Don Cuan
24.12.2007, 22:14
Nach erneuten Problemen mit meinem aktuellen Board und dem weihnachtlichen Geldsegen spüre ich die Veranlassung, mal wieder etwas hochzurüsten.
Eigentlich hatte ich mich auf einen Core 2 eingeschossen, Duo oder Quad, aber angesichts der Auswahl an Mainboards für Sockel 775 habe ich kaum einen Überblick. Zudem erscheint Phenom inzwischen auch attraktiv. Hauptsache der Prozessor unterstützt Intels VT/Vanderpool oder AMD-V/Pacifica.
Bevor jemand groß vom Sinn eines Quad-Cores labert, ich möchte von mehreren VMs Gebrauch machen, ggf. ein wenig Videobearbeitung betreiben und werde kaum mehr als 5% der Zeit irgendein Windows dediziert laufen lassen. Höchstens ab und zu fürs Zocken.
Problem ist dann aber vorrangig halt die Wahl des Boards, insbesondere wenn es ein Core 2 werden sollte. SLI wäre mir recht unwichtig und Crossfire fast unerwünscht, andererseits kann ich deren Slots ggf. für PCIex4-Netzwerkkarten oder -Festplattencontroller gebrauchen.
Außer eventuell einem zweiten LAN-Controller und Firewire bringen mir zusätzliche Extras nicht wirklich was. Mein letztes Board hatte eine POST-Diagnose-Anzeige und Taster, um den Rechner direkt anzuschalten, aber letztlich wären das auch verzichtbare Gimmicks. Eine serielle Schnittstelle (RS-232) wäre noch praktisch, aber auch vernachlässigbar. Alles wünschenswert, aber nicht unbedingt nötig.
Mit anderen Worten, ich habe keine rechte Ahnung, welches Board ich auswählen sollte. Und mir fehlt auch irgendwie der Maßstab.
Eigentlich hatte ich mich auf einen Core 2 eingeschossen, Duo oder Quad, aber angesichts der Auswahl an Mainboards für Sockel 775 habe ich kaum einen Überblick. Zudem erscheint Phenom inzwischen auch attraktiv. Hauptsache der Prozessor unterstützt Intels VT/Vanderpool oder AMD-V/Pacifica.
Bevor jemand groß vom Sinn eines Quad-Cores labert, ich möchte von mehreren VMs Gebrauch machen, ggf. ein wenig Videobearbeitung betreiben und werde kaum mehr als 5% der Zeit irgendein Windows dediziert laufen lassen. Höchstens ab und zu fürs Zocken.
Problem ist dann aber vorrangig halt die Wahl des Boards, insbesondere wenn es ein Core 2 werden sollte. SLI wäre mir recht unwichtig und Crossfire fast unerwünscht, andererseits kann ich deren Slots ggf. für PCIex4-Netzwerkkarten oder -Festplattencontroller gebrauchen.
Außer eventuell einem zweiten LAN-Controller und Firewire bringen mir zusätzliche Extras nicht wirklich was. Mein letztes Board hatte eine POST-Diagnose-Anzeige und Taster, um den Rechner direkt anzuschalten, aber letztlich wären das auch verzichtbare Gimmicks. Eine serielle Schnittstelle (RS-232) wäre noch praktisch, aber auch vernachlässigbar. Alles wünschenswert, aber nicht unbedingt nötig.
Mit anderen Worten, ich habe keine rechte Ahnung, welches Board ich auswählen sollte. Und mir fehlt auch irgendwie der Maßstab.