Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elite-Uni



haebman
21.10.2007, 09:47
So, jetzt durfte ich erstmal schlucken als ich mir gerade eben auf Spiegel-Online die Ergebnisse der Exzellenzinitiative angesehen habe.
War doch glad Konstanz dabei, die mich auch angenommen haben.
Und jetzt hock ich hier in Gießen...öhm ja^^

Jedenfalls: Wie denkt ihr über den Status "Elite-Uni"?

Ist das wirklich ein Gütesiegel für eine exzellente Ausbildung oder einfach nur ein schönerer Ausdruck um 500€ Studiengebühren berechtigter erscheinen zu lassen ?

Oder haben die Unis dadurch bessere Chancen im internationalen Wettbewerb, können sie gegen namhafte Vertreter (wie etwa Harvard) bestehen ?

Hat ein Elite-Uni Absolvent mehr Möglichkeiten als ein "gewöhnlicher" Absolvent ?

Fragen über Fragen. Diskutiert :)

dead_orc
21.10.2007, 10:17
Ich gebe zu, dass ich nicht genau weiß, was ich mir unter einer Elite-Uni vorstellen soll. Aber vielleicht ist auch genau das das Ziel dieser Bezeichnung ;)
"Elite" heißt für mich, dass dahin nur die besten der besten gehen und dort lernen. Das gilt in Deutschland aber meines Wissens nach nicht, weil hier jeder, der sich durch ein ausreichend gutes Abitur oder eine ausreichend gute Fachhochschulreife qualifiziert hat, an jede Uni gehen kann, die er sich leisten kann, oder sehe ich das falsch? Also ist es eigentlich nicht wirklich eine Elite-Uni, nur weil sie so tituliert wurde.

Ich vermute aber schon, dass Elite-Unis in irgendeiner Form besser sein müssen, als "normale" Unis, weil sie ja sonst nicht diesen Titel erhalten hätten. Sicherlich auch ein netter Ansporn sich anzustrengen eine Elite-Uni zu werden sind die Fördergelder die es dafür gibt. Und wenn die Studiengebühren an diesen Elite-Unis dann höher sind, ist das zwar irgendwie kontrovers, weil sie ja eh schon Geld dafür bekommt, eine so tolle Uni zu sein, aber trotzdem berechtigt, denke ich.

Nur weil wir jetzt aber einige Unis als Elite-Unis bezeichnen macht sie das nicht besser als sie sind, weshalb internationale "echte" Elite-Unis trotzdem die Nase vorne haben.

Aber auf den Arbeitgeber macht es bestimmt einen guten Eindruck, wenn im Lebenslauf was vom Studium an der "Eliteuniversität XY" steht. HR Manager haben ja eh nicht selten keine Ahnung, worauf sie eigentlich achten müssen ;P

RPG-Man
21.10.2007, 19:47
Jedenfalls: Wie denkt ihr über den Status "Elite-Uni"?

Solange nach dem NC und nicht nach dem Portemonee der Eltern gegangen wird könnte wüsste ich net was dagegen sprechen sollte. Geld sollte niemals die Bildung jedes Einzelnen bestimmen wie es hier in Deutschland in den Schulen leider der Fall ist.


Hat ein Elite-Uni Absolvent mehr Möglichkeiten als ein "gewöhnlicher" Absolvent ?
Da in Deutschland ziemlich nach den Qualifikationen auf Papier gegangen wird denke ich schon.


der sich durch ein ausreichend gutes Abitur oder eine ausreichend gute Fachhochschulreife qualifiziert hat, an jede Uni gehen kann,
Das man mit der Fachhochschulreife auf eine Uni gehen kann ist doch eigentlich nur in Heesen so.

gas
21.10.2007, 20:48
ich meine gehört zu haben, bei einem abschluss an einer solchen uni dürfte man in den eigenen titel ebenfalls den zusatz "elite" aufnehmen (oder ein eingeklammertes "e", bin mir nicht sicher). stimmt das?

haebman
22.10.2007, 16:18
Bei näherer Betrachtung: Das Exzellent bezieht sich nicht auf die Lehre, sondern auf die Forschung!

Stellt sich die Frage ob nicht die Studierenden eher leiden unter den nun gewachsenem Forschungsdruck ihrer Professoren....najo, mit lehre werden wir hier in D e nicht mit USA oder so mithalten können, auch wenn unser Niveau höher liegt^^

Cifer-Almasy
22.10.2007, 19:32
Ich bin an der FU-Berlin ^^ !

Somit nun auch an einer Elite-Uni ... und da ich forschen, unterrichten und Schreiben will später ist das doch sehr passend :) !

Freut mich besonders, da ich mich mit meiner Universität identifiziere. Ich habe mich von Beginn an nur an dieser Uni beworben !

Jinjukei
22.10.2007, 22:33
Haebman? Why not Konstanz? ;)
Bin in Konstanz und mir kann es nur Recht sein. Forschung wird besser sein und der Ruf, den man im Ausland braucht, auch. Elite betrifft natürlich nicht nur die Forschung; es gab etliche Auswahlkriterien. Weiss auch nicht genau wie es läuft, logischerweise aber, sind dann die Studenten an einer Elite-Uni "besser untergebracht" als an anderen. Aber die Leistung muss ja immer noch von einem selber kommen.

haebman
23.10.2007, 09:56
Gießen war einfach schneller und Konstanz kam erst als ich hier schon Wohnung und alles hatte; aber da ich hier e schon Leute kannte und es in Konstanz recht teuer sein soll seis drum :D

Das mit der Forschung hab ich aus diversen Artikeln rausgelesen. Also das die Lehre (was ja eigentlich mal das wichtigste für uns im Moment ist) überhaupt keine Rolle spielt in dem Zusammenhang. Fand ich nur einfach mal interessant als ich es gelesen hab.

Zerwas
24.10.2007, 19:38
Wenn die Unis mehr Geld für die Forschung bekommen, schlägt sich das aber meist auch in der Lehre nieder, das Teile des Geldes meist dazu verwendet werden, um mehr Mitarbeiter (da zähle ich die Professoren jetzt einfach mal pauschal dazu) einzustellen (ist zumindest in den Naturwissenschaften so). Wenn einer Uni die Professoren und Doktoren weglaufen, weil sie nicht genug Geld hat, um ihnen ihre Forschung zu ermöglichen, wirkt sich das stark auf die Lehre aus, meint ihr nicht auch?

Allgemein finde ich Spitzenförderung dämlich, wenn diese Spitzenförderung bedeutet, dass "normale" Unis nicht mehr so viel Geld bekommen. Dadurch wird die Schere zwischen Elite und normal nämlich noch viel größer als sie es eh schon ist. Die Folge ist wohl, dass Studenten dann eher in die Eliteunis wollen, aber die Eliteunis können sich aufgrund ihres guten Rufes leisten, sich ihre Studenten auszusuchen und picken sich nur die besten raus. Die schlechteren gehen auf normale Unis, wodurch diesen Unis der bessere akademische Nachwuchs fehlt und sie werden gegenüber den Elite-Unis, die den Spitzen-Nachwuchs haben, noch weiter abgeschlagen.
Ich fände es besser, bevor man punktuell fördert, erstmal den Durchschnitt zu verbessern.

Bin übrigens auch in Gießen. Was studierst du denn, haebman?