Callisto
06.12.2007, 17:42
Ich möchte in mein Notebook eine größere Festplatte einbauen. Da ich aber nicht Windows und den Rest neu installieren möchte/kann, kommt nur das clonen der Festplatte auf die neuere Größere in Frage.
Die Frage ist nun wie ich das am besten anstelle. Ich hab mich selbst schon bissl umgeschaut aber so richtig bin ich noch nicht fündig geworden, zumal überall was mit Problemen zur Bootbarkeit stand.
Da ich am Notebook keine Zweite anschließen kann gestaltet sich das etwas schwieriger. Die Festplatten haben aber nen SATA-Anschluss und ich habe auch nen Linux-PC mit SATA2 Controller und nen WinXP-PC mit SATA1 Controller.
Kennt also wer gute Programme für Win oder Befehle für Linux mit dem ich die Festplatte clonen kann, die alte aber nicht gelöscht wird (das ist wichtig) und die neue Platte dann auch bootet?
Dann die zweite Frage. Ich habe mich nämlich noch nicht entschieden welche HDD ich mir als Neue kaufen möchte. Zur Auswahl stehen:
Samsung HM250JI (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=206779&showTechData=true):
- bisher gute Erfahrung mit Samsung
- billiger
- Flüssigkeitslager !!!
- soll ab und zu laut knacken
Western Digital WD2500BEVS (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=212635&showTechData=true):
- leider teuerer
- kein Flüssigkeitslager oder etwa doch??
oder doch die neue mit 320GB von Samsung?
Habt ihr nen Tip welche ich nehmen sollte? Die WD würde ich sofort nehmen, wenn mir einer sagt, das die auch ein Flüssigkeitslager hat, da mich das Knacken bei der Samsung doch sehr stören würde.
Die Frage ist nun wie ich das am besten anstelle. Ich hab mich selbst schon bissl umgeschaut aber so richtig bin ich noch nicht fündig geworden, zumal überall was mit Problemen zur Bootbarkeit stand.
Da ich am Notebook keine Zweite anschließen kann gestaltet sich das etwas schwieriger. Die Festplatten haben aber nen SATA-Anschluss und ich habe auch nen Linux-PC mit SATA2 Controller und nen WinXP-PC mit SATA1 Controller.
Kennt also wer gute Programme für Win oder Befehle für Linux mit dem ich die Festplatte clonen kann, die alte aber nicht gelöscht wird (das ist wichtig) und die neue Platte dann auch bootet?
Dann die zweite Frage. Ich habe mich nämlich noch nicht entschieden welche HDD ich mir als Neue kaufen möchte. Zur Auswahl stehen:
Samsung HM250JI (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=206779&showTechData=true):
- bisher gute Erfahrung mit Samsung
- billiger
- Flüssigkeitslager !!!
- soll ab und zu laut knacken
Western Digital WD2500BEVS (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=212635&showTechData=true):
- leider teuerer
- kein Flüssigkeitslager oder etwa doch??
oder doch die neue mit 320GB von Samsung?
Habt ihr nen Tip welche ich nehmen sollte? Die WD würde ich sofort nehmen, wenn mir einer sagt, das die auch ein Flüssigkeitslager hat, da mich das Knacken bei der Samsung doch sehr stören würde.