Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation ist Konzentration



Lodrik
27.10.2007, 21:39
Huhu,

Da ich momentan über meiner Jahresarbeit im Fach Kommunikation brüte, brauch ich mal eure Hilfe.

Und zwar in Form von euren Meinungen.

Mein Thema entspricht dem des Thread-Titels.
Kommunikation ist Konzentration

Ich bin der Meinung für richtige Kommunikation ist Konzentration un ausweichlich. Vor allem Unterbewusst. Bei einer Diskussion z.Bsp. Dort schnell und vor allem Korrekte Antworten zu geben ist gar nich so einfach. Die Schwächen in der gegnerischen Aussage erkennen, in seine Stärken umwandeln, auf sie eingehen. Und dann noch möglich selbst wenig angriffsfläche geben. Fast wie Kampfsport. ^^ Und Kampfsport und Kommunikation haben eins gemeinsam: Mann muss viele kleine oder kompliziertere Abläufe gleichzeitig ablaufen lassen um es richtig zu machen.
Ich hab leider noch nichts im Netzt gefunden was dieses Thema wissentschaftlich beleuchtet.

Von euch möchte nun eigentlich nur mal wissen, inwiefern ihr gemerkt habt in wie weit bei der Kommunikation auch Konzentration gefragt ist. Beispiele aus eurem Leben, von einem Gespräch oder was auch immer, würde mir helfen, danke. :)

Merlin
29.10.2007, 19:11
Was du beschreibst ist keine schlichte Kommunikation sondern eher eine Diskussion. Denn für Kommunikation musst du weder wachsam noch sonst irgendetwas sein. Im Grunde musst du nichteinmal den Mund aufmachen da schon die Körpersprache als Kommunikation gilt. Und auch wenn du die ganze Zeit nur Dinge sagst die völlig am Thema des anderen vorbeigehen drückst du damit etwas aus. Zum Beispiel Desinteresse, Unverständnis usw. usf.

Was also wichtig ist für deine Arbeit, ist, das du den Begriff "Kommunikation" ersteinmal eindeutig definierst und dem Leser klar machst auf welchen Aspekt du genau eingehst. Dafür wäre es vielleicht nicht verkehrt sich mal mit ein, zwei verschiedenen Kommunikationsmodellen auseinanderzusetzen, wenn du das noch nicht getan haben solltest. Das simpelste sollte dabei das erweiterte Organon Modell sein dessen Grundtsuktur von Karl Bühler stammt. Schau dich einfach mal danach um. Zum Beispiel hier (http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Lexikon%20der%20Linguistik/o/organon.htm), auch wenn das schon eine extrem umfassende Behandlung des Themas ist.
Bei diesem Modell zum Beispiel wäre es am ehesten die "Apell Funktion" auf die du eingehst denke ich, da du davon sprichst den Kommunikationspartner von einer Sache zu überzeugen und der Apell eben das beschreibt was sich während der Kommunikation an den Partner richtet.
Weitere mir bekannte Modelle sind die "Kommunikationregeln" von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thuns "Vier Seiten einer Nachricht". Wobei letztere im Grunde eine ausformulierte Version des Organmodells darstellen. (Und vielleicht gerade deswegen interessant sind.)

Wenn es dir nun also darum geht zu beschreiben inwiefern Konzentration in einer Diskussion von nöten ist um seinen Gegner vom eigenen Standpunkt zu überzeugen, dann ist die Antwort natürlich; Sehr wichtig. Auch wenn sie alleine nichts wert ist denn genauso wichtig ist es zum Beispiel das dein Auftreten sicher ist und du genug Wissen mitbringst, ob nun um den Gegenstand der Diskussion oder darum wie man solch eine Diskussion überhaupt am geschicktesten führt. Konzentration alleine ist also ohne diese und sicherlich noch weitere Faktoren verhältnismäßig nutzlos, die Faktoren ohne Konzentration aber genauso, denn nur wenn man aufpasst und zuhört kann man natürlich abschätzen wann welche Argument am angebrachtesten ist etc.

Stan
29.10.2007, 21:39
Ich hab leider noch nichts im Netzt gefunden was dieses Thema wissentschaftlich beleuchtet.

Wenn ich was wissenschaftliches suche, würde ich in 99% aller Fälle in die Bibliothek/den Buchhandel gehen und nicht das Internet (Wikipedia) durchforsten.

Arkain
29.10.2007, 23:17
Vorweg: So formuliert nen recht ungünstig gewählter Themenname. Wie schon erwähnt ist Kommunikation viel mehr als nur Sprechen. Daher kann man, finde ich, nicht sagen, dass für Kommunikation zwanghaft Konzentration vonnöten ist. Oder konzentrierst du dich unglaublich, wenn du gähnst? Die Arme verschränkst? Eine Sitzposition einnimmst?
Dein Thema sollte mMn irgendwie umbenannt bzw. enger gefasst werden, da es sich meinem Verständnis nach eindeutig auf Sprache zu beziehen scheint. Oder anders gefragt:


[...]
Ich bin der Meinung für richtige Kommunikation ist Konzentration un ausweichlich.

Was ist denn richtige Kommunikation? Gibts auch falsche Kommunikation?

Oder bin ich jetzt doch voll dran vorbei?