PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videodateien -> DVD



FF
17.10.2007, 22:34
'Nabend :)
Ich hab hier jetze Menge avi (öh, DivX glaub ich...) dateien auf der Festplatte, und nun würde ich sie gerne auf Video DVDs brennen, so das die ganz normal auf meinem DVD Player abspielbar sind (der übrigens kein DivX o.ä. unterstützt...)
Menüs und ähnlicher Schnickschnack brauch ich nicht, aber wenn die Software sowas bietet, nehm ichs natürlich dankend an. :)

Meine frage nun: Wie stell ich das an, welche programme brauch ich dafür nach möglichkeiten OS oder zumindest freeware.)

[Natürlich könnt ich jetzt danach googlen o.ä. aber hier sind ja Haufwenweise Leute, die mit sowas erfahrung haben. Und dann gibts nen Thread zu dem thema, nach dem andere Leute suchen können :O )

duke
17.10.2007, 22:42
Nero Vision. Windows. Kostet was.
Nero Vision ist bei jeder guten Nero Version mit bei, glaub ab Version 6 oder so. Das ist imho ganz nett, man kann Menüs erstellen und die Videos noch selber schneiden usw.

Ansonsten noch Ashampoo Movie Shrink & Burn, erstellt aber nur VCD/SVCDs

Ynnus
18.10.2007, 00:14
Probiers mal über Google mit "Avi 2 DVD" oder "Avi to dvd", in der Regel findet man da in wenigen Minuten ein paar brauchbare Programme. ;)

akira62
18.10.2007, 08:14
Wenn man ein wenig ungeübt ist würde ich Nero Vision empfehlen, ist Kinderleicht zu bedienen und konvertiert fast alles in einer angenehmen Geschwindigkeit, Vorteil er brennt es gleich und Menus kann man aus machen. Ach ja was sehr nett ist man kann Kapitel anlegen.

Die Avi to DVD Software sind nicht immer sehr gut zu bedienen und ich habe leider schlechte Erfahrung mit der Qualität gemacht. Bei Nero hatte ich das Problem zum Glück nie.

Gestahl
18.10.2007, 09:13
Wenn du was für Linux suchst (hattest du doch afair auch 'ne Distro drauf, oder?), könntest du mal ManDVD ausprobieren, wenn du dich mit DVD-Authoring nicht auskennst, ist das sicherlich nicht schlecht.
Gibt's auf kde-apps.org (hier (http://kde-apps.org/content/show.php/ManDVD?content=38347)).
Ist prinzipiell eine Oberfläche für diverse Encoding- und DVD-Authoring-Programme und ziemlich einfach zu handhaben, inkl. Menü-Erstellung, Kapitel-Einteilung usw.

Whiz-zarD
18.10.2007, 15:02
Im OS oder Freeware Bereich gibt es leider nur sehr wenige Tools und leider sind diese auch meist nicht zu gebrauchen.
Das Problem liegt darin, dass man für das Authorising (Umwandeln ins VOB Format) eine Lizenz benötigt und diese ist nunmal nicht kostenlos.

Es gibt ein Tool, namens "DVDAuthor".
Ich habs nur grad entdeckt aber nichtgroßartig geschaut, was es kann und für welche Plattform dies ist.
Vielleicht ist es ja nützlich. Kannst ja mal danach suchen.^^
Ich schätze aber mal, dass das Tool nur MPEG2 Videos unterstützt.
Von daher musst du die Videos noch in MPEG2 umwandeln. Ich selber würde dafür AVISynth und HC_Encoder (beides nur für Windows) nehmen.
Ansonsten TMPGEnc, was aber Shareware ist und der MPEG2 Encoder eine Laufzeit von 30 Tagen hat.
Zudem musst du vielleicht auch noch die Videos in ein DVD Kompatibles Format bringen (Stichwort PAL und NTSC)

Das AVI -> DVD Umwandeln ist nicht ganz leicht und One-Click-Encoder ala Nero Vision kann ich nicht empfehlen.

