PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop vs. Gimp vs. Gimpshop



Tessio
12.11.2007, 15:04
The Gimp (http://www.gimp.org/)-Der geniale,kostenlose Phothoshop Klon

Nicht annähernd.

Broken Chords Can Sing A Little
12.11.2007, 17:02
Nicht annähernd.Aber hallo. Der Gimp kann in die Hölle fahren.

dead_orc
12.11.2007, 20:28
OK, Gimp kann nicht mit Photoshop mithalten, wir haben es verstanden. Müsst ihr deshalb gleich nen Flamewar anfangen? Vielleicht war auch nur die Wortwahl nicht so gut oder Jerome Denis Andre macht mit Photoshop nichts, was Gimp nicht tatsächlich auch kann.

DFYX
12.11.2007, 22:16
Ach, ich hätte nix gegen eine ausführliche Diskussion über Gimp, Gimpshop und Photoshop, dann allerdings in nem eigenen Thread. Vielleicht hat ja doch jemand Anregungen, wie man Gimp(shop) ein bisschen mehr photoshopartig machen kann.

Lukas
12.11.2007, 22:24
Vielleicht hat ja doch jemand Anregungen, wie man Gimp(shop) ein bisschen mehr photoshopartig machen kann.
Ich bezweifle, dass du das so einfach hinkriegst. Ich meine, GIMP will ja nicht mal so sein wie Photoshop. Die Leute, die das wollen, sind nur die Anwender. Wenn du Photoshop willst, musst du nunmal Photoshop benutzen. Wenn du Photoshop auf Linux willst (ohne Emulationsmassnahmen), hast du halt die Arschkarte.

Ja, ich poste jetzt einfach weiter in dem Thread hier, in der Erwartung, dass irgendjemand mit Modrechten irgendwann einfach diesen Post zusammen mit dem Rest der Diskussion raussplittet.

The Best Isaac
12.11.2007, 22:38
Zwar gibt es im Grafik-Forum schon einen "GIMP vs. Photoshop"-Thread, aber wenn der hier jetzt schon mal steht.

Gleich vorweg: Ich bin Photoshop-Nutzer, und das werd ich auch bleiben. Trotzdem ist GIMP ein mehr als machtvolles Programm zur Bildbearbeitung. Es gibt soweit ich weiß auch schon massig an Zusätzen und Plugins, wie für Photoshop. Das macht das Programm noch besser.
Von Gipmshop halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Meiner Meinung nach ist das ziemlich unnötig. Einen eingefleischten Photoshop-User wird man über Gimpshop kaum zum Wechsel bewegen. Selbst wenn die Bedienung annähernd genauso ist wie in Photoshop. Photoshop bietet halt ansonsten mehr als GIMP. Soweit ich weiß, unterstützt GIMP noch nicht den CMYK-Farbraum (kann natürlich mit neueren Versionen schon geändert worden sein, ich bin da nicht up to date) und dann und wann muss ich eben auch mal ein Bild für den Druck optimiert abspeichern. Photoshop bietet eben das Stück Professionalität, was ich bei GIMP vermisse. PS hat sich auf dem Markt etabliert. Die meisten Werbeagenturen benutzen für Bildbearbeitung PS. Profi-Fotografen in der Regel auch. Und bei der Spieleentwicklung kommt es meines Wissen auch Verwendung (Texturen, Interface-Design, ...).

GIMP ist ein tolles Programm für alle, denen Photoshop zu teuer ist, und Grafikdesign und Bildbearbeitung in der Freizeit als Hobby machen. Für alles, was in die Richtung kommerzieller Nutzen geht, ist Photoshop meiner Meinung klar die bessere Wahl.

Jesus_666
13.11.2007, 13:10
Ich meine, GIMP will ja nicht mal so sein wie Photoshop.
Und das ist auch gut so. (http://slashdot.org/article.pl?sid=07/11/09/0226215)

Ganz ehrlich, Photoshop hat nicht das ideale Interface. Selbst wenn man mal ignoriert, daß Adobe selbst der Meinung ist, daß das Interface neu gemacht werden muß, ist Photoshop eine professionelle Software, deren Zielgruppe Leute sind, die zweitausend Euro für ein Grafikbearbeitungsprogramm ausgeben. Das merkt man am Interface: Das Interface ist nicht dazu da, verständlich zu sein, sondern es soll erfahrenen Usern effizientes Arbeiten ermöglichen. Das bedeutet allerdings auch, daß Gelegenheitsuser mit Photoshop nicht viel anfangen können. Sollen sie auch nicht; sie sind nicht die Zielgruppe.

Ich persönlich finde, daß das GIMP das deutlich übersichtlichere und intuitivere Interface hat. Es ist nicht wie Photoshop, aber ich bin auch kein professioneller Grafikdesigner, also kann es mir völlig egal sein, wie eine Software arbeitet, die mehr kostet als mein Rechner.


(Ja, ich weiß, daß es Schüler-/Studentenversionen gibt, aber Photoshop ist selbst dann noch enorm teuer - zumal ich als Intel Mac-User mit allen Versionen vor CS3 nicht gut arbeiten könnte, weil die alle für PPC sind. Und bitte nicht auf TPB und Konsorten verweisen - nur weil ich technisch in der Lage wäre, es mir zu besorgen, bin ich noch lange nicht Teil der Zielgruppe.)


BTW, das GIMP kann nach wie vor weder 16 bit/Kanal noch CMYK. Nicht, daß Photoshop ersteres besonders gut könnte...

Teelicht
13.11.2007, 14:48
Ich finde die Oberfläche von GIMP auch nicht sehr berauschend. Könnte aber daran liegen, dass ich dort einfach ein paar grundlegende Dinge vermisse, die Photoshop mir bietet, was ja im Endeffekt mehr mit den Funktionen zu tun hat.

Ein Pfadwerkzeug z.B. finde ich in Seashore* nicht. Ein simples Viereck kann ich auch nur über Umwege erzeugen. Außerdem bin ich Photoshops Menüführung gewohnt, sodass ich Seashore eben umständlich finde. CMYK ist für mich ein entscheidender Faktor, da ich Dinge auch für den Druck bereiten muss.

Alles in allem benutze ich eben Photoshop, allerdings habe ich mich mit Seashore nie ernsthaft auseinandergesetzt. Es ist sicher ein gutes Programm für Hobbygrafiker, die etwas anspruchsvoller sind. Da ich aber in den Profibereich möchte und etwas im Design-Bereich studieren möchte, muss ich früher oder später sowieso Photoshop lernen, also gewöhne ich mir dessen Oberfläche gleich an. Die ist auch nicht ganz so schlimm, wenn man mal die Grundlagen kennt. Die Bedienung von Programmen muss man eben erlernen, das ist mit Seashore sicher auch nicht viel anders...

Gruß, Micha

*Seashore ist die Cocoa-Version von GIMP, damit Mac Benutzer kein X11 brauchen

EDIT: Hab gerade gesehen, das Seashore wohl etwas veraltet ist *oops* ich werd mir mal das neue GIMP laden (das wohl offensichtlich sogar ein Pfadwerkzeug hat^^). Allerdings auch nur zum reinschnuppern - ich werd trotzdem bei Photoshop bleiben.

Jesus_666
13.11.2007, 15:58
EDIT: Hab gerade gesehen, das Seashore wohl etwas veraltet ist *oops* ich werd mir mal das neue GIMP laden (das wohl offensichtlich sogar ein Pfadwerkzeug hat^^). Allerdings auch nur zum reinschnuppern - ich werd trotzdem bei Photoshop bleiben.
Wollte ich gerade sagen - Seashore ist nicht nur uralt sondern auch im Vergleich zur damaligen GIMP-Version im Funktionsumfang beschnitten, IIRC. Seitdem ist GIMP ein ganzes Stück weiter gekommen.

FF
13.11.2007, 16:10
Ich finde die Oberfläche von Gimp zwar recht ungewöhnlich, aber dafür, wenn man sich erstmal eingearbeitet hat, sehr bequem, und einige werkzeuge (skalieren und rotieren z.b.) auch deutlich intuitiver als photoshop.
Mir fällt da auch ned wirklich was ein, das es schlechter könnte, abgesehen von den erwähnten profi-features wie CMYK farben und 16 bit und so.

Dafür hat Gimp nen großen Vorteil: Es ist erheblich Speicherschonender. Ok, heutzutage betreibt keiner mehr ernsthafte Grafikbearbeitung mit <2Gb ram, aber wenn man so wie hier nur 256mb hat, freut man sich richtig, wie gut man mit gimp (im gegensatz zu PS) arbeiten kann^^

duke
13.11.2007, 17:50
GIMP ist der letzte Dreck. Wieso? Ganz einfach. Wenn man nur mit Photoshop gearbeitet hat und sich dann mal mit GIMP beschäftigen will, sieht man einfach irgendwie, dass GIMP total anders ist als Photoshop. Ich finde, dass man sich relativ schnell und leicht in Photoshop einfindet....
Bei GIMP vermiss ich vorallen sowas wie "Layer Style" bzw. "Blending Options" von Ebenen, bei denen man relativ einfach verschiedene Einstellungen auf den Ebenen vornehmen kann. (Wie Verläufe usw.)
Bei GIMP dagegen hab ich es nichtmal geschafft ner Ebene nen Border zu geben...

dead_orc
13.11.2007, 23:20
GIMP ist der letzte Dreck. Wieso? Ganz einfach. Wenn man nur mit Photoshop gearbeitet hat und sich dann mal mit GIMP beschäftigen will, sieht man einfach irgendwie, dass GIMP total anders ist als Photoshop. Ich finde, dass man sich relativ schnell und leicht in Photoshop einfindet....
"Anders" ist für dich gleichbedeutend mit "schlecht"? Da kann ich dir nicht zustimmen. Dass Photoshop und GIMP nicht dasselbe sind, nie dasselbe sein werden und es auch gar nicht werden wollen haben wir oben schon besprochen. Aber als "den letzten Dreck" würde ich GIMP bestimmt nicht bezeichnen. Ich habe zwar auch nie ernsthaft mit Photoshop gearbeitet und bin auch kein Grafiker, aber nenn mir mal ein anderes kostenloses Bildbearbeitungsprogramm das so viele Funktionen bietet wie GIMP. Letzter Dreck? Sehe ich nicht so, sorry.

Teelicht
13.11.2007, 23:39
Dito.

Weil Chinesen anders aussehen als Europäer sind sie auch scheiße? Schuldigung, aber genauso klingt es.

Wenn du mit "Blending Options" diese Überblendungsoptionen meinst, mit denen Ebenen z.B. multipliziert werden können, bietet das GIMP übrigens sehr wohl an. Ebenenstile hingegen scheint es tatsächlich nicht zu geben.

Womit ich bei GIMP überhaupt nicht zurechtkomme ist die Tatsache, dass das Verschiebenwerkzeug mir seltsamerweise die ganze Ebene verschiebt, sodass ich dann auf Teilen der Ebene nichts mehr tun kann (keine Effekte, kein Pinsel, gar nix). Das Pfadwerkzeug ist in GIMP nur für Auswahlen gedacht oder sehe ich das falsch? Vektorformen bekomme ich damit jedenfalls nicht hin. Schade... Vermutlich sollte man für sowas halt Vektorgrafikprogramme nehmen.

Was mich an Photoshop noch begeistert, ist seine nahtlose Integration in andere (Adobe) Programme. Es ist einfach gut, wenn man zwischen Vektorgrafik-, Bildbearbeitungs-, DTP- und Videoprogramm wechseln kann, als wäre alles ein Programm. Funktioniert ja angeblich sogar mit anderen Programmen recht gut, z.b. Cinema 4D. Wie sieht das bei GIMP aus? Ich nehme an, dass es da nicht alles unterstützt, oder? SmartObject usw?

Gruß, Micha

Aldinsys
15.11.2007, 18:38
Ich kenne mich nicht so sehr mit Grafikprogrammen aus, aber meien Schwester benutzt Photoshop, welches echt gute Ergebnisse bringt.

Eine Freundin benutzt jedoch QuarkXPress und zwar zum Layouten von zahlreichen Sachen. Schlägt das in die gleiche Kerbe wie Photoshop oder ist das was anderes?

The Best Isaac
15.11.2007, 18:48
Eine Freundin benutzt jedoch QuarkXPress und zwar zum Layouten von zahlreichen Sachen. Schlägt das in die gleiche Kerbe wie Photoshop oder ist das was anderes?

QuarkXPress ist, so wie Adobe InDesign, ein Desktop-Publishing (http://de.wikipedia.org/wiki/Desktop_Publishing)-Programm. Also nicht wirklich mit Photoshop oder GIMP vergleichbar. Programme wie Photoshop sind viel mehr Ergänzungen zu DTP-Programmen.

Teelicht
18.11.2007, 13:23
Grob gesagt benutzt man Photoshop im allgemeinen zur Bildbearbeitung (hauptsächlich von Fotos afaik) oder auch um Bilder zu malen (Digital Painting, dabei kommen Grafiktabletts zum Einsatz), während man DTP-Programme wie InDesign oder QuarkExpress in der Druckvorstufe nutzt, um Dokumente, Plakate, Flyer, CD-Cover, Broschüren, Bücher und alles, was man sonst noch drucken kann, für die Druckpressen vorzubereiten.
Genauer steht es auch in Wikipedia drin. :-)

dead_orc
18.11.2007, 15:42
Grob gesagt benutzt man Photoshop im allgemeinen zur Bildbearbeitung (hauptsächlich von Fotos afaik) oder auch um Bilder zu malen (Digital Painting, dabei kommen Grafiktabletts zum Einsatz), während man DTP-Programme wie InDesign oder QuarkExpress in der Druckvorstufe nutzt, um Dokumente, Plakate, Flyer, CD-Cover, Broschüren, Bücher und alles, was man sonst noch drucken kann, für die Druckpressen vorzubereiten.
Genauer steht es auch in Wikipedia drin. :-)

Ich würde sagen dass Photoshop auch sehr beliebt im Bereich des Webdesigns ist. Es eignet sich halt gut, um die Grafikanteile einer Webseite zu erstellen, die halt aufwändiger sind als bei einer Zeitschrift (→ nicht InDesign oder sowas) und durchaus auch die Fähigkeiten von Gimp übersteigen können.

Bluescreen
18.11.2007, 18:18
Gibt es eine Photoshop-Version für Linux? Genau, da liegt der Gimp-Vorteil.
GIMP ist vielleicht nicht ganz so einfach zu bedienen wie Photoshop, aber es is nunmal kostenlos.
Der zweite große Unterschied. Und solange es kostenlos ist, muss es nicht genauso gut sein. Ich verwende beides, langfristig will ich aber auf GIMP umsteigen, genauso wie aus Datenschutzgründen mit allen sensiblen Dingen auf Linux.

Flying Sheep
18.11.2007, 21:53
GIMP ist vielleicht nicht ganz so einfach zu bedienen wie Photoshop, aber es is nunmal kostenlos.
Ich finde das kommt drauf an. Beide Programme sind auf ihre Weise kompliziert zu bedienen, die einen finden sich jedoch schneller mit Photoshop ein, die anderen mit TheGimp (und damit mein ich nicht, das man schwarze Linien ziehen kann, sondern höhere Techniken wie mit Layern zu arbeiten)


Der zweite große Unterschied. Und solange es kostenlos ist, muss es nicht genauso gut sein.
richtig und da stimmt ich auch Jeez voll und ganz zu. Ich brauch kein Programm für viereckiges Geld, wenn ich nur mal ab und zu einige Grafiken entwerfen/bearbeiten will. Die Zielgruppe macht den Unterschied.

dead_orc
19.11.2007, 14:08
Gibt es eine Photoshop-Version für Linux? Genau, da liegt der Gimp-Vorteil.

Ist IIRC in Entwicklung, weil $große_firma (HP wars glaub ich) auf Linux umstellen will und deswegen bei Adobe angefragt hat. Wenn ich mich da recht erinnere.

DFYX
19.11.2007, 16:37
Ist IIRC in Entwicklung, weil $große_firma (HP wars glaub ich) auf Linux umstellen will und deswegen bei Adobe angefragt hat. Wenn ich mich da recht erinnere.

Also nach meinem Wissensstand war es Disney. Das Ergebnis ist aber das gleiche.