PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eva Hermann, die guten Nazivergleiche und die Diskusionsunfähigkeit.



Ianus
11.10.2007, 20:21
Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=iWhCEdzN-_Q&mode=related&search=
Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=naUd-5dOl10
Teil 3: http://www.youtube.com/watch?v=IZCEUGB4QHM
Teil 4: http://www.youtube.com/watch?v=2BovlDmT7_k&mode=related&search=

Traurig, dass sich alle auf den Nazivergleich stürzen und niemand auf ihre These eingeht, bzw sie zu widerlegen versucht. Und wieso will man ihr einreden, dass sie sich für eine Meinung zu entschuldigen hat?

(Teil 1)
"Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wert schätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68er wurde damals praktisch alles, das alles was wir an Werten hatte... es war eine grausame Zeit, es war ein völlig durchgeknallter, hochgefährlicher Politiker der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat... das wissen wir alle... aber[...]"

Allerdings mischt sie in ihrem Zitat die 68er mit Hitler. :D Freudianische Hitlervergleichssprecher am Beginn einer Diskusion?

(Teil 2)
"Wenn man die Ursachen sucht, dann findet man sie doch hier! Hier sind diese, genau diese Dinge missbraucht worden und danach dadurch für unbrauchbar erklärt worden."

Der Professor ist ein selten panierter Vogel. Schafft nicht mal die Entwicklung nachzuzeichen von der Weimarer Republik in den Nationalsozialismus. Er versteift sich schon im ersten Beitrag auf die absolute Unvereinbarkeit des Nationalsozialismus mit allen anderen Epochen deutscher Geschichte. Was für ein Trottel. Als hätte der Himmel Hitler über Deutschland ausgeschissen und der Dreck alle Deutschen geblendet.

(Teil 3)
"Vielleicht sollte ich noch etwas erwähnen: Das Originalband der gesamten Pressekoferenz wird nicht herausgegeben. RTL hat es aufgezeichnet."

Allerdings ist Hermann genau so schuldig an der deutschen Krankheit. Wenn sie von "früher" spricht, schafft sie nicht in die Weimarer Zeit zu blicken. Die größte Lücke deutscher Geschichte liegt wohl nicht im Nationalsozialismus, sondern etwa in der Zeit von der Deutschen Einigung bis zur Machtübernahme. Für ihr Argument hätte sie die Nazizeit nicht benötigt, überhaupt nicht.

(Teil 3)
"Ich habe den Eindruck, dass keine Freisprechung erfolgen soll."

Dann fragt man sie nach.... dem Nutzen ihrer Person. Ihre Meinung sei nur dann von Wert, wenn sie eine Gruppe hinter sich habe. Like, whatever.

(Teil 4)
Die 68er im Publikum dann behaupten die Oberherrschaft des Diskurses über Frauenthemen für sich. Eva Hermann spricht dann von der Notwendigkeit, Kinder zu bekommen um das Volk zu erhalten und springt dann wieder auf die Geringschätzung der Mutterschaft in der Wirtschaft. Schon in Teil 3 verwies sie darauf, dass es für Frauen nicht unproblematisch ist, sich für Kinder zu entscheiden, da von der Wirtschaft kindererziehenden Frauen mit Langzeitarbeitslosen gleichgesetzt werden.
Politische Feministinen hängen ihr dann wieder Nazivergleiche an.

Am Ende von Teil vier springt der Historiker wieder ein und behauptet, dass natürlich nur die Nazis Gleichschaltung verwendet hätten. Feminismus ist nicht besonders beliebt unter Historikern, scheint es. Und alle anderen Formen der Gleichschaltung sind total harmlos.

(Teil 5)
Dieses Zitat, dem habe sie ja auch ihre Entlassung zu verdanken.. Das ist in allen Zeitungen, jetzt sagen sie, das hats nicht so gegeben[...] Von verlorenen Bänder, an die man nicht mehr ran kommt... das ist ne Verschwörungspathologie , die sie da haben..."

Man wirft ihr Krankheit vor, wie charmant.
Der Autobahnvergleich kommt und niemand kommt damit, dass die Autobahn während der Weimarer Republik projektiert wurde. Hitler hatte wenig damit zu tun. :rolleyes: Aber, selbst der Professor stammelt plötzlich, als die Autobahn kommt. Die deutsche Liebe für die Autobahn, ah, sie ist sakrosant! Beleidigt Jesus, verneint die Dreifaltikgeit, aber lasst kein Wort über die Autobahn kommen? :D
Dann spricht die eine darüber, dass Männer, die sich um Kindern kümmern den Frauen näher kommen. WTF?

(Teil 6)
Man wirft ihr vor, einen Fehler gemacht zu haben, für den sie sich zu entschuldigen habe. Teilnehmer bejaen dies heftig.

