Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Präsentationsideen zu dem Thema: Videospiele,Spassfaktor mit Risiken?



Rygdea
12.12.2007, 13:18
Hallo,

ich soll demnächst ein Diskusionsthema(Thema siehe Überschrift) in dem Fach Englisch halten...
Habt ihr vielleicht interessante Ideen,wie ich dieses Referat aufbauen könnte,welches Anschauungsmaterial kann ich verwenden?
Ich möchte gerne erstmal ein paar Ideen sammeln und mich mit diesen dann gedanklich auseinandersetzen.

Eigene Ideen:

Einleitung:
-Beantwortung der Frage: Warum sind Videospiele so beliebt(Bedeutung in unserer,sowie internationalen Gesellschaften)
-Vorstellung einiger Hersteller(sowie deren Erzeugnisse)
-Kritik an diversen Spielen(Gewaltdarstellung,Realitätsnähe usw.),sowie deren Folgen bei Menschen(z.B. Sucht,Amokläufer)


Ich wollte einen Trailer zu dem PS 3 Spiel Army of Two vorzeigen(Fragestellung: Ist die Hintergrundgeschichte dieses Spieles noch moralisch vertretbar,bzw. die Nähe zur Realität?)
Sowie ein paar Bilder aus Resident Evil 5
(Weißer Soldat erschießt Afrikaner(Stichwort: Rassismus),welche als Wilde dargestellt werden)

Fragestellungen:
-Eigene Meinungsäußerung zur Fragestellung
-Frage zu dem Spiel "Army of Two"

Ich hoffe,dass diese Fragestellungen eine Diskussion auslösen,die es in sich hat ;)

Würde mich über Änderungen,Anmerkungen,Ergänzungen und Meinungen freuen =)

Arkain
12.12.2007, 19:57
Hallo,

ich soll demnächst ein Diskusionsthema(Thema siehe Überschrift) in dem Fach Englisch halten...
Habt ihr vielleicht interessante Ideen,wie ich dieses Referat aufbauen könnte,welches Anschauungsmaterial kann ich verwenden?
Ich möchte gerne erstmal ein paar Ideen sammeln und mich mit diesen dann gedanklich auseinandersetzen.

Eigene Ideen:

Einleitung:
-Beantwortung der Frage: Warum sind Videospiele so beliebt(Bedeutung in unserer,sowie internationalen Gesellschaften)
-Vorstellung einiger Hersteller(sowie deren Erzeugnisse)
-Kritik an diversen Spielen(Gewaltdarstellung,Realitätsnähe usw.),sowie deren Folgen bei Menschen(z.B. Sucht,Amokläufer) [...]

Wie lang soll das denn ungefähr werden, zeitlich gesehen?

Wie willst du denn den Kritikpunkt aufbauen? Eine Seite (z.B. Amoklaufgefahr ja/nein) aussuchen und darlegen, bzw. unterstützen? Kontroverse Diskussion? Wenn du etwa mit "Jaaaa, also Videospiele machen total aggressiv und machen einem zum Amokläufer! Ist bewiesen und so, tolle Studien und so." ankommen würdest, ohne mal die andere Seite zu beleuchten, dann ist das nicht nur sehr einseitig, sondern gibt auch mitunter ein falsches Bild ab. Wenn etwas nicht zu 100% bewiesen ist, sollte man sich nicht zu 100% auf die Richtigkeit der These verlassen. ICh denke mal, die Lehrkraft würde es dir auch negativ ankreiden, wenn du derart einseitig referierst. Es sei denn es handelt sich um irgendnen bspw. erzkonservativen Menschen, der keine andere Meinung akzeptieren will :rolleyes:


[...]
Sowie ein paar Bilder aus Resident Evil 5
(Weißer Soldat erschießt Afrikaner(Stichwort: Rassismus),welche als Wilde dargestellt werden) [...]

