Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Vorschau auf Internet Explorer 8



mitaki
21.12.2007, 15:55
Nach über einem Jahr Stille gibt es nun endlich einige konkrete Informationen zur nächsten Revision des Internet Explorers.

Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass diese Tatsächlich „Internet Explorer 8“ genannt werden wird. Vor nunmehr zwei Tagen (leider war ich nicht dabei) wurde bekanntgegeben, dass der IE8 voraussichtlich den Acid2-Test bestehen wird.

Aufgrund dieser Tatsache erlaube ich mir niederzuschreiben, was ich in IE8 erwarte.

Neuer Darstellungsmodus

Der IE8 wird zweifellos einen dritten Darstellungsmodus erhalten (wie ihn auch andere Browser besitzen). Nur in diesem Darstellungsmodus werden die Verbesserungen und neuen Features nutzbar sein. Das Erklärt sich auch der Rückwärtskompatibilität, die Microsoft wahren möchte. Wie wir uns erinnern hat IE7 trotz Verbesserungen viele Layouts zerstört.

Aus diesem Grund wird es auch notwendig sein, den neuen Darstellungsmodus des IE8 ausdrücklich zu aktivieren. Wie das funktionieren wird, ist noch unklar. Es ist laut Chris Wilson (Platformarchitekt des IE) jedoch wahrscheinlich dass die Dokumenttypangabe der sich in Entwicklung befindenden HTML-Version 5 ebenfalls ein Aktivator des neuen Darstellnugsmodus sein wird.

Aus dieser tatsache folgt dennoch eine kleine Problematik für Webautoren, wenn diese Conditional Comments verwenden, die IE7 ansprechen. Wie man diese Problematik zukunftssicher umgeht zeigt David Hammond (http://www.webdevout.net/tidings/2007/05/29/preparing-your-site-for-ienext/). Ich habe einen ähnlichen Artikel (http://www.dev-comm.de/articledisplay.php?id=402) auf Dev-Comm veröffentlicht.

Verbesserungen in der Darstellungsmechanik und neue Features

Wenn der Internet Explorer 8 den Acid2-Test besteht, bedeutet das eine vielzahl von Verbesserungen und neuen Features.

Außerdem hat Markus Mielke (von Microsoft) bekanntgegeben, das das proprietäre hasLayout-Konzept (http://onhavinglayout.fwpf-webdesign.de/) (ein Kernproblem der IE-Rendering-Engine) im Internet Explorer 8 für Webautoren nicht mehr von Bedeutung sein wird.

Daraus folgen Verbesserungen der gesamten Darstellung, insbesondere:

Kollabierende Außenabstände
Positionierungsprobleme, vor allem Floats sollten dadurch wesentlich standardkonformer verarbeitet werden können.
Viele weitere Einzelheiten finden sich im oben genannten Artikel zu hasLayout.


Aber nun zum interessanten Teil, wenn man es so nennen will. Wenn der Internet Explorer 8 den Acid2-Test besteht, muss er Unterstützung für folgende Features besitzen, die es im IE7 nicht gibt:


data:-URIs, d.h. Datendaten (z.B. Bilder) können direkt im Dokument (bzw. auch in eienr CSS-Datei) gespeichert werden.
Generierter Inhalt (die :before- und :after-Pseudoelemente)
Table-Werte der display-Eigenschaft, davon mindestens: table und table-cell (diese wären schon genug für CSS-Tabellenlayouts, die zugänglich sind).


Zusammenfassung

Es mag letztendlich nach wenig aussehen. Bedenkt man jedoch, dass die Darstellung des Acid2-Tests im IE7 der von Opera 4/5 gleicht, so hat das Entwicklerteam hier wirklich einen großen Schritt gemacht.

Leider kann man nicht sagen, dass IE8 dadurch standardkonform wird, Acid2-Testet nur einen relativ kleinen Bereich der großen CSS-Welt. Dennoch denke ich, dass mit dem IE8 eine Zeit kommen wird, die das Web gesünder macht als es je zuvor war.

Jesus_666
21.12.2007, 18:52
Dummerweise wird IE8 immer noch den quirks mode mitbringen (und damit Webautoren zu grusamem Schundcode verführen) und er wird höchstwahrscheinlich immer noch nicht in der Lage sein, XHTML sinnvoll zu verarbeiten, geschweige denn integriertes SVG oder MathML. Vielleicht kriegen wir statt MathML ja embedded OOXML, komplett mit Schönheiten wie VML-Formatierung.