Dann kommen ihre Thesen. Man wirft ihr vor, bei einem Propagandisten in die Schule gegangen zu sein, sie argumentiert.

"Krippen sind dringend notwendig für Frauen, die arbeiten müssen."

--------------------------------------

Die Frage nun ist, was ist falsch gelaufen?

Wieso stürzt sich jeder auf einen durch falsches zitierten erzeugten Nazivergleich mit einem politischen freudschen Versprecher darin und versucht ihr dann mit weiteren bizarren Argumenten nachzuweisen, dass sie ein Nazi ist?
Ihre Meinung, dass man als Frau heutzutage auch die Wahl zu einer konservativen Lebensführung haben MUSS ohne deswegen Ausgrenzung erfahren zu müssen interessiert anscheinend niemand.

Wieso behaupten die 68er Feministinnen das Feld der Frauenpolitik für sich, als würde es um ihre Existenz gehen? Haben die Feministen heutzutage nichts besseres zu tun? Wieso sprechen sie der Frau ihr Meinungsrecht aufgrund ihrer eigenen Seniorität in diesem Feld ab?

Wieso beharren alle auf der ahistorischen Ausschließlichkeit des Nationalsozialismus? Kalifornien hatte schon vor den Nationalsozialisten Euthanasiegesetze und Amerika kontrollierte die Einwanderungsströme aufgrund rassistischer Prinzipien. Russland ermordete zuvor Leute aufgrund schwammiger Kriterien und die Jungtürken begannen den ersten Genozid des zwanzigsten Jahrhunderts, aber Deutschland ist einmalig.

Und zuletzt, warum ist die Gesprächskultur im Fernsehen so für den Arsch? Sie setzen es an, aus einer Diskusion ein Schuld-und-Sühne Spektakel zu fabrizieren und bestrafen Leute, die sich verbieten zum Spektakel gemacht zu werden?

-------------------------------------------

IMO ist Hermanns Problem einfach, dass sie die wirtschaftliche Seite nicht besprechen kann. Sie schafft es nicht, den ihrer Meinung nach von der Wirtschaft ausgehenden Druck gegen Mutterschaft anzusprechen und der Rest springt ihr wegen eines falschen Zitates ins Genick. Ihr anderes Problem ist, dass sie keine besonders gut ausgebildete öffentliche Rednerin ist. Ihr 68/Nazi Kuddelmuddelsatz wäre vermeidbar gewesen.

gas
12.10.2007, 01:54
dass die diskussion keine sinnvollen ergebnisse liefert, liegt auch daran, dass wohl niemand hermans aussage, mütter sollten mehr anerkennung erfahren, ernsthaft widersprechen würde. jeder muss dieser aussage zustimmen, aber niemand hat eine idee, wie man das erreichen könnte. mütter sind eben "nur mütter", so denken meiner einschätzung nach die meisten deutschen, ich selbst auch.
wie sollte man auch eine arbeit innerhalb der eigenen wohnung, die keinerlei fähigkeiten und qualifikationen voraussetzt, respektieren?

Metro
12.10.2007, 11:11
Zeigt mir eigentlich nur das man über die Geschichte von Deutschland nicht sprechen darf. Warum hat eigentlich Herr Kerner, Frau Hermann aus der Sendung geworfen ? Noch nie etwas von einer Meinungsfreiheit gehört ?Ansonsten kann ich den Wirbel nicht verstehen :rolleyes:

Ravana
12.10.2007, 11:47
wie sollte man auch eine arbeit innerhalb der eigenen wohnung, die keinerlei fähigkeiten und qualifikationen voraussetzt, respektieren?
oO das is ironie, oder?
ansonsten.. nur weil man was nicht studiert hat und keinen fachwirtschaftlichen abschluss davon hat, heisst es doch nicht, dass man in dem genre nicht ein echter star sein kann.
so ganz einfach ist mutter sein, kinder erziehen und haushalt bewirtschaften sicher auch nicht - zumal es entweder gar keine anerkennung oder wenn, dann nicht materieller art dafuer gibt und daher es kein wunder ist, dass frauen oft lieber karriere machen wollen als zu hause bleiben.

zur herman: soll sie ihre meinung haben und vertreten, aber finde es einen witz, dass sie wegen irgendeiner autobahnaeusserung rausgeschmissen wird. man kann schlimme naziaeusserungen machen und weniger schlimme, und imo ist das hier eindeutig eine weniger schlimme - wenn denn ueberhaupt. ist doch laecherlich, dass die geschichte so "verböst" wird. man sollte sie nicht verschweigen oder gleich alle, die irgendwas aus der nazizeit erwaehnen, selber zum nazi abstempeln. was spricht dagegen, aus der nazizeit was gutes zu erwaehnen (ob jetzt autobahnen aus der zeit kommen oder nicht - ist nur ein bsp). nur weil die nazis insgesamt jetzt nicht sooo geownd haben mit ihren ansichten und taten, heisst das doch nicht, dass _alles_, was sie gemacht haben, teh evil war >_>
dafuer gekickt zu werden, dass man sagt, dass die nazizeit auch gutes hatte, ist imo einfach nur.. laecherlich.
aber dem kerner hats gute quoten gebracht, also nur weiter so..

