Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor Bar selbst gemacht



robx
03.01.2008, 22:00
Hallo,
da ich ein paar Sachen mit der WiiMote per Bluetooth am PC ausprobieren möchte, brauche ich eine Sensor Bar (die von meiner Wii abbauen ist umständlich und eine kaufen auch).

Die Infra-Rot LEDs hab ich schon, nur habe ich noch nie so etwas gemacht und habe deshalb keine Ahnung, wie ich sie verkabeln und mit Strom versorgen kann. Bei meinen Google-Streifzügen kam nichts gescheites raus, weil ich nicht so recht wusste, wonach ich suchen sollte.

Also es geht mir weniger darum, wie ich die Sensor Bar strukturieren soll, sondern um das grundlegende Technische dabei (Isolierband, AC Adapter uns sowas). Dem, der Noob-, und Tutorial Seiten kennt oder sogar selber erklärt, sei gedankt.

Gruß,
robx

/edit: Es wäre vielleicht noch ganz sinnvoll zu erwähnen, wie eine Sensor Bar aufgebaut ist (auch wenn die Tatsache, dass es sich um eine Sensor Bar handelt, für meine Frage unwichtig ist). Und zwar sollen das einfach 2 Infra-Rot LED- Paare in einem Abstand von ca 15 cm sein. Und wenns eght, nicht lsoe herumhängend, aber die Halterung werde ich dann wohl noch alleine packen.

Taro Misaki
05.01.2008, 12:00
wenn du erstmal einfach ausprobieren willst, nimm einfach 2 teelichter.;)

Whiz-zarD
05.01.2008, 12:24
wenn du erstmal einfach ausprobieren willst, nimm einfach 2 teelichter.;)

Eine helle Lampe oder das Sonnenlicht reicht auch schon ^^
Vorausgesetzt vor den IR Empfänger Dioden befindet sich kein IR Filter.

Aber was genau willst du denn machen?
Mit den paar spärlichen Informationen kann ich absolut nichts anfangen.
Infrarot ist sowieso ein sehr heikles Thema und führt meist zur Verzweiflung, weil man die fremden IR Signale mit handelsüblichen Kram nicht richtig rausfiltern kann und somit meist immer ein instabiles Ergebnis bekommt.

robx
05.01.2008, 12:57
Das mit den Teelichtern habe ich auch schon ausprobiert, das ist auber nicht besonders komfortabel.
Ich hätte das Thema Sensor Bar eigentlich ganz weglassen sollen, mein Problem ist nämlich, dass ich garkeine Ahnung habe, wie ich was verbinden muss, wo und wie ich Widerstände einbauen muss und solche Sachen. Entsprechende Seiten oder sogar Erklärungen wären also klasse.

Whiz-zarD
05.01.2008, 13:06
Was hast du vor?
Was genau willst du denn anschliessen und wo?
Was ist deine Spannungsquelle?
Technische Daten der Spannungsquelle?
Was willst du an die Spannungsquelle anschliessen?
Welche technischen Daten haben die Teile, die du anschliessen willst?

robx
05.01.2008, 13:38
Was hast du vor?
Vier Infrarot LEDs zum Leuchten bringen.
Was genau willst du denn anschliessen und wo?
Vier LEDs an eine Stromquelle. Wie ich das machen soll, ist dann wiederrum meine Frage.
Was ist deine Spannungsquelle?
Eine Steckdose, aber ich denke mal, dass ich irgendeinen Adapter brauche, wenn ich mich nicht umbringen will. Wenn es das ganze einfacher macht, bin ich auch mit Batterien als Stromquelle zufrieden.
Technische Daten der Spannungsquelle?
230V, 50Hz ?
Was willst du an die Spannungsquelle anschliessen?
Vier LEDs
Welche technischen Daten haben die Teile, die du anschliessen willst?
Ich weiß nicht, welche technischen Daten der LEDs, abgesehen vom benötigten Widerstand wichtig sind.

Wenn ich alle deine Fragen datailliert beantworten könnte, würde ich wohl nicht diesen Thread aufgemacht haben.

Whiz-zarD
05.01.2008, 13:45
[I]Welche technischen Daten haben die Teile, die du anschliessen willst?
Ich weiß nicht, welche technischen Daten der LEDs, abgesehen vom benötigten Widerstand wichtig sind.


Wenn du den Widerstand ausrechnen willst, brauchst du die Betriebsspannung und den Betriebsstrom der IR LEDs.
Dann ist es eine einfache Berechnung über das Ohmsche Gesetz
U (Spannung [V]) = R (Widerstand [Ohm]) * I (Stromstärke [A])
Die Daten findest du im zugehörigen Datenblatt.
Wenn du ne Wechselspannung als Stromquelle hast, brauchst du noch einen Gleichrichter. Ansonsten gehen die Leuchten im 50 Hz takt an- und aus.
Aber wozu willst du einfach nur 4 IR LEDs zum "leuchten" bringen?
Ohne den passenden IR Empfänger Dioden wird das eh nichts und nicht alle Empfänger Dioden sind mit den IR LEDs kompatibel.
Einfach nur 4 IR LEDs zum "leuchten" bringen ist witzlos. Man sieht davon eh nichts, weil man die IR Strahlen eh nicht sehen kann (ausser man ist eine Wespe ^^)

robx
05.01.2008, 14:05
Einfach nur 4 IR LEDs zum "leuchten" bringen ist witzlos. Man sieht davon eh nichts, weil man die IR Strahlen eh nicht sehen kann (ausser man ist eine Wespe ^^)

Ich weiß, aber die Infrarot Kamera, die Vorne in der Wiimote ist, kann sie auch sehen. Und dadurch rechnet sie sich aus, wie sie bewegt wird, nichts anderes ist eine Sensor Bar (hat Nintendo klasse benannt).

Taro Misaki
06.01.2008, 00:08
Ich weiß, aber die Infrarot Kamera, die Vorne in der Wiimote ist, kann sie auch sehen. Und dadurch rechnet sie sich aus, wie sie bewegt wird, nichts anderes ist eine Sensor Bar (hat Nintendo klasse benannt).

aber die infrarot-kamera der wiimote kann afaik nur 2 lichtquellen gleichzeitig registrieren, wenn es auf einmal 4 sind, fängt sie höchstwahrscheinlich an, rumzuspinnen.
das passiert schon, wenn zu viel licht durch ein fenster in den raum scheint, deshalb reagiert sie auch in komplett abgedunkelten räumen am besten.

robx
06.01.2008, 12:22
aber die infrarot-kamera der wiimote kann afaik nur 2 lichtquellen gleichzeitig registrieren, wenn es auf einmal 4 sind, fängt sie höchstwahrscheinlich an, rumzuspinnen.
das passiert schon, wenn zu viel licht durch ein fenster in den raum scheint, deshalb reagiert sie auch in komplett abgedunkelten räumen am besten.

Ich meinte auch nicht 4 quer durch den Raum verteilt, sondern an jeder Seite 2. Wenn du mit deiner Digitalkamera auf die echte Sensor Bar hältst (der CCD-Sensor sollte Infrarot sehen können), siehst du sogar 4 auf jeder Seite.

akira62
14.01.2008, 07:19
Geh in den MM und kauf dir für 15 € eine Sensorbar von BigBen und das wars ;).

Soweit ich weiß ist an der Sensorbar soviel Strom dran wie ein USB-Port ausgibt daher schauen wie die Strombelegung am USB-Port sind und einfach dort verkabeln, das müßte eigentlich so funktionieren.