BTW, IE wird eher seinen almost standards mode durch einen richtigen standards mode ersetzen. Zumindest, wenn die Entwickler nicht völlig verblödet sind (was beim Trident-Team nicht auszuschließen ist). Effektiv gibt es nur zwei Modi und IEs dritter Modus ist einfach nur eine inkompetente Umsetzung des standards mode. Wenn sie da noch eine Weiche einbauen sehe ich eine neue Welle von häßlichen CSS- und HTML-Hacks voraus.
Andererseits muß man ja zu den IEs 6 und 7 abwärtskompatibel bleiben, also dürfen wir uns wohl darauf einstellen, mal wieder um IE herumbauen zu müssen, weil der standardkonforme Modus von IE8 durch eine nonstandard-DTD erzeugt wird oder so.

ive beaten tetris
21.12.2007, 19:21
die aussage microsoft wäre stolz den acid2 test bestanden zu haben fand ich zu niedlich ^^

sollte dem neuen browser tatsächlich der durchbruch gelingen webseiten korrekt darzustellen werde ich dennoch weichen für seine vorgänger einbauen mit der aussage:



http://www.w3junkies.com/toocool/images/too_cool_large_de.jpg (http://www.w3junkies.com/toocool/)



mich stört nur noch die tatsache dass es wieder ewigkeiten dauern wird bis der großteil diesen browser auch besitzt. ich meine wir befinden uns im endstadium vom internet explorer 7 und immer noch benutzen user den ie 6 oder sogar 5 weil dieser ins betriebssystem intigriert ist. normal besucht man die website des browserdownloads und bekommt auf knopfdruck die aktuellste version von diesem browser. bei windows hingegen hängt es stets vom betriebssystem den updates und/oder irgendwelchen service packs ab

mitaki
21.12.2007, 19:51
Dummerweise wird IE8 immer noch den quirks mode mitbringen (und damit Webautoren zu grusamem Schundcode verführen)
Auch wenn es nicht schön ist, man sollte fair sein. Andere Browser machen das auch. Sicher, es ist wohl weniger schlimm, weil Fehler „nur“ „emuliert“ werden und diese nicht ganz so gravierend sind wie beim IE. Von der Tatsache selbst ist es aber keinen Deut besser. Noch dazu, dass das Konzept der Darstellungsmodi ohnehin für die Katz ist.

Andererseits hat das ganze einen Vorteil, den auch IE7 schon mit sich gebracht hatte. Entwickler wollen Features. Und sie wollen sie verwenden! Es gibt dutzende Fälle, in denen Autoren auf den Standardkonformen Modus umgestiegen sind, weil sie mit CSS Tabellenreihen :hovern können.

Nervige Quirksmodi wird es noch lange geben. Aber der Großteil der Webautoren ist nicht ganz so Rückständig wie du hier den anschein erwecken möchtest.


und er wird höchstwahrscheinlich immer noch nicht in der Lage sein, XHTML sinnvoll zu verarbeiten, geschweige denn integriertes SVG oder MathML. Vielleicht kriegen wir statt MathML ja embedded OOXML, komplett mit Schönheiten wie VML-Formatierung.
Dass IE8 kein XHTML unterstützen wird ist sehr unwahrscheinlich, da hast du recht. Wurde so angekündigt. Getreu den Intetrviews wird an der Layoutmaschinerie gearbeitet.

SVG, MathML. Nein, auch das nicht. Man darf keine Wunder erwarten. Was OOXML angeht, dieses kann sich in der echten Welt schon nicht durchsetzen. IE8 wird meiner Meinung nach kaum proprietäre Lösungen mitbringen. IE7 enthielt nur eine.


BTW, IE wird eher seinen almost standards mode durch einen richtigen standards mode ersetzen. Zumindest, wenn die Entwickler nicht völlig verblödet sind (was beim Trident-Team nicht auszuschließen ist).
Dann scheint das eben der Fall zu sein. „quirks mode“ und „strict mode“, die aktuell im IE7 enthalten sind werden nicht verschwinden oder verändert werden. Nicht in absehbarer Zeit.


Effektiv gibt es nur zwei Modi und IEs dritter Modus ist einfach nur eine inkompetente Umsetzung des standards mode.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich hier verstehe. IE 6 und 7 haben meines Wissens zwei Modi. Kennst du einen dritten oder war das insgesamt auf IE8 bezogen?


Wenn sie da noch eine Weiche einbauen sehe ich eine neue Welle von häßlichen CSS- und HTML-Hacks voraus.
Andererseits muß man ja zu den IEs 6 und 7 abwärtskompatibel bleiben, also dürfen wir uns wohl darauf einstellen, mal wieder um IE herumbauen zu müssen, weil der standardkonforme Modus von IE8 durch eine nonstandard-DTD erzeugt wird oder so.
Wie ich inzwischen „herausgefunden habe (http://krijnhoetmer.nl/irc-logs/html-wg/20071219#l-463)“ wird man sich wohl mit einem Meta-Element einklinken. Ebenso soll der HTML5-Doctype als opt-in fungieren können. Kein vernünftiger Webautor wird sich das entgehen lassen.

Das einzige Problem dabei werden Conditional Comments sein. Damit diese weiterhin nutzbar bleiben muss MS die beiden alten Modi komplett einfrieren (also inklusive Versionsnummer). Nur dann hat das Gebilde eine Chance.

Du musst mir nicht erklären, dass andere Lösungen wesentlich besser wären.


sollte dem neuen browser tatsächlich der durchbruch gelingen webseiten korrekt darzustellen werde ich dennoch weichen für seine vorgänger einbauen mit der aussage:
Wobei ich der Meinung bin, dass „Zu cool für den IE“ zu doof für das Web ist. Gründe, warum man den Browser wechseln oder zumindest aktualisieren sollte sind hilfreicher.


mich stört nur noch die tatsache dass es wieder ewigkeiten dauern wird bis der großteil diesen browser auch besitzt. ich meine wir befinden uns im endstadium vom internet explorer 7 und immer noch benutzen user den ie 6 oder sogar 5 weil dieser ins betriebssystem intigriert ist. normal besucht man die website des browserdownloads und bekommt auf knopfdruck die aktuellste version von diesem browser. bei windows hingegen hängt es stets vom betriebssystem den updates und/oder irgendwelchen service packs ab
Das ist natürlich ein Problem, aber da gehört leider dazu. Aber ich will versuchen, dich zu berühigen. IE7 hat nach über einem Jahr einen relativ großen Teil des Marktanteils verschlungen. Tendenz steigend. Bei IE8 wird MS wohl auch kaum die nervigen Fehlerchen wiederholen, die beim IE7-Release gemacht wurden.

Hm, Firefox 0.x und 1.x wird ebenfalls noch verwendet. Das ist auch eine Sache der Benutzer. Alte Operaversionen geistern ebenfalls noch herum und werden selten aktualisiert. Opera hat halt keine automatischen Updates (das muss man dem IE als Pluspunkt zugestehen, Apple macht es bei Safari nicht anders).

Zudem denke ich nicht, dass Opera und Firefox und Safari nun machtlos sind, es stehen sehr wichtige Veröffentlichungen vor der Tür, die IEs Marktanteil sicherlich weiter verschlingen werden, und in neuen Regionen Einzug finden werden. Das wird Standards und der Flexibilität des IE-Entwickerteams einen Bonus verschaffen.

In Service Packs wird sicher keine neue IE Version enthalten sein.

Jesus_666
21.12.2007, 20:37
http://www.w3junkies.com/toocool/images/too_cool_large_de.jpg (http://www.w3junkies.com/toocool/)
Die Seite ist auch zu cool, das Encoding korrekt anzugeben. Es ist nicht sehr glaubwürdig, gegen den IE zu wettern, aber selbst keine Ahnung von kompatiblem Webdesign zu haben.



Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich hier verstehe. IE 6 und 7 haben meines Wissens zwei Modi. Kennst du einen dritten oder war das insgesamt auf IE8 bezogen?Es gibt ingesamt drei Modi:
- Quirks mode. Der "wir emulieren die Bugs von Internet Explorer 5, damit wir in der Lage sind, den Großteil der Websites da drauße darzustellen"-Modus.
- Standards mode. Der "wir interpretieren den Input so, wie es vom Standard vorgesehen wird"-Modus. IE beherrscht diesen Modus bisher nicht.
- Almost standards mode. Das ist das, was IE statt standards mode hat. Der Unterschied ist, daß IE Tabellen falsch darstellt; damit ist IE fast standardkonform, woher der Name kommt.

IE8s dritter Rendermodus wird also einfach strict mode (= (almost) standards mode) sein, mit dem Unterschied, daß er dieses Mal (hoffentlich) richtig implementiert ist.

mitaki
21.12.2007, 20:48
Es gibt ingesamt drei Modi:
[...]
IE8s dritter Rendermodus wird also einfach strict mode (= (almost) standards mode) sein, mit dem Unterschied, daß er dieses Mal (hoffentlich) richtig implementiert ist.

