PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte einbauen?



Underserial
16.12.2007, 12:25
Moin,

ich habe mir letztens eine interne Festplatte geholt nun habe ich bemerkt dass es 2 verschiende dann sind eine hat nen IDE Anschluss und die andere einen SATA Anschluss.
Nun weis ich nicht wie ich diese zusammen anschließen kann.

Kann mir jemand helfen?

Danke :)

Nova eXelon
16.12.2007, 13:01
Meinst du jetzt mit deinen zwei verschiedenen 1x deine Neue und 1x deine Alte? (Dein Satzbau ist bißchen komisch)

Falls ja, denke ich mal deine neue hat S-ATA und deine alte P-ATA (IDE sind sie alle). Ist umso besser, dass beide verschieden sind, da du dir keine gedanken um Master/Slave machen musst. Guck einfach wo auf deinem Mainboard die S-ATA Anschlüsse sind, such dir einen aus und stöpsel an.

Für das Anschließen von S-ATA Platten brauchst du ein dünnes, meistens rotes Kabel, welches ans Mainboard kommt und ein Stromkabel. Je nach dem was für ne S-ATA Platte das ist, verfügt sie noch über den alten 4 Poligen Molexanschluss oder kann nur noch mit den neueren S-ATA Stromanschlüssen bedient werden. Sollte letzteres der Fall sein, musst du gucken, ob dein Netzteil solch einen Anschluss hat. Falls nicht, guck ob bei deinem Mainboard mal ein Adapter dabei war. Wenn das auch nicht, musst du dir sowas noch kaufen. So sieht sowas aus. (http://sm-pc.de/Bilder/sata%20strom.jpg)

Underserial
16.12.2007, 13:07
Sorry hab grade gemerkt dass ich ein wort weggelassen hatte.

Ok, also die beiden Festplatten haben verschiedene Anschlüsse.

Wie gesagt, ich hab schon 2 Laufwerke drinnen und eine Festplatte.
Nun kommt sozusagen das 4te Teil und ich finde keinen freien Stecker...

Whiz-zarD
16.12.2007, 13:13
Hast du dir nun eine S-ATA Festplatte gekauft und du hast kein S-ATA Anschluss auf deinem Mainboard?

Nova eXelon
16.12.2007, 13:13
Schreib mal, was für ein Mainboard du hast.

Normalerweise solltest du 2 P-ATA Ports haben (das sind die dicken Flachbandkabel). Für je einen Port lassen sich 2 Geräte konfigurieren; eins als Master, das andere als Slave. Also insgesamt 4 (2x2). Wenn dein Mainboard nicht locker 4 Jahre alt ist, sollte es noch mindestens 2 weitere S-ATA Anschlüsse haben. Da lassen sich jeweils noch 1 weiteres Gerät anschließen. Du solltest also Platz für 6 Geräte haben.

Guck sonst mal, wo das Kabel vom CD-Rom langeht, ob da irgendwo noch ein Stecker frei ist. Die dicken Kabel haben 3 Stecker pro Kabel. Eins fürs Mainboard, dann eins in der Mitte für das erste Gerät und eins am Ende für das zweite Gerät.

Underserial
16.12.2007, 13:27
ESC Elitegroup RS480-M v1.0 sockel 939, 4xsata 2xata udma133, RAID support

Nova eXelon
16.12.2007, 13:34
Screen (http://mitglied.lycos.de/m83nova/RS485M-M.jpg)

Das eingekreiste sind deine S-ATA Anschlüsse. Dort kommt das rote Kabel rein, von dem ich oben geredet habe.

So sieht das Kabel aus. (http://lotsabits.com/shop/images/produkte/12597.jpg)

So muss dass dann aussehen. (http://www.skynet-online.de/images/artikel/hardware/seagate/03.jpg)

Underserial
16.12.2007, 13:36
Screen (http://mitglied.lycos.de/m83nova/RS485M-M.jpg)

Das eingekreiste sind deine S-ATA Anschlüsse. Dort kommt das rote Kabel rein, von dem ich oben geredet habe.