Dryden
12.10.2007, 12:18
Und zuletzt, warum ist die Gesprächskultur im Fernsehen so für den Arsch? Sie setzen es an, aus einer Diskusion ein Schuld-und-Sühne Spektakel zu fabrizieren und bestrafen Leute, die sich verbieten zum Spektakel gemacht zu werden?

Schon richtig, aber die Frage bleibt, was zum Teufel Hermann erwartet hat?
Die reflexartige selbstgerechte Empörung auf die Begriffe "Gleichschaltung" und "Autobahn" kann doch niemanden überrascht haben. Ich meine, da saßen Kerner UND Schreinemakers.;)

Aldinsys
12.10.2007, 13:39
Ich finde es irgendwie lächerlich, dass man in Deutschland mit derart unfundierten Bemerkungen über die deutsche Vergangenheit während einer "Talkshow" Fernsehgeschichte schreiben kann.
Irgendwie hat sie sich wohl zunächst nur ausversehen in dieses Gebiet begeben, aber jetzt, wo ihr alle Aufmerksamkeit zuteil wird, nutzt sie das als gezieltes Mittel.

Desmond
12.10.2007, 14:01
Ich finde die gesamte Diskussion einfach nur lächerlich. Wem interessiert das wirklich?

Edit.: Damit meine ich die Diskussion in den Medien, nicht dieses Threads

gas
12.10.2007, 14:43
oO das is ironie, oder?
ansonsten.. nur weil man was nicht studiert hat und keinen fachwirtschaftlichen abschluss davon hat, heisst es doch nicht, dass man in dem genre nicht ein echter star sein kann.
so ganz einfach ist mutter sein, kinder erziehen und haushalt bewirtschaften sicher auch nicht - zumal es entweder gar keine anerkennung oder wenn, dann nicht materieller art dafuer gibt und daher es kein wunder ist, dass frauen oft lieber karriere machen wollen als zu hause bleiben.
ich gebe zu, mich absichtlich mehrdeutig ausgedrückt zu haben, um mich mal in die lage von eva herman zu versetzen. :D
ich sagte nicht, die arbeit der mutter bzw. des erziehers sei anspruchslos und einfach. trotzdem kann man sie ohne die geringsten fähigkeiten und qualifikationen übernehmen. man lässt sich einmal bügeln, wartet neun monate und schon hat man den job.

hinzu kommt, dass die kinder, wenn man sie nicht gerade verhungern lässt, völlig unabhängig von der kompetenz der erziehenden person früher oder später erwachsen werden. der erfolg der arbeit lässt sich (selbst am "produkt") nur sehr schwer messen und wird erst jahre später ansatzweise erfassbar. dem außenstehenden, der eine mutter mit kind sieht, bleibt er beinahe völlig verborgen.

dass die arbeit der mutter einen großteil der zeit innerhalb der eigenen wohnung, inmitten von gemütlichem sofa, bett und fernseher stattfindet, trägt auch nicht gerade dazu bei, assoziationen von harter und fordernder arbeit hervorzurufen.

Ianus
12.10.2007, 17:53
wie sollte man auch eine arbeit innerhalb der eigenen wohnung, die keinerlei fähigkeiten und qualifikationen voraussetzt, respektieren? Ah, das ist, als würde man beim Hausbau die Maurer ständig anspucken. Außerdem unterschätzt du den Aufwand, den durchschnittliche Eltern für die Kindererziehung so betreiben. Ich kenne keine Familie, die nicht zwischen fünf bis zehn Bücher zum Thema Erziehung zuhause liegen hat. Gelesen, natürlich.


dass die arbeit der mutter einen großteil der zeit innerhalb der eigenen wohnung, inmitten von gemütlichem sofa, bett und fernseher stattfindet, trägt auch nicht gerade dazu bei, assoziationen von harter und fordernder arbeit hervorzurufen. Die Existentialisten haben lange gebraucht, bis sie erkannt haben, dass Industriearbeit Syssiphusarbeit ist. Hausfrauenarbeit war genau dies schon immer. Frag' mal eine durchschnittliche Hausfrau, sie wird dir bestätigen, dass die Arbeit im Haus nie beendet ist. Ein Mann, der Geld nach Hause bringt, kann nach acht Stunden alles stehen und liegen lassen, Frau kann das nicht.

