Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum gerade diese Richtung ?
Nunja, wie es das Thema schon beschreibt wollt ich mal wissen warum ihr eigentlich eure Musikrichtung so sehr liebt bzw. schätzt. Auf was steht ihr besonders und was könnt ihr euren Ohren überhaupt nicht antun...
Ich persönlich bin voll auf der Nu-Metal Schiene. Warum ich sie höre ? Eigentlich nur weil fast alle gute Musikinstrumente in diesen Genre verschmelzen und man einfach nur herrlich abrocken kann. Man kann diese Richtung einfach nur in jeder Stimmungslage hören ;)
Broken Chords Can Sing A Little
09.10.2007, 23:25
Ich bin gerade auf der Post-Hardcore-Schiene, weil geil mit viel schneller Gitarre und Geschrei.
Aber eigentlich habe ich kein Standardgenre. Ich höre generell nur gute Musik, und zwar weil sie gut ist.
Im Moment hör ich ziemlich viel Melodic-Death Metal! Arch Enemy, In Flames, Sonic Syndicate etc
Broken Chords Can Sing A Little
10.10.2007, 10:28
Im Moment hör ich ziemlich viel Melodic-Death Metal! Arch Enemy, In Flames, Sonic Syndicate etcDarum geht's aber nicht.
The Fool
10.10.2007, 10:44
Ich hör Progressive, weil ich mir dadurch als was besseres vorkomme und andere wegen ihrem schlechten Musikgeschmack verarschen kann. Die Musik selber finde ich aber eigentlich scheiße und es gefällt mir überhaupt nicht.
Klassik: Wirkt Beruhigend auf mich, größtenteils, oder regt zum nachdenken an.
Noise/Syrian-folk: Wirkt einfach auf eine ganz eigene Weise, auf eine Weise beruhigend, auf die andere art eher verschreckend - Gibt ein cooles Gefühl.
Metalzeugs: Klingt kraftvoll und "agressiv", kann mich dabei gut abreagieren und über einige dinge differenzierter Nachdenken.
Divereses Classikrock-gelumpe: Klingt einfach schön, genauso wie der große Rest.
Definitiver Schwerpunkt ist Post Rock. Musik die mir bis jetzt emotionale "Stütze" und Inspirationsquelle war und nie langweilig wird, da sich einem mit dem Auseinandersetzen stets neue Aspekte in dieser Musik eröffnen.
Was die eigene Musik betrifft, so ist das ein reines Ventil für Emotionen und "Kreativität".
Also ich höre grundsätzlich (fast) alles, deswegen wechseln meine Vorlieben auch öfter.
Im Moment bin ich aber voll auf Ethno/Ambient, sowie deren Crossovers (Jazz, Trance, Goa, usw.), aber auch HipHop-Funk
Warum?
kp... mir gefällt einfach das "Mystische" an diesen Stilen.
Und Funk hör ich mir an wegen den Breakbeats
Für mich ist es wichtig, das mir ein Musikstück ein bestimmtes Gefühl gibt, welches ich leider nicht beschreiben kann. Musik ist gut, wenn sie dich in dem Gemütszustand versetzt, die es ausdrücken soll. Es muss qualitativ hochwertig und kreativ sein, sonst langweilt es mich. Mein hauptsächliches Musikgenre sind Soundtracks und Klassik. Allerdings höre ich zum Teil auch Schwarzmetall und J-Rock. Edit.: Ah, und PostRock mag ich auch sehr.
Generell bin ich für jede Musikart offen, sie muss nur auf einen gleichbleibenden hohen Niveau bleiben. Leider ist dies bei der meisten Musik nicht der Fall, daher gibt es in den meisten Genres sehr viel Dreck, vorallen in Sachen Metal, Pop, Rock.
Achja - Musik ist für mich eines der wichtigsten Dinge in meinem Alltag.
Momentan höre ich übrigens den Chrono Cross Soundtrack, der bis jetzt recht gut ist. :)
deserted-monkey
10.10.2007, 15:00
Ich höre Death-Metal, Grindcore und alles andere aus der härteren Gangart, weil:
1. Das Zeug abgeht wie Sau
2. Ich selbige Musikrichtung(en) als die anspruchsvollste Musik überhaupt empfinde, da man wirklich (vor allem im technischen Death-Metal-Bereich) ganz genau hinhören muss, um jeden Melodiebogen und die Struktur eines Songs (wenns den überhaupt eine gibt ;) ) ausmachen zu können.
3. Weil man damit ganz schön irgendwelche Housefreaks, Hiphopper oder Nachbarn und Eltern schocken kann.
Ich höre Stoner- und Desertrock, weil:
1. Diese Musik zu mir passt
2. Ich damit immer herrlich von riesigen, blubbernden Amischlitten und spärlich bekleideten Girls mit endlos langen, braungebrannten Beinen träumen kann *lechz*
3. Weil ich selbst 'nen Stoner bin
4. 8)
Höre auch alle anderen Musikrichtungen, aber nur spärlich und wenn ich mit Kumpelz chille, man kann sich ja anpassen.
Selber mache ich Musik mit meiner Band "The Grows", so in Richtung Stoner-Punk-Chillout-Heavymetal-Funk-Deathmetalgeboller-Psychedelic-Zeugs, da es mir Spass macht, völlig besoffen und bekifft sinnlose Texte in ein Mikro zu brüllen. ;)
Ps.: Sobald wir mal was "richtiges" aufgenommen haben, werd ich's mal raufladen und zum anhören "anbieten".
Also ich höre Musik, wie ich mich gerade fühle, wenn ich Kopfschmerzen habe und entspannen will,dann Klaviermusik, wenn ich gute Laune habe auch härtere Sachen, Breaking Benjamin,Trapt.
Zum Entspannen (Ich will das Wort rauchen hier nicht so rausposaunen ;) ) Bob Marley.
Wie mir grad danach ist...
Smackin' Isaiah
10.10.2007, 15:30
in letzter Zeit fahre ich richtig auf Punk Rock ab:
PunkRock/MelodyCore (ala Pennywise, A Wilhelm Scream) weil sie einfach gut abgeht, ohne es gleich zu übertreiben, und oft spielerisch komplexer ist als manche es denken. Und es verbreitet gute Laune, ohne dass gleich alle Bands dieser Richtung in die Funpunk Schiene geschoben werden können. (Alle mag ich ja auch widerum nicht)
Punk Rock/ Indie Rock bla blubb (ala Hot Water Music, Alkaline Trio), weil sie eine oft ruhige, melancholische Atmosphäre erzeugt, ohne ins kitschige abzudriften und stattdessen noch schön Rau und ehrlich klingt.
Hardcore/Punk (ala Comeback Kid, Have Heart, With Honor, eher nix von diesem NewSchoolMoshcoreProlloBolloMetalzeugs) weil es gut ist um die Agressivität auszulassen, ohne dabei seine punkige Bodenständigkeit zu verlieren und oft auch schön episch klingt.
Klar drifte ich auch mal in ein anderes Genre ab, doch ich habe erkannt, dass diese für mich die Hauptsächliche Richtung in nöchster Zeit sein wird, da ich einfach ihre Bodenständigkeit liebe. Diese Musik ist einfach für jeder man, und die Leute die sie spielen wollen einfach nur Musik machen, ohne sich gleich aufzuspielen und ach so niveauvoll sein zu wollen.
Oestinator
10.10.2007, 16:16
Ich bin zurzeit mehr auf der Grindcore-Schiene, weil ich einfach auf diese Schnelligkeit und diese unheimliche Aggressivität stehe, die der Grindcore größtenteils zum Vorschein bringt. Außerdem gibt es dann auch vereinzelt Titel, die einfach nur grooven wie Sau und Blastbeats klingen sowieso immer geil http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif
Achja, MelodicDeath-Metal hör ich zurzeit auch ziemlich gerne, auch wenn sich das auch nur auf Unmoored, Scar Symmetry und Soilwork beschränkt. Besonders bei den ersten beiden genannten gefallen mir die progressiven Züge und der Gesang ( sowohl clean, als auch vom Growling her ) ist sowieso einfach nur geil.
[...]um jeden Melodiebogen und die Struktur eines Songs (wenns den überhaupt eine gibt ) ausmachen zu können.
Irgendwie muss ich da sofort an Car Bomb denken :D
2. Ich selbige Musikrichtung(en) als die anspruchsvollste Musik überhaupt empfinde, da man wirklich (vor allem im technischen Death-Metal-Bereich) ganz genau hinhören muss, um jeden Melodiebogen und die Struktur eines Songs (wenns den überhaupt eine gibt ) ausmachen zu können.
dann hast also noch kein aphex twin lied gehört ^^
mhhh
Electroclash / Indietronic
Weil die musik spaß macht, ich die verbindung aus oft melancholischen stimmen und ausgefallenen electrobeats so unpassend sympatisch finde, das es schonwieder perfekt passt.
