Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Hilfe x_x



Sidney2
24.10.2007, 20:29
Ich bräuchte mal die Hilfe von ein paar schlauen Köpfen.
Mein Klavierlehrer hat mir eine Aufgabe gestellt, und diese soll ich bis morgen Abend lösen. Aber leeeider, hab ich keine Ahnung von der Antwort.
Die Frage lautet:


Warum dürfen Klavierspieler eine Party feiern, wenn sie A-Moll oder C-Dur vorgeleg bekommen?

Ich wär euch echt dankbar, wenn ihr mir in irgendeiner Weise helfen könntet^^ http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

mfg

Aurae
24.10.2007, 20:38
Hmm, weiß nicht ob das die Lösung sein könnte, aber auf jeden Fall verwenden C-Dur und a-Moll zwei gemeinsame Töne. C-Dur besteht aus c, e und g, a-Moll besteht aus a, c und e. Das bedeutet, dass man nicht stark umgreifen muss.
Aber ob Klavierspieler deshalb Party machen? Keine Ahnung.

Cuzco
25.10.2007, 12:23
Du von vorne herein nur auf den weißen Tasten spielen musst (außer das Vorzeichen ist direkt vor dem Ton; aber immer noch besser als generell mit sechs Vorzeichen spielen zu müssen (f#, c#, g#, d#, a#, e# ~ f)... Aber wasch' Dir vorher die Hände, sonst kann man die weißen Tasten nicht mehr von den schwarzen unterscheiden. :D
"Eine Party machen" ist hier wohl Synonym "für ein Fass aufmachen" oder "einen Grund zum Feiern haben".
Greetz, Cuzco

p.s.: Du verarscht uns jetzt aber nicht, oder? Weil auf das kann man normalerweise von alleine kommen.

Sidney2
25.10.2007, 12:33
p.s.: Du verarscht uns jetzt aber nicht, oder? Weil auf das kann man normalerweise von alleine kommen.

Ich und verarschen?^^ Nee, danke. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof ums zu begreifen xD Vielleicht hat meine Mutter ya recht und ich soll den Unterricht schmeißen... Hmm.. Naja^^ Danke für die Hilfe...

Cuzco
25.10.2007, 13:02
Den Unterricht solltest Du sicherlich NICHT schmeißen. Man kann nix wertvolleres als ein Instrument lernen. Dabei ist Klavier auch ziemlich praktisch; man kann nahezu jede Art Musik auf ihm spielen. Übe deshalb fleßig Klavier und bleib' dabei; es rentiert sich - auch wenn es mit einem nicht geringen Übeaufwand verbunden ist. Bleib' dabei. Du wirst es nicht bereuen.

Noch mal zu Deiner Frage, falls es missverständlich ist. Dein Lehrer hat sicherlich die Tonarten gemeint, in denen das Stück steht und nicht die Akkorde, wie Aurae vermutete. Und es ist nun ja kein Geheimnis, dass Stücke ohne Vorzeichen (am Anfang der Zeile) schneller einzuüben sind, was das Notenlesen betrifft. Ich freue mich auch, wenn ich ein Stück in C-Dur/ a-Moll spielen darf, wobei ich auch schon Stücke gefunden habe, die so fiese Griffe haben, dass mir die Tonart eigentlich schon egal waren. Zumindest für das vom Blatt spielen wird sich ein Pianist oder Klavierbegleiter ziemlich freuen, wenn das Stück so wenige Vorzeichen wie möglich enthält.

Wünsche Dir heute Abend eine erfolgreiche Stunde and keep playing. ;)

Greetz, Cuzco