Das war mir alles klar. Da habe ich dich wohl gänzlich falsch verstanden.

Nebenbei warst du zu cool eine Liste zu machen und hast auf das Minuszeichen gesetzt ;)

Jesus_666
21.12.2007, 22:35
Nebenbei warst du zu cool eine Liste zu machen und hast auf das Minuszeichen gesetzt ;)
Plaintext war für meine Formatierungsbedürfnisse ausreichend und im Gegensatz zu der "zu cool"-Seite wird es nicht zu merkwürdigen Renderfehlern kommen, wenn jemand mit einem anders konfigurierten Browser ankommt.

ive beaten tetris
22.12.2007, 10:39
hab auch nie behauptet mich an andere seiten und ihre referenzen zu binden. bislang passierte noch alles bei mir unter eigener konstruktion


Wobei ich der Meinung bin, dass „Zu cool für den IE“ zu doof für das Web ist. Gründe, warum man den Browser wechseln oder zumindest aktualisieren sollte sind hilfreicher.

hat ich auch nie anders vorgehab

FF
22.12.2007, 21:30
hat M$ den support für Windows 95 eingestellt? Ja.
Wieso wird dann nicht der Support für IE5 eingestellt? Sollen die leute halt updaten... >_>" (oh, ich kann mir vorstellen, es kommt jetzt sowas wie das ie7+ nicht auf älteren Systemen als Windows XP läuft... -.-")
Deswegen all die Quirks und Quarksmodes rausschmeißen, und auf die kompabilität zu den 20 seiten, die auf irgendwelche IE bugs bauen verzichen oO

mitaki
22.12.2007, 21:59
hat M$ den support für Windows 95 eingestellt? Ja.
Wieso wird dann nicht der Support für IE5 eingestellt? Sollen die leute halt updaten... >_>" (oh, ich kann mir vorstellen, es kommt jetzt sowas wie das ie7+ nicht auf älteren Systemen als Windows XP läuft... -.-")
Deswegen all die Quirks und Quarksmodes rausschmeißen, und auf die kompabilität zu den 20 seiten, die auf irgendwelche IE bugs bauen verzichen oO
Win95 kam aber auch mit IE 3 und 4.

IE5 gibts noch weil der bei Win2000 dabei war. Daher ist IE5 in den Statistiken auch stärker vertreten als 5.5, welcher entweder nirgends dabei war oder bei einem der Flop-OS^^

Ältere Betriebssysteme als XP wird IE8 wohl leider nicht ansprechen. Dafür gibts Firefox bis Win 2000 und Opera bis Win95 oder 98. Momentan macht 95 Probleme^^

Crash-Override
22.12.2007, 22:12
Momentan macht 95 Probleme^^

Sollen sich halt alle Windows 95 User an Linux gewöhnen, da wird die Performance eher besser, man bekommt Firefox auf jeden Fall zum laufen und selbst für die 2-3 DOS-Spiele, die man da noch gerne gezockt hat könnte man Wine/ScummVM/DosBox nutzen. Wenn ich was bei Microsoft zu sagen hätte würde ich den IE8 maximal noch auf 2000 offiziell unterstützen und etwas mehr Entwicklung in die Unterstützung aktueller Standards stecken (oder einfach Gecko als Engine nutzen ;) ).
Dennoch, viele der "Standard-Nutzer" interessiert sowas absolut nicht, bei mir in der Klasse gibt es genug Idioten die meinen der IE7 wäre das coolste was es gibt, schon allein weil sie nach nur ca. 3-4 Monaten Benutzung "entdeckt" haben, was diese "sonderbaren" Tabs bedeuten und das diese den IE zweifellos aller Kritik erhaben macht :rolleyes: .

mitaki
23.12.2007, 10:40
Wenn ich was bei Microsoft zu sagen hätte würde ich den IE8 maximal noch auf 2000 offiziell unterstützen und etwas mehr Entwicklung in die Unterstützung aktueller Standards stecken (oder einfach Gecko als Engine nutzen ;) ).

Da auch IE 7 nicht für Win2000 verfügbar ist (zumindest nicht offiziell und ohne Hackerei) wird auch IE8 maximal bis WinServer03 unterstützt.