Electronica
wenns etwas schneller und ohne stimme sein soll ist das perfekte musik .. und beim sport natürlich auch immer toll. auch da gilt, je abgedrehter und freakiger desto interessanter, da man viel interpretieren und dinge erst beim xten hören herausfiltern und wahrnehmen kann. aber das genre ist im volksmund durchnässt von schmand von daher bezieh ich mich hierbei einfach mal auf die schwedische szene und das warp label (ja electronica is halt ein sammelbegriff, weil ich jetzt nicht stundenlang alle genres a la idm etc. aufzählen möchte)
kann man broken social scene schon als genre bezeichnen? :hehe:
naja die richtung halt.. indie rock, folk, experimental, alternative, whatever wie mans nennen will... für jedes fitzelchen eines genres jetzt eine beschreibung zu schreiben wäre zu mühsam...
wobei gute Musik ja eh immer subjektiv ist
es gibt ganz klar gute und schlechte musik :p dann gibt es noch undefinierbare musik und grauzonen... was meistens der fall ist, aber man kann objektiv oft genug behaupten ob etwas "gut" (produziert, komponiert, stimmlich, instrumental, kreativ, ideentechnisch) oder schlecht ist. gibt genug aspekte die man berücksichtigen kann um eine objektive meinung von etwas zu haben. meine bescheidene meinung ;p
Broken Chords Can Sing A Little
10.10.2007, 16:50
es gibt ganz klar gute und schlechte musik :p dann gibt es noch undefinierbare musik und grauzonen... was meistens der fall ist, aber man kann objektiv oft genug behaupten ob etwas "gut" (produziert, komponiert, stimmlich, instrumental, kreativ, ideentechnisch) oder schlecht ist. gibt genug aspekte die man berücksichtigen kann um eine objektive meinung von etwas zu haben. meine bescheidene meinung ;pWas wären denn deiner Meinung nach wertträchtige Bezeichnungen, die ein Lied oder eine Musik objektiv zu 100% als "gut" oder "schlecht" titulieren könnten?
Zumal das ja heißen müsste, dass jeder ein objektiv als "gut" bewertetes Lied auch gut finden muss. Tut er das nicht, so würde dein ganzes Konzept über den Haufen geworfen werden - oder du kennst schlichtweg den Unterschied zwischen subjektiv und objektiv nicht.
Meiner Meinung nach ist jede menschliche Aussage rein subjektiv. Egal, wie sehr man sich um Objektivität bemüht, ein subjektives Wesen wird das nie hinbekommen.
ive beaten tetris
11.10.2007, 06:19
meine genre sind individuell
http://img300.imageshack.us/img300/7844/unbenanntvv8.jpg
zugegeben ist es ein schlechter schachzug wenn man gute musik in schubladen steckt aber um bei solch einer fülle an melodien den überblick zu behalten sollte man sich zumindest ein genre zu jedem song denken auch wenn mans nie ausspricht wenns darum es zu beschreiben
Ich höre so ziemlich alles querbeet, was mir vor die Lauscher kommt (bis auf einige, ausgewählte Ausnahmen, um die ich einen meilenweiten Bogen mache).
Die Bandbreite reicht von Klassik, zu Elektro, Gothic, EBM, Dark Wave, Synthie Pop, über Rock, Alternative, Hard Rock, Noise, alle Varianten von Metal bis hin zu 'nem gewissen Teil an Rap/Hip Hop und einige Varianten der japanischen Musik (J-Pop, J-Rock, Visual Kei).
Wirklich eingeschossen auf ein bestimmtes Genre bin ich aber nicht. Der Mix macht's eben aus. Was mir gefällt, das höre ich und was mir nicht gefällt, das fasse ich auch nicht mal mit ner Kneifzange an.
Ich hör Progressive, weil ich mir dadurch als was besseres vorkomme und andere wegen ihrem schlechten Musikgeschmack verarschen kann. Die Musik selber finde ich aber eigentlich scheiße und es gefällt mir überhaupt nicht.
:A Mach ich aus so, nur das bei mir auch Classic Rock vorkommt^^
Zumal das ja heißen müsste, dass jeder ein objektiv als "gut" bewertetes Lied auch gut finden muss.
beiweitem nicht, ein auto das alle sicherheitsmaßnahmen hat, eine optimale form besitzt (aus aerodynamischen und spritsparenden maßnahmen), eine farbe besitzt die zurzeit IN ist und technisch perfekt sowohl innen als auch außen ist, kann ich dennoch stehen lassen weil mir einfach ein uralter mercedes besser gefällt. objektiv < subjektiv
dieses auto ist "gut", 100 neutrale standpunkte geben es als gut dar, dennoch ziehe ich ein in allen standpunkten schlechteres auto vor, da es mir einfach mehr zusagt.. grundlos... für mich ist es besser, für den rest nicht. von daher ist das was zählt die subjektivität, das wollte ich aber auch garnicht beweisen. ich wollte nur meine meinung geben das es objektiv gute musik gibt... der rest ist eine andere geschichte
Broken Chords Can Sing A Little
11.10.2007, 17:41
beiweitem nicht, ein auto das alle sicherheitsmaßnahmen hat, eine optimale form besitzt (aus aerodynamischen und spritsparenden maßnahmen), eine farbe besitzt die zurzeit IN ist und technisch perfekt sowohl innen als auch außen ist, kann ich dennoch stehen lassen weil mir einfach ein uralter mercedes besser gefällt. objektiv < subjektivAber dann ist das Auto objektiv nicht gut. Gut kann für manche Menschen ja auch bedeuten, dass es eine total unpraktische Form hat (die dafür dann vielleicht anders, also für diese Leute besser, aussieht), was die Objektivität des Guten schon wieder vernichtet.
dieses auto ist "gut", 100 neutrale standpunkte geben es als gut dar, dennoch ziehe ich ein in allen standpunkten schlechteres auto vor, da es mir einfach mehr zusagt.. grundlos... für mich ist es besser, für den rest nicht. von daher ist das was zählt die subjektivität, das wollte ich aber auch garnicht beweisen. ich wollte nur meine meinung geben das es objektiv gute musik gibt... der rest ist eine andere geschichteDann nenn mir doch mal ein paar neutrale Standpunkte für die Qualität von Musik. :p
Hmhmh... Eigentlich bin ich ja son Typ der seinen Ohren relativ viel antut.
Aber natürlich hab ich auch so meine Lieblingsschmankerle.
Metal: Rammstein
Elektro: Suicide Commando
Klassische Musik und Ambient
Jede Art von Techno
Hardcore, Speedcore
So, nun mal zu den einzelnen Kate's:
Wenn ich von Metal rede, hör ich aus dem Bereich eigentlich nicht zuviel, bis auf Rammstein, dessen Musik recht nett ist und die Texte zum nachdenken auffordern.
Suicide Commando ist dann eher wieder mehr auf den Beat und die Melodie abgestimmt, natürlich gibt's auch zu den Songs Lyric's, welche auch zum nachdenken auffordern sollten, wenn man den die Sprache beherrscht.
Klassische Musik und Ambient find ich besonders toll, wenn ich mich mal ausruhen will oder entspannen will, weiß nicht, ist irgendwie mit die beste Musik die man sich bei soetwas antun kann. ;)
Und Techno hör ich recht oft, wenn ich am Rechner sitze, meistens schön laut, damit der Bass schön wummert. ;)
Hardcore und Speedcore dann schon eher weniger, aber bin davon nicht abgeneigt. (Hör ich eigentlich relativ selten, nur wenn ich grad mal wieder auf sonem Party Flash bin :D)
Und ansonsten, joar, bin eigentlich für relativ jede Musik offen, auch wenn ich die dann nicht unbedingt kenne oder höre.
DAS einzige was ich hasse (und ja ich hasse es wie die Pest) ist Hip Hop.
Ich weiß nicht, wie man soetwas überhaupt Musik nennen kann, dieses komische Sprechgesang mit oft voll kranken Lyrics. Ich glaub die ganzen "Rapper" aus Deutschland sind alle Assoziale Penner die von ihren Eltern vernachlässigt und geschlagen worden sind, jedenfalls lassen die Texte darüber zu denken übrig. Deutsch Rap hört sich btw. total beschissen an, wenn Hip Hop, dann nur Englischen.
Aber eigentlich habe ich kein Standardgenre. Ich höre generell nur gute Musik, und zwar weil sie gut ist.
Geht mir genauso.
Ein Grund dafür ist, dass ich immer wieder Bock auf was anderes hab und außerdem hab ich meistens eh keine Ahnung, zu welchen Musikrichtungen die Bands, die ich höre, zählen. 8D
Genres:
White Stripes: Weil diese Band einfach der absolute Wahnsinn ist. Das alles zu sagen nützt euch überhaupt gar nichts aber dieses garagige
Duo hat einfach eine Ahnung von Kunst und davon, wie man sie verpackt.
16Horsepower/Woven Hand: Schwerste Musik, die ich jeh gehört hab. Da
hallen die Lieder echt ziemlich lange nach, wenn man sich damit auseinandersetzt.
