Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrenkrebs oder "Wo bleibt die musikalische Innovation in der Maker Szene?"



MacKinzie
27.11.2007, 19:52
Hi Com,
Gestern habe ich ein paar selbstgemachte RPGs angespielt. Dabei wurde mir klar (Es war mir auch schon vor Jahren bewusst - aber erst gestern deutlich geworden) dass die Musik in fast allen (Ich kenne nur Sunset Over Imdahl. Da war die Musik ziemlich gut - durch Mp3 Einsatz) RPGs schlecht war. Damit meine ich nicht dass die Ersteller schlechte Midis oder unpassende Midis eingesetzt haben. Der Punkt liegt darin dass fast immer die selben Midis eingesetzt wurden.
Teilweise habe ich die schon in VD vor Jahren gehört. Und sie wiederholt sich ständig! Schrecklich....

Gutes Beispiele dafür wäre Taras Adventure. Die Musik wiederholt sich und ging mir persönlich stark auf die Nerven. Wenn ich ihm Fade-in schon gleich denn Anfang der (bekannten) Musik höre weiß ich was mich erwartet - eine Situation die ich schon in mehreren RPGs mit der selben Midi durchlebt habe.

Ja... was geht euch das an? Ihr bemüht euch ja Midis einzusetzen die in keinen anderen RPG vorkommt... unmöglich. Wenn die Midi einigermaßen gut ist, wurde sie schon früher verwendet.

Wo bleibt die Innovation in der Musik? In der Grafik gibt es die ja. Arbeitet endlich mal verstärkt mit MP3s. Setzt Mp3s oder ähnliche Formate ein. 99 % der - qualitativ guten Midis - sind ausgelutscht. Ich spiele persönlich spiele lieber ein Spiel mit schlechter Grafik aber guter Musik in Form von MP3 als ein Spiel mit genialer Grafik und der ausgelutschten Musik.

Ein Spiel mit Mp3s ist zu groß! Klar... wir leben im Zeitalter wo DSL und Filehoster wie Rapidshare standard sind.
Wenn ich bekannte Mp3s benutze kann ich rechtlich verklagt werden! Abgesehen davon dass dies sehr, sehr unwahrscheinlich ist gibt es einen HAUFEN von legaler, epischer, fantastischer und kostenloser mp3s im Netz.

Also - bleibt nicht statisch. Passt euch der Zeit an und verwendet mp3s.

Mani
27.11.2007, 19:55
==> Gehört ins Communityforum.

Du kannst uns doch nicht zwingen, MP3's zu nutzen...o.o Ich denke mal, das ist jedem seine Sache. Es muss nicht immer alles auf heute angepasst sein. Ich kenne Leute, die noch immer die Diskette verwenden, was ist daran bitte so schlimm?
Wie schon gesagt sollte sich das jeder selbst aussuchen, was er in seinem eigenen Spiel verwenden möchte.

Nemica
27.11.2007, 20:03
Juhuu, eine Midi vs. mp3 Diskussion!

Nja, ich werfe jetzt mal in den Raum, dass nicht jeder User DSL und ne
Flatrate (japp, ist auch wichtig) hat. Ja klar, diese User sind eine Minderheit,
aber sollten ihnen deshalb Spiele vorenthalten werden?

Musikalische Innovation würde ich allerdings sehr wohl begrüßen. Nur bin ich mir
sicher, dass es genug Leute gibt, die einigermaßen Talent haben und selber
was komponieren könnten, wenn sie die Mittel oder die Muße hätten.

Da jetzt sicher das Argument kommt, dass man sich mit Midis von der Hardware
des Users abhängig macht, anders als bei mp3s, die "die paar mb wohl wert
sind", muss ich sagen, dass kaum jemand modernes, schnelles Internet (wozu ja
auch die passende Hardware gehört imo) hat, und dann mit ner alten
Soundblaster-Soundkarte rumgurkt.

Inkognito
27.11.2007, 20:05
Ich denke kaum dass wirklich jemand ein mieses Spiel nur wegen der Musik spielen würde, oder doch? Schon wegen Graphik allein würd ichs nicht tun, aber nur wegen der Musik? Da wär ich nichtmal auf die Idee gekommen...

Tatsächlich hat Mani dann schon den rest gesagt. Und nur weil die Stücke aus den guten alten SNES Zeiten oft gebraucht im Maker Bereich sind, soll das doch nicht heißen, dass sie schlecht sein.

PS: Nebenbei will ich noch sagen, dass ich es mir nicht leisten kann, somal nebenbei 50 Mb mehr runter zu laden, nur wegen den verd***** Mp3 Datein.
(Ganz recht, ich bin MIDI Freund)

Mfg

sorata08
27.11.2007, 20:28
Jo, danke, wegen dir setzen sich jetzt bestimmt alle dran und komponieren selber Musik. :rolleyes:
Dummerweise besitzt nicht jeder, der mit einem Grafikprogramm umgehen kann, auch Musikkenntnisse. Und gute und zuverlässige Musiker zu finden ist geradezu unmöglich (oder sehr riskant. Die wenigsten haben die Muße für längere Zusammenarbeit).
Und ich sehe da kein Problem mit, muss ich sagen. Wenn die Musik passt, ist es mir egal, ob ich die schon 100mal gehört hab.

Daen vom Clan
27.11.2007, 20:31
Dieses Thema ist in der Tat wie geschaffen für das Gemeinschaftsforum :)

Joa, wir selber setzen eigentlich zu 100% auf Mp3 da wir die Auffassung vertreten das zu einer spannenden Geschichte die passende Musik eingespielt werden muss und es nur sehr wenig Midis gibt die in der Tat qualitativ hochwertig und unverbraucht sind.
Ganz im Gegensatz zu Mp3's die fast noch Neuland sind.

Supermike
27.11.2007, 21:23
MP3's... Mag ich ned...
Zum ersten weil Mp3 unter umständen sehr gross sind/werden können.
Jedes zweite Spiel das MP3's nutzt ist nur unnötig grösser als es sein müsste.
Da sie ungeschnitten in voller Länge importiert werden und dann, grad bei solchen die in kürzeren Szenen eingesetzt werden, ein teil übrig bleibt der gar nicht benutzt wurde. Den hätte man sich dann sparen können...
Zum zweiten kommt hinzu das die dann ne quali von 120kbps+ haben obwohls weniger auch tun. Und mein absoluter Spitzenreiter: Zum dritten glauben alle ihr Spiel wird umso toller, wenn sie jedes Musikstück nur einmal an einem Ort verwenden. Wenn ich da an Mp3's denke...

Im Grunde ist es doch wie ein eigenes Menü oder ein KS...
Viele tun es, aber nur bei wenigen kommt auch wirklich was gescheites dabei raus...

Um ein gutes Spiel zu machen muss es organisiert und durchdacht sein. Auch was die Verwendung von MP3s angeht. Oder mit anderen Worten: Gott hat uns nicht umsonst ein Hirn geschenkt.


MP3's haben durchaus auch vorteile. Unter anderem das man mit ihnen mehr emotion ins Spiel bringen kann als mit Midis.
Darauf folgen aber wieder Nachteile. Z.B. glaube ich das man es schwerer hat das passende Musikstück zu finden da sie nunmal besser passen müssen als midis. Die andere Seite ist, dass man Midis leichter bearbeiten kann.



[...]gibt es einen HAUFEN von legaler, epischer, fantastischer und kostenloser mp3s im Netz.
Gibts durchaus. Aber weisst du auch wieviele davon sich auch wirklich für Spiele eignen? Ned grad alle. Am allerbesten natürlich Soundtracks.
Ich tendiere jedoch auch für orchestral und Instrumental.
Alles andere fand ich eher unpassend.


Ich pfeif auf MP3s, solange ich gute Midis hab. Ist mir auch schnuppe obs anderen passt oder nicht. Schliesslich bastel ich das Spiel.



99 % der - qualitativ guten Midis - sind ausgelutscht
ausgelutscht.... ich hasse dieses Wort...
Alles was man irgendwo schon mal gehört oder gesehen etc blabla wird als ausgeluscht bezeichnet...

Dennis
27.11.2007, 21:28
Mhm....
ich hab schon einige Spiele mit MP3-Sound gesehen und fands in 99% der Fälle extrem unpassend. Man sieht 320x240-Grafik. Antik würde man heutzutage sagen, aber die Musik ist brandaktuell. Animationen sind grieselig und humpeln, dazu tüdelt actiongeladene Orchestermucke.
Ehrlich, ich finde MIDIs authentischer als MP3s und eine gute MIDI kann weit mehr effekt erzielen als eine unpassende MP3. Hier kommt der nächste Punkt: Eine MIDI ist einfacher erstellt als mal eben eine Partitur zu schreiben und ein Orchester anzuheuern. Ja - es gibt tatsächlich Leute, die MIDIs selber machen können und dies auch tun, die verwenden dann tatsächlich keine ausgelutschten Musiken.

Wenn ich dann noch mitansehen müsste, dass mein Projekt vom Speicher her zu 90% aus der Musik besteht, frage ich mich, wieso es so ein dringender Need ist MP3s zu verwenden. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif

K.L.R.G.
27.11.2007, 21:31
Interessante Themen in letzter Zeit ...
Grundsätzlich muss ich sagen, dass sich die Musik hinter der Grafik und der Story anzustellen hat ... Aber eigentlich sollten Grafik und Musik (bzw. genau genommen auch Soundkulisse und Untermalung) eine Einheit bilden ...

Das ewige "Spiele sind zu groß wenn du mp3s benutzt"-Gejammer halte ich für übertrieben. Grundsätzlich kann man ohne weiteres einen Haufen mp3s einbringen indem man die Qualität minimal runter schraubt. Dann klingen die immer noch gut genug. Außerdem ist es ja ohne weiteres möglich eine mp3-Fassung und eine Midi-Fassung heraus zu bringen.

Was das ausgelutscht der alten midis angeht kann ich mich nur anschließen. Dabei gibt es theoretisch noch so viele unverbrauchte QUellen, auch unter alten Spielen, über die ich jetzt schweigen werde, weil ich sie selbst noch unverbraucht benutzen will ... xD
Aber natürlich gibt es grad unter den "ausgelutschten" Soundtracks von Snesklassikern wie der Seiken Densetsu einige Kracher, die irgendwo nicht fehlen dürfen, oder bei denen ich nachvollziehen kann, dass man sie drin haben muss ...

Aber mal ganz ehrlich ... Alle suchen Grafiker und Leute die ihre Storys schreiben ... Ich wäre viel mehr mal für Soudntrackanfragen ... So etwas ist natürlich eine komplizierte Sache und sofern man keinen näheren Bekannten hat, der sich mit sowas auskennt wirds erst recht schwer, aber sobald man wirklich was vorliegen hat, z.B. eine erste 1/3-Demo, könnte man sich doch tatsächlich auf die Suche nach jemanden machen, der einem einen Soundtrack zusammen schustert (mit leeren Händen danach suchen wäre natürlich blödsinn).

Zumal man ja nicht mal völlig neue Stücke komponieren müsste, es würde ja theoretisch reichen, wenn man alte Stücke mit neueren Elementen auflegt, vermischt und keine Ahnung was, so dass was mehr oder minder neues entsteht.

