kann ich allerdings nicht bestätigen, ich spreche selbst aus Erfahrung mit Razer Mäusen. Ich hatte noch nie eine Bessere. Der gesamte Teil meines Freundeskreises die spielen benutzen Razer Mäuse (verschiedene Modelle) und sind alle damit zufrieden.
Ich hatte jemals weder Krampf in den Fingern noch sonstwas.
Und ich bezweifle, dass ich jetzt speziell grosse Hände hätte... -.-'
Das mit den Wertungen sagst du jetzt so, stimmt vielleicht auch (Ich wollte das nur hinzufügen), ich persöhnlich würde sie aber gleich unterschreiben.
Wieso überflüssig, wenn man die zusätzlichen Tasten nutzen will?
Naja, dann schon irgendwie nicht :D . Das Mausrad links/rechts wird halt nicht überall unterstützt und hmm... die MX1000 hat glaub ich noch eine Programmumschalttaste die eben meiner Meinung nach überflüssig ist und ich wüsste auch nicht womit man die konfigurieren sollte http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
@Razer Mäuse: Naja, sind ziemlich flach, symmetrisch und mit Kabel und leuchten. Das geringe Gewicht und die guten Gleiteigenschaften sind natürlich vielen wichtig, anderen ist es schon wieder zu viel (bzw. wenig) des Guten und im Desktop Betrieb kann ich mir die Dinger überhaupt nicht vorstellen...
Naja, dann schon irgendwie nicht :D . Das Mausrad links/rechts wird halt nicht überall unterstützt und hmm... die MX1000 hat glaub ich noch eine Programmumschalttaste die eben meiner Meinung nach überflüssig ist und ich wüsste auch nicht womit man die konfigurieren sollte http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Den "Programmumschalter" kann man wie jede andere Taste frei belegen. Du kannst da also auch ein Doppelklick oder "ALT + F4" drauflegen und sparst dir Zeit und Aufwand. Oder halt was dir sonst so vorschwebt.
Viel wichtiger für mich sind aber die Scrollbutton ober und unterhalb des Mausrads. Damit scrolle ich binnen Bruchteilen von Sekunden ellenlange Websites runter oder hoch, wo ich mit dem Mausrad 10 mal nachfassen müsste. Alternative ist nur den Scrollbalken am Fenster ziehen, was aber länger dauert als einen Button zu drücken. Und ich verwende diese schnellscroll-Button sehr häuftig. Ebenso wie die mittlere Maustaste (also Mausrad gedrückt) und gerade die Maustaste gedrückt funktioniert mit den Logitech-Treibern nicht korrekt und ist auch durch die horizontalen Bildscroll-Button sehr wackelig. Ergo - keine Maus für mich.
Ich besitze die MX510, meine Freundin die einfachere MX310
Obwohl meine Maus teurer war, finde ich die günstigere MX310 besser, angenehmere Tasten mit leichterem Druckpunkt und das Kaufkriterium war (nicht lachen): "Sie muss auf'm nackten Arsch funktionieren" - Und sie tut es.
Also die Maus geht echt überall, läuft butterweich, klasse Sensor, angenehme Größe und extrem günstig (sollte für 15 Euro zu haben sein)
Nur so als Spartipp.
Die Tasten der MX 510 sind nicht vom Gehäuse abgesetzt, schwergängig, die Maus ist groß passt nicht so ganz in meine Hand, das stört aber nur bei exzessiver mehrstündiger Benutzung. Außerdem sind die Klicks so laut.
Hoffe das hilft, bis dann, ich
Ich besitze die MX510, meine Freundin die einfachere MX310
Obwohl meine Maus teurer war, finde ich die günstigere MX310 besser, angenehmere Tasten mit leichterem Druckpunkt und das Kaufkriterium war (nicht lachen): "Sie muss auf'm nackten Arsch funktionieren" - Und sie tut es.
Also die Maus geht echt überall, läuft butterweich, klasse Sensor, angenehme Größe und extrem günstig (sollte für 15 Euro zu haben sein)
Nur so als Spartipp.
Die Tasten der MX 510 sind nicht vom Gehäuse abgesetzt, schwergängig, die Maus ist groß passt nicht so ganz in meine Hand, das stört aber nur bei exzessiver mehrstündiger Benutzung. Außerdem sind die Klicks so laut.
Hoffe das hilft, bis dann, ich
Da scheiden sich wohl auch hier wieder die Geister. Denn ich finde das Design bzw die Form der MX500, MX510, 518 etc Serie am besten. Schlicht rund ohne großen Schnickschnack, abgesehen von ein paar mehr Zusatztasten, die das Navigieren am PC aber durchaus angenehmer machen können.
Ich benutze bereits seit 3 Jahren die MX500, bis sie mir kürzlich kaputt gegangen ist. Nachdem ich die MX1000 (Laser und Kabellos) getestet hatte, wollte ich wieder zu meiner alten zurück, die mir viel besser gefiel. Sowohl von der Handhabung wie auch der Form. Im aktuellen Sortiment von Logitech gibt es noch die MX518 und die G5, welche diese Form besitzen. Letztere hatte eine setsam raue Oberfläche und auch eine Taste weniger, die ich gerne benutzt hatte (schnellscroll-taste). Außerdem hätte sie 20 - 30 € mehr gekostet. Ergo hab ich mir die MX518 gekauft und finde sie gut. Man merkt kaum einen Unterschied zu meiner geliebten MX500 von früher. :)
Ob sie auf einem nackten Arsch funktioniert habe ich allerdings noch nicht getestet. :D
Die G7 hast du vergessen, ist die kabellose, glatte Variante der (alten) G5.
Zu Razer: Ich kam mit der Copperhead nicht zurecht. Anfangs ok - war was neues, hab gut damit gespielt. Im Laufe der Zeit wars aber eine Vergewaltigung der Hand, die Kanten der Maus haben sich in den kleinen Finger gebohrt, die Tasten auf der rechten Seite waren nicht erreichbar, die auf der linken Seite.... Ja, die waren witzig, wollte ich die Maus schieben, bin ich angekommen. Wollte ich die Taste drücken, kam ich nicht ran -_- Rein technisch gesehen ist die Copperhead bestenfalls Durchschnitt verglichen mit guten optischen Mäusen, egal ob Laser oder nicht.
Die Maus wurde auf jeden Fall nach 2 Wochen in den Schrank gesperrt und gegen eine G5 getauscht. Die alte G5 hängt jetzt am Zweitrechner, ich benutz die G5 Refresh :D Bin ein Fan der Maus, auch wenn ich beim Kauf ein paarmal Pech hatte und nicht so gut verarbeitete Modelle erwischt hab. In der Hand liegt sie ausgezeichnet.
Letztere hatte eine setsam raue OberflächeDas geht im Laufe der Zeit weg.... :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.