Venetian Snares: Schön anspruchsvolle anspruchslose Musik. Irgendwie
macht der 7/8 oder 11/8 Takt tierisch Spaß und fordet Konzentration,
dennoch ist alles so kaputt, dass es... ach hörts einfach mal selbst ^^
(ist natürlich nicht die einzige Musik die ich höre so,
aber die sind markant und stecken das ganze so ein wenig ab)
Es ist echt schwer, das alles einfach in Genres zu bratzen, aber vielleicht Garage Rock,
Gothic Country und Idm/Glitch 7/8 Breakcore.
Kopp
Ich höre in der letzten Zeit immer weiter zunehmend deutschen Hip-Hop, da ich auf einige Künstler gestoßen bin, die sowohl technisch als auch textlich überzeugen können (großer Dank an "es", dessen Threads mir schon so einige Perlen vorgestellt haben) . Nebenher höre ich gerne auch rockigere Musik, hier bevorzugt "Bullet For My Valentine", "Rammstein", "KoRn", "System Of A Down" und "Evanescence", allerdings eher auf Grund des Klangs als der Texte. Ab und an lege ich auch mal eine Soundtrack-CD wie von "Final Fantasy" ein, das hilft unglaublich beim Entspannen und steigert die Konzentrationsfähigkeit.
@ duke: Es kann natürlich sein, dass dir die ganzen Fernseh-Rapper und ihre Ghetto-Fantasien auf den Geist gehen (ganz genau wie mir), aber meiner Meinung nach urteilst du sehr vorschnell über eine komplette Musikrichtung, bei der du wahrscheinlich gerade einmal die schlechte Spitze des Eisbergs siehst. Falls du dich möglicherweise ein wenig genauer mit "echtem" deutschen Hip-Hop auseinandersetzen möchtest, empfehle ich dir zum Beispiel die Rappers.in-Artistpage von JAW (http://www.rappers.in/jaw) und dort besonders die Songs "Meer aus Tränen" und "Entheiligte Welt".
DAS einzige was ich hasse (und ja ich hasse es wie die Pest) ist Hip Hop.
Ich weiß nicht, wie man soetwas überhaupt Musik nennen kann, dieses komische Sprechgesang mit oft voll kranken Lyrics. Ich glaub die ganzen "Rapper" aus Deutschland sind alle Assoziale Penner die von ihren Eltern vernachlässigt und geschlagen worden sind, jedenfalls lassen die Texte darüber zu denken übrig. Deutsch Rap hört sich btw. total beschissen an, wenn Hip Hop, dann nur Englischen.
bitter. wirklich bitter.
ich meine, um dir nachhilfe zu geben oder dir mal zu erklären, was hip hop ist, was rap ist und so weiter, bist du eh viel zu anti und trve. aber egal. interessiert mich nur, woher du diese "oft voll kranken Lyrics" kennst? von rtl 2? kid. :D
asphyxiôn
12.10.2007, 15:51
Ich bin gerade auf der Post-Hardcore-Schiene, weil geil mit viel schneller Gitarre und Geschrei.
absolutes word. :D
Wenn man da an Bands wie Thursday denkt, Liebe.
Ansonsten ist derzeit (wie immer) der gute alte Metal-core Einheitsbrei angesagt. Da ists Hauptsächlich "The Devil Wears Prada".
Da meistens diese wunderbaren Cleanparts im Kontrast zum restlichen Programm <3
Ansonsten ja bla. Deathcore. Weil Bang Bang.
Ich fahr jetzt bald 3 Jahre auf der (Deutsch)rap/HipHop Schiene, da ich mich mit einigen Texten sehr identifizieren kann (okay, jetzt nicht mit den ich vertick im Ghetto Koks Sachen), aber wenn es dann heißt "Du ziehst die Decke über deinen Kopf Denn deine Eltern streitewn sich Es ist soweit Sie scheiden sich", das sind Zeilen, mit denen kann ich mich identifizieren, weil es so oder so ähnlich auch bei mir war. Oder die Zeile "Am nächsten morgen klingelt dann das Telephon Es ist sein Chef jetzt kommn ihn die Probleme holn er wird gefeuert Die Firma ist bankrott verzweifelt fasst er sich an seinen Kopf", so ähnlich war es auch bei uns in der Familie. Deswegen gefällt mir die Musikrichtung so, nichts trifft in vielen Punkten so auf mich zu, wie der Deutschrap.
DAS einzige was ich hasse (und ja ich hasse es wie die Pest) ist Hip Hop.
Ich weiß nicht, wie man soetwas überhaupt Musik nennen kann, dieses komische Sprechgesang mit oft voll kranken Lyrics. Ich glaub die ganzen "Rapper" aus Deutschland sind alle Assoziale Penner die von ihren Eltern vernachlässigt und geschlagen worden sind, jedenfalls lassen die Texte darüber zu denken übrig. Deutsch Rap hört sich btw. total beschissen an, wenn Hip Hop, dann nur Englischen.
Vollkranke Lyrics? Meinst du jetzt Blokkmonsta, Kaisaschnitt, Dr. Faustus usw.? Denn ansonsten gibt es keine Rapper, die so kranke Lyrics haben. Und zwar wirklich keine. Also sag mir jetzt mal, wen du so meinst. Bushido? :hehe:
Hör dir mal D-Bo, Shiml oder Montana Max an, vielleicht änderst du dann deine Meinung über diese voll kranken Lyrics :rolleyes:
Ich glaub die ganzen "Rapper" aus Deutschland sind alle Assoziale Penner die von ihren Eltern vernachlässigt und geschlagen worden sind, jedenfalls lassen die Texte darüber zu denken übrig.
hast schon etwas glück, das du wegen der beleidigung nicht gebannt worden bist.
T.U.F.K.A.S.
15.10.2007, 16:13
DAS einzige was ich hasse (und ja ich hasse es wie die Pest) ist Hip Hop.
Ich weiß nicht, wie man soetwas überhaupt Musik nennen kann, dieses komische Sprechgesang mit oft voll kranken Lyrics. Ich glaub die ganzen "Rapper" aus Deutschland sind alle Assoziale Penner die von ihren Eltern vernachlässigt und geschlagen worden sind, jedenfalls lassen die Texte darüber zu denken übrig. Deutsch Rap hört sich btw. total beschissen an, wenn Hip Hop, dann nur Englischen.
`duke` iz keepin' it reeaaaaaal....
chirp chirp!
da sieht man mal wieder: du guckst mtv, siehst das video zu "ich binnnnsss" von b-tight und sagst "mensch deutscher rap is ja nur so!!! find ich foll scheisse und so!" und schmeißt dir schön ne trance dance fance glance volume 786868686-cd rein, die natürlich viiiiiiiiiiel melodischer ist als JEDE andere cd (unz unz unz *sample* unz unz unz *sample* *telefoneffekt* unz unz unz) und keepst es really really real.
ich werd jetz nich schon wieder einen auf erzähler-onkel machen und erzählen, wie geil (insbesondere deutscher) hiphop ist, weil er ja sowieso scheisse ist. stattdessen lass ich dich einfach mal "real keepen" und lass dich doof sterben.
ach so: ich wurde nicht von meinen eltern geschlagen und meine familie ist intakt, trotzdem sind meine texte nicht unbedingt das, was man als normal bezeichnen würde ;) und asozial bin ich auch nicht. also fresse halten und weiter real keepen my man
brrrääät
zum thema: eigentlich hör ich je nach gefühlslage, bockischkeit und inspiration von post rock bis hiphop so ziemlich alles. lieblingsartists sind (momentan, ändert sich oft sehr schnell :D) olli banjo, curse, marteria, jimmy eat world, dashboard confessional, mogwai und mobb deep - und... naja is halt toll und so, ich keepe es in dieser hinsicht derbs real, alta.
Smackin' Isaiah
15.10.2007, 16:59
da sieht man mal wieder: du guckst mtv, siehst das video zu "ich binnnnsss" von b-tight und sagst "mensch deutscher rap is ja nur so!!! find ich foll scheisse und so!" und schmeißt dir schön ne trance dance fance glance volume 786868686-cd rein, die natürlich viiiiiiiiiiel melodischer ist als JEDE andere cd (unz unz unz *sample* unz unz unz *sample* *telefoneffekt* unz unz unz) und keepst es really really real.
lol.
:D
Sorry für den Spam, aber du hast sooo recht :D
"Speedcore ist einfach das geilste, alten...achja und Böhse Onkelz":rolleyes:
Viddy Classic
15.10.2007, 17:48
hast schon etwas glück, das du wegen der beleidigung nicht gebannt worden bist.
Deine erster Kommentar, den du leider gelöscht hast, hat mir besser gefallen.
Ich glaube, inzwischen haben genug Leute `duke` gesagt, dass sie seine Meinung nicht teilen und für kurzsichtig halten. Nur ist die Art wie das getan wird, nicht unbedingt etwas, worauf man dann Lust bekommt sich überhaupt mit dem Thema weiter auseinander zu setzen. Wie wäre es, wenn ihr wirklich versuchen würdet, ihn von seiner Meinung abzubringen, anstatt Teile seiner Behauptung durch Gossensprache zu bestätigen? Es ist darüber hinaus natürlich auch seine Schuld, dass er trotz vorhandenem Internet seinen Horizont nicht erweitert, aber wenn er es nicht will... braucht er dennoch nicht stupide pauschalisieren. Aber das wissen wir bereits.
