Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation innerhalb des PC's



Deepdragon
23.10.2007, 12:44
Hallo :)

Wir haben in Informatik eine Projektarbeit auf und das Thema meiner Gruppe ist die Kommunikation innerhalb des PC's.

Also ich habe schon ein bisschen recherchiert und bin auf das Bus-System gestoßen. Dieses Bus-System ist irgendwie dafür zuständig, dass Informationen durch den PC von Komponente zu Komponente gelangen.
Nur was ich nicht genau weiß ist, wie das funktioniert... Und die Seiten, die ich bis jetzt gefunden habe, waren nicht sehr verständlich...
Es wäre natürlich klasse, wenn es eine Seite gäbe, die bspw. erklärt, was passiert, wenn man auf der Tastatur eine Taste klickt oder die Maus klickt oder was auch immer. Also ich brauche eine Erklärung, was der PC macht, wenn ich eine Taste drücke... Also der Weg vom Tastendruck zur Ausgabe am Bildschirm...

vielleicht könnt ihr mir dabei etwas helfen oder kennt einige gute Seiten, die das Thema Bus-System näher erklären... ;)

Ich danke euch schonmal im vorraus,
Deepdragon :)

Jesus_666
24.10.2007, 01:30
Ein Bus ist eigentlich nur eine Art, geräte oder Komponenten untereinander zu verbinden. Es bedeutet, grob gesagt, daß mehrere Geräte an einem Strang hängen (das Gegenteil wäre, daß einige oder alle Geräte direkt untereinander vernetzt sind).

Es gibt einen Haufen Busse in deinem Rechner. Falls du einen Intel-Prozessor oder einen alten AMD hast kommuniziert der über den Front Side Bus mit dem Rest der Welt; neuere AMDs bauen auf dem etwas komplexeren aber vergleichbaren HyperTransport auf. IDE ist ein Bussystem, genauso PCI/PCIe - aber nicht AGP. AGP ist kein Bussystem, weil es für Einzelgeräte entwickelt wurde. Deshalb ist auch SATA kein Bus (immer nur ein Gerät pro Strang ist direkt mit dem Controller verbunden).

USB ist ein Grenzfall - elektrisch gesehen ist es kein Bus, es wird aber vom Computer wie einer behandelt.

Nicht alle Kommunikation im Rechner läuft über Busse (beispielsweise meist da nicht, wo man einzelne Geräte anbringt) und dein Rechner hat bald ein dutzend verschiedener Bussysteme, die alle zusammen arbeiten - genauer gesagt wird der Großteil von den Bussen vom Betriebssystem verwaltet und das sorgt dafür, daß alles zusammen arbeitet.

Ja, moderne Rechner sind ziemlich kompliziert und man merkt ihnen an, daß sie eine Abwandlung eines Standards sind, der auf einer Erweiterung einer Modernisierung eines Standards basiert, der auf zwei anderen Standards basiert, von denen einer auf einem Standard basiert, den IBM irgendwann Mitte der sechziger Jahre entwickelt hat.


Nun zu deiner Präsi:

Ich würde dir raten, dem Datenfluß nachzugehen. Wie ist die Tastatur an den Rechner angebunden (vermutlich per USB oder PS/2-Anschluß)? Wie spricht dieser Anschluß mit dem Prozessor? Wie spricht der Prozessor mit dem Speicher? er Festplatte? Der Grafikkarte? Geh' diesen Sachen systematisch nach; nehme die Wikipedia als ersten Leitfaden (die Links innerhalb der Artikel können dich auf relevante Themen aufmerksam machen), hole dir aber immer auch Fakten von woanders.
Du wirst bei dieser Tour den Großteil der wichtigen Komponenten des Rechners abklappern; unterwegs kannst du Begriffe wie FSB, Northbridge, RAM, Controller etc. fallen lassen.


Ich hoffe, das hilft dir weiter. Auch, wenn der Anfang etwas, äh, undurchdringlich ist.