Allerdings scheint Hermann eher dahin zu gehen, dass sie die wirklich existierende gesellschaftliche Benachteiligung von Frauen, die den konservativen Weg einschlagen beklagt. Sie hat bemerkt, dass z.B. irgend eine Unterstützung, mit der Eltern ihre Kinder in Kinderkrippen stecken sollten nicht verwendet werden darf, um der Mutter stattdessen die Erziehung zuhause zu finanzieren. Das Geld ist daran gebunden, dass die Mutter weiterhin arbeitstätig bleibt. Es ist also wahr, dass Frau wenn sie zuhause bleibt weniger Geld, weniger Zeit und obendrauf sogar noch Spott erntet. Für effektiv mehr Arbeit. Gesellschaftliche wertvolle Arbeit dazu noch.

Die anwesenden Feministinnen steigen natürlich nicht darauf ein. Frauenarbeit ist schließlich ihre größte Errungenschaft. Wie könnten sie etwas anderes denken?!


zur herman: soll sie ihre meinung haben und vertreten, aber finde es einen witz, dass sie wegen irgendeiner autobahnaeusserung rausgeschmissen wird. Ich finde es ehrlich gesagt schlimmer, dass ein Historiker nicht mal den Wert der Autobahn relativieren kann und die restlichen Teilnehmer alle reagieren, als hätte sie soeben vor laufender Kamera Babys gefressen und ihnen die aus ihren Zahnlücken gepulten Reste zum Verzehr angeboten.


Zeigt mir eigentlich nur das man über die Geschichte von Deutschland nicht sprechen darf. Warum hat eigentlich Herr Kerner, Frau Hermann aus der Sendung geworfen ? Noch nie etwas von einer Meinungsfreiheit gehört ? Was die Sendung doch gerade demonstriert hat, war das es im Fernsehen nicht um Meinungsfreiheit ging. Man wollte ein Spektakel mit bestimmtem Ausgang und genau umrissenen Akteuren inszenieren. Hermanns Meinung war irrelevant für den Format.
Zum Thema Geschichte: Wieso immer die Rückgriffe auf die Nazizeit? Die allgemeine "Frauen an den Herd"-Bewegung begann erst mit der Industrialisierung, unter anderem als das Bürgertum bemerkte, dass die Arbeiterfrauen nicht mehr am Herd standen und ihre Kinder unbeaufsichtigt in der Stadt herumturnten.


Schon richtig, aber die Frage bleibt, was zum Teufel Hermann erwartet hat?
Die reflexartige selbstgerechte Empörung auf die Begriffe "Gleichschaltung" und "Autobahn" kann doch niemanden überrascht haben. Ich meine, da saßen Kerner UND Schreinemakers Mich wundert, dass sich nachträglich niemand darüber empört, dass die Liberalen in der Sendung klassische Naziargumentationen verwendet haben. Die Feministin fragte sie nach ihrem Zweck und bezeichnete sie als für die Gesellschaft überflüssig, der Historiker warf ihr eine geistige Krankheit vor und alle gemeinsam schossen sich drauf ein, dass sie Recht und Hermann Unrecht hatte, aus historischen Gründen. Mir scheint, man suchte die Nazis in der Sendung im falschen Sessel.

Vale
12.10.2007, 18:46
Es kommt noch besser. Wir haben 5 Buchläden in der Stadt und ich habe in allen 5 das Buch <<Das Prinzip Arche Noah>> gesucht und nichts in den einschlägigen Abteilungen gefunden. Bei genauerer Hinterfragung hatte grade einmal ein Buchladen das Buch da, jedoch nur im Lager und nicht öffentlich ausgelegt.
Die anderen meinten nach der Frage, ob es vorrätig war, das sie es aus medientechnischen Gründen und das Unklarheit über die Gesetzessituation (!) nicht gekauft haben.

The WHATETHE FUCKINWHOL!

Duke Earthrunner
12.10.2007, 18:57
Zu Kerner und Konsorten kann ich eh nur ein wunderbares Zitat von Harald Schmidt anbringen

http://freenet-homepage.de/trashman71/SchmidtKerner.mp3

und einfach mal so unterzeichnen.