Natürlich gibt es guten deutschen Hip-Hop. Im Mainstream und außerhalb des Mainstreams. Textlich und Musikalisch. Aber selbst das ist keine Grundvoraussetzung, dass einem diese Musiksparte gefallen muss.
treeghost
15.10.2007, 20:17
Genres:
[LIST]
White Stripes: Weil diese Band einfach der absolute Wahnsinn ist. Das alles zu sagen nützt euch überhaupt gar nichts aber dieses garagige
Duo hat einfach eine Ahnung von Kunst und davon, wie man sie verpackt.
Kopp
White Stripes ftw \o
Ich höre grade Speed Metal ja genau Speed Metal !
Und zwar wegen einem grund der echt Fantasy ist.Ich habe noch nie ein Speed Metal lied gesehen das keinen Fantasytext hat.xD
(Dragon Force und Hammerfall)
Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen :o wer will sich schon umbringen?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_08.gif
Sonst habe ich gegen ein paar Technolieder was.>.>
Was ich auch gerne höre ist Daft Punk die Jungs rocken einfach :A
Und noch Maximum the Hormone auch geil :A
Ok ich hör schon damit auf.>.>
Natürlich gibt es guten deutschen Hip-Hop. Im Mainstream und außerhalb des Mainstreams. Textlich und Musikalisch. Aber selbst das ist keine Grundvoraussetzung, dass einem diese Musiksparte gefallen muss.
das es an der oberfläche sehr schlechte rapper gibt ist allerdings auch kein grund, alle deutschen rapper als asoziale penner, die von ihren eltern misshandelt wurden zu bezeichnen...und ich würde mich davon persönlich angegriffen fühlen, wenn ich ein etwas "dünneres fell" hätte ;)
naja, ich wiedersprech dir ja nicht. aber etwas heftigere reaktionen sind denke ich bei so einer aussage schon verständlich. vor allem von leuten, die selber aktiv sind, was auch immer man von deren fähigkeiten halten will.
ich höre manowar, weil das männlich ist! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/link.gif
und 80er bis frühe 90er-grindcore & punk, weils mir einfach gefällt und oft wirklich ins ohr geht.
und indie (allerdings so minus the bear-mäßigen), weil das so wirklich krass wunderschöne musik ist. alder.
erweiterung: 90er-emoviolence, weil das die ausdrucksmusik für mich ist.
sonst noch wirklich viel, in erster linie gute musik. :A
Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen :o wer will sich schon umbringen?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_08.gif
was ich echt nicht abkann, ist, wenn leute so ahnungslos daherreden.
ich sollte aufhören mich über sowas aufzuregen, es hat keinen sinn. :/
Broken Chords Can Sing A Little
15.10.2007, 23:05
Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen :o wer will sich schon umbringen?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_08.gif Rund 125.000 Deutsche pro Jahr.
Also ich bin Dukes meinung!
Im Moment hör ich grad das Lied Luna von Moonspell...ist ehr soft, aber gut. Aber dem Herrn LeonSahiti wird es sicherlich nicht gefallen denn da ist auch ein pöser Emo in dem Musikvideo. xD
http://www.youtube.com/watch?v=bwMf8rJ6VI8 (http://www.youtube.com/watch?v=RBDp1vTLz7U)
Ansonsten hör ich im Moment wieder recht viel Subway to Sally sowie einiges an Melodic Death. Ich brauch es halt hart. Ausnahmen sind da schon das oben genannte Luna.
Ich hör sehr gern diese Metalrichtungen wie Gothic und Melodic Death Metal, weil sie schon leicht ins extreme abdriften, aber trozdem noch oft schöne Melodien besitzen und sich nicht so einseitig wie Death und Black Metal anhören.
Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen wer will sich schon umbringen?
Ich hatte mal ne Zeit, da hab ich mit diesem Gedanken gespielt, aber die ist glücklicherweise vorbei!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_022.gif
T.U.F.K.A.S.
16.10.2007, 07:51
Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen :o wer will sich schon umbringen?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_08.gif
Rund 125.000 Deutsche pro Jahr.
du bist so geil :D hahahaha jetzt hab ich die hälfte meiner corn flakes an den bildschirm gerotzt wegen dem kommentar :D
Sonst habe ich gegen ein paar Technolieder was.>.>
keep it real!
Was ich auch gerne höre ist Daft Punk die Jungs rocken einfach :A
jaaaa, da stimme ich komplett zu, hab ich bei meinem post verpennt zu sagen. around the world, around the woooorld....
@Duke das mit den DEUTSCHEN Rappen stimmt xD
äänk, stimmt nicht, kico und ich sind immernoch keine asozialen die von ihren eltern geschlagen werden. hört mal auf so ne scheisse zu reden, wenn ihr.... ach egal.... >_<
Ich höre grade Speed Metal ja genau Speed Metal !
Und zwar wegen einem grund der echt Fantasy ist.Ich habe noch nie ein Speed Metal lied gesehen das keinen Fantasytext hat.xD
(Dragon Force und Hammerfall)
Dann hör' dir man Helloween an; deutscher Speed Metal mit den legendären Alben "Keeper of the seven Keys" 1-3.
Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen :o wer will sich schon umbringen?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_08.gif
Man differenziere bitte zwischen der Musik, die man als Emo(core) bezeichnet und den Idioten, die meinen, es sei irgendwie cool, so zu tun als hätte man ernsthafte, psychische Probleme und den Drang zum Selbstmord.
Ich kann mit Emo(core) bis auf wenige Ausnahmen allerdings musikalisch auch nicht viel anfangen.
@Duke das mit den DEUTSCHEN Rappen stimmt xD
Pauschalisierungen werden durch Bestätigung auch nicht richtiger.
Zumal: das Thema ist gegessen. Hört also auf, den ganzen durchgekauten Brei immer und immer wieder zu käuen wie die Kühe :rolleyes:
Also ich bin Dukes meinung!
Same thing here.
Ansonsten hör ich im Moment wieder recht viel Subway to Sally sowie einiges an Melodic Death. Ich brauch es halt hart. Ausnahmen sind da schon das oben genannte Luna.
Hmmm... also den Part mit dem Melodic Death und "hart" kann ich noch nachvollziehen, aber irgendwo passen da Subway To Sally nicht rein oô
Ich hör sehr gern diese Metalrichtungen wie Gothic und Melodic Death Metal, weil sie schon leicht ins extreme abdriften, aber trozdem noch oft schöne Melodien besitzen und sich nicht so einseitig wie Death und Black Metal anhören.
Dann weiß ich nicht, was du bisher an Black und Death Metal gehört hast.
Zugegeben: wenn man sich nur Cannibal Corpse oder Six Feet Under als Beispiel Death Metal-Bands anhört, kann leicht der Eindruck entstehen, diese Musik sei einseitig. Doch im Vergleich dazu stellen Bands wie Hypocrisy, Neaera, Arch Enemy, Behemoth oder Nile den Death Metal dar, der populärer in der Szene ist, weil sie vergleichsweise viel Abwechslung und Melodien einbringen.
Gleiches gilt für den Black Metal. Hör' dir mal Immortal, Cradle Of Filth, Dimmu Borgir, Marduk, 1349, Belphegor oder Enslaved an. Gut gemachter, abwechslungsreicher Black Metal (und im Falle von Immortal szeneprägend).
Ich hör ja nicht nur Gothic und Melodic Death, ich kann auch was mit Folk und Symphonic Metal anfangen! Subway war halt eine der ersten Bands die ich gehört hab und ich hör sie bis heute, auch wenn der Folk-Metal nicht mehr so sehr mein Lieblingsstil ist wie früher, Subway find ich nach wie vor genial.
Dimmu Borgir und Cradle kenn ich auch schon und find das eine oder andere Lied von denen auch gut! Mit Marduk aber zum Beispiel kann ich ehr weniger anfangen, zumindest wenn man von dem Lied ausgeht: http://www.myvideo.de/watch/274006
Aber zumindestens bei den Death Metal Bands Arch Enemy und Neara sagt mir Wikipedia, dass das als Melodic Death zu sehen ist(Dem würde ich es auch selbst zuordnen.)
Dann weiß ich nicht, was du bisher an Black und Death Metal gehört hast.
Zugegeben: wenn man sich nur Cannibal Corpse oder Six Feet Under als Beispiel Death Metal-Bands anhört, kann leicht der Eindruck entstehen, diese Musik sei einseitig. Doch im Vergleich dazu stellen Bands wie Hypocrisy, Neaera, Arch Enemy, Behemoth oder Nile den Death Metal dar, der populärer in der Szene ist, weil sie vergleichsweise viel Abwechslung und Melodien einbringen.
