PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal ne Performancefrage ...



K.L.R.G.
25.09.2007, 21:58
Hi!
Ich bin derzeit dabei mich ne Menge auf Programmiersprachen etc. zu konzentrieren und will demnächst mal ein bisel mit Ruby etc. herum experimentieren. Für mein derzeitiges Projekt überlege ich nur noch an verschiedenen grafischen Optionen etc. herum ...

Mein Problem ist, dass eine Auflösung von 800x640 oder ein ähnliches Format von Vorteil wäre. Dabei tut sich nur folgende Frage auf:

1. Ist es möglich (ich meine gelesen zu haben ja)

2. Ist es stark Performancefressend? Das was mir bei einigen meiner Pläne die größten Sorgen bereitet. Würde der Maker ruckeln etc. unter der AUflösung 800x640? Bzw. wäre ich dann noch weiter eingeschränkt was das EInsetzen von Events angeht? Würde er dann bei vielen eingesetzten Events erste recht ruckeln ohne Ende???

Danke im vorraus an alle die mir einen Tipp geben können. Am liebsten wäre es mir wenn mirs jemand sagen könnte der sowas schonmal ausprobiert hat ...

-KD-
26.09.2007, 00:16
Mit ein wenig tricksen über die WinAPI ist es offenbar möglich. Allerdings nicht problemlos. Viele Grafikklassen in der RGSS sind nur für 640x480 gedacht und kommen mit höherer Auflösung nicht klar. Darunter auch die Tilemap- und die Planeklasse. Was heißt: Die Map darf keine höhere Auflösung haben, ebenso Panoramas und Fogs. An der Stelle muss man dann viel tricksen und umschreiben, damit das ganze letztlich doch funktioniert. In meinen Augen ist der ganze Aufwand für die etwas höhere Auflösung keinesfalls lohnenswert. Wie gut dann die Performance ist müsste man ausprobieren.

K.L.R.G.
26.09.2007, 01:43
Ok, danke für die schnelle Antwort ... Ich hatte schon befürchtet das es ne Menge Haken gibt ... Ich sollte wohl doch ein Jahr verschärft üben und auf Irrlicht umsteigen ...:rolleyes:

MagicMagor
04.10.2007, 21:58
Wieso denn Irrlicht? Wenn du auch auf den Maker verzichten kannst (was du bei Irrlicht zwangsweise musst), kannst du auch Ruby alleine mit der SDL benuntzen (da dir 2D ja anscheinend auch ausreicht).
Damit hast du ohne Probleme jede mögliche Auflösung (sprich, jede die die Grafikkarte unterstützt), performancetechnisch sollte das auch noch im Rahmen liegen. (Es ist kein Speedmonster, Ruby ist interpretiert und OOP, daher zwangsweise langsam, aber es wird nicht ruckeln)
Es gibt RUDL und ruby/sdl als libarys, die die SDL in Ruby benutzbar machen. Letzteres ist ein reines übersetzen der SDL-Befehle in Ruby, ersteres ein mehr Ruby-ähnlicher Ansatz. Ich empfehle ruby/sdl, nicht nur ist das weiter, da die Befehle exakt gleich lauten, kannst du auch so mit der normalen SDL-Dokumentation arbeiten.

Zu finden sollte das alles über die offizielle Ruby-Seite (www.ruby-lang.org)