Woher hast du denn die fixe Idee? So wie ich Resident Evil kenne, gehe ich mal stark davon aus, dass der vermeintliche Wilde wohl eher ein Zombie sein soll.
Und jetzt wirds lustig: Wenn der "Held", also der Soldat oder wasauchimmer, schwarz wäre und einen "Weißen" erschießt, dann wäre es wahrscheinlich okay. Wenn in dem Spiel aber keine schwarzen Charaktere vorkommen, dann ist es wieder Rassismus. Kommen sie vor, aber nur als Gegner, dann ist es auch Rassismus. Kommen keine Weißen, sondern nur Schwarze - oder vielleicht Weiße als Gegner - vor, dann ist es auch kein Rassismus. Kommen Schwarze nur als relativ unwichtige NPCs, oder als Charaktere die meinetwegen abgemurkst werden oder so, dann ist es wieder Rassismus. Gibt wirklich Leute, die ungefähr so denken -.-
Ich könnte wetten, dass das wieder irgendwelcher hirngefickter Mist von irgendwelchen hirngefickten hypersensibilisierten Pseudo-Anti-Rassisten ist, die sich sofort angepisst fühlen, sobald auch nur etwas den Anschein haben könnte "rassistisch" zu sein, es aber vollkommen okay finden, wenn das Bild umgedreht wird. Aber ja, die rassistischen Schwarzen sind schon toll. Wenn mir einer "Du Weißer!" sagen würde, dann würde mich das ja eigentlich nicht kratzen. Aber irgendwelchen Sinn muss ich in verbohrtem Denken nicht sehen, oder?

Generell könntest du noch sowas aufnehmen, wie die Frage nach der Zensur. Ist es gerechtfertigt Videospiele zu zensieren, oder gar zu verbieten? Ist es nicht auch Kunst? Als Beispiel könnte man hier auch ältere Spiele, die noch gar nicht mal sooo grafisch detailliert waren, nehmen. Guck dir mal Contra/Probotector an. Im Original sind die Helden Menschen, in der Version, die ich kennengelernt habe... Roboter.
Dann könntest du noch sowas wie Jugendschutz da mit reinbringen. Was das angeht dann, dass in Spielen eher Gewalt rausgeschnitten wird, als "Sexismus". Oder auch der umgekehrte Fall. Man könnte also diskutieren, inwiefern sowas sinnvoll ist, bzw. auch inwiefern die Alterseinstufungen sinnvoll sind. Was diese angeht dann noch die Bedingungen dessen, ob Spiele mit vermeintlich sexistischem (oder sagen wir mal "erotischem"?) Inhalt eher ne hohe Einstufung bekommen/zensiert werden als solche, die als vermeintlich "gewalttätig" anzusehen sind bzw. umgekehrt.

Es könnte aber sein, dass sich das dann doch etwas weit vom Thema entfernt und die Sache zu einer Killerspieledebatte ausartet :D

Rygdea
12.12.2007, 20:57
@Merovinger:

Die Videodateien kann ich leider nicht verwenden,da es falsche Dokumentationsfilme sind und diese deutlich machen,dass die Medien(vielleicht absichtlich) Sachverhalte unkorrekt darstellen( vielleicht um eine absichtliche Manipulierung der Meinung von Menschen zu bewirken).

@Arkain:

Länge des Referates:
An die 20 Min.,welche man für eine umfassende Disskusion auch benötigt.

Der Schwerpunkt liegt natürlich auf den diversen Fragestellungen.
Die Informationen,welche ich vorher zeigen werde,dienen dazu,damit die Leute einen Überblick über das Thema erhalten.
Dabei erwähne ich zwei Punkte,welche wichtig für die Diskussion sind...
(1: Bedeutung der Spiele->Spassfaktor,Abwechselung
(2: Folgen: Abhängigkeit,Verhaltensänderung bis hin zu Realtätswahrnehmungsstörungen)

Selbstverständlich werde ich mich auf Gewaltspiele beziehen,da diese einen besonders großen Gefahrenpunkt darstellen

Zu Resident Evil 5:
Die Trailer haben auf verschiedenen Veranstaltungen eine große Debatte ausgelöst(Grund: siehe oben).
Es stellt sich hier die Frage,wie weit darf man mit der Entwicklung der Spiele gehen?

Frage: Darf man so ein Spiel als noch ein "Spiel" betrachten oder sollten sie komplett in Deutschland verboten werden?

