PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC muss her :)



Dragon13*
01.01.2008, 22:22
Servus!
Alle Jahre wieder muss wohl auch mal ein neue rechner her!
Habe ein Budget von max. 1000€. Er soll hauptsächlich zum Zocken aber auch für Video und 3D Design genutzt werden.

Habe mir schon mal folgendes zusammen gestellt,würde gerne eure Meinung dazu hören:


http://w43a7y9so.homepage.t-online.de/PC%20right.JPG?foo=0.5904874080452356

Greetz Dragon

Gamabunta
01.01.2008, 22:58
Schaut gut aus, wenn du kein DVD Laufwerk/Brenner brauchst ;)

Dragon13*
01.01.2008, 23:01
nein, laufwerke sind noch vorhanden :)

EDIT :
hab egerade noch eine Karte gesehen, die GeCube 512MB 3870 X-Turbo III PCIe (http://www.norskit.com/norskit/product.asp?PageNo=PRODUCTCARD&Catalog=HARDWARE&ProductId=110055305&ShowOnlyAvailable=&SortOrder=6ItemPriceDesc&selFilterManufacturer=&Category=9495000,ATIHD3800)

dürfte nochmal günstiger und dafür schneller sein ^^. Die bessere Wahl, oder sollte ich bei der 8800GT bleiben?

Greetz

Gamabunta
03.01.2008, 11:08
Allgemein kann man sagen, dass die Standardgetaktete 8800GT schneller ist, als eine Standard 3870. Ob der etwas höhere Takt die Karte zur 8800GT aufschließen lässt ist schwer zu sagen, ist aber eher unwahrscheinlich. Musst halt entscheiden ob es Sinn macht nochmal die 20 Euro einzusparen.
Ich hab hier noch einen Test bei Computerbase gefunden: klick mich (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_3870_rv670/28/#abschnitt_performancerating)
Die PC Radeon HD 3870 PCS im Test ist von der Taktung her mit deiner verlinkten Karte gleich. Die 8800GT schneidet bei allen relevanten Auflösungen und Qualitätseinstellungen besser ab.

Arthoc
03.01.2008, 19:16
Etwas zu teuer...

Der Kühler ist imo sinnlos (Geld kann in insg. 4096MB Ram gesteckt werden) und wenn du noch bis zum 19. Januar wartest kommt afaik der E8400 @ 3Ghz für ca. 170€. Das Board scheint das selbe wie meins zu sein, das kostet auch nur ca. 85 bzw mit 8 anstatt 4GB Ram Unterstützung 95.

Nova eXelon
03.01.2008, 19:58
Wenn SLI keine Rolle spielt, kauf dir das GA-P35C-DS3R Board. Ist billiger und kann abgesehen von SLI mehr (10xUSB, DDR2/DDR3)

Den CNPS 9700 bekommst du woanders für unter 44€ und wenn du den älteren 9500 nimmst, gibst du höchstens 38€ aus.
Den alten habe ich selber und er bringt meinen E6850 auf ca. 25° Idle bzw. 32° Last.

Was das Netzteil angeht......dazu habe ich woanders schonmal was zu geschrieben. (http://www.multimediaxis.de//showpost.php?p=1957759&postcount=10)
Ließ ab der Zeile "Warum ein 35€ Netzteil?".

Rina
03.01.2008, 20:23
Dafür ist das Be Quiet Straight Power leise, effizient (bei entsprechender Auslastung) und der Service ist gut und es glänzt in schwarz, woohoo ^_^


Der E6850 ist auch etwas teuer, E6750 könnte man auch übertakten, naja...

Nova eXelon
03.01.2008, 23:05
Rina:
Dafür ist das Be Quiet Straight Power leise, effizient (bei entsprechender Auslastung)

Leise ist meins ebenfalls.
Effizient bei entsprechender Auslastung.......ich warte leider noch immer auf eine plausible Erklärung (nicht speziell von dir jetzt), was diese "entsprechende Auslastung" bedeutet. Offentsichtlich reicht mein System für eine Auslastung nicht aus, dass sich ein 80€ NT lohnt. Wie allerdings so ein System aussehen mag, weiß ich nicht.
Dennoch rechtfertigen Ausnahmen keine Empfehlung. Denn nicht jeder hat 10 Festplatten und alle Steckplätze belegt.

