PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inkscape



Mani
23.11.2007, 19:38
Hi @all!

Ich hörte heute von einem Freund von mir, dass Inkscape besser als Gimp sei und ein gutes Freeware-Opensource Programm ist.
Ich habe es noch nie benutzt bzw. davon gehört.
Deswegen möchte ich mal fragen, was ihr davon haltet.
Ich bin nicht gerade der Grafik-Profi, hab aber bei Gimp schon etwas wissen. Sollte ich besser auf dieses Programm umsteigen? Was sind die Vor- und Nachteile?

Danke im Vorraus!

The Best Isaac
23.11.2007, 19:51
Hab das bisher auch nicht gekannt und hab eben danach gegoogelt. Die Sache ist die, dass Inkscape ein Vektorgrafik-Programm ist, und somit GIMP nicht wirklich ersetzen kann.
Sprich: Mit dem Programm wirst du wahrscheinlich nicht viel anfangen können.

Mani
23.11.2007, 21:14
Hab das bisher auch nicht gekannt und hab eben danach gegoogelt. Die Sache ist die, dass Inkscape ein Vektorgrafik-Programm ist, und somit GIMP nicht wirklich ersetzen kann.
Sprich: Mit dem Programm wirst du wahrscheinlich nicht viel anfangen können.

Ich hab Mal einen Effekt damit gesehen, es sah eigentlich ganz gut aus.
Vektorgrafik-Programm? O_o

The Best Isaac
23.11.2007, 21:54
Vektorgrafik-Programm? O_o

http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik

Und der Effekt, den du glaubtest gesehen zu haben, war höchstwahrscheinlich eine komplette Vektorzeichnung. Die können mitunter, wenn sie proffesionell gemacht sind, ziemlich beeindruckend sein.

Du kannst ja auch mal auf deviantART in der Kategorie "Digital Art" -> "Vector" schauen.

Mani
23.11.2007, 22:49
Oh also wenn sie sich ohne Qualitätsverlust skalieren können, ist das doch ein Vorteil, oder?

The Best Isaac
23.11.2007, 23:24
Sicher ist das ein Vorteil der Vektorgrafiken. Aber das Anwendungsgebiet von Vektorgrafiken ist auch ein ganz anderes/spezielleres als das von Rastergrafiken.
Du kannst dir ja Inkscape einmal herunterladen und ein wenig damit "herumexperimentieren" und ein paar Grafiken erstellen. GIMP wirst du damit allerdings nicht ersetzen könnne, das kann ich dir jetzt schon sagen.

Teelicht
25.11.2007, 00:55
Beispiel: The_best_Isaac's ehemaliges Signaturbild (von Link aus dem Spiel Zelda) könntest du - sofern du Zeit, Übung und Lust auf ne Menge Arbeit hast - als Vektorgrafik machen (Jedenfalls, wenn man das Bildrauschen weglässt)

Fotos hingegen oder allgemeiner Bilder, die nicht aus "einfachen" Flächen, sondern aus Bildpunkten bestehen (eben Pixelgrafiken), wirst du niemals genauso als Vektorgrafik umsetzen können (Fotos auf keinen Fall, bei allem anderen kommt es drauf an, wie das Bild gestaltet ist)...

Vektorgrafiken werden afaik hauptsächlich als Animationen (insbesondere Flashanimationen) und als Logos benutzt. Die Programmsymbole auf deinem Computer sind z.B. auch viele mit einem Vektorgrafikprogramm erstellt worden (wenn ich mich nicht irre). Firmelogos sind auch in den meisten Fällen Vektorgrafiken, damit sie eben beliebig skaliert werden können.

Aber Fotos und Pixelgrafiken kann man durch Vektoren nicht darstellen, ergo auch nicht ersetzen!

Gruß, Micha