akira62
19.10.2007, 11:54
Ich habe eine Frage zu Switches im allgemeinen.
Also folgender Aufbau. Ich betreibe einen WLAN-Router (100 MBit) der mein Heimnetzwerk mit einem Modem ins Internet verbindet, funktioniert auch wunderbar keine Probleme keine Fehler.
Seit knapp 2 Monaten bin ich aber darüberhinaus stolzer Besitzer eines NAS-Laufwerjes mit einem Gigabit RJ45 Port. Da mein PC auch eine solchen Port besitzt wäre nun die Frage wie verbinde ich die beiden Komponenten.
Meine Idee ist es jetzt einen netten Gigabit Switch zu kaufen (kostenpunkt knapp 30€) und diesen vor den Router zu stellen und alle meine "Kabelgebundenen" Systeme (NAS-Laufwerk, PC, PS3, den Router für die Internetverbindung sowie ab und an auch meine X-Box etc) daran anzuschliessen.
Würde dies rein theoretisch klappen das ich z.B. mit den PC gleichzeitig Surfen und Daten an den NAS schicken kann (geht momentan sehr gut, aber halt nur mit 100mbit).
Wie sieht es mit der Konfiguration des Systems aus, ist es ähnlich wie bei einen Router wo ich per Browser alles Einstellen kann, oder werden / müssen die Systeme nicht programmiert werden?
Wäre über Hilfe dankbar, und auch darüber ob dies überhaupt was bringen würde.
Da ich recht viele Daten auf den NAS auslagere und auch hohe Datenmengen wäre ein Verschnellerung der Zugrisszeit schon sehr schön, und einen neuen Router möchte ich mir nicht unbedingt kaufen müssen, da ich mit meinen sehr zufrieden bin und der auch soweit ausreichend ist.
Also folgender Aufbau. Ich betreibe einen WLAN-Router (100 MBit) der mein Heimnetzwerk mit einem Modem ins Internet verbindet, funktioniert auch wunderbar keine Probleme keine Fehler.
Seit knapp 2 Monaten bin ich aber darüberhinaus stolzer Besitzer eines NAS-Laufwerjes mit einem Gigabit RJ45 Port. Da mein PC auch eine solchen Port besitzt wäre nun die Frage wie verbinde ich die beiden Komponenten.
Meine Idee ist es jetzt einen netten Gigabit Switch zu kaufen (kostenpunkt knapp 30€) und diesen vor den Router zu stellen und alle meine "Kabelgebundenen" Systeme (NAS-Laufwerk, PC, PS3, den Router für die Internetverbindung sowie ab und an auch meine X-Box etc) daran anzuschliessen.
Würde dies rein theoretisch klappen das ich z.B. mit den PC gleichzeitig Surfen und Daten an den NAS schicken kann (geht momentan sehr gut, aber halt nur mit 100mbit).
Wie sieht es mit der Konfiguration des Systems aus, ist es ähnlich wie bei einen Router wo ich per Browser alles Einstellen kann, oder werden / müssen die Systeme nicht programmiert werden?
Wäre über Hilfe dankbar, und auch darüber ob dies überhaupt was bringen würde.
Da ich recht viele Daten auf den NAS auslagere und auch hohe Datenmengen wäre ein Verschnellerung der Zugrisszeit schon sehr schön, und einen neuen Router möchte ich mir nicht unbedingt kaufen müssen, da ich mit meinen sehr zufrieden bin und der auch soweit ausreichend ist.