Kelven
12.10.2007, 19:38
Das was die ganze Diskussion ausgelöst hat war doch nicht nur diese etwas ungünstig ausgedrückte Feststellung oder irre ich mich da? Im Politikforum hat Underserial noch ein anderes Zitat gepostet, bei dem Hermann ganz klar sagt, dass die Familienpolitik im 3. Reich toll gewesen ist. Das darf sie zwar sagen, aber ich frage mich ob sie überhaupt weiß wie die Familienpolitik damals war. Und warum nimmt sie gerade das 3. Reich um ihre Vorstellung von Werten zu unterstreichen? Nicht dass ich mich mit der Thematik auskenne, aber ich nehme mal rein intuitiv an, dass die Frauen damals nicht wirklich was zu sagen hatten, nur "artgerechte" Berufe ausüben durften und vor allem als Produzenten von Frontnachwuchs wertgeschätzt wurden. Wenn das das Maß aller Dinge sein soll ... ich weiß nicht so recht.



Allerdings scheint Hermann eher dahin zu gehen, dass sie die wirklich existierende gesellschaftliche Benachteiligung von Frauen, die den konservativen Weg einschlagen beklagt.

Wenn es ihr nur darum geht, würde ich sie ja noch verstehen. Ich denke jede Frau muss selber entscheiden können ob sie Karriere macht oder als Hausfrau lebt. Nur meine ich gelesen zu haben, dass Hermann noch weiter geht und behauptet die Hausfrauenrolle wäre die Bestimmung für jede Frau.

Wie auch immer, das Beste an der ganzen Geschichte ist, dass ich eine wunderbare Kolumne von Kalkofe über Hermann lesen konnte. :A

Ianus
12.10.2007, 19:52
Das was die ganze Diskussion ausgelöst hat war doch nicht nur diese etwas ungünstig ausgedrückte Feststellung oder irre ich mich da? Im Politikforum hat Underserial noch ein anderes Zitat gepostet, bei dem Hermann ganz klar sagt, dass die Familienpolitik im 3. Reich toll gewesen ist. Das darf sie zwar sagen, aber ich frage mich ob sie überhaupt weiß wie die Familienpolitik damals war. Und warum nimmt sie gerade das 3. Reich um ihre Vorstellung von Werten zu unterstreichen? Nicht dass ich mich mit der Thematik auskenne, aber ich nehme mal rein intuitiv an, dass die Frauen damals nicht wirklich was zu sagen hatten, nur "artgerechte" Berufe ausüben durften und vor allem als Produzenten von Frontnachwuchs wertgeschätzt wurden. Wenn das das Maß aller Dinge sein soll ... ich weiß nicht so recht. Was sie im Volltext gesagt hat war so dämlich, dass es wieder irrelevant wird.

"Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wert schätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68er wurde damals praktisch alles, das alles was wir an Werten hatte... es war eine grausame Zeit, es war ein völlig durchgeknallter, hochgefährlicher Politiker der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat... das wissen wir alle... aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt - das wurde abgeschafft."

Das ist alles, was man für die Medien weg geschnitten hat. Wir wissen inzwischen, dass sie die 68er nicht mag, aber sie mit Hitler in einem Satz zu vermischen ist doch ein wenig... bizarr? Selbst für einen offensichtlichen Versprecher. :D


Wenn es ihr nur darum geht, würde ich sie ja noch verstehen. Ich denke jede Frau muss selber entscheiden können ob sie Karriere macht oder als Hausfrau lebt. Nur meine ich gelesen zu haben, dass Hermann noch weiter geht und behauptet die Hausfrauenrolle wäre die Bestimmung für jede Frau.

Wie auch immer, das Beste an der ganzen Geschichte ist, dass ich eine wunderbare Kolumne von Kalkofe über Hermann lesen konnte. :A Sie hat vermutlich schon noch ihre eigenen bizarren Agenda, aber das war IMO, was sie in der Sendung sagen wollte. Zusammen damit, dass die Entscheidung eben nicht frei ist. Die Gesellschaft stützt in ihrer Meinung Frauen, die Berufstätig bleiben wollen in ihrer Gesamtheit mehr als Frauen, die Kinder groß ziehen wollen.

Daen vom Clan
12.10.2007, 20:22
Zeigt mir eigentlich nur das man über die Geschichte von Deutschland nicht sprechen darf. Warum hat eigentlich Herr Kerner, Frau Hermann aus der Sendung geworfen ? Noch nie etwas von einer Meinungsfreiheit gehört ?Ansonsten kann ich den Wirbel nicht verstehen :rolleyes:

Sie wurde aus der Sendung geworfen weil Bart und Schreinemakers die Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen konnten sich als Super-Anti-Rechte zu demonstrieren und gedroht haben die Sendung zu verlassen.


Was Frau Hermann angeht - schade das die Unfähigkeit der Deutschen zur Vergangenheitsbewältigung mal wieder ein Opfer gefordert hat. Ich bin sehr gespannt ob wir irgendwann merken das "verdrängen" nicht gleich "verarbeiten" ist.