Gleiches gilt für den Black Metal. Hör' dir mal Immortal, Cradle Of Filth, Dimmu Borgir, Marduk, 1349, Belphegor oder Enslaved an. Gut gemachter, abwechslungsreicher Black Metal (und im Falle von Immortal szeneprägend).
Das frage ich mich bei den Beispielen bei dir aber auch :P.
Aber zumindestens bei den Death Metal Bands Arch Enemy und Neara sagt mir Wikipedia, dass das als Melodic Death zu sehen ist(Dem würde ich es auch selbst zuordnen.)
Wenn Wiki sagt, die Erde ist eine Scheibe, dann läufst du also auch nach Russland, um zu sehen, wie's am Rand der Welt aussieht oder wie?
Bei Arch Enemy mag man sich streiten, ob sie nun Melodic Death sind oder nicht, aber bei Neaera hört man schon deutlich, dass sie Death Metal spielen. Zwar sind Melodien drin, aber Melodie allein macht keinen Melodic Death aus (Six Feet Under, Cannibal Corpse oder Obituary haben auch Melodien, spielen aber Death Metal).
Edit:
@ Desmond:
Das waren Fallbeispiele mein Bester ;)
(Dragon Force und Hammerfall)
Das ist Powermetal
Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen wer will sich schon umbringen?
Rofl.
Du hast doch keine Ahnung, Junge. oO
Ich würde mal wetten, du hast noch nie Emozeug gehört.
Naja, ich höre sogut wie alles.
Hab gerade ''Coal Chamber'' entdeckt. Die sind geil.
Genauso wie Cypress hill.
Ich höre aber am meisten halt Metal.
Viele richtungen.Außer Powermetal, das mag ich nicht so wirklich.
Einfach nur, weils geil ist und es so viel Abwechslung gibt, von den verschiedenen Bands.:D
Aber sogesehen bin ich eigentlich offen für alles.
Deathmetal hab ich recht wenig gehört.Six Feet under, Torture Killer und Cannibal Corpse.
Definitiv nicht mein Ding.
Baclkmetal auch nicht. Na gut, hab da bloß Cradle of Filth gehört.
treeghost
16.10.2007, 13:13
was ich echt nicht abkann, ist, wenn leute so ahnungslos daherreden.
ich sollte aufhören mich über sowas aufzuregen, es hat keinen sinn. :/
Sagte der emo xD
Rund 125.000 Deutsche pro Jahr.
Oi so viele?fuck
äänk, stimmt nicht, kico und ich sind immernoch keine asozialen die von ihren eltern geschlagen werden. hört mal auf so ne scheisse zu reden, wenn ihr.... ach egal.... >_<
Nunja das war eher auf das BO oder Lemon ice lolz gerichtet xD
Nun ich mag ein paar Hopper Lieder.
@S.E.B.I omg Emos sind alle Muttersöhnchen :D
@Trigaram Das bezieht sich nur auf gewisse Personen die Emos heißen.
~L.
Mordechaj
16.10.2007, 13:16
Ich persönlich frage mich immernoch, warum alles einen Namen haben muss^^. Gerade bei Musikstilen überlagen sich oft viele Elemente und man braucht nur mal diverse Bands zu suchen, um mindestens 3 verschiedene Angaben zum Musikstil zu finden.
Was mir auch nicth so recht klar wird, ist, warum man mit jedem Musikstil gleich irgendwelche Klischees verzetteln muss. Ich bin beispielsweise mit einigen sehr glücklich und freundlich gesinnten DeathMetal- und/oder Gothic- Hörern befreundet und ich kenne sogar (man mag's kaum glauben) Leute mit viel Intellekt, die Techno hören - wobei ich gestehen muss, gerade die Definition von Technohörern lange Zeit für mich eingenommen habe und dadurch noch heute ein wenig das Bild des Spaßdrogenharlekins in meinem Kopf vorherrscht. Und nicht jeder, der tiefgründige, leicht depressive Musik hört, ist gleich suizidal und schneidet sich automatisch die Pulsadern auf (hatte ich schon erwähnt, dass dieser Antiemo-Hype genauso nervt, wie der Emo-Hype selbst?).
Ich persönlich hab bisher seit ich 8 bin aller 1-2 Jahre meinen Musikgeschmack grundlegend verändert. Das fing mit irgendwelchem oberflächlichen Pop an, ging dann kurz in die Rock- bis Gothic-Sparte und tunnelte durch eine kurze Grunge-Phase in meine Indie-Affinität. Selbige begründet sich damit, dass ich mich unbedingt von dieser für meine Begriffe oberflächlichen Hörerschaft von "was so grad läuft" und Schnappi bis "ich mag deinen Arsch" absetzen wollte. Gleichzeitig seh ich darin eindeutig mehr Innovation und Kreativität, weil es nicht nur immer um das "er/sie/es hat mich verlassen" oder "haha! ich bin so happy! *rumspring*" geht, sondern teilweise Geschichten erzählt, auch mal einfach von Belanglosigkeiten mit Tiefsinn spricht, oder dann doch das Thema Liebeswelt aufgreift, wobei Abstand von der Herzchen-Romantik und Tränendrüsen-Obligation genommen wird.
Außerdem ist das ganze viieeell formfreier als so manch andere Richtung und erlaubt sich vieles in experimenteller Hinsicht =).
BEsonders angetan hat's mir derzeit die Acoustic-Ebene, wobei das eine elegante youtube-Abhängigkeit mit sich führt.
Nebenbei höre ich auch gern französische Chansons (meine Sprachnarretei sollte so langsam jedes x-beliebige Hirn zu nerven vermocht haben), jüdische bzw. hebräische Lieder, weil mir sowohl Kultur, als auch Themen sowie musikalische Umsetzung sehr gefällt und hin und wieder zieht es mich auch in diverse Ebenen des kommerziellen Rocks, wobei der wohl dann auch eher außerhalb deutscher oder amerikanischer Grenzen angesiedelt ist (beispielsweise Kyo, Frankreich).
T.U.F.K.A.S.
16.10.2007, 14:21
Nunja das war eher auf das BO oder Lemon ice lolz gerichtet xD
Nun ich mag ein paar Hopper Lieder.
das bo in einen topf mit lemon ice zu schmeißen grenzt eigentlich schon an extremer debilität.
und lemon ice als hiphop/rap zu bezeichnen erst recht
treeghost
16.10.2007, 14:39
das bo in einen topf mit lemon ice zu schmeißen grenzt eigentlich schon an extremer debilität.
und lemon ice als hiphop/rap zu bezeichnen erst recht
Nö ich hab nur gelesen das die sich Rapper nannten übelst.xD
@S.E.B.I omg Emos sind alle Muttersöhnchen :D
Versteh ich jetzt net ganz, auf was aus meinem Post du dich beziehst. :P
T.U.F.K.A.S.
16.10.2007, 16:12
Nö ich hab nur gelesen das die sich Rapper nannten übelst.xD
ach soooo... naja bo würd ich auf jeden zu den besseren rappern zählen, aber lemon ice und rap? neee, passt gar nicht :D
dann nehme ich meinen kommentar zurück, sorry ;)
treeghost
16.10.2007, 16:27
Versteh ich jetzt net ganz, auf was aus meinem Post du dich beziehst. :P
Eigg. auf alle die so ein Video gucken.xD
Eigentlich wollte ich mich aus diesem Thread raushalten, aber...
[...]
Dann weiß ich nicht, was du bisher an Black und Death Metal gehört hast.
Zugegeben: wenn man sich nur Cannibal Corpse oder Six Feet Under als Beispiel Death Metal-Bands anhört, kann leicht der Eindruck entstehen, diese Musik sei einseitig. Doch im Vergleich dazu stellen Bands wie Hypocrisy, Neaera, Arch Enemy, Behemoth oder Nile den Death Metal dar, der populärer in der Szene ist, weil sie vergleichsweise viel Abwechslung und Melodien einbringen.
Gleiches gilt für den Black Metal. Hör' dir mal Immortal, Cradle Of Filth, Dimmu Borgir, Marduk, 1349, Belphegor oder Enslaved an. Gut gemachter, abwechslungsreicher Black Metal (und im Falle von Immortal szeneprägend).
Du hast den Durchblick, wirklich. Nur fürs Protokoll: das war Sarkasmus.
Und was das mit CC soll, weiß ich auch nicht so wirklich. Ich finde die selbst als Nichtmusiker nicht gerade einseitig. Das Prinzip der Musik mag zwar das Gleiche sein, die Musik ansich ist aber je nach Album mitunter sehr verschieden.
Du hast den Durchblick, wirklich. Nur fürs Protokoll: das war Sarkasmus.
Und was das mit CC soll, weiß ich auch nicht so wirklich. Ich finde die selbst als Nichtmusiker nicht gerade einseitig. Das Prinzip der Musik mag zwar das Gleiche sein, die Musik ansich ist aber je nach Album mitunter sehr verschieden.
Ja ne is klar. Nur so für's Protokol: das war von Atze Schröder.