Sicherlich sollte so jemand nicht am NT sparen. So Jemand braucht Qualität im höchsten Maße, was die Belieferung des Stroms angeht. Dieser Jemand weiß aber auch selber ganz genau, dass er einer der Wenigen, so ausgestatteten ist und sollte von daher bei einem normalverbraucher System kein 80€ NT empfehlen.

Ich werde ja auch nicht losziehen und jedem ein SLI System empfehlen, weil man nur damit in 2500x1600 und 4x Kantenglättung spielen kann. Dass sein Monitor diese Auflösung sehr wahrscheinlich gar nicht kann, ist mir dann genauso egal, wie die Notwendigkeit eines teuren NT's bei einem (fast) Minimalsystem. Das man sich aber auch kein 12€ NT kaufen soll, ist wohl auch klar. Einfach ein durchschnittliches NT für ein durchschnittliches System.

Ich betone lieber nochmal, dass natürlich jeder machen kann, was er für richtig hält und auch gut daran tut, solange er selber zufrieden ist. Ich habe hier nur den Geldbeutel des Threaderstellers im Auge. Wobei das bei einem 1000€ Budget eigentlich gar nicht nötig tut.

@Rina: Nimm das jetzt nicht persönlich, bitte. Ich wollte dich jetzt nicht auseinander nehmen. Es ist nur in letzter Zeit wieder so häufig geworden, NT's zu empfehlen, die alle zwischen 70 und 100€ liegen, auch wenn keine zwingende Notwendigkeit besteht.

NeM
03.01.2008, 23:20
Mein 350W Noname-Netzteil hat nach etwa 3 Jahren angefangen dermaßen laut zu rattern dass ich mir ein neues kaufen durfte. Wenn der Rechner aus war, kamen aus dem Teil trotzdem Geräusche, obwohl die Lüfter still standen. Außerdem musste man das Netzteil einschalten, den Powerknopf drücken, NT wieder aus, warten und NT wieder einschalten wenn mans über Nacht abgedreht hat, sonst hat sich die Kiste nämlich nichtmal einschalten lassen.

Ein anderes (länger her) hat den ATX Anschluss am Mainboard zum Schmelzen gebracht, Netzteil und Mainboard konnte ich wegwerfen. Es kam auch öfter als 1x vor dass ein Rechner mit einem 500W Noname instabil wurde, während ein 400W Markennetzteil die Kiste ordentlich versorgt hat.

Ich kauf bestimmt kein Netzteil unter 40€ mehr.

Rina
04.01.2008, 18:51
Leise ist meins ebenfalls.
Effizient bei entsprechender Auslastung.......ich warte leider noch immer auf eine plausible Erklärung (nicht speziell von dir jetzt), was diese "entsprechende Auslastung" bedeutet. Offentsichtlich reicht mein System für eine Auslastung nicht aus, dass sich ein 80€ NT lohnt. Wie allerdings so ein System aussehen mag, weiß ich nicht.
Nun, 'entsprechende Auslastung' heisst ja auch dass das Netzteil bei geringer Belastung (C2D braucht im normalen Desktopbetrieb z.B. relativ wenig Energie, die 8800GT schon etwas mehr) effizient ist. Ob einem das nun wichtig ist ist wieder was anderes, andererseits kauft man sich halt auch ein 30-70€ teures NT für einen Computer der das 10 - 25-fache kostet.


Es ist nur in letzter Zeit wieder so häufig geworden, NT's zu empfehlen, die alle zwischen 70 und 100€ liegen, auch wenn keine zwingende Notwendigkeit besteht.
Nun, ich weiss zumindest was du meinst. Ich wollte auch schon was gegen Vista sagen xD :hehe:nton: ;)