Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Die 42 besten Bücher aller Zeiten!

  1. #21
    so viele asiatische bücher und ich bin ein fan von murakami. aber warum keine Harry Potter xD

  2. #22
    Harry Potter ist offensichtlich nicht gut genug für dieses Elite-Forum
    Auf meiner Liste steht es auch nicht. Ab und zu lese ich es auf Englisch, aber nur, weil ich gerade kein anderes Buch auf Englisch habe, bis auf A Game of Thrones, welches mich nicht fesselt und mein Vokabular überfordert. Da les ich lieber was Triviales wie Potter.

    Ich schreibe mal nichts weiter zu den Büchern, habe sie aber gruppiert.

    Zum lesen, pausieren, nachdenken und weiterlesen, erneut pausieren, weiterdenken. Und so weiter.

    Der Alchimist (von Paulo Coelho ) (und weitere, wenn nicht sämtliche Bücher von gleichem Autor)

    Für mich sehr inspirierende Geschichten. Perfekte Welt, perfekte Menschen - Für mich vermitteln die Bücher ein "Pro Individualität", welches ich sehr schätze. Davon hätt ich gern mehr!

    Gelöscht (von Marco Kunst )
    Pretty/Special/Ugly (von Scott Westerfeld )
    The Giver (Der Hüter der Erinnerungen) (von Lois Lowry )

    Abschalten, durchlesen. Geschichten, die ich gern gelesen habe, aber mir inhaltlich nicht so viel bedeuten wie die obigen.

    Fear and Loathing in Las Vegas (von Hunter S. Thompson ) (Während man das liest, empfiehlt es sich allerdings, auf irgendeine Art berauscht/dicht/high zu sein. Macht mehr Spaß, und man blickt einfach mehr, was abgeht. )
    Fight Club (von Chuck Palahniuk )
    Blind (von Joe Hill )

    Geändert von Wencke (28.03.2012 um 09:45 Uhr)

  3. #23
    Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque ... Klassiker.
    Es von Stephen King ... Sein bestes Buch. Einfach nur genial.
    Der Talisman von Stephen King und Peter Straub ... Bisher dreimal gelesen. Grossartig.
    An den Himmel geschrieben von James Aldridge ... Bester Roman über den 2. Weltkrieg, den ich je gelesen habe, auch wenn sich der Plot um eine Fliegerstaffel dreht. Dreimal gelesen bisher.
    Gewebte Welt von Clive Barker ... Als klassischen Horror kann man das nicht bezeichnen. Umfangreiche, poetische Geschichte mit unglaublich fantasievollem Schreibstil.

  4. #24

    DieHeiligeSandale Gast
    Was für eine schwierige Frage! "Aller Zeiten" ist so eine epische Formulierung.
    42 krieg ich nicht zusammen, aber mir fallen auf jeden Fall einige ein, die ich wiederlesen und weiterempfehlen würde.
    Subjektives Thema - Subjektive Auswahl. Bei mir finden sich vermutlich nur sehr wenige allgemein anerkannte Klassiker

    Theaterbücher
    Peter Zadek - Das wilde Ufer
    Peter Zadek - My Way
    Peter Zadek - Die heißen Jahre
    Peter Zadek - Die Wanderjahre
    (Zadeks vier Theaterbücher. Aufschlussreich und unterhaltsam, für jede_n empfehlenswert, für Theaterschaffende fast ein Muss.)
    Erwin Piscator - Das politische Theater (Vor allem als Dokument einer spannenden, aufgeheizten Zeit sehr interessant. Selbst wenn man, wie ich, mit Piscators Vorstellungen von Theater an sich nicht viel anfangen kann.)
    Michael Shurtleff - Erfolgreich Vorsprechen (Anekdotenreich, unterhaltsam, praxisorientiert und verdammt nützlich. Da steht eigentlich schon fast alles drin, was ein_e Schauspieler_in wissen muss. Brilliantes Standartwerk, definitiv eines der besten Bücher zu dem Thema.)