Edit: Army of Two durfte wegen der Hintergrundgeschichte nicht vorzeitig auf dem deutschen Markt angeboten werden.

Kiru
13.12.2007, 16:50
Verbotenes stachelt die Leute eh nur an, es doch zu besitzen...
Wenn man ein Ref über Videospiele halten will, muss man alle Seiten beleuchten.
Da du dich nur auf Ego-Shooter beziehen willst, tja, dann sag es ist ein Ref über Ego-Shooter, die Palette der Videospiele allgemein gibt genug Stoff um n ganzen Tag zu diskutieren^^ (vor allem noch mit den Unterschieden der Entwicklungsstandorte und somit der Einfluss ethnischer Sachen in die Spiele etc.)

Wenn das Thema also wirklich "Videospiele, Spassfaktor mit Risiken" ist, beleuchte besser alle Seiten, auch wenn vllt der Lehrer oder was auch immer nicht wirklich in dem Gebiet bewandert ist. Gerade solchen Menschen sollte man zeigen, dass es auch noch anderes gibt als "Bumm". (obwohl "Bumm" im Videospiel besser ist als "Bumm" auf der Straße... ich denk immer noch, dass Ego-Shooter auch Aggression abbauen können und die Amokläufer auch ohne Games Amok gelaufen wärn...)

Interessante These wäre dann noch, warum Videospiele bzw EgoShooter Schuld an den Amokläufen sein sollen und nicht die ganzen Filme, die sogar noch realitätsnaher sind. (momentan zu mindest, da sie mit Schauspielern gedreht werden^^) Naja die These eher für hier, denn über sowas kann man wirklich Stunden diskutieren wenn man die richtigen kennt^^

Rygdea
13.12.2007, 21:06
Welche Seiten meinst du denn genau,die beleuchtet werden sollen?
Ich bin der Meinung,dass man keine interessante Disskusion über Jump'n Run Spiele halten kann...höchstens den Suchtsfaktor betreffend...
Man kann ein richtiges Fass mit einer Diskussion über Ego-Shooter machen weil:

-Jeder weiß über die Problematik bescheid
-Jeder weiß,was dieses für Spiele sind
-Ist ein ständig aktuelles Thema
-Die Spieleentwickler übersteigen die moralischen Grenzen

Zu deiner These:
Einfache Beantwortung:
Weil du einen Charakter selber spielen kannst...du kannst sein Handeln,sowie seine gesamten Aktionen selbst beeinflussen,welches unheimlich Spass machen kann.
Es wird durch die Atmosphäre,sowie an bestimmten Spielstellen ein erhöhtes Maß an Spannung erzeugt(welches nach meiner Meinung noch intensiver ist als in Filmen,Bespiel: Silent Hill)
Du kannst einen Film niemals so wie ein Computerspiel darstellen,sei es alleine durch die Umgebung oder die abstrakten Figuren,sowas ist heutzutage noch nicht möglich(höchstens durch Animation->Animationsfilme sollen jedoch eher das Jungvolk ansprechen). In Filmen steht (meistens) die Geschichte im Forderung,wobei bei diversen Spielen nur die einzelnen Handlungen des Spielers im Mittelpunkt stehen( Beispiel: Call of Duty-> 2 Weltkrieg)

Kiru
16.12.2007, 11:02
Hm, relativ, Filme wie Hostel sind einfach nur... naja, die Darstellungen in den Filmen ist teilweise genau so grausam, da kann man sich seine Ideen auch herholen. Wenn man Videospiele verbietet müsste man auch Fernsehen verbieten und dann auch vllt noch Bücher und Cd´s und...

Und wenn man über Videospiele redet, tja, da gibts vieles:

Nehmen wir mal die Lernspiele für die Kinder, das sind auch Videospiele und helfen mitunter den Kindern was beizubringen...

Als nächstes gibts noch mmogs, manche Menschen werden dermaßen süchtig danach, dass sie dadurch komplett alles verlieren, andere können diese normal spielen und haben trotzdem ein normales Leben...

Dann gibts Rätselspiele die das Gehirn trainieren (können).