Also grundsätzlich finder ich das viel zu oft zu wenig Wert auf die musikalische Qualität gelegt wird (ist im Grunde genommen bei den Sounds auch so). Ich weiß nicht ob der gängige Makerspiel-Spieler eh den Sound aus hat und parallel Musik hört, was ich bezweifel, von daher wundert es mich das eines der Atmo-Kriterien Nr. 1 wirklich wenig Beachtung findet ...

Ein absoluter Atmo-Knaller war ja z.B. Wilfried the Hero und das hauptsächlich wegen dem Soundtrack, der dem ganzen Spiel eine absolut geniale Tim-Burton-Atmo gab. Nur wie hätte das Spiel wohl gewirkt, hätte man die Standardmidis aus VD darin abgespielt? Ich möchte wetten, dass etwa 70% der Atmo fehlen würden ... und so groß hatte der eigene Soudntrack das Spiel auch nicht gemacht ...

Eigene Soundtracks sind in der Regel eh nicht so groß, da man sich ja schließlich einschränken muss ... Nicht jeder kleine Kampf kriegt ein neues Thema und drei unterschiedliche Stadtthemes z.B. tun es mehr als zur Genüge ... Eine kleine ANzahl gut gewählter, sich wiederholender Sounds könnte vielleicht sogar bedeutend Atmo-Fördernder sein ...

In vielen Spielen wie z.B. VD sind gut 300 Midis reingeballert worden. Dabei könnte es viel ebsser wirken wenn nur 50 gut gewählte Tracks kommen. Für gewisse Settings müsste es passende Sounds geben und dann noch für die Figuren. Wenn man allein schon Musikthemen an Figuren anpasst kommen diese wesentlich besser rüber und man kann mit den Erwartungen des Spielers spielen, der sobald ein gewisses Lied ertönt gleich weiß, dass eine bestimmte Figur erscheinen wird ...

Sushi
28.11.2007, 08:11
Ich will mich auc dazu mal äußern. Ich benutze beides. Für mein erstes Projekt habe ich auch Midis aus aller Welt genommen, da es für Einsteiger sicherlich einfacher ist mit bekannten Midis anzufangen.
Bei meinem 2. Projekt habe ich mich selber darum bemüht einen Soundtrack zu gestalten Über 20 Lieder selbstkomponiert in Mp3 Format. Das Spiel kommt Ende des Jahres raus sowie den Soundtrack. Das Spiel wirds aber auch als Midi geben für unsere ISDN User. Bei meinem 3. Projekt haben mir Freunde einen Soundtrack in Mp3 Format komponiert.

Mp3 ist wichtig, hebt die Atmosphäre, aber nicht jeder hier hat DSL. Ich wohne nicht unbedingt in der Pampa, trotzdem hab ich ein paar Freunde aus der Umgebung, die DSL Lite haben und sich mit schwachen Verbindungen rumschlagen. Das beste wäre einfach 2. Versionen rauszubringen. Wenn man eine eigene Homepage hat ist das einfach aber in Foren 2 Versionen reinstellen ist schwer.

Die Entscheidung liegt bei jedem Einzelnen. Aber wenn ich mich entscheiden müsste zwischen mp3 und midi... Gewinnt Mp3!

real Troll
28.11.2007, 08:12
MP3s klingen viel zu gut für etwas, das so aussieht wie ein Makerspiel. Damit reiße ich nur einen Qualitätsgraben in mein Spiel, wenn ich die Zuckelbewegungen kleiner Pixelmännlein mit orchestraler Fantasy-Epos-Musik unterlege. Es gibt zwar Ausnahmen wie "Wilfried the Hero", bei denen es zusammenpasst, aber da sind die Grafiken auch selbstgemacht, maßgeschneidert und mit dem Willen und Können zur Kunst gefertigt - wer kann das schon?
Zweitens gibt es an MP3 zuwenig Material. Ich möchte keinen Gesang in den Spielmelodien, sondern reinen Klang. Bei Midis habe ich das aus technischen Gründen von Haus aus, bei MP3s hingegen blökt meist einer ins Mikrofon. Mal vorausgesetzt, ich wildere nun nicht illegal im Fundus der Filmsoundtracks, bleiben mir nur die MP3-Plattformen unbekannter Bands, um an Melodien zu gelangen. Fast jede von denen singt. Instrumentalstücke finden sich fast nur unter den Rubriken Jazz und Blockflöte; und das passt schon vom instrumentalen Grundarrangement nicht so gut in die meisten Projekte.
Wer ein abwechslungsreiches Spiel baut, benötigt auch für die unterschiedlichen Stellen je passende Musik; da kommt dann schon eine ansehnliche Titelwunschliste zusammen. Kann ich das alles mit MP3 abdecken? Mit Midid geht das problemlos.
Und sollte man mischen? Naja, meinen Geschmack trifft es nicht, denn obgleich Midi-Musik immer diesen leicht quäkenden Grundton hat, gewöhne ich mich schnell daran, falls das umgebende Spiel passt und überhöre die technischen Mängel. Falls dann aber gelegentlich ein MP3-Stück dazischen gesetzt wird, reißt mich das aus meiner Gewöhnung an das Midi-Gedudel und die Atmosphäre leidet unter dem ständigen Wechsel zwischen piepisgem Gequake und hochtrabender epischer Musik zu konstanter Magergrafik.

Fazit: Midis passen schon ganz gut.

Daen vom Clan
28.11.2007, 08:20
Hm, das ist eben die Geschmackssache, Midis sind mir persönlich meist zu grell und zu schrill.

Aber es stimmt was hier bereits gesagt wurde: Musiker und Leute die Midis erstellen können werden in diesem Forum eindeutig unter Preis gehandelt ;)

Aber mal anders gefragt: Wer würde von sich behaupten das er so gut Midis erstellen kann wie sich die Grafiker in andere Projekte einbringen und wer wäre außerdem bereit für fremde Spiele Musik zu erstellen?
Wieviele Wortmeldungen werden wir haben?

Corti
28.11.2007, 08:48
GZ, du bist einer von denen die nen echt dreckigen MIDI-Synthi haben, somit klingt das bei dir halt etwas verkackt.
Der Grund ist nicht, dass der Spieleersteller taub ist sondern, dass sich die MIDI beim ihm einfach anders anhört.

MIDIs enthalten keine Töne, es sind Notenblätter die von deiner Soundkarte gespielt werden, deshalb kann sich dieselbe File bei jedem anders anhören.


Texasgirl:
Da jetzt sicher das Argument kommt, dass man sich mit Midis von der Hardware
des Users abhängig macht, anders als bei mp3s, die "die paar mb wohl wert
sind", muss ich sagen, dass kaum jemand modernes, schnelles Internet (wozu ja
auch die passende Hardware gehört imo) hat, und dann mit ner alten
Soundblaster-Soundkarte rumgurkt.
Soundblaster hat guten MIDI-Sound, das Problem sind Onboardchips die in manchen Fällen nur irgend nen grausigen Softwaresynthesizer dabei haben.
Besonders Laptops und Fertig-PCs haben sowas nicht selten.

Grob geschätzt würd ich sagen ist die Anzahl derer mit mieser MIDI-Ausgbe daher weit höher als die der Modemnutzer.

Nunja, das weiss mitlerweile fast jeder, zumindest theoretisch, denn in der Praxis "kanns ja nicht so schlimm sein" und das wichtigste...

Man muss ja an die Modemuser denken!
Genau, während man sich im Hintergrund die 3,5 Gig Hellgate Londom Demo zieht geht man ins Forum und macht einen auf Filesizemoral und so~
Und by the way~ wer ein 56k Modem hat wird sich auch trotz MIDIs euer Spiel nicht ziehen wenn 70MB Grafiken&Sounds dabei sind.

Auch geil:
MIDIs passen besser zu Grafik!
Stimmt, wenn eure Grafik Augenkrebs ist passen quäkende MIDIs.
Wenn man auf den klassischen SNES-Sound so steht, dann möge man sich SPCs nehmen und als MP3 speichern, glasklarer Sound, wie auf dem SNES, der übrigens einen extrem guten Soundchip hatte.
Klar, wenn man Songs nimmt von Typ "Hans Zimmer komponiert für London Symphony Orchestra" fühlt man sich nicht grad retro~ aber quietschende Amateurmidis und grottige MP3-zu-MIDI Konvertierungen erinnern mich auch nicht an meine Kindheit.

Bin bekennender MP3-Nutzer.
Mehr Auswahl
Mehr Qualität
Mehr Qualitätsicherung
Mehr Möglichkeit zu bearbeiten



Someone else:
Ich pfeif auf MP3s, solange ich gute Midis hab. Ist mir auch schnuppe obs anderen passt oder nicht. Schliesslich bastel ich das Spiel.
Es wird dem Spieler herzlich egal sein, als was der Sound gespeichert ist, MIDI,MP3 oder Wave solange es sich gut anhört.
Wenns sich bei ihm scheisse anhört fällt dein Spiel durch~ ALt-F4

Ich weiss nicht wies anderen geht, aber ich betrachte es als wichtigen Teil des Spieldesigns den Spieler und dessen Einstellung und Reaktion auf das Spiel mit einzuplanen und zu bedenken anstatt mit "mein Game, ich machs wie ich will" drauf zu scheissen.
Warum findet diese Community keinen Mittelweg zwischen "Scheiss auf alles" und "tief im Arsch des Forums" ?
Ich glaub darüber mach ich mal ein Thema...

V-King
28.11.2007, 09:00
Ich sichere mich da sowieso ab, da ich mein Spiel sowohl als Midi- als auch MP3-Version herauszubringen gedenke.
Auch wenn ich sagen muss, dass ich mit meinem zuletzt erstellten Lied langsam dabei bin, die mir möglichen Midi-Grenzen zu erreichen. Nichts desto trotz gebe ich dabei eigentlich schon sehr viel, meine Midis dennoch sehr gut klingen zu lassen, und sei es maximal so gut wie der eklige Soundchip vom MegaDrive.

Ganz abgesehen davon bin ich eigentlich nicht unbedingt der Vertreter der "MP3 > Midi"-Fraktion.

Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile.
Midis sind BEDEUTEND kleiner in der Dateigröße und können dennoch genug Atmosphäre fürs Spiel schaffen, wenn man die richtigen erwischt. Der Nachteil ist natürlich, dass die Qualität der Midis von der Soundkarte des Computerbesitzers abhängt.

MP3s wiederrum klingen logischerweise klasse und schaffen, wenn mans richtig macht, sowieso ne sehr gute Atmosphäre fürs Spiel.
Der Nachteil an diesem Format ist allerdings die Größe und vor allem die Ressourcen wie Soundfonts oder die Programme zum Erstellen von MP3-Musik.
Wenn man nen guten Soundfont will, muss man halt auch viel Arbeitsspeicher mitbringen, denn gut klingende Soundfonts sind halt nicht klein (der "schlechteste" den ich kenne klingt schonmal recht gut, wiegt aber an die 235 MB. Der beste den ich kenne klingt genialst und kommt mit ca. 1,5 GB daher. Vorteil: Beide sind kostenlos :D )

Naja, noch ist der Krieg zwischen Midi und MP3 unter den Makern allerdings noch so heftig wie der zwischen BluRay und HD-DVD, sodass sich eine entgülte Entscheidung eigentlich noch nich treffen lässt, außer für die, die sich schon entschieden haben.

