Ergebnis 1 bis 20 von 382

Thema: Fallout 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Was ist aus der guten alten Zeit geworden, wo man Spiele wie Tomb Raider nen halbes Jahrzehnt auf der gleichen Engine entwickeln konnte und wo man Leute noch mit neuen Funktionen überzeugt hat statt sie mit grafischen Blendwerk zu verführen? Man muss sicher nicht anspruchslos sein, was die Grafik angeht, aber mal ehrlich wir reden hier doch offenbar schon wirklich von purem Luxus.
    Auch heute werden Spiele noch ein halbes Jahrzehnt (und länger ) auf der selben Engine entwickelt. Allerdings hat es zwischen Fallout 3 und Fallout 4 einen Generationssprung gegeben, und trotzdem sieht das im Trailer schlechter aus als leicht gemoddetes Fallout 3. Von den hölzernen Animationen (Immersionkiller #1) ganz zu schweigen.
    Fallout ist AAA, da darf man ruhig mehr erwarten.

  2. #2
    Na aber es stand doch zu erwarten, dass es auf der Engine von Skyrim erscheinen würde. Da frage ich mich, was die Leute grafisch erwartet haben? Und Skyrim finde ich optisch nach wie vor ansprechend. Auch ungemoddet. Ich bin damit völlig zufrieden. Zumal es dann auch auf älteren Systemen dann vermutlich gut laufen wird.

  3. #3
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Na aber es stand doch zu erwarten, dass es auf der Engine von Skyrim erscheinen würde. Da frage ich mich, was die Leute grafisch erwartet haben? Und Skyrim finde ich optisch nach wie vor ansprechend. Auch ungemoddet. Ich bin damit völlig zufrieden. Zumal es dann auch auf älteren Systemen dann vermutlich gut laufen wird.
    Also vanilla Skyrim ist schon recht veraltet. Mit Mods sieht das ganze schon anders aus.
    Es ist aber halt schon komisch, dass CDPR Witcher 3 herbringen und Bethesda scheinbar immernoch mit fast der gleichen Engine herumhanteln, obwohl die eine Firma umsoviel mehr Geld haben sollte als die andere. Polnische Effizienz?

  4. #4
    Das ist doch Quatsch. Auch mit der Skyrim Engine kann man Modelle vernünftig riggen und animieren.

  5. #5

    Gast-Benutzer Gast
    Hier ihr Lore auskenner, hab da was auf Onlinewelten gefunden, ergibt das Sinn für euch oder ist das Schwachsinn ?

    Zitat Zitat
    Die Geschichte von Fallout 4 spielt womöglich nach einer zweiten Apokalypse. Hinweise auf dieses Setting liefert der erste In-Game-Trailer, der zwischen Szenen vor und nach der Apokalypse hin und her springt. In den vor-apokalyptischen Bildern sind dabei Soldaten der »Brotherhood of Steel« zu sehen.

    Die »Brotherhood of Steel« ist eine Organisation, die in Fallout 3 vorkommt. Dies wiederum spielt NACH der (ersten) Apokalypse. Deshalb liegt es nahe, dass Fallout 4 in einer Zukunft spielt, in der die Gesellschaft wieder einen Status wie vor dem Fall der Atombomben erreicht hat und dann durch eine neue wieder zerstört wurde
    Die Phrase »our soldiers were right, war never changes« (unsere Soldaten hatten recht, Krieg ändert sich nie) ist ein weiterer Hinweis auf dieses Setting. Denn dieser Satz bezieht sich wahrscheinlich auf das, was die Soldaten der »Brotherhood of Steel« in vorherigen Ablegern der Reihe gesagt haben.
    .

  6. #6
    Blödsinn. Powerrüstungen sind Vorkriegstechnologie die schon von der US-Armee benutzt wurde. Tatsächlich ist die Brotherhood aus den Überresten der US-Armee hervorgegangen. Desweiteren spricht der Nachrichtensprecher zu Anfang von Vault-Tec, sprich dem Vorkriegsunternehmen, also ist es eine Moderation am Tag des Bombenabwurfs. Die Theorie ist quatsch von wegen eines zweiten Atomkriegs ist Unsinn. Da will nur jemand wieder künstlich ne Diskussion erzeugen.

  7. #7
    In turbulenten Zeiten wie diesen kann man wenigstens immer darauf vertrauen, dass Onlinewelten verlässlich Blödsinn postet

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •