Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Münzzähler
hamsterdance
30.11.2007, 19:23
Hallo Liebe User ,
ich möchte mal fragen ob jemand ein punktezähler script hat für in ein pacman spiel
also eine münze aufsammeln = ein punkt
danke sehr schon im voraus:)
makenshi
30.11.2007, 19:38
Huch? Da brauchst du kein Skript an sich für.
Du musst einfach nur in deine Münzen Events einen Change Variable Befehl
einfügen der eine Variable um eins erhöht. Danach löschst du das Event
einfach mit Delete Event/Erase Event/Clear Timer/Timer Zurücksetzen.
Schnapp dir am besten mal ein anständiges Variablentutorial.
Das hier (http://home.arcor.de/makenshi/page/variablen.html) z.B. ist ganz gut.
Dann lernste auch fix wie du deinen Münzenzähler bauen kannst.
hamsterdance
30.11.2007, 19:55
hast mich falsch verstanden hab mich falsch ausgetrügt
meinte wie man das dann mit den pictures macht wenn es über 1000 punkte geht
makenshi
30.11.2007, 20:34
Ah. Um eine Bildanzeige geht es dir.
Öhm ok. Ich werd mal versuchen dir die Theorie dahinter zu erklären.
Wenn du diese verstehst, dann ist das kein Problem.
Du hast nun folgende Zahl: 1234
Wir müssen sie nun in ihre Einzelteile zerlegen damit sie besser darstellbar wird.
Hierfür benutzen wir den Modulo-Operator und die Division.
Hierbei sei noch gesagt der Makervariablen nur ganze Zahlen abspeichern kann. Sprich Zahlen ohne ein Komma. (Bsp.: 4 ) Geht nicht: (4,43)
Wenn also eine Kommazahl bei einer Rechnung rauskommt, dann schneidet der Maker die Stellen nach dem Komma einfach ab. Das benutzen wir für die folgenden Rechnungen.
1000er Stelle:
1234 / 1000 = 1
100er Stelle:
1234 / 100 = 12
12 MOD 10 = 2
10er Stelle:
1234 MOD 100 = 34
34 / 10 = 3
1er Stelle:
1234 MOD 10 = 4
Wie du siehst haben wir so die 4 stellige Zahl in ihre Einzelstellen aufgeteilt.
Der Modularoperator rechnet übrigens den Rest einer Division aus. Sprich das was nach dem Komma kommt.
Also:
12 MOD 10 = 2
12 / 10 = 1,2
Du musst also die Zahl nur in ihre 4 Stellen zerlegen. Diese 4 Stellen kannst du dann in 4 einzelne Variablen abspeichern. Und den Inhalt dieser 4 einzelnen Variablen kannst du dann per Charaset oder Picture in Form von Zahlen anzeigen lassen.
In Makercode:
http://home.arcor.de/makenshi2k/zahlen.rar <-- Ist ein 2k3 Projekt, kannst du aber auch im 2k öffnen
Ich kann dir übrigens nur raten es zu verstehen.
Das bringt dir echt mehr als wenn du dir das ganze nun einfach kopierst.
So wie bei den anderen Stellen auch ;).
In diesem Beitrag (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=70284&p=1351454) wird das recht ausführlich beschrieben.
Edit : Bisschen zu spät xD, dafür ist diese Erklärung ausführlicher ;).
makenshi
30.11.2007, 20:44
Zu dem Tutorial möchte ich jedoch eins sagen:
[...] Der Code mit den ganzen Forks kommt übrigens in ein PP-Common Event.[...]
Das sollte man nicht tun. Ein solches Event sollte mal eher als Call-Commonevent aufsetzen. Wenn man also will das die Anzeige
sich updatet, dann muss man das CE nur mit Call Event einmalig
aufrufen.
Das ist viel ressourcensparender als wenn man ein solches PP die ganze
Zeit durchlaufen lässt. Und das dann sogar ohne jeden Sinn.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.