Liferipper
28.11.2007, 09:33
muss ich sagen, dass kaum jemand modernes, schnelles Internet (wozu ja auch die passende Hardware gehört imo) hat, und dann mit ner alten
Soundblaster-Soundkarte rumgurkt.

Willst du was von mir?

MP3 oder Midi ist mir ziemlich egal. Download geht dank DSL bei beidem halbwegs schnell, und in der Regel hab ich beim Spielen eh das Radio an, da Musik am untersten Ende der Dinge, die mich an einem Spiel interessieren, steht. Die Anzahl der Spiele, bei denen ich mir einzelne Musikstücke gemerkt habe, könnte ich wahrscheinlich an einer Hand abzählen, wenn ich mir mal die Mühe machen würde. (Mmm, Terranigma... *schwelg*)

Katii
28.11.2007, 10:18
mal ehrlich die soundkarte bei meinen PC war das älteste in meinem ganzen Rechner.... zwar nicht mehr der Soundblaster (wo ist der eigentlich? ;_;) aber ne Soundkarte, die nicht mal 3d sound kann ;I... aber für mp3 reichts... trotzdem ist musik eigentlich keine Frage der Hardware...

Ich persönlich mag Midi Musik meist bei Spielen lieber... :) sie klingen einfach so toll und nostalgisch auch manches Mal.... und sicher gibt es auch unverbrauchte midis....

lg Katii

Kelven
28.11.2007, 10:22
Der Zweck von Musik in Spielen ist die Atmosphäre zu unterstreichen und das können MP3s wegen ihrer Klangqualität besser als MIDIs. Ich finde den Bruch zwischen SNES-Grafik und orchestralen Soundtrack auch nicht schlimm. Obendrein gibt's noch den XP. Und bei MIDIs wird es immer schwieriger etwas passendes zu finden. Entweder das Stück kommt in jedem zweiten Spiel vor oder es klingt so - wie Corti es mal so nett ausgedrückt hat - als ob jemand auf Kermit draufgetreten hat.



Zweitens gibt es an MP3 zuwenig Material.

Es gibt doch Tonnen von Spiele- und Anime-OSTs. Da findet man leichter ein passendes Stück als bei den MIDIs.

Daen vom Clan
28.11.2007, 10:24
Es gibt doch Tonnen von Spiele- und Anime-OSTs. Da findet man leichter ein passendes Stück als bei den MIDIs.

Genau das sehe ich auch so.
Die Musik aus kommerziellen Spielen zu "leihen" ist im Grunde sowieso das Beste das man machen kann da es dort keinen Gesang gibt und viele Stücke regelrecht darauf ausgerichtet sind im Hintergrund vor sich hin zu plätschern oder eben bestimmte Atmosphäre zu schaffen.

Wenn man dann noch das eine oder andere eher unbekannte Spiel nimmt, dann kann man traumhaft viel mit Mp3's anstellen.

MacKinzie
28.11.2007, 15:39
Erstmal freue ich mich dass dieses Thema zahlreiche gute Beiträge enthält.
Besonders K.L.R.G. Beitrag beschreibt meine persönliche Meinung sehr gut. Top Beitrag! Ich will allerdings noch auf ein paar einzelne Aussagen eingehen.


Gehört ins Communityforum.
Ich dachte das wäre nur für Geburtstagsthreads oder sowas. Nach der Beschreibung kommt für mich eigentlich das Entwicklerforum am besten in Frage.
Aber ihr kennt das Forum ja schon länger als ich.

..Modem nutzer sind in der Minderheit, aber sollten ihnen deshalb Spiele vorenthalten werden?..
56k Nutzer sind extrem in der Minderheit. Gut, sie können sich ein knapp 100mb großes Spiel mit Mp3s nicht runterladen. Denoch können sie es sich anders beschaffen wenn sie das Spiel so sehr haben wollen z.B. durch Freunde, im Internet Cafe, in der Schule heimlich runterladen und auf dem mp3 Player packen usw. Außerdem sind für Modembenutzer schon die die Standardgröße von ca. 10 mb eine Qual. (Ich habe mir VD1, knapp 15 mb, runtergeladen mit einem modem... das war die Hölle.)

Nur bin ich mir
sicher, dass es genug Leute gibt, die einigermaßen Talent haben und selber
was komponieren könnten
Sich selber Sachen zu komponieren ist das Non plus Ultra. Für die meisten nicht schaffbar. Doch selbst wenn man nicht komponiert, hat man eine rießige Auswahl an mp3. Ich nenn mal keine - sonst mach ich noch unerwünschte Werbung.

Ich denke kaum dass wirklich jemand ein mieses Spiel nur wegen der Musik spielen würde, oder doch?
Du glaubst nicht wieviele. Ich habe mal vor Jahren ein Spiel gehabt indem musste man mit einem Motorrad Saltos machen... sclechte Grafik, Gameplay wurde schnell langweilig usw. Aber durch die gute Musik habe ich sehr viel mehr Zeit mit dem Spiel verbracht. Ich würde auch ein schlechtes RPG mit Standardmaterialien spielen wenn die Musik (Dazu gehören für mich auch die einzelnen Sounds) gut ist. Schlechte Musik wertet ein Spiel unheimlich stark ab. Gute Musik wertet ein Spiel unheimlich stark auf.

Darauf folgen aber wieder Nachteile. Z.B. glaube ich das man es schwerer hat das passende Musikstück zu finden da sie nunmal besser passen müssen als midis.

Das stimmt mal überhaupt nicht. Hörst du dir freiwillig Midis an? Ich glaube nicht. Hörst du dir freiwillig Mp3s an?
Ich mach mir ein paar mp3s auf meinen Player und hör' sie mir unterwegs an.
Ich persönlich kenne sehr viele, sehr gute, sich für RPGs geeignete Mp3s und kann sie passend einsetzen.

MP3s klingen viel zu gut für etwas, das so aussieht wie ein Makerspiel.

Wenn du Midis einsetzt wertest du ein Spiel meinermeinung nach ab.
a) Den alten Hasen, die viele RPG Spieler gespielt haben oder sich aufgrund eigener Projekte damit auskennen, fallen die guten aber SEHR oft benutzen Midis negativ auf. Im Extremfall sind diese nach einiger Zeit so genervt dass das Spiel im Papierkorb landet -> ALT + F4... (wie ich z.B. Taras Adventure war ansich schon gut aber ging mir nach einiger Zeit total auf die Nerven)
b) Spieler die sich nicht mit der Szene nicht auskennen denken sich "Was ist das denn für ein Gedudel? Und dazu noch so eine schlechte Grafik?" -> Schlechter Gesamteindruck -> ALT + F4 -> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße. Mit guter Mp3 Musik wäre der Spieler dran geblieben und hätte sich dann gedacht "Hey, das Spiel ist von der Story, Gameplay usw. ganz gut" -> Weiter spielen. Durch Mp3s wird der Gesamt(Erst)eindruck verbessert. Das Spiel hat länger die Chance sich zu "beweisen".

Mehr Auswahl
Mehr Qualität
Mehr Atmospähre
Macht einen besseren Ersteindruck (Warum hat VD1+2 am Anfang eine gute Mp3? Warum ist VD so erfolgreich? Die Mp3 am Anfang war meiner Meinung nach nicht gerade unbeteiligt)
Ansonsten stimme ich voll und ganz zu was Corti schreibt.

und in der Regel hab ich beim Spielen eh das Radio an, da Musik am untersten Ende der Dinge, die mich an einem Spiel interessieren, steht

Mich würde mal interessieren wieviele Spiele mit super Musik du schon gespielt hast. Kann mir nicht vorstellen dass man sowas macht wenn das Spiel Hammermusik mitbringt.

Wenn man dann noch das eine oder andere eher unbekannte Spiel nimmt, dann kann man traumhaft viel mit Mp3's anstellen

JA!!!! ^^

Warum ist Musik in Filmen bzw. in der Werbung so wichtig? Musik wird von der Makerszene am meisten unterschätzt und ist jedoch sooo wichtig.
C&C1, Dune2000 und Warlords3 wären nur halb so gut wenn sie schlechtere Musik hätten.

Der Aufwand an mp3 Suche usw. lohnt sich aufjedenfall. Das Spiel wird dadurch viel besser. Kleine Rechnung. Grafik und Musik sind gleichwertig. Für die Musik braucht man 1 Stunde und für die Grafik 9... klingelts in der Rechnung?

Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei.

Cloudi
28.11.2007, 15:43
Nettes Thema!

Ich muss sagen die richtige Musik ist wichtig in einem RPG Maker Spiel.
Denn wenn man die falsche Musik auf jeweilige Maps hat machts mir gleich keinen spaß mehr =D

Aber da ich jemand bin der Musik selber Komponiert mit meinen 2 anderen Komponisten (Purple Fox & Ufuk-Tan) gibt es meinem Game schon einen dicken Plus punk,tsolange es zu der Map passt.

Fazit:
Musik ist wichtig und muss zum Game passen.

Irresolute Warrior
28.11.2007, 15:54
Ich hab mir jetzt nicht viel durchgelesen, und vielleicht steht das, was ich sage schon irgendwo, aber dennoch geb ich kurz meinen Senf dazu:

Okay, Mp3s oder auch selbst-komponierte Lieder wären besser, schöner, seltener (bis gar nicht) gehört, innovativ und alles: stimme ich zu!

Aber bitte: so energisch darauf zu bestehen, als handle es sich beim Makern um das Profi-Spiele-Programmieren schlechthin finde ich ein bisschen übertrieben. Für die einen ist es Hobby, für die einen ein extremes Hobby, und für andere ein verkrampftes Hobby... aber es ist (in erster Linie erstmal) ein Hobby!

Ich finde Spieler (und Ersteller) dürfen gewisse Ansprüche an die (ihre) Spiele haben, aber mal bitte nicht übertreiben!! Wenn man als Ersteller schon wenig Zeit hat (und das haben glaube ich viele), dann darf man sich den Luxus erlauben, auf die große MIDI-Datenbank aller bekannten Spiele zurückzugreifen. Mir ist das egal, auch wenn ich deinen point of view verstehe, McKinzie!

Und auch hier passt mal wieder der Spruch von KoA~Angel (den ich viel zu oft zitiere...
Versuche nicht das perfekte Spiel zu machen! Mache einfach ein Spiel!

MfG, IW :)

The Black Mole
28.11.2007, 16:14
Oha, mal eine Diskussion wo man sich gegenseitig zerreißen kann :D

Nee, joke ;)

Also ich persönlich finde es auch nicht schlimm wenn sich midis wiederholen. Klar, mp3 klingt auch gut, doch wenn derjenige, der sie einsetzt, nicht weiß wie er sie einzusetzen hat damit es stimmig ist, sollte doch lieber bei midi bleiben. Lieber ein Spiel mit midis, als schlecht eingesetzte mp3.

Was mich angeht: Zur Zeit arbeite ich da an einem Projekt herum, dass in 2 Versionen erscheinen wird/soll. Eine Art "Lite"-Version wo überwiegend midis benutzt werden; Und eine "Extendet"-Version wo überwiegend/komplett auf mp3 gesetzt wird (Aber auch nur bei 80kb/s, da es völlig ausreicht).

Ist doch nobel gelöst ^^

MacKinzie
28.11.2007, 16:29
Aber bitte: so energisch darauf zu bestehen, als handle es sich beim Makern um das Profi-Spiele-Programmieren schlechthin finde ich ein bisschen übertrieben.


Mac Kinzie: "Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei."

Musik ist wichtig und muss zum Game passen.

Das gilt für den Einsatz von Midis und Mp3s, klar! Um Maps passend damit zu belegen gelten eigentlich immer die selben Regeln - es muss passen.


Zur Zeit arbeite ich da an einem Projekt herum, dass in 2 Versionen erscheinen wird/soll.

Hm.. ich wundere mich schon... warum eigentlich? Wenn du eine Version macht mit MP3s dann ist doch die andere Version mit Midis meiner Meinung nach unnötig.

Liferipper
28.11.2007, 16:35
Mich würde mal interessieren wieviele Spiele mit super Musik du schon gespielt hast. Kann mir nicht vorstellen dass man sowas macht wenn das Spiel Hammermusik mitbringt.

Was definierst du als "Spiel mit super Musik"? In einer Handvoll spielen fallen mir vielleicht jeweils ein- zwei Titel ein, die ich mir gelegentlich wieder anhöre, und der einzige Soundtrack in meinem Besitz gehört zu Terranigma. Ansonsten könnten vermutlich sämtliche Spiele denselben Soundtrack verwenden, ohne dass es mir auffallen würde.
Was ja auch nicht schlimm ist. Um ehrlich zu sein, würde mir ein Spiel, bei dem die Hintergrundmusik mir ständig (freudige) Schauder das Rückgrat runterlaufen lässt, mich nach ner Weile wohl ziemlich aufregen, da sie vom eigentlichen Spiel ablenkt. Von daher stört mich das belanglose Geriesel in eigentlich sämtlichen Spielen nicht sonderlich, und ich höre eben noch zusätzlich nicht-spielbezogene Musik.


b) Spieler die sich nicht mit der Szene nicht auskennen denken sich "Was ist das denn für ein Gedudel? Und dazu noch so eine schlechte Grafik?" -> Schlechter Gesamteindruck -> ALT + F4 -> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße. Mit guter Mp3 Musik wäre der Spieler dran geblieben und hätte sich dann gedacht "Hey, das Spiel ist von der Story, Gameplay usw. ganz gut" -> Weiter spielen. Durch Mp3s wird der Gesamt(Erst)eindruck verbessert. Das Spiel hat länger die Chance sich zu "beweisen".

Die Story ist scheiße!
Das Gameplay ist scheiße!!
Die Grafik ist scheiße!!!
Aber es hat mp3s!!!!
Das ist mein neues Lieblingsspiel!!!!!11111111einseinself



Gehört ins Communityforum.

Ich dachte das wäre nur für Geburtstagsthreads oder sowas.

Hmm, der Zitate-Thread in den CN hat einen weiteren Eintrag verdient... :D

Daen vom Clan
28.11.2007, 16:41
Aber bitte: so energisch darauf zu bestehen, als handle es sich beim Makern um das Profi-Spiele-Programmieren schlechthin finde ich ein bisschen übertrieben.



Nun ja, DAS würde ich nicht unterschreiben.
Ich kenne genug Maker die mehr Herzblut, Zeit, Mühe, Liebe und Wissen in ihr Makerprojekt stecken als so Mancher in seinen Job.

Und ob Hobby oder Nicht - das ist nicht die Frage.
Man kann auch ein hobby professionell betreiben und den Anspruch erheben das Beste herauszuholen ;)

The Black Mole
28.11.2007, 16:45
Hm.. ich wundere mich schon... warum eigentlich? Wenn du eine Version macht mit MP3s dann ist doch die andere Version mit Midis meiner Meinung nach unnötig.Eben nicht. Da ich ja auch möchte, dass die "nicht"-DSL Nutzer das Spiel spielen können. Und die mit der DSL Leitung können, wenn sie wollen, dann die mp3 Version nehmen.

Damit ich nicht auf jeder map einzeln die Lieder tauschen muss, habe ich mir eine Art "Music-Play"-Script gebastelt. Je nach Version, wird ein TAB auf On gestellt, damit das Script weiß, ob es nun die midi-version ist oder nicht. Betritt man eine Map, wird eine Variable verändert (nennen wir sie mal "Lied"). Sobald der Wert (als Beispiel: 11) in der Variable steht, wird das Music-Play Script aufgerufen und das Lied mit der ID 11 abgespielt. Wenn der TAB nun auf "on" ist, kommt die mp3, ist der TAB auf "off", kommt die midi. Das Beste: Wenn ich die midi version public mache, brauch ich nur einen TAB auf off stellen und die mp3's löschen, da der maker so lange keine Fehlermeldung rauswirft, bis die Datei geöffnet werden soll. Und das wird durch das Script ja schon automatisch verhindert. An speziellen stellen (als Beispiel eine todesszene), wird dann nicht auf das Script zurückgegriffen sondern ein fest eingeplantes Lied verwendet, dass sich durch den Dateinamen von den anderen abgrenzt, damit ich es nicht versehentlich lösche.

:)

Irresolute Warrior
28.11.2007, 16:45
Mac Kinzie: "Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei."

Deine Argumentation finde ich ein wenig zu subjektiv. Gilt das oben beschriebene Verhalten wirklich für alle (bzw. den Großteil) der Spieler?



Zitat:
Zur Zeit arbeite ich da an einem Projekt herum, dass in 2 Versionen erscheinen wird/soll.

Hm.. ich wundere mich schon... warum eigentlich? Wenn du eine Version macht mit MP3s dann ist doch die andere Version mit Midis meiner Meinung nach unnötig.
Bei diesem Kommentar würdest du vor Gericht ein "Einspruch" vor den Kopf geworfen bekommen, da du hier den zu zeigenden Punkt als Tatsache annimmst! ^^
Ich find´s i.O. wenn´s eine Lite und eine Extended Version geben soll, wenn er das so machen will! (Stichwort: 56K-Modem ;) )


b) Spieler die sich nicht mit der Szene nicht auskennen denken sich "Was ist das denn für ein Gedudel? Und dazu noch so eine schlechte Grafik?" -> Schlechter Gesamteindruck -> ALT + F4 -> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße. Mit guter Mp3 Musik wäre der Spieler dran geblieben und hätte sich dann gedacht "Hey, das Spiel ist von der Story, Gameplay usw. ganz gut" -> Weiter spielen. Durch Mp3s wird der Gesamt(Erst)eindruck verbessert. Das Spiel hat länger die Chance sich zu "beweisen".
Jemand der den letzten Schluss zieht (-> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße) ist aber ein ziemlich irrationaler Mensch und da isses mir egal, ob er meinem (oder einem anderen) Spiel ne Chance gibt. ^^
Außerdem: Alles spielt beim Gesamteindruck eine Rolle! Natürlich auch die Musik, aber die Musik ist nicht DAS non-plus-ultra, das ein Spiel ausmacht!
Du könntest genau so gut von jedem anderen Punkt ausgehen (Story, Grafik, Gameplay, etc.) und auf dieselbe Kausalkette, wie du sie oben angegeben hast schliessen (wie es Liferipper auch schön gezeigt hat ^^). Und somit wären für dich nur Spiel gut, bei denen ALLES perfekt ist. Und diesem Anspruch darf man an RPG-Maker Spiele nicht haben!!

V-King
28.11.2007, 16:48
Nun ja, DAS würde ich nicht unterschreiben.
Ich kenne genug Maker die mehr Herzblut, Zeit, Mühe, Liebe und Wissen in ihr Makerprojekt stecken als so Mancher in seinen Job.
Das dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass man als Maker das machen kann, was man möchte und im Beruf das tun muss, was ein anderer von weit oben möchte ;)

Naja, aber irgendwie kann ich auch folgende Aussage definitiv nicht vertreten:

Mac Kinzie: "Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei."
Nein. Einfach nur nein.
Wer sich Maker-Spiele runterlädt, wird sich auch in etwa denken können, was ihn erwartet und das wären 2D-Grafik und Midi-Gedudel.
Jeder, der 1+1 zusammenzählen kann (oder wenigstens weiss, was das SNES ist), wird sich sowas denken können.

Daen vom Clan
28.11.2007, 16:51
Das dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass man als Maker das machen kann, was man möchte und im Beruf das tun muss, was ein anderer von weit oben möchte ;)


Ohooo, da befrag mal Shinnie und Savage was sie von ihrem Teamleiter halten :D




Nein. Einfach nur nein.
Wer sich Maker-Spiele runterlädt, wird sich auch in etwa denken können, was ihn erwartet und das wären 2D-Grafik und Midi-Gedudel.
Jeder, der 1+1 zusammenzählen kann (oder wenigstens weiss, was das SNES ist), wird sich sowas denken können.

Genau so ist es.
NIEMAND der sich ein Makerspiel herunterlädt ist anschließend entsetzt von der Grafik da sich Niemand ein Spiel herunterlädt ohne vorher Screens gesehen zu haben, bzw. sind die meisten Spieler hier sowieso in der Szene und wissen exakt worauf sie sich einzulassen haben.

Und wer ein Spiel wirklich haben will, der lässt sich nicht davon abbringen es zu bekommen, nicht durch 100 und nicht durch 10 MB.

K.L.R.G.
28.11.2007, 16:57
Und wer ein Spiel wirklich haben will, der lässt sich nicht davon abbringen es zu bekommen, nicht durch 100 und nicht durch 10 MB.

OMG stimmt ... ich erinner mich an Aldaran ... auf dem alten Pc meine Mutter mit 56k-Modem ... der konnte gar keine Midis spielen, also hab ich in ner 3 Stundenaktion noch den mp3-Patch gezogen xD;)

V-King
28.11.2007, 17:00
Und wer ein Spiel wirklich haben will, der lässt sich nicht davon abbringen es zu bekommen, nicht durch 100 und nicht durch 10 MB.

Jap, das stimmt. Aus diesem Grund hab ich auch aufgehört, Mission Sarabäa möglichst klein zu halten.
Die Grafiken in Makerspielen sind von der Dateigröße her eigentlich eh winzig klein und die meisten Leute mit Internetzugang haben sowieso DSL, da darf man auch ruhig etaws großzügiger bei den Grafiken und detaillierter bei den Animationen sein.


Hm.. ich wundere mich schon... warum eigentlich? Wenn du eine Version macht mit MP3s dann ist doch die andere Version mit Midis meiner Meinung nach unnötig.

Nein, ist sie nicht.
Die Midi-Version ist für Leute mit schlechter Internet-Anbindung und jene, die Midi über MP3s stellen.
Oder einfach mit ner saugeilen Soundkarte, in die man nen Soundfont reinquetschen kann, der ähnliche Ergebnisse liefert wie MP3.

MagicMagor
28.11.2007, 17:18
Beide Formate haben Vor- und Nachteile, ich denke es nicht möglich eine generelle Rangfolge ala MP3 > MIDI oder MIDI > MP3 anzugeben.

Der große Nachteil von Midis, das sie auf unterschiedlicher Hardware unterschiedlich klingen, gilt zumindest im XP nicht mehr, da dort ein Software-Midi-Table verwendet wird.

