PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Monitore mit unterschiedlicher Auflösung?



Ynnus
08.10.2007, 14:01
Hallöchen, ich hab eigentlich nur eine ganz kleine Frage, die mir hoffentlich jemand hier beantworten kann. Und zwar habe ich einen 17" TFT Monitor (1280 x 1024) und möchte mir demnächst einen 22" Widescreen Monitor (1680 x 1050) kaufen. Die Frage ist, ob ich beide Monitore auch nebeneinander anschließen kann und unter ihrer jeweiligen nativen Auflösung nutzen kann? (Was bedeuten würde, beide Monitore haben unterschiedliche Auflösungen)
Dabei soll das Bild nicht geklont sondern der Desktop erweitert werden.
Ist das möglich oder müssen beide Monitore dann mit der gleichen Auflösung betrieben werden?

Grüße,

Ynnus

Noir m
08.10.2007, 14:26
Soweit ich weis ist es nicht möglich
es ist jedoch möglich 2 monitore parallel laufen zu lassen
sowie einen monitor und 1nen fehnseher

dafür benötigt man ein tool dessen name mir gerade entfallen ist
aber das bild zu erweitern ist meines erachtens nach nicht möglich
da es dir nicht möglich ist den monitor einzugrenzen
halt einen strich zu ziehen und zu sagen der teil kommt auf dem monitor und der auf den....

höhstens mal googeln obs geht
vtl gehts auch mit einer neuen graka

duke
08.10.2007, 14:50
Hmm...
Also beide Monitore an die Grafikkarte zu schließen ist möglich, wenn du zwei Anschlüsse an der Grafikkarte hast. (Meistens hat man immer nen Digitalen und nen Analogen Anschluss an der Grafikkarte)
Wenn du ne NVidia Grafikkarte hast, sollte das mit dem zweiten Bildschirm eigentlich leicht über das NVidia Control Panel gehen.
Oder versuch's mal mit dem TVTool, (http://www.computerbase.de/news/software/multimedia/2004/september/tvtool_97/)
glaube das geht damit auch. Was die Auflösung angeht, gehen zwei verschiedene.
Dual-View / Hauptanzeige erweitern
Flexibel und gut geeignet für den Einsatz mit Notebooks: Wie im Span-Modus fasst die Grafikkarte beide Monitore zu einem Desktop zusammen. Auflösung und Bildwiederholfrequenz können jedoch unterschiedlich sein.
Siehe auch: http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_19852450.html?tid1=&tid2=

Sprich: Beide Monitore sind angeschlossen und wenn du bei dem einen zur zB. rechten Seite mit der Maus rausgehst, kommst du auf dem anderen Monitor wieder an.
Hol dir lieber nen 24" WideScreen :p

Ynnus
08.10.2007, 15:06
Okay, danke, dann passt das ja doch wie ich es gern machen wollte. :)

Hab übrigens zwei Monitoranschlüsse, allerdings beide DVI.

Und wenn du mir das nötige Kleingeld gibst, kauf ich mir auch nen 24" Monitor. ;)

duke
08.10.2007, 16:05
Okay, danke, dann passt das ja doch wie ich es gern machen wollte. :)

Hab übrigens zwei Monitoranschlüsse, allerdings beide DVI.

Und wenn du mir das nötige Kleingeld gibst, kauf ich mir auch nen 24" Monitor. ;)

Seh ich so aus als hätte ich Kleingeld? :P
Joar, das beide DVI sind ist nicht schlimm, heutzutage hat ja jeder neuerer Monitor DVI und wenn nicht, wozu gibts Adapter?

Maisaffe
08.10.2007, 17:11
Sollte gehen. Bei mir, jedoch 2x VGA (whatever, der alte Anschluss) klappt das sogar durch die Standardeinstellungen unter "Rechtsklick->Desktop"->Eigenschaften->Bildschirm/e.

Hab öfters 1024x768 erweitert auf zweitem Bildschirm mit 1600x1200. Wenn Du'n Screenshot machst, haste eben auf dem "nicht vorhandenem" Teil des kleinerem Schirms ne schwarze Fläche. :D

Nova eXelon
08.10.2007, 20:29
Du kannst sowohl im Clone als auch im DualView Modus auf beiden Monitoren, komplett unterschiedliche Auflösungen, Hertzfrequenzen und Timings einstellen.

Ich zum Beispiel habe einen 19" CRT von DVI zu 5xBNC 1280x1024 @ 100Hz und auf einen 27" LCD von DVI zu VGA 1280x720 @ 60Hz. Desweiteren habe ich noch an den TV-out ein Componentenkabel dran, was ebenfalls zum LCD geht. Dort habe ich dann 1080i als Auflösung eingestellt (ist ein billig 27 Zoller. Der macht mit Filmen unter dem Componenteneingang ein besseres Bild, als mit normal Windows. Beim VGA Eingang ist das umgekehrt).

Es gehen zwar immer nur zwei gleichzeitig, aber je nachdem, wo ich sitze, nutze ich den sekundären Schirm als Vollbild Video.

Ein Tool braucht man dafür nicht zwingend.

kris
08.10.2007, 23:55
Ich stimme Nova eXelon zu. Hatte das selbe System auch bei mir laufen, bis ich meinen TFT geschrottet hab. xD

Wenn du den erweiterten Desktop für den 2. Monitor einstellst ist es blos manchmal etwas nervig, wenn du am Monitor mit der größeren Auflösung auf den anderen mit der Maus rübergehst und nicht rüberkommst, weil der andere Monitor an dem Punkt einfach keinen Desktop mehr hat. .__."
Achja und die Wallpapergeschichte wollte bei unterschiedlichen Auflösungen bei mir nicht ganz so toll klappen.

Aber normalerweise ist das kein Problem. :)
Es funktioniert auf jeden Fall.

Doublemonitoring rulez. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif

Lucleonhart
09.10.2007, 09:23
Mich würde interessieren, wie ihr es schafft, 2 Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen im Clon Mode laufen zu lassen.
Ich habe eine ATI Radeon X800GTO mit einem VGA und einem DVI Anschluss.
Am VGA Anschluss hängt mein TFT Monitor mit einer Auflösung von 1280x1024 (und das ist auch gut so!)
Am DVI hängt mein TV mit einer Auflösung von 1024x768 (das iss max!).
Ich hab nun schon alle möglichen Einstellungen im Catalyst Control Center ausprobiert.. Clone geht nur wenn beide gleiche Auflösung haben. Sonst nur Erweitern. :(
Hab auch UltraMon installed.. das erhöht die Einstellmöglichkeiten aber 0...

Thx! ^^

kris
09.10.2007, 10:49
Mich würde interessieren, wie ihr es schafft, 2 Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen im Clon Mode laufen zu lassen.


Dabei soll das Bild nicht geklont sondern der Desktop erweitert werden.

Ich finde das sagt alles. oO"

Ricky
09.10.2007, 11:56
lol... interessanter logikfehler, aber es wissen ja nu alle was gemeint is oder? ... von mir auch nochmal... ja geht...hab ne X800XT und einen auf 1280x1024 und einen auf 1024x768 laufen.
das mit dem klonen und unterschiedliche auflösungen... ka ^^ klonen is sowieso langweilig :D

MfG
Ricky

FF
09.10.2007, 14:48
Ich finde das sagt alles. oO"

er will ja auch ne lösung für sein problem, und geht ned mehr auf Ynnus ein, dessen problem übrigens schon gelöst war, ihr müsst hier also ned mehr rumspammen ôO

Lucleonhart
09.10.2007, 15:56
Du kannst sowohl im Clone als auch im DualView Modus auf beiden Monitoren, komplett unterschiedliche Auflösungen, Hertzfrequenzen und Timings einstellen.Also ich finde das sagt alles. *XD* ^_^

Nova eXelon
10.10.2007, 21:21
@Lucleonhart:

Du hast also ne ATI Karte, aber es lsst sich nur eine identische Auflösung für zwei Bildschirme einstellen, ja?

Dann versuch doch mal den Catalyst auszutricksen:

Installier mal für den 2ten Schirm einen Standardtreiber, indem du das Häckchen "Kompatible Hardware Anzeigen" wegklickst und dann unter Standardmonitortypen zB Super VGA 800x600 machst. Also eine wesentlich niedrigere Auflösung als maximal Wert angibst, als deine max. Auflösung des 1ten Schirms.

Oder:

Suche im Catalyst nach ner Option die in etwa so heißen könnte (nVidia):

"Nur physikalische Panning-Auflösungen anzeigen"

Die muss weggeklickt sein. Dann sollten unterschiedliche Auflösungen möglich sein. Ist das nicht der Fall, so kanns ja einfach sein, dass deine Catalystversion ne Macke hat. Eine ähnliche Macke, die auch fast alle ForceWare Treiber haben zwichen ca. 70.XX bis 100.XX. Hat man die Treiber drauf und stellt die Auflösung des sekundären Schirms einmal nach unten, ist es später nicht mehr möglich, wieder hochzugehen. Warum auch immer glaubt der Treiber nach der Veränderung nach unten hin, dass das nun die "neue" Maximalauflösung ist.

EDIT: @Mod: Lösch ma bitte den oberen Beitrag von mir. Oder kann ich das selber? K.A. Dachte ich hätte nach dem Klick auf Antworten noch rechtzeitig Abbrechen erwischt.

Lukas
10.10.2007, 21:28
EDIT: @Mod: Lösch ma bitte den oberen Beitrag von mir. Oder kann ich das selber? K.A. Dachte ich hätte nach dem Klick auf Antworten noch rechtzeitig Abbrechen erwischt.
Kannst du auch selber, die Option gibt's im Editieren-Menue. Jetzt hab ich's schnell gemacht.

