Nova eXelon
01.10.2007, 18:51
Moin,
durch Zufall ist mir mal folgendes Aufgefallen:
Es befinden sich bei mir vier PC's in einem Netztwerk. Alle sind an einem 16fachen 100MBit KTI Switch angeschlossen. Zusätzlich ist noch ein DSL Modem angeschlossen. Es können also alle PC's auf dieses Modem zugreifen, sprich sich mit dem I-net verbinden.
Mein Anbieter ist KielNet und ich habe DSL 16.000, Flatrate; keine Standleitung oder irgendwas anderes außer der Reihe.
Wie kann es nun sein, dass sich jeder PC gleichzeitig mit dem I-net verbinden kann, ohne das dann ein anderer gekickt wird?
Das Modem IST ein Modem und kein Router.
Jeder PC, der verbunden ist, bekommt die kleinen Monitore neben der Uhr, zusätzlich zur Netztwerkverbindung, sprich ich habe dann zwei Monitorpärchen neben der Uhr.
Jeder PC hat seine eigene IP Adresse, dennoch teilen sie sich weiterhin die Bandbreite.
Jeder PC kann sich unabhängig verbinden/trennen, es muss kein PC laufen (Internetverbindungsfreigabe).
Jeder PC benutzt die selben Zugangsdaten.
Frage nummer zwei:
Macht das einen Router und den damit verbundenen Port-freischalt-Stress nicht völlig überflüssig?
durch Zufall ist mir mal folgendes Aufgefallen:
Es befinden sich bei mir vier PC's in einem Netztwerk. Alle sind an einem 16fachen 100MBit KTI Switch angeschlossen. Zusätzlich ist noch ein DSL Modem angeschlossen. Es können also alle PC's auf dieses Modem zugreifen, sprich sich mit dem I-net verbinden.
Mein Anbieter ist KielNet und ich habe DSL 16.000, Flatrate; keine Standleitung oder irgendwas anderes außer der Reihe.
Wie kann es nun sein, dass sich jeder PC gleichzeitig mit dem I-net verbinden kann, ohne das dann ein anderer gekickt wird?
Das Modem IST ein Modem und kein Router.
Jeder PC, der verbunden ist, bekommt die kleinen Monitore neben der Uhr, zusätzlich zur Netztwerkverbindung, sprich ich habe dann zwei Monitorpärchen neben der Uhr.
Jeder PC hat seine eigene IP Adresse, dennoch teilen sie sich weiterhin die Bandbreite.
Jeder PC kann sich unabhängig verbinden/trennen, es muss kein PC laufen (Internetverbindungsfreigabe).
Jeder PC benutzt die selben Zugangsdaten.
Frage nummer zwei:
Macht das einen Router und den damit verbundenen Port-freischalt-Stress nicht völlig überflüssig?