MP3 können besser klingen als MIDI, müssen sie aber nicht automatisch, es kommt hier auch gerade darauf an welche MP3 man mit welcher MIDI vergleicht. Gut, fakt ist natürlich das im MP3-Format deutlich mehr Potential für qualitative Musik steckt, als im MIDI-Format.
Entscheident dafür, was man im Spiel verwendet, sollte aber doch nur die Frage sein ob es passend ist und den eigenen qualitativen Ansprüchen genügt.
Den Spieler interessiert nicht ob es MIDI oder MP3 sind, die er da hört, ihn interessiert nur ob es sich gut anhört und das ist unter anderem auch subjektiv verschieden.

Noch eine Sache zu DSL/Modem/Dateigröße. Auch wenn wir im DSL-Zeitalter leben und viele Menschen wohl einen Breitbandanschluss haben (aber bei weitem nicht alle) ist das kein Grund die Dateigröße vollkommen ausser Acht zu lassen. Zum einen gibt es wohl auch viele DSL-Besitzer die einen Datentarif haben und somit nach der tatsächlichen Menge bezahlen müssen, die freuen sich über ein kleineres Spiel genauso wie der ISDN- oder Modembesitzer mit Minutentarif. Aber auch ich als DSL-Nutzer mit Flatrate lade nicht jedes Spiel unabhängig von der Größe. Letzlich gilt auch hier wieder, die Größe muss zur geboten Spielqualität und Menge passen. Festplattenspeicher ist nunmal auch nicht unendlich und Musiksammlung, große Spiele etc.. fressen da schon viel weg. Ein halbes Gigabyte für ein durchschnittliches Makerspiel mit gerade mal 2 Stunden Spielzeit ist dann einfach nicht drin.
Wenn man natürlich die ISDN- und Modembesitzer ausblendet oder für diese eine MIDI-Version macht, verschieben sich zwar die Schmerzgrenzen nach oben, aber man sollte sich dennoch fragen ob man jetzt unbedingt 50MB an mp3-Musik braucht.

Das einzige Argument was mich wirklich überzeugt ist die Verfügbarkeit von "frischen" Stücken, denn es stört mich mehr das ich die Musik eines Spiels schon in zich anderen Makerspielen gehört habe, als die vielleicht mindere Qualität der MIDI.
Ob es für Komponisten einfacher ist eine MP3 zu erstellen oder eine MIDI weiß ich nicht, aber Komponisten scheint es in der Community sowieso nur sehr spärlich zu geben.

MA-Simon
28.11.2007, 17:39
Huhu (;

Musik:

Ich gehöre zur der Fraktion, bei denen die Musikalische untemalung an erster Stelle steht. Denn man muss sich in ein Game hineinversetzen können, auch mal einen Ohrwurm haben und unterwegs die Melodie pfeifen können. Spiele wie zb Syberia oder Shadow of the Colossus, sind da das beste Besipiel, diese Leben von der Sounduntermalung, die einfach fantastisch ist. Leider finde ich den Soundtrack dazu nicht im Netz oder so, und kaufen ist leider auch nicht, 40 Euro für eine CD ist mir dan doch zu teuer ^.-

Horror, braucht eben horrormusik, midi gekrächze ist zwar auch horror, aber eben nicht so das was eigentlich vermittelt werden sollte. Dazu bietet Midi einfach nicht den gewünschten Klangraum.

Mp3 an die Macht! ^.-

Natürlich giebt es auch assig gute Midi files, wie zb das Stück wo immer kommt, wenn der Typ in VD dem Kind die Geschichte erzählt.

Frage:
Vorhin hatte mal einer was erwähnt, was man sich kostenlos runterladen könnte (1,5 GB) um seine soundkarte aufzumotzen. Was ist das, wo finde ich das und wie installiere ich das? Das wäre das Modul was ich dringendst bräuchte.

Frage2:
Wer besitzt überhaupt die MÖGLICHKEIT eine Midi zu machen o.O da braucht man ja ein notenschreibbselprogramm uvm. Geschweige denn für Mp3, einen Syntesizi kaufen für 1000 is definitiv nicht bei mir.
Alles was ich habe ist ein Mikro, ein Stagepiano. Von daher kann ich eigentlich nur Klavier rüberbringen. Das hört sich dan in etwa so an:

http://www.lastfm.de/music/Simon+W.+Autenrieth/_/Wunsch+eines+Kindes

Besser gehts nicht, aber Klavier ist eben auch nciht so jedermans sache.Viele wollen "techno mucke" in den Kapfszenen ?!? Woher soll ich die bitte bekommen?

und zum Schluss

Nennt mir bitte mal ein Archiv wo man legal, kostenlose mp3 findet, die nicht unter irgendwienem copyright oder ner lizenz stehen und die man auhc wirklich einfachso verwenden darf?

real Troll
28.11.2007, 18:49
@ Kelven

Es gibt doch Tonnen von Spiele- und Anime-OSTs. Da findet man leichter ein passendes Stück als bei den MIDIs.
Ich kenne mich da zu wenig aus, um das bestreiten zu wollen. Falls es wirklich spieletaugliche Melodien sind (also kein Gesang), falls es nicht nur Anime-Geschepper ist, sondern auch etwas für westliche Ohren, klingt das ja nach einer wirklich tollen Sache. Legal, kostenlos und in etwa so bequem wie das hier (klick (http://www.midisite.co.uk/)) sollte es natürlich auch sein.

@ MacKinzie

Spieler die sich nicht mit der Szene nicht auskennen denken sich "Was ist das denn für ein Gedudel? Und dazu noch so eine schlechte Grafik?" -> Schlechter Gesamteindruck -> ALT + F4 -> Alle RPG Maker Spiele sind scheiße. Mit guter Mp3 Musik wäre der Spieler dran geblieben
Ich glaube nicht an Theorien, die von DEM einen Spielbestandteil ausgehen, der allein über Wohl und Wehe des Spiels entscheidet. Ich finde schon die Lichteffektenthusiasten (die ganz ähnlich wie Du argumentieren) reichlich übertrieben. Aber die Frage, mit welcher Technik die Musik abgespielt werden soll, ist in meinen Augen noch randständiger. Es ist sicherlich ein Puzzlestein, der sich in den Gesamteindruck fügt, aber sicher nicht der entscheidende.
Und noch eines: Wer sich Makerspiele saugt, weiß schon aufgrund der Screenshots, worauf er sich einlässt. Makerspiele treffen also nicht auf hochgeschraubteste Erwartungen; eher im Gegenteil.

Mäde
28.11.2007, 18:56
Huhu (;

Musik:

Frage2:
Wer besitzt überhaupt die MÖGLICHKEIT eine Midi zu machen o.O da braucht man ja ein notenschreibbselprogramm uvm. Geschweige denn für Mp3, einen Syntesizi kaufen für 1000 is definitiv nicht bei mir.

Es gibt auch Freeware "notenschreibbselprogramme" um MIDIs zu machen, wie's da um die Qualität steht, weiss ich nicht im allgemeinen, mit meinem Stuff bin ich aber soweit zufrieden. ;)
Ich verwende Guitar Pro, mit dem ich recht gut zurecht komme. Dann gäbs da noch Software von Finale, da gibts auch ne Light-Version von als Freeware, soviel ich weiss. MIDIs erstellen ist keinenfalls eine Sache der Unmöglichkeit für uns Normalsterbliche. :D

Wie schon erwähnt gehöre ich zur raren(?) Rasse der Hobbykomponisten, auch wenn ich da noch Anfänger bin. Ich finde MIDI tönen gar nicht so übel und es ist, denke ich, auf jedenfall leichter sowas zu machen als eine qualitativ angenehme MP3. Darum finde ich MIDIs haben durchaus ihre Daseins-Berechtigung.

Ausserdem bin ich spielen ohne Sound gewohnt und das nicht weil der Sound der Spiele, die ich zu spielen pflege schlecht wäre, sondern weil ich gerne mal "normale" Musik höre beim Zocken. Ausserdem wollen meine Mitmenschen auch nicht immer hören müssen, was ich gerade spiele. ;P
Deshalb käme es mir nie in den Sinn ein Spiel des Sounds wegen nicht zu spielen, wen mir das Gameplay gefällt. Ton aus und jut is.

MacKinzie
28.11.2007, 18:59
Syberia oder Shadow of the Colossus

Hab ein paar Sachen in meinem Ordner gefunden^^

Syberia "To the Land of the Great Mammoths"
Shadow of the Colossus "Snowfall on Forbidden Lands"
Sagt dir das was?

Das von Syberia ist für den RPG Maker als Musik nicht zu gebrauchen - imoh. Das von Shadow ist richtig geil!

Hab dir den Link geschickt.

Supermike
28.11.2007, 20:04
Hörst du dir freiwillig Midis an? Ich glaube nicht.

Doch, tu ich! Warum sollte ich nicht? Weil MP3s sich besser anhören?



Letzendlich ist es eure Sache ob ihr Midis einsetzt oder nicht. Aber ist es nicht Schade wenn das Spiel nach wenigen Minuten spielen abgebrochen (ALT + F4) wird und somit nicht sein wahres Potential zeigen kann - "bloß" weil die Musik nervt bzw. Scheiße ist bzw. zu oft gehört wurde. Das will keiner. Doch Midis tragen dazu bei.

Wer ein Spiel bloss wegen der Musik abbricht ist ein Idiot.
Wahrscheinlich liest der auch keine Bücher die mit den Worten "Es war einmal" beginnen. Die nerven und wurden sowieso schon in zig Märchen und Sagen als Anfang benutzt.

In Filmen, Werbungen, Spielen richtet sich die Musik nach diesen Dingen und nicht umgekehrt.
Wenn in Makerspielen Midis reichen, ok...
Wenn ihr meint ihr müsst Mp3s benutzen, dann ists auch ok...

Letzendlich ist es eure Sache

Cuzco
28.11.2007, 22:43
Interessante Diskussion, die da losgetreten wurde...

Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich ein Mensch bin, der sich normalerweise bei Spielen (auch von Makerspielen) die dazugehörige Musik reinzieht. Sie gehört einfach zum Spiel und sollte, was jedoch nicht in allen Spielen der Fall ist, nach Möglichkeit das Geschehen untermalen und an Atmosphäre bereichern und vorallem auch mitreißen. Ja, das "Mitreißen" ist bei Soundtracks wirklich sehr wichtig. Dazu gehören auch tolle Melodien, die einen zwar nicht ablenken, aber nicht als Hintergrundgedudel untergehen sollten.

Einige Glückliche schaffen das auch halbwegs mit MIDIs, wobei ich den arg mechanischen Klang von MIDI-Files schon sehr hinderlich finde. Das ändert sich übrigens, entgegen der Meinung vieler User, auch nicht mit einer besseren Soundkarte. Seit Windows 2000/XP klingen die MIDIs auf allen PCs gleich, da der Sound emuliert wird (außer man installiert in einem aufwendigen Verfahren ein anderes MIDI-Standardgerät) - und kaum einer besitzt noch ein älteres Windows. Auch besitzen neuere Soundkarten gar keinen MIDI-Soundchip mehr. Diese müssen wohl oder übel auf den gräßlichen, emulierten Windows XP - Miditable zurückgreifen.

Eigentlich bin ich auch kein Verfechter von MP3 - deutlich hörbar ist die Komprimierung auch noch bei 192 kbps, teilweise abhängig vom Encoder mal stärker, mal schwächer. Ich befürworte eigentlich glasklaren unkomprimierten PCM-Sound bei mindestens 44,1 kHZ und 16 Bit Auflösung. (Oder ganz einfach: mindestens "echte" CD-Qualität) Allerdings ist diese Sache utopisch, denn der Speicherplatzbedarf geht ins Unermessliche. Also wohl oder übel MP3 - aber bitte nicht zu stark komprimiert. Zumindest sollte kein klirrender Encoder verwendet werden. Da klingen nämlich sogar 320 kbps mehr nach 32... Dann gehen zur Not auch noch 128 durch.
Besser als MIDI sind MP3s jedenfalls schon, da sie dynamischer verwendet werden können... Kommt aber auch auf den MP3 drauf an - ein mit Fruity-Loops "orchestrierter" Track klingt kaum besser als ein MIDI, der live abgespielt wird mit einem Hardware-MIDI-Chip, wie er im Creative Soundblaster PCI 64 vorhanden war. Dann kann man zur Not auch gleich den MIDI lassen oder eine professionellere Lösung bevorzugen.
Mischen würde ich dennoch nicht... das ist deutlich hörbar und verwirrt die Spieler nur unnötig, die beim Spielen den Sound anlassen.

Greetz, Cuzco

sorata08
29.11.2007, 12:48
Was ich hieran etwas affig finde, ist das Argument " Ich spiele RPG's eh ohne Sound und höre nebenbei andere Mucke"...
Na dann viel Spaß bei Atmosphärischen Effekten und Rätseln die auf Musik und Töne zurückgreifen. ;D Mich würde es derbe ankotzen, ewig an einem Rätsel zu sitzen, nur weil ich nicht am Signal höre, ob ich die Schalter nun richtig umgelegt hab. Ansonsten kann ich mich nur Supermike anschließen. Klar, die Musik trägt zur Atmosphäre bei und sollte entsprechend passend ausgewählt sein, aber wer wegen "grässlichen" MIDI-Sounds ein gutes Spiel abbricht, ist echt selbst schuld...

Ultima
29.11.2007, 18:04
Gemischte Gefühle. ;)
Ich verlange nicht unbedingt MP3s.
Meißtens sind diese schlechter als gute Midis.
Aber willkommen sind sie jederzeit.

Ich persönlich benutze keine MP3s.
Was allerdings die Innovation der Midis angeht,
da bin ich fast derselben Meinung.

Ich gehöre zu der Fraktion die sehr auf die
musikalische Untermalung achtet.
Ich selber versuche so wenig bekannte Midis wie möglich
zu benutzen und lege viel mehr Wert auf unbekannte.
Zum Teil mache ich sie selber (nicht komplett selber,
aber ich editiere sie stark) und zum Teil habe ich meine Quellen ;)

Ich fände es wirklich nicht schlecht wenn einige Mal
mehr Wert auf Innovativität setzen, allerdings rate ich davon
ab, das Spiel mit MP3s zuzumüllen.

Gruß
Ultima

Don Sella
29.11.2007, 18:21
Okay.
In manchen Spielen is es echt nervig wenn 50 mal die selbe musik kommt.
Aber es gibt auch gute Midis und ich finde nicht das man unbedingt MP3's verwenden muss, um ein schönes Spiel zu makern

Corti
30.11.2007, 06:33
Ich finds ja immer wieder unglaublich wie wenige das MIDI-Problem wirklich verstehen, meine Vorposter gehören nicht dazu.

Kelven
30.11.2007, 08:49
Überrascht dich das? Ähnliche Reaktionen haben wir doch schon mal gesehen - ich erinnere nur an die Euphorie beim Anblick neuer RTP-Screens oder bei Diskussionen über die Stories bestimmter bekannter Spiele aus der Makerwelt.

Cuzco
30.11.2007, 09:15
Weil es vielleicht mal ganz interessant ist, den Unterschied zu hören, was ein relativ gut klingender MP3 im Gegensatz zu einem MIDI ausmacht, habe ich mir die Mühe gemacht und die ersten eineinhalb Minuten vom Intro von Real Trolls Allreise "orchestriert".

Hier ist der Originaltitel als MIDI: http://www.megaupload.com/de/?d=I4OPSMWO (Achtung 90KB)

Und hier ist der orchestrierte MP3 - Titel:
http://www.megaupload.com/de/?d=4X2CIFDU (Achtung, 2.5MB)

Ich denke, man hört den Unterschied sehr, sehr deutlich. Das einzige was noch für den MIDI spricht ist, dass er rund 25mal kleiner ist, als der MP3.

Bin ja mal gespannt, wenn man das mal im direkten Vergleich zu hören bekommt.

Greetz, Cuzco

Corti
30.11.2007, 11:15
Überrascht dich das?
Nein, aber es enttäuscht irgendwie schon.

Dass der pure Klang von MIDIs vom Soundchip abhängt wurde nun oft genug gesagt, aber dann wieder mit "es gibt auch gute MIDIs" zu kommen liegt doch zwangsweise zwischen "nichts gelesen" und "hirntot".

Kopf -> Tisch

Anderes Beispiel:
"Der Song ist hübsch, aber der Sänger ist scheisse."
"Es gibt auch gute Songs! X_x"

MacKinzie
30.11.2007, 11:40
Ich finds ja immer wieder unglaublich wie wenige das MIDI-Problem wirklich verstehen, meine Vorposter gehören nicht dazu.

Ich hab mir sowas schon gedacht aber dass es dann wirklich so wenige sind. Einige Antworten finde ich extrem oberfächlig und diese wurden sogar schon teilweise im Thread wiederlegt.


Dass der pure Klang von MIDIs vom Soundchip abhängt wurde nun oft genug gesagt, aber dann wieder mit "es gibt auch gute MIDIs" zu kommen liegt doch zwangsweise zwischen "nichts gelesen" und "hirntot".

Anderes Beispiel:
"Der Song ist hübsch, aber der Sänger ist scheisse."
"Es gibt auch gute Songs! X_x"

Eigentlich total richtig - aber etwas zu hart ausgedrückt. Trotzdem trifft es den Nagel auf dem Kopf.


Weil es vielleicht mal ganz interessant ist, den Unterschied zu hören, was ein relativ gut klingender MP3 im Gegensatz zu einem MIDI ausmacht, habe ich mir die Mühe gemacht und die ersten eineinhalb Minuten vom Intro von Real Trolls Allreise "orchestriert".

Die MIDI ist genau das was ich unter Ohrenkrebs verstehe. Denn Unterschied merkt man deutlich. Allerdings "kratzt" der Anfang der MP3 etwas - wird später aber besser. Aus der mp3 könnte man eigentlich noch sehr viel mehr machen. Trotzdem gute Arbeit!


Ich denke, man hört den Unterschied sehr, sehr deutlich. Das einzige was noch für den MIDI spricht ist, dass er rund 25mal kleiner ist, als der MP3

Das Midis kleiner sind ist wahr. Aber für mich ist das ein Scheinargument. Jemand hat schon vorher einen passenden Vergleich gemacht "An einem RPG Maker Spiel jede zu große Kilobyte kritisieren aber gleichzeitig eine 3,5 GB Demo runterladen" Wahrscheinlich wird diese nach einer Stunde sowieso nie wieder gespielt und man geht in das Forum und schreibt "Spiel zu groß ich hab kein Platz mehr auf meiner 200 GB Festplatte, außerdem kommt meine 2000er Leitung nicht mit den ca 100 MB klar.
Wenn User mit schlechterer Hardware das Spiel wollen dann machen sie schon Platz auf ihrer Festplatte. 56k Nutzer holen sich das Spiel woanders.


Bin ja mal gespannt, wenn man das mal im direkten Vergleich zu hören bekommt.

Später kann ich einen anderen Vergleich posten. Eine MIDI aus Pokemon Rot und später die dazugehörende MP3.

real Troll
30.11.2007, 11:58
@ Cuzco
Yeehaw! Ich höre den Unterschied! Jetzt klingt es gleich nach einem tollen Spiel mit feinster Technik. Nur bleibt für meinen Geschmack immer noch ein makertypisches Problem bestehen.


Das Spiel hört sich jetzt zwar so an:
http://www.loslachos.de/NewFiles/Programme/preusse.jpg

Sieht aber immer noch so aus:
http://freenet-homepage.de/real_troll/upload/Mackwitz_neu113a6ff4eff.png

Die Midiklänge passen einfach besser zur optischen Magerkost eines Makerspiels; so ist das alles aus einem (nostalgischen) Guss.

p.s.: Armer Cortikopf, der nun wieder ganz schlimm auf den bösen Aua-Tisch fallen muss. Hoffentlich fällt er dabei nicht immer ab.

Ultima
30.11.2007, 12:04
Woah, real Troll nimmt mir die Worte aus dem Mund :D

;)

Kelven
30.11.2007, 12:12
Dass der pure Klang von MIDIs vom Soundchip abhängt wurde nun oft genug gesagt, aber dann wieder mit "es gibt auch gute MIDIs" zu kommen liegt doch zwangsweise zwischen "nichts gelesen" und "hirntot".

Andererseits gibt es genug MIDIs, die mit jedem Soundchip schlecht klingen. Obwohl ich das mit meiner Onboard-Soundkarte nicht wirklich beurteilen kann. ;) Naja, der XP hat ja einen Software-Synthesizer. Da bemerkt man schon einen kleinen Unterschied.

@real Troll
Aber wäre es dann nicht besser an der optischen Magerkost zu arbeiten anstatt die Musik an sie anzupassen? Du schreibst bei deinem Spiel die Dialoge ja auch nicht absichtlich schlechter damit sie nostalgisch wirken. ;)

Daen vom Clan
30.11.2007, 12:24
@real Troll
Aber wäre es dann nicht besser an der optischen Magerkost zu arbeiten anstatt die Musik an sie anzupassen? Du schreibst bei deinem Spiel die Dialoge ja auch nicht absichtlich schlechter damit sie nostalgisch wirken. ;)

Genau so ist das.
Es gibt kaum ein Rollenspiel guter alter Schule bei deren deutscher Übersetzung sich bei mir die Zehennägel nicht aufrollen würden.
Wer baut schon die Lindenstraße oder "Höllerö" ein um nostalgisch zu wirken?

Zumal ich es einfach nicht verstehe wie man die Makergrafik als Magerkost ansehen kann.
Makerspiele können einfach NICHT mit den kommerziellen Spielen verglichen werden bei Denen 40 Mann in der Grafikabteilung sitzen, insofern ist die Grafikmesslatte immer gleich hoch mit kleinerer Variation zwischen den einzelnen Spielen.

Und das Vordringlichste Ziel eines klassischen Makerrollenspiels ist immer die Erzeugung von Atmosphäre. Das geht durch Dialoge, Effekte, Posen und eben auch Musik und da ist quasi die Pflicht eines jeden Makers das Maximum aus dem Möglichen herauszuholen.