Ynnus
11.10.2007, 19:38
Aaaalso, mein zweiter Monitor ist jetzt angekommen, nun hab ich aber leider doch ein Problem beim Einrichten der zwei Monitore.
Ich habe eine Geforce 8600 GTS und damit diese Nvidia-Systemsteuerung installiert, mit der man (ganz komfortabel - das ich nicht lache?) die Einstellungen bezüglich Dualmonitor etc bearbeiten kann.
Wenn ich dort aber nun einstelle, dass ich einen erweiterten Monitor haben will, dann wird das Bild seltsam verzogen und der Desktop wird zwar auf beide Monitore gestreckt, aber für beide gilt eine globale Auflösung (von irgendwas mit 2048 x 1024 Pixel oder so ähnlich). Damit habe ich keinen Einfluss auf die Auflösung der einzelnen Monitore und wenn ich normal in "Anzeige" gehe, zeigt er mir nur einen Monitor (Standardmonitor auf Geforce XYZ) und diese genannte Auflösung an (es scheint als wenn dieses Nvidia-Systemzeugs da dem System vorgaukelt, einen Monitor mit Standardtreiber zu haben, intern die Auflösung aber auf beide Monitore erstreckt)
Das Problem ist nun - ich kann weder die Auflösung erhöhen um ein nicht verzerrtes Bild zu bekommen (dafür wäre dann 1650 + 1280 x 1050 + 1024 nötig, was man aber nicht einstellen kann) und außerdem werden Videos und Programme im Vollbildmodus in der Mitte und damit verteilt auf beide Monitore gezeigt. (Normalerweise ist es doch so, dass beim Vollbild von z.B. Video dann nur der Primärmonitor ein Bild voll anzeigt und es nicht auf beide Monitore verteilt wird)
Und natürlich Speicherdialoge und neue Fenster werden schön zentriert in der Mitte beider Monitore (also jeweils eine Hälfte auf einem Monitor ) angezeigt, was sehr unpraktisch ist.

Dann habe ich versucht mittels dem Dualmonitor-Assistenten das Bild einzurichten. Da kann ich aber aus der Liste der Auflösungen maximal 1280 x 1024 auswählen, was die maximale Auflösung meines zweiten Monitors ist. Der erste wird dann auch mit der Auflösung angezeigt, was natürlich zu wenig ist.

Gibt es vielleicht ein Problem weil die Monitore unterschiedliche Verhältnisse haben? 16 : 10 und 4:3? In der gestreckten modie wie oben beschrieben wir der zweite kleine 17" Monitor korrekt dargestellt ohne Verzerrung nur der 22" 16:10er wird eben verzogen in die Breite. Wenn man umdenken würde, dass es ein 4:3er Monitor wäre, würde das Bild vermutlich wieder korrekt aussehen...

Hat jemand einen Rat, wie ich das richtig eingestellt bekomme, sodass ich für beide Monitore den erweiterten Desktop einstelle, aber dennoch einzeln Auflösungen vergeben kann? Bei den Nvidia-Einstellungen geht das irgendwie nicht.

Maisaffe
11.10.2007, 21:38
Musst Du unbedingt die nVidia Systemsteuerung nehmen? Probier mal die Windows-Interne Bildschirmeinstellungen aus. Diese verwende ich (zugegeben: ich verwende eine ATI Radeon 9000 Mobility, d.h. uralt^3).

Ynnus
11.10.2007, 22:31
Das Problem hat sich gelöst. Ich hab einfach einen Neustart gemacht und dann wurde auch der zweite Monitor korrekt erkannt (in der Anzeige) und dort hab ich dann alles nötige eingestellt. Mit dem nvidia-Mist hats jedenfalls nicht geklappt (Schrott-Zeugs ist das doch).
Trotzdem Danke für all eure Antworten. :)

Nova eXelon
12.10.2007, 17:50
Hier mal ein Bild (http://mitglied.lycos.de/m83nova/Treiber02.jpg), wie mans mit dem nVidia Control Panel richtig macht.

Ynnus
12.10.2007, 18:01
Hier mal ein Bild (http://mitglied.lycos.de/m83nova/Treiber02.jpg), wie mans mit dem nVidia Control Panel richtig macht.

Was für eine Treiberversion hast du denn? Mein Nvidia-Panel sieht ganz anders aus. Früher hatte ich mal das, was du jetzt hast. Aber seit ich den aktuellen Treiber (für die 8600 GTS) verwende, ist das Panel anders und man kann wesentlich weniger einstellen und so. Find ich auch nicht so gut aber ist leider Treiberintegriert wie es scheint...

Whiz-zarD
12.10.2007, 19:30
Hier mal ein Bild (http://mitglied.lycos.de/m83nova/Treiber02.jpg), wie mans mit dem nVidia Control Panel richtig macht.

Das ist wohl noch ne alte Forceware Version, die noch die Klassische Oberfläsche unterstützt.
Die neue Version hat nur dieses NVIDIA Systemsteuerungsgedöhns, wo man ungefähr nur noch die hälfte einstellen kann, als damals in der klassichen Oberfläche.

Nova eXelon
12.10.2007, 21:44
@Einstellungen Forceware:

Genau deshalb werde ich auch so schnell nicht auf die 100derter Forceware wechseln. Man kann zwar mit nem Tool auch dort die alte Ansicht erzwingen, aber irgendwie lief der Treiber bei mir dann sehr instabil.
Momentan fahre ich mit dem 93.71 und bin zufrieden.

EDIT: Laut nVidia unterstützt kein 90er Treiber GeForce 8 Karten.