Manuel
03.01.2008, 20:51
Hi @ all,
Tjoar, ich habe folgendes Problem: Normalerweise verbinde ich mich immer über eine ganz normale Netzwerkkarte über ein LAN-Kabel zum Router (der mich wiederrum ins Internet leitet). Vor kurzer Zeit musste ich wg. defektem Kabel auf einem Longshine WLAN-USB-Stick umsteigen, was ebenfalls keine Probleme machte. Das Dumme ist: Seit ich den WLAN-Stick nichtmehr am PC hängen habe, braucht der PC nach dem Anmeldebildschirm gute 2-3 Minuten, bis überhaupt was anklickbar wird.
Das verläuft bei mir so: Ich melde mich am PC an und es wird ganz normal der Desktop samt Icons und die Taskleiste aufgebaut, und die Maus verarbeitet die Bewegungen. Aber sonst geht GAR NIX; weder die Icons am Desktop reagieren auf Doppelklick (die Elemente werden nichtmal markiert, ergo bringen Mausklicks garnichts...) noch Tastatureingaben will der Rechner verwalten. Symbole auf der Taskleiste werden erstmal garkeine angezeigt, nur der (in dieser Zeitspanne nicht funktionierenden) "Start"-Button und die Uhr. Nichtmal die Festplatte rödelt in dieser Zeit. Erst wenn 2-3 Minuten vergangen sind, verhält sich Windows XP plötzlich so, wie man es haben will und lädt die ganzen Symbole nach.
Das Problem scheint wohl am WLAN-Stick zu liegen; fahre ich den Rechner nämlich mit bereits eingestecktem WLAN-Stick hoch, verhält sich XP völlig normal. Habe ich den WLAN-Stick hingegen nicht eingesteckt, macht XP nach der Anmeldung erstmal eine zwei- bis dreiminütige Zwangspause.
Tjoar, was kann ich tun, damit der Effekt wieder verschwindet? Den WLAN-Stick - während er angeschlossen ist - zu deinstallieren klappt nicht. Ich habe leider auch noch die Systemwiederherstellung ausgeschaltet, ergo kann ich mein System nicht auf einem Standpunkt zurücksetzen bevor ich den WLAN-Stick das erste Mal probiert hatte... Über die Einstellungen eine feste IP zu vergeben anstatt DHCP vom Router zu benutzen, klappte auch nicht...
Für Hilfen und Tipps wäre ich sehr dankbar, auf alle Fälle im Voraus schonmal Danke für eure Hilfen! :)
EDIT: Ehe ichs vergesse: Virenprobleme kann ich definitiv ausschließen: Mittels auf Windows basierenden LiveCDs habe ich mit gut 4 verschiedenen Viren-, Spyware- und Rootkitscannern den PC geprüft, alle Tests waren negativ...
Tjoar, ich habe folgendes Problem: Normalerweise verbinde ich mich immer über eine ganz normale Netzwerkkarte über ein LAN-Kabel zum Router (der mich wiederrum ins Internet leitet). Vor kurzer Zeit musste ich wg. defektem Kabel auf einem Longshine WLAN-USB-Stick umsteigen, was ebenfalls keine Probleme machte. Das Dumme ist: Seit ich den WLAN-Stick nichtmehr am PC hängen habe, braucht der PC nach dem Anmeldebildschirm gute 2-3 Minuten, bis überhaupt was anklickbar wird.
Das verläuft bei mir so: Ich melde mich am PC an und es wird ganz normal der Desktop samt Icons und die Taskleiste aufgebaut, und die Maus verarbeitet die Bewegungen. Aber sonst geht GAR NIX; weder die Icons am Desktop reagieren auf Doppelklick (die Elemente werden nichtmal markiert, ergo bringen Mausklicks garnichts...) noch Tastatureingaben will der Rechner verwalten. Symbole auf der Taskleiste werden erstmal garkeine angezeigt, nur der (in dieser Zeitspanne nicht funktionierenden) "Start"-Button und die Uhr. Nichtmal die Festplatte rödelt in dieser Zeit. Erst wenn 2-3 Minuten vergangen sind, verhält sich Windows XP plötzlich so, wie man es haben will und lädt die ganzen Symbole nach.
Das Problem scheint wohl am WLAN-Stick zu liegen; fahre ich den Rechner nämlich mit bereits eingestecktem WLAN-Stick hoch, verhält sich XP völlig normal. Habe ich den WLAN-Stick hingegen nicht eingesteckt, macht XP nach der Anmeldung erstmal eine zwei- bis dreiminütige Zwangspause.
Tjoar, was kann ich tun, damit der Effekt wieder verschwindet? Den WLAN-Stick - während er angeschlossen ist - zu deinstallieren klappt nicht. Ich habe leider auch noch die Systemwiederherstellung ausgeschaltet, ergo kann ich mein System nicht auf einem Standpunkt zurücksetzen bevor ich den WLAN-Stick das erste Mal probiert hatte... Über die Einstellungen eine feste IP zu vergeben anstatt DHCP vom Router zu benutzen, klappte auch nicht...
Für Hilfen und Tipps wäre ich sehr dankbar, auf alle Fälle im Voraus schonmal Danke für eure Hilfen! :)
EDIT: Ehe ichs vergesse: Virenprobleme kann ich definitiv ausschließen: Mittels auf Windows basierenden LiveCDs habe ich mit gut 4 verschiedenen Viren-, Spyware- und Rootkitscannern den PC geprüft, alle Tests waren negativ...