Gestahl
18.10.2007, 15:22
IEs gibt ein Tool, namens "DVDAuthor".
Ich habs nur grad entdeckt aber nichtgroßartig geschaut, was es kann und für welche Plattform dies ist.
Vielleicht ist es ja nützlich. Kannst ja mal danach suchen.^^
Ich schätze aber mal, dass das Tool nur MPEG2 Videos unterstützt.
dvdauthor ist ein reines CLI-Programm, und man müsste sich vorher auch mit der Struktur von DVDs auseinandersetzen, um das Grundgerüst zu erstellen (was extra erledigt werden muss).
Zudem schluckt es auch nur MPEG2, das ist richtig.

ManDVD kann das alles für einen erledigen, das Programm ist nicht umsonst seit geraumer Zeit auf der Liste der bestbewerteten Anwendungen auf kde-apps ganz oben. Eine bessere Lösung für Linux wirst du wohl nicht finden, zu Windows kann ich nichts sagen. ^^

Whiz-zarD
18.10.2007, 15:35
dvdauthor ist ein reines CLI-Programm, und man müsste sich vorher auch mit der Struktur von DVDs auseinandersetzen, um das Grundgerüst zu erstellen (was extra erledigt werden muss).
Zudem schluckt es auch nur MPEG2, das ist richtig.

Es gibt aber noch GUIs für DVDAuthor. Die können die Arbeit vielleicht etwas erleichtern.
Ob die was taugen, weiss ich nicht ^^

Gestahl
18.10.2007, 15:51
Es gibt aber noch GUIs für DVDAuthor. Die können die Arbeit vielleicht etwas erleichtern.
Ob die was taugen, weiss ich nicht ^^
Ja, gibt es. Zumindest qdvdauthor kenne ich, habe es aber auch nie benutzt. Aber die Sache ist ja, dvdauthor ist nunmal ein reines authoring-tool. Man kann natürlich auch alle Schritte, die bis dahin notwendig sind, einzeln machen, aber das ist wohl zu viel Aufwand und sicher nicht geeignet, wenn man mal eben 'ne ganze Sammlung brennen will.
Zudem ManDVD ja sämtliche Schritte macht (für's authoring benutzt es ja auch nur dvdauthor, aber man muss sich selber nicht um die Erstellung der strukturellen Einzelheiten kümmern^^) ... aber eben auch nur für Linux verfügbar.

Whiz-zarD
18.10.2007, 15:56
Ja, gibt es. Zumindest qdvdauthor kenne ich, habe es aber auch nie benutzt. Aber die Sache ist ja, dvdauthor ist nunmal ein reines authoring-tool. Man kann natürlich auch alle Schritte, die bis dahin notwendig sind, einzeln machen, aber das ist wohl zu viel Aufwand und sicher nicht geeignet, wenn man mal eben 'ne ganze Sammlung brennen will.


Batch ;)
Ich persönlich würde alle Schritte davor selber übernehmen.
So kann man die bestmögliche Qualität rausholen. Schonmal kann ich zusätzlich noch die Videos filtern, wenns nötig ist (denoising, deinterlacing, etc.)
Ich mag One-Click-Encoder nunmal nicht.

Gestahl
18.10.2007, 15:59
Batch ;)
Ich persönlich würde alle Schritte davor selber übernehmen.
So kann man die bestmögliche Qualität rausholen. Schonmal kann ich zusätzlich noch die Videos filtern, wenns nötig ist (denoising, deinterlacing, etc.)
Ich mag One-Click-Encoder nunmal nicht.
Ist auch kein One-Click-Encoder, man kann noch genug Einfluss darauf nehmen, auch auf den Encodierungsvorgang. Aber es leitet einen eben Schritt für Schritt durch den Vorgang und erledigt die lästigen Details selber (damit ich meine ich z.B. die Erstellung der dvdauthor-Datei anhand der Eingaben), die am Ende verwendet wird und dergleichen.

... keine Zeit mehr für weiteren Text ;)

Edit: Ich seh grad, allzuviel Einfluss hat man doch nicht auf den eigentlichen Transkodierungsvorgang. Hatte ich wohl falsch in Erinnerung. Allerdings ist das imo weniger das Problem, Transkodierungsprogramme gibt's ja wie Sand am Meer, auch solche, mit denen man tatsächlich was anfangen kann bzw. GUIs dafür^^