    Kinderbücher
    (Ich mag keine "Erwachsenenfantasy". Langweilt mich, genau wie ernsthafte Science Fiction. Zu viele uninteressante, technische Details zu irgendwelchen merkwürdigen Welten. Aber ich mag phantasievolle Geschichten. Die eindrucksvollsten die ich kenne, kenne ich seit vielen, vielen, vielen Jahren ... )
    James Matthew Barrie - Peter Pan (Lieblingsbuch aller Zeiten und der Welt! Unerreichbar! Unerreicht! Poetisch, witzig, spannend, phantasievoll, anrührend - Großartig! Das definitiv beste Buch aller Zeiten!)
    Michael Ende - Momo (Meiner Meinung nach Endes bestes Buch.)
    Maurice Sendak - Wo die wilden Kerle wohnen (Das schönste aller Bilderbücher)
    Rudyard Kipling - Das Dschungelbuch (Die Mowgli-Geschichte ist natürlich auch super, aber mein Lieblingsteil in dieser schönen Geschichtensammlung ist die Geschichte von "Rikki-Tikki-Tavi", dem Schlangen tötenden Mungo. Ich hasse Schlangen.)
    J. R. R. Tolkien - Der Hobbit (Ich kann mit dem Herrn der Ringe nichts anfangen, aber der Hobbit ist schön! )
    Kenneth Grahame - Der Wind in den Weiden (Eines der besten Kinderbücher aller Zeiten, auch wenn Fabeln normalerweise nicht mein Fall sind.)

    Theaterstücke
    (Sind ja erstmal auch Bücher, nicht wahr?)
    Tankred Dorst - Merlin oder das wüste Land (Unglaublich beeindruckend zu lesen. Ich habe mir noch keine Inszenierung angesehen - Kann mir nicht vorstellen, wie all das, was das Buch zu bieten hat, auf die Bühne bringen soll)
    William Shakespeare - Titus Andronicus (Das Stiefkind, das Shakespeareliebhaber normalerweise hassen. Ein tiefschwarzes, böses Stück, das viel zu selten aufgeführt wird.)
    Christopher Marlowe - Der Jude von Malta (Einer der vielen genialen Zeitgenossen Shakespeares und sein antisemitisches Drecksstück. Sehr unterhaltsam, und irgendwie gar nicht sooo antisemitisch, wenn man zwei mal hin guckt. Vor allem in der Übersetzung von Erich Fried eine Freude zu lesen)
    Bertolt Brecht - Baal (Von diesem Stück gibt es wahnsinnig viele Versionen, es wirkt nie so recht fertig. Vielleicht auch deshalb mein Liebling von Brecht, der mich sonst oft schnell langweilt.)
    Jean Paul Sartre - Die schmutzigen Hände (Schönes, melodramatisches und am Ende fast kitschiges Drama von Sartre.)
    Frank Wedekind - Frühlings Erwachen (Brisanter Klassiker, der dringend mal wirklich modern, und nicht immer nur oberflächlich anmodernisiert, auf die Bühne gehört. Wirkt vielleicht auf den ersten Blick veraltet, ist aber hochaktuell.)

    Die letzten zwei
    (Passten in keine andere Kategorie)
    Ljubko Deresch - Kult (Eines meiner Lieblingsbücher. Die beste mir bekannte Verarbeitung der Lovecraft'schen Mythologie. Pop, Drogen, morbide Gewalt und psychedelische Horrortrips in Internatssetting. Toll!)
    Jonathan Safran Foer - Extrem laut und unglaublich nah (Egal wie viel Schlechtes man über den Film, den ich nicht gesehen habe, hört - Dieses Buch ist und bleibt großartig, wunderschön und bewegend.)

  5. #25
    Ryu Murakami - Coin Locker Babies
    Ryu Murakami - In der Misosuppe
    Haruki Murakami - Norwegian Wood
    Haruki Murakami - The Wind-Up Bird Chrincle
    Haruki Murakami - Gefährliche Gebliebte
    Haruki Murakami - Blind Willow, Sleeping Woman
    Martin Cruz-Smith - Gorki-Park
    Stephen King - ES
    Goethe - Die Leiden des Jungen Werther
    Goethe - Faust 1&2
    Kafka - Die Verwandlung/ bzw. hier besitzte ich alle Werke als pdf und irgendwie habe ich keine Lust jetzt alles Kurzgeschichten aufzuzählen die mir gefallen habenE. T. A. Hoffmann - der Sandmann usw.
    Jules Verne - 20.000 Meilen unter dem Meer
    Friedrich Nietzsche - Also sprach Zarathustra
    Freud - Die Traumdeutung

    Soweit so gut, wie man sehen kann nichts besonderes, aber die Bücher haben mir am meisten gefallen. Vorallem Haruki Murakamis The Wind-Up Bird Chronicle.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •