Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich möchte keine neuen Updates installieren!



Mani
10.11.2007, 10:44
Hi!

Mein Computer sagt mir jedes Mal nach dem start, ich kann neue Updates installieren. Ich sollte dann immer so ein Microsoft GDI+-Erkennungsprogramm (KB873374) installieren, was ich aber nicht möchte und ich auch nicht weiß was es genau ist.

Kann man dieses nervige Update nicht einfach wieder wegmachen? Es nervt schon, obwohl ich auch Nein drücke, dass es immer wieder kommt.

Danke im Vorraus!

Bible Black
10.11.2007, 10:49
Start->Systemsteuerung->Automatische Updates->Deaktivieren.
So is es zumindest bei XP.

Mani
10.11.2007, 10:57
Start->Systemsteuerung->Automatische Updates->Deaktivieren.
So is es zumindest bei XP.

Dann kommt eine Meldung, dass der PC eventuell gefährdet sein könnte. Bei solchen Meldungen bin ich mir immer unsicher...
Aber trotzdem danke. =)
Kann man nicht dieses eine Update irgendwie überspringen?

Whiz-zarD
10.11.2007, 12:12
Das Erkennungsprogramm dient dafür, dass Windows vor dem Updaten überprüft, ob deine Seriennummer auf der Blacklist steht.
Wenn sie da steht(also wenn du ne illegale Kopie besitzt), verweigert Windows das Update.
Deaktiviere einfach das automatische updaten und lad dir stattdessen Update Packs von Drittanbietern runter. z.B. von www.winfuture.de

Mani
10.11.2007, 12:30
Das Erkennungsprogramm dient dafür, dass Windows vor dem Updaten überprüft, ob deine Seriennummer auf der Blacklist steht.
Wenn sie da steht(also wenn du ne illegale Kopie besitzt), verweigert Windows das Update.
Deaktiviere einfach das automatische updaten und lad dir stattdessen Update Packs von Drittanbietern runter. z.B. von www.winfuture.de

Wenn ich es deaktiviere, kommen trotzdem solche nervigen Meldungen, dass der PC gefährdet sei...
Aber okay, ich werde diese Möglichkeit mal probieren, obwohl es mit Windows automatisch und schneller geht.

Thx!

Whiz-zarD
10.11.2007, 12:42
Dann deaktiviere doch das komplette Sicherheitscenter. Dann sollte die Meldung auch nicht mehr erscheinen.
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste.
Dort gibt es ein Dienst namens "Sicherheitscenter" und dieses einfach deaktivieren.

Mani
10.11.2007, 13:12
Dann deaktiviere doch das komplette Sicherheitscenter. Dann sollte die Meldung auch nicht mehr erscheinen.
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste.
Dort gibt es ein Dienst namens "Sicherheitscenter" und dieses einfach deaktivieren.

Ah, tatsächlich, sie waren auf "Inaktiv".
Danke sehr! :)

Manuel
10.11.2007, 18:57
Das Erkennungsprogramm dient dafür, dass Windows vor dem Updaten überprüft, ob deine Seriennummer auf der Blacklist steht.
Wenn sie da steht(also wenn du ne illegale Kopie besitzt), verweigert Windows das Update.
Deaktiviere einfach das automatische updaten und lad dir stattdessen Update Packs von Drittanbietern runter. z.B. von www.winfuture.deAuch wenn die eigentlich Frage geklärt ist, möchte ich hier eine Berichtigung abgeben:

Mit dem Update-Pack von Winfuture.de kommt man in diesem Fall vom Regen in die Traufe. Vor längerer Zeit hatte Winfuture superbe Updatepacks bereitgestellt, dann wurden sie von MS angeschrieben und boten das Updatepack nicht mehr an. Seit einiger Zeit sind die Updatepacks von Winfuture wieder online - allerdings hat die ganze Sache seitdem einen Haken: Damit Winfuture keine weiteren Probleme mit MS kriegt, haben die in ihren Updatepacks vollautomatisch die WGA-"Tools" integriert, und zwar genau das Ding, was zweimal im Monat Verbindung zu MS aufbauen will, um die Seriennummer des Betriebssystems zu überprüfen... Das Dumme ist, dass WGA nicht nur die Seriennummer überträgt:
Wenn über WGA die Echtheit der Installation geprüft wird, werden folgende Daten gesammelt: [6]

* BIOS-Prüfsumme
* MAC-Adresse
* IP-Adresse
* GUID
* Seriennummer der Festplatte
* Sprachversion des Betriebssystems
* Betriebssystem-Version
* PC-BIOS-Information (make, version, date)
* PC-Hersteller
* Lokale Einstellungen des Benutzers
* Validierungs- und Installationsresultate
* Windows- und/oder Office-Product-Key
* Windows-Product IDDas Dumme ist, dass dir im Winfuture-Forum so niemand genau sagt, ob WGA seit Neuestem im Updatepack integriert ist; wenn überhaupt, wird es nur unter der Hand gesagt... Woanders hingegen wird meiner Erfahrung nach von den Winfuture-Updatepacks mittlerweile abgeraten...

(Alles basiert darauf, soweit ICH es weiß. Wenn jemand anders es besser weiß, bin ich natürlich lernfähig^^)

Whiz-zarD
10.11.2007, 19:07
Ich hab schon längerer Zeit das Update Pack von Winfuture benutzt, da ich meist das Update Pack von Winhelpline benutze.
Aber es gibt durchaus Wege, wie man das WGA wieder deinstallieren kann.
Allerdings wurde von Seiten von MS das Tool zum Entfernen verboten und darf nicht mehr im Internet veröffentlicht werden.
Aber findige google Nutzer können es noch finden ^^