Evanescence
12.10.2007, 21:16
Das was die ganze Diskussion ausgelöst hat war doch nicht nur diese etwas ungünstig ausgedrückte Feststellung oder irre ich mich da? Im Politikforum hat Underserial noch ein anderes Zitat gepostet, bei dem Hermann ganz klar sagt, dass die Familienpolitik im 3. Reich toll gewesen ist. Das darf sie zwar sagen, aber ich frage mich ob sie überhaupt weiß wie die Familienpolitik damals war. Und warum nimmt sie gerade das 3. Reich um ihre Vorstellung von Werten zu unterstreichen? Nicht dass ich mich mit der Thematik auskenne, aber ich nehme mal rein intuitiv an, dass die Frauen damals nicht wirklich was zu sagen hatten, nur "artgerechte" Berufe ausüben durften und vor allem als Produzenten von Frontnachwuchs wertgeschätzt wurden. Wenn das das Maß aller Dinge sein soll ... ich weiß nicht so recht.
so ist eben auch die allgemeine (medien)auffassung, weil sich frau hermann in dem satz herrlich verraspelt hat und das dann einfach dementsprechend zusammengesetzt wurde, dass es sensationstauglich ist.

im grunde geht es ihr um die werte vor der zeit des NS, die dann durch den NS pervertiert und dann in folge dessen durch die 68er abgeschafft wurden. darin sieht sie die ursache für unsere heutige auffassung von der mutter/familie.

Desmond
12.10.2007, 21:20
Was Frau Hermann angeht - schade das die Unfähigkeit der Deutschen zur Vergangenheitsbewältigung mal wieder ein Opfer gefordert hat. Ich bin sehr gespannt ob wir irgendwann merken das "verdrängen" nicht gleich "verarbeiten" ist.

Bis sich das ändern wird, wird es noch einige Opfer geben. Kaum einer befässt sich wirklich damit, und fast jeder springt auf diesen "Super-Anti-Nazi" Flaggschiff auf, weil's eben alle tun. Selbst bei den kleinsten Andeutungen, Diskussionen, oder eben wie's die Hermann getan hat, zeigt jeder Depp, der nichtmal weiß, was er sagt, mit dem Finger auf einen und brüllt "Nazi". Das erlebe ich selber ( nicht an mir ) zum Teil auch im Alltag, und es ist traurig zu sehen, was diejenigen dann wirklich über die Geschichtlichen Vorgänge wissen. Es reicht, das die BILD gegen Hermann hetzte, und jeder Affe, der den Dreck liest, redet's weiter, ohne auch nur den kleinsten Gedanken daran zu verschwenden, sich ein neutrales, kompetentes Bild davon zu machen.


Es kommt noch besser. Wir haben 5 Buchläden in der Stadt und ich habe in allen 5 das Buch <<Das Prinzip Arche Noah>> gesucht und nichts in den einschlägigen Abteilungen gefunden. Bei genauerer Hinterfragung hatte grade einmal ein Buchladen das Buch da, jedoch nur im Lager und nicht öffentlich ausgelegt.
Die anderen meinten nach der Frage, ob es vorrätig war, das sie es aus medientechnischen Gründen und das Unklarheit über die Gesetzessituation (!) nicht gekauft haben.

The WHATETHE FUCKINWHOL!

Einfach nur lächerlich, Unklarheit über Gesetzessituationen und Angst vor Medientechnischer Unwirksamkeit. Die Menschen zensieren sich anscheinend zum Teil sogar selbst.

Daen vom Clan
12.10.2007, 21:51
Bis sich das ändern wird, wird es noch einige Opfer geben. Kaum einer befässt sich wirklich damit, und fast jeder springt auf diesen "Super-Anti-Nazi" Flaggschiff auf, weil's eben alle tun. Selbst bei den kleinsten Andeutungen, Dikussionen, oder eben wie's die Hermann getan hat, zeigt jeder Depp, der nichtmal weiß, was er sagt, mit dem Finger auf einen und brüllt "Nazi". Das erlebe ich selber ( nicht an mir ) zum Teil auch im Alltag, und es ist traurig zu sehen, was diejenigen dann wirklich über die Geschichtlichen Vorgänge wissen. Es reicht, das die BILD gegen Hermann hetzte, und jeder Affe, der den Dreck liest, redet's weiter, ohne auch nur den kleinsten Gedanken daran zu verschwenden, sich ein neutrales, kompetentes Bild davon zu machen.


Hey, wir sind die Deutschen.
Wenn wir nicht jede Woche einen Prominenten als Nazi auf dem Scheiterhaufen hinrichten dann könnte das Ausland noch denken wir wären alles Nationalsozialisten.... *seufz*
Schade nur das wir die Einzigen sind die das so sehen.