Wenn MS den Acid2-Test tatsächlich besteht, dann sollten wir uns im bezug auf CSS nicht mehr so große Sorgen machen. Es gibt neue, wichtige Features und vor allem eine Menge Bugfixing. Letzteres ist viel wichtiger als irgendein neues Feature.
Das Float-Modell, kollabierende Außenabstände, das Entfallen von hasLayout. Das sind wichtige Eckpunkte, die bisher zu den stärksten Browserunterschieden geführt haben.

duke
25.12.2007, 11:43
Ich freu mich schon, wenn Firefox 3 released wird, mit weniger Ressourcenverbrauch & Co. ;)

dead_orc
25.12.2007, 12:17
Ich freu mich schon, wenn Firefox 3 released wird, mit weniger Ressourcenverbrauch & Co. ;)

Freu dich nicht zu früh, noch siehts nicht soo rosig aus mitm Resourcenverbrauch. Ab 5 Tabs wirds auch schon wieder etwas langsam ^^

mitaki
25.12.2007, 14:16
Freu dich nicht zu früh, noch siehts nicht soo rosig aus mitm Resourcenverbrauch. Ab 5 Tabs wirds auch schon wieder etwas langsam ^^
Dafür werden aber auch noch mindestens 2 Betaversionen kommen.

Finde es aber witzig, dass ich als Websuchtler mit meinen 256 MB RAM mehr als ausreiche ;)

Na, wenn das Thema auch angesprochen wird, dann möchte ich sagen, dass ich mit Firefox 3 sehr zufrieden bin, vor allem was den Seitenaufbau angeht.

Und wem das nicht passt, Opera 9.5 scheint inzwischen auch immer stabiler zu werden.

mitaki
21.03.2008, 18:31
Hinweis: Ich habe den Beitrag mal aus dem echo rand() entfernt und füge ihn hier ein, wo er eventuell mehr Beachtung erhält^^

Das Forum hier ist ja inzwischen ziemlich ausgestorben.

Naja, ich dachte ich schreib mal meine ersten Gedanken zur ersten Beta vom Internet Explorer 8.

Zu den guten Neuigkeiten gehört sicherlich, dass der konformste Modus (jetzt no-quirks-mode genannt) die Standardeinstellung ist und man für die fehlerhaften Engines einen entsprechenden Doctype bzw. das neue Meta-Element verwenden muss.

Das ist meiener Meinung nach ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Webstandards und könnte dazu führen, dass andere Browserhersteller die unterschiedliche Funktionalität in ihren Quirks-Modi abbauen. Sprich: Die Zukunft, in der es nur noch einen Darstellungsmodus gibt, ist zu einer echten Option geworden.

Ich muss auch feststellen, dass vieles wirklich gut funktioniert und man sich was CSS angeht schon bemüht hat.

Das fehlerhafte hasLayout-Konzept ist verschwunden und damit auch die proprietären filter-Eigenschaften von Microsoft.

Von XHTML kann man immernoch nichts sehen, dafür aber ein komplett nicht-standardisiertes Erweiterungsmodell von HTML-Syntax.

Auch Bugs die sich scheinbar ewig gehalten haben wurden behoben, etwa das Fehlerhafte Verhalten von getElementById() oder dem button-Element.

Leider bringt IE8 aber auch viele schlechte Dinge mit sich.

Während im IE7 nur eine proprietäre Eigenschaft eingeführt wurde bringt der IE8 wieder einen großen zusätzlichen Ballast mit sich. Zwar ist es löblich, dass Teile von HTML5 implementiert wurden, jedoch hat MS es geschafft diese teile nicht nur falsch zu intetrpretieren, sondern auch noch eine Menge eingener Ideen hinzuzufügen - und das ohne jede Absprache mit dem W3C.

Auch wurden neue JS-Objekte eingeführt, die eine kastrierte Version von sich in Entwicklung befindenen Schnittstellen darstellen (an deren Entwicklung MS teilnimmt aber von ihren eigenen Ideen mal wieder nichts erwähnt hat).

Insgesamt kann man zwar sagen, dass die zahlreichen Verbesserungen der Engine das Web vorwärts bringen werden, man darf jedoch nicht vergessen, dass MS seinem schlechten Ruf immernoch Ehre macht und für das Web eine ernsthafte Gefahr darstellt.

Für IE8 wünsche ich mir dennoch eine schnelle Verbreitung, denn IE7 und älter sind auf alle Fälle das schlimmste was sich ein Mensch antun kann. Glücklicherweise ist der IE8 für alle Systeme erhältlich, für die auch IE7 verfügbar war, IE7 kann man also bald in die Tonne treten.