So sieht das Kabel aus. (http://lotsabits.com/shop/images/produkte/12597.jpg)

So muss dass dann aussehen. (http://www.skynet-online.de/images/artikel/hardware/seagate/03.jpg)

Kannste mir sagen wo ich die Kabel herkriege ich hab diese leider nicht.


Vielen Dank! ;)

Nova eXelon
16.12.2007, 13:39
Ich empfehle Com-tra.de, weil man dort kleine Sachen per Briefsendung gekommt. Das spart Versandkosten.

Das sind Kabel mit Arretierung (http://com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_12445_and_Serial_ATA_Anschlusskabel_03m_gerade_mit_Arretierung.html). Würde ich auch drauf achten. (ich weiß nicht, wie lange der Link funktioniert)

Du musst aber nochmal gucken, ob du auch den S-ATA Stromadapter brauchst oder nicht. Schreib mal, welche Platte du hast.

Underserial
16.12.2007, 13:42
Ich empfehle Com-tra.de, weil man dort kleine Sachen per Briefsendung gekommt. Das spart Versandkosten.

Das sind Kabel mit Arretierung (http://com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_12445_and_Serial_ATA_Anschlusskabel_03m_gerade_mit_Arretierung.html). Würde ich auch drauf achten. (ich weiß nicht, wie lange der Link funktioniert)

Du musst aber nochmal gucken, ob du auch den S-ATA Stromadapter brauchst oder nicht. Schreib mal, welche Platte du hast.

Seagate Barracuda 7200.10 80 GB
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A7BS07


brauche ich sonst noch was dann???

Nova eXelon
16.12.2007, 13:45
Ok, du brauchst auch den Stromadapter, sofern dein Netzteil nicht über einen entsprechenden Anschluss verfügt.

Hier ist der Adapter (http://com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_12427_and_Stromanschlusskabel_Serial_ATA_15cm_gerade.html)

Underserial
16.12.2007, 13:48
Ok, du brauchst auch den Stromadapter, sofern dein Netzteil nicht über einen entsprechenden Anschluss verfügt.

Hier ist der Adapter (http://com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_12427_and_Stromanschlusskabel_Serial_ATA_15cm_gerade.html)

vielen dank das einbauen dürfte kein Problem mehr sein.

Dank deiner guten Bilder ist alles selbsterkärend.

Muss ich in BIOS noch was einstellen???

Nova eXelon
16.12.2007, 13:56
Ich kenne mich mit Elitegroup zwar nicht aus, wäre aber je nach deren Voreinstellungen möglich, dass S-ATA standardmäßig deaktiviert ist.

Vielleicht stöst du auch auf Optionen wie "S-ATA Legacy" oder "S-ATA Native". Sollte die Platte nicht als Systemplatte dienen (Windows), dann kannst du Native machen.
Falls anders brauchst du evtl. extra Treiber, weil sonst die Platte bei der XP installation nicht erkannt wird, sofern es nicht SP2 integriert hat. Oftmals sorgt der Legacy Mode dafür, dass die Platte als P-ATA behandelt wird und somit in einer art Emulationsmodus läuft.

Dabei werden dann aber Befehle wie NCQ deaktiviert.

Falls vorhanden, stell alles auf Auto. Experementieren kann man ja später immernoch.

Underserial
20.12.2007, 20:29
Ich kenne mich mit Elitegroup zwar nicht aus, wäre aber je nach deren Voreinstellungen möglich, dass S-ATA standardmäßig deaktiviert ist.

Vielleicht stöst du auch auf Optionen wie "S-ATA Legacy" oder "S-ATA Native". Sollte die Platte nicht als Systemplatte dienen (Windows), dann kannst du Native machen.
Falls anders brauchst du evtl. extra Treiber, weil sonst die Platte bei der XP installation nicht erkannt wird, sofern es nicht SP2 integriert hat. Oftmals sorgt der Legacy Mode dafür, dass die Platte als P-ATA behandelt wird und somit in einer art Emulationsmodus läuft.

Dabei werden dann aber Befehle wie NCQ deaktiviert.

Falls vorhanden, stell alles auf Auto. Experementieren kann man ja später immernoch.

Geb dir mal ein Feedback, hab alles einwandfrei mit deiner Anleitung hinbekommen.

Nun sind meine PC Kenntnisse schon etwas größer ^^

thx