Mio-Raem
21.12.2007, 16:51
Endlich ist es so weit. Peter Jackson und New Line Cinema haben ihre finanziellen Streitigkeiten über die Beteiligungen an der Herr-der-Ringe-Trilogie beigelegt. So kann nun auch das Projekt "Der Hobbit" angegangen werden.
MGM und New Line Cinemawerden sowohl "The Hobbit" als auch die noch namenlose Fortsetzung gemeinsam finanzieren und vertreiben. New Line übernimmt den Vertrieb in Nordamerika, MGM den im Rest der Welt.
Peter Jackson und seine Frau Fran Walsh werden die Filme ausführend produzieren, die simultan gedreht werden sollen. Begonnen werden soll 2009, so dass der erste Film 2010, der zweite 2011 in die Kinos kommen kann.
Während MGM und New Line nichts lieber täten, als Jackson auch als Drehbuchautor und Regisseur unter Vertrag zu nehmen, gab Jacksons Manager Ken Kamins nun bekannt, dass Jackson NICHT Regie führen werde, weil dieser glaube, dass die Fans lange genug warten mussten. Es würde den Großteil jeden Tages der nächsten vier Jahre beanspruchen, die zwei Hobbit-Filme zu schreiben, zu inszenieren und zu produzieren. Bedenke man die derzeitigen Projekte Jacksons (The Lovely Bones & Tintin), würde es für die zahlreichen Fans nur noch länger dauern, wenn auf ein solch umfassendes Engagement von Jackson, Fran Walsh und Phillipa Boyens warten müsste.
Als Kandidaten auf den Regieposten werden nach wie vor Sam Raimi (Spider-Man 1-3), Guillermo del Toro (Pans Labyrinth, Hellboy) und Alfonso Cuaron (Children of Men, Harry Potter 3) gehandelt.
PS: Um etwaige Pseudo-Dementierungen auszuschließen, sag' ich dazu, dass dieser Text von der Seite moviegod.de kopiert und absolut echt ist.
Ich freue mich - auch wenn Jackson als Regisseur sicher der beste wäre.
MGM und New Line Cinemawerden sowohl "The Hobbit" als auch die noch namenlose Fortsetzung gemeinsam finanzieren und vertreiben. New Line übernimmt den Vertrieb in Nordamerika, MGM den im Rest der Welt.
Peter Jackson und seine Frau Fran Walsh werden die Filme ausführend produzieren, die simultan gedreht werden sollen. Begonnen werden soll 2009, so dass der erste Film 2010, der zweite 2011 in die Kinos kommen kann.
Während MGM und New Line nichts lieber täten, als Jackson auch als Drehbuchautor und Regisseur unter Vertrag zu nehmen, gab Jacksons Manager Ken Kamins nun bekannt, dass Jackson NICHT Regie führen werde, weil dieser glaube, dass die Fans lange genug warten mussten. Es würde den Großteil jeden Tages der nächsten vier Jahre beanspruchen, die zwei Hobbit-Filme zu schreiben, zu inszenieren und zu produzieren. Bedenke man die derzeitigen Projekte Jacksons (The Lovely Bones & Tintin), würde es für die zahlreichen Fans nur noch länger dauern, wenn auf ein solch umfassendes Engagement von Jackson, Fran Walsh und Phillipa Boyens warten müsste.
Als Kandidaten auf den Regieposten werden nach wie vor Sam Raimi (Spider-Man 1-3), Guillermo del Toro (Pans Labyrinth, Hellboy) und Alfonso Cuaron (Children of Men, Harry Potter 3) gehandelt.
PS: Um etwaige Pseudo-Dementierungen auszuschließen, sag' ich dazu, dass dieser Text von der Seite moviegod.de kopiert und absolut echt ist.
Ich freue mich - auch wenn Jackson als Regisseur sicher der beste wäre.