Lonegunman81
13.10.2007, 01:07
Der Vorteil ist, bei uns gibts weniger dämliche Konservensprüche wie in diesem Fall. Denken die Leut halt dreimal mehr drüber nach, kann mir schlimmeres vorstellen. ^^

Edith: So, auch mal geguckt, und tatsächlich find ichs auch nervig, wie sehr die Frau Hermann hier auf ne Entschuldigung oder Schuldgestehung gedrängt wird.
Das is wirklich dämlich und ich denke auch übertrieben.
Was sie allerdings alles schlecht redet über die sicher wichtige 68er Bewegung halte ich für verkehrt, das is mir zu einseitig als Ursachenerfassung heutiger Familienprobleme.

toho
13.10.2007, 11:04
ein paar links zu dem "experten":

http://www.myblog.de/kewil/art/213705164

http://www.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/inhalt/10/0,1872,5241482,00/sendungen/jbk/F264/msg1338771.php

http://www.politicallyincorrect.de/2007/10/kannten-sich-wippermann-und-senta-berger/

gas
13.10.2007, 11:36
“Was ist denn die wahre Bestimmung der Weiblichkeit – ist doch nicht, zu Hause zu sitzen und die Kinder groß zu ziehen. Sondern die wahre Bestimmung der Weiblichkeit ist doch ein voll anerkanntes Mitglied einer Gesellschaft zu sein…”
so edelmütig und richtig diese aussage von kerner sein mag, sie zeigt genau, was eva herman unter anderem kritisiert. "zu hause zu sitzen und die kinder großzuziehen" - die geringschätzung in diesen worten ist nicht zu überhören.

Shinigami
13.10.2007, 12:14
Wenn es ihr nur darum geht, würde ich sie ja noch verstehen. Ich denke jede Frau muss selber entscheiden können ob sie Karriere macht oder als Hausfrau lebt. Nur meine ich gelesen zu haben, dass Hermann noch weiter geht und behauptet die Hausfrauenrolle wäre die Bestimmung für jede Frau.

Was hat eigentlich ein 10 Stundenjob an der Supermarktkasse mit "Karriere" zu tun? Die wenigstens Frauen gehen wohl arbeiten um sich selbstzuverwirklichen, sondern weil daheim das Geld gebraucht wird.

Rina
13.10.2007, 16:52
"zu hause zu sitzen und die kinder großzuziehen" - die geringschätzung in diesen worten ist nicht zu überhören.
Solche Eltern gibt es durchaus die nur rumsitzen und ihre Kinder "herumkommandieren" (gibt es das Wort "passive Erziehung" in dem Zusammenhang?). Davon bekommt man in unserer hin und wieder zu etwas oberflächlich erscheinenden Gesellschaft aber manchmal wenig mit. Manchmal muss man den Kindern auch mal Pfeffer machen - vielleicht hat Herr Kerner das nicht erlebt oder es war einfach nur flappsig formuliert was doch auch ein Markenzeichen seiner Fähigkeiten als Moderator entspricht :confused:

Das ist ja durchaus auch ein Punkt, wie kann der in dem Fall Staat evtl. überforderten Familien mit gescheiter Familienpolitik besser helfen, wenn ein oder zwei Elternteile arbeiten oder ein oder zwei Elternteile sich nicht als Hausfrau/Hausmann eignen. Und ehrlich gesagt, Frau Hermans Argumente sind mir da (bisher) nicht ganz klar geworden...

...und die ganze Diskussion driftet ja auch immer in Richtung populärer Theman wie Nazis ab :hehe:nton: - was auch die Frage aufwirft wie war die Familienpolitik z.B. zu Zeit der Weimarer Republik, die haben ja politisch soweit ich beurteilen kann etwas mehr gepwned als Hitler später, aber ich muss zugeben (auch?) sehr wenig über diese Zeit zu wissen so als ob jemand Erfolg damit gehabt hätte Deutschlands Geschichte auszuradieren, das kann es ja echt nicht sein. History Lesson ( http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_029.gif ) , anyone?

Kelven
14.10.2007, 08:49
"es war eine grausame Zeit, es war ein völlig durchgeknallter, hochgefährlicher Politiker der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat... das wissen wir alle... aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt - das wurde abgeschafft."

Wenn sie das so gesagt hat wundert mich das Mißverständnis aber nicht. Der zweite Satz bezieht sich ja auf den ersten und es liegt nahe dann zu denken, dass mit "damals" das 3. Reich gemeint ist wenn sie vorher von Hitler spricht. Es sei denn beim Zitat wurde was weggeschnitten. Irgendwie verstehe ich auch nicht wieso sie nicht einfach klargestellt hat, dass sie stattdessen die Zeit vor dem 3. Reich gemeint hat.



Was hat eigentlich ein 10 Stundenjob an der Supermarktkasse mit "Karriere" zu tun? Die wenigstens Frauen gehen wohl arbeiten um sich selbstzuverwirklichen, sondern weil daheim das Geld gebraucht wird.

Worauf beruht denn deine Annahme? Wenn du "die wenigstens Frauen" sagst, muss das ja bedeuten, dass die Mehrheit der Frauen sich nicht selbstverwirklichen will und außerdem offenbar Kinder hat (das interpretiere ich mal in das "daheim das Geld brauchen" rein). Ist es außerdem so, dass die Mehrheit der Frauen an der Supermarktkasse (oder in ähnlichen Berufen) arbeitet? Ok, Karriere ist in diesem Zusammenhang vielleicht nicht das richtige Wort. Sagen wir mal eher einen Beruf wählen, den man wählt weil man dort wirklich arbeiten möchte und es nicht mangels Alternativen macht.

toho
14.10.2007, 15:59
Wenn sie das so gesagt hat wundert mich das Mißverständnis aber nicht. Der zweite Satz bezieht sich ja auf den ersten und es liegt nahe dann zu denken, dass mit "damals" das 3. Reich gemeint ist wenn sie vorher von Hitler spricht. Es sei denn beim Zitat wurde was weggeschnitten. Irgendwie verstehe ich auch nicht wieso sie nicht einfach klargestellt hat, dass sie stattdessen die Zeit vor dem 3. Reich gemeint hat.


hat sie (zumindest in der kernersendung) getan.

Evanescence
14.10.2007, 17:36
Worauf beruht denn deine Annahme? Wenn du "die wenigstens Frauen" sagst, muss das ja bedeuten, dass die Mehrheit der Frauen sich nicht selbstverwirklichen will und außerdem offenbar Kinder hat (das interpretiere ich mal in das "daheim das Geld brauchen" rein). Ist es außerdem so, dass die Mehrheit der Frauen an der Supermarktkasse (oder in ähnlichen Berufen) arbeitet? Ok, Karriere ist in diesem Zusammenhang vielleicht nicht das richtige Wort. Sagen wir mal eher einen Beruf wählen, den man wählt weil man dort wirklich arbeiten möchte und es nicht mangels Alternativen macht.
ich würde das alles mal mit realitätsferne betiteln. irgendwo musst du deine kohle herbekommen, sonst hast du einen sozialen abstieg, weil du dir deinen bisherigen lebensstil, der schon dünn gewesen sein kann, nicht mehr länger leisten kannst. und es ist nicht so, dass unsere gesellschaft selbstverwirklicher braucht. wir brauchen leute, die den müll wegschaffen, die klos putzen, alte leute betreuen, häuser bauen und im landschaftsdreck wühlen, buse fahren und mastleitungen reparieren. nur die minderheit wird daran ihre selbstverwirklichung sehen und das hat rein gar nichts frauenspezifisches.

es geht einfach darum, dass frauen gesellschaftlich in die enge gedrängt werden, was den möglichen wunsch angeht, die ersten lebensjahre zuhause mit dem kind zu verbringen.

treeghost
15.10.2007, 21:00
Zu Kerner und Konsorten kann ich eh nur ein wunderbares Zitat von Harald Schmidt anbringen

http://freenet-homepage.de/trashman71/SchmidtKerner.mp3

und einfach mal so unterzeichnen.
Lolz der ist geil :A


Zeigt mir eigentlich nur das man über die Geschichte von Deutschland nicht sprechen darf. Warum hat eigentlich Herr Kerner, Frau Hermann aus der Sendung geworfen ? Noch nie etwas von einer Meinungsfreiheit gehört ?Ansonsten kann ich den Wirbel nicht verstehen :rolleyes:
Njo hast du es überhaupt gesehen?^^

Nun ja ich halte davon eigentlich nix da sie selber versucht hat das Wort "Hausfrau" rassistisch zu definieren .Why?xD Es gibt genug Arten die Mutter zu würdigen aber die einzige Art die ihr eingefallen ist war so hohl das man nur schmunzeln muss.:p

Lonegunman81
16.10.2007, 19:58
Lolz der ist geil :A


Njo hast du es überhaupt gesehen?^^

Nun ja ich halte davon eigentlich nix da sie selber versucht hat das Wort "Hausfrau" rassistisch zu definieren .Why?xD Es gibt genug Arten die Mutter zu würdigen aber die einzige Art die ihr eingefallen ist war so hohl das man nur schmunzeln muss.:p

DU hast es gesehen und nicht verstanden, viel peinlicher...