Oder anders gesagt: Wäre 3D-Shooter-Prachtgrafik auf dem Maker möglich würde JEDER sie einsetzen und gerade diese grafikverwöhnte Gemeinschaft würde im Traum nicht daran denken von Nostalgie zu sprechen.

Mit der Grafik geht es allerdings nicht - mit der Musik hingegen schon.

real Troll
30.11.2007, 12:31
@ Kelven

Aber wäre es dann nicht besser an der optischen Magerkost zu arbeiten anstatt die Musik an sie anzupassen?
Beim XP-Maker ist das absolut ein Argument, aber der "normale" Maker hat technische Grenzen, die der Grafik enge, nicht zu durchbrechende Fesseln anlegen (Auflösung, Farbanzahl, Figurengröße, Tile-Vielfalt, ...). Das erleichtert es einerseits zwar ungemein, selbsterstellte Grafiken einzufügen, ohne gleich ein Pixelkönig sein zu müssen, aber andererseits sieht es eben aus, wie es aussieht. ( Und mir gefällt dieser Hobby-Anstrich auch sehr gut.) Insofern ist es für unbedingte Grafikfreunde sinnvoller, gleich auf den XP-Maker umzusteigen. Und da passt dann auch der MP3-Klang sehr schön.
Beim alten Maker hingegen laufen Spiele mit MP3-Musik immer Gefahr, die Wirkung einer Gaukel-Professionalität zu erzeugen. In Verbindung mit nachgeäfften Firmenvorspännen entsteht dann schnell der Eindruck von "Gewollt, aber nicht gekonnt" - Midis schützen vor so einigen lächerlich machenden Verstiegenheiten.

Edit:
@ Daen vom Clan
Makerspiele konkurrieren um das selbe Gut wie andere Spielchen aus dem Internet oder Kaufprogramme - die knappe Zeit eines Spielers. Da müssen sie sich auch Vergleiche gefallen lassen, selbst im Bereich der Grafik. Und die ist da eben vergleichsweise mager, auch wenn es uns Makerer - wie ich ja selber weiß - viel Arbeit und Mühe kostet, den kleinen Pixelmännchen eine nette Welt um sie herum zu malen.
Aber sieh es doch mal mit den Augen eines Spielers, der vielleicht nicht Teil der Makergemeinschaft ist - und das sind die allermeisten, die unsere Spiele zocken. Dann schneidet die Grafik eben ganz anders ab, als unter dem Blickwinkel eines fleißigen Bastlers, der sein Werk auch einfach aus Prinzip liebt.

Kelven
30.11.2007, 12:51
@real Troll
Für mich ist das keine Gaukel-Professionalität; es geht, wie Daen es schon gesagt hat, um das Erzeugen von Atmosphäre. Suspension of Disbelief funktioniert auch bei der Präsentation. So wie man bei Schwarz-Weiß-Filmen irgendwann vor dem geistigen Auge Farben sieht, lässt wohlklinge Musik die schwache Makergrafik glänzen und die Szene besser wirken als es mit MIDIs jemals möglich wäre. Natürlich muss man bei der Musikwahl trotzdem ein geschicktes Händchen besitzen.

Davy Jones
30.11.2007, 12:54
Hi Com,
Gestern habe ich ein paar selbstgemachte RPGs angespielt. Dabei wurde mir klar (Es war mir auch schon vor Jahren bewusst - aber erst gestern deutlich geworden) dass die Musik in fast allen (Ich kenne nur Sunset Over Imdahl. Da war die Musik ziemlich gut - durch Mp3 Einsatz) RPGs schlecht war. Damit meine ich nicht dass die Ersteller schlechte Midis oder unpassende Midis eingesetzt haben. Der Punkt liegt darin dass fast immer die selben Midis eingesetzt wurden.
Teilweise habe ich die schon in VD vor Jahren gehört. Und sie wiederholt sich ständig! Schrecklich....

Gutes Beispiele dafür wäre Taras Adventure. Die Musik wiederholt sich und ging mir persönlich stark auf die Nerven. Wenn ich ihm Fade-in schon gleich denn Anfang der (bekannten) Musik höre weiß ich was mich erwartet - eine Situation die ich schon in mehreren RPGs mit der selben Midi durchlebt habe.

Ja... was geht euch das an? Ihr bemüht euch ja Midis einzusetzen die in keinen anderen RPG vorkommt... unmöglich. Wenn die Midi einigermaßen gut ist, wurde sie schon früher verwendet.
Kann sein, dass einige zu faul sind um nach neuartigen Midis zu suchen, aber die Regel ist das noch lange nicht, es gibt genug japanische Sites mit entsprechendem Midi-Material, was so noch nicht zu hören war.

Was jetzt UiD und VD betrifft... da muss man sich der Originalität wegen halt distanzieren, vor allem halt was die Musik betrifft. Wenn ein oder zwei Sachen identisch sind, ist das nicht so schlimm, wenn aber gleich die Hälfte rauskopiert und ins eigene Projekt importiert wird, kann es nervig werden.

Im übrigen bin ich ein Glücklicher mit Onboard-Soundkarte, also dem niederen Standard. So höre ich zumindest gleich irgendwelche Unstimmigkeiten aus dem Track raus und kann entsprechend aussortieren, wer eine bessere Soundkarte hat und Musikuntermalung wählen muss, der tut mir ein bisschen leid. MP3 sind denke ich aber auch eine sinnvolle Alternative, wenn mir das Game zusagt, würde ich es mir dank DSL auch saugen, egal wie groß es jetzt wäre.

Pech leider, dass die Makerboards begrenzten Webspace haben und ein plötzliches Aufrüsten mit MP3s in Projekten unweigerlich zum sofortigen Aufnahmestop führen würden, ich denke unter diesen Umständen würden nur die besten Projekte einen Platz in die Datenbank finden. Neulingswerke hätten keine Chance mehr oder müssten wieder auf Midi umsatteln.

Midis halte ich allerdings noch für salonfähig, daran wird sich in den nächsten Jahren wohl auch nichts ändern.

MagicMagor
30.11.2007, 12:55
Die MIDI ist genau das was ich unter Ohrenkrebs verstehe. Denn Unterschied merkt man deutlich. Allerdings "kratzt" der Anfang der MP3 etwas - wird später aber besser. Aus der mp3 könnte man eigentlich noch sehr viel mehr machen. Trotzdem gute Arbeit!
Ich wiederhole mich nur ungern, aber gerade hier zeigt sich doch der unterschiedliche Anspruch. Ich glaube niemand bezweifelt das eine MP3 besser klingen kann als es eine MIDI je tun kann, aber die Frage ist doch wie hoch man den Anspruch an die musikalische Qualität setzt.
Für dich mag es Ohrenkrebs sein, für andere ist wiederum "akzeptabel" und ein dritter findet es gar "nostalgisch". Wer auf maximale Qualität setzten will, wird sicher um MP3 nicht herum kommen, aber nicht jeder stellt an sein Makerspiel diesen Anspruch. Gute Spiele haben generell nur eines gemeinsam, sie machen Spaß. Wenn für dich der Spielspaß durch Midigedudel maßgeblich gestört wird ist das vollkommen akzeptabel, aber dann gehörst du vielleicht auch einfach nicht zur "Zielgruppe" des Spieles. Es gibt auch reine ASCII-Spiele die große Fangemeinden haben (Nethack zB.) einfach weil für diese Leute die grafische Qualität eine sehr untergeordnete Rolle spielt.


Das Midis kleiner sind ist wahr. Aber für mich ist das ein Scheinargument. Jemand hat schon vorher einen passenden Vergleich gemacht "An einem RPG Maker Spiel jede zu große Kilobyte kritisieren aber gleichzeitig eine 3,5 GB Demo runterladen"
Hier wiederhole ich mich erneut, die Größe muss in Relation zur Qualität stehen. Wenn ich eine so große Demo/Datei whatever ziehe, dann erwarte ich, daß der Ersteller diese Datenmenge sinnvoll nutzt und nicht irgendwelchen unpassenden Datenmüll mit drinnen hat. Nur weil mein Diablo2-Ordner mehrere Gigabyte groß ist, muss ich noch lange nicht einem Makerspiel diesselben Größenrechte zugestehen. Und wir reden hier nicht über Kilobytes bei den Makerspielen sondern über Megabytes. Zeige mir ein Maker-rpg wo eine komplette Umstellung des Soundtracks von MIDI auf MP3 weniger als 1 MB Unterschied macht.

Wahrscheinlich wird diese nach einer Stunde sowieso nie wieder gespielt und man geht in das Forum und schreibt "Spiel zu groß ich hab kein Platz mehr auf meiner 200 GB Festplatte, außerdem kommt meine 2000er Leitung nicht mit den ca 100 MB klar.
Nicht jeder DSL-Nutzer hat eine Flatrate. Wenn du nur ein Trafficvolumnen von 5 GB im Monat hast und jedes MB darüber recht teuer wird, überlegst du dir zweimal ob du dir eine Makerdemo von 100MB nur mal so zum Anspielen saugst. Klar, wer sich diese 3,5GB-Demo zieht, der wird auch mit 100MB-Makerspielen wohl weniger Probleme haben, aber es gibt auch genug Leute jenseits von DSL-Flatrates.

56k Nutzer holen sich das Spiel woanders.
Achja? Wo? 100 MB bleiben 100 MB und auch wenn ich über Downloadmanager oder Bittorrent das Laden unterbrechen kann bleibt die Gesamtzeit doch wohl erhalten. Und auf dem Postwege gibt es Makerspiele auch nicht (und wenn, mit Sicherheit nicht kostenlos).
Und ob ein Spiel 5, 20, 50 oder 100MB groß ist, macht in den Downloadzahlen mit Sicherheit einen deutlichen Unterschied. Je größer das Spiel ist umso stärker muss es mit seiner Qualität diese Größe rechtfertigen.

Daen vom Clan
30.11.2007, 12:56
@ Daen vom Clan
Makerspiele konkurrieren um das selbe Gut wie andere Spielchen aus dem Internet oder Kaufprogramme - die knappe Zeit eines Spielers. Da müssen sie sich auch Vergleiche gefallen lassen, selbst im Bereich der Grafik. Und die ist da eben vergleichsweise mager, auch wenn es uns Makerer - wie ich ja selber weiß - viel Arbeit und Mühe kostet, den kleinen Pixelmännchen eine nette Welt um sie herum zu malen.
Aber sieh es doch mal mit den Augen eines Spielers, der vielleicht nicht Teil der Makergemeinschaft ist - und das sind die allermeisten, die unsere Spiele zocken. Dann schneidet die Grafik eben ganz anders ab, als unter dem Blickwinkel eines fleißigen Bastlers, der sein Werk auch einfach aus Prinzip liebt.

Man spielt Makerspiele nicht weil man drüber stolpert oder sie zu Weihnachten geschenkt bekommt, sondern weil man es will.
Wer es will weiß auch genau auf was er sich einlässt.
Er geht also von grellen Quietscheklängen aus, Pixelgrafik und einem SNES-Spiel. Das ist die Basis-Messlatte und wenn seine Ohren dann mit MP3 überrascht werden, dann kann man dabei nur gewinnen.

MacKinzie
30.11.2007, 13:01
Es gibt kaum ein Rollenspiel guter alter Schule bei deren deutscher Übersetzung sich bei mir die Zehennägel nicht aufrollen würden.
Wer baut schon die Lindenstraße oder "Höllerö" ein um nostalgisch zu wirken?

Passt jetzt nicht zum Thema (oder doch?). Ich fand aber die illegale, deutsche Übersetzung von Seiken D. 3 ziemlich gut. Dort fielen auch Begriffe wie Lindenstraße, Udo Lindeberg, Weihnachtsmann usw. Das fand ich total witzig und es hat das Spiel aufgelockert.

Troll, ich komme ja eigentlich aus der XP Com, "arbeite" und spiele hauptsächlich auch XP Spiele. Da trifft diese Thematik genauso zu wie auf dem 2000er.
So wie ich dich verstehe willst du eine Einheit aus Grafik und Musik erstellen um Nostalgie Effekte zu erzielen. Wenn du das willst kannst du das gerne machen. Aber mir z.B. ist Nostalgie überhaupt nicht (oder kaum) wichtig. Ich erstelle nicht Spiele um alte Zeiten mit der damit verbundenen Musik und Grafik zu idealisieren. Alte Zeiten sind für mich vorbei. In dieser neuen Zeit will ich Spiele machen die mir Spaß machen. Mir macht eine gelungene Atmosphäre mit der Musik spaß. Gute Musik wertet ein Spiel stark auf. Meiner Meinung nach sollte man sein Spiel nicht auf die Grafik reduzieren um eine Einheit zu bilden. Man sollte das bestmöglichste herausholen. Das kann man mit denn Rahmenbedingungen (2000er..) nur sehr schlecht. Aber die Musik in den 2000er
RPGs kann man deutlich verbessern.

Ich verstehe deine Meinung (denn "point of view"). Im Endeffekt entscheiden aber dann die Leute was für Spiele sie runtererladen.
Und im Endeffekt machst du das Spiel nur für dich selber - aus reinem Spaß an der Freude. Also macht was ihr wollt! Mir bringen Mp3s mehr als Midis.

Amen!

Cuzco
30.11.2007, 15:13
@MacKinzie: Ich weiß nicht genau, wo es kratzt. Wahrscheinlich meinst Du die Posaunen. Ich habe extra überblasende Posaunen genommen. Deswegen klingen die ein wenig krächzig. Das tun sie aber auch in echt. Natürlich könnte ich hier mehr weichere Instrumente hernehmen, die ich allerdings aus Zeitgründen dann sein hab lassen.
Ich habe bereits mehr aus der MIDI - Datei gemacht, als sie einfach nur ins Cubase eingefügt und auf gut Glück orchestriert. Da wäre nämlich ein Instrumentenbrei herausgekommen. Ich musste die Datei erst in Finale öffnen und "schlanker" orchestrieren, damit die einzelnen Instrumenten (gruppen) mehr zur Geltung kommen.
Natürlich hätte man noch mehr machen können. Wenn ich perfektionistischer umgegangen wäre, hätte ich den Wechsel der Dynamik viel aufwendiger bearbeitet, d.h. die einzelnen Instrumente, vorallem die Bläser bei den Solostellen Phrasen spielen lassen, d.h. jeden Ton in Dynamik, sowie im An- und Abklingen bearbeitet. Dann würden die Sechzehntelläufe nicht so leicht untergehen.
Was ich aber wollte, ist nur den Unterschied zeigen. Kein MIDI-Synthie der Welt kriegt so einen feinen Klang hin, der durch Nachbearbeitung mit realistisch klingenden VST-Instrumenten entsteht.

@Troll: Also, ich finde die Grafik in erster Linie zweitrangig. Die Atmosphäre ist entscheidend und der Spielspaß natürlich. Und die Atmosphäre setzt sich zusammen aus: Story, Dialoge, Setting, Design (und nicht explizit die Grafik) und der Sounduntermalung. Und ich finde eigentlich alle diese Punkte bei Deinem Spiel toll. Du kannst auch mE bei den MIDIs bleiben, die sind gut gewählt. Aber dennoch wäre ein besserer (mp3-bedingter) Sound sicherlich kein Stilbruch. Warum ich das Lied gewählt habe? Ich fand' es einfach ziemlich praktisch zum orchstrieren. Man kann hier den Unterschied wirklich deutlich hören.

~Jack~
30.11.2007, 15:15
Wenns allein nach mir ginge würd ich meine Spiele nur mit mp3s versehen, bloß bei der Vielzahl an Liedern die ich verwende hätte ich am Ende ein Spiel mit mehreren hundert MB, und sowas wird sich selbst jemand mit DSL kaum saugen wenn er nicht wirklich weiß das es gut ist.

Deswegen bin ich dafür größtenteils Midis zu verwenden aber für wirklich wichtige Sachen wie Bosskämpfe, Endseqenz etc... MP3s, da diese die Stimmung um einiges besser rüberbringen können.
Allerdings ist das trotzdem kein Grund, das jeder in seinem Spiel mp3s verwenden soll. Man findet im Netz auch mehr als genug hochwertige Midis, die kaum bis garnich in makergames verwendet wurden, ich hab selbst mehrere hundert davon auch meinem rechner rumliegen. Die passen bloß leider nicht bei allen möglichen Situationen weswegen ich auch schonmal bekanntere verwende.

Was mich jedoch bei Midis wirklich stört, ist das wirklich wie schon angesprochen oft die selben Stücke vorkommen, vor allem aus Final Fantasy. Is ja schön und gut, aber es gibt auch mehr als genug andere Spiele mit guter Musik das man nicht immer darauf zurückgreifen muss.
Aber immer noch besser als so manch grottige Stücke die ich schon hin und wieder mal höre o_o

makenshi
30.11.2007, 20:14
Ach, hierher kommt das Thema was nun auch im Quartier rumspukt.
Dazu möchte ich auch mal ganz gern meinen Senf ablassen.
Ich werd hierzu einfach jetzt nicht direkt auf Einzelpersonen eingehen.
Ich möchte eher die gängigen Argumente gegen die MP3 Nutzung ansprechen.


MP3s sind zu groß!

In den heutigen Zeiten ist das Argument witzlos.
Die Leuten ziehen sich hunderte von MB für ein Update
ihres Lieblings MMORPGs. Sie laden sich Demos herunter
die fast ein GB an Platz auf der Platte verschlingen.
Aber die 50 MB für das Makerspiel sind dann zuviel?
Nein, das ist nur eine Ausrede.


Man kann sie nicht ausfaden etc. !

Doch kann man. Es gibt dafür eine Exe von Redbounty die über
den TP nutzbar ist. Und ja, sie wird gern von entsprechenden Leuten
rausgegeben.


MIDIs kann ich wenigstens selbst herstellen!

Dann stell sie ruhig her. Man kann sie immerhin mit Programmen wie Audacity
dann also MP3 aufnehmen und dann als eben diese im Programm abspielen.
Warum? Ganz einfach. MP3s haben immer eine gewisse Klangqualität.
MIDIs werden je nach Soundkarte immer schlechter abgespielt. Immerhin muss
diese das Lied praktisch selbst spielen.

Bei dem einen klingt die MIDI also toll. Beim zweiten zerstört sie jede Atmospähre.
Wer also sein Spiel von solchen Faktoren abhängig machen, nur zu.


Sie passen nicht zur Qualität der Grafik!

Völliger Schwachsinn. Was hat die Qualität der Grafik denn mit der Qualität
der Musik zutun? Man hat beim Maker nicht viele Mittel um dem Spieler seine
Geschichte zu erzählen. Dazu gehören an sich: Text,Sound und Grafik.
Sind doch soviele wie bei anderen Spielen sagt ihr? Nicht ganz. Die Grafik
ist natürlich nicht so flexibel einsetzbar wie bei einem 3D Engine die Atmospähre
über Lichtspielerein schaffen kann.

Ergo bleiben Text und Sound. Übrigens die zwei am meisten unterschätzen Faktoren. Warum also einen Faktor von dem ohnehin schon benachteiligten Faktor in die Ewigkeit ziehen lassen?


Fazit:

MP3 > MIDI.
Sie klingen besser, bieten eine verlässliche Qualität und sind damit als sicheres Nutzmittel zu betrachten. Sie können durch Aufnahmen ebenso selbst hergestellt werden wie MIDIs. Ebenfalls kann man sie wie MIDIs ein und ausfaden und ähnliches. Die Größe ist in DSL Zeiten eher zu vernachlässigen. Selbst Modemuser dürften ein solches Spiel zu unseren Zeiten bekommen. Wenn sie wollen. Ich habe mir z.B. früher eine Demo die haben wollte von einem Freund mit ISDN ziehen lassen. Als ehemaliger 56k Benutzer kann man mir also nicht erzählen das das unmöglich wäre. Wobei dieser Fall wohl eher selten auftreten wird.

The Best Isaac
30.11.2007, 21:26
Ich lass mal jetzt dieses "MP3 > Midi oder Midi > MP3"-Getue außer acht. Dass MP3s rein von technischer Seite betrachtet das bessere Klangpotenzial haben, dürften jetzt hoffentlich alle geschnallt haben.

Was viel interessanter ist meiner Meinung nach, was die Zielgruppe will, bzw. was man ihr zumuten kann.
Und da hat dieser Thread eigentlich schon sehr viel darüber verraten. Nämlich die Tatsache, dass die meisten die MP3-Musik in einem Maker-Game bevorzugen/akzeptieren würden, da diese i. d. R. bessere Klangqualität haben und der Download aufgrund einer DSL-Flat auch verkraftbar ist. Was man allerdings auch stark herauslesen konnte, ist, dass sich die wenigsten dann im Endeffekt auch an den Midis stören würden. Klar, sie klingen vielleicht nicht so toll wie die MP3s, da die Qualität hardwareabhängig ist (oder vielleicht doch nicht? Stichwort Windows-XP-Synthesizer). Aber letzlich würden die meisten den Download eines Spiels nicht allein von der Musik abhängig machen.
Und solange das so ist, liegt es in der Hand des Spieleerstellers, ob er mehr Wert darauf legt, dass die Atmospähre durch MP3-Klang aufgewertet wird, oder eben "nostalgisch" ist und zur Grafik passt.

Übrigens gibt es von MA-Simon noch einige MP3-Versionen des 2003er-RTPs, die sich auch sehr klasse anhören. Werde die mal raussuchen und den Link zum Thread hier hineineditieren.

Edit: "Aufgemöppelte" RTP-Stücke von MA-Simon (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=97926)

R.D.
01.12.2007, 16:02
Joa...

Was soll den das, ich sag mal so wenn du uns alle nen kostenlosen Komponsiten zur Verfügung stellst dann nem ich auch MP3´s aber sonst...

Mp3´s sind schöner anzuhören ja, (Obwohl es auch midis gibt die ich besser als das Original finde^^) aber leider gibt es auch da das Problem das es nicht immer das gibt was man will (Außerdem sind MP3´s größer und wenn ich meine Musikstücke als Mp3´s machen würde wär das bestimmt an die 300-400 MB groß [Und da währen nich mal alle dabei wegen Demo])

Ich würd sagen die Zielgruppe (jetzt hier im Forum) nehmen auch Midis aber würden nicht meckern wenn sie in einem Spiel Mp3´s zu hören bekommen, zumindest ist es so bei mir^^