Ich weiß ja nicht, wie viele Alben du von Cannibal Corpse gehört hast, aber wenn ich mir "Eat 'em back alive" und danach "Kill" anhöre, habe ich - bis auf die produktionstechnischen Unterschiede im Sound/Mix - nicht sonderlich das Gefühl, 2 verschiedene Alben zu hören. Es mag zwar von Konsequentheit zeugen, auf jedem Album den selben Weg zu gehen, aber abwechslungsreich ist das bei Leibe nicht.
Naja, nachher glaubst du noch, ich würde dir zustimmen.
Ich kenne und habe nen paar Alben, dahingehend verstehe also das Problem nicht.
Du wirfst der Band also vor, dass sie nicht auf jedem Album einen vollkommen anderen Musikstil angenommen, sonderm ihrem Stil treu geblieben ist.
Dabei lehnst du die bloße Idee ab, dass sie sich musikalisch weiterentwickelt haben. Aha. Was ist denn so einseitig? Die Soli? Die Lieder, die von Blastbeattempo weggehen und sich im Mid- oder Low-Tempobereich befinden? Die Lieder mit Tapping oder Slapping? Ja, alles total gleich. Wirklich. Man kann ein Lied gegen nen anderes austauschen und merkt keinen Unterschied.
... gleichzeitig nennst du übrigens "unglaublich abwechslungsreiche" Bands wie Marduk, wenns um BM geht. Also wenn du solche Bands als abwechslungsreich bezeichnest (1349 und Belphegor wohl noch eher als Marduk...), dann verstehe ich nicht, wieso du CC absprichst Abwechslung in ihrer Musik zu haben? Da kann ich auch sagen, dass auf der Panzer Division Grindcore (*durchstreich*) alles gleich klingt und man das Album nach 30 Sekunden komplett kennt. Und das ist nichtmal sonderlich weit hergeholt -.-
Oestinator
16.10.2007, 18:44
Da kann ich auch sagen, dass auf der Panzer Division Grindcore (*durchstreich*) alles gleich klingt und man das Album nach 30 Sekunden komplett kennt. Und das ist nichtmal sonderlich weit hergeholt -.-
Doch, ist ziemlich weit hergeholt.
Entweder du hast noch nie wirklich Grindcore gehört, oder du hast dir Bands angehört, die sich als "experimentell" verschreiben und dabei nur den Harmonizer für den Gesang auf die tiefste Stufe gestellt hat und man dabei auch nur zweitklassige Riffs von sich gibt.
Aber die es gibt ebenso auch viele Bands, die auch mal Titel bringen, die länger als eine Minute gehen (:eek:) und desöfteren Death-Metal oder Hardcore mit einfließen lassen. Nur weil da zum großen Teil auf technische Raffinessen wie Soli oder viele Taktwechsel verzichtet wird, klingt es noch lange nicht gleich...
Das "(*durchstreich*)" hat nicht gereicht, eh? Ich glaube, ich stelle demnächst wirklich irgendwelche Warnzeichen auf, dass ich etwas nicht ernst meine oder zu irgendwelchen Zwecken so schreibe. Ist ja schlimm in diesem Forum o.O. Zuviel Zeit mit Phoenix vebracht? :p
Das "Grindcore" sollte dazu dienen, meinen Eindruck des sich immerwiederholenden Liedguts etwas zu verstärken. Natürlich weiß ich, wie sich richtiger Grindcore anhört. Dann fallen mir aber wieder Knüppelbands ein, die, wenngleich marginale Unterschiede für das Nichtmusikerohr bestehen mögen, sich doch recht gleich anhören und deren Namen man relativ problemlos austauschen könnte.
So. Das sollte dann (wie erwähnt) implizieren, dass sich dieses Album für mich unglaublich gleich anhört. Grindcoremäßig, auch was die ziemlich sinn- oder zumindest niveaulosen Texte (nicht, dass kein Grindcore mit "besseren" Texten existiert [das war jetzt Selbstschutz, rein präventiv natürlich]) angeht.
*seufz*
Genau darum wollte ich mich aus dem Schubladengeschubse raushalten.
meine genre sind individuell
*click*
zugegeben ist es ein schlechter schachzug wenn man gute musik in schubladen steckt aber um bei solch einer fülle an melodien den überblick zu behalten sollte man sich zumindest ein genre zu jedem song denken auch wenn mans nie ausspricht wenns darum es zu beschreiben
Arg, arg und nochmals arg >.< !
Es heißt nicht Trash Metal sondern Thrash Metal, Trash ist Müll, und Slayer, Legion of the Damned, Anthrax, Destruction, Kreator, Exodus, Megadeth und und und spielen garantiert keinen Müll;)
Thrash heißt soviel wie "dreschen", das dürfte das Genre bestens erklären. Darum Auch immer Thrash Metal.
Joar to the Topic:
Ich höre einfach Metal weil es sehr vielfältig ist. Kann ja mal aufzählen welche Stilrichtungen ich davon höre und welche ich besonders mag;)
Alternative Rock/Metal - Ganz okay, aber nicht zwangsweise mein Liebling^^
Ambient Metal - Einfach nur herrlich, dieses Genre beinhaltet gerade die epischen Musikstücke wie in einen Soundtrack nur meist dann noch mit E-Gitarren^^
Black Death Metal - Nicht immer für mich hörbar, aber wenn dann hämmert es
Black Metal - Kommt sehr auf meine Stimmung an. Es gibt Tage da kann ich es absolut nicht ab, aber dann gibt es wieder Tage da verschlinge ich förmlich diese Musik
Dark Metal - Vergleichbar mit Black Metal, nur melodischer. Hörbar ist dieses Genre allemal, allerdings nicht so mein Fall
Death Metal - Einer Meiner Lieblingsgenre, knüppelt/walzt einfach rein
Deathcore - Nocht nicht allzu viel daraus gehört, aber okay.
Doom Metal - Muss man genießen, damit es wirkt. Einfach mal so um zu headbangen nicht zu empfehlen
Drone Doom - Langsam und düster, nicht mein Fall. Ich höre es trotzdem ab und zu
Folk Metal - Was soll man noch dazu sagen? Herrliches Genre
Grindcore - da gibts nur wenige Interpreten die ich auch davon höre, Japanische Kampfhörspiele, Aborted und Napalm Death sind die einzigsten
Hard Rock - Sehr schön, gerade wenns mal nicht so hart sein soll, aber trotzdem noch rockig
Hardcore - Nicht wirklich mein Fall
Heavy Metal - Klassisches Genre, gehört einfach dazu^^
Industrial Metal - Joar, fetzt teils.
Melodic Black Metal - Durchaus hörbar
Melodic Death Metal - Herrlich, einfach nur ein Traum.
Melodic Metal - Teilweise zu kitschig
Metalcore - Vollkommen in Ordnung, aber Metalcore zwei Stunden lang wäre mir zu eintönig.
Nu Metal - Habe ich früher gerne gehört, jetzt nicht mehr ganz so mein Favorit. War aber auf jedenfall eine "Einstiegsdroge"
Pagan Metal - Nette Texte, nette Musik
Power Metal - Ist mir an manchen Tagen zu episch, aber sonst okay
Progressive Metal - Teilweise zu langwierig und ich brauch ne Weile das mir die Stücke auch gefallen.
Symphonic Metal - Teilweise zu kitschig
Thrash Metal - Anno 2007 ein Liebling von mir
Viking Metal - Sehr schön ^_^
So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Wie man sieht bin ich da sehr fexibel und ich nörgel auch nicht immer so schnell herum nach der Art: "IIiiiih Black Metal". Ach und ja...ich halte auch nicht viel von Schubladendenken. Für mich existieren die Genres nur damit ich sie auf meinen Ipod oder Rechenr zurodnenkann x)
Ansonsten höre ich noch sehr gerne Soundtracks um mich an die Filme zu erinnern^^ und ab und zu Reggae...da aber nur Bob Marley. Das erinnert mich an alte Sommerzeiten.
Deathmetal hab ich recht wenig gehört.Six Feet under, Torture Killer und Cannibal Corpse.
Definitiv nicht mein Ding.
Baclkmetal auch nicht. Na gut, hab da bloß Cradle of Filth gehört.
Und Cradle ist kein Black Metal :p
die machen Dark Metal, erkennt man schon an den teils orchesterartigen Liedern. Richtiger Black Metal ist recht eintönig gehalten.
Oestinator
16.10.2007, 19:19
Das "(*durchstreich*)" hat nicht gereicht, eh? Ich glaube, ich stelle demnächst wirklich irgendwelche Warnzeichen auf, dass ich etwas nicht ernst meine oder zu irgendwelchen Zwecken so schreibe. Ist ja schlimm in diesem Forum o.O. Zuviel Zeit mit Phoenix vebracht? :p
Lediglich dein letzter Satz regte mich eigentlich dazu an, darauf zu antworten :p
Das "Grindcore" sollte dazu dienen, meinen Eindruck des sich immerwiederholenden Liedguts etwas zu verstärken. Natürlich weiß ich, wie sich richtiger Grindcore anhört. Dann fallen mir aber wieder Knüppelbands ein, die, wenngleich marginale Unterschiede für das Nichtmusikerohr bestehen mögen, sich doch recht gleich anhören und deren Namen man relativ problemlos austauschen könnte.
