Ergebnis 1 bis 20 von 943

Thema: Fußball International - Europapokal, Primera Division, Serie A, Premier League 16/17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wobei man Real Madrid durchaus nicht vergessen sollte - die muss man auch erstmal besiegen. Und im Gegensatz zu Barcelona haben die ihr Hinspiel souverän gewonnen.

  2. #2
    Natürlich sollte man die nicht vergessen. Verzichten kann ich trotzdem auf die

  3. #3
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die sich ihren Weg bis ins Finale schon bahnen werden. Was meiner Ansicht nach vor allem an Christiano Ronaldo liegen dürfte, der die Mannschaft zum Titel treiben will. Den Titel zu verteidigen hat in der CL noch keiner geschafft, das wäre ja ein Ziel, das zu erreichen er in seiner Karriere nicht mehr so viel Zeit übrig hat (wenn man vom durchschnittlichen Fußballerrenteneintrittsalter von Anfang/Mitte 30 ausgeht).

    Obwohl ich mir für Bayern auch das Szenario vorstellen könnte:
    - Achtelfinale Arsenal (okay, das Ding ist gegessen)
    - Viertelfinale Paris
    - Halbfinale Real Madrid

    Und im Finale gibt es die Revange gegen Athletico Madrid.

  4. #4
    Atletico wäre auf jeden Fall auch ein Gegner nach meinem Geschmack fürs Finale. Ich wünsche es mir einfach, weil ich die Manschaft schon ziemlich lieb gewonnen habe. Die zeigen jedes Mal, dass man keinen 500 Millionen-Kader braucht, um dennoch international immer vorne mitzuspielen.

  5. #5
    Das auf jeden Fall; auch wenn ihre Art, Fußball zu spielen nicht unbedingt immer sehr schön anzusehen ist / war. Das hatte nicht selten was Destruktives, auch wenn sie durchaus namhafte und (was viel wichtiger ist) gute Spieler in ihren Reihen haben. Griezman beispielsweise zähle ich aktuell zu einen der besten Stürmer der Welt, ist also schwer verwunderlich, dass einige Clubs an dem rumbaggern. Und Torres ist noch immer ein super Spieler.
    Wobei aus deutscher Sicht die Neuauflage des deutschen CL-Finals schon ein tolles Ding wäre - auch wenn ich in der aktuellen Lage weniger daran glaube, dass der BVB es über das Achtelfinale hinaus schaffen wird. Und wenn ja, dann ist spätestens im Viertelfinale Schluss mit Lustig. Denn in der Form haben die gegen die Mannschaften aus Manchester, Monaco, Madrid und Konsorten keine Chance. Selbst Leverkusen würde da zu einer Mammutaufgabe werden...

    Nebenbei CL und Paris:
    Alle jubeln sie jetzt, dass Draxler wieder getroffen hat und ein gutes bis sehr gutes Spiel nach dem anderen abliefert, dass er davor aber in Wolfsburg unter aller Kanone war, das wird wohl wieder ein wenig unter den Teppich gekehrt.
    Eigentlich müsste der VfL die Möglichkeit haben, für so ein Verhalten Schadenersatz wegen Leistungsverweigerung einzufordern.

    Ein Recht, das vielleicht generell für die Vereine ganz nützlich wäre, Draxler war ja nicht der erste Spieler, der plötzlich die Pest am Hacken hatte, nur weil sein Verein ihn nicht gehen lassen wollte. Und er wird auch sicherlich nicht der Letzte sein.

    Aber das geht jetzt wohl ein wenig zu sehr OT, also gern bei Bedarf ignorieren

  6. #6
    Zitat Zitat von Simon
    Wobei aus deutscher Sicht die Neuauflage des deutschen CL-Finals schon ein tolles Ding wäre - auch wenn ich in der aktuellen Lage weniger daran glaube, dass der BVB es über das Achtelfinale hinaus schaffen wird. Und wenn ja, dann ist spätestens im Viertelfinale Schluss mit Lustig. Denn in der Form haben die gegen die Mannschaften aus Manchester, Monaco, Madrid und Konsorten keine Chance. Selbst Leverkusen würde da zu einer Mammutaufgabe werden...