So. Das sollte dann (wie erwähnt) implizieren, dass sich dieses Album für mich unglaublich gleich anhört. Grindcoremäßig, auch was die ziemlich sinn- oder zumindest niveaulosen Texte (nicht, dass kein Grindcore mit "besseren" Texten existiert [das war jetzt Selbstschutz, rein präventiv natürlich]) angeht.
Nun, mit dem Wort "Grindcore" hast du deine Aussage aber ziemlich relativiert und auch wenn du dich damit nur auf die "Knüppelbands" (Last Days Of Humanity?) beziehst, wirkte deine Aussage trotzdem allgemeingültig, aber davon mal abgesehen, gebe ich dir ansonsten recht. Der Grindcore bringt nicht gerade lyrische Meisterwerke mit sich :D
Und Cradle ist kein Black Metal :p
die machen Dark Metal, erkennt man schon an den teils orchesterartigen Liedern. Richtiger Black Metal ist recht eintönig gehalten.
Oder nicht doch Darkened Death Metal? Oder Symphonic Melodic Death Metal mit Black Metal Einflüssen?
Mal ganz ehrlich, diese übertriebenen Genre-Zuordnungen sind doch völlig unsinnig und nehmen einem komplett die Übersicht. Theoretisch kann jede Band so sein eigenes Genre haben, da sie alle andere Arten mit einfließen lassen.
Ob Cradle nun Black Metal ist, oder nicht, darüber lässt sich streiten, schließlich bringen sie nicht die typischen Eigenschaften mit sich, aber Musik soll sich doch entwickeln und nicht auf einigen wenigen Aspekten beharren, oder?
[...]
Nun, mit dem Wort "Grindcore" hast du deine Aussage aber ziemlich relativiert und auch wenn du dich damit nur auf die "Knüppelbands" (Last Days Of Humanity?) beziehst, wirkte deine Aussage trotzdem allgemeingültig, aber davon mal abgesehen, gebe ich dir ansonsten recht. Der Grindcore bringt nicht gerade lyrische Meisterwerke mit sich :D
Aye, Sir, Last Days of Humanity, Sir! ;) Gibt noch weitere... aber das ist die Band, die mir in der Hinsicht immer als erstes einfällt. Und wenn wir schon beim Genregekloppe sind, kann man ja jetzt diskutieren, ob vermeintliche Deathgrind-Bands nicht doch dem Goregrind zuzuordnen sind. Und schon drehen wir uns im Kreis. Yeah -.-
Oder wir fragen uns, ob die Bezeichnung "Dark Metal" ansich nicht total lächerlich, da mehr als vage ist -.-
Eigg. auf alle die so ein Video gucken.xD
Naja, ich versteh aber nicht, was das jetzt mit Muttersöhnchen zu tun hat.
treeghost
16.10.2007, 20:18
http://www.stupidedia.org/stupi/Emo du wirst es schon finden xD
http://www.stupidedia.org/stupi/Emo du wirst es schon finden xD
Dir ist aber schon klar, dass das eigentlich ein ernstes Thema ist und Stupidedia gerne Klischees aufgreift, um sich über sie lustig zu machen?
Broken Chords Can Sing A Little
16.10.2007, 20:43
Dir ist aber schon klar, dass das eigentlich ein ernstes Thema ist und Stupidedia gerne Klischees aufgreift, um sich über sie lustig zu machen?Und dabei zu 99% extrem unlustig ist.
treeghost
16.10.2007, 20:45
In den meisten Fällen aber dies ist eine ausnahme.^^
http://www.stupidedia.org/stupi/Emo du wirst es schon finden xD
Lol, und sowas glaubst du....da unten stehen ja sogar noch Emo Witze(Die ich kein bisschen Witzig finde...das sind Witze unterster Qualität.).
Btw: Ich glaub du siehst mich als Emo, das bin ich aber nicht, da ich
1. Net in das Klischee des männlichen Emos von deinem Stupidia pass.(Bin net dürr und mag auch keine Streifen...Chucks trag ich aber doch..)
2. Hab ich mich noch nie geritzt und werd es auch nie tun. :P
3. War ich in der Zeit, in der ich Gedanken an Selbstmord hate ziemlich depri wegen einem Grund, den ich hier net nennen möchte.
Und außerdem ist man doch kein Emo, nur weil man sich Musikvideos mit kleinen Zeichentrick-Emo-Mädchen ansieht.:P Ich mag halt das Lied und auch diesen Zeichenstil wie er im Video vorzufinden ist, deswegen hab ich ja mein Ava drausgemacht.
Dir ist aber schon klar, dass das eigentlich ein ernstes Thema ist und Stupidedia gerne Klischees aufgreift, um sich über sie lustig zu machen?
was an emo ist bitte ein ernstes thema (für irgendwen ausser den emos)?
treeghost
16.10.2007, 20:54
>.< es ist allgemein bezogen .Allgemein!xD
Nun ja ... Klischees hat jeder ich vorallem :A
was an emo ist bitte ein ernstes thema (für irgendwen ausser den emos)?
Lolz hast recht :'D
was an emo ist bitte ein ernstes thema (für irgendwen ausser den emos)?
Eigentlich war das auf den Thread bezogen, dass es nicht darum geht sich über die Musikrichtung des Anderen lustig zu machen, hätt' ich vielleicht anders ausdrücken sollen.
Ich mein ich poste hier jetzt auch nicht die Stupidedia Seite für Hip Hop, nur weil ich ihn nicht mag \o/
treeghost
16.10.2007, 21:04
Eigentlich war das auf den Thread bezogen, dass es nicht darum geht sich über die Musikrichtung des Anderen lustig zu machen, hätt' ich vielleicht anders ausdrücken sollen.
Ich mein ich poste hier jetzt auch nicht die Stupidedia Seite für Hip Hop, nur weil ich ihn nicht mag \o/
Kannst du doch machen!:'D
Kannst du doch machen!:'D
um seine furchtbare weakness unter beweis zu stellen, wie du es tust? oh bitte, nein. wenn man mitreden will, sollte man schon mit etwas anderem aufwarten, als stupidea. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Und Cradle ist kein Black Metal
Hab ja uach gesagt dass es Backl Metal ist.:D
Aber find ich schon...verwirrend.
So viele Genres.Das macht doch kaum einen Unterschied.Zb. obs nun Black Metal oder Dark Metal ist.
Das ist alles Teufelsmusik.
Achja: emos sind sexy.Lasst diese Randgruppe in Ruhe :o
Naja, die groben Genres sind gewissermaßen schon sinnvoll um den ganzen Kram irgendwie zuordnen zu können... aber wenns dann abdriftet in tausend Unterstile dieses einen Unterstils, dann wirds einfach lächerlich. Insbesondere, da die ein oder andere Band ja dazu tendiert sich selbst und ihre Musik durch irgendnen affigen Namen zu bezeichnen.
Wenn man jetzt sagt, dass "so und so" in die Death Metal Schublade zu stecken ist, dann ist das ansich nicht mal schlecht, da man sich die ein oder andere Vorstellungen von den Texten oder der Musik machen könnte. Aber wenn man das dann als Darkened Epic Symphonic Orchestral Death Metal oder son Rotz bezeichnet... naja. Das Problem beim "Oberbegriff" Dark Metal ist, dass der nicht wirklich definiert ist. Das ist einfach ein Zusammenschmeißen von Elementen anderer Stile -.-. Somit wird dann alles, was nicht genau in diese passt von den vermeintlichen Spezis in die Grauzone verfrachtet... warum auch immer.
Oder nicht doch Darkened Death Metal? Oder Symphonic Melodic Death Metal mit Black Metal Einflüssen?
Mal ganz ehrlich, diese übertriebenen Genre-Zuordnungen sind doch völlig unsinnig und nehmen einem komplett die Übersicht. Theoretisch kann jede Band so sein eigenes Genre haben, da sie alle andere Arten mit einfließen lassen.
Ob Cradle nun Black Metal ist, oder nicht, darüber lässt sich streiten, schließlich bringen sie nicht die typischen Eigenschaften mit sich, aber Musik soll sich doch entwickeln und nicht auf einigen wenigen Aspekten beharren, oder?
Natürlich da gebe ich dir auch vollkommen recht. Ich hab dies aber bloß gesagt weil nun Cradle of Filth wirklich keinen Black Metal machen. Ich finds bloß möppig wenn irgendwelche Leute meinen: "haha, ich hab jetzt die Band "Klaus-Gustav" gehört, jetzt weiß ich auch gleich wie "XX-Metal" klingt. Und ich finde den Stil übelst scheiße!!!11"
(Klaus-Gustav gibt es nicht und das Beispiel war auch nicht auf Byder bezogen)
Hab ja uach gesagt dass es Backl Metal ist.
Aber find ich schon...verwirrend.
So viele Genres.Das macht doch kaum einen Unterschied.Zb. obs nun Black Metal oder Dark Metal ist.
Das ist alles Teufelsmusik.
Natürlich:o Der wahre Kenner weiß aber das nur die Band Buxdehude Backl Metal macht xD Das ist eine extreme Spielversion vom Brötchen-Metall. ;)
Naja, die groben Genres sind gewissermaßen schon sinnvoll um den ganzen Kram irgendwie zuordnen zu können... aber wenns dann abdriftet in tausend Unterstile dieses einen Unterstils, dann wirds einfach lächerlich. Insbesondere, da die ein oder andere Band ja dazu tendiert sich selbst und ihre Musik durch irgendnen affigen Namen zu bezeichnen.
Sehe ich genauso, bestes Beispiel wären da "Finntroll" mit ihren Trollish Metal oder "Tankard" mit ihrem "Alcoholish Metal"
Achja...mal was von Polyphonen Rock gehört? Nein? Seid froh, es gibt wirklich ne Band die dieses Genre praktiziert, dabei ist das nur stinknormaler Pop/Rock. Tz unter Polyphonen Rock stell ich mir ein Handy vor was ne Melodie spielt :D
Sagte der emo xD
ich rege mich nicht auf, nein das mache ich nicht. grrr.
lolololooollllolo XDDDDD
ich lese jetzt die interessante diskussion über deathgrind, goregrind und wasweißichnochallesgrind. :D
danach folgt hier vielleicht ein edit, weil ich das thema doch ganz interessant finde.
so hier jetzt mein statement: grindcore ist nicht gleich grindcore. insect warfare zum beispiel sind technisch eigentlich wirklich gut, es gibt sogar anständige solos in einigen liedern (auch wenn die aufgrund des geballers im hintergrund meistens untergehen), wohingegen brutal glöckel terror noch nichtmal gestimmte instrumente haben. :O
es kann auch sein, dass ich das thema der diskussion grade vollkommen verfehlt habe, weil ich nicht aufmerksam gelesen hab. :S
noch ein edit: bezüglich des themas 'viel zu geile musikrichtungen wie darkened metal oder so' - darkened melodic synphonic death doom black humppa-reggaegrind mit trip hop-, drumnbass- und klassik-einflüssen! yeeeah, beste musikrichtung der welt! <3
@Horst RPG:
Nunja, wenn ich mir aber schon sowas wie Cannibal Corpse angehört habe und six feet under, kann ich aber definitiv sagen ''ich mag Deathmetal nicht''.
T.U.F.K.A.S.
17.10.2007, 15:31
can't we all just get along?! :(
@Horst RPG:
Nunja, wenn ich mir aber schon sowas wie Cannibal Corpse angehört habe und six feet under, kann ich aber definitiv sagen ''ich mag Deathmetal nicht''.
Nein. Das Spektrum des DM geht wesentlich weiter. Ganz besonders weiter als SFU -.-. Ich wüsste ja mal gerne, wieso das eine der Bands ist, die den Leuten als erstes einfällt. Ich denke gewöhnlich zuerst an Bands wie eben CC, Death oder Cryptopsy...
Tatsächlich spielt hier die Unterteilung dann doch wieder ne Rolle, da Melodic DM (wenngleich DM) wieder was vollkommen anderes darstellt. Wenn ich mir jetzt CC angehört habe, dann habe ich maximal eine Vorstellung davon, wie der oft als stumpf empfundene, "klassische" DM klingt. Da sich Musik aber auch verändert und somit weiterentwickelt wäre es zu einfach zu sagen, dass man damit auch nur eine vage Vorstellung von DM hat. Das ist, als würde ich behaupten mit Mayhem zu wissen, wie BM klingt und dabei vollkommen anders klingende Bands, wie etwa (alte) Dornenreich, Burzum oder Verdunkeln ignorieren. Ist dann wieder ne etwas problematische Geschichte... bei mir ist es z.B. so, dass ich zwar sehr gerne BM höre - aber eben nicht ausschließlich das mMn zumindest auf Dauer recht langweilige Geschrabbel Marke Belphegor und Co., die dazu nicht gerade mit intelligenten Texten glänzen. Gibt ja nicht umsonst eine Einteilung in verschiedene "Waves". Da bevorzuge ich dann eher eine andere Spielart, die aber meiner Ansicht nach nicht weniger BM ist. Und hier fangen dann gewöhnlich die Szenepolizisten an rumzunörgeln ;). Aber okay, wenn der musikalische Horizont nicht über ca. 1994 hinausragen kann, dann ist es nicht meine Schuld :rolleyes:
Zusammengefasst: dann könnte ich auch behaupten nach Eminem und Bushido HipHop nicht zu mögen, obwohl es gewiss gute Sachen aus der Richtung gibt.
Nein. Das Spektrum des DM geht wesentlich weiter. Ganz besonders weiter als SFU -.-. Ich wüsste ja mal gerne, wieso das eine der Bands ist, die den Leuten als erstes einfällt. Ich denke gewöhnlich zuerst an Bands wie eben CC, Death oder Cryptopsy...
Tatsächlich spielt hier die Unterteilung dann doch wieder ne Rolle, da Melodic DM (wenngleich DM) wieder was vollkommen anderes darstellt. Wenn ich mir jetzt CC angehört habe, dann habe ich maximal eine Vorstellung davon, wie der oft als stumpf empfundene, "klassische" DM klingt. Da sich Musik aber auch verändert und somit weiterentwickelt wäre es zu einfach zu sagen, dass man damit auch nur eine vage Vorstellung von DM hat. Das ist, als würde ich behaupten mit Mayhem zu wissen, wie BM klingt und dabei vollkommen anders klingende Bands, wie etwa (alte) Dornenreich, Burzum oder Verdunkeln ignorieren. Ist dann wieder ne etwas problematische Geschichte... bei mir ist es z.B. so, dass ich zwar sehr gerne BM höre - aber eben nicht ausschließlich das mMn zumindest auf Dauer recht langweilige Geschrabbel Marke Belphegor und Co., die dazu nicht gerade mit intelligenten Texten glänzen. Gibt ja nicht umsonst eine Einteilung in verschiedene "Waves". Da bevorzuge ich dann eher eine andere Spielart, die aber meiner Ansicht nach nicht weniger BM ist. Und hier fangen dann gewöhnlich die Szenepolizisten an rumzunörgeln ;). Aber okay, wenn der musikalische Horizont nicht über ca. 1994 hinausragen kann, dann ist es nicht meine Schuld :rolleyes:
Zusammengefasst: dann könnte ich auch behaupten nach Eminem und Bushido HipHop nicht zu mögen, obwohl es gewiss gute Sachen aus der Richtung gibt.
ich mag dich, ohne mist. :) <3
Nein. Das Spektrum des DM geht wesentlich weiter. Ganz besonders weiter als SFU -.-. Ich wüsste ja mal gerne, wieso das eine der Bands ist, die den Leuten als erstes einfällt. Ich denke gewöhnlich zuerst an Bands wie eben CC, Death oder Cryptopsy...
Tatsächlich spielt hier die Unterteilung dann doch wieder ne Rolle, da Melodic DM (wenngleich DM) wieder was vollkommen anderes darstellt. Wenn ich mir jetzt CC angehört habe, dann habe ich maximal eine Vorstellung davon, wie der oft als stumpf empfundene, "klassische" DM klingt. Da sich Musik aber auch verändert und somit weiterentwickelt wäre es zu einfach zu sagen, dass man damit auch nur eine vage Vorstellung von DM hat. Das ist, als würde ich behaupten mit Mayhem zu wissen, wie BM klingt und dabei vollkommen anders klingende Bands, wie etwa (alte) Dornenreich, Burzum oder Verdunkeln ignorieren. Ist dann wieder ne etwas problematische Geschichte... bei mir ist es z.B. so, dass ich zwar sehr gerne BM höre - aber eben nicht ausschließlich das mMn zumindest auf Dauer recht langweilige Geschrabbel Marke Belphegor und Co., die dazu nicht gerade mit intelligenten Texten glänzen. Gibt ja nicht umsonst eine Einteilung in verschiedene "Waves". Da bevorzuge ich dann eher eine andere Spielart, die aber meiner Ansicht nach nicht weniger BM ist. Und hier fangen dann gewöhnlich die Szenepolizisten an rumzunörgeln ;). Aber okay, wenn der musikalische Horizont nicht über ca. 1994 hinausragen kann, dann ist es nicht meine Schuld :rolleyes:
Zusammengefasst: dann könnte ich auch behaupten nach Eminem und Bushido HipHop nicht zu mögen, obwohl es gewiss gute Sachen aus der Richtung gibt.
Du bist echt niedlich; erst widersprichst du mir wehement und gibst nun genau das Selbe von dir, was ich geschrieben habe. Ein echter Goldfasan bist du.
Wenn du denn auch so freundlich wärest diesen Widerspruch mal aufzuzeigen...
Wenn du denn auch so freundlich wärest diesen Widerspruch mal aufzuzeigen...
Mit jedem deiner Postings hast du mir widersprochen oô
Wirklich traurig.
... so langsam wirds OT. PM?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.