    Naja, so hart würde ich über die Dortmunder international nicht ins Gericht gehen. Wenngleich Benfica nicht mit den Spaniern oder Engländern zu vergleichen ist, hat der BVB schon eine Reaktion gezeigt; In Form von eindeutig weitreichenderen Anteilen am Spiel, die haben Benfica ja gefühlt an die Wand gespielt, aber einfach ihre Tore nicht gemacht. Benfica war effizient und eiskalt, aber keineswegs ebenbürtig. International schreibe ich die Dortmunder noch nicht ganz ab.





    Zitat Zitat von Simon


    [...] Aber das geht jetzt wohl ein wenig zu sehr OT, also gern bei Bedarf ignorieren [...]

  7. #7
    Okay, hat hier keinen sonderlich interessiert, dass Leverkusen gestern 2:4 verloren hat. Oder auch die Aufholjagd von Man City.

    Aber in other news:
    Angeblich steht im Raum, dass in der nächsten Saison nur ein RB-Club international spielen darf.
    Hierbei wird sich wohl auf eine UEFA-Statute bezogen, die besagt, dass 2 Vereine mit identischem Besitzer, nicht gleichzeitig in internationalen Wettbewerben tätig sein dürfen.
    Sollte die UEFA so entscheiden, würde das - Stand jetzt - RB Leipzig betreffen, weil in so einem Fall die in der Liga besser gestellte Mannschaft international starten dürfte. RB Salzburg ist auf Platz 1, Leipzig auf 2 und müsste daher auf einen Startverzicht aus Salzburg hoffen.

    Alles aber nur unter Vorbehalt, angeblich würde keiner der Vereine bislang irgendetwas davon mitbekommen haben wollen.

  8. #8
    Ich kam auch gar nicht wirklich dazu, die beiden Spiele zu verfolgen. Aber wenn Leverkusen sich daheim so abschlachten lässt, dann wird das Weiterkommen fast unmöglich.

    Ansonsten spreche ich mich klar für diese anstehenden Reglungen aus und würde es sehr begrüßen, wenn sie tatsächlich umgesetzt werden. Das wäre ein gutes Statement gegenüber von Vereinen, die sich jedes Jahr den Arsch aufreißen und sich nicht durch Brausegeld in die Champions Legaue spielen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Das wäre ein gutes Statement gegenüber von Vereinen, die sich jedes Jahr den Arsch aufreißen und sich nicht durch Brausegeld in die Champions Legaue spielen.
    Sorry, aber das ist Bullshit.
    Wie ich schon einmal ausgeführt habe, spielt die Mannschaft in dieser Konstellation seit Jahren zusammen, in der jüngeren Vergangenheit haben sie keine Krachertransfers getätigt und stehen durch ihr gutes Mannschaftsspiel veridenter maßen auf Platz 2 der Tabelle. Wie die Lage bei RB Salzburg ist, weiß ich in der Tiefe nicht genau, es würde mich aber stark wundern, wenn es dort anders gelaufen wäre.

    Also bei aller Liebe zum Hass auf Investorgeführte Vereine, aber man sollte die Fakten parat haben, bevor man loswettert

  10. #10
    Man hat aber in den Verein investiert, das reicht mir schon. Der Verein wurde halt einfach aus dem Boden gestampft. Der war einfach da. 2009 erschaffen und 2017 Champions League. Da könnt ihr ja denken was ihr wollt. Ich habe auch nichts gegen Leute, die dieses Modell befürworten. Für mich bleibt dieser Klub trotzdem ein rotes Tuch. Was mich von den meisten anderen sogenannten "Fans" unterscheidet ist, dass ich einen Klub nicht abhaben kann, ohne ihn und seine Fans verunglimpfen zu müssen oder ihnen den Tod zu wünschen. In meinen Augen wurden diese Vereine gegründet, um für ein Energie-Getränk zu werben, indem sie den Fußball missbrauchen. Als hätten die nicht schon genug andere Plattformen im Sport müssen die sich natürlich den nächstbesten pleite gegangenen Ostverein aufkaufen und mit ihren prall gefüllten Geldbeutel an den anderen Klubs vorbeimarschieren, die schon jahrelang mehr Blut und Schweiß statt Barschaft investieren. Ich würde schon sagen, dass ich ein mehr als toleranter Fan bin. Ich brenne natürlich für den Verein meines Herzens, das ist auch gar keine Frage, aber ich kann gut verlieren, nach bestem Wissen und Gewissen sachlich analysieren. Ich bewundere kleine Klubs, die Großes vollbringen und nie den Glauben an sich selbst verlieren. Ich greife keine anderen Fans an, weil die zu Mannschaften gehören, die ich persönlich gar nicht leiden kann (Und das sind ja nicht nur Leipzig und Hoppenheim) und bin ansonsten für jedes gute Spiel zu haben, das auch nicht von Bayern gespielt wird. Und wenn Leipzig mal ein Bombenspiel macht und verdient auf den vorderen Plätzen steht, dann sage ich das auch. Scheiße find ich den Karnevalsverein dann trotzdem. Das ist wohl die einzige "Macke", die ich als Fan oder Fußballer habe. Weil ich es mittlerweile auch einfach nicht mehr jedem Recht machen will. Wenn ich mit meiner Meinung hier anecke, dann ist das eben so. Damit muss ich leben. Wenigstens weiß ich ja dann, dass ich nicht alles scheiße finde

    Edit: Schalke hat gerade ein bitteres Eigentor kassiert. Die haben erst geführt.

    Geändert von Haudrauf (22.02.2017 um 18:37 Uhr)

  11. #11
    Ich liebe Leipzig alleine schon deswegen, weil er so großartig polarisiert. ^^

  12. #12
    Ich könnte Daen ja jetzt auch unterstellen, dass er kein Fan ist, weil er eine Affäre mit Leipzig hat^^ Dann würde er mich aber ziemlich hart tacklen, glaube ich

  13. #13
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Man hat aber in den Verein investiert, das reicht mir schon. Der Verein wurde halt einfach aus dem Boden gestampft. Der war einfach da. 2009 erschaffen und 2017 Champions League. Da könnt ihr ja denken was ihr wollt. Ich habe auch nichts gegen Leute, die dieses Modell befürworten. Für mich bleibt dieser Klub trotzdem ein rotes Tuch. Was mich von den meisten anderen sogenannten "Fans" unterscheidet ist, dass ich einen Klub nicht abhaben kann, ohne ihn und seine Fans verunglimpfen zu müssen oder ihnen den Tod zu wünschen. In meinen Augen wurden diese Vereine gegründet, um für ein Energie-Getränk zu werben, indem sie den Fußball missbrauchen. Als hätten die nicht schon genug andere Plattformen im Sport müssen die sich natürlich den nächstbesten pleite gegangenen Ostverein aufkaufen und mit ihren prall gefüllten Geldbeutel an den anderen Klubs vorbeimarschieren, die schon jahrelang mehr Blut und Schweiß statt Barschaft investieren. Ich würde schon sagen, dass ich ein mehr als toleranter Fan bin. Ich brenne natürlich für den Verein meines Herzens, das ist auch gar keine Frage, aber ich kann gut verlieren, nach bestem Wissen und Gewissen sachlich analysieren. Ich bewundere kleine Klubs, die Großes vollbringen und nie den Glauben an sich selbst verlieren. Ich greife keine anderen Fans an, weil die zu Mannschaften gehören, die ich persönlich gar nicht leiden kann (Und das sind ja nicht nur Leipzig und Hoppenheim) und bin ansonsten für jedes gute Spiel zu haben, das auch nicht von Bayern gespielt wird. Und wenn Leipzig mal ein Bombenspiel macht und verdient auf den vorderen Plätzen steht, dann sage ich das auch. Scheiße find ich den Karnevalsverein dann trotzdem. Das ist wohl die einzige "Macke", die ich als Fan oder Fußballer habe. Weil ich es mittlerweile auch einfach nicht mehr jedem Recht machen will. Wenn ich mit meiner Meinung hier anecke, dann ist das eben so. Damit muss ich leben. Wenigstens weiß ich ja dann, dass ich nicht alles scheiße finde

    Edit: Schalke hat gerade ein bitteres Eigentor kassiert. Die haben erst geführt.
    TL ; DR: Du bist ein hoffnungsloser Fußballromantiker.

  14. #14
    Wenn man mir diesen Begriff anhängen will, kann ich mit ihm leben. Ich bin ja nicht nur im Fußball ein Romantiker.^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •